Zitat von Grottenhennes@drop Der erste farbige Nationalspieler war Erwin "Coco" Kostedde. Niemand störte sich bei ihm an dem Ausdruck "Besatungskind", er selbst fand auch den Spitznamen Coco nicht beleidigend, was heute schon einen Shitstorm auslösen würde. @ Smokie Ich weiss ja nicht, wo Du die letzten Monate warst, aber scheinbar hast Du von den Diskussionen um Erdogan nicht viel mitbekommen. Wenn z. B. auf der Internetseite von T-Online jeder Beitrag über Erdogan nach einer Stunde mit über 500 Beiträgen geschlossen wurde, kann wohl von Ignoran oder Stillhalten keine Rede sein. In allen Beiträgen wurde hier der Bezug zu Deutschland nach 1933 erwähnt und daß man diese Verhältnisse in Deutschland niemals mehr erleben will. Da ist es kein Wunder, daß die Aktio der beiden nicht so einfach toleriert wird. Es war ein klares Anbiedern an einen Despoten, wie wir es vorher noch nicht erlebt hatten.
So sieht das aus !!!!! Was mir noch zur Erwin einfällt war sein Wunsch wie er sterben möchte. An der Theke beim saufen
@Grottenhennes Ganz ehrlich: Wenn tausende Kommentare im Internet der Aufschrei sind, den es bei großen Geschäften mit einem Despoten geben sollte, dann gute Nacht Deutschland! Zum Vergleich mit unseren beiden Nullhirnen hätte ich bei dicken Deals dann mindestens 10.000 Demonstranten vorm Berliner Reichstag erwartet. MINDESTENS! Und zwar wochenlang! Damit sehe ich also meine Frage keinesfalls als beantwortet. Was allerdings ok ist, da ich es nicht wirklich erwarte. „Die eine Antwort“ wird es dazu wohl nicht geben....
Zitat von smokie@Ron Weder störst du eine „Gruppendynamik“, noch widersprichst du einem „Tenor“! Ich habe die Frage aufgeworfen, was dazu geführt hat, dass ausgerechnet JETZT und durch DIESE Aktion die Wellen hat so hoch schlagen lassen, wie es gerade ist. Warum jetzt und nicht schon weit vorher? Warum ist das berühmte Fass JETZT anscheinend übergelaufen? Warum wurden alle anderen Dinge rund um Türkei und Erdogan mehr oder weniger emotionslos hingenommen? Das waren meine Fragen, von unterschiedlicher Seite wurde versucht, dies zu erörtern. Es wurde kein Urteil gefällt, es wurde nichts anschließend mit komplett richtig oder falsch bewertet. Insofern fehlt mir ein wenig der Zusmmenhang zu deinem Eingangs-Absatz. Alles andere aus deinem Post kann man übrigens auch so unterschreiben, wie du es schilderst. Vieles davon ist aber auch Wahrnehmungssache, die zwar in Vielem mit meiner konform geht, aber ebensowenig daher als faktisch richtig deklariert werden kann.
@Smokie Ich glaube, dass die Öffentlichkeit spätestens seit den in Deutschland durchgeführten türkischen Wahlkämpfen und insbesondere die Abstimmung über die Todesstrafe nicht emotionslos war. Vor dem Putsch war es angespannt, die Reaktionen auf den Putsch waren 2 mutch, wie der Türke sagt. Ich bin mir immer noch nicht 100%ig sicher, wer hinter diesem Putsch steckt. Ich würde jedenfalls nicht aus allen Wolken fallen, wenn Herr E. aus A. dabei seine Finger mit im Spiel gehabt hätte. Er ist der einzige, dem dieser Putsch de facto genützt hat. Er hatte einen Vorwand seine Interessen noch rigoroser durchzusetzen. Die Anzahl der wahlberechtigten Türken, die zur Abstimmung gingen entsprach nicht der Mehrheit, allerdings stimmten sie mehrheitlich für die Todesstrafe. Das wurde in der Öffentlichkeit nicht nur zur Kenntnis genommen, es wurde auch stark kritisiert. Wie man im eigenen Umfeld die Freiheit genießt und in der Türkei den Staat missliebige Menschen umbringen lassen will, wurde nicht ignoriert oder toleriert. Die TV-Bilder der großen Anhängerschaft des Herrn E., mit ihren türkischen Staatsflaggen auf deutschem Boden, die lautstark nach der Todesstrafe für Putschisten und solche die man dafür hält riefen, hat erst zum Wahlkampfverbot geführt. Daraufhin kam die Replik der Nazi Methoden. Den Tenor den ich vielleicht zu Unrecht ausgemacht hatte, war der, dass der Unmut und die Pfiffe zu großen Teilen rassistisch motiviert sind. Diesem Eindruck wollte ich widersprechen. Ich hätte in Leverkusen auch gepfiffen und ich bin kein Rassist. Sollte ich einer Fehlinterpretation aufgesessen sein, möchte ich mich dafür entschuldigen.
Langsam glaube ich, ich bin hier die groeste National stolze, Vaterlandsliebende, Militaerische linke Zecke im Forum. Can hat sicherlich Eier bewiesen, Ilkay hat auch meine volle Unterstuetzung, Mehlauge Oezil mit seiner Schweigetaktik geht mir etwas gegen den Strich. Ich jedenfalls wuerde mir niemals erlauben, einen Spieler, der fuer meinen Klub oder fuer mein Land spielt auszupfeiffen, dieses ist einfach eine Unsitte. Selbst meine beiden Lieblings Kadetten Olkowski und Cordoba haben nie einen Pfiff von mir gehoehrt.
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
@Ron Danke für die schnelle Antwort. Ich würde nicht verneinen, dass die Pfiffe ZUM TEIL auch rassistisch motiviert waren. Aber auch nur, weil ich es nicht weiß. Zum jetzigen Zeitpunkt lege ich da natürlich nicht meine Hand ins Feuer, dafür geistern mir einfach zu viele offen rassistische Kommentare durch Netz und Land. Das mit der Todesstrafe war übrigens auch ein interessantes Thema, liest man dazu doch auch nicht wenige Kommentare, wenn es um Konsequenzen für Flüchtlings-Straftaten oder für Übergriffe auf Kinder geht.
Was mir noch so im Kopf herumschwirrt: Vielleicht ist „der Deutsche“ auch schlicht und ergreifend zu faul geworden, um in der Masse gegen etwas aufzustehen. Das Netz ist natürlich eine bequeme Couch-Angelegenheit und wenn ich ja eh schonmal Tickets fürs Stadion habe, kann ich die beiden ja auch gemütlich auspfeifen....muss ich mich ja nicht extra an einem freien Wochenende nach Berlin begeben, um am Reichstag gegen eine Waffenlieferung zu demonstrieren.... Das klingt jetzt sehr salopp, aber ein Lehrer meines Patenkindes hat das in einem anderen Zusammenhang schonmal aufgeworfen. Tenor: Protestieren gerne, aber aufstehen, anziehen und hinfahren nicht unbedingt....
Zitat von joergiLangsam glaube ich, ich bin hier die groeste National stolze, Vaterlandsliebende, Militaerische linke Zecke im Forum. Can hat sicherlich Eier bewiesen, Ilkay hat auch meine volle Unterstuetzung, Mehlauge Oezil mit seiner Schweigetaktik geht mir etwas gegen den Strich. Ich jedenfalls wuerde mir niemals erlauben, einen Spieler, der fuer meinen Klub oder fuer mein Land spielt auszupfeiffen, dieses ist einfach eine Unsitte. Selbst meine beiden Lieblings Kadetten Olkowski und Cordoba haben nie einen Pfiff von mir gehoehrt.
ich bin sicher keine linke Zecke, mich stören Pfiffe gegen eigne Spieler massiv. Rausch, Olkowski, Brecko, Pezzoni trugen mein Trikot und wurde nach dem Spiel von mir kritisiert, aber nicht während des Spiels. Hätte einer von denen aber ein Foto im Ponypark gemacht mit dem Text: Mein Stadion, mein Verein, hätte ich meine Vorgehen überdacht.
Özil und Gündogan haben zu ihrer Wahlkampfveranstaltung mit Erdogan bislang nur erklärt, daß sie sich zu Deutschland und seinen Werten bekennen. Die Antwort war eindeutig mit der Medienbteilung des DFB abgestimmt und konnte die Fans nicht überzeugen. Was bis heute jedoch weiter fehlt, ist doch nur ein einziges kritisches Wort, daß sie sich ideologisch von ihrem türkischen Präsidenten und seinen Machenschaften distanzieren. Solange sie dies nicht tun, müssen sie damit rechnen, daß sie von einem Teil der deutschen Fans ausgepfiffen werden.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Dieses „kritische Wort“ wird niemals kommen. Dann hätten die beiden nämlich aus ihrer Sicht ganz andere Probleme als ein paar Pfiffe im Stadion und ein bisschen social-media-Unmut. Da treten die eher aus der NM zurück. Zwischen den Turnieren, bei ihren Clubs in England, interessiert das doch niemanden. Die Aktion hat stattgefunden und kann nicht rückgängig gemacht werden. DAS ist deren Problem. Öffentliche Kritik an Erdogan: Never ever!
DFB-Teammanager sieht Diskussionen nicht als beendet an
Bierhoff: "Es beschäftigt Mesut und Ilkay schon sehr"
Die Diskussionen um das Foto, auf dem Ilkay Gündogan und Mesut Özil gemeinsam mit dem türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan posierten, begleitet die deutsche Nationalmannschaft auch am Tag ihrer Abreise nach Russland. Teammanager Oliver Bierhoff befürchtet nun sogar einen Einfluss auf die sportliche Leistung des Duos, will aber speziell Mesut Özil keine Vorgaben machen.
Smokie, ich steh auf dem Schlauch Was ist an "WM 2018: Ägypten um Mo Salah zu Gast in Grosny - harte Kritik an Kadyrov Wie ein Machthaber Salah ausnutzt" so verlogen? Bitte hilf mir auf die Sprünge.
Zitat von Ron DorferSmokie, ich steh auf dem Schlauch Was ist an "WM 2018: Ägypten um Mo Salah zu Gast in Grosny - harte Kritik an Kadyrov Wie ein Machthaber Salah ausnutzt" so verlogen? Bitte hilf mir auf die Sprünge.
Also ICH finde es verlogen, dass die Ägypter hier quasi als Opfer dargestellt werden. Speziell nach der Erdogan-Geschichte und entsprechenden Headlines dazu ist es für mich dann der Gipfel der Unverschämtheit. Es sei denn natürlich, ich spreche den armen, unzivilisierten Ägyptern Kenntnis vom politischen Geschehen ab
Zitat von PowerandiÖzil und Gündogan haben zu ihrer Wahlkampfveranstaltung mit Erdogan bislang nur erklärt, daß sie sich zu Deutschland und seinen Werten bekennen. Die Antwort war eindeutig mit der Medienbteilung des DFB abgestimmt und konnte die Fans nicht überzeugen. Was bis heute jedoch weiter fehlt, ist doch nur ein einziges kritisches Wort, daß sie sich ideologisch von ihrem türkischen Präsidenten und seinen Machenschaften distanzieren. Solange sie dies nicht tun, müssen sie damit rechnen, daß sie von einem Teil der deutschen Fans ausgepfiffen werden.
Udn wenn sie es tun würden, wärst du wahrscheinlich der erste, der sagen würde: Ist nicht ernst gemeint, das machen die nur um nicht mehr ausgepfiffen zu werden. Du unterstellst Gündogan ja auch, dass sein Bekenntnis zu Deutschland nicht aus vollem Herzen kommt.
Zitat von Ron DorferSmokie, ich steh auf dem Schlauch Was ist an "WM 2018: Ägypten um Mo Salah zu Gast in Grosny - harte Kritik an Kadyrov Wie ein Machthaber Salah ausnutzt" so verlogen? Bitte hilf mir auf die Sprünge.
Also ICH finde es verlogen, dass die Ägypter hier quasi als Opfer dargestellt werden. Speziell nach der Erdogan-Geschichte und entsprechenden Headlines dazu ist es für mich dann der Gipfel der Unverschämtheit. Es sei denn natürlich, ich spreche den armen, unzivilisierten Ägyptern Kenntnis vom politischen Geschehen ab
Die Ägypter sollen dafür Geld kriegen, dass sie in Grosny logieren. Der ägyptische Verband ist wohl recht klamm und kann die Kohle gebrauchen.
Was ziemlich untergegangen ist: Argentinien hat letzte Woche kurzfristig den Test gegen Israel abgeagt. Der israelische Verband hatte das Spiel überraschend von Haifa nach Jerusalem verlegt, was die Palästinenser in Aufruhr brachte. Angeblich gab es Drohungen gegen Messi. Darauf baten die argentinischen Spieler den argentinischen Verband nicht Jerusalem spielen zu müssen. Das Spiel nach Haifa zurückverlegen wollten die Israelis nicht.
Zitat von PowerandiÖzil und Gündogan haben zu ihrer Wahlkampfveranstaltung mit Erdogan bislang nur erklärt, daß sie sich zu Deutschland und seinen Werten bekennen. Die Antwort war eindeutig mit der Medienbteilung des DFB abgestimmt und konnte die Fans nicht überzeugen. Was bis heute jedoch weiter fehlt, ist doch nur ein einziges kritisches Wort, daß sie sich ideologisch von ihrem türkischen Präsidenten und seinen Machenschaften distanzieren. Solange sie dies nicht tun, müssen sie damit rechnen, daß sie von einem Teil der deutschen Fans ausgepfiffen werden.
Udn wenn sie es tun würden, wärst du wahrscheinlich der erste, der sagen würde: Ist nicht ernst gemeint, das machen die nur um nicht mehr ausgepfiffen zu werden. Du unterstellst Gündogan ja auch, dass sein Bekenntnis zu Deutschland nicht aus vollem Herzen kommt.
Mal ganz davon ab, dass solche Unterstellungen natürlich kommen würden (damit meine ich NICHT explizit dich, Powerandi), können die zwei sich wohl kaum öffentlich entschuldigen und von Erdogan distanzieren. Falls hier jemand türkische Bekannte im Umfeld hat: Fragt mal selbst Anti-Erdos, wie sehr die sich als Personen des nicht-öffentlichen Lebens gegen Erdogan äußern würden. Der Preis wäre unter anderem, nicht mehr gefahrlos in das Land der Väter einreisen zu können. Ein sehr, sehr hoher Preis, speziell für Menschen mit starken Verbindungen zu ihren Wurzeln, was die Türken in meinem Umfeld fast alle betrifft. Von möglichen Konsequenzen für Angehörige in der Türkei mal ganz abgesehen. Da wird garantiert nichts kommen und ich weiß auch nicht, ob man das erwarten kann oder muss. Das Kind liegt schon im Brunnen, ob ein solcher Schritt da noch verhältnismäßig ist, will ich nicht beurteilen.
Zitat von PowerandiÖzil und Gündogan haben zu ihrer Wahlkampfveranstaltung mit Erdogan bislang nur erklärt, daß sie sich zu Deutschland und seinen Werten bekennen. Die Antwort war eindeutig mit der Medienbteilung des DFB abgestimmt und konnte die Fans nicht überzeugen. Was bis heute jedoch weiter fehlt, ist doch nur ein einziges kritisches Wort, daß sie sich ideologisch von ihrem türkischen Präsidenten und seinen Machenschaften distanzieren. Solange sie dies nicht tun, müssen sie damit rechnen, daß sie von einem Teil der deutschen Fans ausgepfiffen werden.
Udn wenn sie es tun würden, wärst du wahrscheinlich der erste, der sagen würde: Ist nicht ernst gemeint, das machen die nur um nicht mehr ausgepfiffen zu werden. Du unterstellst Gündogan ja auch, dass sein Bekenntnis zu Deutschland nicht aus vollem Herzen kommt.
Mal ganz davon ab, dass solche Unterstellungen natürlich kommen würden (damit meine ich NICHT explizit dich, Powerandi), können die zwei sich wohl kaum öffentlich entschuldigen und von Erdogan distanzieren. Falls hier jemand türkische Bekannte im Umfeld hat: Fragt mal selbst Anti-Erdos, wie sehr die sich als Personen des nicht-öffentlichen Lebens gegen Erdogan äußern würden. Der Preis wäre unter anderem, nicht mehr gefahrlos in das Land der Väter einreisen zu können. Ein sehr, sehr hoher Preis, speziell für Menschen mit starken Verbindungen zu ihren Wurzeln, was die Türken in meinem Umfeld fast alle betrifft. Von möglichen Konsequenzen für Angehörige in der Türkei mal ganz abgesehen. Da wird garantiert nichts kommen und ich weiß auch nicht, ob man das erwarten kann oder muss. Das Kind liegt schon im Brunnen, ob ein solcher Schritt da noch verhältnismäßig ist, will ich nicht beurteilen.
Also ich erwarte das nicht. Die beiden Nationalspieler haben ohne Zweifel mitbekommen, dass ihr Auftritt mit Erdogan der ganzen Mannschaft geschadet hat und einen Teil der Fans gegen sie aufgebracht hat. Es kommt mir auf den Lerneffekt an und den vermute ich bei den beiden, nachdem die Wellen so hoch geschlagen sind.
Mich erschreckt die Unerbittlichkeit gegenüber Özil und Gündogan. Der größte Verbrecher bekommt eine zweite Chance. Und meiner Meinung nach zurecht.
Özil und Gündogan haben aber kein Verbrechen begangen, sondern nur einen Fehler gemacht.
Eigentlich wollte ich zu diesem Thema nichts schreiben weil erstens sehr viel kluges geschrieben wurde und zweitens durch Smokies Intention meine Meinung schon genug vertreten wurde .
Jedoch ist mir bei Ron`s Beitrag etwas aufgefallen das mich zu einer Replik zwingt ....
........" Die Nazis setzten sich 33 nicht politisch durch, weil sie deutsche Gene ansprachen, sie waren zur falschen Zeit am falschen Ort. Der Faschismus funktioniert unter bestimmten Umständen auf der ganzen Welt. Es gibt kein Volk, das vor diesem Wahn gefeit wäre. " ....
(Zitat Ron )
Das halte ich für genauso klug wie richtig , mehr noch , es ist wert hervorgehoben zu werden .
Dem gegenüber steht , in meinen Augen , aber ein weiteres Zitat ( argumentationsfragment )
..... " Ich persönlich denke, Patriotismus ist ein natürlichesBedürfnis von Menschen. Der Mensch ist von Natur aus ein Herdentier, Gemeinschaft bietet Schutz. Die Gemeinschaft verbindet gemeinsame Rituale, (un)ausgesprochene Werte und Ansichten, kurz eine gemeinsame Kultur. Sie erfordert aber auch immer eine gewisse Loyalität des Einzelnen gegenüber der Gruppe. " ......
Zitat Ron
Da habe ich allerdings Schwierigkeiten .
Sicherlich gibt es das Bedürfnis " Heimat " ....meine Strasse ...ming Veedel ...minge Jaade....usw.
Heimat ist ein Menschliches Bedürfnis
Dieses übergeordnete , nationalistische , auf den Staat bezogene , sehe ich doch eher immer dann wenn es einen " Agressor " gibt der die " Nation " bedroht . Dann inkludiert Heimat plötzlich zum Staat... Ich will gar nicht anfangen mit dem Erzfeind Frankreich und umgekehrt Deutschland welche sich tatsächlich bis in die "Gedankengene" von Generationen verfestigt hatten um Argumentieren zu können das Patriotismus immer das " Streichholz " der Nationalisten war .
Frankreich vs Deutschland wurde abgelöst durch den " Eisernen Vorhang " und auch dieser löste sich auf . Die Angst vor Okkupanten vor Werteverlust , Kulturverlust , Identitätsverlust ist aber ein weiterhin vorhandener Reflex. Die neuen Okkupanten sind Flüchtlinge und auch da funktioniert der Reflex.
Zitat von Ron DorferDFB-Teammanager sieht Diskussionen nicht als beendet an
Bierhoff: "Es beschäftigt Mesut und Ilkay schon sehr"
Die Diskussionen um das Foto, auf dem Ilkay Gündogan und Mesut Özil gemeinsam mit dem türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan posierten, begleitet die deutsche Nationalmannschaft auch am Tag ihrer Abreise nach Russland. Teammanager Oliver Bierhoff befürchtet nun sogar einen Einfluss auf die sportliche Leistung des Duos, will aber speziell Mesut Özil keine Vorgaben machen.
Herr Bierhoff meint also das sich die beiden freuen für Deutschland zu spielen. Was heißt das eigentlich? Ich freue mich für Deutschland zu spielen. Was würde/könnte Özil zB auf Nachfrage antworten? Auch wenn mir diese Antwort relativ schnuppe wäre würde sie mich dochmal interessieren
Zitat von RvGEigentlich wollte ich zu diesem Thema nichts schreiben weil erstens sehr viel kluges geschrieben wurde und zweitens durch Smokies Intention meine Meinung schon genug vertreten wurde .
Jedoch ist mir bei Ron`s Beitrag etwas aufgefallen das mich zu einer Replik zwingt ....
........" Die Nazis setzten sich 33 nicht politisch durch, weil sie deutsche Gene ansprachen, sie waren zur falschen Zeit am falschen Ort. Der Faschismus funktioniert unter bestimmten Umständen auf der ganzen Welt. Es gibt kein Volk, das vor diesem Wahn gefeit wäre. " ....
(Zitat Ron )
Das halte ich für genauso klug wie richtig , mehr noch , es ist wert hervorgehoben zu werden .
Dem gegenüber steht , in meinen Augen , aber ein weiteres Zitat ( argumentationsfragment )
..... " Ich persönlich denke, Patriotismus ist ein natürlichesBedürfnis von Menschen. Der Mensch ist von Natur aus ein Herdentier, Gemeinschaft bietet Schutz. Die Gemeinschaft verbindet gemeinsame Rituale, (un)ausgesprochene Werte und Ansichten, kurz eine gemeinsame Kultur. Sie erfordert aber auch immer eine gewisse Loyalität des Einzelnen gegenüber der Gruppe. " ......
Zitat Ron
Da habe ich allerdings Schwierigkeiten .
Sicherlich gibt es das Bedürfnis " Heimat " ....meine Strasse ...ming Veedel ...minge Jaade....usw.
Heimat ist ein Menschliches Bedürfnis
Dieses übergeordnete , nationalistische , auf den Staat bezogene , sehe ich doch eher immer dann wenn es einen " Agressor " gibt der die " Nation " bedroht . Dann inkludiert Heimat plötzlich zum Staat... Ich will gar nicht anfangen mit dem Erzfeind Frankreich und umgekehrt Deutschland welche sich tatsächlich bis in die "Gedankengene" von Generationen verfestigt hatten um Argumentieren zu können das Patriotismus immer das " Streichholz " der Nationalisten war .
Frankreich vs Deutschland wurde abgelöst durch den " Eisernen Vorhang " und auch dieser löste sich auf . Die Angst vor Okkupanten vor Werteverlust , Kulturverlust , Identitätsverlust ist aber ein weiterhin vorhandener Reflex. Die neuen Okkupanten sind Flüchtlinge und auch da funktioniert der Reflex.
@RvG schön, das ich dich zwingen konnte deine Meinung zu äußern. Davon lebt dieses Forum. Ich denke auch, dass die Fehlinterpretation des Patriotismus zu oft, dass Streichholz war. Georg Elser war ein Patriot und zahlte dafür mit seinem Leben. Das er so wenig bekannt ist, ist eine Schande. Deutschland ist Heimat. Wenn ich durch 16 Bundesländer fahre sind viele Details unterscheidbar, die Gemeinsamkeiten zahlenmäßig größer. Wenn ich die Landesgrenzen überquere, werde ich als Deutscher identifiziert. Ich kann mich nicht auf ....meine Strasse ...ming Veedel ...minge Jaade....usw. zurückziehen, die Erklärung interessiert nicht. Campino von den Toten Hosen hat sich diese Erkenntnis zu eigen gemacht, obwohl es ihm als echtem Punk gegen den Strich ging deutsch zu sein. Es braucht keinen Aggressor, damit aus Nation Heimat wird. Deine beschrieben Heimat ist Teil einer größeren Heimat, der Nation. Die Nation, der Du angehörst ist zwangsläufig Teil deiner Identität. Es wird noch viel Wasser den Rhein runter fließen, bis der Roma kein Italiener, der Pariser kein Franzose oder der Londoner kein Engländer mehr ist. In Köln könnte es folgender Maßen lauten, ich bin Südstadt, Elsasstroos, Kölle, Deutschland, Europa, de Welt.
Zitat von Kölsche OstfrieseWas ich mich gerade bei dem Kram frage ist, wozu die Spieler eigentlich ihre hochbezahlten Berater haben?
Sind die nur dazu da, Werbeverträge ans Land zu ziehen, Transfersummern in die Höhe zu treiben oder Handgeld auszuhandeln?
Können oder sollten die nicht ihre Zöglinge von solch dummen Aktionen abraten?
Die Berater haben hier sowas von versagt! Die haben wahrscheinlich aber auch keine Ahnung von politischen Stimmungen in Deutschland. Ich hätte aber - als Spieler oder Berater - vielleicht mal vorher beim DFB angefragt, ob so eine Aktion kurz vor der WM in Ordnung geht, da hätte man zumindest von dieser Seite her gewarnt werden können ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Kölsche OstfrieseWas ich mich gerade bei dem Kram frage ist, wozu die Spieler eigentlich ihre hochbezahlten Berater haben?
Sind die nur dazu da, Werbeverträge ans Land zu ziehen, Transfersummern in die Höhe zu treiben oder Handgeld auszuhandeln?
Können oder sollten die nicht ihre Zöglinge von solch dummen Aktionen abraten?
Es könnte ja gut sein, dass Özils Berater Ergut Sögüt persönliche Beziehungen zu Erdogan hat. Oder Harun Arslan, der mit Sögüt zusammenarbeitet und Löw und Gündogan betreut. Vielleicht war die Aktion ja eine Gefälligkeit für die Berater.
Was mich an der Sache ein wenig irritiert: Warum hat Gündogan noch keinen Ärger mit seinem Verein Manchester City bekommen? Der gehört doch einer Investmentgruppe aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, deren Besitzer zur Herrscherfamilie gehört. Die Türkei und die VAE liegen aber im Moment über Kreuz, weil Ankara den Emiraten vorwirft, sie würden potentielle Putschisten gegen Erdogan mit Petrodollars unterstützen.
Zu den Pfiffen: Wird das unserem neuen Abwehrrecken Czichos auch widerfahren? Immerhin hat er gesagt, er könne sich gut vorstellen für Saudi-Arabien zu spielen, wo er ja geboren ist. Das ist für mich ein noch viel üblerer Staat als die Türkei.