Zitat von joergiVeh ist ein Diktator, ich mag den einfach nicht, wie kann so einer nur Spodi bei uns werden?
Glaube mir Jörgi, der Veh hat Eier aus Granit. Der wird diesen Laden mal schön richtig durchmischen und uns den Erfolg bringen. Bin mal gespannt....von mir aus soll er 2/3 von dem Saftladen absägen und durch Frischfleisch ersetzen.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Zitat von cologne_1973Wir sollten Stöger im Sommer zurückholen.
Schenkelklopfer des Monats.
Ja, aber auch traurig irgendwie. Stöger ist mit Sicherheit kein schlechterer Trainer als Anfang, Ruthenbeck oder Keller. Viele Spieler würden sich freuen - siehe Interview mit Leo von heute oder die kolportierte Aussage von Horn, er würde nur unter Stöger zum BVB wechseln (ich glaube SportBild von Mittwoch). Mit einer erneuten Verpflichtung von Stöger hätten wir ein Szenario, in dem das Paradigma im Raum steht, dass nicht eine Person alleine den Niedergang in dieser Saison zu verantworten hat, sondern dass auf vielen Ebenen Fehler gemacht worden sind. Meines Erachtens vor allem im strategischen Bereich.
Ich persönlich würde mich freuen, wenn in Zukunft im Verein mehr Energien darauf verwendet würden, Fehleranalysen zu betreiben und wenn gemeinsam konstruktiv an den Fehlern gearbeitet würde, anstatt beim Ausbleiben von Ergebnissen einfach das schwächste - wenn auch nicht fehlerlose - Glied in der Kette zu feuern. Sowas setzt aber neben sportlicher Kompetenz vor allem soziale Intelligenz voraus.
Dass Stöger nicht darstellbar ist als neuer Trainer ist klar. Möge halt jeder, der will, ob so eines Vorschlags seine Schenkel klopfen. Anstatt sich aber an Personen aufzureiben, stünde es vor allem den Handelnden gut zu Gesicht, ihre Kultur des Umgangs miteinander und mit Fehlern zu überdenken bzw. so eine Kultur überhaupt erst einmal zu entwickeln. Wenn Nachhaltigkeit beim FC ein Ziel war, dann ist dieses Vorhaben krachend gescheitert. Das liegt aber nicht an den Personen Stöger oder Schmadtke, die 4 Jahre überaus erfolgreich gearbeitet und ihre Fähigkeiten nachgewiesen haben, sondern an der Interaktion aller Verantwortlichen in der Krise. 4 Jahre lang stand, während die Erfolgskurve ständig nach oben ging, die Frage im Raum "Was passiert, wenn der FC unter Stöger und Schmadtke mal in eine Krise gerät?" Die Antwort haben wir heute: Ein totales Desaster.
Damit sich sowas nicht wiederholt, braucht man einen anderen Umgang mit Misserfolgen, Fehleinschätzungen, Transferdefiziten und vercoachten Spielen. Anstatt beißreflexartig Schuldige zu benennen, müssen die Verantwortlichen die Köpfe zusammen stecken und überlegen, was scheiße gelaufen ist und wie man es in Zukunft besser machen kann. Wenn Trainer und Manager ihre Egotrips fahren, muss jemand von oben dazwischen hauen und Tacheles reden. Ich hätte Stöger und Schmadtke bei Wasser und Brot solange in eine Gummizelle gesperrt, bis die zwei sich wieder vertragen, herausgefunden haben, was das Problem ist und wie sie es besser machen wollen. Weil sie nämlich schon nachgewiesen haben, dass sie es besser können.
Solange man die inneren Abläufe nicht ändert, ändert man nix. Demnächst schlägt der nächster Trainer hier auf, steigt auf, hält sich in der 1. Liga, wird Neunter und rutscht dann wieder auf den 17. Platz. Und alles geht von vorne los.
Nicht jeder muss meine Musik gut finden, denn ich mache sie ja nur für die Leute, die sie mögen. - Frank Zappa
Zitat von cologne_1973Wir sollten Stöger im Sommer zurückholen.
Schenkelklopfer des Monats.
Ja, aber auch traurig irgendwie. Stöger ist mit Sicherheit kein schlechterer Trainer als Anfang, Ruthenbeck oder Keller. Viele Spieler würden sich freuen - siehe Interview mit Leo von heute oder die kolportierte Aussage von Horn, er würde nur unter Stöger zum BVB wechseln (ich glaube SportBild von Mittwoch). Mit einer erneuten Verpflichtung von Stöger hätten wir ein Szenario, in dem das Paradigma im Raum steht, dass nicht eine Person alleine den Niedergang in dieser Saison zu verantworten hat, sondern dass auf vielen Ebenen Fehler gemacht worden sind. Meines Erachtens vor allem im strategischen Bereich.
Ich persönlich würde mich freuen, wenn in Zukunft im Verein mehr Energien darauf verwendet würden, Fehleranalysen zu betreiben und wenn gemeinsam konstruktiv an den Fehlern gearbeitet würde, anstatt beim Ausbleiben von Ergebnissen einfach das schwächste - wenn auch nicht fehlerlose - Glied in der Kette zu feuern. Sowas setzt aber neben sportlicher Kompetenz vor allem soziale Intelligenz voraus.
Dass Stöger nicht darstellbar ist als neuer Trainer ist klar. Möge halt jeder, der will, ob so eines Vorschlags seine Schenkel klopfen. Anstatt sich aber an Personen aufzureiben, stünde es vor allem den Handelnden gut zu Gesicht, ihre Kultur des Umgangs miteinander und mit Fehlern zu überdenken bzw. so eine Kultur überhaupt erst einmal zu entwickeln. Wenn Nachhaltigkeit beim FC ein Ziel war, dann ist dieses Vorhaben krachend gescheitert. Das liegt aber nicht an den Personen Stöger oder Schmadtke, die 4 Jahre überaus erfolgreich gearbeitet und ihre Fähigkeiten nachgewiesen haben, sondern an der Interaktion aller Verantwortlichen in der Krise. 4 Jahre lang stand, während die Erfolgskurve ständig nach oben ging, die Frage im Raum "Was passiert, wenn der FC unter Stöger und Schmadtke mal in eine Krise gerät?" Die Antwort haben wir heute: Ein totales Desaster.
Damit sich sowas nicht wiederholt, braucht man einen anderen Umgang mit Misserfolgen, Fehleinschätzungen, Transferdefiziten und vercoachten Spielen. Anstatt beißreflexartig Schuldige zu benennen, müssen die Verantwortlichen die Köpfe zusammen stecken und überlegen, was scheiße gelaufen ist und wie man es in Zukunft besser machen kann. Wenn Trainer und Manager ihre Egotrips fahren, muss jemand von oben dazwischen hauen und Tacheles reden. Ich hätte Stöger und Schmadtke bei Wasser und Brot solange in eine Gummizelle gesperrt, bis die zwei sich wieder vertragen, herausgefunden haben, was das Problem ist und wie sie es besser machen wollen. Weil sie nämlich schon nachgewiesen haben, dass sie es besser können.
Solange man die inneren Abläufe nicht ändert, ändert man nix. Demnächst schlägt der nächster Trainer hier auf, steigt auf, hält sich in der 1. Liga, wird Neunter und rutscht dann wieder auf den 17. Platz. Und alles geht von vorne los.
Zitat von MacheadJa, aber auch traurig irgendwie. Stöger ist mit Sicherheit kein schlechterer Trainer als Anfang, Ruthenbeck oder Keller. Viele Spieler würden sich freuen - siehe Interview mit Leo von heute oder die kolportierte Aussage von Horn, er würde nur unter Stöger zum BVB wechseln (ich glaube SportBild von Mittwoch). Mit einer erneuten Verpflichtung von Stöger hätten wir ein Szenario, in dem das Paradigma im Raum steht, dass nicht eine Person alleine den Niedergang in dieser Saison zu verantworten hat, sondern dass auf vielen Ebenen Fehler gemacht worden sind. Meines Erachtens vor allem im strategischen Bereich.
Ich persönlich würde mich freuen, wenn in Zukunft im Verein mehr Energien darauf verwendet würden, Fehleranalysen zu betreiben und wenn gemeinsam konstruktiv an den Fehlern gearbeitet würde, anstatt beim Ausbleiben von Ergebnissen einfach das schwächste - wenn auch nicht fehlerlose - Glied in der Kette zu feuern. Sowas setzt aber neben sportlicher Kompetenz vor allem soziale Intelligenz voraus.
Dass Stöger nicht darstellbar ist als neuer Trainer ist klar. Möge halt jeder, der will, ob so eines Vorschlags seine Schenkel klopfen. Anstatt sich aber an Personen aufzureiben, stünde es vor allem den Handelnden gut zu Gesicht, ihre Kultur des Umgangs miteinander und mit Fehlern zu überdenken bzw. so eine Kultur überhaupt erst einmal zu entwickeln. Wenn Nachhaltigkeit beim FC ein Ziel war, dann ist dieses Vorhaben krachend gescheitert. Das liegt aber nicht an den Personen Stöger oder Schmadtke, die 4 Jahre überaus erfolgreich gearbeitet und ihre Fähigkeiten nachgewiesen haben, sondern an der Interaktion aller Verantwortlichen in der Krise. 4 Jahre lang stand, während die Erfolgskurve ständig nach oben ging, die Frage im Raum "Was passiert, wenn der FC unter Stöger und Schmadtke mal in eine Krise gerät?" Die Antwort haben wir heute: Ein totales Desaster.
Damit sich sowas nicht wiederholt, braucht man einen anderen Umgang mit Misserfolgen, Fehleinschätzungen, Transferdefiziten und vercoachten Spielen. Anstatt beißreflexartig Schuldige zu benennen, müssen die Verantwortlichen die Köpfe zusammen stecken und überlegen, was scheiße gelaufen ist und wie man es in Zukunft besser machen kann. Wenn Trainer und Manager ihre Egotrips fahren, muss jemand von oben dazwischen hauen und Tacheles reden. Ich hätte Stöger und Schmadtke bei Wasser und Brot solange in eine Gummizelle gesperrt, bis die zwei sich wieder vertragen, herausgefunden haben, was das Problem ist und wie sie es besser machen wollen. Weil sie nämlich schon nachgewiesen haben, dass sie es besser können.
Solange man die inneren Abläufe nicht ändert, ändert man nix. Demnächst schlägt der nächster Trainer hier auf, steigt auf, hält sich in der 1. Liga, wird Neunter und rutscht dann wieder auf den 17. Platz. Und alles geht von vorne los.
Klare Worte von Armin Veh Das steckt hinter der Trennung von Ruthenbeck
Vor einem Anfang muss es ein Ende geben. Und das wurde am Donnerstag offiziell verkündet. Sportchef Armin Veh machte auf der Pressekonferenz beim 1. FC Köln reinen Tisch – und gab die Trennung von Chef-Trainer Ruthenbeck zum Sommer bekannt. Veh möchte Klarheit schaffen. Jetzt ist der Weg für Markus Anfang frei! Der FC hat sich bereits mit Holstein Kiel über eine Ablösezahlung (rund 1,5 Mio. Euro) geeinigt. Nach dem Kiel-Spiel gegen Dynamo Dresden am Samstag wird die Verpflichtung offiziell.
Ruthenbeck weg, ok. Anfang her, nicht ok. Das wird nicht funktionieren. HOffentlich stimmt das nicht und Veh zaubert doch noch eine Alternative aus dem Hut.
Zitat von joergiVeh ist ein Diktator, ich mag den einfach nicht, wie kann so einer nur Spodi bei uns werden?
Glaube mir Jörgi, der Veh hat Eier aus Granit. Der wird diesen Laden mal schön richtig durchmischen und uns den Erfolg bringen. Bin mal gespannt....von mir aus soll er 2/3 von dem Saftladen absägen und durch Frischfleisch ersetzen.
Hallo liebster Kamerad! Wir haben Redebedarf, vielleicht klappt es am 22ten gegen S05! Urlaub für Montag ist jedenfalls eingereicht.
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von Hornig!,5 Mio. Ablöse für den nächsten "Anfang" - das treibt mir Adrenalin ins Blut. Haben wir nicht gerade genug Geld für den Abgang von Schmatzke geblecht?
Unmöglich, das finanzielle Gebaren. Wo ist Wehrle?
Ablöse für Trainer kommt immer mehr in Mode.
Gibt der Markt keine Alternativen her ? Die Summe könnte man einem potenziellen Trainer auch an Gehalt und Prämie zahlen.
Ablöse für einen Trainer, der aus der dritten in die zweite Liga aufgestiegen ist und in der Rückrunde mit Kiel zwei Spiele gewonnen hat. Orientieren wir uns da nicht am Cordoba-Transfer? Ich bin mir nicht ganz sicher, aber hat der Hollerbach vom HSV nicht in Würzburg eine ähnliche Karriere hingelegt um dann beim HSV grandios zu scheitern? Vielleicht überlegen sich die Unsrigen das nochmal in Ruhe. Selbst Experten liegen ja nicht immer richtig, obwohl es Experten sind.
Vielleicht stimmt das auch alles nicht, deswegen rege ich mich erstmal nicht auf.
Zitat von derpapaAblöse für einen Trainer, der aus der dritten in die zweite Liga aufgestiegen ist und in der Rückrunde mit Kiel zwei Spiele gewonnen hat. Orientieren wir uns da nicht am Cordoba-Transfer? Ich bin mir nicht ganz sicher, aber hat der Hollerbach vom HSV nicht in Würzburg eine ähnliche Karriere hingelegt um dann beim HSV grandios zu scheitern? Vielleicht überlegen sich die Unsrigen das nochmal in Ruhe. Selbst Experten liegen ja nicht immer richtig, obwohl es Experten sind.
Vielleicht stimmt das auch alles nicht, deswegen rege ich mich erstmal nicht auf.
Ich glaube der Effzeh hält die 1,5 Millionen für ein Schnäppchen.
Im Winter wollten die Kieler glatte 10 haben!
Also haben wir 8,5 Millionen gespart.
Dafür können wir dann glatt noch einen halben Cordoba kaufen
Zitat von Hornig!,5 Mio. Ablöse für den nächsten "Anfang" - das treibt mir Adrenalin ins Blut. Haben wir nicht gerade genug Geld für den Abgang von Schmatzke geblecht?
Unmöglich, das finanzielle Gebaren. Wo ist Wehrle?
Ablöse für Trainer kommt immer mehr in Mode.
Gibt der Markt keine Alternativen her ? Die Summe könnte man einem potenziellen Trainer auch an Gehalt und Prämie zahlen.
.
Wolf, Keller, Nouri, Gisdol, Schmidt, Walpurgis... es gäbe genug Alternativen. Oder man schnappt den Nürnbergern ihren Coach weg, der passt auch vom Namen her (fast). Aber doch nicht den Rückrundenloser Anfang. Das geht nie und nimmer gut.
Zitat von Hornig!,5 Mio. Ablöse für den nächsten "Anfang" - das treibt mir Adrenalin ins Blut. Haben wir nicht gerade genug Geld für den Abgang von Schmatzke geblecht?
Unmöglich, das finanzielle Gebaren. Wo ist Wehrle?
Ablöse für Trainer kommt immer mehr in Mode.
Gibt der Markt keine Alternativen her ? Die Summe könnte man einem potenziellen Trainer auch an Gehalt und Prämie zahlen.
.
Wolf, Keller, Nouri, Gisdol, Schmidt, Walpurgis... es gäbe genug Alternativen. Oder man schnappt den Nürnbergern ihren Coach weg, der passt auch vom Namen her (fast). Aber doch nicht den Rückrundenloser Anfang. Das geht nie und nimmer gut.
Also für mich ist der erstmal mit Kiel in die 2. aufgestiegen und spielt da eine sehr gute Runde mit Stars wie Drexler oder Schindler. Ducksch kennt man ja zumindest. Mit den nonames kann er sogar den Aufstieg packen, auch wenns der schwachen 2. BL geschuldet ist, musst du das erstmal bringen. Dazu ist er Kölner, was für mich bedeutet - für ihn ganz sicherlich ein besonderer Job bei dem er sich voll einbringen wird. Die Ablöse - mal ehrlich...wen jucken heutzutage noch 1,5m€? Ob er für diese Summe kommt oder für Lau - meiner Meinung nach fast bedeutungslos.
Wie eingangs beschrieben ist Anfang junger und erfolgreicher Trainer, dazu noch Kölner. Ich finds gut. Von mir aus kann er noch einen der benannten Spieler mitbringen. 2. BL können die auf jeden Fall. Hängt aber auch davon ab wer bleibt...
Und Schmidt, Gisdol oder Nouri...wären die wirklich eine bessere Wahl? Vielleicht ist es gar nicht verkehrt jemanden zu holen der gerade sehr(!) erfolgreich ist. Kann man von den anderen 3 nicht gerade behaupten. Auch wenn die sicherlich alle nicht unfähig sind.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von derpapaAblöse für einen Trainer, der aus der dritten in die zweite Liga aufgestiegen ist und in der Rückrunde mit Kiel zwei Spiele gewonnen hat. Orientieren wir uns da nicht am Cordoba-Transfer? Ich bin mir nicht ganz sicher, aber hat der Hollerbach vom HSV nicht in Würzburg eine ähnliche Karriere hingelegt um dann beim HSV grandios zu scheitern? Vielleicht überlegen sich die Unsrigen das nochmal in Ruhe. Selbst Experten liegen ja nicht immer richtig, obwohl es Experten sind.
Vielleicht stimmt das auch alles nicht, deswegen rege ich mich erstmal nicht auf.
Ich glaube der Effzeh hält die 1,5 Millionen für ein Schnäppchen.
Im Winter wollten die Kieler glatte 10 haben!
Also haben wir 8,5 Millionen gespart.
Dafür können wir dann glatt noch einen halben Cordoba kaufen
Hast du sehr gut erkannt. Solch komplexe Gedankengänge hätte ich dir gar nicht zugetraut.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von derpapaAblöse für einen Trainer, der aus der dritten in die zweite Liga aufgestiegen ist und in der Rückrunde mit Kiel zwei Spiele gewonnen hat. Orientieren wir uns da nicht am Cordoba-Transfer? Ich bin mir nicht ganz sicher, aber hat der Hollerbach vom HSV nicht in Würzburg eine ähnliche Karriere hingelegt um dann beim HSV grandios zu scheitern? Vielleicht überlegen sich die Unsrigen das nochmal in Ruhe. Selbst Experten liegen ja nicht immer richtig, obwohl es Experten sind.
Vielleicht stimmt das auch alles nicht, deswegen rege ich mich erstmal nicht auf.
Experten..... ein Wort das mir im Zusammenhang mit dem 1. FC Köln schwerfällt. Und zwar sehr schwer. Unsere sog. Experten haben für mich ALLE auf ganzer Linie versagt. Wehrle ausgenommen. Dem Rest traue ich nicht mehr. Wer sehenden Auges die Karre soooo an die Wand fährt hat in meinen Augen das Recht verspielt einfach mal so weiter zu machen
Zitat von derpapaAblöse für einen Trainer, der aus der dritten in die zweite Liga aufgestiegen ist und in der Rückrunde mit Kiel zwei Spiele gewonnen hat. Orientieren wir uns da nicht am Cordoba-Transfer? Ich bin mir nicht ganz sicher, aber hat der Hollerbach vom HSV nicht in Würzburg eine ähnliche Karriere hingelegt um dann beim HSV grandios zu scheitern? Vielleicht überlegen sich die Unsrigen das nochmal in Ruhe. Selbst Experten liegen ja nicht immer richtig, obwohl es Experten sind.
Vielleicht stimmt das auch alles nicht, deswegen rege ich mich erstmal nicht auf.
Anfang halte ich auch für riskant. Kiel ist für Trainer im Vergleich zu Köln eine Wohlfühloase.
Mein persönlicher Favorit ist nach wie vor Jens Keller.
Wer stünde noch parat? Ich vermute Dirk Schuster, falls Darmstadt absteigt. Obwohl ich kein Fan von Schuster bin, würde ich ihn Anfang vorziehen.
Aber ich habe noch einen Traum: Das Verhältnis zwischen Rangnick und Hasenhüttl ist zerrüttet, man trennt sich am Ende der Saison, besonders wenn die Champions-League verpasst wird. Und der Ralph hat Bock mal einen richtigen Traditionsverein zu trainieren, nämlich unseren FC. Wo soll er denn sonst hin, wenn er in Leipzig fliegt? Bayern ist ja jetzt besetzt.
Wer weiß vielleicht sind Veh und Hasenhüttl Spezis von früher.
Ich glaube, dass es ein großer Fehler von Ruthenbeck war, 17 Endspiele auszurufen. Das kriegt keine Mannschaft hin, selbst der FC Bayern nicht.
Besser wäre es meines Erachtens gewesen zu sagen: "Jungs, vergesst die Hinrunde. Wir tun so, als würde die Saison jetzt beginnen. Lasst uns einfach eine gute Serie spielen. Lasst uns die 26 Punkte aus der letzten Saison bestätigen. Und am Ende gucken wir, was dabei rauskommt."
Wenn uns das gelungen wäre, hätten wir am Ende 32 Punkte gehabt. Mainz hat jetzt 27 Punkte bei noch fünf ausstehenden Spielen. Nur mal nebenbei: Wir haben diese 26 in der vorletzten Hinrunde mit acht Unentschieden geholt!
Aber Ruthenbeck hat auch personelle Fehlentscheidungen getroffen. Während er in der Causa Sörensen auf rechts starrköpfig blieb, trieb er auf anderen Positionen ein Bäumchen-Wechsel-Dich-Spiel. Was soll das mit Terodde? Der wurde als Torjäger verpflichtet, also muss der auch spielen. Auch wenn er mal ne Flaute hat. Die hatte Modeste auch und Stöger hat an ihm festgehalten. Stattdessen Pizzaro zu bringen oder sogar Cordoba ist fast schon eine Frechheit.
Dann die Angelegenheit mit Jojic. Erst ruft er ihn zu seinem Führungsspieler aus und dann lässt er ihn nach nur ein paar Spielen wieder fallen wie eine heiße Kartoffel. Man bekommt inzwischen eine gewisse Ahnung davon, warum es auch in Fürth und Aalen nicht wirklich geklappt hat.
Das wäre alles nicht so schlimm, wenn Ruthenbeck nicht immer so rüber kommen würde, als hielte er sich für den großen Zampano. Er hat ein Himmelsfahrtskommando übernommen, das ist keine Frage.
Aber für die Rückrunde ist der neue Trainer verantwortlich. In der Winterpause hieß es doch, Ruthenbeck hätte die unfitte Mannschaft von Stöger auf Vordermann gebracht. Davon war in den letzten Spielen nichts mehr zu sehen. Der Akku ist leer. Und das obwohl wir im Gegensatz zur Hinrunde nur noch auf einer Hochzeit tanzen.
Osako spielt eine lausige Saison. Clemens unter aller Kanone (ich war sehr erstaunt, als ich ihn in Berlin in der Startaufstellung sah), Höger konnte die Erwartungen ebenfalls nicht erfüllen, warum er Lehmann vorgezogen wurde, erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht. Ein Lehmann zur Stabilisierung unserer Abwehr hätte uns gut getan.
Mit Terodde kam außerdem der Torjäger, den Stöger in Cordoba nie hatte. Aber was macht Ruthenbeck? Nach ein paar weniger guten Spielen sitzt Terodde auf der Bank, der alte Mann aus Peru spielt, Zoller ist mal Stammkraft, dann ist er plötzlich nicht mal mehr im Kader, um dann wieder aus der Versenkung zu erscheinen. Das ist schon ziemlich konfus.
Ich glaube deshalb nicht, dass Ruthenbeck ein Angebot aus England bekommt, das über 3. Liga hinausgeht.
Was den neuen Trainer angeht, bin ich allerdings inzwischen für Hannes Wolf. Seit ich den letzte Woche bei Sky gesehen habe, finde ich den immer passender.
Vor allem was den "Zampano" betrifft. Der Ruthenbeck ist ne Schwaadlappe. Er hat eine kurzfristige Serie hingelegt, dann war er abgenutzt. Wenn er im Doppelpass auftreten würde, bräuchte er sein eigenes Phrasenschwein.
Ich drehe ihm da keinen Strick draus, er ist halt so wie er ist. Veh hat von Anfang an klar gemacht, dass er für die zweite Liga plant. Also hat er die billigste Lösung genommen, um nicht weiter Geld zu verbrennen. Angesichts der Umstände vor einem halben Jahr völlig nachvollziehbar. Wenn Veh damals gewusst hätte, was das für ein Schneckenrennen gibt um den Relegationsplatz und dass der FC selbst mit einer dürftigen Rückrunde noch lange am Leben bleiben würde, hätte er vielleicht anders entschieden. Konnte er aber nicht ahnen. Und Ruthenbeck hat lange Zeit das Beste draus gemacht.
Nicht jeder muss meine Musik gut finden, denn ich mache sie ja nur für die Leute, die sie mögen. - Frank Zappa
Zitat von Kölsche OstfrieseSo in etwa sehe ich das auch.
Was den neuen Trainer angeht, bin ich allerdings inzwischen für Hannes Wolf. Seit ich den letzte Woche bei Sky gesehen habe, finde ich den immer passender.
Mit Hannes Wolf könnte ich auch gut leben. Ich denke aber, daß er Schwierigkeiten haben wird, einen neuen Erstigaclub zu finden. In Stuttgart war er ja offensichtlich dem Abstiegsdruck nicht gewachsen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von Kölsche OstfrieseSo in etwa sehe ich das auch.
Was den neuen Trainer angeht, bin ich allerdings inzwischen für Hannes Wolf. Seit ich den letzte Woche bei Sky gesehen habe, finde ich den immer passender.
Mit Hannes Wolf könnte ich auch gut leben. Ich denke aber, daß er Schwierigkeiten haben wird, einen neuen Erstigaclub zu finden. In Stuttgart war er ja offensichtlich dem Abstiegsdruck nicht gewachsen.
Wir sind ja bald nur noch Zweitligist, da können wir uns doch finden.
In Stuttgart hat er 2. LIGA super gemacht und in der ersten, ist er mehr oder weniger von sich aus gegangen. Zumindest standen die auch mit Wolf nie auf einem Abstiegsplatz.
Bei der Sky Sendung fand ich Ewald und Wolf einfach gut, was sie so von sich gaben. Die hatten beide Ahnung und waren sehr authentisch.
Anfang hat mit seinem bescheidenen Vereinchen gerade 4:0 bei Dynamo gewonnen. Ich glaube nicht, dass das unser FC auch geschafft hätte!
Dirk Schuster steigt mit Darmstadt eventuell ab, ist aber stärker einzuschätzen als Anfang? Muss ich das verstehen?
Was hat Keller so Dolles gerissen? Er stand mit Union nicht besser in der Tabelle als das arme kleine Holzbein Kiel mit Anfang.
Die Sache mit Anfang scheint in trockenen Tüchern zu sein - über andere Trainer müssen wir nicht mehr spekulieren.
Ob Anfang ein Heilsbringer ist, weiß ich nicht - wir werden es sehen. Er arbeitet aber sehr erfolgreich und ist ein Verfechter des Offensivfußballs, was den meisten hier gefallen wird. Auch Veh möchte eine offensivere Ausrichtung und eine spielerische Verbesserung. Das scheint zu passen. Was sollen wir da bitteschön mit Beton-Schuster? Möchte jemand hier diese Art von destruktivem Fußball sehen?
Vielleicht macht es Anfang ähnlich gut wie Tedesco, Nagelsmann oder Hasenhüttl?
Ruthenbeck ist für mich allenfalls ein Durchschnittstrainer.