Zitat von sauerlandZur Laufleistung hier eine Statistik aus dem Kicker: https://www.kicker.de/news/fussball/2bun...der-saison.html Ehrlich gesagt, mich schockiert das. Ron Dorfer, du hast zig Argumente gegen Anfang hier gelesen. Bitte gib mir nur ein einziges Beispiel pro Anfang. Was hat er zum positiven in der Mannschaft verändert?
In der Bundesliga liegen die Bayern nach der Laufleistung ebenfalls nur auf Platz 15. Sie haben wie der FC Köln einen relativ "alten" Kader und lassen lieber den Gegner laufen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von sauerlandZur Laufleistung hier eine Statistik aus dem Kicker: https://www.kicker.de/news/fussball/2bun...der-saison.html Ehrlich gesagt, mich schockiert das. Ron Dorfer, du hast zig Argumente gegen Anfang hier gelesen. Bitte gib mir nur ein einziges Beispiel pro Anfang. Was hat er zum positiven in der Mannschaft verändert?
In der Bundesliga liegen die Bayern nach der Laufleistung ebenfalls nur auf Platz 15. Sie haben wie der FC Köln einen relativ "alten" Kader und lassen lieber den Gegner laufen.
Ich empfehle sich "Das Wunder von Bern" nochmal zu Gemüte zu führen. Es muss ja nicht der ganze Film sein. Auf YT gibt es sicherlich auch kürzere Möglichkeiten sich zum Thema Herberger/Walter auf den heutigen Stand der "Trainer-Lehre" zu bringen. Ein Trainer der mit seinen Spielern spricht-wo gibt's denn sowas-unglaublich-unerhört Mein Körper kann nicht anders verzeih mir Nobby
Jetzt verstehe ich endlich, warum von einigen Spielern in HZ 2 nichts mehr zu sehen war. Die machten gerade einen Spaziergang mit Anfang um den Decksteiner Weiher.
Es geht nicht darum, ob ein Trainer mit seinen Spielern spricht. Das tut er scheinbar nur mit ganz wenigen. Es geht um klare Anweisungen vor und während eines Spiels. Und wenn die ein Spieler gibt, sollte der Trainer noch vor dem Schlusspfiff gehen und sein Spind räumen.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Die Bayern kassieren aber nicht in den letzten Minuten noch Gegentore, im Gegenteil. Und warum? Weil sie im Gegensatz zum FC zum Ende des Spiels noch zulegen können.
Ich empfehle sich "Das Wunder von Bern" nochmal zu Gemüte zu führen. Es muss ja nicht der ganze Film sein. Auf YT gibt es sicherlich auch kürzere Möglichkeiten sich zum Thema Herberger/Walter auf den heutigen Stand der "Trainer-Lehre" zu bringen. Ein Trainer der mit seinen Spielern spricht-wo gibt's denn sowas-unglaublich-unerhört Mein Körper kann nicht anders verzeih mir Nobby
Jetzt verstehe ich endlich, warum von einigen Spielern in HZ 2 nichts mehr zu sehen war. Die machten gerade einen Spaziergang mit Anfang um den Decksteiner Weiher.
Es geht nicht darum, ob ein Trainer mit seinen Spielern spricht. Das tut er scheinbar nur mit ganz wenigen. Es geht um klare Anweisungen vor und während eines Spiels. Und wenn die ein Spieler gibt, sollte der Trainer noch vor dem Schlusspfiff gehen und sein Spind räumen.
Fußball ist kein Gruppenkuscheln und zu tiefst undemokratisch. Aber wieso habe ich das Gefühl, du wüsstest das bereits Während des Spiels geben Führungsspieler klare Anweisungen, Anfang wurde sein Rumhampeln an der Linie während des Spiels bereits kritisch ausgelegt. Es hat auch schon anerkannte Trainer gegeben, die ihren Einfluss auf das Spiel während der 90 Minuten gegen Null tendierend beschrieben. Egal, Hauptsache Anfang räumt seinen Spind. Dann muss es nicht zwingend besser werden, wahrscheinlich is scho. Ich verstehe, endlich................nicht!
Zitat von sauerlandDie Bayern kassieren aber nicht in den letzten Minuten noch Gegentore, im Gegenteil. Und warum? Weil sie im Gegensatz zum FC zum Ende des Spiels noch zulegen können.
Bis auf die 4-Mal, wo sie den Kürzern zogen. Ach, da war doch auch noch Lukebakio in München. wenn es doch so einfach wär...
Zitat von Ron DorferMached, ich wäre bei Dir, wenn dieses Problem seit 29 Spieltagen bestehen würde. Ist das wirklich der Fall? Problematisch wären vielmehr zwei andere Dinge, die Spieler schreien nicht nach Hilfe, der Trainer ignoriert den Hilferuf.
Zu deinem letzten Punkt: Volle Zustimmung, zum ersten: Ich habe in dieser Saison vier, fünf überzeugende Leistungen des FC über den Großteil der Spieldauer gesehen. In allen anderen Spielen habe ich wahrgenommen, dass Anspruch und Wirklichkeit auseinanderklaffen. Uns ist vor der Saison etwas anderes versprochen worden als Niederlagen und Unentschieden gegen die stärksten Mannschaften der Liga, Siege durch individuelle Leistungen Einzelner und verschenkte Punkte kurz vor Spielende.
Wenn offensives Verteidigen Teil von Anfangs Spielidee ist und die Mannschaft kann das nicht länger als 35 Minuten umsetzen, fängt an zu pumpen und greift schließlich kollabierend zum Strohhalm "Abwehrhüne", dann könnte man auch davon sprechen, dass Anfang seine Mannschaft ins offene Messer rennen lässt. Und dieses grundsätzliche Problem besteht länger. Du kannst es in der ersten Saisonhälfte in allen Spielen ablesen, die der FC im 4-1-4-1 absolviert hat. Nicht unbedingt konditionell, aber mannschaftstaktisch, spielerisch. Sie konnte es nicht, fremdelte damit und Anfang sah sehr lange tatenlos zu.
Ungeachtet der vielen Tore und der fraglos zu würdigenden Tor- und Punkteausbeute stellt sich mir die Frage, ob Anfang noch etwas anderes sein will als ein schlauer Systemtrainer. Mir wäre ein Trainer ganz Recht, der die Stärken und Schwächen seiner Mannschaft kennt und seine Spielidee danach ausrichtet. Der vor dem Spiel weiß, wie er seinen Spielern helfen kann und nicht erst, wenn die es ihm japsend zurufen.
Nicht jeder muss meine Musik gut finden, denn ich mache sie ja nur für die Leute, die sie mögen. - Frank Zappa
Zitat von Ron DorferMached, ich wäre bei Dir, wenn dieses Problem seit 29 Spieltagen bestehen würde. Ist das wirklich der Fall? Problematisch wären vielmehr zwei andere Dinge, die Spieler schreien nicht nach Hilfe, der Trainer ignoriert den Hilferuf.
Zu deinem letzten Punkt: Volle Zustimmung, zum ersten: Ich habe in dieser Saison vier, fünf überzeugende Leistungen des FC über den Großteil der Spieldauer gesehen. In allen anderen Spielen habe ich wahrgenommen, dass Anspruch und Wirklichkeit auseinanderklaffen. Uns ist vor der Saison etwas anderes versprochen worden als Niederlagen und Unentschieden gegen die stärksten Mannschaften der Liga, Siege durch individuelle Leistungen Einzelner und verschenkte Punkte kurz vor Spielende.
Wenn offensives Verteidigen Teil von Anfangs Spielidee ist und die Mannschaft kann das nicht länger als 35 Minuten umsetzen, fängt an zu pumpen und greift schließlich kollabierend zum Strohhalm "Abwehrhüne", dann könnte man auch davon sprechen, dass Anfang seine Mannschaft ins offene Messer rennen lässt. Und dieses grundsätzliche Problem besteht länger. Du kannst es in der ersten Saisonhälfte in allen Spielen ablesen, die der FC im 4-1-4-1 absolviert hat. Nicht unbedingt konditionell, aber mannschaftstaktisch, spielerisch. Sie konnte es nicht, fremdelte damit und Anfang sah sehr lange tatenlos zu.
Ungeachtet der vielen Tore und der fraglos zu würdigenden Tor- und Punkteausbeute stellt sich mir die Frage, ob Anfang noch etwas anderes sein will als ein schlauer Systemtrainer. Mir wäre ein Trainer ganz Recht, der die Stärken und Schwächen seiner Mannschaft kennt und seine Spielidee danach ausrichtet. Der vor dem Spiel weiß, wie er seinen Spielern helfen kann und nicht erst, wenn die es ihm japsend zurufen.
Mached,
ich habe mehrfach angemahnt, dass die „Versprechungen“ vor dem Saisonstart bzgl. des Spielstils mega-contra-produktiv waren und sind. Die Einlösungen der Versprechen wären der Quadratur des Kreises gleichgekommen. Die Versprechen sind erklärbar, dennoch hat man und auch er selbst dem Trainer damit einen Bärendienst erwiesen.
Anspruch und Wirklichkeit klaffen weit auseinander, da sind wir auf einer Linie. ;) Es gibt kaum Vereine auf der Welt die Erwartungen/Ansprüche erfüllen bzw. übertreffen. Ajax, die Frankfurter würden mir einfallen, aber sonst? Der BVB bedingt, denn auch dort gibt es inzwischen den Anspruch auf die Schale. In Liga 2 ist das unmöglich!
Das System von Anfang (4:1:4:1) hat nicht wie erhofft funktioniert. Daher kam es zu einer Variation und seit längerem agieren wir mit zwei Stürmern. Angesichts unseres Trios eine kluge Entscheidung.
Gegen die stärksten Mannschaften (der Rückrunde) haben wir nur gegen den Tabellenführer Paderborn nicht gepunktet. Bielefeld, Kiel, Heidenheim wurde klar geschlagen. Das sind 3-5, denn wir belegen Platz 2 punktgleich mit Paderborn.
Zur persönlichen Einschätzung anfangs, ich glaube er will möglichst erfolgreich sein. Er leidet nicht an Beratungsresistenz und steht erst am Anfang einer eventuell langen Karriere als Trainer im Profifußball. Die Chancen dafür stehen statistisch nicht besonders gut, so ist das Geschäft.
Zitat von Ron DorferMached, ich wäre bei Dir, wenn dieses Problem seit 29 Spieltagen bestehen würde. Ist das wirklich der Fall? Problematisch wären vielmehr zwei andere Dinge, die Spieler schreien nicht nach Hilfe, der Trainer ignoriert den Hilferuf.
Zu deinem letzten Punkt: Volle Zustimmung, zum ersten: Ich habe in dieser Saison vier, fünf überzeugende Leistungen des FC über den Großteil der Spieldauer gesehen. In allen anderen Spielen habe ich wahrgenommen, dass Anspruch und Wirklichkeit auseinanderklaffen. Uns ist vor der Saison etwas anderes versprochen worden als Niederlagen und Unentschieden gegen die stärksten Mannschaften der Liga, Siege durch individuelle Leistungen Einzelner und verschenkte Punkte kurz vor Spielende.
Wenn offensives Verteidigen Teil von Anfangs Spielidee ist und die Mannschaft kann das nicht länger als 35 Minuten umsetzen, fängt an zu pumpen und greift schließlich kollabierend zum Strohhalm "Abwehrhüne", dann könnte man auch davon sprechen, dass Anfang seine Mannschaft ins offene Messer rennen lässt. Und dieses grundsätzliche Problem besteht länger. Du kannst es in der ersten Saisonhälfte in allen Spielen ablesen, die der FC im 4-1-4-1 absolviert hat. Nicht unbedingt konditionell, aber mannschaftstaktisch, spielerisch. Sie konnte es nicht, fremdelte damit und Anfang sah sehr lange tatenlos zu.
Ungeachtet der vielen Tore und der fraglos zu würdigenden Tor- und Punkteausbeute stellt sich mir die Frage, ob Anfang noch etwas anderes sein will als ein schlauer Systemtrainer. Mir wäre ein Trainer ganz Recht, der die Stärken und Schwächen seiner Mannschaft kennt und seine Spielidee danach ausrichtet. Der vor dem Spiel weiß, wie er seinen Spielern helfen kann und nicht erst, wenn die es ihm japsend zurufen.
Wer soll denn dieser Trainer sein? Die bislang gehandelten Kandidaten und Namen haben bei mir nur für Kopfschütteln gesorgt. Und man darf nicht vergessen, daß die richtig guten Trainer keine Fahrstuhlmannschaft ohne große Ambitionen übernehmen wollen. Mit dem Klassenerhalt sind doch fast alle FC-Fans und Führungskräfte vollauf zufrieden.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von Ron DorferMached, ich wäre bei Dir, wenn dieses Problem seit 29 Spieltagen bestehen würde. Ist das wirklich der Fall? Problematisch wären vielmehr zwei andere Dinge, die Spieler schreien nicht nach Hilfe, der Trainer ignoriert den Hilferuf.
Zu deinem letzten Punkt: Volle Zustimmung, zum ersten: Ich habe in dieser Saison vier, fünf überzeugende Leistungen des FC über den Großteil der Spieldauer gesehen. In allen anderen Spielen habe ich wahrgenommen, dass Anspruch und Wirklichkeit auseinanderklaffen. Uns ist vor der Saison etwas anderes versprochen worden als Niederlagen und Unentschieden gegen die stärksten Mannschaften der Liga, Siege durch individuelle Leistungen Einzelner und verschenkte Punkte kurz vor Spielende.
Wenn offensives Verteidigen Teil von Anfangs Spielidee ist und die Mannschaft kann das nicht länger als 35 Minuten umsetzen, fängt an zu pumpen und greift schließlich kollabierend zum Strohhalm "Abwehrhüne", dann könnte man auch davon sprechen, dass Anfang seine Mannschaft ins offene Messer rennen lässt. Und dieses grundsätzliche Problem besteht länger. Du kannst es in der ersten Saisonhälfte in allen Spielen ablesen, die der FC im 4-1-4-1 absolviert hat. Nicht unbedingt konditionell, aber mannschaftstaktisch, spielerisch. Sie konnte es nicht, fremdelte damit und Anfang sah sehr lange tatenlos zu.
Ungeachtet der vielen Tore und der fraglos zu würdigenden Tor- und Punkteausbeute stellt sich mir die Frage, ob Anfang noch etwas anderes sein will als ein schlauer Systemtrainer. Mir wäre ein Trainer ganz Recht, der die Stärken und Schwächen seiner Mannschaft kennt und seine Spielidee danach ausrichtet. Der vor dem Spiel weiß, wie er seinen Spielern helfen kann und nicht erst, wenn die es ihm japsend zurufen.
Wer soll denn dieser Trainer sein? Die bislang gehandelten Kandidaten und Namen haben bei mir nur für Kopfschütteln gesorgt. Und man darf nicht vergessen, daß die richtig guten Trainer keine Fahrstuhlmannschaft ohne große Ambitionen übernehmen wollen. Mit dem Klassenerhalt sind doch fast alle FC-Fans und Führungskräfte vollauf zufrieden.
Powerandi, dass liegt doch auf der Hand. Ein Weltklassetalent der Trainergilde, dass schon immer in FC Bettwäsche schlief, kein Kölner und kein Wiener ist, offensiven Fußball mit starker Defensive spielen lässt. Der seine Spiel mit mindestens 2 Toren Differenz gewinnt, Fannähe mitbringt, genügend Distanz zum Präsidium und den Spielern wart, den Verein sympathisch repräsentiert und 15-mal in Folge das internationale Geschäft erreicht. Die stehen hier an jeder Ecke.
Der FC hat 52,8% der Gegentore nach der 61. Spielminute bekommen. Bei den restlichen Zweitligisten liegt dieser Wert bei 42,8%. Da frage ich mich woran das liegt. Liegt es an der fehlenden Kondition? Liegt es an falschen Auswechslungen zum Ende des Spiels? Bei diesen beiden Möglichkeiten trägt jeweils der Trainer die Verantwortung. Woran könnte es noch liegen? Ich weiß es nicht. Fehlende Cleverness kann es bei unseren erfahrenen Spieler doch normal nicht sein.
Zitat von MacheadIst ja witzig - Timo Horn äußert sich dieser Tage noch darüber, wie gut ihm diese neue, offensive Spielweise des FC gefällt, und dann kommt der Wunsch nach einem dritten IV aus den eigenen Spielerreihen? Die scheinen sich untereinander nicht einig zu sein, was sie können und was sie wollen. Man könnte auch sagen: Die Spielidee passt nicht zu den Spielern. Deswegen sieht das auch regelmäßig im Spielverlauf immer mehr nach Hühnerhaufen aus.
Ja, ne einfache Rechnung würde unterm Strich zeigen, es stimmt nicht ganz in der Truppe zusammen mit dem Trainer. Jedenfalls ist es eine neue Dimension, das die Mannschaft sich während des Spiels darauf verständigt defensiv zu spielen, dementsprechende Auswechslungen fordert und der Trainer darauf eingeht. Wenn man es mit no-go bezeichnen würde, wäre es die zärtlichste aller Umschreibungen dafür. Ich will mir garnicht ausmalen wenn es in Liga 1 zu problematischen Spielen bzw Situationen kommt, und der Trainer wartet auf Anweisungen seiner Spieler
Ich empfehle sich "Das Wunder von Bern" nochmal zu Gemüte zu führen. Es muss ja nicht der ganze Film sein. Auf YT gibt es sicherlich auch kürzere Möglichkeiten sich zum Thema Herberger/Walter auf den heutigen Stand der "Trainer-Lehre" zu bringen. Ein Trainer der mit seinen Spielern spricht-wo gibt's denn sowas-unglaublich-unerhört Mein Körper kann nicht anders verzeih mir Nobby
Macht ja nix, meiner auch nicht. Es heißt aber nicht Trainer mit Spielern, sondern umgekehrt. Kleiner aber feiner Unterschied !! Übrigens ein toller Film
Zitat von sauerlandDer FC hat 52,8% der Gegentore nach der 61. Spielminute bekommen. Bei den restlichen Zweitligisten liegt dieser Wert bei 42,8%. Da frage ich mich woran das liegt. Liegt es an der fehlenden Kondition? Liegt es an falschen Auswechslungen zum Ende des Spiels? Bei diesen beiden Möglichkeiten trägt jeweils der Trainer die Verantwortung. Woran könnte es noch liegen? Ich weiß es nicht. Fehlende Cleverness kann es bei unseren erfahrenen Spieler doch normal nicht sein.
Die Luft Sauerländer, die Luft. Englische Wochen, Schiri der gegen uns pfeift, Pfiffe von den Tribüne UND der gewaltige Druck der auf den Jungs lastet. Bleibt da noch Zeit für den Kopp freizubekommen??? No !!! Bleibt da noch Zeit für die wichtigen Dinge im Lebbe? Tatoostudio sei mal hier genannt. No, auch dafür reichts nicht mehr. Wir sollten froh sein das es noch für ne knappe Stunde reicht. Und dankbar auch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . das Gott uns Sobiech gab
Möhrenzeit ist erst im Sommer. Schade eigentlich, der konnte sich so schön aufregen und lag auch gar nicht mal so oft falsch. Und vor allem, er wollte keinen bekehren!
Nach zwei Tagen Abstand zum Spiel, finde ich es immer noch unglaublich, dass der FC das Spiel aus der Hand gegeben hat. Die ganzen Ausreden konnten mich in keinster Weise in irgendeiner Art bekehren. Im Gegenteil, diese lassen mich eigentlich noch fassungsloser zurück. Ich bleibe dabei, dass Anfang durch die falschen Einwechslungen die Hauptschuld daran trägt. Hätte er doch nach dem Duisburg Spiel "schlauer" sein bzw. agieren müssen.
Eigentlich finde ich die Erklärungen, die Anfang direkt nach dem Spiel und auch in der PK abgegeben hat, peinlich. Ich will sowas nicht! Und, die Reaktion der Zuschauer vor Ort finde ich, auch gerade nach dem Duisburg Spiel, mehr als verständlich.
Jetzt bleibt abzuwarten, was am nächsten Spieltag passiert. Dresden hat Interesse daran, sich noch etwas vom Tabellenkeller abzusetzen, wird also nicht unbedingt einfacher. Kann im Moment nix Positives erkennen, da Anfang ja noch nicht mal ansatzweise zeigt, dass er kapiert, was er in den letzten zwei Spielen falsch gemacht hat.
Zitat von SanneNach zwei Tagen Abstand zum Spiel, finde ich es immer noch unglaublich, dass der FC das Spiel aus der Hand gegeben hat. Die ganzen Ausreden konnten mich in keinster Weise in irgendeiner Art bekehren. Im Gegenteil, diese lassen mich eigentlich noch fassungsloser zurück. Ich bleibe dabei, dass Anfang durch die falschen Einwechslungen die Hauptschuld daran trägt. Hätte er doch nach dem Duisburg Spiel "schlauer" sein bzw. agieren müssen.
Eigentlich finde ich die Erklärungen, die Anfang direkt nach dem Spiel und auch in der PK abgegeben hat, peinlich. Ich will sowas nicht! Und, die Reaktion der Zuschauer vor Ort finde ich, auch gerade nach dem Duisburg Spiel, mehr als verständlich.
Jetzt bleibt abzuwarten, was am nächsten Spieltag passiert. Dresden hat Interesse daran, sich noch etwas vom Tabellenkeller abzusetzen, wird also nicht unbedingt einfacher. Kann im Moment nix Positives erkennen, da Anfang ja noch nicht mal ansatzweise zeigt, dass er kapiert, was er in den letzten zwei Spielen falsch gemacht hat.
Es muss garnicht mehr abgewartet werden, Anfang hat bewiesen das er doch noch viel zu grün hinter den Ohren ist. Platz 1 hätte jeder Trainerfuzzy mit dieser Truppe in der Gurkenliga geschafft
Er hat doch schon des öfteren mit fragwürdigen Auswechslungen geglänzt. Diese 2 gegen den massiv ersatzgeschwächten HSV, der eigentlich nur zum Trainingsspiel gekommen war und nicht allzu hoch verlieren wollte, diese Auswechslungen sind unentschuldbar !!!! Da kann die Truppe jammern wie sie will, ich kann mir das allerdings garnicht vorstellen, Punkt. Neuer Abschnitt.
Der 1. F Köln führt unangefochten die Liga an. Der 2., der Hamburger SV, reist als nä Gegner an. Mit einer Offensive, die sowieso mit 39 erzielten Toren nur Mittelmaß darstellt. Und aus dieser Offensive fallen die wichtigsten Spieler auch noch aus. In den Kader müssen notgedrungen Regionalkicker eingebaut werden. Müngersdorf ist ausverkauft. 50000 Beim Gegner sind Spieler dabei die sowas noch nie, und evtl auch nie wieder, erlebt haben bzw werden. Dann führen wir 1 : 0, haben alles im Sack. Dann ist HZ, wo der Trainer 15 Min Zeit hat um zu erklären wie man nun den Sack zumacht. Alle sind anscheinend fit und aufnahmefähig. Dann gehts wieder raus. Und dann, nach einer Std sagen sie, die Jungs, Traineeeeer......wir können nicht mehr. Bitte verstärke uns hinten . . . Hör doch auf, ich krieg mich doch nicht mehr ein.... Will der mich verarschen.... wir können nich mehr, bitte.....