Auf vielfachen Wunsch (Quogeorge und Ron ) mache ich nochmals einen neuen Trööt für Trainingsberichte zum Effzeh auf, in den Berichte und Kommentare der hiesigen User (persönliche Eindrücke), der Mitglieder anderer Foren oder der Medien eingestellt werden können. Der alte Thread ist aufgrund der Datenverluste Anfang September leider komplett verloren gegangen. Ich bemühe mich, die bisherigen Trainingsberichte seit diesem Sommer nochmals einzustellen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Trainingsbericht von User "Der Templer" aus dem Effzeh-Forum vom 04.07.2019
So, hier nun mein Bericht über das Auftakttraining um 10 Uhr heute morgen.
Mit einer rund zehnminütigen Verspätung trafen Trainerteam und leicht versetzt die Spieler auf Platz Nr. 7 am Gelände des Geißbockheims ein. Achim Beierlorzer wurde mit viel Applaus begrüßt. Freundlich lächelnd begrüßte er Journalisten und Kiebitze mit einem "Guten Morgen" und "Hallo". Bei den Spielern wiederum gab es eine besonders herzliche Begrüßung für Modeste und Cordoba. Gefühlt hat der Jhon mindestens 50 Fans umarmt, abgeklatscht und sich immer artig für die Glückwünsche zur Geburt seiner Tochter bedankt. Sowohl Modeste als auch Cordoba haben auch jeweils Mitarbeiter des Vereins im Fanshop-Wagen und am Bierwagen persönlich begrüßt und umarmt.
Dann ging es ans Eingemachte. Zunächst folgten die obligatorischen Pressebilder mit den Neuzugängen im Kader, dann versammelten Beierlorzer, Schmid, Pawlak und der Athletiktrainer die Spieler im Mittelkreis und teilten ihnen einige grundlegende Dinge mit. Im Anschluss erfolgten einige Aufwärm-Einheiten - mit und ohne Ball. Dabei ging es vor allen Dingen um schnelle Richtungswechsel und kurze, knackige Sprints.
Das dauerte ca. 15 bis 20 Minuten. Im Anschluss folgte das berühme "Schweinchen in der Mitte" - als 5 gegen 2 in jeweils drei Gruppen. Das ging in den einzelnen Gruppen sehr lebhaft zu. Jeder der drei Haupttrainer hat eine Gruppe beobachtet. Beierlorzer entschied sich für die Gruppe um Modeste, Ehizibue und Cordoba. Da wurde ordentlich geflachst. Diese Einheit dauert erneut ca. 15 bis 20 Minuten.
Nach einer Trinkpause wurde die Truppe wieder im Mittelkreis versammelt und Beierlorzer bildete zwei Teams. Die Torhüter, die vorher beim "5 gegen 2" dabei waren, gingen nun zum Individualraining mit Menger. Übrigens Menger hat scheinbar ein wenig abgenommen. Er ist immer noch dick, aber sah schon mal übler aus. Zurück zu den Feldspielern. Diese sollten sich über Pass-Stafetten über das verkürzte Feld durchkombinieren. Wobei der Gegner jeweils Balleroberungen und schnelles Umschaltspiel provozieren sollte. Anfangs sah das noch sehr holprig aus. Die "Stints" waren jeweils recht kurz gehalten. Dann gab es immer wieder kurze Unterbrechungen und kleine Korrekturen durch den Chef-Trainer. Anders als Stöger hat Achim Beierlorzer sehr laute und klare Anweisungen gegeben. Stöger hat ja meistens nur beobachtet und alles die Co-Trainer erklären lassen - jeweils immer dann, wenn ich da zum Training war ;-)
In den ersten Umschaltübungen haben besonders Hauptmann, Ehizibue und Cordoba überzeugt. Alle drei haben gut die Bälle erobert und dann für schnelle Umschaltsituationen gesorgt. Bei den Innenverteidigern hat eindeutig Sörensen den besten Job gemacht. Czichos und Sobiech sind für diese Art von Fußball überhaupt nicht geeignet - aber das wissen wir ja alle hier. Sörensen war sehr zweikampfstark und überraschend pass-sicher. Das ist man ja von ihm anders gewohnt. Bader war eindeutig besser als Schmitz, der sich versteckt hat. Auch von Höger gab es zunächst nichts zu sehen. Drexler fand ich ehrlich gesagt sehr schwach. Er hat sich auch einmal lautstark über Kritik von Beierlorzer bei einer fehlerhaften Spielform beschwert.
Beierlorzer hat die Spielformen immer wieder variiert und auch mal Vertikalpässe einbauen lassen. Kainz hatte auf links ein paar gute Flankenwechsel, die auch von Pawlak gelobt wurden. Insgesamt wurde viel gewechselt. Jakobs hat mal rechts, mal links hinten verteidigt. Ehizibue wurde auch mal rechts im Mittelfeld eingesetzt. Ab Mitte des Trainings hat dann Salih Öczan den Turbo gezündet. Er hat dann Hauptmann so ein bisschen den Rang abgelaufen und war sehr aggressiv und präsent. Das hatte zur Folge, dass er es einmal übertrieb und Matthias Bader in der Zentrale rasierte. Mit genau so viel Elan ging auch Ehizibue in die Zweikämpfe. Wenn er das nur ansatzweise in der Liga abrufen kann, wird der in kürzester Zeit Publikumsliebling. Er ist schnell, fordert immer den Ball und sehr schwer von selbigem zu trennen. Beierlorzer hat sich dann auch mal den Spaß erlaubt und Özcan in Zweikämpfe gegen Ehizibue geschickt, das ging da mächtig zur Sache.
Zum Abschluss hat er dann zwei Teams bilden lassen, die gegeneinander die Spielformen umsetzen sollten. Da wurde dann auch Höger etwas besser. Auffällig, Trainer Beierlorzer hat häufig Modeste und Cordoba zusammen spielen lassen, während Terodde meist im anderen Team agieren musste. Koziello wirkte etwas isoliert und konnte nur wenig zeigen. Er wurde auch einige Male auf den Flügel gestellt, was ihm aber nicht so behakte. Horn wirkte als Linksverteidiger gelöst. Durch den Abgang von Handwerker wissen wir jetzt warum. Er hatte ein paar ordentliche Flanken und wurde von Beierlorzer sehr offensiv eingesetzt. Sehr zurückhaltend war am Anfang Birger Verstraete. Beierlorzer hat einmal persönlich mit ihm gesprochen und ihm etwas erklärt. Danach hatte er eine prima Pass in den Lauf von Horn, dessen Flanke aber in der Mitte von Czichos! kläglich vergeben wurde. Für den Spielzug gab es aber großes Lob.
Nach knapp 1,5 Stunden ging es zum Auslaufen. Abseits des Geschehens fiel auf, dass der Ehizibue so ein Gute-Laune-Typ ist. Er war die ganze Zeit gut drauf, lächelte und verbreitete gute Stimmung. Schindler fragte immer wieder persönlich bei Pawlak nach, wenn er eine Übung nicht verstand und suchte bewusst mehrmals das Zusammenspiel mit Ehizibue. Verstraete wiederum wirkt noch etwas zurückhaltend. Der war glaube ich auch ein bisschen überrascht, dass so viele Fans beim FC zum ersten Training erscheinen. Modeste und Cordoba wirken noch mal fitter und drahtiger als letzte Saison. Die haben im Sommer beide sehr gut gearbeitet. Kollege Schmitz wiederum wirkt meiner Meinung nach etwas zu rundlich. Das ist keine Figur für einen Leistungssportler. Selbst bei Höger sah das aus der Nähe nach dem Verlust einiger Pfunde aus. Vielleicht hat er ja sein Gold-Steak rechtzeitig abtrainiert.
So mehr fällt mir jetzt echt nicht mehr ein....
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Trainingsbericht von User blaedser aus dem tm-Forum vom 11.07.2019
Ich komme gerade aus Donaueschingen zurück,wo unsere Mannschaft heute ein Vormittagstraining absolviert hat. Vorweg kann ich sagen, dass das Team unter perfekten Bedingungen trainieren kann.DasTrainingsgelände in Aasen ist mit 3 super Rasenplätzen ausgestattet und die Hotelanlage (ein Golfresort) macht auch einen sehr guten Eindruck (von außen).
Die Spieler sind ab halb zehn in kleinen Gruppen nach und nach mit ihren eBikes eingetrudelt. Dabei haben sie sich für die bereits anwesenden Fans sehr viel Zeit genommen und fleißig Autogramme geschrieben. Auffallend waren dabei: Modeste scheint schlecht geschlafen zu haben, kam sehr grimmig an, die Laune stieg aber schlagartig in Trainingsklamotten auf dem Weg zum Platz. Sörensen war bei den Autogrammen zunächst nicht so gefragt, er ist dann offensiv auf die Autogrammjäger zugegangen und hat seine Unterschrift quasi aufgedrängt. Bader hat als einziger Autogramme abgelehnt. Das ist sicher alles nichts besonderes gewesen, aber mir ist das eben als unkundiger Trainingsgast aufgefallen.
Das Training war heute ansonsten relativ wenig aussagekräftigt.Scheinbar aufgrund des gestrigen Spiels würde leidglich eine 1-stündige Regenerationseinheit durchgeführt. Hierfür ließ Beierlorzer die Spieler sich in 3 8er Gruppen einteilen, in denen dann jeweils nochmals 2er Pärchen gebildet wurden.
Gruppe 1 Hector,Özcan,Modeste,Höger,Sobiech,Terodde,Risse,Sörensen Gruppe 2 Drexler,Czichos,Cordoba,Koziello,Wimmer,Katterbach,Schaub,Kainz Gruppe 3 Ehizibue,Verstraete,Bader,Schmitz,Horn, Hauptmann,Churlinov,Jakobs
Es wurden 3 Stationen aufgebaut. Fußballtennis war eindeutig zu erkennen. Eine Station schien in die Richtung 6 gegen 2 bzw. 5 gegen 3. Und die dritte Station eine Übung,bei der sich 2 Teams ähnlich wie beim Fußballtennis nur ohne Netz in einem Feld gegenüber standen. Beierlorzer hat für die Stationen einen Wettkampf ausgerufen und etwas von Halbfinale und Finale angekündigt. Nach ca. 15 Minuten wurden die Stationen gewechselt und am Ende waren die Siegerpaare in den jeweiligen Gruppen Modeste/Höger, Drexler/Czichos und Ehizibue/Verstraete.
Über die Übungen an sich brauche ich nicht viel zu erzählen. Man merkte aber schon deutliche Unterschiede in der Ballverarbeitung zwischen den einzelnen Pärchen. Neben den Siegerpaaren stachen noch Hector/Özcan heraus.Einsatz und Technik waren beim Fußballtennis sehr gut. Was ich sagen kann, dass die Stimmung beim Training unter den Spielern und auch zum Trainerteam sehr gut ist. Es wurde eine gewisse Lockerzeit an den Tag gelegt, was aber sicher auch am gestrigen Spiels gelegen haben könnte. Ich habe leider keinen Vergleich,da dies mein erster Trainingsbesuch überhaupt ist und ich auch sonst nur hier im Forum an Infos ums Team komme.Ich hatte aber den Eindruck, dass zum Beispiel Özcan nicht so aussieht als würde er abgeschlossen haben. Hat einen motivierten und integrierten Eindruck gemacht.
Koziello war auch sehr motiviert und ist auch beim Warmlaufen direkt hinter dem Fitneesscoach gelaufen und hat die Übung musterschülerhaft mitgemacht, während weiter hinten eher etwas lascher mitgemacht würde (kenn ich auch noch von früher aus meiner aktiven Zeittung). Er ist aber echt ein absolutes Hemd und extrem klein. Denke er wird es schwer haben in Liga 1.Tony war bestens gelaunt und war sowas wie die Stimmungskanone auf dem Feld.Hat einmal Özcan für einen missglückten Seitfallzieher beim Tennis vom anderen Feld aus ausgelacht, was das Publikum angesteckt hat. Bei den 4 Torhütern lag der Schwerpunkt im Bereich der Sprungkraft. Fast eine Stunde durchgängig wurde ohne Balk ein Hindernisparcours nacheinander übersprungen. Anschließend gab es Schüsse von Menger aus 10 Metern in eine Ecke während der Keeper am gegenüberliegenden Pfosten mit Gummibändern befestigt war.Horn hielt hier fast alles.Krahl bekam einige Korrekturen von Menger. Scott und Kessler habe ich bei der Schussübung leider verpasst.
Nach gut einer Stunde hat Beierlorzer die Spieler in den freien Nachmittag entlassen.Es gab leider kein Abschlussspiel. Das war jetzt doch mehr als ich eigentlich schreiben wollte, weil ja wirklich nicht viel zu sehen war. schreibt... Wehrle und Geh waren auch da und haben sich sehr volksnah gezeigt und viele Fotos machen lassen. Schöner Randaspekt, Dominik Heintz war mit Frau und Hund zu Besuch.Von Freiburg ist es ja nicht so weit. So ich hoffe mein Bericht langweilt nicht zu sehr,aber ich wollte mal was zurück geben,nachdem ich hier ja immer nur Infos ziehe.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Trainingsbericht von User Cikaione aus dem Effzeh-Forum vom 12.07.2019
Kurz nochmal das heutige Training zusammengefasst:
Die Spieler kamen kurz vor 10 mit den E-Bikes angeradelt (gefahren), da ich am Anfang als einzigster in dem Bereich stand, wo sie ankamen. Ich wurde von einigen Spielern freundlich begrüßt (Koziello, Ehizibue, Sobiech). Als alle da waren setzte auch stärkerer Regen ein. Es wurde mit den üblichen Warmmachübungen angefangen, mit Bändern gearbeitet...dann ging es über in Sprintübungen, es waren immer 2 zusammen und der eine war per Band eingespannt wie ein Brauereipferd und musste wegziehen, dann wurde gewechselt.
Danach gab es kleine Hütchen mit nem Tennisball drauf, etwa 1m entfernt von ner Linie auf dem die Speiler standen und auf Kommando musste man den 1 m zum Ball greifen und dann in die andere Richtung wegsprinten, in 5er Gruppen und mit viel Ehrgeiz den Sprint jeweils zu gewinnen. Verstraete scheint mir da nicht gerade der langsamste zu sein.
Menger hat die Torhüter mit ein paar Übungen warmgeschossen, da zeichnete er sich aus das er den Ball immer schön in den Winkel zimmern konnte, dementsprechend mussten die Keeper schön fliegen.
Es gab noch eine kurze Gewitterpause, aber die ging nicht lange...danach wurden in kleineren und größeren Formen Kurzpass, Pressing trainiert mit immer 3 Teams, ohne Leibchen, und Team blau, Team gelb. Alles immer mit enorm Speed und Wettkampfcharakter. Das dann 2x ohne Tor und zum Abschluss mit 2 Toren und Torhüter...da hatte Timo einmal einen Monsterreflex und ein sicheres Tor verhindert. Viel Tore vielen nicht und es war doch mehr ein Gewusel bei dem ich nun niemand sonderlich schwach oder extrem stark gesehen habe...dafür war es auf zu engem Raum und Aktion auf Aktion.
Meiner Meinung nach gab es nicht soviel zu lachen, bis auf ein paar Situationen schienen mir alle ziemlich fokusiert und total bei der Sache ohne das man sagen könnte es herrschte eine negative Stimmung...im Gegenteil, das sah alles sehr harmonisch aus, aber doch mit Zug und Ehrgeiz.
Das Trainerteam ist in seiner Zusammenstellung eine Wohltat, vorbei mit Proletenverhalten. Beierlorzer scheint genau die richtige Respektsperson zu sein die es hier braucht...wie es fachlich aussieht sieht man erst wenn es ernst wird. Für mich wirkt es aber einfach stimmig und passend. Nach Trainingsende wurde wieder zum Hotel geradelt.
Veh kam kurz in meine Richtung und begrüßte da ne Brünette/Blondine die er wohl von früher kannte...vielleicht ein ehemaliges Techtelmechtel aus der Reutlinger Zeit? Sie hat noch ein Selfie mit ihm gemacht und wurde zusammen mit Veh von ihrem wohl neuen Lebensabschnittspartner fotografiert. Eventuell findet Veh auch ihre Nummer wieder...aber wer weiß das schon :)
That´s it!
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Trainingsbericht von User Zwölferrat aus dem Effzeh-Forum vom 17.07.2019
Ich hab mir heute die 11-Uhr-Einheit gegeben (mit 25min Verspätung) und wollte mal meine Eindrücke mit euch teilen. Dazu vorab: Ich beziehe mich dabei überwiegend nur auf diese eine Trainingsbeobachtung.
Erstmal zu den Übungen (bzw. denen, die ich mitbekommen habe): Als ich ankam, waren die Spieler noch beim im Aufwärmen. Dazu wurde das Team in zwei Gruppen aufgeteilt und mit jeder Gruppe andere Übungen gemacht, ehe gewechselt wurde. Innerhalb der Gruppen wurden Tamdems gebildet, die sich in der Belastung abgewechselt haben. Nach Übungen, die nach Stabilisierung aussahen, kamen Sprints hinzu, die mit koordinativen Aspekten gespickt wurden, bei denen auch Konzentration gefragt war.
Darauf folgten Spielformen mit Ball. Die eine diente augenscheinlich der (Doppel-)Passgenauigkeit, während bei der anderen das Kombinieren auf engstem Raum mit anschließender Spielverlagerung über ca. 10m geübt wurde (Verlagerung immer nach 5/6 Kontakten). Im Anschluss folgte eine Torschussübung, die auch den vorletzten und letzten Pass einbezog. Agiert wurde 3 (Angriff) gegen 2 (Verteidigung). Den Abschluss bildete ein Spiel auf halben Feld. Der Kader wurde in drei Teams aufgeteilt. Zwei Teams spielten, eines pausierte. Nach jedem Tor wurde das pausierende Team gegen das Team ausgetauscht, das einen Treffer erzielt hatte.
Bei der Beobachtung habe ich natürlich versucht, auf möglichst viele Aspekte und Spieler zu achten (was bei meistens zwei gleichzeitigen Übungen und dieser Menge an Spielern nur bedingt gelingt). Erstmal zu allgemeinen Beobachtungen: Die Stimmung in der Mannschaft erscheint wirklich ausgesprochen gut, positiv und locker. Hector hat gefühlt ein Dauergrinsen auf den Lippen, Easy macht den Eindruck als würde er sie alle lieben und auch Cordoba, Schindler und teilweise Özcan stechen mit ihrer Laune hervor. Auch Timo Horn wirkt gut gelaunt, wenngleich er in dieser Einheit überwiegend nicht beim Gros der Mannschaft war sondern mit den Keepern und Menger in Einzelübungen. Was mir außerdem aufgefallen ist: Spieler wie Sobiech, J. Horn, Schmitz, Hauptmann, Bader und in Abstrichen Terodde wirken häufig angespannt und verbissen, die restlichen Spieler (die man mehrheitlich eher der ersten 11 zuordnen würde) eher gelöster und lockerer.
Nun zu den Spielern: Kessler, Drexler, Katterbach und Meré sind ja bekanntlich aktuell nicht dabei. Der Übersichtlichkeit gehe ich den restlichen Kader einfach durch:
Timo Horn: Hatte ich wenig im Blick. Grundeindruck: Wirkt sehr fit und athletisch, konzentriert und gut gelaunt. In den Spielformen ist er nicht durch Fehler aufgefallen und hat solide gehalten.
J. Krahl: Ähnlich wie bei Horn, wenige Eindrücke, aber auch keinen Bock drin. Wirkt aber, als müsste er noch körperlich zulegen.
Brady Scott: Sehr auffällig, meist in positiver Hinsicht. Fiel beim Torschuss und dem Abschlussspiel mit bockstarken Paraden auf, hatte aber auch zwei Patzer gegen Cordoba - einmal, als Jhon ihn beim Klären mit dem Fuß störte und einmal, als er einen Ball unglücklich nach am Körper durchrutschen ließ. Meiner Meinung nach ein großes Talent, an dem wir noch viel Freude haben könnten.
Lasse Sobiech: Wirkte unauffällig, stark im Kopfball, einigermaßen solide. Allerdings ziemlich überfordert beim der Spielform zum Kurzpassspiel (was fairerweise auch nicht seine Kernkompetenz sein muss). Irgendwie wirkte er auf mich nicht so, als würde ich ihn gerne in der IV sehen, wenn die Angriffswellen der Top10-Buli-Clubs auf unser Tor zu rollen.
Rafael Czichos: Hier war mein Eindruck sehr ähnlich, mit leichten Abwandlungen. Weniger Kopfballstark, dafür aber spielerisch etwas stärker (aber bei schnellen Kurzpässen inkl. Umschalten auch ziemlich überfordert). Gleicher Eindruck wie bei Sobiech. Kein gutes Gefühl hinsichtlich der Buli-Top10, allerdings aufgrund seiner Spielpraxis, besserem Timing in Zweikämpfen und der anständigen Spieleröffnung mit leichtem Vorsprung gegenüber Sobiech. Die mangelnde Schnelligkeit (die in Spielen offensichtlich ist) fiel bei den Spielformen auf überwiegend kleinen Feldern nicht so sehr auf bzw. ins Gewicht.
Frederik Sörensen: Komplett anderer Eindruck. Für mich in diesem Training der solideste IV. Gutes Timing in Zweikämpfen, solide bei den Passübungen, gutes Kopfballspiel und anständige Spieleröffnungen. Hätte ich sonst gar keine Ahnung, wer in der IV die Nase vorn hat, hätte ich nach meinen heutigen Eindrücken auf Sörensen als gesetzten IV getippt. Hat mich sehr verwirrt, vor allem da er in den Testspielen gegen Frechen und/oder Dürrheim ganz schlimm drauf war.
Jonas Hector: Im Grund genommen, wie man ihn kennt: Sehr ballsicher, zweikampfstark, selten mal mit einem Fehler im Abspiel oder einem Ballverlust bei der Ballführung. Gut, weil unauffällig, würde ich sagen. Hatte ihn aber in diesem Training auch nicht sehr im Fokus.
Jannes Horn: Sagen wir es so: Er bot sich nicht unbedingt an. Zeigte zwar ab und an, dass er wirklich gut flanken kann (scharfe Flanke auf Jhon, der das Ding mit einem Flugkopfball reinzimmert). Ansonsten mit Licht und Schatten, aber wirklich nicht auffällig - in keine Richtung.
Ismael Jakobs: Sau stark, der Kerl. Kluge Laufwege, hohe Beweglichkeit, mega schnell und eine feine Technik. Trifft manchmal noch die falschen Entscheidungen, wirkt aber brutal motiviert. Würde mir wünschen, dass er die unglückliche Verletzung von Katterbach zum Ansporn nimmt, sich dessen Kaderplatz zu ergattern. Sehe ihn aber definitiv eher offensiv als auf LV.
Kingsley Ehizibue: Hat der Kerl lange Beine! Und mit denen weiß er einiges anzufangen. Nicht nur sau schnell, sondern auch technisch versiert, mit guten Pässen, klugen Tacklings und auch offensiv guten Aktionen. Dazu versteht er sich scheinbar mit allen blendend. Freue mich, ihn in der Buli spielen zu sehen.
Benno Schmitz: Ziemlich unauffällig, sowohl defensiv als auch offensiv. Hatte ihn nicht allzu oft im Blick. Die Geschwindigkeitsdefizite, die in Spielen auffallen, fielen bei ihm wie bei Czichos im Training nicht allzu stark auf. Wirkt allerdings nach wie vor, als könnte er gerne das ein oder andere Pfund an Kollegen abgeben.
Matthias Bader: Wirkt ziemlich überfordert. In den Passübungen nicht auf der Höhe, bei den Kurzpässen oft zu langsam und ungenau mit vielen Fehlern. Beim Abschlussspiel mit der ein oder anderen guten Aktion (v.a. Flanken) - das wars. Eine Leihe macht bei ihm - nach dem Eindruck dieses einen Trainings - absolut Sinn.
Birger Verstraete: Wirkt sicher und solide, ragte aber (mit Ausnahme einer Aktion) nicht heraus. Anständiger Antritt, gutes Passspiel mit ebenso guter Übersicht. Herausragend war eine präzise und scharfe Kopfballablage nach einem langen Ball, die wie eine Direktabnahme per Fuß direkt beim Stürmer landete.
Marco Höger: Der Zweite, der mich überraschte. Wirkte durchaus spritzig, sehr konzentriert und gewohnt hart in den Zweikämpfen. Versprühte das Gefühl von Sicherheit in Ballbesitz und überzeugte auch in der Einleitung von Angriffen. Definitiv nicht der gleiche Höger, der beim Gegentor gegen Reutlingen hinterhergekrochen ist.
Salih Özcan: Defensiv bissig und unangenehm für Gegenspieler, offensiv unglücklich und unkonzentriert. Seine Pässe kamen häufig nicht an, wenn auch immer mal wieder eine gute Aktion dabei war. Wirkte allerdings meistens recht locker und gut gelaunt, was mich angesichts seiner Stellung (offenbar ja auch dem Abstellgleis) überrascht hat.
Vincent Koziello: Hochmotiviert und konzentriert, allerdings körperlich im Zweikampf doch öfters unterlegen. Durch das Setting des kleinen Feldes war er aber auch allzu häufig ausgerechnet in Duellen mit Kanten wie Cordoba, Modeste, Terodde, Sobiech und Sörensen. Immer wieder aber auch mit starken Situationen, in denen er Probleme auf kleinstem Raum klug löste. Hab ihn noch nicht aufgegeben (vielleicht wirds noch was neben einem starken Nebenmann), aber er wird es schwer haben, schätze ich. Überrascht hatte mich sein schwacher Antritt bei den Sprintübungen - wobei er auch hier ausgerechnet neben den Langgräten Sobiech und Terodde lief, was wirklich komisch aussah.
Niklas Hauptmann: Eher unauffällig, in beide Richtungen. Stach nicht heraus, machte aber auch keine augenscheinlichen Fehler. Wirkt körperlich seinen Gegenspielern etwas eher gewachsen als Koziello. Auch er wird es schwer haben, könnte aber ggf. sogar gegenüber Koziello die Nase vorn haben.
Marcel Risse: Die nächste Überraschung. Was haben die dem gegeben? Ich konnte nichts von dem Risse erkennen, der sich in der 2. Liga in keinen Zweikampf getraut hat. Nach wie vor schnell, wenn auch nicht mehr ganz so spritzig wie früher. Bei Übungen, die seine wohl neuralgischen Zonen belasten könnten (v.a. Abstoppen), konnte ich keine Schonhaltung erkennen. Besonders überrascht hat mich ein sehr aggressiver Zweikampf, ich meine mit Hector. Das kam einem Pressschlag nahe, ohne dass er gezuckt hat. Nach diesem einen Trainingseindruck könnte er in der Saison tatsächlich nochmal eine Alternative von der Bank sein.
Louis Schaub: Er blieb in diesem Training eher unauffällig. Ehrlich gesagt hatte ich ihn bei vielen Übungen oft nicht im Blick. Beim Abschlussspiel stach er allerdings nicht heraus, hatte die ein oder anderen Ungenauigkeit beim Passspiel. Positiv war seine Bereitschaft, aggressiv in Zweikämpfe zu gehen.
Florian Kainz: Hatte ich ebenfalls eher seltener im Blick, was aber auch bei ihm zum Teil an seiner Unauffälligkeit lag. Suchte, wie schon in der Rückrunde, immer wieder erfolglos den Abschluss. Wendig ist er, Passspiel einigermaßen solide. Taktisch wirkt manches bei den Laufwegen nicht ganz überlegt.
Darko Churlinov: Starke Technik (v.a. im 1gegen1), gesundes Selbstvertrauen, gute Übersicht und anständiges Passspiel. Hat eine recht risikobehaftete Spielweise gezeigt, durch die er immer mal wieder auch Abspielfehler einstreute. Starker Abschluss, den er schnell und häufig sucht. Gefiel mir richtig gut.
Kingsley Schindler: Schnell, beweglich, konzentriert, mit einem guten Auge für Mitspieler. Dazu häufig in Kopfballduellen zu finden - oft mit Erfolg. Großer Einsatzwille, dazu immer wieder ein starker Abschluss mit dem ein oder anderen Tor. Gefiel mir ebenfalls sehr gut.
Anthony Modeste: In diesem Training eher blass. Immer mal wieder mit einem kaltschnäuzigen Abschluss, ansonsten nicht sehr präsent. Was mich überrascht hat, war sein extrem starker Antritt bei den Sprintübungen, bei denen er mit Schindler mithalten konnte.
Jhon Cordoba: Der trifft und trifft - auch im Training. Immer starker Einsatzwille, setzt wie gewohnt seinen Körper stark ein und provoziert so immer wieder Ballgewinne. Dazu ein gutes Timing, schlaue Bewegungen vor dem Tor im Vorfeld des Zuspiels oder der Flanke. In ein, zwei Aktionen nochmal einen Ball verstoppt, ansonsten: Top. Kleiner Exkurs allerdings: Ich habe nicht den Eindruck, dass er dem Trainerteam zuhört, wenn etwas erklärt wird. Er schien auch öfters mal ziemlich ahnungslos, was jetzt ansteht. Ich frage mich wirklich, wie das mit der Kommunikation klappt. Erklärt ihm das Team mit einem Übersetzer vor dem Training die Übungen, damit er bescheid weiß? Irgendwo las ich mal, er würde inzwischen deutlich mehr verstehen. Wenn das so wäre, wäre sein relativ demonstratives Nichtzuhören allerdings ziemlich respektlos (was ich daher nicht annehme). Weiß das jemand? Würde mich wirklich interessieren.
Simon Terodde: Unauffällig und in manchen Situationen ungewohnt inkonsequent im Abschluss. Wirkte mal verbissen, mal recht locker. Immer wieder hat er sich ins Kombinationsspiel eingeschaltet, was er wiederum recht gut machte. Es wirkte so, als wäre das einfach nicht eine seiner besseren Einheiten.
dazu noch Kevin Wimmer: Agierte ebenfalls unauffällig, allerdings auch ähnlich überfordert in den Passübungen wie Sobiech und Czichos. Eigenartig fand ich, dass er im Abschlussspiel das ein oder andere Mal Kommandos gab und lobte wie ein Abwehrchef (einmal an Risse). Sieht für mich derzeit nicht nach einer Verstärkung aus sondern reiht sich ein in die Riege seiner genannten Kollegen.
Wäre ich Trainer, der auf Basis dieser einen Einheit eine Aufstellung konzipieren müsste, würde diese (ohne Kenntnis bisheriger Leistungen und nur nach den Eindrücken dieses einen Trainings) folgendermaßen aussehen:
Horn
Ehizibue Sörensen Czichos Hector
Schindler Höger Verstraete Jakobs
Churlinov Cordoba
Bei offensiven Wechseln wären Modeste und Schaub erste Optionen, bei defensiven Wechseln... niemand. Dass es mir bei dieser IV gruseln würde, brauche ich sicher nicht detailliert auszuführen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Trainingsbericht von User Briard657 aus dem Effzeh-Forum vom 25.07.2019
War heute morgen bei unseren Jungs auf dem Trainingsplatz in Kitzbühel und schildere einfach mal von der Leber weg meine Eindrücke: Freundliche Atmosphere, viele Spieler und Leute vom Trainerteam Grüßen spontan, ich meine eine gute Stimmung und engagierte Spieler/Trainer gesehen zu haben. Pünktlich um 10 Uhr ging es los, nach dem obligatorischen Besprechungskreis gingen die Feldspieler auf den hinteren Platz, den ich quasi nicht überblicken konnte. Die Torhüter machten mit Menger (der im übrigen für seine Verhältnisse sehr gut trainiert daher kam und auch nach dem Training mit dem Bike wegfuhr und nicht im Bus!) ihr übliches Training, wobei alle 3 für meine Augen relativ gleichwertig aussahen.
Nach ca. 30 Minuten(?) kam dann bis zum Ende die von den Trainern vorgegebene Spielformation zur Aufführung. Als Vollamateur habe ich es so wahrgenommen dass 2 Vierecke gebildet wurden, dass äußere Viereck war mit großen Toren bestückt, dass innere kleinere Viereck mit kleinen Toren. In einem der großen Tore war Timo, in dem anderen wechselten sich Kess und Jens Krahl ab. Jeweils an den Ecken standen 2 Spieler mit je einem Ball, spielten schnellen Pass und Rückpass, wobei der Rückpass ein Steilpass war, den der eingesetzte Spieler im Sprint erlaufen sollte und dann nach innen vor die Tore passen/flanken sollte, wo dann quasi das Vorgänger- Spielerpaar verwerten sollte.
Das ging dann so reihum weiter bis zum Trainingsende um 11.15, Kess war dann noch eine Weile mit Churlinov, Ehizibue, Verstraete und Özcan mit der Schuss Challenge beschäftigt, wie hier häufig zu lesen ist. Ich habe nur wenige Spieler genauer verfolgen können, möchte diese Beobachtungen aber auch noch kurz schildern:
VERSTRAETE: scheint mir ein technisch guter Mann zu sein, keine Probleme mit dem Ball, beim Flanken oder Abschluss erkennbar, war aber nach meiner Wahrnehmung noch nicht sehr gut in die Gruppe integriert, muss wohl seinen Platz noch finden.
EHIZIBUE: schneller Mann, brauchbarer Abschluss; kann gut flanken, scheint dabei aber nicht immer 100% konzentriert (was sicherlich auch den Temperaturen geschuldet war)
CHURLINOV: auch schnell, gute Abschlüsse; an den Flanken sollte noch etwas mehr gearbeitet werden, meiner Ansicht nach hier etwas mehr Nachholbedarf als King II, grundsätzlich aber eine absolut erfreuliche Vorstellung
KAINZ: technisch durchaus im oberen Level angesiedelt (was mich etwas überrascht hat), trifft aber auch im Training eher selten und schießt zu viele Fahrkarten.
EDIT: Zum Schluss noch vielen Dank an unseren Interimspräsidenten SMR, der mich heute morgen sogar auf dem Parkplatz sehr nett begrüßt hat und mir gut weiterhalf, den Trainingsplatz zu finden. So fing der Tag schon mal gut an.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Trainingsbericht von User JonesTheKiller aus dem tm-Forum vom 25.07.2019
Also ich habe jetzt die letzten drei Trainingseinheiten vom FC verfolgt und werde diese wenn ich die Zeit finde mal einzeln beschreiben. Viel interessanter aber finde ich so grundsätzliche Beobachtungen zum neuen Trainer bzw Trainerteam sowie zu einzelnen Spielern. Ich werde jetzt nicht jeden einzelnen beschreiben können sondern nur was mir besonders aufgefallen ist. Wenn jemand meine Einschätzung zu einem nicht genannten Spieler will kann er das gerne einfordern. Mal sehen was ich dann dazu sagen kann.
Also zuerst zum Trainerteam. Alle drei sind äußerst involviert und leiten lautstark und auf ihre Art (Schmid etwas ruhiger als Pawlak) einzelne Übungen selbst. Beierlorzer selbst scheint eine Omnipräsenz auszustrahlen. Er steht immer im Zentrum des Trainingsplatzes. Selbst beim Trainingsspiel steht er wie eine Art Schiedsrichter mitten drin. Er wirkt die ganze Zeit hellwach und konzentriert... Lacht aber auch mal ein fan Kind an wenn es den Ball wieder reinwirft und hebt den Daumen. Er ist kein Dauerbeschaller sondern gibt eher vereinzelt aber doch immer wieder lautstarke kurze Kommentare während des Betriebes Ab. Dann holt er die Spieler oft in Einen Kreis zusammen und spricht etwas was ich natürlich nicht höre. Besonders auffällig ist dass er viel mit Churlinov gesprochen bzw. Ihn über Fehler aufgeklärt hat und öfter mit Freddy gescherzt hat. Alles in allem macht er einen super Eindruck.
Dann zur Mannschaft : Ich finde das Leistungsgefälle viel weniger als letztes Jahr. Es fällt kaum jemand ab. Für meinen Geschmack am ehesten Hauptmann( hat nach meiner Meinung Probleme mit Tempo und Körperlichkeit der anderen. Ansonsten wird es sehr schwer für Achim Beierlorzer die "Stammelf" zu finden. Ich denke ich habe schon ein bisschen Ahnung vom Fußball und mir fällt es mega schwer zu sagen wer wo besser ist...aber gut..dafür kriegen die ja auch n Haufen Kohle die Trainer. Es herrscht eine sehr konzentrierte Atmosphäre auf dem Platz. Hector redet sehr viel mit der Mannschaft. Tony scherzt viel mit Team und Fans. Nun zu einzelnen Spielern: Ich denke vor allem die Neuen sind da interessant:
Veratraete: Ich denke, dass er ein Spieler mit hohem Publikumslieblingspotenzial. Ich lege mich fest: das wir der Königstransfer gewesen sein. Ein absoluter Allrounder: schnell, technisch stark, giftig und eine irre gute Sicht für den Raum und die Mitspieler. Macht nix verrücktes. Spielt sehr akkurat und bewegt sich gut. Finde den richtig gut. Hat auch super lange Bälle drin im Spiel. Zeigte dazu auch in Abschlussübungen eine enorme Klasse. Den mag ich schon jetzt.
Ehizibue: Ganz anders als Verstraete ist er eher zwischen Genie und Wahnsinn ( ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass ich subjektiv bewerte anhand von 3 Trainingseinheiten mit jeweils 24 Spielern.) Er macht echt coole Sachen zum Teil mit dem Ball hat aber auch immer wieder krume Pässe drin oder abgerutschte Flanken. Seine Stärken sind sicher seine Geschwindigkeit und er scheint sehr bissig zu sein.Für mich ne Wundertüte auch nach den Eindrücken. Und wenn unserem Tony irgendwer in Sachen Spaßvogel beim Training überhaupt einer Konkurrenz macht, dann er.
Schindler : hatte ich irgendwie als Spieler, der fast nur über die Physis kommt eingeschätzt. Hat aber auch eine überraschend feine Ball Behandlung. Ist glaub ich einer der Selbstvertrauen hat und es aber auch braucht. Ist auch sehr schnell und eher ein geradliniger Spieler als ein Dribbelkünstler. Fiel aber mir nicht so positiv auf wie ein Verstraete. Bin gespannt.
Krahl: hat keinen Fehler gemacht und richtig krasse Stabilitätsübungen( kann wohl aber jeder Buli Keeper... Trotzdem beeindruckend).
Churlinov ist vielleicht noch spannend: Man fragt sich ja manchmal...wieso so jemand nicht direkt spielt. Es ist schon auffällig dass er viel unkonstanter trainiert als beispielsweise ein Hector. Während Hector wie ein Uhrwerk jeden Pass.. Jede Flanke und jeden Weg professionell bis in die Haarspitze ausführt(ist was das angeht aber auch echt eine Maschine) hat gerade ein Churlinov unfassbar krumme Bälle drin z. T.. Nichts desto trotz spielt er auch im Training mal 2-3 Gegner aus wie ein Wirbelwind und das macht dann schon Spaß. Könnte so einer sein den man bei 0:1 mal in der 60. bringt und der für Furore sorgt. Er hat auf jeden Fall ein immense Potential und eine Qualität, die sonst keiner so hat im Team.
Dann fiel mir noch Höger auf, der echt technisch einer der besten im Team ist. Den zu verdrängen wird nicht sooo leicht. Er ist auch unfassbar ehrgeizig im Training ( fällt aber auch bei allen anderen wie bereits in den Medien angemerkt auf, dass alle unbedingt gewinnen wollen).Bei Höger aber nochmal auffälliger.
Zu Hauptmann nochmals : Ich glaube, er wird es schwer haben, weil er zu durchsetzungsschwach ist und zu fahrig in seinen Aktionen. Pässe oft eher in den Rücken als in den laufweg. Wirkt aber auch ohne Selbstvertrauen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Trainingsbericht von User Zwölferrat aus dem Effzeh-Forum vom 14.08.2019
Ich hab heute nochmals beim Training vorbeigeschaut (kam allerdings mit 20min Verspätung an). Zum kompletten Trainingsaufbau kann ich daher nicht lückenlos berichten. Als ich ankam, wurde Football gespielt. Darauf folgte eine Übung, die den Fokus auf schnelles Kombinationsspiel in Überzahl und Umschaltmomente gelegt hatte. Zwei Teams spielten in einem Feld auf vier Minitore, wobei drei Spieler (wechselnd) grundsätzlich immer Teil der ballbesitzenden Mannschaft waren. Einzelne Spieler wurden zwischen den Teams immer wieder getauscht. Es folgte ein Spiel über das gesamte Feld. Bei der letzten Übung wurde die Gruppe in drei Teams unterteilt, die auf dem halben Feld immer ein paar Minuten gegeneinander spielten.
Von den zuletzt angeschlagenen waren Höger, Easy, Risse und Churlinov wieder mit dabei. Es fehlten Katterbach, Jakobs, Clemens, Verstraete, Hauptmann und Horn.
Tor: Die Keeper hatte ich heute nur kurz im Blick. Das einzige, was mir dabei auffiel: Horn hatte ein paar Unkonzentriertheiten drin, es wirkte, als fehle die geistige Frische. Achja und Kess hat bei Fernschüssen gewohnt spektakulär gehalten.
Abwehr:
Czichos: Heute schwächster IV. Neben den sonstigen Schwächen konnte er heute auch nicht fussballerisch glänzen.
Bornauw: Geht keinem Zweikampf aus dem Weg, stellt sich dabei allerdings häufig ungeschickt an (einmal Terodde ordentlich gesenst). Fussballerisch fand ich ihn eigentlich auf den ersten Eindruck ziemlich gut. Die kolportierten Bedenken von Kompany wurden in diesem Training erstmal nicht bestätigt. Wirkte am Ball recht unaufgeregt. Schnell? Schwer zu sagen, hielt einmal gegen Cordoba gut dagegen (körperlich und in puncto Schnelligkeit), mehr konnte ich nicht erkennen.
Meré: Im Prinzip recht unauffällig, aber auch nicht immer sicher. Was mich am meisten irritierte, war eine minutenlange und gestenreiche Diskussion mit Beierlorzer nach Ende des Trainings, bei der Meré schlussendlich nicht sonderlich überzeugt/glücklich wirkte. Allerdings alles nur Spekulation aus der Ferne, die mir angesichts unserer IV allerdings etwas Bauchschmerzen bereitet.
Sobiech: Heute überwiegend mit einem recht soliden Training. Viele geklärte hohe Bälle, keine groben Fehler beim Spielaufbau oder Kombinationsspiel. Wenn es aber schnell und wendig wurde - ciao.
Sörensen: Ein Phänomen. Wenn ich nicht wüsste, was er in den Testspielen so produziert hat, würde ich sagen: Der einzige, der derzeit gesetzt sein dürfte. Am Ball keine Fehler, gute Zweikampfführung, passables Timing und im Spielaufbau überragend präzise lange Bälle. Situationen, in denen Wendigkeit und Schnelligkeit gefordert wäre, konnte ich keine beobachten. Scheinbar einfach ein Trainingsweltmeister. Heute meiner Meinung nach mal wieder stärkster IV.
Schmitz: Komplett unauffällig. Ich musste immer mal wieder schauen, ob er noch da ist.
Bader: Sehr aktiv und meist konzentriert. Gute Ballführung, präzises Passspiel. Kommt auch gut in die Zweikämpfe. Ein komplett anderer Bader als noch vor einigen Wochen bei meinem letzten längeren Bericht. ab und an mit kleinen Ungenauigkeiten, vor allem im letzten Drittel.
Ehizibue: Aktiv ohne Ende, technisch stark, viele gute Aktionen. Ragte heute mal wieder aus der Gruppe heraus.
Hector: Unauffällig. Immer mal wieder mit technisch starken Aktionen in Situationen, die nicht einfach zu lösen waren. Aber auch einige kleine Abspielfehler.
Mittelfeld:
Skhiri: Wirkte noch sehr zurückhaltend, aber stets konzentriert. Bewegt sich klug in den Räumen und findet scheinbar intuitiv und schnell gute Lösungen, die er präzise umsetzt. Defensiv hab ich noch nicht viel erkannt, außer, dass er sehr äußerst abgeklärt wirkt. Es ist erkennbar, mit welchen Aspekten er das Spiel von uns bereichern soll, mehr aber auch noch nicht.
Höger: Hatte ich nicht so häufig im Fokus, machte aber wenn ich ihn bewusst gesehen habe immer einen soliden Eindruck.
Koziello: Eigentlich überwiegend mit einem starken Training. Kam immer wieder gut in seine Rolle als Ballverteiler. Ab und an war seine körperliche Unterlegenheit im Zweikampf deutlich zu erkennen, in anderen Momenten löste er allerdings scheinbar aussichtslose Zweikämpfe auf seine ganz eigene Art. Hab ihn noch nicht abgeschrieben. Neben jemandem wie Skhiri könnte ich mir das gegen bestimmte Gegner schon vorstellen.
Özcan: Eigentlich viele starke Aktionen, aber auch immer wieder unnötige Fehler (bei Abspielen, langen Pässen). Defensiv sehr stark in den Zweikämpfen, körperlich präsent. Im Prinzip wie man ihn kennt.
Risse: Ziemlich unauffällig, hab aber auch nur selten auf ihn geachtet.
Schindler: Ebenfalls relativ unauffällig, gespickt mit einigen guten Aktionen im Kombinationsspiel und klugen Laufwegen.
Drexler: War der dabei? Kaum in Erscheinung getreten. Hat mich sehr gewundert.
Churlinov: Nicht so überzeugend wie vor einigen Wochen, aber nach wie vor technisch stark und mit vielen guten Aktionen im 1gegen1. Allerdings heute auch immer wieder mit Unkonzentriertheiten und falschen Entscheidungen.
Kainz: Bockstark. Wirkte genau so präsent wie in den letzten Spielen. Sorgte einmal für Sonderapplaus, als er mal wieder vom langen Pfosten einlaufend wuchtig und platziert ins kurze Eck traf (genau wie gegen Bologna). K1 is on fire.
Sturm:
Terodde: Heute solide, gut eingebunden ins Kombinationsspiel mit wenigen Fehlern, im Abschluss allerdings weniger glücklich. Hängt sich rein.
Modeste: Wirkte motiviert und konzentriert, forderte oft den Ball und nahm häufig Teil an Kombinationen. Die Körpersprache gefiel mir ganz gut, vom alten Modeste ist das aber noch ein gutes Stück weit weg.
Cordoba: Nicht vom Ball zu trennen (wie immer), 100% in den Zweikämpfen (wie immer), grundsätzlich Unruhe am stiften. Meiner Meinung nach konstant stark. Schade, dass er zum Start nicht dabei ist.
Grundsätzlich fand ich auffällig, dass die Stimmung deutlich ernsthafter und konzentrierter war als noch vor einigen Wochen. Man merkt, dass es ans Eingemachte geht. Beim Spiel aufs große Feld waren immer mal wieder Zweikämpfe dabei, die durchaus gelbwürdig waren. Die Ausnahme waren nach dem Training vor allem Easy und Churlinov, die scheinbar Unzertrennlichen. Gemeinsam mit Bader und Özcan ballerten sie Scott noch einige Bälle aufs Tor und übten Abschlüsse nach Flanken. Treffsicherheit (6/10), Spasslevel (10/10).
Wenn ich auf Basis dieses einen einzigen Trainings streng nach Leistung aufstellen würde (ohne Kenntnis aller anderen Umstände), würde meine Aufstellung für WOB folgendermaßen aussehen:
Erste Optionen von der Bank: Modeste, Koziello, Bader, Bornauw Einberechnet: Sperre Cordoba
Verletzungsbedingt nicht berücksichtigt habe ich Schaub und Verstraete. Wären beide fit, könnte ich mir Schaub auf rechts, Schindler neben Terodde und Verstraete natürlich erstmal für Skhiri vorstellen. Koziello ist meiner Ansicht nach auch eine Option, falls Högers Schwächen gegen die recht bewegliche VW-MF-Zentrale zu schwer wiegen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Ich habe mich heute mal durch den Grüngürtel bewegt und konnte mir ein paar Minuten das FC-Training anschauen. Für einen fundierten Bericht war das zu kurz. Mir fiel aber auf, dass Hector, Verstraete und Modeste wieder mittrainierten.
Ich war auch erneut von der Leibesfülle unseres TW-Trainers Menger irritiert. Einen Astralkörper a la´ Obelix erwartet man eher bei einer Thekenmannschaft.
Vielleicht tue ich ihm ja unrecht aber der Körper eines Profitrainers, der auch für die Fitneß der Torhüter zuständig ist, sollte anders aussehen. Ist für mich keine gute Visitenkarte.......
Zitat von fidschi im Beitrag #10Ich habe mich heute mal durch den Grüngürtel bewegt und konnte mir ein paar Minuten das FC-Training anschauen. Für einen fundierten Bericht war das zu kurz. Mir fiel aber auf, dass Hector, Verstraete und Modeste wieder mittrainierten.
Ich war auch erneut von der Leibesfülle unseres TW-Trainers Menger irritiert. Einen Astralkörper a la´ Obelix erwartet man eher bei einer Thekenmannschaft.
Vielleicht tue ich ihm ja unrecht aber der Körper eines Profitrainers, der auch für die Fitneß der Torhüter zuständig ist, sollte anders aussehen. Ist für mich keine gute Visitenkarte.......
Mit einem Obelix in der Mannschaft scheute ich nicht einmal mehr die Bayern.
Ich wundere mich darüber, noch keine Trainingsberichte lesen zu können. Ich nehme doch an, daß die Unentwegten hingefahren sind, um Funkel bei der Arbeit zu bewundern und uns Auswärtige hier davon Mitteilung zu machen. Ich wüßte natürlich gern, was der neue Übungsleiter anders macht als Gisdol. Aber vielleicht haben die Beobachter nur vergessen, daß dieser Thread existiert. Also dann, hier ist er!
Zitat von derpapa im Beitrag #18Da gibt es nix zu sehen. Die haben wegen der Aerosole die Trainingsplätze mit Kunststoffplanen zugehängt. Das ist kein Scherz, das ist einfach so.
Aerosole habern an der Außenluft keine Chance, lediglich in Innenräumen kann die umstrittene Aerosoltheorie überhaupt aufgehen.
Der Professor sagt das Gegenteil. Habe dazu einen Link eingestellt. Das gehört aber in den Seuchenthread. Jedenfalls ist alles abgeschottet. Ich fahre da wegen meiner zunehmenden Verfettung fast jeden Tag mit dem Fahrrad vorbei. Wahrscheinlich bekämen die Herren ordentlich was zu hören von den anwesenden Fans, aber laut schreien geht in diesen Zeiten schon mal gar nicht.
Zitat von derpapa im Beitrag #21Der Professor sagt das Gegenteil. Habe dazu einen Link eingestellt. Das gehört aber in den Seuchenthread. Jedenfalls ist alles abgeschottet. Ich fahre da wegen meiner zunehmenden Verfettung fast jeden Tag mit dem Fahrrad vorbei. Wahrscheinlich bekämen die Herren ordentlich was zu hören von den anwesenden Fans, aber laut schreien geht in diesen Zeiten schon mal gar nicht.
Lord Sumption, bis 2018 Richter am Obersten Gerichtshof des UK, hat gerade erst zum zivilen Ungehorsam gegen die Corona-Maßnahmen aufgerufen, die er (m.E. völlig zu Recht) als despotisch bezeichnet. Das kann also mit lautem Schreien beginnen, gern auch auf dem Trainingsgelände.
Übrigens gibt es zu jedem Professor auch einen Professor, der das Gegenteil behauptet, in diesem Falle sogar die eigene Ehefrau.
Zitat von Aixbock im Beitrag #22 Lord Sumption, bis 2018 Richter am Obersten Gerichtshof des UK, hat gerade erst zum zivilen Ungehorsam gegen die Corona-Maßnahmen aufgerufen, die er (m.E. völlig zu Recht) als despotisch bezeichnet. Das kann also mit lautem Schreien beginnen, gern auch auf dem Trainingsgelände.
Übrigens gibt es zu jedem Professor auch einen Professor, der das Gegenteil behauptet, in diesem Falle sogar die eigene Ehefrau.
Lord Sumption scheint auf den nächsten Darwin Award zu schielen.
Anbei eine Liste mit Professoren (oder ähnlich gebildeten Personen), die Preisträger sind:
Ist heute seit 11 Uhr jemand aus dem Forum dabei? Wäre gespannt auf Berichte, in dieser Woche werden wohl die Weichen gestellt, welche Spieler mit ins Trainingslager dürfen und wie es mit der Resterampe weiter geht!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!