Zitat von PowerandiHecking kritisiert Umgang mit (Kölner??) Trainern
Markus Anfang musste als unangefochtener Spitzenreiter den 1. FC Köln verlassen, zusätzlich gibt es Gerüchte um Meistertrainer Niko Kovac. Dieter Hecking, der selbst Borussia Mönchengladbach verlassen muss, kritisiert nach dem letzten Spieltag den Umgang mit den Trainern.
Seit wann ist Kovac ein Kölner Trainer? Hecking hat generell den Umgang mit den Trainern kritisiert und dabei verschiedene Trainer von verschiedenen Klubs genannt, vor allem aber wohl sich selbst gemeint. . Mir wurscht, wir haben jetzt Beierlorzer, dem ich jedenfalls deutlich mehr zutraue als Anfang. . Aixbock
Aber Anfang und Glöckner waren schon Kölner Trainer, die Hecking zuerst als besonders negative Beispiele genannt hat. Es konnten wohl alle Trainer den voreitigen Rauswurf von Anfang drei Spieltage vor Saisonende (6 Punkte Vorsprung mit überragendem Torverhältnis) nicht nachvollziegen. Wenn Veh dies nach dem Saisonende gemacht hätte, wäre es nachvollziehbar gewesen. Für mich hat der vorzeitige Entlassung gezeigt, daß Veh kein souveräner Sportdirektor ist. Von der menschlichen Seite war sein Handeln auch unter aller Sau. Aber dafür ist Kaschmir-Armin ja bekannt (Nachtreten gegen Stöger etc.).
Kann man so sehen, muss man aber nicht! Stell Dir mal vor man hätte mit Anfang gegen Fürth und Regensburg verloren... der Baum würde brennen und jeder würde Veh kritisieren nicht die Notbremse gezogen zu haben.
Stell dir andererseits mal vor, daß wir vor dem Fürth-Spiel bereits mit unseren 59 Punkten und dem guten Torverhältnis aufgestiegen waren (= Realität). Wie gesagt, für mich war das unnötiger Aktionismus. Das kann man natürlich auch anders sehen.
Wir waren vor dem Fürth Spiel praktisch aber nur aufgestiegen, weil die Konkurrenz zuvor gepatzt hatte! Nach der zuvorigen Niederlage zuhause könnte das ja keiner wissen und der Aufstieg stand schon auf der Kippe! Für mich würde es da allerhöchste Zeit den Anfänger nach 4 Spielen mit 2 Pünktchen zu feuern!
Aber das Patzen der Konkurrenz war ja keine große Überraschung. Das Schneckenrennen um den Aufstieg ging ja schon seit Monaten. Stöger war sich deshalb eine Woche vor dem Fürth-Spiel schon sicher, daß selbst die 59 Punkte schon zum Aufstieg reichen werden. So kam es dann ja auch.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Bevor Trainer Achim Beierlorzer seinen Spind bei Jahn Regensburg ausräumt und sich endgültig von den Fans und der Mannschaft verabschiedet, war er zu Gast bei Blickpunkt Sport. Nach dem Urlaub coacht er Aufsteiger 1. FC Köln. Beierlorzer unterschrieb bei den Rheinländern einen Vertrag mit einer Laufzeit bis zum 30. Juni 2021. Eine große Herausforderung für den Gymnasiallehrer mit der Fächerkombination Mathematik und Sport. Geografisch 500 Kilometer weiter, fußballerisch ein Riesenschritt. "Die Atmosphäre in Köln ist eh sensationell. Wenn die Fans die Köln-Hymne am Anfang singen und mit ihren Schals schwingen, dann ist das schon etwas ganz, ganz Außergewöhnliches dort," so Achim Beierlorzer. Er war zwischenzeitlich auch als Trainer beim 1. FC Nürnberg im Gespräch. Aber über dieses Engagement dachte er nur kurzzeitig nach: Trotz des anstehenden Karrieresprungs in die erste Liga will der 51-Jährige authentisch bleiben: "Ich möchte so bleiben, wie ich bin. Ich möchte ehrlich, geradlinig und kommunikativ weiter dort arbeiten - sowohl mit der Mannschaft als auch mit der Presse. Ich glaube auch, dass sich das irgendwo auch auszahlen wird."
Zitat von PowerandiAchim Beierlorzer: "Ich möchte authentisch bleiben!"
Bevor Trainer Achim Beierlorzer seinen Spind bei Jahn Regensburg ausräumt und sich endgültig von den Fans und der Mannschaft verabschiedet, war er zu Gast bei Blickpunkt Sport. Nach dem Urlaub coacht er Aufsteiger 1. FC Köln. Beierlorzer unterschrieb bei den Rheinländern einen Vertrag mit einer Laufzeit bis zum 30. Juni 2021. Eine große Herausforderung für den Gymnasiallehrer mit der Fächerkombination Mathematik und Sport. Geografisch 500 Kilometer weiter, fußballerisch ein Riesenschritt. "Die Atmosphäre in Köln ist eh sensationell. Wenn die Fans die Köln-Hymne am Anfang singen und mit ihren Schals schwingen, dann ist das schon etwas ganz, ganz Außergewöhnliches dort," so Achim Beierlorzer. Er war zwischenzeitlich auch als Trainer beim 1. FC Nürnberg im Gespräch. Aber über dieses Engagement dachte er nur kurzzeitig nach: Trotz des anstehenden Karrieresprungs in die erste Liga will der 51-Jährige authentisch bleiben: "Ich möchte so bleiben, wie ich bin. Ich möchte ehrlich, geradlinig und kommunikativ weiter dort arbeiten - sowohl mit der Mannschaft als auch mit der Presse. Ich glaube auch, dass sich das irgendwo auch auszahlen wird."
Dieser Mann ist mir auf jeden Fall wesentlich sympathischer als Anfang. Über den Fußball, den wir unter ihm zu sehen bekommen werden, sagt das natürlich nichts aus. Warten wir's ab. Veh hat zwar spät, aber gerade noch rechtzeitig reagiert. Nach dem gestrigen Spiel wünschten sich die Hamburger das wohl auch.
Zitat von PowerandiAchim Beierlorzer: "Ich möchte authentisch bleiben!"
Bevor Trainer Achim Beierlorzer seinen Spind bei Jahn Regensburg ausräumt und sich endgültig von den Fans und der Mannschaft verabschiedet, war er zu Gast bei Blickpunkt Sport. Nach dem Urlaub coacht er Aufsteiger 1. FC Köln. Beierlorzer unterschrieb bei den Rheinländern einen Vertrag mit einer Laufzeit bis zum 30. Juni 2021. Eine große Herausforderung für den Gymnasiallehrer mit der Fächerkombination Mathematik und Sport. Geografisch 500 Kilometer weiter, fußballerisch ein Riesenschritt. "Die Atmosphäre in Köln ist eh sensationell. Wenn die Fans die Köln-Hymne am Anfang singen und mit ihren Schals schwingen, dann ist das schon etwas ganz, ganz Außergewöhnliches dort," so Achim Beierlorzer. Er war zwischenzeitlich auch als Trainer beim 1. FC Nürnberg im Gespräch. Aber über dieses Engagement dachte er nur kurzzeitig nach: Trotz des anstehenden Karrieresprungs in die erste Liga will der 51-Jährige authentisch bleiben: "Ich möchte so bleiben, wie ich bin. Ich möchte ehrlich, geradlinig und kommunikativ weiter dort arbeiten - sowohl mit der Mannschaft als auch mit der Presse. Ich glaube auch, dass sich das irgendwo auch auszahlen wird."
Zitat von PowerandiAchim Beierlorzer: "Ich möchte authentisch bleiben!"
Bevor Trainer Achim Beierlorzer seinen Spind bei Jahn Regensburg ausräumt und sich endgültig von den Fans und der Mannschaft verabschiedet, war er zu Gast bei Blickpunkt Sport. Nach dem Urlaub coacht er Aufsteiger 1. FC Köln. Beierlorzer unterschrieb bei den Rheinländern einen Vertrag mit einer Laufzeit bis zum 30. Juni 2021. Eine große Herausforderung für den Gymnasiallehrer mit der Fächerkombination Mathematik und Sport. Geografisch 500 Kilometer weiter, fußballerisch ein Riesenschritt. "Die Atmosphäre in Köln ist eh sensationell. Wenn die Fans die Köln-Hymne am Anfang singen und mit ihren Schals schwingen, dann ist das schon etwas ganz, ganz Außergewöhnliches dort," so Achim Beierlorzer. Er war zwischenzeitlich auch als Trainer beim 1. FC Nürnberg im Gespräch. Aber über dieses Engagement dachte er nur kurzzeitig nach: Trotz des anstehenden Karrieresprungs in die erste Liga will der 51-Jährige authentisch bleiben: "Ich möchte so bleiben, wie ich bin. Ich möchte ehrlich, geradlinig und kommunikativ weiter dort arbeiten - sowohl mit der Mannschaft als auch mit der Presse. Ich glaube auch, dass sich das irgendwo auch auszahlen wird."
Eine Wohltat, nach all den Sprachunfällen seines Vorgängers diesen eloquenten Trainer zu hören. Jetzt kann man auch bei Pressekonferenzen wieder guten Gewissens einschalten. . Aixbock
Entscheidung in Köln Pawlak u. Schmid werden Co-Trainer
Die nächste wichtige Entscheidung beim 1. FC Köln ist gefallen: André Pawlak und Manfred Schmid sind die Co-Trainer für die Bundesliga-Rückkehr. BILD hatte zuletzt darüber berichtet, dass Pawlak Co-Trainer bleiben soll. Im letzten Gespräch mit Sport-Boss Armin Veh wurde dann endgültig alles klar gemacht. Der Verein wird die Personalien bald offiziell verkünden. Heißt aber auch: Der Verein muss sich schon wieder nach einem neuen Chef-Scout umschauen. Schmid war erst vor wenigen Wochen zunächst als Chef-Scout eingestellt worden, half dann als Co-Trainer aus – und bleibt jetzt in dieser Position den Profis erhalten. Die Co-Trainer-Frage war beim FC zuletzt ein viel diskutiertes Thema. Denn unter Markus Anfang hatten die Profis so ihre Probleme mit dem ehemaligen Assistenten Tom Cichon.
Die Frage stellt sich da ob Beierlorzer tatsächlich ZWEI Co‘s benötigt?
Ich halte die Idee für nicht so gut da Schmid für einen anderen Bereich zurückgeholt wurde.
Rangnick erzählte am Sonntag im Doppelpass, daß die Dosen inzwischen einen Trainerstab von rd. 20 Leuten haben. Der FC hätte am GBH noch nicht einmal den Platz, diese Leute alle unterzubringen.
In Sachen Chefscout bin ich bei dir. Auf gutes Scouting legt man beim FC offenbar keinen großen Wert mehr. Anders kann man die vielen Wechsel und wenigen Leute im Scoutingbereich nicht deuten. Wir können nur hoffen, daß man sich mit den Neuzugängen für den Sommer schon einig ist. Zeit genug hatte man ja.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von dropkick murphyEs ist ja schön wenn Beierlorzer Eloquenz besitzt sowie Sympathie ausstrahlt.....die Wahrheit aber liegt nunmal auf dem Platz!
Habe ich doch auch gesagt. Dennoch finde ich es angenehm, wenn einer in der Pressekonferenz nicht bloß Phrasen absondert. Außerdem schätze ich es, wenn jemand beim Sprechen seiner Muttersprache nicht fortwährend verunglückt. Mir reicht das miserable Deutsch des Bundesnußknackers in Berlin, das ich nun schon seit über einem Jahrzehnt ertragen muß, Anfang noch obendrein war mir entschieden zu viel. . Beierlorzer indes wird hier natürlich an seinen Erfolgen gemessen. Er sollte Pawlaks Marke 1,33 Punkte im Schnitt schon überbieten können, denke ich. . Aixbock
Anfangs PK‘s waren natürlich nicht mit dem eines eloquenten Akademikers vergleichbar aber das hat mich eher weniger gestört im Vergleich zu seiner relativ sinnfreien Positionsrotation!
Zitat von dropkick murphyEs ist ja schön wenn Beierlorzer Eloquenz besitzt sowie Sympathie ausstrahlt.....die Wahrheit aber liegt nunmal auf dem Platz!
Habe ich doch auch gesagt. Dennoch finde ich es angenehm, wenn einer in der Pressekonferenz nicht bloß Phrasen absondert. Außerdem schätze ich es, wenn jemand beim Sprechen seiner Muttersprache nicht fortwährend verunglückt. Mir reicht das mierable Deutsch des Bundesnußknackers in Berlin, das ich nun schon seit über einem Jahrzehnt ertragen muß, Anfang noch obendrein war mir entschieden zu viel. . Beierlorzer indes wird hier natürlich an seinen Erfolgen gemessen. Er sollte Pawlaks Marke 1,33 Punkte im Schnitt schon überbieten können, denke ich. . Aixbock
Jetzt habe ich doch glatt nachgeschaut, ob es "mierabel" als Wort gibt. Bei dir weiß man nie!
Zitat von dropkick murphyEs ist ja schön wenn Beierlorzer Eloquenz besitzt sowie Sympathie ausstrahlt.....die Wahrheit aber liegt nunmal auf dem Platz!
Oder wie ein großer Fußball-Philosoph sagte: Haste Schalke am Schuh, haste Schalke am Schuh.
Zitat von dropkick murphyEs ist ja schön wenn Beierlorzer Eloquenz besitzt sowie Sympathie ausstrahlt.....die Wahrheit aber liegt nunmal auf dem Platz!
Habe ich doch auch gesagt. Dennoch finde ich es angenehm, wenn einer in der Pressekonferenz nicht bloß Phrasen absondert. Außerdem schätze ich es, wenn jemand beim Sprechen seiner Muttersprache nicht fortwährend verunglückt. Mir reicht das mierable Deutsch des Bundesnußknackers in Berlin, das ich nun schon seit über einem Jahrzehnt ertragen muß, Anfang noch obendrein war mir entschieden zu viel. . Beierlorzer indes wird hier natürlich an seinen Erfolgen gemessen. Er sollte Pawlaks Marke 1,33 Punkte im Schnitt schon überbieten können, denke ich. . Aixbock
Jetzt habe ich doch glatt nachgeschaut, ob es "mierabel" als Wort gibt. Bei dir weiß man nie!
Danke für den Hinweis; es ist verbessert: jedenfalls kein e zu viel, sondern ein s zu wenig.
Zitat von dropkick murphyEs ist ja schön wenn Beierlorzer Eloquenz besitzt sowie Sympathie ausstrahlt.....die Wahrheit aber liegt nunmal auf dem Platz!
Oder wie ein großer Fußball-Philosoph sagte: Haste Schalke am Schuh, haste Schalke am Schuh.
Der größte Fußball-Philosoph ist für mich Detmar Cramer. Der hat einmal gesagt: “Fußball ist ein Spiel aus Raum und Zeit.“
Ich finde auch, dass Beierlorzer gut rüberkommt und bin entsprechend hoffnungsfroh.
Wenn ich aber die Auftritte von Holstein Kiel 17/18 mit denen vom FC 18/19 vergleiche, dann frage ich mich, wie viel Hoffnung wir in eine möglicherweise verbesserte Kommunikations-Kompetenz des Trainers setzen sollten. Entweder dem Anfang haben sie vor den Mannschaftssitzungen beim FC regelmäßig was in den Tee getan beim FC oder unsere Spieler sind schlicht kommunikativ dermaßen unterbelichtet, dass man denen vorsetzen kann wen man will und es macht nichts mit denen.
"Die Mannschaft ist schwer emotionalisierbar" - so hat es der GröMaZ mal ausgedrückt. Das war ne andere Zeit, aber mit so einer Haltung kommt man bei einer so laufintensiven Spielweise wie Beierlorzer sie spielen lässt, nicht weit.
Nicht jeder muss meine Musik gut finden, denn ich mache sie ja nur für die Leute, die sie mögen. - Frank Zappa
Es empfiehlt sich natürlich den Ligastart abzuwarten, aber wer einen Trainer von Holstein Kiel holt und ihn entlassen muss, weil er die kommenden Ziele gefährdet sieht und dann den Trainer von Jahn Regensburg holt, der muss schon über eine gehörige Portion Fantasie verfügen
Zitat von nobby stilesEs empfiehlt sich natürlich den Ligastart abzuwarten, aber wer einen Trainer von Holstein Kiel holt und ihn entlassen muss, weil er die kommenden Ziele gefährdet sieht und dann den Trainer von Jahn Regensburg holt, der muss schon über eine gehörige Portion Fantasie verfügen
Zu wenig Phantasie um zu glauben, dass 59 Punkte nach 31 Spielen ausreichen. Das ist gelebter Realismus. Zum Glück hat Veh zum richtigen Zeitpunkt die Reißleine gezogen, immerhin sind Paderborn und Union mit 57 Punkten eingelaufen.