Zitat von AbuHaifa Ich würde mal sagen, das hängt sehr davon ab wie viel Zeit zwischen dem Verlust der 100 Euro und dem Finden der 10 vergangen ist. Wenn ich den Hunni vor 30 Jahren verloren habe und heute einen Zehner finde - ja dann freue ich mich.
Hinweis für den Aixbock: Ja, ich weiß, dass es damals noch DM gab.
Nach 30 Jahren ist der 10er nur noch 5e wert. Besser ist es, wenn man ihn früher findet.
. Aixbock
Wie gesagt: Ich lebe im Heute. Was gestern war und gewesen wäre, wenn ... - interessiert mich nur nebenbei.
Das ist es ja gerade, HEUTE ist er nur noch 5e wert. . Aixbock
Aber ich denke eben nicht daran, was er vor 30 Jahren wert gewesen wäre oder in der Steinzeit - deshalb ist es für mich kein Verlust.
Zitat von AbuHaifa Ich würde mal sagen, das hängt sehr davon ab wie viel Zeit zwischen dem Verlust der 100 Euro und dem Finden der 10 vergangen ist. Wenn ich den Hunni vor 30 Jahren verloren habe und heute einen Zehner finde - ja dann freue ich mich.
Hinweis für den Aixbock: Ja, ich weiß, dass es damals noch DM gab.
Nach 30 Jahren ist der 10er nur noch 5e wert. Besser ist es, wenn man ihn früher findet.
. Aixbock
Wie gesagt: Ich lebe im Heute. Was gestern war und gewesen wäre, wenn ... - interessiert mich nur nebenbei.
Das ist es ja gerade, HEUTE ist er nur noch 5e wert. . Aixbock
Aber ich denke eben nicht daran, was er vor 30 Jahren wert gewesen wäre oder in der Steinzeit - deshalb ist es für mich kein Verlust.
Natürlich. Einen Verlust gibt es dann gar nicht, das Wort wird zum Fremdwort. Eine Form der Verdrängung, die hilfreich sein kann. . Aixbock
Zitat von Ron DorferZu 1990, war es nicht so,dass die Entlassung aus heiterem Himmel zur Unzeit vollzogen wurde (WM/PK in Italien etc.)? Ohne eigene Belege, ist es nicht denkbar, dass der viel gescholtene Präsident Artzinger-Bolten vom Schnupfen des "verrückten" Trainers erfahren hat? Daraus die richtige Konsequenz für den Verein zog und sich wie eine Ehrenmann verhielt? Ich kann mich an keine nachvollziehbare Begründung der Entlassung entsinnen, vielleicht kann jemand helfen? Dass das Kokain erst unterm Bayer-Kreutz in sein Leben trat, glaube ich nicht.
Ich halte die später getroffene Aussage von Daum dass er auf Grund seiner Schmerzen zu Betäubungsmitteln gegriffen hatte durchaus für glaubhaft, also erst bei Leverkusen. Irgendwann werden die Dosen immer stärker und man hat es nicht mehr im Griff und einhergehend mit der Sucht befindet man sich in einem Kreislauf.
Ich kenne diese Aussage nicht und möchte daher auch nichts zur Glaubwürdigkeit dieser Aussage erklären. Wenn ich mich nicht komplett irre, hatte die Haarprobe explizit Kokainmissbrauch nachgewiesen. Bislang war mein Wissensstand: Kokain ist vieles, aber bestimmt kein Schmerzmittel, jedenfalls nicht mehr als Alkohol oder Nikotin. Wenn ich starke Schmerzen betäuben möchte, nehme ich Morphin bzw. Opiate aber doch kein Kokain. Da kommt sogar Cannabis vorher in Frage. Kokain dient der Leistungssteigerung und wird gerne von Leuten genommen, die vermeintlich mehr leisten müssen, als sie gefühlt können, bis es irgendwann körperlich schief geht.
@Ron Man muss wohl berücksichtigen, dass Suchtverhalten immer auch etwas mit sich selbst belügen zu tun hat, und zwar, so blöd es sich anhört, nach bestem Wissen und Gewissen. Heisst soviel wie, dass der Suchtkranke in dem Moment, in dem er sich belügt, für sich selbst glaubt, dass er die Wahrheit spricht (sehr vereinfacht!). Natürlich ist Kokain per se kein Schmerzmittel, es kann jedoch dazu beitragen, dass eben durch die leistungssteigernde Wirkung ("unbesiegbar" fühlen) dazu beiträgt, dass die Schmerzen verdrängt werden. Insofern kann es dann in sehr abstrakter Form doch eine Art Schmerzmittel sein. Hinzu kommt dann natürlich nochmal die Art des Schmerzes, der betäubt werden soll, da er ja auch rein psychisch sein kann. Das würde aber jetzt etwas zu weit führen....
Ich denke er hat's mit Koks probiert, wurde durch die euphorisierende Wirkung schnell abhängig, fühlte sich wie ein König, dachte alle Probleme der Welt vorallem die der Fussballwelt lösen zu können, war vollkommen unangreifbar, siehe damaliges aktuelles Sportstudio, und ist dann auf dem Höhepunkt seines Schaffens gescheitert. Koks auf Dauer liefert aber, wie vom Kokser fälschlich angenommen, keine Energie, sondern höhlt den Körper aus bzw lässt ihn schneller altern, wie im akt Beispiel gut erkennbar....
Zitat von JoeCoolLt. Effzeh.com wird Pawlak Co-Trainer unter Beierlorzer.
Hae ich euch doch gesagt!
Ja, das hast du richtig vorausgesagt.
Ich denke, daß die Meldung stimmt. Einer vom Mitgliederrat hat sicherlich den Leuten von effzeh.com diese Info gesteckt, damit sie auch mal eine Exclusiv-Meldung haben.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Markus Anfang musste als unangefochtener Spitzenreiter den 1. FC Köln verlassen, zusätzlich gibt es Gerüchte um Meistertrainer Niko Kovac. Dieter Hecking, der selbst Borussia Mönchengladbach verlassen muss, kritisiert nach dem letzten Spieltag den Umgang mit den Trainern.
Zitat von PowerandiHecking kritisiert Umgang mit (Kölner??) Trainern
Markus Anfang musste als unangefochtener Spitzenreiter den 1. FC Köln verlassen, zusätzlich gibt es Gerüchte um Meistertrainer Niko Kovac. Dieter Hecking, der selbst Borussia Mönchengladbach verlassen muss, kritisiert nach dem letzten Spieltag den Umgang mit den Trainern.
Seit wann ist Kovac ein Kölner Trainer? Hecking hat generell den Umgang mit den Trainern kritisiert und dabei verschiedene Trainer von verschiedenen Klubs genannt, vor allem aber wohl sich selbst gemeint. . Mir wurscht, wir haben jetzt Beierlorzer, dem ich jedenfalls deutlich mehr zutraue als Anfang.
Zitat von PowerandiHecking kritisiert Umgang mit (Kölner??) Trainern
Markus Anfang musste als unangefochtener Spitzenreiter den 1. FC Köln verlassen, zusätzlich gibt es Gerüchte um Meistertrainer Niko Kovac. Dieter Hecking, der selbst Borussia Mönchengladbach verlassen muss, kritisiert nach dem letzten Spieltag den Umgang mit den Trainern.
Seit wann ist Kovac ein Kölner Trainer? Hecking hat generell den Umgang mit den Trainern kritisiert und dabei verschiedene Trainer von verschiedenen Klubs genannt, vor allem aber wohl sich selbst gemeint. . Mir wurscht, wir haben jetzt Beierlorzer, dem ich jedenfalls deutlich mehr zutraue als Anfang. . Aixbock
Aber Anfang und Glöckner waren schon Kölner Trainer, die Hecking zuerst als besonders negative Beispiele genannt hat. Es konnten wohl alle Trainer den voreitigen Rauswurf von Anfang drei Spieltage vor Saisonende (6 Punkte Vorsprung mit überragendem Torverhältnis) nicht nachvollziehen. Wenn Veh dies nach dem Saisonende gemacht hätte, wäre es nachvollziehbar gewesen. Für mich hat die vorzeitige Entlassung gezeigt, daß Veh kein souveräner Sportdirektor ist. Von der menschlichen Seite war sein Handeln auch unter aller Sau. Aber dafür ist Kaschmir-Armin ja bekannt (Nachtreten gegen Stöger etc.).
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von PowerandiHecking kritisiert Umgang mit (Kölner??) Trainern
Markus Anfang musste als unangefochtener Spitzenreiter den 1. FC Köln verlassen, zusätzlich gibt es Gerüchte um Meistertrainer Niko Kovac. Dieter Hecking, der selbst Borussia Mönchengladbach verlassen muss, kritisiert nach dem letzten Spieltag den Umgang mit den Trainern.
Seit wann ist Kovac ein Kölner Trainer? Hecking hat generell den Umgang mit den Trainern kritisiert und dabei verschiedene Trainer von verschiedenen Klubs genannt, vor allem aber wohl sich selbst gemeint. . Mir wurscht, wir haben jetzt Beierlorzer, dem ich jedenfalls deutlich mehr zutraue als Anfang. . Aixbock
Aber Anfang und Glöckner waren schon Kölner Trainer, die Hecking zuerst als besonders negative Beispiele genannt hat. Es konnten wohl alle Trainer den voreitigen Rauswurf von Anfang drei Spieltage vor Saisonende (6 Punkte Vorsprung mit überragendem Torverhältnis) nicht nachvollziegen. Wenn Veh dies nach dem Saisonende gemacht hätte, wäre es nachvollziehbar gewesen. Für mich hat der vorzeitige Entlassung gezeigt, daß Veh kein souveräner Sportdirektor ist. Von der menschlichen Seite war sein Handeln auch unter aller Sau. Aber dafür ist Kaschmir-Armin ja bekannt (Nachtreten gegen Stöger etc.).
Kann man so sehen, muss man aber nicht! Stell Dir mal vor man hätte mit Anfang gegen Fürth und Regensburg verloren... der Baum würde brennen und jeder würde Veh kritisieren nicht die Notbremse gezogen zu haben.
Zitat von PowerandiHecking kritisiert Umgang mit (Kölner??) Trainern
Markus Anfang musste als unangefochtener Spitzenreiter den 1. FC Köln verlassen, zusätzlich gibt es Gerüchte um Meistertrainer Niko Kovac. Dieter Hecking, der selbst Borussia Mönchengladbach verlassen muss, kritisiert nach dem letzten Spieltag den Umgang mit den Trainern.
Seit wann ist Kovac ein Kölner Trainer? Hecking hat generell den Umgang mit den Trainern kritisiert und dabei verschiedene Trainer von verschiedenen Klubs genannt, vor allem aber wohl sich selbst gemeint. . Mir wurscht, wir haben jetzt Beierlorzer, dem ich jedenfalls deutlich mehr zutraue als Anfang. . Aixbock
Aber Anfang und Glöckner waren schon Kölner Trainer, die Hecking zuerst als besonders negative Beispiele genannt hat. Es konnten wohl alle Trainer den voreitigen Rauswurf von Anfang drei Spieltage vor Saisonende (6 Punkte Vorsprung mit überragendem Torverhältnis) nicht nachvollziegen. Wenn Veh dies nach dem Saisonende gemacht hätte, wäre es nachvollziehbar gewesen. Für mich hat der vorzeitige Entlassung gezeigt, daß Veh kein souveräner Sportdirektor ist. Von der menschlichen Seite war sein Handeln auch unter aller Sau. Aber dafür ist Kaschmir-Armin ja bekannt (Nachtreten gegen Stöger etc.).
Kann man so sehen, muss man aber nicht! Stell Dir mal vor man hätte mit Anfang gegen Fürth und Regensburg verloren... der Baum würde brennen und jeder würde Veh kritisieren nicht die Notbremse gezogen zu haben.
Stell dir andererseits mal vor, daß wir vor dem Fürth-Spiel bereits mit unseren 59 Punkten und dem guten Torverhältnis aufgestiegen waren (= Realität). Wie gesagt, für mich war das unnötiger Aktionismus. Das kann man natürlich auch anders sehen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von JoeCoolLt. Effzeh.com wird Pawlak Co-Trainer unter Beierlorzer.
Habe ich euch doch gesagt!
Übrigens soll auch Manfred Schmid Co-Trainer unter Beierlorzer werden. Das wäre dann auf dem Papier erst mal ein starkes Team. Allerdings stehen wir jetzt schon wieder ohne Chefscout da. Beim Effzeh scheint man diesem Posten keine sonderliche Bedeutung beizumessen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Bezüglich des Umgangs untereinander wurde im Labbadia Interview gestern ganz klar auf Schmadtke gezielt, natürlich ohne Namen. Wahrscheinlich reicht Schmadtke die EL nicht, hatte er ja auch mit uns schon, er braucht einen Trainer für die CL. Klar, Ziele muss man immer haben
Zitat von PowerandiHecking kritisiert Umgang mit (Kölner??) Trainern
Markus Anfang musste als unangefochtener Spitzenreiter den 1. FC Köln verlassen, zusätzlich gibt es Gerüchte um Meistertrainer Niko Kovac. Dieter Hecking, der selbst Borussia Mönchengladbach verlassen muss, kritisiert nach dem letzten Spieltag den Umgang mit den Trainern.
Seit wann ist Kovac ein Kölner Trainer? Hecking hat generell den Umgang mit den Trainern kritisiert und dabei verschiedene Trainer von verschiedenen Klubs genannt, vor allem aber wohl sich selbst gemeint. . Mir wurscht, wir haben jetzt Beierlorzer, dem ich jedenfalls deutlich mehr zutraue als Anfang. . Aixbock
Aber Anfang und Glöckner waren schon Kölner Trainer, die Hecking zuerst als besonders negative Beispiele genannt hat. Es konnten wohl alle Trainer den voreitigen Rauswurf von Anfang drei Spieltage vor Saisonende (6 Punkte Vorsprung mit überragendem Torverhältnis) nicht nachvollziegen. Wenn Veh dies nach dem Saisonende gemacht hätte, wäre es nachvollziehbar gewesen. Für mich hat der vorzeitige Entlassung gezeigt, daß Veh kein souveräner Sportdirektor ist. Von der menschlichen Seite war sein Handeln auch unter aller Sau. Aber dafür ist Kaschmir-Armin ja bekannt (Nachtreten gegen Stöger etc.).
Kann man so sehen, muss man aber nicht! Stell Dir mal vor man hätte mit Anfang gegen Fürth und Regensburg verloren... der Baum würde brennen und jeder würde Veh kritisieren nicht die Notbremse gezogen zu haben.
Stell dir andererseits mal vor, daß wir vor dem Fürth-Spiel bereits mit unseren 59 Punkten und dem guten Torverhältnis aufgestiegen waren (= Realität). Wie gesagt, für mich war das unnötiger Aktionismus. Das kann man natürlich auch anders sehen.
Wir waren vor dem Fürth Spiel praktisch aber nur aufgestiegen, weil die Konkurrenz zuvor gepatzt hatte! Nach der zuvorigen Niederlage zuhause könnte das ja keiner wissen und der Aufstieg stand schon auf der Kippe! Für mich würde es da allerhöchste Zeit den Anfänger nach 4 Spielen mit 2 Pünktchen zu feuern!