Zitat von dropkick murphyWir haben bisher scheisse gespielt,da gibt es kein Vertun....aber wie sich hier teilweise nach läppschen zwei Ligaspielen angegangen wird wirkt auf mich schon etwas befremdlich!
Man sollte einfach mal versuchen die zwei Fraktionen "Schwarzmaler" und "Rosarotbebrillten" etwas mehr zusammenzuführen,dann gibt es eine Farbe zwischen Schwarz und Rosarot....
....wie die wohl aussehen wird.....
...bestenfalls so Richtung Cola (mit mehr Schwarzanteil), sonst fürchte ich ein gewisses unschönes Braun...
Aber Du hast schon Recht, ein bißchen weniger Gefetze wäre schön. Da fehlt vielleicht so ein Moderator wie der Plasberg, oder so. Weniger hart und unfair...
Zitat von dropkick murphyWir haben bisher scheisse gespielt,da gibt es kein Vertun....aber wie sich hier teilweise nach läppschen zwei Ligaspielen angegangen wird wirkt auf mich schon etwas befremdlich!
Man sollte einfach mal versuchen die zwei Fraktionen "Schwarzmaler" und "Rosarotbebrillten" etwas mehr zusammenzuführen,dann gibt es eine Farbe zwischen Schwarz und Rosarot....
....wie die wohl aussehen wird.....
Dennoch kann man eine Prognose wagen, meinetwegen mehrfarbig. Beruhigend was ich sah fand ich es nicht, 2. Spieltag hin oder her.
Das das nur an den 2 verlorenen Spielen liegt wage ich zu bezweifeln. Ich jedenfalls bin mir sicher das wir mit dieser Mannschaft besser spielen können als wir es getan haben, auch ohne Modeste. Der schlechte Ligastart kann ja auch an anderem Training wegen den vielen Englischen Wochen liegen. Ich glaube mich zu erinnern das selbst die Bayern früher regelmäßig einen schlechten Ligastart hatten und als es dann wichtig wurde waren die auf den Punkt da. Aber trotzdem glaube ich das wir eine große Chance vertan haben.
Ich habe hier einen Satz gelesen der genau meine bedenken beschreibt.
"Schmadtke hat bei etlichen Vereinen gezeigt, dass er aus nichts oder sehr wenig ziemlich viel machen kann und richtig stark darin ist, Struktur in einen Verein zu bringen. Er ist aber noch einen Beweis schuldig, dass er aus viel auch sehr viel machen kann. Und da habe ich auch meine Zweifel, ob das diesen Sommer, wo die Ausgangslage erstmals so stark war, so gelungen ist. Und Zweifel sind durchaus angebracht, Panik jedoch nicht. Kritik ist erlaubt und auch nicht aus der Luft gegriffen..."
Auch wenn ich fast die gleichen Bedenken vor Monaten schon mal geäußert habe und dafür fast gesteinigt wurde.
Du teilst alle Bedenken des Verfassers? Ernsthafte Frage
Zumindest einen Teil. Da ich jetzt zu meiner D-Jugend-Mannschaft muss, werde ich im Laufe des Abends darauf näher eingehen.
Naja, aus dem Abend wurde zwar jetzt der nächste Tag, aus einem Fussballspiel wurde auch ein spontaner Grillnachmittag bis in den späten Abend und ein Kirmesbesuch mit einer netten Bekanntschaft.
Ich glaube schon, daß in dem Artikel einige Sachen angesprochen werden, die z. Zt. beim FC nicht so laufen, wie wir uns als Fans das wünschen und vorstellen.
Dabei spielt nicht nur der unausgewogene Kader eine grosse Rolle, der auf viel Unverständnis gestossen ist. Dabei habe ich durchaus Verständnis für die Verpflichtung von jungen, hungrigen Nachwuchsspielern. Aber ich sehen niemanden bei den Zugängen, der in der Lage ist, den FC auf ein noch nicht mal höheres, sondern eher stabileres Level zu bringen. Wenn ich einmal Platz 5 erreicht habe, will ich zumindest in der Lage sein, diese Leistung in der nächsten Saison zu bestätigen. Dabei muss nicht zwangsläufig Platz 5 wiederholt werden, aber ich muss einer der Kandidaten für EL-Plätze bleiben. Kämpfen wir in dieser Saison um Platz 10 - 13 bestätigt das nur, daß wir in der vergangenen Saison mit unserem Glück auch Lotto hätten spielen können.
Dabei spielt in den Augen vieler Fans nicht nur die Nichtbesetzung der Schwachstellen eine Rolle, sondern auch die Aussagen Schmadtkes. Wenn einige hier die Aussagen, der Markt sei leer und keiner kann dem FC helfen, als cool und abgefahren ansehen, scheint die Mehrzahl schon wieder Anflüge elitärer Arroganz zu sehen. Diese Aussagen zeugen von einem gewissen "über Euch allen" stehen, lassen jedweden Respekt gegenüber Mitgliedern und Fans vermissen. Ein ähnliches Verhalten zeigte sich auch in Aachen und Hannover, die hochgepusht wurden und dann nicht weiter entwickelt. Je höher ein Verein steigt, um so begehrlicher werden seine Spieler. Abgänge adäquat zu ersetzen ist m. M. nach ab einem gewissen Leistungsvermögen bedeutend schwieriger, als eine Mannschaft aufzubauen. Gelingt dies nicht, wird der FC den Weg nach unten genau so schnell einschlagen, wie es aufwärts ging.
Als nächster Punkt kommt dann die überteuerte Reise z. B. nach London. Beim FC hat man den Eindruck, hier wird ein neuer Elite-Fan-Club aufgebaut. Wir wollen nicht jeden, wir nehmen nur die mit, die genügend Geld in irgendwelche Kassen spülen, die Ruhe bewahren und die Kosten steuerlich geltend machen können. Das den FC mal Tausende Fans begleiten und für ein positives Bild sorgen, wie es (jetzt tut es besonders weh) die Gladbacher in Rom zeigen konnten, beim FC ausgeschlossen. Man war wohl einmal zu oft in München, statt sich mit den eigenen Fans zu unterhalten. Und wenn jetzt die Schuld beim Veranstalter gesucht wird, stellt sich die Frage, wieviel muss man Abdrücken, Spenden, Sponsoring leisten, um eine solche Reise durchführen zu können. Und warum muss ich unbedingt mit genau diesem Unternehmen einen überteuerten Flug buchen und nicht einfach mit meinem Ticket nach London reisen und wie ich, dort eine Kurzwoche verleben?
Die Reaktion Spinners ist ein weiterer Beleg für die Unruhe im Verein. Die Äusserungen Spinners bei der Saisoneröffnung lassen den Schluss zu, daß ein Verkauf von Anteilen sehr weit gediehen ist. Ich wage zu behaupten, daß ein chinesischer Investor schon mit einem Fuss in der Tür steht. Nicht zuletzt die Berufung von Frau Heidemann, die ich sehr schätze, in den Aufsichtsrat, lässt auf eine enge Bindung ins Reich der Mitte schließen. Hier hat man wohl Angst, würde die Mitgliederversammlung ein Mitspracherecht bekommen, daß der Deal platzt. Dabei wäre es ganz einfach, indem man den Mitliederrat in die Entscheidung mit einbeziehen würde.
Stichwort Höger: er ist unzufrieden, weil er nicht gespielt hat. Eigentlich normal, daß jemand auf der Bank sitzt. Aber warum spricht Stöger nicht mit ihm? Die Presse zeigt ständig Bilder, wie er mit Cordoba spricht. Klar, der war ja auch dreifach so teuer, als sein Marktwert geschätzt wurde. Aber der steht nicht alleine auf dem Platz. Ich möchte hier nur kurz anreissen, wie ich es kennengelernt habe und im Laufe meines Lebens, Trainerkarriere möchte ich nicht unbedingt behaupten, gehalten habe. Nach jedem Training werden 2 Spieler in die Trainerkabine bestellt, nicht zusammen, sondern nacheinander. In diesen kurzen Gesprächen kann man, ohne jemanden im Mannschaftskreis bloss zu stellen, ihm seine Schwächen erklären, warum er spielt oder nicht, was er wie besser machen kann und was man an ihm besonders schätzt. Der Spieler kann Fragen stellen und bekommt ernsthafte Antworten. Diese Besprechungen, die meist nicht länger als 10 Minuten dauern, schaffen ein vertrauensvolles und enges Verhältnis und lassen meist erst keine Unruhe aufkommen.
Der nächste unnötige Unruheherd ist die Stadionfrage. Es scheint offensichtlich, daß man nicht nur mit der Stadt Köln, sondern auch vor allem mit den Fans hat. Das zum jetzigen Zeitpunkt keine endgültige Aussage gemacht werden kann, ist für jeden mehr als klar. Aber keinerlei Kommunikation mit Mitgliedern und Fans, geht eigentlich auch nicht. Halbe Sätze zu den bisherigen Gutachten führen zu sich ausgeschlossen gefühlten Fans. Warum nicht ein 10 Punkte Ablauf dargestellt und bei bestimmten Punkten eine Information zum Zwischenstand abgegeben.
Es sind viele Punkte, die z. Zt. Unruhe in den Verein bringen, manche eigentlich nicht der Rede wert, andere schon eher Besorgnis erregend. Zusammen ergeben sie allerdings ein Bild, welches manche besorgt in die Zukunft blicken lässt. Es ist zu befürchten, daß dieses "Spürbar anders" seine positive Aussage verliert und wieder von alten Zeiten "träumen" lässt. Alpträume zwar, aber auch Träume.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von dropkick murphyWir haben bisher scheisse gespielt,da gibt es kein Vertun....aber wie sich hier teilweise nach läppschen zwei Ligaspielen angegangen wird wirkt auf mich schon etwas befremdlich!
Man sollte einfach mal versuchen die zwei Fraktionen "Schwarzmaler" und "Rosarotbebrillten" etwas mehr zusammenzuführen,dann gibt es eine Farbe zwischen Schwarz und Rosarot....
....wie die wohl aussehen wird.....
Dennoch kann man eine Prognose wagen, meinetwegen mehrfarbig. Beruhigend was ich sah fand ich es nicht, 2. Spieltag hin oder her.
Das das nur an den 2 verlorenen Spielen liegt wage ich zu bezweifeln. Ich jedenfalls bin mir sicher das wir mit dieser Mannschaft besser spielen können als wir es getan haben, auch ohne Modeste. Der schlechte Ligastart kann ja auch an anderem Training wegen den vielen Englischen Wochen liegen. Ich glaube mich zu erinnern das selbst die Bayern früher regelmäßig einen schlechten Ligastart hatten und als es dann wichtig wurde waren die auf den Punkt da. Aber trotzdem glaube ich das wir eine große Chance vertan haben.
Ich habe hier einen Satz gelesen der genau meine bedenken beschreibt.
"Schmadtke hat bei etlichen Vereinen gezeigt, dass er aus nichts oder sehr wenig ziemlich viel machen kann und richtig stark darin ist, Struktur in einen Verein zu bringen. Er ist aber noch einen Beweis schuldig, dass er aus viel auch sehr viel machen kann. Und da habe ich auch meine Zweifel, ob das diesen Sommer, wo die Ausgangslage erstmals so stark war, so gelungen ist. Und Zweifel sind durchaus angebracht, Panik jedoch nicht. Kritik ist erlaubt und auch nicht aus der Luft gegriffen..."
Auf keinen Fall ist der FC (wesentlich) stärker besetzt als letzte Saison. Da Schmadtke so an die 30 Millionen ausgegeben und noch 25 Millionen zur Verfügung haben soll, kaum man sich ob der fehlenden Verstärkungen nur wundern. Diese Transferperiode macht mich ratlos......
Zitat von GrottenhennesUnd wenn jetzt die Schuld beim Veranstalter gesucht wird, stellt sich die Frage, wieviel muss man Abdrücken, Spenden, Sponsoring leisten, um eine solche Reise durchführen zu können. Und warum muss ich unbedingt mit genau diesem Unternehmen einen überteuerten Flug buchen und nicht einfach mit meinem Ticket nach London reisen und wie ich, dort eine Kurzwoche verleben?
Ich stelle mir in diesem Zusammenhang die Frage woher diese ominösen Tickets für diese völlig überteuerte Reise stammen?
Der FC hat um diese 2900 Tickets ein Brimborium gemacht wie wohl lange nicht mehr!
Man hätte einfach hingehen können wie es in der Liga praktiziert wird und diese Tickets an einem bestimmten Datum den ersten Teil ab 8 Uhr morgens sowie den zweiten Teil ab 16:00 freigeben können.....
Nach LEV oder MG sind die Dinger doch auch gleich weg und es beschwert sich niemand wenn einer leer ausgeht!
Und wie diese aus meiner Sicht recht seltsame "Verlosung" funktioniert weiss auch niemand!
Ich nehme einfach mal an,dass diese "Luxusreise" und die dazu gehörenden Tickets zu dem Kontigent dazugehören,denn warum sollte Arsenal mehr Tickets als die 2900 nach Deutschland geben?
Mir geht die ganze Sache um die Tickets echt auf den Sack,denn niemand kann kontrollieren wie letzlichst diese in den Umlauf geraten!
Zitat von GrottenhennesIch glaube schon, daß in dem Artikel einige Sachen angesprochen werden, die z. Zt. beim FC nicht so laufen, wie wir uns als Fans das wünschen und vorstellen.
Dabei spielt nicht nur der unausgewogene Kader eine grosse Rolle, der auf viel Unverständnis gestossen ist. Dabei habe ich durchaus Verständnis für die Verpflichtung von jungen, hungrigen Nachwuchsspielern. Aber ich sehen niemanden bei den Zugängen, der in der Lage ist, den FC auf ein noch nicht mal höheres, sondern eher stabileres Level zu bringen. Wenn ich einmal Platz 5 erreicht habe, will ich zumindest in der Lage sein, diese Leistung in der nächsten Saison zu bestätigen. Dabei muss nicht zwangsläufig Platz 5 wiederholt werden, aber ich muss einer der Kandidaten für EL-Plätze bleiben. Kämpfen wir in dieser Saison um Platz 10 - 13 bestätigt das nur, daß wir in der vergangenen Saison mit unserem Glück auch Lotto hätten spielen können.
Dabei spielt in den Augen vieler Fans nicht nur die Nichtbesetzung der Schwachstellen eine Rolle, sondern auch die Aussagen Schmadtkes. Wenn einige hier die Aussagen, der Markt sei leer und keiner kann dem FC helfen, als cool und abgefahren ansehen, scheint die Mehrzahl schon wieder Anflüge elitärer Arroganz zu sehen. Diese Aussagen zeugen von einem gewissen "über Euch allen" stehen, lassen jedweden Respekt gegenüber Mitgliedern und Fans vermissen. Ein ähnliches Verhalten zeigte sich auch in Aachen und Hannover, die hochgepusht wurden und dann nicht weiter entwickelt. Je höher ein Verein steigt, um so begehrlicher werden seine Spieler. Abgänge adäquat zu ersetzen ist m. M. nach ab einem gewissen Leistungsvermögen bedeutend schwieriger, als eine Mannschaft aufzubauen. Gelingt dies nicht, wird der FC den Weg nach unten genau so schnell einschlagen, wie es aufwärts ging.
Als nächster Punkt kommt dann die überteuerte Reise z. B. nach London. Beim FC hat man den Eindruck, hier wird ein neuer Elite-Fan-Club aufgebaut. Wir wollen nicht jeden, wir nehmen nur die mit, die genügend Geld in irgendwelche Kassen spülen, die Ruhe bewahren und die Kosten steuerlich geltend machen können. Das den FC mal Tausende Fans begleiten und für ein positives Bild sorgen, wie es (jetzt tut es besonders weh) die Gladbacher in Rom zeigen konnten, beim FC ausgeschlossen. Man war wohl einmal zu oft in München, statt sich mit den eigenen Fans zu unterhalten. Und wenn jetzt die Schuld beim Veranstalter gesucht wird, stellt sich die Frage, wieviel muss man Abdrücken, Spenden, Sponsoring leisten, um eine solche Reise durchführen zu können. Und warum muss ich unbedingt mit genau diesem Unternehmen einen überteuerten Flug buchen und nicht einfach mit meinem Ticket nach London reisen und wie ich, dort eine Kurzwoche verleben?
Die Reaktion Spinners ist ein weiterer Beleg für die Unruhe im Verein. Die Äusserungen Spinners bei der Saisoneröffnung lassen den Schluss zu, daß ein Verkauf von Anteilen sehr weit gediehen ist. Ich wage zu behaupten, daß ein chinesischer Investor schon mit einem Fuss in der Tür steht. Nicht zuletzt die Berufung von Frau Heidemann, die ich sehr schätze, in den Aufsichtsrat, lässt auf eine enge Bindung ins Reich der Mitte schließen. Hier hat man wohl Angst, würde die Mitgliederversammlung ein Mitspracherecht bekommen, daß der Deal platzt. Dabei wäre es ganz einfach, indem man den Mitliederrat in die Entscheidung mit einbeziehen würde.
Stichwort Höger: er ist unzufrieden, weil er nicht gespielt hat. Eigentlich normal, daß jemand auf der Bank sitzt. Aber warum spricht Stöger nicht mit ihm? Die Presse zeigt ständig Bilder, wie er mit Cordoba spricht. Klar, der war ja auch dreifach so teuer, als sein Marktwert geschätzt wurde. Aber der steht nicht alleine auf dem Platz. Ich möchte hier nur kurz anreissen, wie ich es kennengelernt habe und im Laufe meines Lebens, Trainerkarriere möchte ich nicht unbedingt behaupten, gehalten habe. Nach jedem Training werden 2 Spieler in die Trainerkabine bestellt, nicht zusammen, sondern nacheinander. In diesen kurzen Gesprächen kann man, ohne jemanden im Mannschaftskreis bloss zu stellen, ihm seine Schwächen erklären, warum er spielt oder nicht, was er wie besser machen kann und was man an ihm besonders schätzt. Der Spieler kann Fragen stellen und bekommt ernsthafte Antworten. Diese Besprechungen, die meist nicht länger als 10 Minuten dauern, schaffen ein vertrauensvolles und enges Verhältnis und lassen meist erst keine Unruhe aufkommen.
Der nächste unnötige Unruheherd ist die Stadionfrage. Es scheint offensichtlich, daß man nicht nur mit der Stadt Köln, sondern auch vor allem mit den Fans hat. Das zum jetzigen Zeitpunkt keine endgültige Aussage gemacht werden kann, ist für jeden mehr als klar. Aber keinerlei Kommunikation mit Mitgliedern und Fans, geht eigentlich auch nicht. Halbe Sätze zu den bisherigen Gutachten führen zu sich ausgeschlossen gefühlten Fans. Warum nicht ein 10 Punkte Ablauf dargestellt und bei bestimmten Punkten eine Information zum Zwischenstand abgegeben.
Es sind viele Punkte, die z. Zt. Unruhe in den Verein bringen, manche eigentlich nicht der Rede wert, andere schon eher Besorgnis erregend. Zusammen ergeben sie allerdings ein Bild, welches manche besorgt in die Zukunft blicken lässt. Es ist zu befürchten, daß dieses "Spürbar anders" seine positive Aussage verliert und wieder von alten Zeiten "träumen" lässt. Alpträume zwar, aber auch Träume.
So oder ähnlich kann man die aktuelle Situation durchaus sehen!
Naja,
bis auf "alte Zeiten",da haben wir uns zum Glück in den letzten 3,4 Jahren meilenweit entfernt!
Dabei spielt nicht nur der unausgewogene Kader eine grosse Rolle, der auf viel Unverständnis gestossen ist. Dabei habe ich durchaus Verständnis für die Verpflichtung von jungen, hungrigen Nachwuchsspielern. Aber ich sehen niemanden bei den Zugängen, der in der Lage ist, den FC auf ein noch nicht mal höheres, sondern eher stabileres Level zu bringen. Wenn ich einmal Platz 5 erreicht habe, will ich zumindest in der Lage sein, diese Leistung in der nächsten Saison zu bestätigen. Dabei muss nicht zwangsläufig Platz 5 wiederholt werden, aber ich muss einer der Kandidaten für EL-Plätze bleiben. Kämpfen wir in dieser Saison um Platz 10 - 13 bestätigt das nur, daß wir in der vergangenen Saison mit unserem Glück auch Lotto hätten spielen können.
Dabei spielt in den Augen vieler Fans nicht nur die Nichtbesetzung der Schwachstellen eine Rolle, sondern auch die Aussagen Schmadtkes. Wenn einige hier die Aussagen, der Markt sei leer und keiner kann dem FC helfen, als cool und abgefahren ansehen, scheint die Mehrzahl schon wieder Anflüge elitärer Arroganz zu sehen. Diese Aussagen zeugen von einem gewissen "über Euch allen" stehen, lassen jedweden Respekt gegenüber Mitgliedern und Fans vermissen. Ein ähnliches Verhalten zeigte sich auch in Aachen und Hannover, die hochgepusht wurden und dann nicht weiter entwickelt. Je höher ein Verein steigt, um so begehrlicher werden seine Spieler. Abgänge adäquat zu ersetzen ist m. M. nach ab einem gewissen Leistungsvermögen bedeutend schwieriger, als eine Mannschaft aufzubauen. Gelingt dies nicht, wird der FC den Weg nach unten genau so schnell einschlagen, wie es aufwärts ging. (...)
Du bekommst oft Kritik und ´Feuer` - und auch wenn ich dir nicht überall zustimme: Das ist ein Klasse-Beitrag von dir. Bitte weiter so und öfter so!
Du bekommst oft Kritik und ´Feuer` - und auch wenn ich dir nicht überall zustimme: Das ist ein Klasse-Beitrag von dir. Bitte weiter so und öfter so!
Man muss manchmal etwas überziehen, um überhaupt wahrgenommen zu werden.
Wenn es heute 22° warm ist und ich erzähle, daß es morgen nur noch 18° sind, interessiert das keinen, obwohl es ja bergab geht. Sag ich aber, morgen gibt es Frost, machen sich doch einige ihre Gedanken, was man dagegen unternehmen könnte. Und was kann man unternehmen? Nichts!
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Ich sehe so manches anderes, als Grottenhennes in 328. Erster Punkt den ich anders sehe, ist die Aussage, dass nach einmaliger Platzierung für Europa ein Kandidat bleiben muss. Wo steht das? Für mich ist die Basis der Umsatz bzw. das einem Verein zur Verfügung stehenden Kaderbudget. Darauf bezogen hat der FC immer besser abgeschnitten, einen Anspruch aus dieser Tatsache abzuleiten halte ich für falsch. Der FC liegt mit seinem Budget im unteren Mittelfeld und keinesfalls unter den Top7. Ich habe auch schon im Lotto gewonnen, 3 Richtige machte 11,30€. Ich weiß natürlich nicht, ob der FC mehr Glück gehabt hätte. Fakt ist, dass der FC den 5 Platz in der letzten Saison verdient hat. Die Gründe sollte man aber nicht außer Acht lassen. Mindestens 4 Teams, mit deutliche höherem Budget, blieben deutlich hinter ihrem Potential zurück. Das ist nicht die Regel und ohne diesen Umstand hätte der FC keine Chance auf Europa gehabt. Niemand hat vor der letzten Saison die Qualifikation erwartet, nicht einmal die größten Optimisten. Selbstverständlich hat der FC seine Sache sehr gut gemacht, als es darauf ankam, sonst würde Bremen international vertreten sein. Die Zielsetzung für die aktuelle Saison ist Top10, ein Ziel mit dem ich sehr gut leben kann, natürlich muss nicht jeder damit zufrieden sein.
Zweiter Punkt, die Nichtbesetzung der Schwachstellen und die Kommunikation Schmadtkes als „über euch allen“ stehend und mangelnden Respekt gegenüber Mitgliedern und Fans zu postulieren, halte ich für mehr als gewagt. Ob es sich um Nichtbestzungen handelt steht für mich noch gar nicht fest. Das hängt zwingend von er geplanten Spielphilosophie ab. Im 3/5/2 wären ausreichend Spieler für alle Positionen vorhanden. Desweitern haben sich die Verantwortlichen vielleicht nicht den Träumen hingegeben, es schon in dieser Saison zu erzwingen in die Phalanx der Großen einzubrechen. Der FC hat anscheinend noch 25 Mio.€ in der Kriegskasse, für mich privat mehr als ausreichend, auf dem Transfermarkt eher Erdnüsse.
Dritter Punkt, Abgänge adäquat zu ersetzen ist ab einem gewissen Leistungsvermögen schwieriger, ist eine Binse. Dass es keinen Spieler gegeben hätte, der dem FC weiterhelfen könnte, ist vielleicht die verkürzte Darstellung von, die Spieler, die für uns interessant waren, wurden nicht von ihrem Verein freigegeben (Uth) oder waren im Gesamtpacket zu teuer. Sollte meine Erweiterung des Satzes die richtige Interpretation sein, kann man sich darüber selbstverständlich trotzdem darüber aufregen oder es sein lassen, ganz wie es einem beliebt. Unterstellt man Schmadtke, dass er sein Geschäft versteht, sollte man zumindest in Erwägung ziehen, dass Nichtverpflichtungen auch sinnhaft sein könnten. Begründungen hierfür wurden schon an anderer Stelle mehrfach beschrieben und nahezu immer ignoriert.
Vierter Punkt, die überteuerte Reise. Wehrle hat öffentlich betont, dass der FC keinen Cent an diesem Angebot verdient. Ich finde den Preis auch zu teuer. Mich zwingt aber keiner dieses Angebot anzunehmen. Es gibt Alternativen, die jedem freistehen, der etwas Glück hat beim Kartenerwerb und sich selber organisieren möchte. Der FC hat sich bemüht, mehr Auswärtstickets zu erhalten, wurde von Arsenal abgelehnt, wieso man hieraus dem FC einen Strick drehen möchte erschließt sich mir nicht.
Fünfter Punkt, die Unruhe im Verein. Der FC hat seit einem Jahr eine Partnerschaft mit einem chinesischen Verein. Dieser Partner wurde vor der Sommerpause besucht und ein Freundschaftsspiel in China veranstaltet. Für den FC eine Chance, sich auf dem expandierenden asiatischen Markt ein Stück vom Kuchen zu sichern. Damit steht er leider nicht alleine, denn sehr viele europäische Clubs haben diesen Markt ebenfalls für sich entdeckt. Alleine vor diesem Hintergrund macht es Sinn, Frau Heidemann mit Ihren Kenntnissen über die Sprache und kulturellen Gepflogenheiten mit an Bord zu nehmen. Eine bevorstehende Anteilsübernahme eines chinesischen Investors, der mit dem Fuß schon in der Tür steht, ist für mich tatsächliche eine gewagte Behauptung. Bis jetzt habe ich von offizieller Seite das genaue Gegenteil gehört. Nach meinem Kenntnisstand wurde und wird noch mit keinem Investor verhandelt. Der FC möchte sich diese Option allerdings offenhalten, falls sich ein geeigneter Partner findet. Die Problematik mit den Anteilen wurde bereits in einem anderen Thread ausgiebig diskutiert. Die Änderungsanträge habe ich am Wochenende mit der Einladung zur Mitgliederversammlung vom FC erhalten. Es wird eine Abstimmung geben und dann wahrscheinlich auch wieder Ruhe einkehren. Die Unruhe zu diesem Punkt wurde aber nicht von offizieller Seite initiiert, sondern von Seiten der 100% Fraktion. Ob die Reaktionen des Präsidenten glücklich oder unglücklich waren sei mal dahingestellt. Zum Thema Stöger/Höger. Höger, den einige hier als fußkranken Transferflop Schmadtkes tituliert haben, hat in den ersten Spielen keine Minute gespielt. Viele andere auch nicht, Stöger vorzuwerfen, dass er nicht mit Höger zu diesem Umstand gesprochenhat, obwohl Höger selber im Interview nicht diese Erwartung hegte, kann man machen, muss man aber nicht. Wieso Stöger aber dann doch mit Cordoba spricht, hat vielleicht was damit zu tun, dass Cordoba neu ist und er ein Schlüsselspieler im System Stöger sein soll. Höger ist ein gestandener Spieler und wird sich seinen Platz im Team erkämpfen können und müssen. Das gilt für alle Profis, nicht nur beim FC. Ist Höger besser als Lehmann, spielt Höger. Nett finde ich den Tipp mit den 2 Spielern, nach dem Training. Ich hoffe Stöger liest hier mit. Es gibt bei Stöger wohl noch Potential im Trainerbusiness. Darf man so sehen, muss man aber nicht.
Sechster Punkt, die unnötige Unruhe zum Thema Stadion Aus- oder Neubau und den angeblichen gefühlten Ausschluss der Fans, möchte ich festhalten, die Unruhe ist nötig. Der FC hat ein Anliegen, dass der Verein als essentiell betrachtet, nämlich die Sicherung der Zugehörigkeit zur Bundesliga. Der Verein wächst gerade auf allen Ebenen und hat aus meiner Sicht die Verpflichtung, sich auf die Veränderungen einzustellen. Dazu gehört ganz wesentlich, dass es Mitglieder möglich sein muss, ein Spiel auch live im Stadion verfolgen zu dürfen. Bei fast 100 Tsd. Mitgliedern sind 45 Tsd. Heimbesucherplätze, von denen 25 Tsd. Dauerkarten sind, eindeutig zu wenig. Wenn die Unruhe unnötig ist, gäbe es doch nur zwei mögliche Szenarien. Erstens: der FC baut das Stadion aus, ohne dass es irgendeine Störung seitens der Anwohner oder der politischen Parteien gibt. Zweitens: Der FC verzichtet auf eine Erweiterung seiner Zuschauerkapazitäten, in dem Wissen, auf Dauer den Ambitionen, auch der Fans, nicht gerecht werden zu können. Der FC hat versucht, möglichst wenig Unruhe aufkommen zu lassen. Wie beim Thema Ausbau des GBH hat er sich im Vorfeld um eine abgestimmte und transparente Lösung bemüht. Für das Thema Stadion wurde eine erste Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben. Nach aktuellem Sachstand ist ein Ausbau in Müngersdorf wirtschaftlich unsinnig. Das mag im Ergebnis unbefriedigend sein, aber eine Nichtkommunikation mit Mitgliedern und Fans stelle ich mir anders vor. Es wurde im Vorfeld mehrfach darauf hingewiesen, dass der FC die Machbarkeitsstudie abwartet. Das ist Kommunikation, oder irre ich mich? Mehrfach bedeutet, Zwischenstände wurden veröffentlicht, auch wenn der Zwischenstand hieß, es gibt noch nichts Neues zu berichten. Nachdem die Studien nun vorliegt stellt sich die Frage, wie der FC und die Stadt Köln damit umgehen. Beide sind offensichtlich noch in der Findungsphase. Der FC betont stets und von sich aus, dass man das Thema Standort Müngersdorf verstanden hat und in seine Überlegungen mit einfließen lässt. Es wird auch kommuniziert, dass es trotzdem gewichtige Gründe für den Verein geben kann, die einen Umzug als sinnvoller erscheinen lassen. Die Entscheidung kann aber erst nach Verhandlungen mit der Stadt gefällt werden. Ich bin kein Investigationsjournalist, alle meine Informationen sind öffentlich einsehbar und leicht zu beschaffen. Der FC beschäftigt die Menschen, er ist und bleibt ein Thema, egal ob Sommerpause, aktueller Misserfolg oder die beste Saison seit 25 Jahren, es wird nie ruhig um den FC. Das ist gut so, solange sich die Verantwortlichen nicht von dieser permanenten Unruhe anstecken lassen und ihre Entscheidungen auf möglich rationale Füße stellen.
Zitat von Ron DorferVierter Punkt, die überteuerte Reise. Wehrle hat öffentlich betont, dass der FC keinen Cent an diesem Angebot verdient. Ich finde den Preis auch zu teuer. Mich zwingt aber keiner dieses Angebot anzunehmen. Es gibt Alternativen, die jedem freistehen, der etwas Glück hat beim Kartenerwerb und sich selber organisieren möchte. Der FC hat sich bemüht, mehr Auswärtstickets zu erhalten, wurde von Arsenal abgelehnt, wieso man hieraus dem FC einen Strick drehen möchte erschließt sich mir nicht.
Ach komm' Ron!
In einer Zeit wo lediglich das Geld regiert und niemand der Fans nachvollziehen kann wie letzlichst die sogenannte "Verlosung" stattgefunden hat kommt man leicht auf den Gedanken,dass ein Teil dieses Kontigentes für "andere Dinge" abgezwackt wurden!
.....aber da darf ja diesbezüglich jeder glauben was er möchte!
Zitat von Ron DorferVierter Punkt, die überteuerte Reise. Wehrle hat öffentlich betont, dass der FC keinen Cent an diesem Angebot verdient. Ich finde den Preis auch zu teuer. Mich zwingt aber keiner dieses Angebot anzunehmen. Es gibt Alternativen, die jedem freistehen, der etwas Glück hat beim Kartenerwerb und sich selber organisieren möchte. Der FC hat sich bemüht, mehr Auswärtstickets zu erhalten, wurde von Arsenal abgelehnt, wieso man hieraus dem FC einen Strick drehen möchte erschließt sich mir nicht.
Ach komm' Ron!
In einer Zeit wo lediglich das Geld regiert und niemand der Fans nachvollziehen kann wie letzlichst die sogenannte "Verlosung" stattgefunden hat kommt man leicht auf den Gedanken,dass ein Teil dieses Kontigentes für "andere Dinge" abgezwackt wurden!
.....aber da darf ja diesbezüglich jeder glauben was er möchte!
Für Deine Gedanken kannst ja nun nur Du Verantwortung übernehmen. Ich glaube erstens, dass der FC tatsächlcih ernsthaft versucht hat, mehr Tickets zu bekommen. Und zweitens, dass die Charterflug-Tickets nix mit dem normalen Gästekontingent zu tun haben. In den europäischen Wettbewerben ist es nun mal Usus, dass feste Kontingente an Sponsoren der Vereine vergebenwerden, das wird auch so sein, wenn Arsenal beim FC spioelt. Die bekommen ganz sicher einige Tickets außerhalb des "normalen" Kontingents für Business-Partner.
Ansonsten empfand ich die Verlosung als sehr gerechte Lösung. Besser jedenfalls, als am Telefon zu hängen. Leider bin ich auch leer ausgegangen.
Zitat von KohlenbockAnsonsten empfand ich die Verlosung als sehr gerechte Lösung. Besser jedenfalls, als am Telefon zu hängen.
Wenn man die sogenannte "Verlosung" für jeden transparent gemacht hätte wäre das ja ok....ich empfinde jedenfalls,dass es sich nicht um eine normale Verlosung handelte sondern nach "gewissen" Kriterien die Tickets verteilt wurden....frag mich aber um Gottes Willen nicht um welche Kriterien es sich handelt,das musst du den FC fragen!
In meinem Bekanntenkreis fanden alle diese ominöse Verlosung scheisse und hätten genauso wie ich ganz normal ein Ticket "an der Strippe" oder über den Server reserviert.
Ich musste die Partie in Augsburg auch erst einmal sacken lassen. Die Gründe dafür sind vielfältig und eine direkte Reaktion hätte auch nur Emotionales wieder hervorgebracht. Ich denke, es lassen sich durchaus, auch wenn erst 3 Spieltage gespielt sind, ein paar Punkte festhalten, ohne damit den Handelnden jegliche Kompetenz oder Schaffensqualität abzusprechen.
Vorweg...Methusalem liegt da gar nicht falsch, wenn er davon spricht, dass der Ruhm und die gute Arbeit von gestern heute nicht mehr zählen. Der Lohn für das gestern ist die EL. Sicherlich hat man, das will auch keiner in Abrede stellen, ein gewisses Fundament aufgebaut. Langfristige Verträge der Leistungsträger und die Verpflichtungen von interessanten jungen Spielern sind sicher kein Kritikpunkt. Im Gegenteil, ein Mere, oder auch der Portugiese, sind durchaus sinnvoll und tragen zur Qualitätsverbesserung bei...zumindest mittelfristig. Der FC hatte sich ja auch entwickelt, auch das will keiner in Abrede stellen. Allerdings hat man es aktuell versäumt, den positiven Prozess weiter voranzutreiben. Im Gegenteil, durch die relativ starken Aufsteiger, deren aggressive Transferpolitik, sind wir unter Druck. jetzt könnte der ein oder andere sagen...Wir müssen auf uns schauen...Aber...wenn alle bedeutsam zulegen und sich um ihre Schwachstellen kümmern, ihr eigenes Spiel optimieren, dann sind auch wir unter Zugzwang. Ganz sicher sogar. Ich habe hier gelesen, dass wir in der Vergangenheit das Spiel nicht machen mussten, das auch nicht können und brauchen. Dazu möchte ich auch noch was schreiben...
Das wir tief stehen konnten, als Aufsteiger damals, war logisch und nachvollziehbar. Es gibt wohl nur wenige Teams, die nach einem Aufstieg direkt die Hütte rocken wollen und das auch tun (können). Wir haben zu der Zeit aus unseren Möglichkeiten, die beschränkt waren, das beste gemacht. Wir haben die Gegner kommen lassen und mit langen Bällen das Spiel schnell verlagert. Dazu hatten wir auch die passenden Stürmer. Ujah konnte den Ball festmachen, war relativ kopfballstark und hat geknipst. Modeste war auch so ein Typ Stürmer, den man so bedienen konnte, der in der Lage war, den Ball abzuschirmen, zu behaupten und seine Mitspieler einzusetzen. Nebenbei hat er eine überragende Quote gehabt. Die Faktoren vorne haben gepasst. Damit haben wir, getragen von einer Welle Selbstbewusstsein und der schwächeren Konkurrenz, das Feld mal nett von hinten aufgerollt. Wir hatten immer einen teils sehr guten Saisonstart, waren früh in sicheren Gewässern, all das hat uns in die Karten gespielt. Allerdings...Über Jahre hinweg die altbekannte Schwachstelle (Offensivspiel) so zu vernachlässigen, führt eben zu solch einem Resultat, wie wir es jetzt bewundern dürfen. In der Bundesliga geht es um stete Entwicklung. Selbst die Bayern können und dürfen sich nicht ausruhen und arbeiten an ihren "Problemzonen".
Jetzt werft mal einen Blick in die Vergangenheit. Seit wie vielen Jahren spielen wir schon ohne einen zentralen Spielgestalter, oder zumindest einen 6er, der auch mal mit einem überraschenden Pass das Mittelfeld überbrücken kann? Wann hatten wir das letzte mal Außenbahnspieler, die den Unterschied gemacht haben? Bittencourt ist sicher ein großes Talent, aber lange noch kein fertiger Spieler. Er hat Verletzungsprobleme und ist in einer Entwicklungsphase, wo Schwankungen normal sind. Risse, so sehr ich den Jungen liebe, ist schnell, haut auch schon mal einen rein, Marke Tor des Jahres, aber...unterm Strich, ist auch er ein Spieler, der eben nicht in die Kategorie klassischer Flügelspieler fällt. Je weiter man beim FC nach vorne blickt, desto mehr fallen einem die Probleme ins Auge.
Als 5. der Tabelle, als EL Teilnehmer, erwartet man nicht nur eine Weiterentwicklung, nein, sie ist geradezu Pflicht. Damit meine ich keine Verpflichtungen, um den Pöbel zu beruhigen, sondern eine konsequente, zielgerichtete Transferpolitik. Seit Jahren sind wir nicht in der Lage, mal einen Gegner zu bespielen, ihm unser Spiel aufzuzwingen. Wir reagieren, immer wieder. Mittlerweile weiß eben jeder Trainer, wie er uns anzugehen hat. Geraten wir in Rückstand, was dank unserer teils katastrophaler Böcke nur eine Frage der Zeit ist, haben wir das Spiel im Prinzip schon verloren. Schmadtke, bei allem Respekt vor seinem Schaffen in der Vergangenheit, ist nicht in der Lage, seine angedachten Ideen zu realisieren. Wenn jemand von 3,4 Ideen spricht, die man hatte, dann erwarte ich von einer kompetenten sportlichen Leitung, dass sie zumindest 1 oder 2 Dinge realisieren. Zeit war da und Geld ganz sicher auch. Im übrigen denke ich, dass ein so erfahrener Typ wie Schmaddi auch Ideen kreiert und umsetzen will, die realisierbar sind. Wenn er natürlich daran gedacht hatte, Neymar zu verpflichten, oder alternativ Ronaldo, dann konnte das nicht funktionieren, wohl wahr.
Nein, Freunde. Das soll jetzt nicht im Ergebnis heißen, dass ich hier Köpfe rollen sehen möchte, im Gegenteil, ich fordere die sportliche Leitung auf, nicht nur nach außen hin sowas wie Einsicht zu zeigen und eine Erklärungslawine loszutreten, sondern ganz schnell an einem realisierbaren Plan zu arbeiten. Die Anfänge sind bereits gemacht. Sörensen hat eine Pause bekommen, die hat er bitter nötig. Mere, den ich schon jetzt als Verstärkung sehe, hat uns sichtbar stabiler gemacht. Vorne gehört ein Guirassy ins Spiel, neben oder anstelle von Cordoba, ist mir egal. Der Junge hat aktuell noch das Selbstvertrauen einer Kugel Erdbeereis im Hochsommer. Gebt ihm ne Auszeit.... Im MF, auch wenn das dann ein eher großer Schritt sein mag...nehmt den Matze raus. Er ist ein Grund, warum wir überhaupt kein Umschaltspiel mehr haben. Ich will auch nicht zu sehr mit ihm hadern, aber...seine Zeit ist vorbei. Versuchts mit dem Nartey...Daneben Höger. Und dann lasst die beiden ein paar mal spielen...
Im Winter, auch im kommenden Sommer, muss etwas passieren, vor allem offensiv. Es kann nicht angehen, dass wir hinten zwischen 3er, 4er und 5er Kette variieren können, aber vorne im Prinzip seit Jahren nur die Ein Stürmer Taktik abrufen. Unabhängig von der taktischen Ausrichtung muss es auch möglich sein, mal früher zu pressen. Viele Unzulänglichkeiten würden gar nicht unbedingt ins Gewicht fallen, wenn wir tief in der gegnerischen Hälfte mit einem aggressiven und kraftintensiven Laufspiel pressen. Aber...dazu brauchst du auch die Typen, die haben wir leider (noch) nicht. Das wiederum kreide ich dann der sportlichen Leitung an...
Stillstand ist Rückschritt, das sehen wir aktuell mehr denn je... Also, Ärmel hochkrempeln und dann ab dafür!
[align=center]Aus Harald wurde Toni, aus Pierre wurde Litti und Mc Kenna wurde zum Fussballgott! Wir haben viele Namen zu Legenden gemacht![/align]
viele gute gedanken... mir ist nicht klar warum wir dominant sein müssen, warum wir ballbesitz brauchen. hinten gut stehen und schön kontern fand ich attraktiv genug. dann noch die frage, wer in unserer liga kann das und zieht das auch durch..... meiner meinung nach wenige mannschaften und die sind besser besetzt als wir...also würde ich den ganzen spielbetrieb wieder weiter nach hinten verlagern.....
Zitat von ewertviele gute gedanken... mir ist nicht klar warum wir dominant sein müssen, warum wir ballbesitz brauchen. hinten gut stehen und schön kontern fand ich attraktiv genug. dann noch die frage, wer in unserer liga kann das und zieht das auch durch..... meiner meinung nach wenige mannschaften und die sind besser besetzt als wir...also würde ich den ganzen spielbetrieb wieder weiter nach hinten verlagern.....
Ja, das frage ich mich auch. Wir wissen, dass wir kreativ nicht mithalten können. Trotzdem lassen wir uns von Mannschaften wie HSV(!) und Augsburg(!) ein Ballbesitzspiel aufzwingen und laufen prompt in Konter. Lasst uns lieber wieder zu unserem unattraktiven Defensivriegel zurückkehren. Jedenfalls solange das Defizit an Kreativspielern nicht beseitigt ist. Ach wie lange wünsche ich mir schon einen fähigen 6er........Seufzseufz!!!
Zitat von ewertviele gute gedanken... mir ist nicht klar warum wir dominant sein müssen, warum wir ballbesitz brauchen. hinten gut stehen und schön kontern fand ich attraktiv genug. dann noch die frage, wer in unserer liga kann das und zieht das auch durch..... meiner meinung nach wenige mannschaften und die sind besser besetzt als wir...also würde ich den ganzen spielbetrieb wieder weiter nach hinten verlagern.....
Weil sich die Spielweise der Gegner verändert hat. Nach dem Aufstieg war unsere defensive Aufstellung und eher passive Spielweise nahezu ideal, weil die meisten Mannschaften uns bespielt haben. Aber...durch unsere stete Entwicklung, zumindest tabellarisch, ändert sich das Auftreten von vielen Gegnern. Die wissen, wie sie uns packen können. Dazu kommt, dass unsere Abwehr zumindest aktuell nicht mehr so sattelfest ist, wie bisher. Sörensen hat in 3 Spielen mehr Böcke geschossen, als in der ganzen letzten Saison. Ich denke, dass auch gerade hier zu sehen ist...die Abwehr braucht Entlastung, eine feste Formation...
[align=center]Aus Harald wurde Toni, aus Pierre wurde Litti und Mc Kenna wurde zum Fussballgott! Wir haben viele Namen zu Legenden gemacht![/align]
Eigentlich kann die Entwicklung nur rückwärts gehn. Weil, für eine kontinuierliche Weiterentwicklung, und das ist unumstritten, muss man Tore machen. Die Gleichung ist doch ganz einfach. Viele Tore = Weiterentwicklung Wenig Tore = Rückentwicklung bzw Stagnation. Und wir haben leider keinen der sie macht. Cordoba, sieht nicht danach aus. Guirassey, ebenfalls, obwohl mittlerweile von einigen als 9er gewünscht. Zoller. Fehlanzeige Rudnevs. Fehlanzeige Bitte. Fehlanzeige Risse. Fehlanzeige Osako. Fehlanzeige Natürlich wird der ein o andere ein paar Törchen machen, aber, zuwenig. Und das ist keine Schwarzmalerei
Hallo, wenn alle gegen uns hinten stehn wollen dann solten wirs auch machen Cordoba taktik gibt einen Punkt, dazu noch ein Paar Konter und der klassenerhalt ist durch.
Zitat von ewertviele gute gedanken... mir ist nicht klar warum wir dominant sein müssen, warum wir ballbesitz brauchen. hinten gut stehen und schön kontern fand ich attraktiv genug. dann noch die frage, wer in unserer liga kann das und zieht das auch durch..... meiner meinung nach wenige mannschaften und die sind besser besetzt als wir...also würde ich den ganzen spielbetrieb wieder weiter nach hinten verlagern.....
Ja, das frage ich mich auch. Wir wissen, dass wir kreativ nicht mithalten können. Trotzdem lassen wir uns von Mannschaften wie HSV(!) und Augsburg(!) ein Ballbesitzspiel aufzwingen und laufen prompt in Konter. Lasst uns lieber wieder zu unserem unattraktiven Defensivriegel zurückkehren. Jedenfalls solange das Defizit an Kreativspielern nicht beseitigt ist. Ach wie lange wünsche ich mir schon einen fähigen 6er........Seufzseufz!!!
Ok, werde dafür nochmal auf die Fresse bekommen, aber egal. Wie schon erwähnt schaue ich immer noch neidisch nach Frankfurt, De Guzman und Prince Boateng als 6/8er, zumal Ablösefrei, netter Schnapper. Ist gut, die Kadetten sind nicht gerade einfach zu handhaben und haben schon einige Kilometer auf dem Tacho, bei denen hätte ich aber die Michi Meier Taktik bevorzugt. Nun haben wir aber Schmaddis "Jugend forscht" Taktik, grundsätzlich Top, jedoch wird jeder Kindergarten/Bockrudel/Wolfsrudel ohne Erzieher/Alphatiere untergehen. Wir haben momentan höchstens 3-4 Leitböcke im gesamtem Kader, Matze ist dabei, Risse und Leo stehen nach Verletzung neben sich und Maroh? Der muss Stöger wohl ans Bein gepisst haben, warum der nicht spielt ist für mich ein Rätsel! Bin gespannt auf die Aufstellung gegen die Gunners, hoffe auf ein Stahlgewitter Richtung London!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Naja und grade ist ein Spieler auf dem Markt der unsere größte Schwäche ausmerzen könnte, nicht vorhandene Standarts, aber er geht wohl zum Abstiegskonqurenten HSV
Also so einen Arsch wie Boateng möchte ich beim Effzeh nicht sehen. Abgesehen davon ist der auch sportlich inzwischen eine Pfeife. Tor hin oder her.Der ist so einer wie Maniche seinerzeit
Zitat von Kölsche OstfrieseAlso so einen Arsch wie Boateng möchte ich beim Effzeh nicht sehen. Abgesehen davon ist der auch sportlich inzwischen eine Pfeife. Tor hin oder her.Der ist so einer wie Maniche seinerzeit
Ja, bei Boateng wäre ich mit Lob auch vorsichtig. Der hat auf allen seinen letzten 5 Stationen streckenweise ganz gute Leistungen gezeigt....und zwar so etwa in den ersten 3 Monaten....danach war Ende Gelände! Bin mir nicht so sicher, dass ausgerechnet die Eintracht jetzt die Station ist, wo es anders laufen sollte....und ist er nicht auch jetzt schon wieder verletzt?