Unsere Nachwuchsabteilungen gehen doch schon seit Jahren am Stock. Verantwortliche und Trainer wechseln fast jährlich, es geht zu wie im Taubenschlag! Ich bin seit Jahren pro U21, auch wenn einige Bundesligisten ihre Abteilungen eingestampft haben.
So wie es jetzt läuft kann es doch nicht weitergehen Jetzt kommt wieder ein externer NoName als Jugendleiter. Warum auch immer, es ist mir zu hoch!
Ich würde dem Ruthenbeck, mit "Bock auf Jugendarbeit" einen Bergepanzer leihen, damit kann er alte Strukturen abreissen und sein neues Reich errichten. Der wäre meine 1A Lösung als Jungendleiter.
Diese Saison würde ich der U21 nochmals Unterstützung durch Profis gewähren, sprich Tribühnendrücker oder Spielpraxis für Profis nach Verletzungen. Zudem würde ich Matze dort Dauerhaft als Herbergsvater installieren, falls er denn möchte.
Ist halt meine Meinung, bin Vertreter von Jugend forscht und Jugend ist unsere Zukunft.
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Wobei es ja bei den Jugendmannschaften ganz gut läuft. Problem ist immer die U21. Vielleicht ist es falsch, nur auf Talente zu setzen. Die kommen aus der U19 und werden im "Männerfußball" abgebügelt. Seitdem aus der U23 eine U21 wurde, läuft es nicht mehr richtig. Fallen die wenigen erfahrenen Spieler, die man hat, auch noch verletzt aus, ist unsere Bubitruppe nur Kanonenfutter.
Ich würde als erste Notmaßnahme auch Reservisten aus dem Profiteam einsetzen, damit die Spielpraxis bekommen und unsere U21 Punkte.
Ein Nachwuchsteam, dass demnächst eventuell in der 5.Liga spielt, interessiert keinen und lockt keine Talente zum FC.
OK Fidschi, vielleicht hast Du Recht mit dem Problem aus der U23 eine U21 gemacht zu haben. Altersgrenze wieder erhöhen und dafür auf alte Spieler wie Nottbeck, Hörnig, Laux und Prokoph verzichten.
Mit der Idee kann ich mich anfreunden, gerade das dadurch die 4 Kaderplätze der älteren Herren frei werden. Unser Spätzünder Jonas sollte als bestes Beispiel gelten. Der kam doch erst mit 23 Jahren in den Quark.Danke Stani!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Leevven Joergi, an Ruthenbeck hast du einen Narren gefressen- warum ist mir nicht klar. Ruthenbeck als Allheilmittel für den Nachwuchs darzustellen ist doch reine Sympathiebekundung zur Person und fachlich eigentlich nicht zu begründen. Eine U21, die als Kanonenfutter über den Platz stolpert, nützt jedenfalls niemanden. Das bescheidene Auftreten ist aber inzwischen schon traurige Tradition. Ich wäre für eine Abschaffung, weil Aufwand und Ertrag in einem eklatanten Missverhältnis stehen. Es ist ja nicht nur der Trainerstab sondern noch der zusätzliche Stuff drumherum, der auf der Gehaltsliste steht. Ein Hector macht da noch keinen Sommer. Ich denke, wer es vorher nicht geschafft hat, der wird es auch über den Umweg U21 nicht schaffen. Wenn sich selbst unsere Profis an Gewinnen gewöhnen müssen, macht es keinen Sinn den Nachwuchs ans Verlieren zu gewöhnen. Manchmal ist weniger eben mehr.
Ach Ron, wenn das alles so einfach wäre, lasst uns alle Jugendabteilungen einstampfen. Kostet Geld und bringt nichts, kommt nichts. Die Führung unserer Jugendabteilung kann man doch langsam mit Stuttgart 21 oder Berlin Flughafen vergleichen. Da fehlt doch einer mit Erfahrung und dicken Eiern, welche ich dem Ruthenbeck zutraue.
Wer sich gegen Angebote aus Profi Ligen entschieden hat und Bock auf die Entwicklung unserer Jugend hat, dem kann ich nur den roten Teppich ausrollen. Was uns der aus Aue bringen soll, verstehe ich nicht!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
FC-U21 im freien Fall Daun hofft auf Hilfe von oben
Der Plan war eine Saison ohne große Sorgen. Doch nach der 1:2-Heimpleite gegen Aufsteiger SV Straelen brennt es bei der U21 des 1. FC Köln in der Regionalliga West schon wieder lichterloh. Neu-Trainer Markus Daun ist niedergeschlagen: „Wir machen zu wenig aus unserem Ballbesitz. Aber wir bringen am Wochenende unsere PS nicht auf die Straße.“ Jetzt hofft er auf Hilfe von oben. Am spielfreien Wochenende hatte keiner der Profis Lust, in der vierten Liga zu kicken. Daun: „Aber ich habe Jungs wie Sörensen, Zoller und Lehmann gesagt, dass unsere Tür offen steht. Wir würden uns alle freuen.“ Daun hofft, dass irgendwann schon Interesse an Spielpraxis da ist - und der ein oder andere Profi den kleinen Geißböcken aus dem Keller hilft.
Ist schon traurig, daß niemand unserer verhätschelten Lieblinge Bock auf Niederlagen mit der U hat. Bei dem schönen Wetter geht man doch lieber am Rhein spazieren und bezahlen tun die auch nichts ausser der Reihe. Diese Einstellung ändert meine Meinung zu den Abzockern um 180°
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Jetzt fällt mir glatt ein Ei aus der Hose! Unsere Drei von der Tribühne hatten einfach keinen Bock auf die U21? Wir sind hier doch nicht bei wünsch dir was.
Da habe ich die drei Kadetten wohl vollkommen falsch eingeschätzt, dachte wir hätten da echte Sportsmänner. Solch ein Verhalten schreit nach einer Trainingsgruppe II. Das ist doch Arbeitverweigerung, das gehört bestraft!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Die Krise bei der U21. Am Wochenende musste Coach Markus Daun ohne Hilfe von den Profis auskommen. „Ich habe da ja auch vollstes Verständnis für, wenn man mal ein freies Wochenende hat. Aber die Jungs wissen: Die Tür zur U21 steht offen, ihre Hilfe ist willkommen.“ Jetzt stellt Markus Anfang Unterstützung in Aussicht. „Zuletzt war es schwierig, weil wir Donnerstag erst den Test in Wiesbaden hatten“, sagt der Trainer. „Aber in den nächsten Wochen wird sicher der ein oder andere die Gelegenheit nutzen und sich dort Spielpraxis holen - und ihnen weiterhelfen. Es geht aber auch darum, dass sich die Jungen dort entwickeln und durchbeißen“
Ok, dann rudere ich mal ein wenig zurück bei dem Thema. Schön das Anfang die U21 auf der Agenda hat und sich scheinbar mit Daun auch austauscht.
Ob es jetzt für Söre, Zoller und Matze zu stressig gewesen wäre nach dem Testspiel am Donnerstag, Samstag für die U21 aufzulaufen, lasse ich mal dahin gestellt. Spielfreie Wochenenden hatten Die doch schon genug.
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Auch im 9. Spiel gab es für unsere U21 keinen Sieg. Trotz des 1:0 durch Führich, gewann am Ende die Aachener Alemannia mit 2:1 am GBH. Unsere Wahnsinnstalente sind nur Punktelieferanten in der Regionalliga.
Zitat von fidschiAuch im 9. Spiel gab es für unsere U21 keinen Sieg. Trotz des 1:0 durch Führich, gewann am Ende die Aachener Alemannia mit 2:1 am GBH. Unsere Wahnsinnstalente sind nur Punktelieferanten in der Regionalliga.
Wie lange wollen die Verantwortlichen noch warten ? Man weiß doch mittlerweile, was dabei herauskommt.
Das ist schon eine schwierige Situation. Die Trainer wurden ja häufig gewechselt in den letzten Jahren. Angeblich fehlen der U21 sieben Langzeitverletzte, darunter auch erfahrene Spieler.
Wir treten also mit Bubis an, die überwiegend aus der U19 kommen - und die sind noch zu grün und zahlen Lehrgeld. Da kann ein Trainer wohl nicht viel machen.
Gestern hat übrigens auch Sörensen mitgespielt.
Solange die U21 so viele Ausfälle hat, würde ich eben mehr Reservisten aus dem Profikader einsetzen.
0-3 bei Dortmund II. Mittlerweile ist die U21 Vorletzter und hat jetzt bereits den Anschluss zum rettenden Ufer verloren. Okay, dann mal weiter so. Hat Zoller eigentlich gespielt ?
Zitat von Topalovic0-3 bei Dortmund II. Mittlerweile ist die U21 Vorletzter und hat jetzt bereits den Anschluss zum rettenden Ufer verloren. Okay, dann mal weiter so. Hat Zoller eigentlich gespielt ?
.
Wir haben neben Zoller noch andere auf der Tribühne, alle Profis ohne Kaderberufung für die erste, sollten zur U21 eingeladen werden. Die werden bezahlt für den FC zu spielen, wir sind nicht bei wünsch dir was!
Habe jedoch schon geschrieben, sollte sich die U21 jahrelang nicht mehr in der RL ohne Profi Ünterstützung halten können, hat sie leider keine Zukunft.
Jörg Jakobs ist zurück, Ruthe ist noch da, bitte übernehmen!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Jakobs ist ja nur "ehrenamtliches" Mitglied im Aufsichtsrat. Er hat keine großen Befugnisse im Club, kann mit Ratschlägen aber helfen. Der FC ist nach wie vor in erster Linie ein Fußball-Club und kein Wirtschaftsunternehmen. Wir haben hier immer beklagt, dass es in den FC-Gremien zu wenig Fußball-Kompetenz gibt. Spinner hat reagiert und Jakobs in den Aufsichtsrat geholt. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung. Weiter so!
Unsere U21 hat mit Zoller, Schmitz und Hauptmann gespielt - dennoch 0:3. Die Lage wird immer hoffnungsloser.
Langsam sollten wir den Trainer Daun mal hinterfragen. Wäre leider ein Opfer des ständigen Wechselspiels der Trainer im Nachwuchs. Täter sind leider Andere!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von fidschiJakobs ist ja nur "ehrenamtliches" Mitglied im Aufsichtsrat. Er hat keine großen Befugnisse im Club, kann mit Ratschlägen aber helfen. Der FC ist nach wie vor in erster Linie ein Fußball-Club und kein Wirtschaftsunternehmen. Wir haben hier immer beklagt, dass es in den FC-Gremien zu wenig Fußball-Kompetenz gibt. Spinner hat reagiert und Jakobs in den Aufsichtsrat geholt. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung. Weiter so!
Unsere U21 hat mit Zoller, Schmitz und Hauptmann gespielt - dennoch 0:3. Die Lage wird immer hoffnungsloser.
Unberechtigter Elfmeter bringt U21 um die Überraschung
Die U21 des 1. FC Köln hat auch das Derby gegen Viktoria Köln verloren. Im Stadtduell unterlag das Team von Trainer Markus Daun mit 0:2 (0:0). Nach einer ereignisarmen ersten Hälfte brachte ein unberechtigter Elfmeter die Gäste auf die Siegerstraße. Die Geissböcke traten am Samstag ohne Unterstützung der Profis an. Rund 700 Zuschauer waren ins Franz-Kremer-Stadion gekommen, um das Lokalderby einerseits und das Duell der Gegensätze andererseits zu verfolgen. Der Tabellenführer und Aufstiegsaspirant Viktoria beim bislang sieglosen FC, die erwartet klare Sache wurde es jedoch nicht.
Die U21 des 1. FC Köln ist auch nach dem elften Spieltag immer noch sieglos. Es gibt erste Kritik an Trainer Markus Daun. Im Spiel war Allzweckwaffe Marius Laux zwar auffällig und immer präsent. Nach dem Abpfiff der 0:2-Niederlage gegen den Spitzenreiter Viktoria Köln wollte jedoch auch der zweitälteste Spieler des Kaders einfach nur noch runter vom Platz und ab in die Kabine. Schließlich bedeutete die Niederlage gegen den Stadtrivalen die bereits sechste in der noch laufenden Saison. In den restlichen Spielen holte die Mannschaft von Trainer Markus Daun fünf Unentschieden, gewonnen haben sie jedoch noch nicht.
Rekord-Gegentor für U21? Effzeh jetzt Tabellenletzter
Die U21 des 1. FC Köln kann weiter nicht gewinnen. Auch im zwölfen Spiel der Regionalliga West gelang den Geissböcken kein Sieg. Bei der SG Wattenscheid 09 reichte es nur zu einem 1:1 (0:1), wodurch der FC auf den letzten Tabellenplatz zurückfiel. Das lag auch an einem rekordverdächtigen Gegentor. Es waren gerade einmal elf Sekunden (!) gespielt, da führte die SG Wattenscheid 09 gegen den 1. FC Köln bereits mit 1:0. Nico Buckmaier hatte einen Tiefschlaf der Jung-Geissböcke genutzt, um ein Tor für die Geschichtsbücher zu schreiben. Ob schon schnellere Tore in der Regionalliga-Geschichte erzielt wurden, ist nicht überliefert.