Zitat von Für immer FC !Trainerdiskussion wirst du so oder so haben , richtig ! Auch extremtrainer ala Guardiola verliert drei Dinger ! Aber andere interessieren nicht! Jedem hier soll seine Meinung gegönnt sein , ich persönlich wette dass das eine der ersten Entlassungen wird !
Du kannst da mit dem @derpapa wetten....er hält nen Fuffi dagegen!
Ich selbst gehe auch davon aus,dass Anfang der Favorit dafür sein wird.
Zitat von Für immer FC !Trainerdiskussion wirst du so oder so haben , richtig ! Auch extremtrainer ala Guardiola verliert drei Dinger ! Aber andere interessieren nicht! Jedem hier soll seine Meinung gegönnt sein , ich persönlich wette dass das eine der ersten Entlassungen wird !
Du kannst da mit dem @derpapa wetten....er hält nen Fuffi dagegen!
Ich selbst gehe auch davon aus,dass Anfang der Favorit dafür sein wird.
Werd mich mit paps mal in Verbindung setzen !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Zitat von 1.FCKöln1974Trotzdem kann und muss man damit zufrieden sein,auch wenn die 2 Unentschieden nicht hätten sein müssen 20 von 24 Punkte zu holen ist trotzdem Super finde ich,auch wenn es hätten mehr sein können bzw. sogar müssen!!!
Nein, das muß man nicht. Vielmehr muß man mit einem solchen Spiel dringend unzufrieden sein, sonst geht das auch noch weiter so. . Aixbock
Aber: 2 oder 3 schlechte Spiele in Liga 1 und der FC hat die erste heftige Trainerdebatte im Umfeld. Es werden - egal mit welchem Trainer - 3 oder 4 Niederlagen am Stück kommen in Liga 1. Das scheint mir nahezu sicher. Und mit Anfang steht der FC sofort in einer Trainerdebatte, hat der FC sofort ein extrem unruhiges Umfeld und (hat man gestern gesehen) auch schnell wenig Unterstützung von den eigenen Fans.
Du kannst also in die Zukunft sehen und jetzt schon sagen was der 1.FCKöln nächste Saison in der 1 Bundesliga macht???
Natürlich kann ich das nicht. Aber ich kann meine Erwartung und Einschätzung, was passieren wird, hier formulieren. Vielleicht startet der FC mit Anfang in die Bundesliga und gewinnt die ersten 5 Spiele. Kann sein. Dann wäre eine Niederlage im 6. Spiel sicher nicht schlimm.
Aber die Diskussion hier geht doch darum: Was spricht, Stand jetzt oder dann Mai 2019, für Anfang als Trainer und was spricht dagegen? Da geht es immer um Prognosen, genau wie bei einem neuen Trainer: Wer wäre der am besten geeignete Trainer für uns? Immer versucht man, in die Zukunft zu schauen und immer ist das Spekulation.
Der Armin Veh ist nicht dumm und wird sich bestimmt auch seine Gedanken machen . Das Problem könnte schon Anfang der neuen Saison gelöst sein , denn ich kann mir nicht vorstellen , dass der bleiben darf. Hoffen auf einen Neuanfang ohne den Vollpfosten! Was habe ich mich gestern aufgeregt , aber nein , ich will das nicht mehr !!!
Aber: 2 oder 3 schlechte Spiele in Liga 1 und der FC hat die erste heftige Trainerdebatte im Umfeld. Es werden - egal mit welchem Trainer - 3 oder 4 Niederlagen am Stück kommen in Liga 1. Das scheint mir nahezu sicher. Und mit Anfang steht der FC sofort in einer Trainerdebatte, hat der FC sofort ein extrem unruhiges Umfeld und (hat man gestern gesehen) auch schnell wenig Unterstützung von den eigenen Fans.
Du kannst also in die Zukunft sehen und jetzt schon sagen was der 1.FCKöln nächste Saison in der 1 Bundesliga macht???
Natürlich kann ich das nicht. Aber ich kann meine Erwartung und Einschätzung, was passieren wird, hier formulieren. Vielleicht startet der FC mit Anfang in die Bundesliga und gewinnt die ersten 5 Spiele. Kann sein. Dann wäre eine Niederlage im 6. Spiel sicher nicht schlimm.
Aber die Diskussion hier geht doch darum: Was spricht, Stand jetzt oder dann Mai 2019, für Anfang als Trainer und was spricht dagegen? Da geht es immer um Prognosen, genau wie bei einem neuen Trainer: Wer wäre der am besten geeignete Trainer für uns? Immer versucht man, in die Zukunft zu schauen und immer ist das Spekulation.
Ich denke, in Köln wäre eine Niederlage auch nach 5 Siegen in der 1. Liga ganz schlimm. Von den letzten 8 Spielen haben wir 6 gewonnen und zweimal Unentschieden gespielt. Und trotzdem ist bei einem Remis daheim im FC-Umfeld sofort schon Weltuntergangsstimmung.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Ich denke, in Köln wäre eine Niederlage auch nach 5 Siegen in der 1. Liga ganz schlimm. Von den letzten 8 Spielen haben wir 6 gewonnen und zweimal Unentschieden gespielt. Und trotzdem ist bei einem Remis daheim im FC-Umfeld sofort schon Weltuntergangsstimmung.
Das Argument beweist für die These nichts. Denn wir spielen derzeit nicht in der ersten, sondern in der zweiten Liga.
Man wird nicht jedes Spiel gewinnen können und ein 1-1 gegen den Tabellenzweiten ist nun mal nicht so schlecht.
Nach dem Aufstieg sind die gespielten Spiele der zweiten Liga eh egal, Hauptsache wieder oben sein. Und dann geht's bei Null los. Man sollte Anfang hier durchaus eine Chance geben.
Streitpunkt: Die defensive Auswechslung von Simon Terodde, für den Lasse Sobiech kam. Mit ihr einher ging eine neue Struktur in der Kölner Defensive, die durchaus Sinn ergab: Der HSV trat in der zweiten Halbzeit dominant auf, hatte mehr Ballbesitz und konnte immer öfter gewinnbringend die Flügel wechseln, weil der Effzeh es nicht mehr schaffte, die Räume auf einer Seite mit den Achtern Hector und Drexler eng zu machen. „Es war so, dass wir mit den Spielern immer wieder Rücksprache gehalten haben. Die Jungs hatten das aktive Verteidigen nicht mehr drin“, so Anfang.
So hab ich das gerade gelesen. Liest sich so, als hätten unsere Helden Schwierigkeiten mit der Fitness. Dabei laufen die doch eh immer weniger als der Gegner. Irgendwie seltsam.
Und das nicht zum ersten Mal in dieser Saison! Das ist schon auffällig und daran sollte man dringend arbeiten.
Auffällig ist auch die schlechte Bilanz gegen die Spitzenteams der 2. Liga: HSV - 0:1 und 1:1 Union - 0:2 und 1:1 Paderborn - 2:3 und 3:5
Freue mich so schon auf die Spiele gegen den BVB, Bayern, Leipzig... Ich hoffe, dass Veh das alles sieht und bei den Transfers gegensteuert, sonst könnte es erneut eine bittere Saison werden.
Ich kann mich nur dem Kommentar von Ralf Friedrichs anschließen, v.a. im Hinblick auf die verpasste Chance, doch noch so etwas wie Aufstiegseuphorie zu entfachen. Der FC mag, nüchtern und zielorientiert betrachtet, von dem Unentschieden mehr profitieren, da ja der alte Abstand erhalten bleibt und die Spiele weniger werden. Der moralische Sieger indes heißt HSV. Dass die Spieler den Unmut der Fans trotz der reinen Zahlen nicht nachvollziehen können, stimmt mich zusätzlich traurig. Wahrscheinlich werden wir am Ende nach bloßen Zahlen so souverän aufgestiegen sein wie nie zuvor, aber auch so leidenschaftslos begleitet wie nie zuvor. Was bleibt uns gebeutelten FC-Fans denn noch, wenn wir noch nicht mal mehr richtig Aufstieg feiern können? Und zum Trainer: Ich hab schon mal in der Hinserie geschrieben: Ich verstehe Markus Anfang nicht. Daran hat sich nix geändert.
Ich habe erst jetzt Zeit, meinen Senf zum Spiel abzugeben, war auch vorher zu wütend, bin es eigentlich jetzt noch. Auf die Gefahr hin, dass alles, was ich zum besten gebe, bereits von jemand anderen geschrieben wurde, möchte ich erst schreiben, und lese dann genüsslich den After-Match.
Ich schrieb zwar vor dem Spiel, dass ich mit einer Enttäuschung rechne und mit dem erwarteteten 1:1 zufrieden sein werde, da kannte ich allerdings nicht das Zustandekommen dieses Ergebnisses.
Das war der Offenbarungseid unserer Mannschaft und unseres Trainers.
Diesen HSV hätte man mit einer ordentlichen Packung nachhause schicken müssen,... ...wenn man denn nur gewollt hätte.
Ich kann den Trainer nicht mehr sehen und schon gar nicht hören, Englische Woche, böser Schiedsrichter usw, was soll das Gejammere???!!!
Es ist ein Jammer, dass dieses xte Jahr zweite Liga nicht genutzt wurde, um eine eingespielte Mannschaft in die erste Liga zu schicken. Was Anfang aus der Truppe herauskitzelt, ist ein Bruchteil dessen, was da möglich wäre.
Dass Spieler wie Koziello und Schaub nicht eingesetzt werden, ist ein Verbrechen. Risse für Clementz, Sobiech für Terodde, ja Glückwunsch!!!
Wenn das "System" solche Spieler nicht zulässt, dann gehört das System abgeschafft. Hector, einer der besten Linksverteidiger im Land, spielt eine Rolle, die ihn zermürbt, die ihm alle Fähigkeiten raubt. Der taucht da chronisch im fremden Strafraum auf, wo er nichts mit sich anzufangen weiß.
Risse, der jahrelang mein Lieblingsspieler war, trifft nichts mehr, kann nicht mehr laufen, hat jeden Instinkt verloren..., wie der vor dem Ausgleich den Ball verlor, das war absolut lächerlich!!!
"Die Jungs waren kaputt, wir haben zusammen entschieden, die Abwehr zu verstärken und darum Sobiech gebracht"!!!???
Statt die Spieler sollte Anfang mal lieber im Forum fragen, wie man eine Mannschaft aufstellt, die sich nicht immer wieder ihrer Stärken beraubt.
Ein Aufstieg ist nie selbstverständlich, in diesem Fall war er aber aufgrund der Einzelspieler sehr wahrscheinlich. Ich war immer der Meinung, wir müssen uns zu diesem Zeitpunkt nicht die Frage stellen, wie wir in der ersten Liga bestehen sollen, weil man Probleme dann lösen soll, wenn sie anfallen.
Inzwischen befürchte ich aber, dass wir trotz ersten Tabellenplatz geschwächt und vollkommen euphorielos in die erste Liga einziehen werden. Die Spieler sind im FRÜHLING als TABELLENERSTER desillusioniert, die Zuschauer haben die Nase voll, der Trainer redet unentwegt Müll, sieht nie einen Fehler bei sich...
Das wird der traurigste Aufstieg von allen bisher, ich sehe da eine phantastische Gruppe von Spielern, aber so nimmt man mir jede Freude auf die erste Liga.
Und irgendwie habe ich das Gefühl, den Spielern geht es so ähnlich wie mir.
Ich glaube nicht, dass Schaub, Koziello und Modeste bleiben. Ebensowenig wie Horn und Hektor, Die anderen will wohl eh keiner haben, nur die Kieler könnten bei Anfang bleiben.
Anfang muss weg, trotz Aufstieg und Spitzenreiter...
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Zitat von 1.FCKöln1974 Ehrlich gesagt weiß ich immer noch nicht was ich von Anfang halten soll???
Das kann ich nachvollziehen! Hatte selbst schon öfter das Gefühl "boah was treibt der Id... denn da", dann kamen Spiele wo ich sagte: "Gut gemacht, gerlernt, Kurve gekriegt..." und dann wieder Spiele wie gegen DU und HH wo er mMn 100% vercoacht hat. Da nach den Mistleistungen zumeist ein Rüffel von der guten Veh kam, bin ich nichtmal sicher, ob es wirklich "gelernt" war oder von oben diktiert... Das ist aber für die BuLi zu wenig fürchte ich - dennoch ist die Frage dahinter valide, denn den idealen Kandidaten sehe ich einfach nicht
Du meinst mit den idealen Kandidaten Ersatz für Anfang? Da siehst Du keine? Das ist ja wie veim DFB. Jogi Ersatz nicht in Sicht. Das ist aber nicht Dein Ernst, oder? Es sind mMn unzählige Trainer fähig mehr aus dieser Truppe rauszuholen als es Anfang schafft. Vorallem Trainer die taktisch mehr auf der Pfanne haben als unser Anfänger. Gestern das war doch DIE Bankrotterklärung schlechthin. Sich mit Beginn der 2. HZ zurückzuziehen und den schwachen Gegner aber mal so richtig aufzubauen, dss passiert glaub ich nicht vielen Trainerprofis. Also behaupte ich, das 9 von 10 zZ arbeitslosen Trainerprofis mehr aus der Truppe rausholen und nicht auf Empfehlungen aus dem Spiel heraus von der Mannschaft angewiesen sind. Das ist für mich sowieso der Deckel auf den Pott. Trainer, lass uns so spielen wie wir wollen.... Sagenhaft
Aber: 2 oder 3 schlechte Spiele in Liga 1 und der FC hat die erste heftige Trainerdebatte im Umfeld. Es werden - egal mit welchem Trainer - 3 oder 4 Niederlagen am Stück kommen in Liga 1. Das scheint mir nahezu sicher. Und mit Anfang steht der FC sofort in einer Trainerdebatte, hat der FC sofort ein extrem unruhiges Umfeld und (hat man gestern gesehen) auch schnell wenig Unterstützung von den eigenen Fans.
Du kannst also in die Zukunft sehen und jetzt schon sagen was der 1.FCKöln nächste Saison in der 1 Bundesliga macht???
Natürlich kann ich das nicht. Aber ich kann meine Erwartung und Einschätzung, was passieren wird, hier formulieren. Vielleicht startet der FC mit Anfang in die Bundesliga und gewinnt die ersten 5 Spiele. Kann sein. Dann wäre eine Niederlage im 6. Spiel sicher nicht schlimm.
Aber die Diskussion hier geht doch darum: Was spricht, Stand jetzt oder dann Mai 2019, für Anfang als Trainer und was spricht dagegen? Da geht es immer um Prognosen, genau wie bei einem neuen Trainer: Wer wäre der am besten geeignete Trainer für uns? Immer versucht man, in die Zukunft zu schauen und immer ist das Spekulation.
Ich denke, in Köln wäre eine Niederlage auch nach 5 Siegen in der 1. Liga ganz schlimm. Von den letzten 8 Spielen haben wir 6 gewonnen und zweimal Unentschieden gespielt. Und trotzdem ist bei einem Remis daheim im FC-Umfeld sofort schon Weltuntergangsstimmung.
Andi , nochmal : es geht um das WIE !!
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Zitat von dropkick murphyVeh hat genug Erfahrung um zu sehen wo es hakt! Er wird sich sicher auch schon ein Konzept vorgelegt haben wie es mit Anfang weiterlaufen wird.....
Also ICH freue mich insbesondere auf das Derby gegen F95 sowie die Kicks vs Drecks-S05,Bauern sowie den BVB.
Veh wird in der Sommerpause reichlich Arbeit haben. In den westfälischen Zeitungen und auf WDR 2 waren sich heute die Redakteure einig, daß die Kölner und Hamburger wegen ihrer guten Kader aufsteigen werden. Allerdings wurde die These vertreten , daß der FC-Kader nicht so stark ist wie ihn das Umfeld gerne sieht. Die Stammelf sei überaltert (Terodde und Modeste sind schon 31; Drexler, Höger, Hector und Czichos werden in Kürze 29). Die jungen FC-Spieler (Bader, Schmitz, J. Horn, Koziello Öczan, Hauptmann) würden aber nicht den Durchbruch in die Stammelf schaffen. Zudem verfüge der Kader über einige Abwehr- und Mittelfeldspieler, denen die Grundschnelligkeit für die 1. Liga fehle. Für die Rothosen gelte ähnliches. Beide Mannschaften seien deshalb bei einem Aufstieg die ersten Anwärter für den Abstieg in der kommenden Saison, zumal dort nur schwere Gegner auf sie warten.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Einen Aspekt darf man auch nicht vergessen. Mit dem Fußball, den wir derzeit bieten, locken wir keinen einzigen Sponsor hinterm Ofen hervor. Gestern war so eine Chance auf sich aufmerksam zu machen, natürlich im positiven Sinne.
das veh sich über den schiedsrichter muckiert lässt zwei schlüsse zu. einmal ägert ihn das ergebnis masslos und das zustandekommen ebenso. er könnte natürlich auch öffentlich sagen, wir haben einen volpfosten als trainer, zudem lernresistent....aber das würde den aufstieg gefährden. so nimmt er den schirri um dampf abzulassen und den anfänger aus der schusslinie. allerdings sondiert er schon den markt. ich will nicht hoffen, dass er ernsthaft den schiedsrichter für das grausame remis verantwortlich machen will.
Zitat von ewertdas veh sich über den schiedsrichter muckiert lässt zwei schlüsse zu. einmal ägert ihn das ergebnis masslos und das zustandekommen ebenso. er könnte natürlich auch öffentlich sagen, wir haben einen volpfosten als trainer, zudem lernresistent....aber das würde den aufstieg gefährden. so nimmt er den schirri um dampf abzulassen und den anfänger aus der schusslinie. allerdings sondiert er schon den markt. ich will nicht hoffen, dass er ernsthaft den schiedsrichter für das grausame remis verantwortlich machen will.
Naja , ich finde schon dass man den Elfer hätte geben können , als der Cordoba umgerissen wurde ! Es gab schon Elfer für weniger ! Aber grundsätzlich geb ich dir recht , das hat der FC (Anfang ) selber verbockt und nicht der an der Pfeife !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Die Vorbereitung 09/10 war ein Desaster, und die Entlassung des Trainers Jörn Andersen eine Überraschung: 5 Tage vor Saisonstart warf Mainz 05 den gefeierten Aufstiegstrainer aus dem Verein. Andersen hatte den Karnevalsverein im ersten Anlauf in die BL geführt. Die Experten konnten sich nicht erinnern, dass so ein Verhalten schon einmal erfolgreich verlaufen sei.
Was die Experten nicht wussten, die Verantwortlichen (Christian Heidel) von Mainz anscheinend schon, ein hoch talentierter Nachwuchstrainer scharrt mit den Hufen und schaut sich um. Inzwischen trainiert in Paris eine Ansammlung hochdotierter Balltreter.
Ich weiß nicht, ob bei unserem Verein solch ein Megatalent mit Trainerschein rumläuft. Falls nicht, bräuchte es einen Externen, den sich die Anti-anti-Anfänger auch noch selber suchen müssten. Alternativen müssen ja nicht genannt werden, als Fan wird man ja wohl noch ausschließlich unzufrieden sein dürfen.
Magic ist ein von mir sehr verehrter Anhänger des FC, der innovativ und ehrenamtlich seine Gedanken zum 1.FC Köln zu Papier brachte. Damit hat er die Herzen unzähliger Fans mittig getroffen, „Neulich im Geißbockheim“ hatte Bestsellerqualität. Die Stammtische lieferten nicht nur Anekdoten, sondern ließen auch den Blick in den Maschinenraum des FC zu. Für mich ist Magic eine Ikone.
Wer sich die Mühe machte, seinen und meinen Kommentar zum gestrigen Spiel gegen den HSV durchzulesen, hat gemerkt, dass wir nicht der gleichen Meinung sind. Die Wahrnehmung und Beschreibung des Spiels sind identisch, die Analysen gehen weit auseinander.
Für Magic beherrscht der FC den HSV deutlich in der ersten halben Stunde. Dass dies der Taktik des Trainers geschuldet sein könnte, erwähnt er nicht. Er bringt Duisburg ins Spiel, die Abkehr von zwei 10ner (Schaub) zum stabileren 6er/8er lässt er unerwähnt. Die größte Kritik gegen Duisburg an Anfang wurde mit der zu offensiven Aufstellung gerechtfertigt.
Schaub für Clemens? Das hätte eine Rotation der halben Mannschaft inklusive taktischer Umstellung zur Folge gehabt. Schaub rennt nicht die rechte Linie rauf und runter, Schaub ist ein Freigeist, ähnlich Drexler. Risse ist nicht mehr der Spieler, der die Herzen erobert. Er steht aber immer noch im Kader, warum wohl? Bestimmt nicht, weil Anfang einen Narren an ihm gefressen hat. Es sind wohl sportliche Gründe, die werden aber von magic ignoriert. Es ist smarter, dem Trainer ans Bein zu pinkeln.
Nach dem 1:0 veränderte sich die Struktur des Spiels. Da bin ich voll und ganz dabei. Ursächlich war aber die Veränderungen beim HSV. Die spielten danach konsequent eine 5er Kette und brachen jeden Ansatz zur Eigensicherung vorzeitig ab. Die letzten 5 Minuten vor der Halbzeit waren ein Lehrstück, wie man um ein Tor bettelt. Die Spieler des FC haben dieser Bitte nicht entsprochen, leider.
Damit entbehrt seine folgende Analyse die Grundlage. Er sieht den Trainer in der Pflicht etwas zu korrigieren, was so „nur“ in seiner und anscheinend noch mehrerer Zuschauer stattfand. Der FC hat sich nicht zurückgezogen, wer anderer Meinung ist, soll sich das Spiel bitte nochmal zu Gemüte führen.
Magic weiß es besser, dessen bin ich mir sicher. Fußball ist ein Spieler nicht ein Trainer Spiel.
In meinen Augen suggeriert er, Anfang hätte seinen Jungs an die Hand gegeben, sich noch weiter zurückzuziehen. Glaubt das hier jemand ernsthaft?
Die Beobachtungen sind wieder mit meinen identisch, unseren Jungs rutschte mehr und mehr das Herz in die Hose. Dass dies an der Auswechslung von Terodde in Minute 75 gelegen haben soll, sehe ich nicht so. Ich sah einen FC, der in der 2ten Halbzeit zwei Torschüsse zustande brachte. Das Spiel fand nahezu ausschließlich in unserer Hälfte statt. Mir platzen da nicht die Adern, die Plomben bleiben wo sie hingehören. Sobiech zu bringen war eine (nachvollziehbare) Reaktion auf den IST-Zustand, nicht auf Wünsch Dir was.
Passivität bedeutet, man könnte aktiv sein, macht es aber nicht. Passivität bedeutet aber auch, man kann nicht aktiv sein. Dieser Zustand kann viele Ursachen haben, ich spare mir die Aufzählung. Gemeinsam haben alle, der Grund ist bei den Spielern (nicht nur den eigenen) zu suchen.
Der HSV hat es im Rahmen seiner Möglichkeiten überraschend gut gemacht. Tauschen würde ich mit denen nicht. Der Ausgleich fiel nach einem Flipper Standard, der anders als unser Tor zufällig entstand. Passiert allen Mannschaften im Fußball, wirklich allen und jedem Trainer.
Duisburg musste 2 Tage früher ran, keiner hat sich beklagt. Dass ist vollkommen korrekt, das Spiel ging für den MSV 0:4 verloren. Dies nicht zu erwähnen ist mehr als tendenziös. Es ist eine Meinung, die respektiert gehört. Falsch kann sie trotzdem sein.
Nein, ich habe keinen Trainerschein und war auch nie im Dunstkreis des Profifußballs unterwegs. Bin also bekennender "Vollamateur". Aber wie heißt der alte Spruch?
"Ich muss nicht Koch sein, um zu wissen, ob mir ein Schnitzel schmeckt!" Den Spruch möchte ich erweitern: „Ich muss auch kein Experte sein, um zu wissen, ob in der Küche alle Zutaten vorhanden sind.“ Falls nicht, ist es fraglich, ob es wirklich am Koch liegt.
Nur so am Rande, die ganzen Beileidsbekundungen waren wohl nicht allzu ernst gemeint. Sollte der 1:1 Sieg des HSV auf der unbefriedigenden Trainerleistung beruhen, wäre es, angesichts der besonderen Umstände, jedem gut zu Gesicht gestanden, etwas Milde walten zu lassen.
Zitat von dropkick murphyVeh hat genug Erfahrung um zu sehen wo es hakt! Er wird sich sicher auch schon ein Konzept vorgelegt haben wie es mit Anfang weiterlaufen wird.....
Also ICH freue mich insbesondere auf das Derby gegen F95 sowie die Kicks vs Drecks-S05,Bauern sowie den BVB.
Veh wird in der Sommerpause reichlich Arbeit haben. In den westfälischen Zeitungen und auf WDR 2 waren sich heute die Redakture einig, daß die Kölner und Hamburger wegen ihrer guten Kader aufsteigen werden. Allerdings wurde die These vertreten , daß der FC-Kader nicht so stark ist wie ihn das Umfeld gerne sieht. Die Stammelf sei überaltert (Terodde und Modeste sind schon 31; Drexler, Höger, Hector und Czichos werden in Kürze 29). Die jungen FC-Spieler (Bader, Schmitz, J. Hron, Koziello Öczan, Hauptmann) würden aber nicht den Durchbruch in die Stammelf schaffen. Zudem verfüge der Kader über einige Abwehr- und Mittelfeldspieler, denen die Grundschnelligkeit für die 1. Liga fehle. Für die Rothosen gelte ähnliches. Beide Mannschaften seien deshalb bei einem Aufstieg die ersten Anwärter für den Abstieg in der kommenden Saison, zumal dort nur schwere Gegner auf sie warten.
Ja, das ist auch meine Meinung. Da sucht ein Herr Höger Verständnis dafür, das man platt sei nach einer englischen Woche. Die Herren haben nur einen Job, sie trainieren (nicht jeden Tag) ein paar Stunden. Ich hatte schon nach den Spielen, in denen in der letzten Viertelstunde Punkte verschenkt wurden die Befürchtung, dass einige nicht austrainiert seien. Wahrscheinlich ist es aber schlimmer: Es geht bei einigen nicht mehr. Einzig Drexler legte den Finger in die Wunde. Wenn nicht die halbe Mannschaft so ausgetauscht wird, dass die Anforderungen an Kräfte, Kondition und Schnelligkeit 1.Ligareif sind, dann wird das ein kurzer Aufenthalt in Liga 1. Ich erspare mir hier Namen zu nennen, um ein Bashing zu vermeiden. Der eifrige Leser hier im Forum wird das aber auch so wissen.
Zitat von AbuHaifa Wir haben Hamburg stark werden lassen. Jetzt geht es nach Dresden, da wird es bestimmt einfacher.
Sehe ich genau andersrum! DD wird uns das Leben ungleich schwerer machen als zu Beginn sehr schwache Hamburger! Die spielen gegen den Abstieg und werden von Beginn an beißen,kratzen und wat weiß ich noch alles. Hoffentlich spielt der FC dabei nicht wieder so wie gestern 2.HZ sonst haben wir keine Chance!