Wenn Du den FC auf 6 Abstiege reduzierst beantwortet dich deine Frage von selbst. Du leidest aber so stark, weil der FC mehr ist als die letzte Saison. Auch und gerade für Dich. Der FC beschäftigt Dich und viele andere, weil Du emotional mit ihm stark verbunden bist. Der FC ist zweifellos ein Repräsentant der Stadt Köln, der Stadt die dich nicht kalt lässt in all ihrer Unvollkommenheit. Der FC schafft Gefühle der Verbundenheit mit wildfremden Menschen, er hat Freundschaften und Ehen begründet. Der FC hat vielfach Fußballgeschichte geschrieben, er hat unzählige Nationalspieler, Europa- und Weltmeister hervorgebracht. Er schafft Freud und Leid, sowohl in Zukunft als auch in der Vergangenheit. Daran wird sich nichts ändern. Wenn es nur um den sportlichen Erfolg ginge, wären wir Fans des FC Bayern. Die sehen jeden Freitag einem Bundesligasieg entgegen, 5 Mal gibt’s ne Überraschung und 29-mal nimmt man das Ergebnis gelangweilt zur Kenntnis. Die Meisterschaft lockt keinen Hund hinterm Ofen hervor, weil sie schon zum Saisonstart feststeht. Ich habe das Heimspiel gegen die Bayern aus 2011 noch im Gedächtnis, den Risse Hammer in Gladbach, Modeste im Heimspiel gegen BVB. Und noch viele, viele andere Erlebnisse die untrennbar mit dem FC verbunden sind. Dabei waren supergeile und superschmerzhafte, die alle zusammen machen aber das Gefühl FC aus.
Vor diesem Hintergrund beantworte ich Deine Frage so, niemand muss stolz sein, aber jeder darf, wenn er will. Die Entscheidung muss jeder für sich selbst treffen.
Zitat von Ron Dorfer Nur wer stark gelitten hat, kann vor Freude platzen, wenn es mal richtig gut läuft.
Wenn man immer nur alle 25 Jahre vor Freude platzen kann und die Rechnung dafür umgehend präsentiert bekommt, dann ist man 75 und nach den dritten Platzen auf Melaten.
Um meinen Unmut verstehen zu können, solltest Du die 24 Absteiger mal beim Namen nennen. Fürth, Darmstadt,Paderborn,Kaiserslautern, Nürnberg, Ingolstadt, Aachen, Bielefeld, Braunschweig, Karlsruhe, St.Pauli, Cottbus, Bielefeld, Rostock, 1860, Cottbus, Duisburg, Freiburg und DÜSSELDORF. Dazu ein paar Betriebsunfälle, die behoben wurden.
Ich könnte da jetzt schon wieder platzen. Der FC macht aus seinen Möglichkeiten mit Abstand am wenigsten. Das ist doch Fakt, oder?
Natürlich ist das Fakt !!!! Aber doch schon lange nichts neues mehr. Eins ist jedenfalls sicher. Das war nicht unser letzter Abstieg. Oder gibt's da etwa andere Meinungen
Zuerst wollte ich hier schreien, aber wahrscheinlich hast Du recht.
Ich war nach unserem letzten Aufstieg felsenfest überzeugt, dass wir nie wieder absteigen .Letztes Jahr hab ich sogar noch goldene Zeiten erwartet.
ohne frage, der fc ist an lächerlichkeit nicht zu überbieten. hamburg und köln in der zweiten liga. sowas gibt es nirgends auf der welt. eigentlich müssten beide zwei manschaften in der ersten liga haben.......
Zitat von ewertohne frage, der fc ist an lächerlichkeit nicht zu überbieten. hamburg und köln in der zweiten liga. sowas gibt es nirgends auf der welt. eigentlich müssten beide zwei manschaften in der ersten liga haben.......
Und Berlin drei. Trotzdem schaffen die das auch immer wieder, die haben's sogar mal bis zur Dritten runter geschafft ... :-/
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Ron Dorfer Nur wer stark gelitten hat, kann vor Freude platzen, wenn es mal richtig gut läuft.
Wenn man immer nur alle 25 Jahre vor Freude platzen kann und die Rechnung dafür umgehend präsentiert bekommt, dann ist man 75 und nach den dritten Platzen auf Melaten.
Um meinen Unmut verstehen zu können, solltest Du die 24 Absteiger mal beim Namen nennen. Fürth, Darmstadt,Paderborn,Kaiserslautern, Nürnberg, Ingolstadt, Aachen, Bielefeld, Braunschweig, Karlsruhe, St.Pauli, Cottbus, Bielefeld, Rostock, 1860, Cottbus, Duisburg, Freiburg und DÜSSELDORF. Dazu ein paar Betriebsunfälle, die behoben wurden.
Ich könnte da jetzt schon wieder platzen. Der FC macht aus seinen Möglichkeiten mit Abstand am wenigsten. Das ist doch Fakt, oder?
Natürlich ist das Fakt !!!! Aber doch schon lange nichts neues mehr. Eins ist jedenfalls sicher. Das war nicht unser letzter Abstieg. Oder gibt's da etwa andere Meinungen
Zuerst wollte ich hier schreien, aber wahrscheinlich hast Du recht.
Ich war nach unserem letzten Aufstieg felsenfest überzeugt, dass wir nie wieder absteigen .Letztes Jahr hab ich sogar noch goldene Zeiten erwartet.
Dito. Aber wenn in unsren unruhigen Zeiten irgendwas sicher ist, dann dies, das der FC, wenn er denn aufsteigt, auch wieder absteigt. Und zwar mit einem Personal das heute noch niemand kennt. Auch das ist sicher. Ich bin mir nach wie vor auch ziemlich sicher das der schöne Armin nicht unser Retter sein bzw dazu beitragen wird. Ich erwarte jedenfalls eine Zweitligasaison die uns des öfteren unser geschundenes FC Haupt schütteln lässt
Zitat von Anna LühseSelbstverständlich würde ich - wie wohl alle hier - es außerordentlich begrüßen, wenn wir nach der kommenden Zweitliga-Saison direkt wieder in das Oberhaus aufsteigen würden, natürlich wohlwissend, dass dies kein Selbstläufer wird. Stand jetzt hält sich allerdings mein Optimismus noch arg in Grenzen, weil ich die bisherige Ein-/Verkaufspolitik noch nicht durchblicke.
Ich denke im Tor sind wir erstmal mit Horn, Kessler und Scott gut aufgestellt, aber schon die Zusammenstellung des Abwehrverbundes davor wirft mehr Fragen auf als dass sie Antworten gibt. Auf der RAV-Position sind Schmitz und Bader (für Olkowski und Klünter, den ich niemals abgegeben hätte) reine Wundertüten, auf der LAV-Position hingegen sind wir mit Hector und Handwerker seriös besetzt, wobei dort auch noch ein J. Horn - Stand jetzt - eingesetzt werden kann. Auf der IV könnte es allerdings (bei einem Überangebot) zu einem Hauen und Stechen kommen, wenn sich möglicherweise Bisseck, Sobiech, Czichos, Sörensen, Mere und ein Queiros um die beiden Startplätze bewerben. Was mir auf der IV zuviel ist, ist mir auf der 6 zu wenig: Es bleiben dort Lehmann, Höger, dazu noch ein Hauptmann und dann ist Ende, wenn man nicht einen Sörensen oder einen Mere (so sie denn überhaupt bleiben) auf diese Position vorziehen möchte. Das Mittelfeld stellt sich von alleine auf, da hat man dann die Wahl zwischen Koziello, Jojic, Özcan und womöglich sogar noch Führich und Nartey. Auf Rechtsaußen sind wir mit Risse und Clemens gut bedient solange sie verletzungsfrei bleiben, allerdings kann ich auf Linksaußen allenfalls einen Schaub anbieten; auf dieser Position muss zwingend noch einmal nachgerüstet werden. Last but not least sind wir im Sturmzentrum. Terodde und/oder Zoller halte ich da für gesetzt, einen Guirassy habe ich da als Backup oder sogar als Alternative noch nicht final abgeschrieben, aber von einem Cordoba würde ich mich lieber heute als morgen trennen. Meinetwegen jetzt 17 Millionen Euro Ablöse in den Wind, aber wenigstens hätte man das Gehalt gespart von dem man sich einen engagierteren Nachwuchs-Mittelstürmer leisten könnte. Nur mal so zwischendurch - Anna
Lassen wir mal die LA Position außen vor - da muss eindeutig noch was kommen! Und das wurde ja auch so gesagt. Schaub ist auch kein LA, der spielt eigentlich zentral oder rechts.Ob das ansonsten reicht, kommt auch sehr auf das System an, dass wir spielen. Den Abwehrverband (Tor sowieso) bewerte ich erstmal als OK. Den geplanten Stamm-RV haben wir von 'ner Bundesliga-Bank geholt - höher haben wir seit Ümits Zeiten auf der Position wohl nicht mehr eingekauft.
Angriff, RA - sollte passen, da kann man zustimmen. Wobei im Aufstiegsfall beide Positionen wohl auf Wiedervorlage kommen sollten.
Führich, Nartey lass' ich hier auch erstmal raus - wäre schön, wenn die Talente Spielzeit bekommen und sich entwicklen können, als Stamm kann man sie aber nicht einplanen.
Der Kader spricht eigentlch für ein 442 - vorne haben wir zwei Stoßstürmer (T-Rod, Guirassy) und zwei typische "Zweite Spitzen" (Zoller, Cordoba). Und im 442 spielen wir nicht mit einem typischen 6er sondern mit einem eher offensiven und einem eher defensiven ZM (z.B. Höger, Özcan, notfalls Lehmann, weiter hinten und Koziello, Schaub, Hauptmann, Jojic oder eben auch Özcan weiter vorne ...). Als einzelnen 6er könnte ich mir davon allenfalls Höger vorstellen, der aber wahrscheinlich keine 34 Spiele schaffen wird. Und auf der Position schon gar nicht. Mit dem Kader können wir eigentlich nicht stur 4141 spielen. Es ist aber auch nicht ausgemacht, dass Anfang das als Hauptsystem spielen lassen wird, nur weil's in Kiel gepasst hat.
Fazit: Aufstiegskader, wenn die LA Lücke geschlossen wird und der Trainer vernünftig arbeitet. Nach dem Aufstieg muss auf jeden Fall nachgerüstet werden - im Laufe dieser Saison wird man sehen, auf welchen Positionen der größte Bedarf ist. Einige zeichnen sich da ja schon ab ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Neues vom HSV: Angst vor Fan-Krawallen und aktuelle Kaderplanung
Droht dem HSV eine Krawall-Saison in der 2. Bundesliga? Der Verein trifft auf alte Rivalen (z.B. St. Pauli, Holstein Kiel, 1. FC Köln) . Das birgt Zündstoff. Die Kaderplanung schreitet voran.
Wenn ich mir die Aktivitäten zum jetzigen Zeitpunkt bei unserem Mitabsteiger und gefühltem Hauptkonkurrenten vergegenwärtige, bleibe ich sehr entspannt.
Zugänge bisher: David Bates (von den Glasgow Rangers) Christoph Moritz (vom 1. FC Kaiserslautern) Manuel Wintzheimer (Bayern M. U19) Matti Steinmann (vom HSV II) Stephan Ambrosius (von HSV U19) Tobias Knost (von HSV U19) Moritz-Broni Kwarteng (von HSV II) Arianti Ferati (vom HSV II) Morten Behrens (vom HSV II)
Leihende: Alen Halilovic (von UD Las Palmas) Batuhan Altintas (von Giresunspor) Pierre-Michel Lasogga (von Leeds United)
Der HSV hat mit Wood und Lasogga zwei erstklassig verdienen Stürmer, die den Gehaltetat mit ca. 5,5 Mio belasten. Die Wahrscheinlichkeit einen Verein zu finden, der einen oder beide abnimmt ist ähnlich gering, wie bei uns der Fall Cordoba.
Ich glaube, der HSV muss sein Gehaltsbudegt deutlich senken und zieht daher seine eigene Jugend hoch. Es wird eine spannende Saison.
Zitat von Ron DorferWenn ich mir die Aktivitäten zum jetzigen Zeitpunkt bei unserem Mitabsteiger und gefühltem Hauptkonkurrenten vergegenwärtige, bleibe ich sehr entspannt.
Zugänge bisher: David Bates (von den Glasgow Rangers) Christoph Moritz (vom 1. FC Kaiserslautern) Manuel Wintzheimer (Bayern M. U19) Matti Steinmann (vom HSV II)Stephan Ambrosius (von HSV U19)Tobias Knost (von HSV U19) Moritz-Broni Kwarteng (von HSV II)Arianti Ferati (vom HSV II)Morten Behrens (vom HSV II)
Leihende: Alen Halilovic (von UD Las Palmas) Batuhan Altintas (von Giresunspor)Pierre-Michel Lasogga (von Leeds United)
Der HSV hat mit Wood und Lasogga zwei erstklassig verdienen Stürmer, die den Gehaltetat mit ca. 5,5 Mio belasten. Die Wahrscheinlichkeit einen Verein zu finden, der einen oder beide abnimmt ist ähnlich gering, wie bei uns der Fall Cordoba.
Ich glaube, der HSV muss sein Gehaltsbudegt deutlich senken und zieht daher seine eigene Jugend hoch. Es wird eine spannende Saison.
Die Zweite vom HSV hat in der Regionalliga eine ziemlich gute Rolle gespielt und die Aufstiegsspiele zur Dritten nur knapp verpasst. Vielleicht sind ja deren Horns und Hectors dabei - wer weiss ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
@M.Lee Das stimmt, die haben da ne gute Nachwuchs-Truppe. Aber man stelle sich mal vor, hier würde man so fahren. Mit Spielern aus dem Nachwuchs, die nichtmal nachgewiesenes Zweitliga-Format haben. Geschweige denn Bundesliga. Da müsste man ja nach dem Aufstieg womöglich die ganze Mannschaft auswechseln
Ich dachte Schmadtke wäre in Wolfsburg gelandet Hannover: Breitenreiter wünscht sich Wood
...Ein Wunschspieler von Coach André Breitenreiter für den Sturm: Bobby Wood von Absteiger Hamburger SV. Im Gespräch ist ein Leihgeschäft mit anschließender Kaufoption für die 96er.
Zitat von Ron DorferIch dachte Schmadtke wäre in Wolfsburg gelandet Hannover: Breitenreiter wünscht sich Wood
...Ein Wunschspieler von Coach André Breitenreiter für den Sturm: Bobby Wood von Absteiger Hamburger SV. Im Gespräch ist ein Leihgeschäft mit anschließender Kaufoption für die 96er.
Bislang haben alle offensiven Wunschspieler (Osako, Köpke) den 96igern abgesagt. Wenn schon der Sportmanager zweimal die Flucht ergreifen wollte, wundert mich das nicht. Und ein Wood ist vermutlich noch sehr teuer, obwohl seine Leistungen in der vergangenen Saison ähnlich schwach wie die von Cordoba waren.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von Ron DorferIch dachte Schmadtke wäre in Wolfsburg gelandet Hannover: Breitenreiter wünscht sich Wood
...Ein Wunschspieler von Coach André Breitenreiter für den Sturm: Bobby Wood von Absteiger Hamburger SV. Im Gespräch ist ein Leihgeschäft mit anschließender Kaufoption für die 96er.
Bislang haben alle offensiven Wunschspieler (Osako, Köpke) den 96igern abgesagt. Wenn schon der Sportmanager zweimal die Flucht ergreifen wollte, wundert mich das nicht. Und ein Wood ist vermutlich noch sehr teuer, obwohl seine Leistungen in der vergangenen Saison ähnlich schwach wie die von Cordoba waren.
Wood ist ein Aroganter Arschloch Sturmer der immerhin 3 Tore mehr in der Bundesliga erziehlt hat, wie unser 17 Millionen Grab. Selbst der Lasogga haette uns weitergebracht als >Nix verstehen und nix Tore> Cordoba. Die Beiden sind Strafraum Stuermer, Cordoba ist eine Vergoldete Luftpumpe.
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Erst Platz vier 2017, ein Jahr später sogar der direkte Sprung in die Champions League. Die TSG Hoffenheim fliegt immer etwas unter dem Radar, hat sich aber zielsicher zu einer Spitzenmannschaft entwickelt. Clevere Transfers spielen dabei eine Schlüsselrolle. Im Gespräch mit dem ‚kicker‘ erläutert der Manager Alexander Rosen, worauf er bei Neuzugängen besonderen Wert legt. „Mich reizen nach wie vor Spielerprofile, die ihre Bundesliga-Qualität nachgewiesen haben und dennoch entwicklungsfähig sind oder vielleicht auch einmal eine anspruchsvolle Phase in ihrer Karriere bewältigen mussten“, sagt Rosen.
Bild-Twitter: Kölns Jugend-Boss wird Aues Profi-Trainer! Wie BILD erfuhr, wird Daniel Meyer (38 ), Leiter der Kölner Nachwuchsabteilung, neuer Chef-Trainer beim Zweitligisten Aue. Die Personalie soll am Donnerstag offiziell werden.
Der Hamburger SV ist bereit, Bobby Wood ziehen zu lassen, sofern der Preis stimmt. Einem Bericht des ‚Sportbuzzer‘ zufolge verlangt der Bundesliga-Absteiger eine Ablöse von drei Millionen Euro für den US-Amerikaner, dessen Vertrag 2021 ausläuft. Interesse an einer Wood-Verpflichtung zeigt Hannover 96. Die Niedersachsen würden den Stürmer gerne ausleihen und sich eine Kaufoption sichern, berichtete am Montag der ‚kicker‘.
Der Hamburger SV ist bereit, Bobby Wood ziehen zu lassen, sofern der Preis stimmt. Einem Bericht des ‚Sportbuzzer‘ zufolge verlangt der Bundesliga-Absteiger eine Ablöse von drei Millionen Euro für den US-Amerikaner, dessen Vertrag 2021 ausläuft. Interesse an einer Wood-Verpflichtung zeigt Hannover 96. Die Niedersachsen würden den Stürmer gerne ausleihen und sich eine Kaufoption sichern, berichtete am Montag der ‚kicker‘.
Ist es nicht überall so,dass wenn Manager alles in Grund und Boden gewirtschaftet haben anschliessend eine besser dotierte Stelle bekommen? SO wird der Dummsdoofer irgendwann mal bei den Bazis landen!
Zitat von dropkick murphyIst es nicht überall so,dass wenn Manager alles in Grund und Boden gewirtschaftet haben anschliessend eine besser dotierte Stelle bekommen? SO wird der Dummsdoofer irgendwann mal bei den Bazis landen!