Zitat von PowerandiDer Effzeh hat mit seinen Prognosen in der Causa Modeste aber schon einmal gewaltig daneben gelegen. Wehrle erklärte am 18.11.2018: „Wir haben die vertragliche Situation von unseren Anwälten klären lassen und sind zu dem Schluss gekommen, dass Anthony Modeste seinen Vertrag in China rechtswirksam gekündigt hat.“
Hoffen wir mal, daß sie dieses Mal besser geprüft haben.
Mir ist nicht so ganz klar, was sich an Wehrles Aussage als falsch herausgestellt haben soll?!
Wenn es rechtlich keinen anfechtbar unwirksamen Vertrag zwischen beiden Parteien gäbe hätte der FC nun dieses Theater nicht!
Zitat von PowerandiDer Effzeh hat mit seinen Prognosen in der Causa Modeste aber schon einmal gewaltig daneben gelegen. Wehrle erklärte am 18.11.2018: „Wir haben die vertragliche Situation von unseren Anwälten klären lassen und sind zu dem Schluss gekommen, dass Anthony Modeste seinen Vertrag in China rechtswirksam gekündigt hat.“
Hoffen wir mal, daß sie dieses Mal besser geprüft haben.
Mir ist nicht so ganz klar, was sich an Wehrles Aussage als falsch herausgestellt haben soll?!
Wenn es rechtlich keinen anfechtbar unwirksamen Vertrag zwischen beiden Parteien gäbe hätte der FC nun dieses Theater nicht!
3x gelesen und noch immer tappe ich im Dunkeln. Keine Ahnung, was Du sagen willst.
Angeblich soll es doch einen unwirksamen bzw. gekündigten Vertrag zwischen Modeste und den Chinesen geben...... Wenn es nun KEINEN unwirksamen Vertrag gibt,der aber anscheinend in dieser Form aus Sicht von Wehrle anfechtbar ist könnte er sich den Trip nach China sparen!
Es kann ja jeder anders sehen hier, dafür ist ein Forum ja da.
Wehrle und die FC-Anwälte halten den Vertrag also für rechtswirksam gekündigt. So eine Meinung sollten sie mindestens haben, sonst macht ja alles andere keinen Sinn. Eigentlich ist es hier nicht anders als im normalen Leben. Es gibt Streit, weil sich zwei Parteien im Recht wähnen. Jetzt kann man natürlich über die Definition von Rechtsprechung diskutieren. Ich für meinen Teil habe Wehrle eigentlich so verstanden, dass er den Vertrag nach Schweizer Arbeitsrecht für rechtswirksam gekündigt hält. Daher sehe ich also keinen Fehler in seiner Aussage. Wenn man natürlich das Kirmes-Gericht der FIFA für die entscheidende Institution hält (kann man ja machen), an der man Wehrles Aussge messen will, hätte er ZUNÄCHST MAL Unrecht. Alles also eine Frage der Aussagen-Interpretation. Daher meine Verwunderung über die Feststellung, Wehrle hätte was total falsches gesagt.
@drop Ich schrieb ja meine Meinung schonmal und habe auch mögliche Gründe aufgezählt: Ich denke nicht, dass Geld allein den Wehrle hat nach China fliegen lassen.
Zitat von smokieEs kann ja jeder anders sehen hier, dafür ist ein Forum ja da.
Wehrle und die FC-Anwälte halten den Vertrag also für rechtswirksam gekündigt. So eine Meinung sollten sie mindestens haben, sonst macht ja alles andere keinen Sinn. Eigentlich ist es hier nicht anders als im normalen Leben. Es gibt Streit, weil sich zwei Parteien im Recht wähnen. Jetzt kann man natürlich über die Definition von Rechtsprechung diskutieren. Ich für meinen Teil habe Wehrle eigentlich so verstanden, dass er den Vertrag nach Schweizer Arbeitsrecht für rechtswirksam gekündigt hält. Daher sehe ich also keinen Fehler in seiner Aussage. Wenn man natürlich das Kirmes-Gericht der FIFA für die entscheidende Institution hält (kann man ja machen), an der man Wehrles Aussge messen will, hätte er ZUNÄCHST MAL Unrecht. Alles also eine Frage der Aussagen-Interpretation. Daher meine Verwunderung über die Feststellung, Wehrle hätte was total falsches gesagt.
Die FIFA ist nun mal die zuständige Institution für Spielgenehmigungen im Profifußball. Und sie hat durch Urteil klar festgestellt, daß Modestes Vertrag wegen Fehlen eines trifftigen Grundes nicht rechtswirksam gekündigt wurde. Von daher lag Wehrle mit seiner Aussage am 18.11. falsch. An dieser Rechtslage hat sich nichts geändert.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
@Powerandi Nochmal: Für mich hat Wehrle über einen nach Schweizer Arbeitsrecht geschlossenen Vertrag gesprochen. Das heißt für mich, dass Wehrle und die Anwälte diesen als rechtswirksam gekündigt sehen. Gehen wir also davon aus, dass die FIFA hier die entscheidende Distanz ist, obwohl ich sie nicht dafür halte (also ganz im Gegenteil, ich denke JEDER Fußballverband kriegt sowas von aufs Maul, wenn es mal vor ein „ordentliches“ Gericht geht), wieso hat Wehrle dann krass daneben gelegen? Wegen eines Urteils in erster Instanz, dessen Begründung ewig gedauert hat und jetzt VIELLEICHT nichtmal ausreicht, Modeste weiterhin keine Spielerlaubnis zu erteilen? Puuuuh....da hätte DANN eher Wehrle Recht gehabt und die FIFA sich lächerlich gemacht. Aber gut, wir sehendes beide total anders. Sei es drum
Zitat von smokie@Powerandi Nochmal: Für mich hat Wehrle über einen nach Schweizer Arbeitsrecht geschlossenen Vertrag gesprochen. Das heißt für mich, dass Wehrle und die Anwälte diesen als rechtswirksam gekündigt sehen. Gehen wir also davon aus, dass die FIFA hier die entscheidende Distanz ist, obwohl ich sie nicht dafür halte (also ganz im Gegenteil, ich denke JEDER Fußballverband kriegt sowas von aufs Maul, wenn es mal vor ein „ordentliches“ Gericht geht), wieso hat Wehrle dann krass daneben gelegen? Wegen eines Urteils in erster Instanz, dessen Begründung ewig gedauert hat und jetzt VIELLEICHT nichtmal ausreicht, Modeste weiterhin keine Spielerlaubnis zu erteilen? Puuuuh....da hätte DANN eher Wehrle Recht gehabt und die FIFA sich lächerlich gemacht. Aber gut, wir sehendes beide total anders. Sei es drum
Es geht hier nicht um 1. und 2. Instanz bei der FIFA. Im ersten Urteil hat man nur festgestellt, daß Modeste nicht rechtswirksam in China gekündigt hat. Deswegen hat der FC ja auch keine Spielgenehmigung beantragt und ist davon ausgegangen, daß man sich zunächst mit den Chinesen einigen muss. Jetzt hat man durch neue Erkenntnisse erfahren, daß eine Einigung mit den Chinesen nicht erforderlich ist. Offenbar steht in der Urteilsbegründung, daß Modeste von der FIFA trotzdem (also auch ohne rechtswirksame Kündigung) als vertragsloser Spieler angesehen wird und der FC deshalb für ihn die Spielgenehmigung beantragen kann. Das Risiko von Regressanssprüchen durch die Chinesen wird jetzt als überschaubar angesehen, falls Modeste seinen Prozess vor dem CAS verliert. Näheres werden wir wohl erst nach dem Ende des Wechseltheaters erfahren.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von fidschiLaut KStA wartet der FC noch auf die Freigabe des chinesischen Verbandes. Alle anderen Unterlagen seien bereits bei der DFL hinterlegt.
...und der chinesische Verband hat drei Optionen: 1. Er erteilt die Freigabe --> damit wäre Modeste sofort spielberechtigt. 2. Er erteilt die Freigabe nicht --> Dann muss eine Begründung her, die lt. Einschätzung des FC in Verbindung mit dem zweiten 15 Mio.-Vertrag (Stichwort: image rights) nicht möglich zu sein scheint (Das kann ich nicht beurteilen.). 3. Er reagiert gar nicht ---> Dann erteilt die DFL am 15. Tag nach Antragsstellung eine vorläufige Spielerlaubnis, die ein Jahr gilt. Chancenverhältnis 2:1, aber hey, wir sind der Karnevalsverein...
Zitat von fidschiLaut KStA wartet der FC noch auf die Freigabe des chinesischen Verbandes. Alle anderen Unterlagen seien bereits bei der DFL hinterlegt.
...und der chinesische Verband hat drei Optionen: 1. Er erteilt die Freigabe --> damit wäre Modeste sofort spielberechtigt. 2. Er erteilt die Freigabe nicht --> Dann muss eine Begründung her, die lt. Einschätzung des FC in Verbindung mit dem zweiten 15 Mio.-Vertrag (Stichwort: image rights) nicht möglich zu sein scheint (Das kann ich nicht beurteilen.). 3. Er reagiert gar nicht ---> Dann erteilt die DFL am 15. Tag nach Antragsstellung eine vorläufige Spielerlaubnis, die ein Jahr gilt. Chancenverhältnis 2:1, aber hey, wir sind der Karnevalsverein...
Man weiß leider nicht, was passiert, wenn der chinesische Verband die Freigabe mit einer Begründung (z.B. keine wirksame Kündigung laut FIFA) ablehnt. Geht es dann vor die FIFA oder den CAS?
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von JoeCoolWenn der Vorstand Guirassy gehen lässt, ohne dass die Spielgenehmigung für Modeste vorliegt, gehören die sofort geteert und gefedert.
Sehe ich anders . Ich bin froh das ich den Schauspieler und Spielverlangsamer nicht mehr beim FC sehen muss . Die paar guten Szenen von ihm kannste an einer Hand abzählen .
Ich bin sehr froh, dass es in jedem Punkt immer mindestens zwei „Parteien“ gibt. Wäre dem nicht so, müsste man dieses wunderbare Forum wohl auf Dauer schließen
Zitat von JoeCoolWenn der Vorstand Guirassy gehen lässt, ohne dass die Spielgenehmigung für Modeste vorliegt, gehören die sofort geteert und gefedert.
Sehe ich anders . Ich bin froh das ich den Schauspieler und Spielverlangsamer nicht mehr beim FC sehen muss . Die paar guten Szenen von ihm kannste an einer Hand abzählen .
Vom Potential bzw. dessen Umsetzung gebe ich dir völlig Recht Es wäre aber mehr als fahrlässig, nur mit zwei Stürmern die Rückrunde zu spielen.
Zitat von GrottenhennesIch habe immer mal wieder gelesen, daß wir noch viel Freude an Guirassy haben werden.
Ich glaube, der Zeitpunkt ist gekommen.
Ich habe das gelegentlich prophezeit, meinte damit aber eigentlich nicht die Ablösesumme.
Ich auch und ich finde es auch schade, wäre aber gespannt, ob er sein Potential woanders ausnutzt. Deshalb fände ich eine Kaufoption auch irgendwie schade. Aber was soll’s
Zitat von JoeCoolWenn der Vorstand Guirassy gehen lässt, ohne dass die Spielgenehmigung für Modeste vorliegt, gehören die sofort geteert und gefedert.
Sehe ich anders . Ich bin froh das ich den Schauspieler und Spielverlangsamer nicht mehr beim FC sehen muss . Die paar guten Szenen von ihm kannste an einer Hand abzählen .
Vom Potential bzw. dessen Umsetzung gebe ich dir völlig Recht Es wäre aber mehr als fahrlässig, nur mit zwei Stürmern die Rückrunde zu spielen.
Das stimmt natürlich auch , mal schauen ob das mit Mo heute noch was wird , was ich allerdings nicht glaube . Es wäre mir aber lieber gewesen , dass man Zoller bis zum Saisonende behalten hätte . Natürlich jetzt im Nachhinein wo Guirassy auch weg ist.
Zitat von JoeCoolWenn der Vorstand Guirassy gehen lässt, ohne dass die Spielgenehmigung für Modeste vorliegt, gehören die sofort geteert und gefedert.
Sehe ich anders . Ich bin froh das ich den Schauspieler und Spielverlangsamer nicht mehr beim FC sehen muss . Die paar guten Szenen von ihm kannste an einer Hand abzählen .
Vom Potential bzw. dessen Umsetzung gebe ich dir völlig Recht Es wäre aber mehr als fahrlässig, nur mit zwei Stürmern die Rückrunde zu spielen.
Das stimmt natürlich auch , mal schauen ob das mit Mo heute noch was wird , was ich allerdings nicht glaube . Es wäre mir aber lieber gewesen , dass man Zoller bis zum Saisonende behalten hätte . Natürlich jetzt im Nachhinein wo Guirassy auch weg ist.
beide!! sowohl Zoller als auch Guirassy sind meines Erachtens besser, als sie von vielen im Forum dargestellt werden. Allerdings nur, wenn man ihnen auch die Möglichkeit gegeben hätte, im Sturmzentrum zu agieren und nicht als Flügelspieler. von daher teile ich die Hoffnung der meisten User, dass wir hoffentlich von Verletzungen unserer verbliebenen "Stoßstürmer" verschont werden. Was Guirassy anbetrifft, möchte nur an Cordoba erinnern, der überzogen scharf kritisiert wurde und heute gefeiert wird. Was einem Spieler durch falsch zugeordnete Position widerfährt, sieht man ja am deutlichsten bei Sörensen, der für mich noch immer ein guter IV ist, aber als rechter AV im wahrsten Sinne des Wortes verbrannt wurde.
Zitat von GrottenhennesIch habe immer mal wieder gelesen, daß wir noch viel Freude an Guirassy haben werden.
Ich glaube, der Zeitpunkt ist gekommen.
Der ist so richtig schön böse.
5 Mio. Euro für Guirassy wären in der Tat eine hübsche Ablösesumme. Allerdings steht sein künftiger Verein DSC Amiens nur auf Platz 18 in der französischen Liga, in der es insgesamt 20 Teams gibt. Die Teams auf den Plätzen 19 und 20 steigen direkt ab und der 18. muss in die Relegation. Beim FC-Gllück könnte es gut sein, daß Amiens mit Unterstützung von Guirassy absteigt und wir am Ende ohne Ablöse dastehen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"