Zitat von Ron DorferWir haben gestern mit 1 Stürmer gespielt- diese taktische Ausrichtung passt zu unserem Kader Immerhin haben wir jetzt 2 in Reserve. Da sparen wir uns den Keita-Ruel, was ein Glück!
Fürth hatte gestern 2 Torschüsse, beide weit übers Tor. Der FC hat die armen Fürther dank des Trainerwechsels schön vorgeführt. Fürth spielt in dieser Saison besser als Duisburg,gestern nicht. Duisburg bekam in 12 Minuten 3 Stück, gleicher Trainer, gleiche Aufstellung. Geredet wird noch immer von den Gegentoren. :D Darmstadt hätte auch 7:0 bzw. 7:2 verlieren können und außerhalb dieses Forums hätte sich keiner gewundert.
Pawlak hat in einer Woche die Kondition der Spieler verbessert. :D Eine erstaunliche Leistung, wo doch jeder sehen konnte, dass die Mannschaft konditionell am Boden lag, also unter Anfang
Sanne, tut mir leid für dich, dass du einige Spiele nicht gesehen hast oder dein Gefühl dir einen Streich spielte. Schau nochmal auf die letzten 10 Spieltage, könnte deiner Erinnerung helfen. Aber gut ,6 Wochen steht für "früher". Warum also nicht glauben, der FC hätte nicht davon profitiert, dass Fürth 6 Stammspieler und alle etatmäßigen Stürmer fehlten.
Das ich schrob, mit der Entlassung in der Sommerpause keine Probleme (mehr) gehabt zu haben, fällt vielen nicht auf bzw. verdient keine Reaktion. Ist untergegangen, wie so vieles andere auch. Dass die Mannschaft und Pawlak die Verdienste von Anfang und seinem Trainerteam hervorhoben erklärt ihr euch wie? Kommt mir nicht mit der Tabelle, schließlich war unser Ziel in Gefahr.
Ach nein, ich habe die Spiele doch gesehen, lieber Ron, allerdings berücksichtige ich bei meiner Bewertung alle 31 Spiele unter Anfang, nur die letzten 10 Spieltage zu berücksichtigen wäre ja dumm.
Und du schreibst hier auch lediglich Mutmaßungen. Du glaubst nicht, dass es an Veh lag, dass Anfang auf 2 Stürmer umgestellt hat, du glaubst, Anfang hätte das gestrige Spiel auch gewonnen, da Fürth ja mannschaftlich so geschwächt auflaufen musste usw.
Hamburg kam ebenfalls verletzungsbedingt geschwächt nach Köln, das Spiel hätte demnach gewonnen werden müssen? Woher willst du wissen, dass Fürth gestern nur so schlecht gespielt hat, weil sie auf einige Spieler verzichten mussten? Kann es nicht daran liegen, dass der FC gestern, ganz anders als unter Anfang gespielt hat, dementsprechend nix zugelassen hat? Hat Fürth vielleicht gar nicht mit so einem Spielsystem gerechnet und war vielmehr auf eine Anfangsversion eingestellt? Fragen über Fragen. Wir wissen es nicht.
Und das die Mannschaft unter Anfang ein konditionelles Problem hatte, kannst du wohl auch nicht bestreiten. Eine Aussage von Anfang nach den letzten Spielen war häufiger: "die Mannschaft konnte nicht mehr, das hätten sie ihm signalisiert, deswegen die jeweiligen Wechsel". Dass es Pawlak gestern geschafft hat, die Mannschaft so aufzustellen, dass diese Schwäche gestern nicht zu sehen war, spricht ebenfalls für ihn.
Zitat von Kölsche Ostfriese"Die Tabelle" so ein Blödsinn!!!
Die vier Spiele zuvor was war denn da mit der Tabelle?
Hätte der HSV nicht nur katastrophale 3 von möglichen 21 Pünktchen aus den letzten 7 Spiele geholt, wären die heute noch vor uns. Genauso Berlin.
Wir können uns eher bei der Konkurrenz als bei Anfang für den Tabellenstand bedanken!
Hätte der Hund nicht geschissen hätte er nen Hasen gehabt!!!
Blödsinn was du da erzählst,wenn der FC auch seine ganzen Chancen genutzt hätte dann wären der HSV,Union oder Paderborn nicht annähernd an den FC herangkommen so siehts aus!!!
Zitat von smokie@Ron Auch, dass wir gestern mit Anfang gewonnen hätten, ist ja nur ein "Gefühl"
Die Tabelle ist übrigens ein ganz gutes Stichwort: Die hat dem HSV relativ lange faktisch gezeigt, dass es hoch geht in Liga 1. Wenn das dann kurz vor Ende auf einmal anders aussieht, is natürlich doof.
@smokie Du hast Recht, mein Gefühl ist nich unschuldig an meiner Einschätzung. ;)
Die Tabelle ist anscheinend für viele ein Mysterium. Der HSV stand zwar lange Zeit auf einem Aufstiegsplatz, allerdings war der Abstand seit der Hinserie niemals wirklich beruhigend. Doof ist nicht kurz vor, sondern am Ende.
Zitat von derpapaPawlak hat als Coach der Profis genau ein gutes Spiel gehabt. Das kann man doch wohl feststellen, ohne dass da welche dahergeschrieben kommen und gleich von "in den Himmel heben" labern.
Ich habe seit längerer Zeit eine vernünftige Balance zwischen Defensive und Offensive gesehen. Im ersten Spiel. Unter den 31 davor waren vielleicht auch Fünf oder Sieben.
Nein, anscheinend kann man das ja nicht feststellen SOLLTE man aber können
Gestern hat man gesehen, wie ein 4-1-4-1 funktionieren kann. Kainz und Risse auf den Außen MIT funktionierender Absicherung. Warum das mit Anfang nicht ging bzw. warum er Ihnen das so nicht vermitteln konnte? Keine Ahnung, ist aber auch völlig egal, weil Anfang jetzt nunmal weg ist. Fakt ist: So wie gestern funktioniert dieses System! Ob das gegen "starke" Gegner auch klappt? Keine Ahnung. Pawlak konnte dieses System auf jeden Fall zwei Etagen tiefer auch vermitteln und das AUCH gegen nominell stärkere Teams. Bleibt zu hoffen, dass er das gegen nominell stärkere Teams in Liga 1 auch kann, sofern er denn bleibt. Letztlich ist es doch so: KEIN Trainer gibt dir für eine Etage höher eine Garantie. Die ""Sicherheits-Variante"" mit einem erfahrenen Trainer wie Hecking erhöht VIELLEICHT die Wahrscheinlichkeit, weniger mit dem Abstieg zu tun zu haben, aber LEIDER war es das auch schon. Dieses Vertrauen Pawlak zu geben, ist eben auch eine MÖGLICHKEIT, die man ins Auge fassen kann (oder sollte?). Zumindest ist es in meinen Augen nicht direkt ein fataler Harakiri-Versuch, der zu 90% zum Scheitern verurteilt sein muss. Hier gilt für MICH: Auf den GF Sport vertrauen. Dafür ist er letztlich da!
Ich denke das gestrige Spiel ist die Form die Joga sehen möchte und die wir wahrscheinlich in Buli 1 auch sehen werden. Es ist aber viel mehr verändert worden als nur viererkette und Hector links, die Jungs spielten mit Absicherung und liefen auch für den anderen mit. Unsere Abwehr stand gut, das heisst nicht zu tief aber auch nicht zu hoch, Herctor brachte zusätzlich Sicherheit und Schmitz zeigte warum man ihn geholt hat. Am meisten profitierte Kainz von der Umstellung und konnte endlich zeigen und uns erahnen lassen wozu der Junge in der Lage sein kann (jetzt noch konzentrierter beim Abschluss dann wird das was) Das Spiel wurde über die ganze Spielzeit sehr breit gemacht und dadurch Räume geschaffen für ein Anspiel bzw. wurden die Seiten immer wieder über Diagonalbälle gewechselt und die Fürther dadurch aufgerissen. Höger organisierte beide Abwehrreihen und war teilweise der Fünfte Mann innerhalb unserer Abwehr so dass Hector oder Schmitz auf der anderen Seite sich immer wieder ins Spiel nach vorne einschalten konnten. Drexler hatte eine andere Rolle und ich meine das sie ihm reichlich Bauchschmerzen verursacht hatte denn er agierte mehr als 6 er und schloss Räume falls die Fürther doch mal einen Ansatz von Angriff erahnen ließen, jedenfalls war der Junge völlig Platt und man konnte ihm ansehen wieviel Kraft und Konzentration dies gekostet hat. Er war nicht so auffällig wie sonst aber für mich einer der Schlüssel unseres Spiels gestern. Was war schlecht wenn man bei einem 4:0 Sieg etwas zu meckern hat: Die Spieleröffnungen von Horn waren teilweise grauenhaft, unser Spiel im Mittelfeld muss noch schneller werden und die Passgenauigkeit muss sich in Buli 1 deutlich erhöhen. Abschließend die Chancenverwertung von Kainz (ich hätte dem Jungen so sehr gewünscht das ihm ein Tor gelingen würde). Ich hatte mir im Vorfeld gewünscht eine Mannschaft zu sehen und dies ist die eigentliche Veränderung denn dies konnte man gestern sehen. Hat sich die Mannschaft nur zusammengerissen oder hatte hier der Trainer die Finger im Spiel?
Das alles wäre ne tolle Spielanalyse wenn der Gegner nicht so passiv gewesen wäre,sprich dem FC nicht soviel Raum dafür gelassen hätte..... Teilweise kamen mir die Fürther so vor wie Frankfurt bei den Pillen!
Zitat von MethusalemWir koennen jeden mitteleuropaeischen trainer ueber 1 80m verpflichten,aber nicht hecking.genauso ein daemlicher sturkopf wie anfang.ich erinnere nur an die geschichte plea/stindl.plea in der mitte tor um tor.aber dann hat hecking nachgedacht.haette er besser sein gelassen.stindl in die mitte,plea aussen.genau so ein griff ins klo wie die ganze aufstellungslotterie unter anfang.aber immer mit dem dicken kopp durch die wand.sprech mal mit gladdies.hab leider viel zu viel um mich rum.die machen mehr als 3 kreuze den sturkopp los zu sein. Aber gleich kommt droppy und erklaert uns mit hecking haetten wir gestern 10:0 gewonnen.nein danke,auch wenn fuerth nicht der 100%ige pruefstein war,aber allein die ansaetze mein lieber dropkick waren vollkommen richtig.und das ist das wichtige.darueberhinaus werden uns nachwuchskraefte wieder hoffnung schoepfen.pWlak kennt sie in- und auswendig samt ihrer staerken und schwaechen.kann ein hecking nur von traeumen.u d ich behaupte,man kann sehr wohl nachwuchskraefte in der 1.liga einbauen.man muss allerdings sehr wohl wissen was man ihnen zumuten kann.so ein schwachsinn,wenn ich das schon wieder lese man koenne in der 1.liga keine nachwuchskraefte einbinden.man muss bloss wissen wie.wenn ich schon so einen scheiss lese...ehrlich!
Geh‘ du mit Pawlak in die erste Liga! Du wirst dein blaues Wunder erleben! Und was deine Talente und „einbauen“ betrifft: Du scheinst die erste Liga da fatal zu unterschätzen!
Zitat von Ron DorferImmerhin gewann der FC in Heidenheim nur noch 2:0.
Wobei ich da sagen muss war es imho die souveränste Auswärtsleistung bei einem mittlerweile sehr soliden Zweitligaclub!
Das 4:0 jetzt in Fürth war ja wohl noch souveräner.
Wir müssen also Deiner Meinung nach auf Hecking hoffen damit wir genügend Verstärkungen bekommen.
Dann sollten wir doch gleich Guardiola holen, dann holt der FC jeden Spieler, den der will
Ich bin schlicht der Meinung dass wir mit Hecking qualitativ bessere Bundesligaspieler bekommen statt mit Pawlak,allein seine Erfahrung spricht da schon für sich!
Zitat von Kölsche Ostfriese"Die Tabelle" so ein Blödsinn!!!
Die vier Spiele zuvor was war denn da mit der Tabelle?
Hätte der HSV nicht nur katastrophale 3 von möglichen 21 Pünktchen aus den letzten 7 Spiele geholt, wären die heute noch vor uns. Genauso Berlin.
Wir können uns eher bei der Konkurrenz als bei Anfang für den Tabellenstand bedanken!
Hätte der Hund nicht geschissen hätte er nen Hasen gehabt!!!
Blödsinn was du da erzählst,wenn der FC auch seine ganzen Chancen genutzt hätte dann wären der HSV,Union oder Paderborn nicht annähernd an den FC herangkommen so siehts aus!!!
Zitat von Ron DorferImmerhin gewann der FC in Heidenheim nur noch 2:0.
Wobei ich da sagen muss war es imho die souveränste Auswärtsleistung bei einem mittlerweile sehr soliden Zweitligaclub!
Vergiss aber nicht zu erwähnen, dass das regulär erzielte 1:1 für Heidenheim nicht anerkannt wurde. Keiner weiß, wie die souveräne Auswärtsleistung ausgesehen hätte, wenn der Treffer gegeben worden wäre.
Hätte,wenn,aber.......
Mir geht es um die Gesamtleistung von FC in diesem Spiel und die war sehr gut!
Zitat von BacardiWarum vergleichen wir nicht einfach die Ansätze Anfang/Pawlack. Viererkette bzw. 4-1-4-1, das gab es auch unter Anfang Defensiver stehen, auch das gab es unter Anfang. Und doch war es gestern ein völlig anderes Spiel der Truppe als es in 31 Spielen unter Anfang der Fall war.
Für Drop ist die Sache ja klar, die Jungs spielten auf ihren Positionen wo sie sich wohlfühlen bzw. Hector LV.
Ich denke dies wird weder der Truppe noch dem beiden Trainern gerecht.
@Barcadi ein Ansatz, den ich unter normalen Umständen statthaft finden würde. Für mich war aber Fürth gestern nicht "normal", sondern außergewöhnlich schwach. Das 4-1-4-1 System würde unser Prunkstück (Sturm) freiwillig beschneiden. Ich finde, dass das keine gute Idee ist. Gestern waren 2 von 3 Stürmern angeschlagen, deshalb keine Kritik an Pawlak-warum auch? Bielefeld, Kiel waren andere Kaliber und ernsthaftere Konkurrenten, bzw. Prüfsteine. So zu tun, als wäre unter Anfang alles schlecht gewesen, ist legitim aber nicht richtig. Smokie hatte es im Gefühl und das ist für mich ok, weil er es eben als Gefühl und nicht als Fakt darstellt.
Zitat von Ron DorferImmerhin gewann der FC in Heidenheim nur noch 2:0.
Wobei ich da sagen muss war es imho die souveränste Auswärtsleistung bei einem mittlerweile sehr soliden Zweitligaclub!
Vergiss aber nicht zu erwähnen, dass das regulär erzielte 1:1 für Heidenheim nicht anerkannt wurde. Keiner weiß, wie die souveräne Auswärtsleistung ausgesehen hätte, wenn der Treffer gegeben worden wäre.
Hätte,wenn,aber.......
Mir geht es um die Gesamtleistung von FC in diesem Spiel und die war sehr gut!
"Sehr gut"
Nun übertreib mal nicht.
Wir haben eiskalt zwei Tore gemacht, aber sehr gut gespielt haben wir ganz sicher nicht.
Zitat von dropkick murphy Ich bin schlicht der Meinung dass wir mit Hecking qualitativ bessere Bundesligaspieler bekommen statt mit Pawlak,allein seine Erfahrung spricht da schon für sich!
Gibt es dafür auch eine sinnvolle Begründung? Also, sinnvoller als das mit der Erfahrung.
Zitat von dropkick murphy@Ron, Pawlak hat imho mit diesem Spiel so gut wie gar nichts bewegt,er hat lediglich das getan was "Gott und die Welt" schon im Vorfeld gefordert hat.
Nochmal:
Ich kann und darf nichts gegen Pawlak haben aber diese Lobeshymnen ohne erkennbaren Grund gehen MIR geflissentlich auf den Sender!
Denken wir doch einmal weiter:
Denkst du,dass Pawlak im Vergleich zu bspw. Hecking die gleichen Verstärkungen bekommt?
Also ICH glaube nicht!
Sorry, aber wenn Vehs Verstärkungen vom Trainer abhängen, dann wäre er blöd und gehörte entsorgt!
Ich muss als Spodi doch daran interessiert sein, eine starke und erfolgreiche Mannschaft zu stellen.
Hecking bekommt ein A-Team und Pawlak ein B-Team? Schwer vorstellbar!
Das wollte ich damit mitnichten ausdrücken! Da beide aus der Vergangenheit ein gutes Verhältnis pflegen denke ich,dass die Zusammenarbeit zwischen beiden aus dem Stand besser greift,ergo der Kader aufgrund der gleichen Wellenlänge beider gezielter verstärkt werden kann.
Zitat von Ron DorferImmerhin gewann der FC in Heidenheim nur noch 2:0.
Wobei ich da sagen muss war es imho die souveränste Auswärtsleistung bei einem mittlerweile sehr soliden Zweitligaclub!
Vergiss aber nicht zu erwähnen, dass das regulär erzielte 1:1 für Heidenheim nicht anerkannt wurde. Keiner weiß, wie die souveräne Auswärtsleistung ausgesehen hätte, wenn der Treffer gegeben worden wäre.
Hätte,wenn,aber.......
Mir geht es um die Gesamtleistung von FC in diesem Spiel und die war sehr gut!
"Sehr gut"
Nun übertreib mal nicht.
Wir haben eiskalt zwei Tore gemacht, aber sehr gut gespielt haben wir ganz sicher nicht.
Soso..... Du siehst Heidenheim als Laufkundschaft? Ich nicht,der FC hat das clever und solide gespielt!
Zitat von Ron DorferImmerhin gewann der FC in Heidenheim nur noch 2:0.
Wobei ich da sagen muss war es imho die souveränste Auswärtsleistung bei einem mittlerweile sehr soliden Zweitligaclub!
Vergiss aber nicht zu erwähnen, dass das regulär erzielte 1:1 für Heidenheim nicht anerkannt wurde. Keiner weiß, wie die souveräne Auswärtsleistung ausgesehen hätte, wenn der Treffer gegeben worden wäre.
Hätte,wenn,aber.......
Mir geht es um die Gesamtleistung von FC in diesem Spiel und die war sehr gut!
"Sehr gut"
Nun übertreib mal nicht.
Wir haben eiskalt zwei Tore gemacht, aber sehr gut gespielt haben wir ganz sicher nicht.
Soso..... Du siehst Heidenheim als Laufkundschaft? Ich nicht,der FC hat das clever und solide gespielt!
Zitat von dropkick murphy Ich bin schlicht der Meinung dass wir mit Hecking qualitativ bessere Bundesligaspieler bekommen statt mit Pawlak,allein seine Erfahrung spricht da schon für sich!
Gibt es dafür auch eine sinnvolle Begründung? Also, sinnvoller als das mit der Erfahrung.
Heisst für DICH im Umkehrschluss,dass ein unerfahrener Trainer das gleiche „Risiko“ trägt erfolgreicher zu sein?
Das ich schrob, mit der Entlassung in der Sommerpause keine Probleme (mehr) gehabt zu haben, fällt vielen nicht auf bzw. verdient keine Reaktion. Ist untergegangen, wie so vieles andere auch. Dass die Mannschaft und Pawlak die Verdienste von Anfang und seinem Trainerteam hervorhoben erklärt ihr euch wie? Kommt mir nicht mit der Tabelle, schließlich war unser Ziel in Gefahr.
Letzteres verbuche ich einfach mal unter: Die wissen, was sich gehört. Im Gegensatz z.B. zu Veh und Ruthenbeck letzte Saison.
Ich habe keine Beweise, aber ich bin mir mittlerweile zu 100 Prozent sicher, dass der Bruch zwischen Anfang und Mannschaft und/oder Anfang und GF Sport so immens gewesen ist, dass die Trennung alternativlos war. Da war etwas los, von dem wir alle nichts ahnen bzw. es hatte größere Dimensionen als bisher nach außen drang. Falls das nicht der Fall gewesen sein sollte, bin ich bei dir - dann hätten wir den fehlenden Punkt auch mit Anfang geholt, ja. Und uns dann hoffentlich im Sommer von ihm getrennt.
Nicht jeder muss meine Musik gut finden, denn ich mache sie ja nur für die Leute, die sie mögen. - Frank Zappa
Zitat von Ron DorferImmerhin gewann der FC in Heidenheim nur noch 2:0.
Wobei ich da sagen muss war es imho die souveränste Auswärtsleistung bei einem mittlerweile sehr soliden Zweitligaclub!
Vergiss aber nicht zu erwähnen, dass das regulär erzielte 1:1 für Heidenheim nicht anerkannt wurde. Keiner weiß, wie die souveräne Auswärtsleistung ausgesehen hätte, wenn der Treffer gegeben worden wäre.
Hätte,wenn,aber.......
Mir geht es um die Gesamtleistung von FC in diesem Spiel und die war sehr gut!
"Sehr gut"
Nun übertreib mal nicht.
Wir haben eiskalt zwei Tore gemacht, aber sehr gut gespielt haben wir ganz sicher nicht.
Soso..... Du siehst Heidenheim als Laufkundschaft? Ich nicht,der FC hat das clever und solide gespielt!
Zitat von dropkick murphy Ich bin schlicht der Meinung dass wir mit Hecking qualitativ bessere Bundesligaspieler bekommen statt mit Pawlak,allein seine Erfahrung spricht da schon für sich!
Gibt es dafür auch eine sinnvolle Begründung? Also, sinnvoller als das mit der Erfahrung.
Heisst für DICH im Umkehrschluss,dass ein unerfahrener Trainer das gleiche „Risiko“ trägt erfolgreicher zu sein?
Das ich schrob, mit der Entlassung in der Sommerpause keine Probleme (mehr) gehabt zu haben, fällt vielen nicht auf bzw. verdient keine Reaktion. Ist untergegangen, wie so vieles andere auch. Dass die Mannschaft und Pawlak die Verdienste von Anfang und seinem Trainerteam hervorhoben erklärt ihr euch wie? Kommt mir nicht mit der Tabelle, schließlich war unser Ziel in Gefahr.
Letzteres verbuche ich einfach mal unter: Die wissen, was sich gehört. Im Gegensatz z.B. zu Veh und Ruthenbeck letzte Saison.
Ich habe keine Beweise, aber ich bin mir mittlerweile zu 100 Prozent sicher, dass der Bruch zwischen Anfang und Mannschaft und/oder Anfang und GF Sport so immens gewesen ist, dass die Trennung alternativlos war. Da war etwas los, von dem wir alle nichts ahnen bzw. es hatte größere Dimensionen als bisher nach außen drang. Falls das nicht der Fall gewesen sein sollte, bin ich bei dir - dann hätten wir den fehlenden Punkt auch mit Anfang geholt, ja. Und uns dann hoffentlich im Sommer von ihm getrennt.
Und aus diesem Grund hätte man den Ösi auch damals viel früher entlassen müssen,dann hätten wir den Klassenerhalt geschafft,da bin ich mir zu 100% sicher!
Zitat von dropkick murphy Ich bin schlicht der Meinung dass wir mit Hecking qualitativ bessere Bundesligaspieler bekommen statt mit Pawlak,allein seine Erfahrung spricht da schon für sich!
Gibt es dafür auch eine sinnvolle Begründung? Also, sinnvoller als das mit der Erfahrung.
Heisst für DICH im Umkehrschluss,dass ein unerfahrener Trainer das gleiche „Risiko“ trägt erfolgreicher zu sein?
Sorry, ich verstehe die Frage nicht.
Du verstehst die Frage nicht? Verstehe ich nicht! Logisch erscheint dir doch,dass die Wahrscheinlichkeit des Erfolges mit einem erfahrenen Trainer größer ist als mit einem Trainer,der aus der vierten Liga kommt.
@drop Was mich an deiner Haltung ehrlich gesagt ein BISSCHEN stutzig macht: Diese ganzen „erfahrenen“ Trainer spielen meiner Meinung nach wirklich keinen „schönen“ Fußball. Oder findest du beispielsweise den Fortuna-Fußball attraktiv? Und hast du mal Hecking-Fußball in Hannover gesehen? Das ist eher das, was er bei uns spielen lässt als das, was er in Gladbach gemacht hat, schätze ich. Kannst DU damit leben?
Ansonsten bin ich bei Dir. Ich schätze die Wahrscheinlichkeit mit einem Trainer wie Hecking größer ein. Aber halt sehr stark auf Kosten von Attraktivität. Finde aber die Pawlak-Lösung auch ganz nett
Zitat von dropkick murphy Ich bin schlicht der Meinung dass wir mit Hecking qualitativ bessere Bundesligaspieler bekommen statt mit Pawlak,allein seine Erfahrung spricht da schon für sich!
Gibt es dafür auch eine sinnvolle Begründung? Also, sinnvoller als das mit der Erfahrung.
Heisst für DICH im Umkehrschluss,dass ein unerfahrener Trainer das gleiche „Risiko“ trägt erfolgreicher zu sein?
Sorry, ich verstehe die Frage nicht.
Du verstehst die Frage nicht? Verstehe ich nicht! Logisch erscheint dir doch,dass die Wahrscheinlichkeit des Erfolges mit einem erfahrenen Trainer größer ist als mit einem Trainer,der aus der vierten Liga kommt.
Das erscheint DIR so, mir nicht. Ich verstehe hier die Frage (es ist eigentlich eine Feststellung, was ich für logisch halte), also das Geschriebene, aber sehe keine Logik darin. Du erklärst sie ja auch nicht, obwohl ich höflich danach gefragt habe. Du stellst das einfach fest, aber du begründest es nicht. Willst du es nicht begründen? Was ist denn nun an den Erfahrenen so viel besser, dass man erwarten könnte, Veh würde wegen ihnen bessere Spieler verpflichten. Das hast du ja geschrieben und das verstehe ich noch immer nicht. Ich glaube, du hast dieses eine Mal Unsinn geschrieben.