Mir gefällt das gelesene aus den Spielen zwar auch nicht, aber man sollte Anfang schon die Möglichkeit geben, darauf entsprechend zu reagieren. Dafür braucht man solche Spiele doch AUCH. Und seine Schlüsse wird er eben nicht nach einem ERSTEN Test in Eichstätt ziehen, sondern doch wohl eher aus einem solchen Test-Wochenende?! Und was er nach einem Spiel in der Presse von sich gibt...ERSTMAL geschenkt! Was soll er denn sagen? Dass er sich eine etwas destruktivere Taktik einfallen lassen muss, weil seine Mannschaft zu dämlich ist, seine Vorstellungen des Spielsystems umzusetzen? Klaro An so Aussagen wie „Spieler denken noch zuviel“ und so weiter kann man sich natürlich aufgeilen, sehr sinnig erscheint es mir nicht. Wir hatten jetzt die beiden Spiele, viel hat nicht geklappt, reagieren muss jetzt der Trainer, fertig aus. Und natürlich KANN man auf die schlechten Vorbereitungsspiele aus letztem Jahr verweisen, aber macht ein Vergleich da wirklich Sinn? Es ist für den Coach doch maximal eine „Warnung“, dass es (noch?) nicht so klappt, wie er sich das vorstellt. Aber daraus schon Rückschlüsse ziehen, wie die Saison verlaufen wird? Puh...schwierig. Wie ich schonmal schrob: Neues Trainerteam, anderes System...da wird ein Vergleich doch recht schwierig. Spanien wird auch nicht Weltmeister, obwohl die vor der WM alles auseinander genommen haben, was sich angeboten hat. Und Deutschland eben auch nicht, mit genau den gegensätzlichen Vorzeichen in der schwachen Vorbereitung. Nur mal als aktuelles Beispiel, wofür Test-Eindrücke taugen können...oder halt eben nicht
Diese ganze Systemdiskussion vernebelt das eigentliche Problem. Wir haben bis auf 1-2 Ausnahmen niemandem im Kader, der den Ball seinen Freund nennt. Auch niemanden, der ein Spiel lesen oder gar an sich reissen könnte. Die Stärken der Spieler liegen im Kampf, im Spiel gegen den Ball. Stellen wir uns hinten rein, schaffen wir es für den Gegner unbequem zu sein und mit einem Modeste, der aus 2 Schüssen 1 Tor macht evt. auch noch öfter zu punkten. Von diesen Spielern jetzt Ballbesitzfußball zu verlangen, der über dämliches Ballgeschiebe in den Abwehrreihen hinausgeht ist eigentlich grober Unfug. Die Fehlapassorgien der letzten Testspiele gegen Viertligisten haben dies doch deutlich gezeigt. Und gegen stärkere Mannschaften kassieren wir so noch viel mehr Gegentore.
Du kannst diesem Kader alle Zeit der Welt geben, diese Spielweise wird ihm niemals liegen. Nicht mit dem Personal.
Und da sind wir dann auch schon beim Punkt. Im Prinzip wurde ein Trainer verpflichtet, der nicht zur Mannschaft passt. Wenn nun Zeit gefordert wird, so kann dies nur erfolgreich sein, wenn ich den Kader Stück für Stück austausche oder der Trainer die Mannschaft in ihrem vorhandenem Charakter weiter entwickelt. Beides wird nicht geschehen. Jedenfalls nicht diese Saison. Einzig der Nichtaufstieg lässt den vorhandenen Kader völlig zerbrechen. Und das Veh nun davon labert, dass es sein könne, dass noch einer kommt, der dann eben bei der Vorbereitung nicht dabei war, zeigt dessen komplette Ahnungs - wie auch Hilflosigkeit.
Aber ihr werdet sehen - am Wochenende ein Remis gegen Werder Bremen, und alle Probleme haben sich in Luft aufgelöst. Da sind die Testspiele dann plötzlich doch was wert und man sieht 'logischerweise' wie gut der Kader doch ist.....
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
@Bürgersteig Keine Ahnung, inwieweit du richtig liegst, aber ich finde schon, dass wir im Kader ein paar mehr Leute haben, die mit dem Ball umgehen können. Meré, Schmitz, J. Horn, Handwerker, Hector, Kozze, Schaub, Risse, Guirassy fallen mir da spontan von denen ein, die ich auch in der ersten Elf sehen möchte. Da muss ein Anfang doch was draus machen können?!
Ein bißchen Angst hab ich schon, hab lange gebraucht um überhaupt wieder was vom FC wissen zu wollen, nach dieser scheiß Saison, für mich ist quasi alles neu und mich wundert das mit Cordoba nicht, warum hat man den nicht für n paar Mio nach Hannover gefahren?? War da nicht was? Verdammt ich muß mich erst mal wieder reinlesen.....
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Zitat von BürgersteigDiese ganze Systemdiskussion vernebelt das eigentliche Problem. Wir haben bis auf 1-2 Ausnahmen niemandem im Kader, der den Ball seinen Freund nennt. Auch niemanden, der ein Spiel lesen oder gar an sich reissen könnte. Die Stärken der Spieler liegen im Kampf, im Spiel gegen den Ball. Stellen wir uns hinten rein, schaffen wir es für den Gegner unbequem zu sein und mit einem Modeste, der aus 2 Schüssen 1 Tor macht evt. auch noch öfter zu punkten. Von diesen Spielern jetzt Ballbesitzfußball zu verlangen, der über dämliches Ballgeschiebe in den Abwehrreihen hinausgeht ist eigentlich grober Unfug. Die Fehlapassorgien der letzten Testspiele gegen Viertligisten haben dies doch deutlich gezeigt. Und gegen stärkere Mannschaften kassieren wir so noch viel mehr Gegentore.
Du kannst diesem Kader alle Zeit der Welt geben, diese Spielweise wird ihm niemals liegen. Nicht mit dem Personal.
Und da sind wir dann auch schon beim Punkt. Im Prinzip wurde ein Trainer verpflichtet, der nicht zur Mannschaft passt. Wenn nun Zeit gefordert wird, so kann dies nur erfolgreich sein, wenn ich den Kader Stück für Stück austausche oder der Trainer die Mannschaft in ihrem vorhandenem Charakter weiter entwickelt. Beides wird nicht geschehen. Jedenfalls nicht diese Saison. Einzig der Nichtaufstieg lässt den vorhandenen Kader völlig zerbrechen. Und das Veh nun davon labert, dass es sein könne, dass noch einer kommt, der dann eben bei der Vorbereitung nicht dabei war, zeigt dessen komplette Ahnungs - wie auch Hilflosigkeit.
Aber ihr werdet sehen - am Wochenende ein Remis gegen Werder Bremen, und alle Probleme haben sich in Luft aufgelöst. Da sind die Testspiele dann plötzlich doch was wert und man sieht 'logischerweise' wie gut der Kader doch ist.....
Absolute Übereinstimmung.
Das Anfangsche System hat in Kiel gut funktioniert, da hatte er aber auch intelligente und SPIELstarke Mittelfeldspieler (Drexler, Mühling, Schindler),nun findet er überwiegend einfältige FußballARBEITER ohne Esprit, ohne Tempo, ohne Spielübersicht vor, die bereits die letzten SpielzeitEN (trotz EL-Quali) unter Beweis gestellt haben das sie mit den armseligsten Fußball aller Erstligamannschaften geSPIELT haben.
Hinzu kommt, das wir mit Bittencourt und Osako unsere mit Abstand spielstärksten Akteure verloren haben, bei aller noch vorhandenen Wertschätzung kann ich mir nicht vorstellen das unsere Neuzugänge diese Abgänge betreffend das nun geforderte spielerische Element auch nur annähernd auffangen können.
Von daher glaube ich nicht, das Anfang "sein" System mit dem aktuellen Kader in der letztjährig erfolgreichen guten Art und Weise von Holstein Kiel umsetzen kann.
Mit den derzeit vorhandenen Spielern kannst Du eigentlich weiterhin nur Fußball arbeiten um (auch in Liga 2) einigermaßen wettbewerbsfähig zu sein.
Zitat von ewertveh sagt, der heutige kader ist besser als der letztjährige.............
wenn er das meint. Ist ja sein gutes Recht. Damit schiebt er ja auch die Verantwortung auf Trainer und Spieler.
Der Kader ist leicht verändert zum Vor- und eigentlich auch Vovorjahr. Aber nicht wesentlich. Mag ja sogar sein, dass er etwas stärker ist. Frage ist halt, ob das reicht. Modeste rechne ich jetzt mal raus aus dem Vorvorjahr.......
Zitat von BürgersteigDiese ganze Systemdiskussion vernebelt das eigentliche Problem. Wir haben bis auf 1-2 Ausnahmen niemandem im Kader, der den Ball seinen Freund nennt. Auch niemanden, der ein Spiel lesen oder gar an sich reissen könnte. Die Stärken der Spieler liegen im Kampf, im Spiel gegen den Ball. Stellen wir uns hinten rein, schaffen wir es für den Gegner unbequem zu sein und mit einem Modeste, der aus 2 Schüssen 1 Tor macht evt. auch noch öfter zu punkten. Von diesen Spielern jetzt Ballbesitzfußball zu verlangen, der über dämliches Ballgeschiebe in den Abwehrreihen hinausgeht ist eigentlich grober Unfug. Die Fehlapassorgien der letzten Testspiele gegen Viertligisten haben dies doch deutlich gezeigt. Und gegen stärkere Mannschaften kassieren wir so noch viel mehr Gegentore.
Du kannst diesem Kader alle Zeit der Welt geben, diese Spielweise wird ihm niemals liegen. Nicht mit dem Personal.
Und da sind wir dann auch schon beim Punkt. Im Prinzip wurde ein Trainer verpflichtet, der nicht zur Mannschaft passt. Wenn nun Zeit gefordert wird, so kann dies nur erfolgreich sein, wenn ich den Kader Stück für Stück austausche oder der Trainer die Mannschaft in ihrem vorhandenem Charakter weiter entwickelt. Beides wird nicht geschehen. Jedenfalls nicht diese Saison. Einzig der Nichtaufstieg lässt den vorhandenen Kader völlig zerbrechen. Und das Veh nun davon labert, dass es sein könne, dass noch einer kommt, der dann eben bei der Vorbereitung nicht dabei war, zeigt dessen komplette Ahnungs - wie auch Hilflosigkeit.
Aber ihr werdet sehen - am Wochenende ein Remis gegen Werder Bremen, und alle Probleme haben sich in Luft aufgelöst. Da sind die Testspiele dann plötzlich doch was wert und man sieht 'logischerweise' wie gut der Kader doch ist.....
Absolute Übereinstimmung.
Das Anfangsche System hat in Kiel gut funktioniert, da hatte er aber auch intelligente und SPIELstarke Mittelfeldspieler (Drexler, Mühling, Schindler),nun findet er überwiegend einfältige FußballARBEITER ohne Esprit, ohne Tempo, ohne Spielübersicht vor, die bereits die letzten SpielzeitEN (trotz EL-Quali) unter Beweis gestellt haben das sie mit den armseligsten Fußball aller Erstligamannschaften geSPIELT haben.
Hinzu kommt, das wir mit Bittencourt und Osako unsere mit Abstand spielstärksten Akteure verloren haben, bei aller noch vorhandenen Wertschätzung kann ich mir nicht vorstellen das unsere Neuzugänge diese Abgänge betreffend das nun geforderte spielerische Element auch nur annähernd auffangen können.
Von daher glaube ich nicht, das Anfang "sein" System mit dem aktuellen Kader in der letztjährig erfolgreichen guten Art und Weise von Holstein Kiel umsetzen kann.
Mit den derzeit vorhandenen Spielern kannst Du eigentlich weiterhin nur Fußball arbeiten um (auch in Liga 2) einigermaßen wettbewerbsfähig zu sein.
Das kann bzw wird niemals funktionieren. Wir werden so spielen wie Holstein Kiel letztes Jahr. Das kann nur Holstein Kiel. Wir nicht. Ich meine es macht sich so langsam wieder ein ungutes Gefühl breit. Auch beim schönen Armin. Sonst würde er jetzt nicht den Focus auf neue Spieler richten, der sieht doch auch, es reicht nicht
Sportchef Veh: „Wir wissen schon, dass wir noch etwas machen müssen.“ Eine Aussage, die vor wenigen Wochen noch anders klang. Man könne auch mit dem jetzigen Kader in die Saison gehen, er sei stark genug für den Aufstieg, besser als in der Vorsaison. Sind diese Worte nun überholt? Veh sieht noch immer genügend Zeit und will erst einmal die Vorbereitung – und wohl auch den Saisonstart – abwarten. „Wir schauen uns jetzt die Vorbereitung an. Danach haben wir noch genügend Zeit, etwas zu tun.“ Danach wäre also im August, was trotzdem die Frage aufwirft, warum der FC noch warten will, wenn doch klar zu sein scheint, dass „wir noch etwas machen müssen“. Je früher der Neuzugang an Bord wäre, desto schneller könnte er sich an den FC sowie an das Spielsystem gewöhnen. Doch beim FC wartet man ab.
Ich frage mich, ob es beim FC niemanden gibt, der die Arbeit unseres Sportchefs und Trainers kontrolliert. Für den Fall, daß schon in der Vorbereitung und Kaderzusammenstellung was gewaltig schief läuft, müsste es doch eigentlich ein Korrektiv im Verein geben. Diese Rolle müsste wohl der Vorstand wahrnehmen. Aber vom Tünn hört man nur, daß alles prima läuft und der FC für ihn der große Aufstiegsfavorit in der 2. Liga ist. Und Spinner und Ritterbach werden sich aus sportlichen Dingen mit Sicherheit raushalten.
So lässt man beim FC die sportliche Führung weiter wurschteln, obwohl schon nach den drei ersten Testspielen deutlich wird, daß es mit dem derzeitigen Kader und dem neuen Spielsystem vermutlich nichts mit dem Aufstieg wird. Kritik kommt nur von den Fans und neuerdings auch den Kölner Medien.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Das ist so wie mit dem Spielerwechsel nach 60 Min. Der spielt die komplette erste HZ wie die letzte Gurke, kommt aber nach der HZ erstmal wieder mit aufs Feld. Könnte ja in den 15 Min ein Wunder geschehen sein. Ist es natürlich nicht. Man wartet immer noch 15 Min. Und dann wie immer nach 60 Min raus. Das dann nur noch 30 zu spielen sind kapieren nicht die meisten
Zitat von Powerandi Sportchef Veh: „Wir wissen schon, dass wir noch etwas machen müssen.“ Eine Aussage, die vor wenigen Wochen noch anders klang. Man könne auch mit dem jetzigen Kader in die Saison gehen, er sei stark genug für den Aufstieg, besser als in der Vorsaison. Sind diese Worte nun überholt? Veh sieht noch immer genügend Zeit und will erst einmal die Vorbereitung – und wohl auch den Saisonstart – abwarten. „Wir schauen uns jetzt die Vorbereitung an. Danach haben wir noch genügend Zeit, etwas zu tun.“ Danach wäre also im August, was trotzdem die Frage aufwirft, warum der FC noch warten will, wenn doch klar zu sein scheint, dass „wir noch etwas machen müssen“. Je früher der Neuzugang an Bord wäre, desto schneller könnte er sich an den FC sowie an das Spielsystem gewöhnen. Doch beim FC wartet man ab.
Ich frage mich, ob es beim FC niemanden gibt, der die Arbeit unseres Sportchefs und Trainers kontrolliert. Für den Fall, daß schon in der Vorbereitung und Kaderzusammenstellung was gewaltig schief läuft, müsste es doch eigentlich ein Korrektiv im Verein geben. Diese Rolle müsste wohl der Vorstand wahrnehmen. Aber vom Tünn hört man nur, daß alles prima läuft und der FC für ihn der große Aufstiegsfavorit in der 2. Liga ist. Und Spinner und Ritterbach werden sich aus sportlichen Dingen mit Sicherheit raushalten.
So lässt man beim FC die sportliche Führung weiter wurschteln, obwohl schon nach den drei ersten Testspielen deutlich wird, daß es mit dem derzeitigen Kader und dem neuen Spielsystem vermutlich nichts mit dem Aufstieg wird. Kritik kommt nur von den Fans und neuerdings auch den Kölner Medien.
Und weil die Mannschaft so stark ist, lässt man jetzt auch Jojic ziehen. Braucht man ja nicht. Leute die wenigstens etwas mit dem Ball anfangen können außer ihn auf die Tribüne zu donnern werden heute total überschätzt...........
Und weil die Mannschaft so stark ist, lässt man jetzt auch Jojic ziehen. Braucht man ja nicht. Leute die wenigstens etwas mit dem Ball anfangen können außer ihn auf die Tribüne zu donnern werden heute total überschätzt...........
Klar, das ist hier der running Gag und daß es den 10er im modernen Fußball nicht mehr gibt (jedenfalls spätestens seit er mit Erdogan kooperiert ).
In der zweiten Liga, so wird hier bald zu lesen sein, braucht man keine Ballkünstler, sondern Klopper. Also weg mit Jojic und jedem, der einen Ball geradeaus schießen kann. [rolling_eyes]
Zitat von Powerandi Sportchef Veh: „Wir wissen schon, dass wir noch etwas machen müssen.“ Eine Aussage, die vor wenigen Wochen noch anders klang. Man könne auch mit dem jetzigen Kader in die Saison gehen, er sei stark genug für den Aufstieg, besser als in der Vorsaison. Sind diese Worte nun überholt? Veh sieht noch immer genügend Zeit und will erst einmal die Vorbereitung – und wohl auch den Saisonstart – abwarten. „Wir schauen uns jetzt die Vorbereitung an. Danach haben wir noch genügend Zeit, etwas zu tun.“ Danach wäre also im August, was trotzdem die Frage aufwirft, warum der FC noch warten will, wenn doch klar zu sein scheint, dass „wir noch etwas machen müssen“. Je früher der Neuzugang an Bord wäre, desto schneller könnte er sich an den FC sowie an das Spielsystem gewöhnen. Doch beim FC wartet man ab.
Ich frage mich, ob es beim FC niemanden gibt, der die Arbeit unseres Sportchefs und Trainers kontrolliert. Für den Fall, daß schon in der Vorbereitung und Kaderzusammenstellung was gewaltig schief läuft, müsste es doch eigentlich ein Korrektiv im Verein geben. Diese Rolle müsste wohl der Vorstand wahrnehmen. Aber vom Tünn hört man nur, daß alles prima läuft und der FC für ihn der große Aufstiegsfavorit in der 2. Liga ist. Und Spinner und Ritterbach werden sich aus sportlichen Dingen mit Sicherheit raushalten.
So lässt man beim FC die sportliche Führung weiter wurschteln, obwohl schon nach den drei ersten Testspielen deutlich wird, daß es mit dem derzeitigen Kader und dem neuen Spielsystem vermutlich nichts mit dem Aufstieg wird. Kritik kommt nur von den Fans und neuerdings auch den Kölner Medien.
Dieses Korrektiv gibt es meines Wissens nur bei den Bayern....
Jojic kann mit dem Ball umgehen, solange er genug Zeiiiiiit hat und kein Gegenspieler in der Nähe ist.
Für seine Verhältnisse bedeutet "einen Lauf haben", mal 5-6 starke Szenen pro Spiel - wohlgemerkt, wenn er einen Lauf hat, was man pro Saison an einer Hand abzählen kann.
Ich möchte ihn nicht bashen, aber man muss die Sache mal realistisch sehen. Ob Jojic im Kader ist oder nicht, hat m.E. keinen Einfluss auf den Ausgang einer Saison. Kein Leader, sondern jemanden, den man mit durchschleppen muss.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Zitat von Powerandi Sportchef Veh: „Wir wissen schon, dass wir noch etwas machen müssen.“ Eine Aussage, die vor wenigen Wochen noch anders klang. Man könne auch mit dem jetzigen Kader in die Saison gehen, er sei stark genug für den Aufstieg, besser als in der Vorsaison. Sind diese Worte nun überholt? Veh sieht noch immer genügend Zeit und will erst einmal die Vorbereitung – und wohl auch den Saisonstart – abwarten. „Wir schauen uns jetzt die Vorbereitung an. Danach haben wir noch genügend Zeit, etwas zu tun.“ Danach wäre also im August, was trotzdem die Frage aufwirft, warum der FC noch warten will, wenn doch klar zu sein scheint, dass „wir noch etwas machen müssen“. Je früher der Neuzugang an Bord wäre, desto schneller könnte er sich an den FC sowie an das Spielsystem gewöhnen. Doch beim FC wartet man ab.
Ich frage mich, ob es beim FC niemanden gibt, der die Arbeit unseres Sportchefs und Trainers kontrolliert. Für den Fall, daß schon in der Vorbereitung und Kaderzusammenstellung was gewaltig schief läuft, müsste es doch eigentlich ein Korrektiv im Verein geben. Diese Rolle müsste wohl der Vorstand wahrnehmen. Aber vom Tünn hört man nur, daß alles prima läuft und der FC für ihn der große Aufstiegsfavorit in der 2. Liga ist. Und Spinner und Ritterbach werden sich aus sportlichen Dingen mit Sicherheit raushalten.
So lässt man beim FC die sportliche Führung weiter wurschteln, obwohl schon nach den drei ersten Testspielen deutlich wird, daß es mit dem derzeitigen Kader und dem neuen Spielsystem vermutlich nichts mit dem Aufstieg wird. Kritik kommt nur von den Fans und neuerdings auch den Kölner Medien.
Ich verstehe auch nicht, warum man mit der Verpflichtung neuer Spieler wartet, wenn man sie doch angeblich braucht. Vielleicht muss man erst Spieler abgeben, um wieder Geld in die Kasse zu bekommen?
Wir wollen doch jetzt nicht ernsthaft anfangen, Jojic nachzuweinen?! Noch dazu für 2 Millionen?! Da kann man drei Kreuze machen, wenn noch jemand ausm Mittelfeld weg ist. Letztlich kennen wir doch von Jojic zwei Seiten: Die eine ist, was er können würden sollte. Die andere ist, was er zeigt. Also für Tränen reicht es da bei mir nicht.
Zitat von smokieWir wollen doch jetzt nicht ernsthaft anfangen, Jojic nachzuweinen?! Noch dazu für 2 Millionen?! ....
Doch, ich schon.
Warum?
Weil ich als sein Trainer, wenn er mal ein, zwei gute Spiele nacheinander gemacht hatte, ihm, wenn er dann wieder ein schlechtes Spiel hatte, länger Vertrauen geschenkt hätte. Und weil 2 Mio. Euro, meine ich, heutzutage ein Nichts sind (gut, viermal ein van Gool, aber das war früher). Und weil außer Guirassy jetzt keiner mehr so schöne Freistöße schießt.
Zitat von smokieWir wollen doch jetzt nicht ernsthaft anfangen, Jojic nachzuweinen?! Noch dazu für 2 Millionen?! Da kann man drei Kreuze machen, wenn noch jemand ausm Mittelfeld weg ist. Letztlich kennen wir doch von Jojic zwei Seiten: Die eine ist, was er können würden sollte. Die andere ist, was er zeigt. Also für Tränen reicht es da bei mir nicht.
Zitat von smokieWir wollen doch jetzt nicht ernsthaft anfangen, Jojic nachzuweinen?! Noch dazu für 2 Millionen?! Da kann man drei Kreuze machen, wenn noch jemand ausm Mittelfeld weg ist. Letztlich kennen wir doch von Jojic zwei Seiten: Die eine ist, was er können würden sollte. Die andere ist, was er zeigt. Also für Tränen reicht es da bei mir nicht.
Zitat von smokieWir wollen doch jetzt nicht ernsthaft anfangen, Jojic nachzuweinen?! Noch dazu für 2 Millionen?! Da kann man drei Kreuze machen, wenn noch jemand ausm Mittelfeld weg ist. Letztlich kennen wir doch von Jojic zwei Seiten: Die eine ist, was er können würden sollte. Die andere ist, was er zeigt. Also für Tränen reicht es da bei mir nicht.
Kommt ganz darauf an, WER für ihn kommt. Aixbock
Irgendjemand aus Liga 2, der in der Punkteliste des Kicker ziemlich weit oben steht. So arbeiten jedenfalls unsere Scouts.
Zitat von smokieWir wollen doch jetzt nicht ernsthaft anfangen, Jojic nachzuweinen?! Noch dazu für 2 Millionen?! Da kann man drei Kreuze machen, wenn noch jemand ausm Mittelfeld weg ist. Letztlich kennen wir doch von Jojic zwei Seiten: Die eine ist, was er können würden sollte. Die andere ist, was er zeigt. Also für Tränen reicht es da bei mir nicht.
Kommt ganz darauf an, WER für ihn kommt. Aixbock
Irgendjemand aus Liga 2, der in der Punkteliste des Kicker ziemlich weit oben steht. So arbeiten jedenfalls unsere Scouts.
Ich glaube unsere Scouts spielen eher Comunio und deren Bewertung............