Achim Beierlorzer, der neue Cheftrainer vom 1. FC Köln, hat sich am Donnerstag im Geißbockheim vorgestellt. Auf seiner Antritts-PK sprach er über die Vorfreude auf seine neue Aufgabe beim FC und in der Bundesliga, die anstehende Zusammenarbeit mit André Pawlak und Manfred Schmidt und sein erstes Aufeinandertreffen mit der Mannschaft. Geschäftsführer Armin Veh sprach über seine Entscheidung für Achim Beierlorzer und das Co-Trainerteam.
Damit das nicht falsch verstanden wird: Die Art, wie der neue Trainer sich hier präsentiert, ist top. Das hört man gerne, das wirkt sicher, eloquent, durchdacht, souverän - er wirkt wie jemand, mit dem man gerne zusammenarbeitet oder gerne redet. Er wirkt wie ein Mensch mit recht natürlich wirkender Autorität, er wirkt wie ein Trainer, der einen klaren Plan hat, der nicht abgefahren oder so ist, sondern eher normal, was ich gut finde.
Zitat von nobby stilesDas bisher keiner auf ihn aufmerksam geworden ist, erstaunlich
Ohne die gemeinsame Zeit mit Aehlig bei den Gummibärchenpissern wäre er auch dem FC nicht aufgefallen.
Also dann doch nur weil Aehlig ihn kennt, naja, ich hatte gehofft aufgrund seiner bes. Qualifikation [sad] Er haut ja Sachen raus, demnach rechne ich mit Plätzen zwischen 5 - 8
Nobby, immer schön pessimistisch bleiben. Fussball basiert auf Kumpanei und Vetternwirtschaft. Mit Qualifikation hat es eher weniger zu tun.
Zitat von JoganovicDamit das nicht falsch verstanden wird: Die Art, wie der neue Trainer sich hier präsentiert, ist top. Das hört man gerne, das wirkt sicher, eloquent, durchdacht, souverän - er wirkt wie jemand, mit dem man gerne zusammenarbeitet oder gerne redet. Er wirkt wie ein Mensch mit recht natürlich wirkender Autorität, er wirkt wie ein Trainer, der einen klaren Plan hat, der nicht abgefahren oder so ist, sondern eher normal, was ich gut finde.
Der erste Eindruck bei Beierlorzer ist in der Tat gut. Er kam heute bei der Präsentation sympathisch, glaubwürdig und souverän rüber. Er scheint auch einen Plan für den FC zu haben. Aber wie alle neuen Trainer braucht auch Beierlorzer bei uns vor allem Erfog, um von den Fans angenommen zu werden. Sollten die ersten 5 oder 6 Spiele in die Hose gehen, kann der positive Ersteindruck schnell in das Gegenteil umschlagen. Ohnehin klingt bei der Vorstellung eines neuen Trainers immer alles zunächst unglaublich positiv. Ich warte auf den Tag, an dem ein Trainer zur Begrüßung auf der ersten PK sagt: "Oh Leute, mit mir habt ihr vielleicht eine Flachpfeife geholt." Auf so eine ehrliche Selbsteinschätzung wird man wohl noch lange warten müssen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von JoganovicDamit das nicht falsch verstanden wird: Die Art, wie der neue Trainer sich hier präsentiert, ist top. Das hört man gerne, das wirkt sicher, eloquent, durchdacht, souverän - er wirkt wie jemand, mit dem man gerne zusammenarbeitet oder gerne redet. Er wirkt wie ein Mensch mit recht natürlich wirkender Autorität, er wirkt wie ein Trainer, der einen klaren Plan hat, der nicht abgefahren oder so ist, sondern eher normal, was ich gut finde.
Der erste Eindruck bei Beierlorzer ist in der Tat gut. Er kam heute bei der Präsentation sympathisch, glaubwürdig und souverän rüber. Er scheint auch einen Plan für den FC zu haben. Aber wie alle neuen Trainer braucht auch Beierlorzer bei uns vor allem Erfog, um von den Fans angenommen zu werden. Sollten die ersten 5 oder 6 Spiele in die Hose gehen, kann der positive Ersteindruck schnell in das Gegenteil umschlagen. Ohnehin klingt bei der Vorstellung eines neuen Trainers immer alles zunächst unglaublich positiv. Ich warte auf den Tag, an dem ein Trainer zur Begrüßung auf der ersten PK sagt: "Oh Leute, mit mir habt ihr vielleicht eine Flachpfeife geholt." Auf so eine ehrliche Selbsteinschätzung wird man wohl noch lange warten müssen.
Wir hatten immer Trainer mit tollem ersten Eindruck
Is schon ok wie er sich präsentiert, UND, er redet nicht von seinen Jungs, wie wohltuend. Ich konnte es nicht mehr hören, und die Jungs wahrscheinlich auch nicht. Ekelhaft PK mäßig liegen da schon mal Welten zwischen dem Entlassenen und dem Neuen. Also alle Daumen gedrückt und mit der nötigen Rückendeckung für Beierlorzer in die neue Saison
Pressekonferenzen sind ein notwendiges Übel. Aber durch Reden oder gut Darstellen auf solchen Events hat noch kein Trainer die Klasse gehalten. Ich drück ihm die Daumen, dass es auf dem Platz klappt. Alles andere interessiert mich nicht.
Zitat von fcbluesPressekonferenzen sind ein notwendiges Übel. Aber durch Reden oder gut Darstellen auf solchen Events hat noch kein Trainer die Klasse gehalten. Ich drück ihm die Daumen, dass es auf dem Platz klappt. Alles andere interessiert mich nicht.
Nu sei mal nicht so pessimistisch... es gibt die Dampfplauderer ( Daum ) die sich schnell verbrauchen... Neben vielen Derivaten gibt es auch die, die eine gewisse natürliche Ausstrahlung haben und nebenbei eloquent sind und auch eine gewisse Intelligenz ausstrahlen. Als solchen nehme ich Beierlorzer wahr!
Ich sehe jetzt keine blühenden Landschaften, so bescheuert bin ich nun auch nicht...aber Ersteindruck passt und die Entscheidung mit Pawlak und Manni zusammenzuarbeiten - unter der Prämisse seine COs sind keine Hütchenaufsteller, passt imho auch!
Jetzt noch ein paar geschickte Transfers... dann wird das schon!
Zitat von fcbluesPressekonferenzen sind ein notwendiges Übel. Aber durch Reden oder gut Darstellen auf solchen Events hat noch kein Trainer die Klasse gehalten. Ich drück ihm die Daumen, dass es auf dem Platz klappt. Alles andere interessiert mich nicht.
Nu sei mal nicht so pessimistisch... es gibt die Dampfplauderer ( Daum ) die sich schnell verbrauchen... Neben vielen Derivaten gibt es auch die, die eine gewisse natürliche Ausstrahlung haben und nebenbei eloquent sind und auch eine gewisse Intelligenz ausstrahlen. Als solchen nehme ich Beierlorzer wahr!
Ich sehe jetzt keine blühenden Landschaften, so bescheuert bin ich nun auch nicht...aber Ersteindruck passt und die Entscheidung mit Pawlak und Manni zusammenzuarbeiten - unter der Prämisse seine COs sind keine Hütchenaufsteller, passt imho auch!
Jetzt noch ein paar geschickte Transfers... dann wird das schon!
Schaue mir gerade die PK an. Guter Typ, kommunikativ, positiv, sympathisch. Kennt moderne Strukturen und mit Pawlak & Schmid hat er m.M.n. Die richtigen Assistenten. Schon komisch, ich freue mich auf die neue Saison.
Zitat von fcbluesPressekonferenzen sind ein notwendiges Übel. Aber durch Reden oder gut Darstellen auf solchen Events hat noch kein Trainer die Klasse gehalten. Ich drück ihm die Daumen, dass es auf dem Platz klappt. Alles andere interessiert mich nicht.
Nu sei mal nicht so pessimistisch... es gibt die Dampfplauderer ( Daum ) die sich schnell verbrauchen... Neben vielen Derivaten gibt es auch die, die eine gewisse natürliche Ausstrahlung haben und nebenbei eloquent sind und auch eine gewisse Intelligenz ausstrahlen. Als solchen nehme ich Beierlorzer wahr!
Ich sehe jetzt keine blühenden Landschaften, so bescheuert bin ich nun auch nicht...aber Ersteindruck passt und die Entscheidung mit Pawlak und Manni zusammenzuarbeiten - unter der Prämisse seine COs sind keine Hütchenaufsteller, passt imho auch!
Jetzt noch ein paar geschickte Transfers... dann wird das schon!
Vielleicht gibts ja doch blühende Landschaften
CD Dampfplauderer?? Aber nicht in den 80igern
Jaja Nobby das war der frühe CD... der hatte aber auch noch mehrere spätere Inkarnationen...und das war Dampf pur
Alles egal, Hauptsache es geht wieder richtig los, und nicht so'ne Dauerlangeweilesaison wie gehabt. Ne Saison in der ich nicht in einem einzigen Spiel nach einem FC Tor laut jubelnd vom Hocker gesprungen bin. Nicht 1x. Unglaublich!!! Wen interessieren schon Tore gegen diese erbärmlichen Gurkentruppen. Naja, jetzt knallts jedenfalls wieder........ :D
Das klingt nicht sehr jogan, da wird unser Freund hier bereits die Messer wetzen. Aixbock
Ich liebe erfolgreichen Fußball. Beim FC nächste Saison: Möglichst schnell mindestens 3-5 Punkte Vorsprung auf Platz 16, möglichst 20 Punkte in der Hinrunde, möglichst schnell 38-40 Punkte. Wie der FC diese Punkte holt - das diskutiere ich gerne, wenn wir diese 40 Punkte erreicht haben. Ob wir die aktiv erarbeiten oder uns passiv erschleichen, ob der Gegner Eigentore schießt oder unsere Tore schießen - alles latte. Ich will im Schnitt 1,3 Punkte, ich will möglichst schnell das Gefühl, dass wir nicht unten reinrutschen.
Darum und nur darum geht es mir. Was ich übrigens schon ca. 20 x und teils noch ausführlicher hier geschrieben habe. Aber dein Gedächtnis ist so alt wie die Philosophen, die es dir angetan haben oder die Sprache, die du so liebst.
Und, was mir viel wichtiger erscheint: Beierlorzer sagt: „Die Philosophie ist auf jeden Fall ähnlich zur Leipziger. Der Jahn hat diesen Stil auch schon vor mir verfolgt, deshalb hat man sich ja auch für mich entschieden.“
Die in Regensburg sind klug. DIe in Köln sind - halt die in Köln. DAS ist wichtig. DAS ist Köln, ist der FC. DAS führt zum nächsten Abstieg. DAS ist das ganze Jammertal dieses Klubs. Oder meint jemand, der FC habe schon vor Beierlorzer die Spielphilosophie von Beierlorzer / Regensburg / Leipzig spielen lassen? Oder meint jemand, wir sehen die nächsten 5 Jahre beim FC diese Art von Fußball? Ich meine: Nein, wir lassen diese Art von Fußball bis zur nächsten Krise und zum nächsten Trainer spielen. Dann wird alles neu und ganz anders und ganz bestimmt - gut.
Ich halte es für keinen Nachteil, wenn sich ein Trainer einigermaßen artikulieren kann. Natürlich sollte er nicht oberlehrerhaft wie ein Professor daherkommen. Wenn ich mal die aktuell erfolgreichen Trainer durchgehe, ist niemand dabei, der nicht redegewandt wäre.
Die Zeiten der Übungsleiter, die im Trainingsanzug an der Seitenlinie und schnacken wie ihnen der Schnabel gewachsen ist, sind vorbei. Solche Leute findest du höchstens noch in den Amateurligen.
Ich finde auch nicht, dass unser Trainer unbedingt ne Effzeh-Kappe tragen muss.
Das klingt nicht sehr jogan, da wird unser Freund hier bereits die Messer wetzen. Aixbock
Ich liebe erfolgreichen Fußball. Beim FC nächste Saison: Möglichst schnell mindestens 3-5 Punkte Vorsprung auf Platz 16, möglichst 20 Punkte in der Hinrunde, möglichst schnell 38-40 Punkte. Wie der FC diese Punkte holt - das diskutiere ich gerne, wenn wir diese 40 Punkte erreicht haben. Ob wir die aktiv erarbeiten oder uns passiv erschleichen, ob der Gegner Eigentore schießt oder unsere Tore schießen - alles latte. Ich will im Schnitt 1,3 Punkte, ich will möglichst schnell das Gefühl, dass wir nicht unten reinrutschen.
Darum und nur darum geht es mir. Was ich übrigens schon ca. 20 x und teils noch ausführlicher hier geschrieben habe. Aber dein Gedächtnis ist so alt wie die Philosophen, die es dir angetan haben oder die Sprache, die du so liebst.
Und, was mir viel wichtiger erscheint: Beierlorzer sagt: „Die Philosophie ist auf jeden Fall ähnlich zur Leipziger. Der Jahn hat diesen Stil auch schon vor mir verfolgt, deshalb hat man sich ja auch für mich entschieden.“
Die in Regensburg sind klug. DIe in Köln sind - halt die in Köln. DAS ist wichtig. DAS ist Köln, ist der FC. DAS führt zum nächsten Abstieg. DAS ist das ganze Jammertal dieses Klubs. Oder meint jemand, der FC habe schon vor Beierlorzer die Spielphilosophie von Beierlorzer / Regensburg / Leipzig spielen lassen? Oder meint jemand, wir sehen die nächsten 5 Jahre beim FC diese Art von Fußball? Ich meine: Nein, wir lassen diese Art von Fußball bis zur nächsten Krise und zum nächsten Trainer spielen. Dann wird alles neu und ganz anders und ganz bestimmt - gut.
Prächtiger Konter.
Hatte ich gar nicht gesehen. Ja wirklich genial. Vielleicht könnte er mal Namen nennen.Wir hätten alle was davon.
Ich fand die Pk auch sehr wohltuend "normal", ja pädagogisch. Nur wie reagiert er, wenn die mit den Langzeitverträgen partout nicht so viel laufen wollen, wie er es gerne hätte.