Mitgliederversammlung des FC Eine schallende Ohrfeige für den Vorstand
Es war schon 1.30 Uhr, als bei der Mitgliederversammlung des 1. FC Köln das ersehnte Ergebnis vorlag. Zwölf der 41 Kandidaten haben letztlich ein ausreichendes Votum der in der Kölnarena erschienenen Mitgliedschaft erhalten. Ein bemerkenswertes Ergebnis, bleiben doch drei Plätze in dem Gremium zukünftig frei. Ein bemerkenswertes Ergebnis aber auch in dergestalt, dass unter dem Dutzend, das den Vorstand berät und kontrolliert, zahlreiche ausgewiesene Kritiker des derzeitigen Präsidiums zu finden sind. Mittendrin: Stefan Müller-Römer, der trotz einer selbst für FC-Verhältnisse unterirdischen Kampagne gegen seine Person und den Mitgliederrat im Gesamten letztlich klar die Wiederwahl geschafft hat.
Zitat von smokie@bacardi Schade, eine Reaktion hätte man zum Anlass nehmen können, sie darauf in ein paar Wochen festzunageln
Da scheint mir eine Kommunikation zwischen den Beiden nicht möglich zu sein. Es wird ja einen neuen Vorsitzen geben und es gibt die kleine Hoffnung dass es zwischen denen dann besser läuft.
Ich befürchte allerdings das dies nicht der Fall sein wird, zu stark ist hier der Wille des Mitgliederrates nach Kontrolle und Einsicht in die KGaA dadurch kommt die in meinen Augen äußerst wichtige Beratungsfunktion die sie haben viel zu kurz. Ob Spinner hier keine Ratschläge annimmt und die jedes Mal vor eine Wand laufen, dies hat zwar den Eindruck, aber ist schwer zu beurteilen da beide Seiten absolut nichts verlauten lassen.
Ich meine, dass die Aufgaben des Mitgliederrates genauer definiert werden müssen. Der Mitgliederrat und der Vorstand haben da scheinbar unterschiedliche Vorstellungen.
Ich war zum ersten Mal bei einer Mitgliederversammlung und musste kurz nach Mitternacht passen, weil ich kaum noch sitzen konnte.
Ich hatte den Eindruck, dass die Medien aus Mücken Elefanten machen und Probleme aufblasen. Nach dieser Kriegsberichterstattung im Vorfeld betrat ich doch mit mulmigem Gefühl die Arena, weil unbewaffnet.
Ja, es gab Meinungsverschiedenheiten und Unmutsäußerungen einiger Gruppierungen/Personen. Aus dem Bundestag bin ich Schlimmeres gewohnt.
Der Vorstand kam für mich glaubhaft und souverän rüber. Diese Leute haben uns vor 4 Jahren den Arsch gerettet und den FC am Leben erhalten. Die letzte Saison ist katastrophal gelaufen.Es gibt aber keinen Anlass, Spinner, Schumacher und Ritterbach dafür zu steinigen. Ihre Kritik an Ultra-Chaoten war berechtigt ( "Wer Straftaten begeht, soll den Schaden selber bezahlen und nicht der FC..."). Die Ultras in der Halle sahen das natürlich anders....
Der angeblich so fiese, schmierige und intrigante Stefan Müller-Römer entpuppte sich als sympathischer, kompetenter und um Ausgleich bemühter Vorsitzender des MR.
Mein Fazit: Eine Mitgliederversammlung ist verdammt lang und anstrengend. Man sollte sich aber ein eigenes Urteil bilden. Die Medien neigen im Vorfeld zu Übertreibungen.
Die Medien neigen auch nach der MV zu Übertreibungen. EXPRESS: "FC-Podcast. Die Folgen des Arena-Bebens"
Ich war wohl auf der falschen Veranstaltung. Von einem Beben habe ich nichts mitbekommen.
Du warst aber immerhin persönlich auf der Mitgliederversammlung anwesend!
Ich möchte aber gerne zunächst noch nachträglich wieder einmal eine falsche Tatsachenbehauptung richtigstellen:
Im Beitrag Nr. 161 schreibt User "Bacardi" u.a.: "...) Müller-Römer, der erklärte nicht mehr für den Vorsitz des Mitgliederrates zu kandidieren (...)".
Diese Darstellung ist falsch! Richtig ist, dass Stefan Müller-Römer auf die Frage eines Mitglieds, ob er IM NÄCHSTEN JAHR für den Vorsitz (gemeint war zweifelsfrei für den Vorstand, Anm. des Autors) antreten wird, unmissverständlich wie folgt geantwortet hat: "NEIN!"
Ferner erlaube ich mir noch einige Anmerkungen zum Änderungsantrag zur Tagesordnung von Werner Netterkoven (*1), welcher um 19:00 Uhr beantragte, die Tagesordnungspunkte 10 und 11 vorzuziehen und direkt nach Tagesordnungspunkt 2 festzusetzen.
Markus Ritterbach empfahl den anwesenden Mitgliedern ab 19:03 Uhr die Zustimmung zum Änderungsantrag und las die Begründung dazu von einem Blatt Papier ab, was unzweifelhaft dafür spricht, dass der Änderungsantrag von Werner Nettekoven keinesfalls spontan erfolgt ist, sondern bis ins Detail vor der Versammlung abgesprochen worden war!
Die Gegenreden hielten in beeindruckender Manier Georg Pauli und Ralf Friedrichs.
Es erfolgte die Abstimmung per sichtbarer Stimmkarte!
Um 19:31 Uhr ließ der Notar mitteilen, dass eine Mehrheit nicht sicher erkennbar gewesen sei und die Abstimmung mittels jedem anwesenden Mitglied bei der Anmeldung übergebenen Stimmkarten (für eine elektronische Auswertung) erfolgen müsse. Der mit der Sitzungsleitung neben Ritterbach beauftragte Thomas Schönig soll auf dem Podium deshalb sehr ungehalten wegen der Zeitverzögerung reagiert haben und es soll u.a. das Wort "Scheiße" gefallen sein. Erst um 19:48 Uhr wurde die (geheime) Abstimmung durch Schönig für geschlossen erklärt, eher schließlich um 19:59 Uhr das Ergebnis von Schönig wie folgt mitgeteilt wurde: "Mit JA haben 2.404 gestimmt, mit NEIN 3.000 (die genaue Zahl ging im Jubelsturm bei mir unter), Enthaltungen 554."
Damit blieb es bei der vom Vorstand (ursprünglich) festgesetzten Reihenfolge der Tagesordnung. Thomas Schönig soll vor Bekanntgabe des notariell zuvor festgestellten Ergebnisses enttäuscht auf dem Podium geäußert haben: "O.K., DIE haben gewonnen!"
Ergänzung zur Person von Werner Nettekoven (*1): Werner Nettekoven ist wie seine Brüder Rudi und Peter aus Bornheim äußerst einflussreich in der Immobilien- und Finanzbranche tätig. Sein ältester Bruder Norbert Nettekoven war Gesellschafter der Wirtschafts- und Steuerprüfgesellschaft DHPG in Bornheim, ehe er aus Altersgründung aus der Gesellschaft satzungsgemäß ausscheiden musste. Die DHPG erstellt bekanntlich die Wirtschaftsbilanzen sowohl für den Effzeh als auch für's Fan-Projekt. Darüber hinaus war/ist Norbert Vorsitzender des Landes-, Kreis- und Regionalverbandes der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU, Stadtverbandsvorsitzender der CDU Bornheim und Vorsitzender des Gewerbevereins Bornheim.
Zitat von Bacardi(...) Die Zündschnur war auf beiden Seiten sehr kurz, wobei ich dem Vorstand attestieren muss das zu Beginn versucht wurde die Schärfe aus dem Abend rauszunehmen was aber im Laufe des Abends gänzlich verloren ging.
Den Gegnern des Vorstandes fehlte bereits zu Beginn der nötige Respekt a) gegenüber dem Vorstand und b.) gegenüber Mitgliedern die nicht ihrer Meinung waren. (...)
Diese Zeilen können nicht unwidersprochen bleiben, wenn sich die Forumsmitglieder bitte einmal den von User "LinkeKlebe" im Forum des FC Brett, welcher früher im alten Express-Forum regelmäßig geschrieben hat, und nun im FC Brett u.a. als Administrator tätig ist, eingestellten Link über eine unentschuldbare Entgleisung von Vizepräsident Toni Schumacher (Thread "Der Vorstand", Beitrag 2.342) während seines Jahresberichtes ansehen und sorgfältig anhören wollen.
Dazu gehört leider auch, dass der Tünn mit einer offenbar gegenüber SMR geltenden Geste von einer "Pinocchio-Nase" wiederholt von xxxxxxx geplagt wurde. Hinter vorgehaltener Hand wird vermutet, dass dies möglicherweise dem vorherigen xxxxxxxxx geschuldet sein könnte.
So wurde auf alle Fälle keinesfalls von einem Vorstandsmitglied aktiv zu einer gegenseitigen respektvollen Haltung beigetragen, sondern höchstens die Macht gegenüber "einfachen Mitgliedern" eindrucksvoll unter Beweis gestellt!
Hier noch einge Highliths aus der Mitgliederversammlung, die ich mir u.a. notiert hatte:
Der Effzeh hatte am 10.10.2018 105.752 Mitglieder, von denen 78.859 stimmberechtigt sind.
Um 19:00 Uhr waren 6.321 Mitglieder in der LanxessArena, von denen 6.128 stimmberechtigt waren.
Nachdem Michael Tuchscherer die Rücknahme des Satzungsänderungsantrag begründet hat und Friedhelm Henze , welcher gemeinsam mit Tuchscherer den Antrag gestellt hatte, dieses ebenfalls versucht, wird seine Rede vom Sitzungsleiter Markus Ritterbach harsch mit den Worten "das ist doch alles schon gesagt worden" nach nur einer Minute Redezeit abgewürgt (wie später auch bei den Antragstellern Patrick Appe und Marc Hillesheim während ihrer Begründungen ihrer Satzungsänderungsersuchen durch Sitzungsleiter Thomas Schönig geschehen)!
Werner Spinner sagt während seines Jahresberichtes u.a.: "WIR haben uns von Jörg Schmadtke getrennt. Dafür gab es gute Gründe. (...) WIR haben Aufbruchstimmung verbreitet!"
Gemäß Alexander Wehrle stehen aktuell über 12.000 Personen auf der Warteliste für die Zuteilung einer Dauerkarte.
Als Armin Veh seinen Jahresbericht mit den Worten "Ich bin jetzt seit zehn Monaten im Club" beginnt, erschallt unüberhörbar ein Zwischenruf: "Hau ab!"
Dieses Jahr findet sogar unter dem TOP 5. - Aussprache zu den Jahresberichten für das Geschäftsjahr 2017/2018 -) im Gegensatz zum letzten Jahr eine Aussprache in der Form statt, dass zwar reichlich Fragen gestellt, jedoch zunächst nur gesammelt werde. Aber welches Mitglied kann schon über 20 Wortmeldungen inhaltlich noch präzise nachhalten? Daher fällt dann auch nicht sonderlich auf, dass Fragen schlichtweg gar nicht oder völlig unzureichend beantwortet werden. Gegen diese Form der "Aussprache" hege ich daher erhebliche Bedenken!
Als der Satzungsänderungsantrag von Patrick Appe unter Tumulten wegen einer angeblich fehlenden zweidrittel Mehrheit vom Sitzungsleiter Thomas Schönig als abgelehnt bekanntgegeben wird, spendet Werner Spinner grinsend Beifall!
Du warst aber immerhin persönlich auf der Mitgliederversammlung anwesend!
Ich möchte aber gerne zunächst noch nachträglich wieder einmal eine falsche Tatsachenbehauptung richtigstellen:
Im Beitrag Nr. 161 schreibt User "Bacardi" u.a.: "...) Müller-Römer, der erklärte nicht mehr für den Vorsitz des Mitgliederrates zu kandidieren (...)".
Diese Darstellung ist falsch! Richtig ist, dass Stefan Müller-Römer auf die Frage eines Mitglieds, ob er IM NÄCHSTEN JAHR für den Vorsitz (gemeint war zweifelsfrei für den Vorstand, Anm. des Autors) antreten wird, unmissverständlich wie folgt geantwortet hat: "NEIN!"
Ferner erlaube ich mir noch einige Anmerkungen zum Änderungsantrag zur Tagesordnung von Werner Netterkoven (*1), welcher um 19:00 Uhr beantragte, die Tagesordnungspunkte 10 und 11 vorzuziehen und direkt nach Tagesordnungspunkt 2 festzusetzen.
Markus Ritterbach empfahl den anwesenden Mitgliedern ab 19:03 Uhr die Zustimmung zum Änderungsantrag und las die Begründung dazu von einem Blatt Papier ab, was unzweifelhaft dafür spricht, dass der Änderungsantrag von Werner Nettekoven keinesfalls spontan erfolgt ist, sondern bis ins Detail vor der Versammlung abgesprochen worden war!
Die Gegenreden hielten in beeindruckender Manier Georg Pauli und Ralf Friedrichs.
Es erfolgte die Abstimmung per sichtbarer Stimmkarte!
Um 19:31 Uhr ließ der Notar mitteilen, dass eine Mehrheit nicht sicher erkennbar gewesen sei und die Abstimmung mittels jedem anwesenden Mitglied bei der Anmeldung übergebenen Stimmkarten (für eine elektronische Auswertung) erfolgen müsse. Der mit der Sitzungsleitung neben Ritterbach beauftragte Thomas Schönig soll auf dem Podium deshalb sehr ungehalten wegen der Zeitverzögerung reagiert haben und es soll u.a. das Wort "Scheiße" gefallen sein. Erst um 19:48 Uhr wurde die (geheime) Abstimmung durch Schönig für geschlossen erklärt, eher schließlich um 19:59 Uhr das Ergebnis von Schönig wie folgt mitgeteilt wurde: "Mit JA haben 2.404 gestimmt, mit NEIN 3.000 (die genaue Zahl ging im Jubelsturm bei mir unter), Enthaltungen 554."
Damit blieb es bei der vom Vorstand (ursprünglich) festgesetzten Reihenfolge der Tagesordnung. Thomas Schönig soll vor Bekanntgabe des notariell zuvor festgestellten Ergebnisses enttäuscht auf dem Podium geäußert haben: "O.K., DIE haben gewonnen!" Ergänzung zur Person von Werner Nettekoven (*1): Werner Nettekoven ist wie seine Brüder Rudi und Peter aus Bornheim äußerst einflussreich in der Immobilien- und Finanzbranche tätig. Sein ältester Bruder Norbert Nettekoven war Gesellschafter der Wirtschafts- und Steuerprüfgesellschaft DHPG in Bornheim, ehe er aus Altersgründung aus der Gesellschaft satzungsgemäß ausscheiden musste. Die DHPG erstellt bekanntlich die Wirtschaftsbilanzen sowohl für den Effzeh als auch für's Fan-Projekt. Darüber hinaus war/ist Norbert Vorsitzender des Landes-, Kreis- und Regionalverbandes der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU, Stadtverbandsvorsitzender der CDU Bornheim und Vorsitzender des Gewerbevereins Bornheim.
Nun, klingelt es jetzt bei einigen von euch?
Ich kann bestätigen das M.R. auf die Frage ob er für den Vorstand kandidieren will, die mit Nein beantwortet hat.
Zitat von smokieFalls die User bacardi und Schnüssetring ein Schlichtungsverfahren anstreben, stünde ich als Mediator gerne bereit
Das ist zwar nett von Dir aber nicht nötig da ich seinem Wunsch entspreche und ihn in Ruhe lasse.
Hier war dies aber jetzt nicht möglich, als Mod. bzw. Admin. In einem öffentlichen Forum sind wir dazu verpflichtet entsprechende Vorgänge zu korrigieren bzw. einzugreifen.
Dies ging jetzt auch nicht gegen Schnüsse oder als Retourkutsche von mir , sondern war abgestimmt.
Zitat von smokieFalls die User bacardi und Schnüssetring ein Schlichtungsverfahren anstreben, stünde ich als Mediator gerne bereit
Herzlichen Dank für dein Angebot!
Es besteht aber aus meiner Sicht auch nicht der geringste Anlass auf dein nett gemeintes Angebot zurückgreifen zu müssen, auch wenn User [s]Kabänes[/s]"Bacardi" wieder einmal meint, die Backen aufblasen zu müssen und seinen Mund schlichtweg zu voll zu nehmen.
Zu seinem aus Unkenntnis formulierten Unsinn beabsichtige ich nach wie vor wegen nicht näher einzugehen. :)
@schnüssetrink, Du brauchst auf den „Unsinn“ auch nicht eingehen sondern lediglich den Beweis antreten für Deine Behauptung oder den entsprechenden Passus zu löschen.
Hierfür sollte eine Frist von einer Woche ausreichend sein, ansonsten müsste der Vorwurf gegen Schumacher von der Forumsseite her gelöscht werden. Der Beitrag würde natürlich wie von Dir geschrieben gespeichert und es würde Dir natürlich vollkommen freistehen, per Klage diesen Beitrag dann wieder einsetzen zu lassen.
Zitat von smokieFalls die User bacardi und Schnüssetring ein Schlichtungsverfahren anstreben, stünde ich als Mediator gerne bereit
Anstatt den Ringrichter spielen zu wollen sollten wir besser mal langsam deine Kränze kippen!
Moin Drop. Ja, das sollten wir. Ich suche auch zeitnah einen Termin raus, wann ich wieder in Köln bin und es im besten Falle mit einem FC-Spiel „kollidiert“. Sollte noch vor den Feiertagen klappen
Habe gerade wieder einmal einen meiner Sadomasochistischen Effzeh-Anfälle erlitten und mir eine Karte für das Heimspiel gegen Heidenheim bestellt. Könnte also passen.
Zitat von Bacardi@schnüssetrink, Du brauchst auf den „Unsinn“ auch nicht eingehen sondern lediglich den Beweis antreten für Deine Behauptung oder den entsprechenden Passus zu löschen.
Hierfür sollte eine Frist von einer Woche ausreichend sein, ansonsten müsste der Vorwurf gegen Schumacher von der Forumsseite her gelöscht werden. Der Beitrag würde natürlich wie von Dir geschrieben gespeichert und es würde Dir natürlich vollkommen freistehen, per Klage diesen Beitrag dann wieder einsetzen zu lassen.
Ach [s]Kabänes[/s] "Bacardi", du hast ja deine juristischen Laienkenntnisse bereits bezüglich dem Satzungsänderungsantrag von Marc Hillesheim eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Nur gut, dass ich Marc seit über 11 Jahren persönlich kenne, und er trotz seines Antrags immer noch von der von dir beklagten "strafrechtlichen Relevanz" unbehelligt herumlaufen darf bzw. sogar auf der MV frei sprechen durfte, bis dass seine Begründungsrede durch den "Marktschreier" auf dem Podium unverständlicher Weise abgewürgt wurde.
Norbert, leider ist dir ja persönlich bekannt, wie sehr ich bei Inge unter dem Pantoffel stehe.
Bei mir sind ja Stadionbesuche außer prinzipiell Sonntags wegen unseres Hundes und dem Dienst von Inge i.d.R. nur kurzfristig möglich und ich war froh, heute noch ein Ticket für das Heimspiel gegen Heidenheim in N13 ergattert zu haben.
Unter der Woche ist jetzt eher schlecht, wo ich in Niedersachsen bin....
Willkommen im Club, wollen wir nicht mal eine gemeinsame Zugtour nach Köln machen?
Sehr gerne Joergi
Ich bin zwar im Normalfall mit Auto in Köln, aber so ne Bahn Tour wäre mal geil. Natürlich nur, wenn du mich aufm Rückweg mit „deiner“ Osnabrücker Bahnhofs-Kneipe bekannt machst
Kein Scheiss: Vor zwei Wochen, als ich mit meiner Perle n paar Klamotten von Köln hierhin gekarrt habe, hab ich genau das gesagt: „Jetzt muss ich mal mit dem User Joergi aus unserem Forum ne Bahn-Tour zum FC machen und dann im Osnabrücker Bahnhof versacken.....“
Unter der Woche ist jetzt eher schlecht, wo ich in Niedersachsen bin....
Willkommen im Club, wollen wir nicht mal eine gemeinsame Zugtour nach Köln machen?
Sehr gerne Joergi
Ich bin zwar im Normalfall mit Auto in Köln, aber so ne Bahn Tour wäre mal geil. Natürlich nur, wenn du mich aufm Rückweg mit „deiner“ Osnabrücker Bahnhofs-Kneipe bekannt machst
Kein Scheiss: Vor zwei Wochen, als ich mit meiner Perle n paar Klamotten von Köln hierhin gekarrt habe, hab ich genau das gesagt: „Jetzt muss ich mal mit dem User Joergi aus unserem Forum ne Bahn-Tour zum FC machen und dann im Osnabrücker Bahnhof versacken.....“
Prima, der joergi nimmt dann noch das berühmte Spanferkel mit Zwiebeln mit und ich werde euch dann am Kölner Hauptbahnhof persönlich begrüßen........