Meines Wissens dürfen bis zu 3 Lizenzspieler beim Nachwuchs eingesetzt werden. Diese Quote wurde in den letzten Spielen immer erreicht. Jedenfalls gehören Nartey, Bisseck und Führich meiner Meinung nach zum Lizenzspielerkader. Ich denke, es wäre kontraproduktiv, diese Spieler nicht spielen zu lassen und stattdessen Spieler ohne Perspektive auflaufen zu lassen.
Ganz ehrlich, ich habe keinerlei Ahnung von den genauen Regularien für die U21; spannend ist allerdings, dass jetzt nach zig Kommentaren mal EINER dann doch die Frage dahingehend in den Raum stellt
Ich denke mal diese Lizenzspieler Regel gab es in der guten alten Zeit, als Regionalliga noch Amateur Sport bedeutet hat. Die von mir genannten Clubs Viktoria, etc bestehen doch nur aus Lizenzspielern. Da wäre es doch nicht Fair alle Nachwuchsteams auf drei zu beschränken.
Ist ein wirklich netter Austausch mit Euch zum Thema, Infos über diese 3er Regelung nehme ich gerne an.
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Die U21 gewinnt knapp mit 1:0 gegen RW Essen, Torschütze war Bisseck. Immerhin ein weiteres Lebenszeichen von der Truppe, auch wenn der Abstand zu den sicheren Plätzen noch groß ist. Wer weiß, vielleicht geht da ja doch noch was?
Erster Heimsieg! Die U21 überrascht RWE und hofft wieder
Die U21 des 1. FC Köln hat sich mit dem ersten Heimsieg der Saison im Abstiegskampf der Regionalliga West zurückgemeldet. Die Mannschaft von Andre Pawlak gewann völlig verdient im letzten Spiel des Jahres mit 1:0 (0:0) gegen Rot-Weiß Essen. Yann Aurel Bisseck traf zum zweiten Dreier in Folge. Es war bitterkalt im Franz-Kremer-Stadion, doch Andre Pawlak lief an der Seitenlinie heiß. Immer wieder vergaben seine Spieler gute Torchancen und ließen den Trainer der Kölner U21 verzweifeln. Die Geissböcke waren gegen den Tabellensiebten die bessere Mannschaft, doch eine Stunde lang wollte der Ball nicht ins RWE-Tor.
Ja, aber da die Zweitvertretungen von Bayern, Wolfsburg, Hoffenheim etc. nicht aufsteigen können, würde der jetzige vierte Platz locker reichen.
Da wir selbst mit den Zweitvertretungen nicht mithalten können, kann sich jeder ausrechnen, welche Chancen unsere Damen ohne entsprechende Verstärkungen in der 1.Liga hätten!
Zitat von fidschiJa, aber da die Zweitvertretungen von Bayern, Wolfsburg, Hoffenheim etc. nicht aufsteigen können, würde der jetzige vierte Platz locker reichen.
Da wir selbst mit den Zweitvertretungen nicht mithalten können, kann sich jeder ausrechnen, welche Chancen unsere Damen ohne entsprechende Verstärkungen in der 1.Liga hätten!
Ich habe seit Jahren den Eindruck, daß der Effzeh nichts in die Damen-Abteilung investieren will. Von daher wird sich an dem aktuellen trostlosen Zustand in den nächsten Jahren wohl nichts ändern.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von fidschiSieht leider so aus. Im Damenfußball kann man noch mit "relativ kleinen" Summen viel bewegen. Hat der FC aber scheinbar nicht vor.
Dabei bräuchte der FC nur einmal in seine Annalen zu schauen. Als die Profis noch keine Profis waren sondern eine Tankstelle oder Lottoannahmestelle hatten, wurden Spieler mit der Aussicht nach Köln geholt, an der SpoHo zu studieren oder an der Trainerakademie für die Zukunft eine Perspektive zu schaffen. Der bekannteste, wenn auch nicht der einzige war wohl kleines dickes Cik Caikowski. Ich könnte mir vorstellen, daß es bei den Damen Spielerinnen gibt, die der Mannschaft (oder müsste es korrekt Frauschaft heißen?) weiter helfen könnten und bei denen der Standort Köln noch etwas bedeutet.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Spoho-Studentinnen sind schon dabei, aber das reicht nicht. Man muss, um Erfolg zu haben, etwas Geld in die Hand nehmen. Diese Bereitschaft gibt es beim FC wohl nicht.
Wir brauchen unsere Knete ja auch für die Umbauten am GBH und eventuell den Kauf/Umbau/Neubau unseres Stadions.
Vincent Geimer: Holt die U21 den Bittencourt-Schreck?
Die U21 des 1. FC Köln bereitet nach Informationen des GBK die Verpflichtung von Vincent Geimer vor. Der Offensivspieler des TV Herkenrath soll die Jung-Geissböcke ab Januar verstärken und gilt als schneller und variabel einsetzbarer Angreifer. Davon konnten sich auch schon die FC-Profis überzeugen. Es war der 30. August 2017, als die Bundesliga-Mannschaft des 1. FC Köln beim damaligen Mittelrheinligisten Herkenrath zum Testspiel antrat. Der Linksaußen des TV Herkenrath machte von der ersten Minute an mit der Kölner Verteidigung, was er wollte. In besonderer Erinnerung blieb, wie er bei einem Konter Bittencourt über 60 Meter locker davon lief und eine der Großchancen des damaligen Fünftligisten vorbereitete.
Juwel beim 1. FC Köln Nartey besteht den Härtetest
Seit zwei Jahren in Köln, bleibt Nikolas Nartey (18 ) eines der hoffnungsvollsten Talente des FC. Klappt in diesem Winter der Durchbruch? Beim ersten Training setzte er jedenfalls einige Male das Sturmduo Simon Terodde und Anthony Modeste gekonnt in Szene. Und musste einiges einstecken. „Ja Niko, das ist dein Härtetest“, rief Coach Anfang mit einem Lächeln. Nartey steckte die Schläge weg, raffte sich auf, um dann an der Seite von Jonas Hector gleich wieder die Defensive dicht zu machen. Der Däne könnte seine Chance bekommen, geduldig wartet er trotz diverser Verletzungen auf seinen großen Moment. Neben Nartey werden die U19-Spieler Noah Katterbach, Tomas Ostrak sowie Yann-Aurel Bissek ins Trainingslager nach Mallorca mitreisen.
Hoffentlich entstehen dann mal blühende Landschaften in unserem Nachwuchsbereich mit den 4 Kadetten. Das muss unser Grundstein werden, das ist unsere Zukunft! Da müssen Profitrainer wie Ruthe das sagen haben und nicht Frischlinge, die gerade den Trainerschein gemacht haben.
Sollte das wirklich klappen, reichen sicherlich auch 3 Scouts für den Profi Bereich aus!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Unsere Nachwuchsarbeit ist gar nicht so übel. Die U19 hat trotz mehrerer Ausfälle gegen Schalke gewonnen und steht nun punktgleich mit dem BvB an der Tabellenspitze.
Die U17 liegt zwei Punkte hinter dem BvB auf Platz 2.
Zitat von fidschiUnsere Nachwuchsarbeit ist gar nicht so übel. Die U19 hat trotz mehrerer Ausfälle gegen Schalke gewonnen und steht nun punktgleich mit dem BvB an der Tabellenspitze.
Die U17 liegt zwei Punkte hinter dem BvB auf Platz 2.
Das gefällt mir super! Problem: Du musst diese Spieler dann vertraglich an dich binden und „leider“ ausleihen, da sie in der Regionalliga bzw. Oberliga nicht die Art Wettkampf bekommen, den es für die Profis braucht. Und sie dafür zu nehmen, um von der Oberliga wieder aufzusteigen, sind sie zu wertvoll. Das wäre mindestens ein verlorenes Jahr und somit Spieler verbrennen erster Güte....