Hoeness hat mal vor Jahren im TV zugegeben, daß die Bayern in den frühen 70ern eigentlich Insolvenz hätten beantragen müssen. Auf Intervention des Freistaates Bayern (der seit dieser Zeit immer einen Vertreter im Aufsichtsrat hat, z. Zt. Stoiber) wurde den Bazis das Olympiastadion kostenlos überlassen incl. aller Nebeneinnahmen. Dazu kam, daß ein Ex-FC-ler, Cik, die Bayern mit Spielern, die von den dämlichen Löwen vergrault wurden, an die Spitze gebracht wurde.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Den Grundstein für den finanziellen und somit auch sportlichen Erfolg verschaffte sich das Dreckspack mit dem sogenannten Kirch-Deal, der ihnen einen enormen Vorteil auf dem Rücken der anderen Profivereine verschaffte.
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #127Den Grundstein für den finanziellen und somit auch sportlichen Erfolg verschaffte sich das Dreckspack mit dem sogenannten Kirch-Deal, der ihnen einen enormen Vorteil auf dem Rücken der anderen Profivereine verschaffte.
Für diese Sauerei ist den Bayern damals vom DFB eine Geldstrafe von 250000 DM auferlegt worden. Ein Witz bei diesen Summen. Andere Vereine wären wahrscheinlich zwangsabgestiegen.
Zitat von smokie im Beitrag #125Die Legende vom „andere Mannschaften Schwächen um des Schwächens Willen“ hält sich aber auch relativ hartnäckig. Dass das andere Vereine ganz genauso machen, fällt immer wieder durchs Raster....oder sollte es nur der Primus der Branche nicht nutzen dürfen? Und dann ernsthaft Karlsruhe als Beispiel? Wo Kahn, Scholl und Tarnat ne 1A Karriere hingelegt haben? Hätte man hier nicht mal zumindest Bremen als Beispiel nehmen können, um dem Ganzen zumindest einen Hauch an Lächerlichkeit zu nehmen?
Das darfst du gerne so sehen, ich sehe es anders und ich hab es damals schon so wahrgenommen. Natürlich hast du Recht das andere (Dortmund) das auch machen aber die Bayern haben es Teilweis auf die spitze getrieben. Und es ist nicht lächerlicher wie deine Thesen die hier Gebetsmühlenartig verbreitest.
@Hohefleinz Das Beispiel KARLSRUHE als eines zu nehmen, wo es ausschließlich um Schwächung ging, IST lächerlich. Letztlich ist das Gegenteil sogar faktisch belegbar anhand der Einsätze bzw. Karrieren der einzelnen Spieler.
Mal ganz davon ab, was man den Bayern an sonstigen Geschäftsgebaren vorwerfen kann: Dieses „Wegkaufen“ ist der ganz normale Lauf der Dinge, zumal noch hinzukommt, dass die Spieler ja auch zum besseren Verein WOLLEN. Oder warum verlieren auch alle anderen Vereine ihre besten Spieler regelmäßig an bessere Clubs?
Zitat von smokie im Beitrag #130@Hohefleinz Das Beispiel KARLSRUHE als eines zu nehmen, wo es ausschließlich um Schwächung ging, IST lächerlich. Letztlich ist das Gegenteil sogar faktisch belegbar anhand der Einsätze bzw. Karrieren der einzelnen Spieler.
Oh die bösen Bayern. Jedes Jahr kaufen sie den Ligakonkurrenten die besten Spieler weg. Leute, diese Vorwürfe sind Jahrzehnte alt. Und der besagte KSC ist sicherlich nicht deshalb abgestürzt. Und was Hoeneß, Rummenigges oder sonstwessen private Fehlverhalten letztlich mit dem Verein zu tun haben, müsst ihr mir mal erklären.
Zitat von smokie im Beitrag #131Mal ganz davon ab, was man den Bayern an sonstigen Geschäftsgebaren vorwerfen kann: Dieses „Wegkaufen“ ist der ganz normale Lauf der Dinge, zumal noch hinzukommt, dass die Spieler ja auch zum besseren Verein WOLLEN. Oder warum verlieren auch alle anderen Vereine ihre besten Spieler regelmäßig an bessere Clubs?
In meinem Alter kann man sagen: NEULICH spielte Dortmund gegen Bayern im Finale der Champions-League. Die Meisterschaft machten die auch unter sich aus. Da kann man schon von Augenhöhe reden wie ich finde. Glaubst Du, dass zu dieser Zeit Götze, Lewandowski und Hummels überlegt haben, zu Bayern zu wechseln, weil a) das Gehalt dort höher war und b) weil man nur mit Bayern Titel holen kann? Und dass die eben diese Spieler unbedingt wollten, weil sie gerade die Lücken im Kader füllten??? Warum sollten diese Spieler Dortmund verlassen, obwohl sie im Finale eines europäischen Wettbewerbes standen? Und das ist die neuere Geschichte. Natürlich nehmen die größeren Vereine den kleineren Vereinen die besten Spieler weg, frag mal, wie die Gladbacher den BvB finden, seit Reus, Dahoud und Hazard dort spielen. In München war es allerdings zufälligerweise immer so, dass man Spieler von den Vereinen holte, die gerade den Bayern immer gerade die einzige Konkurrenz boten. Andere Vereine verfeinern ihren Kader und suchen Spieler, die am besten passen und am ehesten bezahlber sind, die Bayern aber haben immer ganz gezielt den aktuellen Konkurrenten die besten weggenommen.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Tausche Veh mit Schmadtke, dann könnte es passen. Aber wofür gibt es einen Aufsichtsrat!? Veh ist integer, dem traue ich keine Vetternwirtschaft zu.
"In Köln haben sie vier Tage lang die Geschäftsstelle abgeschlossen und jede halbe Stunde eine Flasche Sekt entkorkt, als sie den Toni Polster für 1,8 Millionen Mark nach Gladbach verkauft hatten." (Hans Meyer)
@Rehbock 1.) Ich denke, dass Bayern mehr bezahlt hat 2.) Eine „Garantie“ auf Titel, hat man gemäß Bundesliga-Historie nur bei Bayern 3.) Lewandowski und Hummels waren klare Upgrades im Bayern-Kader. Lewa ist es heute noch
Im Übrigen waren die besten Spieler der Konkurrenz auch zu 90% (in meinen Augen) mit die besten Spieler der Bundesliga. KÖNNTE ja auch ein Kauf-Argument sein
Bayern war verschuldet, als Uli das Ruder übernahm. Mit dem Transfer von Rummenigge zu Inter 1984 war man schließlich schuldenfrei und konnte sich den Transfer von Matthäus leisten. Von da an ging es stetig bergauf, die Geldmaschine Champions League beschleunigte das Wachstum des FCB uneinholbar.
"In Köln haben sie vier Tage lang die Geschäftsstelle abgeschlossen und jede halbe Stunde eine Flasche Sekt entkorkt, als sie den Toni Polster für 1,8 Millionen Mark nach Gladbach verkauft hatten." (Hans Meyer)
Wer im Fußball Vetternwirtschaft betreibt und einen Trainer der am 32.Spieltag auf Platz 1 steht, durch einen durchschnittlichen Amateur Trainer auswechselt, weil die sich seit 20 jahren kennen, wird immer bestraft! Sobald im Fußball Leistungen sprich Tabellenplatz! Punkte! Tore! Geleugnet werden und niederer Beweggründe, wie jemanden schon lange, oder besser zu kennen, über den sportlichen Erfolg gestellt werden, folgt im Anschluss der Misserfolg, bzw ein Abstieg und der Niedergang eines Vereins! Wacht auf liebe Kölner !!!!der Veh will den FC nur weiter kaputt machen! Ein anderes ziel verfolgt er nicht!!!!
Wenn über ein Thema nicht gesprochen werden soll, wird ein Wort erfunden, dass es ins lächerliche zieht (Verschwörungstheorie)
Sei auch du ein guter Kölner und sag Nein zum Regensburger Model mit seinem Keller
Zitat von FC Chekcer im Beitrag #139Wer im Fußball Vetternwirtschaft betreibt und einen Trainer der am 32.Spieltag auf Platz 1 steht, durch einen durchschnittlichen Amateur Trainer auswechselt, weil die sich seit 20 jahren kennen, wird immer bestraft! Sobald im Fußball Leistungen sprich Tabellenplatz! Punkte! Tore! Geleugnet werden und niederer Beweggründe, wie jemanden schon lange, oder besser zu kennen, über den sportlichen Erfolg gestellt werden, folgt im Anschluss der Misserfolg, bzw ein Abstieg und der Niedergang eines Vereins! Wacht auf liebe Kölner !!!!der Veh will den FC nur weiter kaputt machen! Ein anderes ziel verfolgt er nicht!!!!
Der Uli H. kannte den Jupp H., die haben sogar offen zu ihrer Freundschaft gestanden. Dann hat der Uli seinen Feund Jupp gebeten, das Tripel zu holen. Das hat der Jupp dann gemacht und wurde gar nicht bestraft. Egal, ist Geschichte. Auf der Liste der FC-Zerstörer stehen doch noch andere Leute außer Veh. Magst du mal die Top 5 vorstellen, bevor noch einer von denen verpflichtet wird!
Der Unterschied ist aber, das Hoeness den Jupp nicht eingestellt hat, weil er Ihn so lange kennt, sondern weil der Jupp schon mehrmals nachgewiesen hat, das er fast alle Vereine die er übernimmt, nach oben geführt hat. Anfang hat in seinen zwei Profi Stationen überhaupt, als junger Trainer nachgewiesen, das er auch verschiedene Mannschaften (Kiel und Köln) nach "oben" Geführt hat und nicht nach "unten"! Beierlorzer ist ein nach "unten" Führer! Das heisst es wurde ein nach "oben" Führer, wie (Anfang, Jupp, Tuchel, Nagelsmann, Klopp, Guardiola, Rose, ) gegen einen nach unten Führer wie (Beierlorzer, Frontzek, Solebakken, Breitenreiter, Markus Weinzierl, Robin Dutt, Markus Gisdol ) ausgewechselt weil sich Veh und sein Lorzer persönlich kennen, deswegen wurde Anfang auch raus gemobbt. Also ein nach "oben" Führer(Anfang) wurde gegen einen nach "unten" Führer (Beierlorzer)ausgewechselt. Ein Vorgang den du bei den Bayern niemals sehen wirst. Weil dort werden nach "unten" Führer (Kovac, Ancelotti, Klinsmann )sofort kompromisslos, egal wer wen gut kennt, gegen nach "oben" Führer wie (Jupp, Guardiola, Hitzfeld) ausgetauscht und nie wenns zu spät ist SONDERN SOFORT! Jetzt Verstanden? Wenn Bayern Vetternwirtschaft betreiben würde, wäre Gerd Müller oder Dieter Hoeness schon längst Trainer oder Manager von Bayern. Wenn Beierlorzer ein guter Trainer wäre, der Punkte einfährt, dann würde mich das nicht Jucken, das er und Veh sich schon 20 Jahre kennen. Doch wenn ein nach "oben" Führer wie Anfang raus geworfen wird, für einen deutlich schlechteren und nach "unten" Führer wie Lorzer ausgetauscht wird, dann ist das 100% Vetternwirtschaft! Hat mit Fähigkeiten, Qualität des Trainers und seiner Punkt Ausbeute pro Spiel nichts mehr zu tun! Davon abgesehen wurde Ancelotti, nicht gegen Jupp ausgetauscht, weil er das Saison Ziel erreicht hat, sondern eben nicht erreicht hat. Beim Fc wurde der Trainer gegen einen deutlich schlechteren ausgetauscht obwohl er das Saisonziel zu 100% erfüllt hatte. Das die Bayern andere Saisonziele haben wie der FC ist ja wohl offensichtlich. Die Bayern würden keinen Trainer raus werfen, der seine vom Verein vorgegebenen Saisonziele erreicht hat! Der Veh macht sowas aber schon. Wenn Vetternwirtschaft nicht der Grund war, was bitte schön dan? Der 1 Platz nach 32 Spieltagen und über 80 geschossenen Toren wie unter Anfang? Haha! Also wacht endlich auf!
Wenn über ein Thema nicht gesprochen werden soll, wird ein Wort erfunden, dass es ins lächerliche zieht (Verschwörungstheorie)
Sei auch du ein guter Kölner und sag Nein zum Regensburger Model mit seinem Keller
Die Vetternwirtschaft hat gestern Nacht seinen Höhepunkt erreicht. Fast alle sind der Meinung das Beierlorzer es nicht mehr schafft den FC zu retten, außer Veh und seinen Befürwortern in den Gremien. Bei einem Rauswurf von Beierlorzer hat Veh mit einem sofortigen Rücktritt gedroht. Aus diesem Grund bleibt Beierlorzer tatsächlich Trainer. Haha was hab ich euch gesgat. Leben Veh und Beierlorzer auch zusammen oder was verbindet die beiden so heftig? Warum stellt sich Veh so sehr auf die Seite eines erfolglosen Beierlorzer ( Platz. 17)und schmeisst einen erfolgreichen (Anfang Platz.1) raus? Das wirft korrupte Fragen auf.
Wenn über ein Thema nicht gesprochen werden soll, wird ein Wort erfunden, dass es ins lächerliche zieht (Verschwörungstheorie)
Sei auch du ein guter Kölner und sag Nein zum Regensburger Model mit seinem Keller