Zitat von AixbockSorry, aber dergleichen gehört nicht mehr in den Konkurrenz-Thread, sondern in einen dafür eigens zu schaffenden Bundesliga-Thread. Konkurrenz ist jetzt nicht mehr Viersen-Süd und Leipzig, sondern Jan Regensburg und Greuther Fürth. Offenbar haben das einige noch nicht gemerkt.
Aixbock
Ich habe hier schon mal die gleiche Bemerkung fallen lassen. In diesem Fall bin ich der Meinung, dass die Klepper ligaunabhängig immer unser Konkurrent sind.
Zitat von AixbockSorry, aber dergleichen gehört nicht mehr in den Konkurrenz-Thread, sondern in einen dafür eigens zu schaffenden Bundesliga-Thread. Konkurrenz ist jetzt nicht mehr Viersen-Süd und Leipzig, sondern Jan Regensburg und Greuther Fürth. Offenbar haben das einige noch nicht gemerkt.
Aixbock
Ich habe hier schon mal die gleiche Bemerkung fallen lassen. In diesem Fall bin ich der Meinung, dass die Klepper ligaunabhängig immer unser Konkurrent sind.
Leider sind wir seit langer Zeit nur ganz selten mit denen auf Augenhöhe. Wenn ich nur wüßte, woran das liegen könnte. Da die Bauern und hier die Weltstadt. Wir steigen alle paar Jahre ab und die spielen alle paar Jahre CL. Hat einer ne Erklärung?
Zitat von AixbockSorry, aber dergleichen gehört nicht mehr in den Konkurrenz-Thread, sondern in einen dafür eigens zu schaffenden Bundesliga-Thread. Konkurrenz ist jetzt nicht mehr Viersen-Süd und Leipzig, sondern Jan Regensburg und Greuther Fürth. Offenbar haben das einige noch nicht gemerkt.
Aixbock
Ich habe hier schon mal die gleiche Bemerkung fallen lassen. In diesem Fall bin ich der Meinung, dass die Klepper ligaunabhängig immer unser Konkurrent sind.
Leider sind wir seit langer Zeit nur ganz selten mit denen auf Augenhöhe. Wenn ich nur wüßte, woran das liegen könnte. Da die Bauern und hier die Weltstadt. Wir steigen alle paar Jahre ab und die spielen alle paar Jahre CL. Hat einer ne Erklärung?
ja klar. Wir sind scheisse................aufm Platz. Und oft genug auch daneben
Zitat von fidschiWenn man innerhalb von 20 Jahren 6x absteigt, dann können die leitenden Personen des Clubs nicht gut gearbeitet haben!
Nur wer absteigt kann danach einen Aufstieg feiern. So hatten wir in den letzten 20 Jahren 5 x Grund für orgiastische Feste. Und was hatte z. B. der HSV?
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von fidschiWenn man innerhalb von 20 Jahren 6x absteigt, dann können die leitenden Personen des Clubs nicht gut gearbeitet haben!
Nur wer absteigt kann danach einen Aufstieg feiern. So hatten wir in den letzten 20 Jahren 5 x Grund für orgiastische Feste. Und was hatte z. B. der HSV?
Zitat von fidschiWenn man innerhalb von 20 Jahren 6x absteigt, dann können die leitenden Personen des Clubs nicht gut gearbeitet haben!
Nur wer absteigt kann danach einen Aufstieg feiern. So hatten wir in den letzten 20 Jahren 5 x Grund für orgiastische Feste. Und was hatte z. B. der HSV?
Der HSV hat mal den Landesmeisterpokal gewonnen. Und um nochmal auf Gladbach zu kommen: denen hat eine orgiastische Aufstiegsfeier gereicht um sich dann ernsthaft gegen einen erneuten Abstieg aufzustellen. Sie feiern lieber schöne Europapokalabende und ganz ähnlich freuen sie sich seit 20 Jahren über den Verein aus der Weltstadt mit der großen Kirche. Manche haben sogar schon Mitleid. Das ist die Höchststrafe, aber redlich verdient.
Zitat von fidschiWenn man innerhalb von 20 Jahren 6x absteigt, dann können die leitenden Personen des Clubs nicht gut gearbeitet haben!
Nur wer absteigt kann danach einen Aufstieg feiern. So hatten wir in den letzten 20 Jahren 5 x Grund für orgiastische Feste. Und was hatte z. B. der HSV?
Der HSV hat mal den Landesmeisterpokal gewonnen. Und um nochmal auf Gladbach zu kommen: denen hat eine orgiastische Aufstiegsfeier gereicht um sich dann ernsthaft gegen einen erneuten Abstieg aufzustellen. Sie feiern lieber schöne Europapokalabende und ganz ähnlich freuen sie sich seit 20 Jahren über den Verein aus der Weltstadt mit der großen Kirche. Manche haben sogar schon Mitleid. Das ist die Höchststrafe, aber redlich verdient.
Papa , kannst du den FC nicht mit nem anderen Club vergleichen als mit diesen Hurensöhnen ?
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Wenn ich mich Recht erinnere, hatten die Ponys an der entscheidenden Stelle mehr Dusel als Verstand. Favre sollte den Ruthenbeck geben und den abgeschlagenen Letzten nach dem Abstieg wieder zurückführen. Sein erstes Spiel als Trainer in Köln nutzte er, um den Torwart zu wechseln. Ein unbekannter Teenager namens ter Steegen hütete fortan das Tor. Wie hoch die Gladbacher beim FC gewannen weiß ich nicht mehr. Der verdiente Sieg war der unverhoffte turn-around. Anders als Ruthenbeck schaffte es Favre in die Relegation, gegen den Angstgegner VFL Bochum. In diesen zwei Spielen setzte sich der Bundesligist mit etwas Glück durch. Danach startet die Borussia so durch, dass der FC auf Jahre abgehängt erscheint. Die Älteren erinnern sich aber noch an die Platzierungen der Saison 16/17.
Wenn dies das Modell der Zukunft werden sollte, kann man ja doch noch Hoffnung haben, daß der eine oder andere brauchbare Spieler plötzlich auf der Matte steht. "Ey, Armin Viech, du nich kennen mich, ich neues Spieler."
Und wenn sie nur in Kölle aussteigen oder von der A1 runterfahren, weil sie beim Anblick des Domes meines: "Das muß jetzt aber endlich diese Gelsenkirche sein..."
Zitat von joergiDanke Graf, schon wieder geiler Beitrag von Dir! Absolut gelungener Humor,bitte mehr davon!
Ich weiß nicht recht, ob das Humor ist. Auf die Art und Weise sehe ich eher Chancen einen Überraschungscoup zu landen, als auf unsere Scouting-Abteilung zu vertrauen.
Im September 2008 eröffnete der HSV den weltweit ersten Fan-Friedhof. Eine Idee, die zunächst richtig gut ankam. Doch zehn Jahre und einen Abstieg später sind nur sieben Gräber (von 500 möglichen) vergeben. Friedhofsgärtner Lars Rehder frustriert: „Vom HSV kommt gar nichts mehr.“
Kühne über HSV-Engagement: „Total in die Hose gegangen“
Investor Klaus-Michael Kühne sieht sein Engagement beim Zweitligisten HSV als gescheitert an. „Beim HSV ist das nun total in die Hose gegangen, das muss man klar sagen. Da waren alle Versuche umsonst“, sagte Kühne im Interview der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Ende Juni bestätigte er in der „Sport Bild“ das Ende seiner Unterstützung. Seit dem Start der Finanzhilfen 2010 investierten die Rothosen 177 Mio. Euro in 68 Neuzugänge, auf der Abgänge-Seite nahm der Verein rund 98 Mio. Euro ein: Das entspricht einem Saldo (Transferminus) von -79 Mio. Euro.
Zitat von joergiDanke Graf, schon wieder geiler Beitrag von Dir! Absolut gelungener Humor,bitte mehr davon!
Ich weiß nicht recht, ob das Humor ist. Auf die Art und Weise sehe ich eher Chancen einen Überraschungscoup zu landen, als auf unsere Scouting-Abteilung zu vertrauen.
Ja, das sehe ich leider auch so. Die Scouting Abteilung gibt ein höchst depremierendes Bild ab.
Zitat von joergiDanke Graf, schon wieder geiler Beitrag von Dir! Absolut gelungener Humor,bitte mehr davon!
Ich weiß nicht recht, ob das Humor ist. Auf die Art und Weise sehe ich eher Chancen einen Überraschungscoup zu landen, als auf unsere Scouting-Abteilung zu vertrauen.
Ja, das sehe ich leider auch so. Die Scouting Abteilung gibt ein höchst depremierendes Bild ab.
Weiss nicht - können die denn Spieler verpflichten? Keine Ahnung, wie viele (und wen) die beobachtet und empfohlen haben ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Dominick Drexler, Rafael Czichos, Matthias Bader, Brady Scott, Benno Schmitz, Niklas Hauptmann, Louis Schaub und Lasse Sobiech sind die bisherigen Zugänge des FC im Profi Kader. Was macht euch so sicher, dass die Scouting Abteilung nichts mit den Transfers zu tun hat? Wieso vermitteln die Verpflichtung ein trauriges Bild, wer belegt die Unfähigkeit? Sind es die Zugänge oder die nicht erfolgten Verpflichtungen?
Zitat von Ron DorferDominick Drexler, Rafael Czichos, Matthias Bader, Brady Scott, Benno Schmitz, Niklas Hauptmann, Louis Schaub und Lasse Sobiech sind die bisherigen Zugänge des FC im Profi Kader. Was macht euch so sicher, dass die Scouting Abteilung nichts mit den Transfers zu tun hat? Wieso vermitteln die Verpflichtung ein trauriges Bild, wer belegt die Unfähigkeit? Sind es die Zugänge oder die nicht erfolgten Verpflichtungen?
Für die obigen Spieler (2. Liga, Jugend-Nationalmannschaft, eigene Jugend, österreichische Liga) braucht man keine teure Scouting-Abteilung. Da reicht ein Fernseher.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Es ist ja nicht so, als würden die Scouting Abteilungen der anderen Bundesligisten einen Knaller nach dem anderen aus seinem Versteck holen. Irgendwer muss schon seinen Senf zu den Qualitäten der Spieler abgeben, bevor sie auf dem eigenen Trainingsplatz auflaufen.
Zitat von Ron DorferDominick Drexler, Rafael Czichos, Matthias Bader, Brady Scott, Benno Schmitz, Niklas Hauptmann, Louis Schaub und Lasse Sobiech sind die bisherigen Zugänge des FC im Profi Kader. Was macht euch so sicher, dass die Scouting Abteilung nichts mit den Transfers zu tun hat? Wieso vermitteln die Verpflichtung ein trauriges Bild, wer belegt die Unfähigkeit? Sind es die Zugänge oder die nicht erfolgten Verpflichtungen?
Drexler und Czichos waren schon mit Anfang zusammen in Kiel. Brady Scott ist schon seit einem Jahr beim FC. Benno Schmitz hat schon mit Aehlig zusammen gearbeitet. Schaub wurde von seinem Management verschiedenen Vereinen in der Bundesliga angeboten. Bleiben noch Bader, Hauptmann und Sobiech. Dafür hätte auch ein Profil im Forum gereicht. Würde man denn hier mitlesen und unsere Vor- und Ratschläge befolgen.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
@Grottenhennes Da ist für mich ein entscheidender Denkfehler drin. Wer sagt denn, dass zum Beispiel Schmitz nicht auch schonmal gescoutet wurde, ganz unabhängig von Aehligs Verpflichtung. Außerdem ist es ein Trugschluss, dass Vereine jedes Jahr gescoutete Spieler verpflichten, geschweige denn ansatzweise so viele Spieler, wie es Scouts pro Verein gibt.
Zitat von smokie@Grottenhennes Da ist für mich ein entscheidender Denkfehler drin. Wer sagt denn, dass zum Beispiel Schmitz nicht auch schonmal gescoutet wurde, ganz unabhängig von Aehligs Verpflichtung. Außerdem ist es ein Trugschluss, dass Vereine jedes Jahr gescoutete Spieler verpflichten, geschweige denn ansatzweise so viele Spieler, wie es Scouts pro Verein gibt.
Schmitz konnte man im letzten Jahr nicht scouten. Der hat doch bei den Dosen nie gespielt.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"