Ein Blick auf die Tabelle und die Art und Weise wie die Kölner Mannschaft Woche für Woche gedemütigt wird, ruft langsam bei vielen Kölner Fans die Frage auf: " Wieso musste Markus Anfang wirklich gehen?"
Ein Trainer der auf Platz 1 ist wird herausgeworfen und reinzufälligerweise kommt ein Trainer, der noch nie irgendwo nachgewiesen hat, das er was drauf hat, oder das er Spieler deutlich verbessert. Obendrauf noch ein ex Spieler von eben dem Geschäftsführer ist, der den Trainer Rauswirft, der auf Platz 1 stand. Ganz schön viele Zufälle meiner Meinung nach. Der Rest ist Geschichte. Anfang weiss bis heute nicht wieso er wirklich gehen musste. Die Begründungen des Geschäftsführers sind so absurd, das es sehr nahe liegt, das hier Vetternwirtschaft betrieben wurde. Beierlorzer ist ein Ex Spieler von Veh. Die Begründungen des Armin Vehs wieso er Anfang nicht mehr wollte. Hier und nur exclusiv vom Chekcer die zwei Schein Begründungen von Armin Veh um seine kranke Vetternwirtschaft zu betreiben. Begründung 1: Veh :"Die Stimmung soll unter Anfang so schlecht gewesen sein, das er Anfang raus werfen musste."
Ich muss echt Lachen, eine dümmere Begründung habe ich noch nie irgendwo gehört.
Die Stimmung ist jetzt aktuell noch viel schlechter, als der FC unter Anfang auf Platz 1 der 2. Bundesliga stand. Nach dem Berlin Debakel ist sogar schon von Betroffenheit innerhalb der Mannschaft die rede. Warum wirft Veh jetzt seinen Freund Beierlorzer nicht raus?
Begründung 2: Das Saison Ziel war laut Veh unter Anfang, angeblich stark gefährdet, deshalb musste er angeblich reagieren. Zur Erinnerung M.Anfang stand auf Platz 1 der 2.Bundesliga zum Zeitpunkt seiner Kündigung. Also auch hier merkt man das gelogen und vertuscht wird, um sein Freund, den Beierlorzer zu installieren.
Momentan ist das Saison Ziel viel gefährdeter, wieso muss dann jetzt Berilorzer, der mit Veh richtig gut ist, nicht gehen? Wenn das keine Vetternwirtschaft ist, was dann?
Kann es sein das Anfang dem Veh etwas zu erfolgreich war und seine Fette Abfindung in Gefahr gekommen wäre, wenn Anfang in Liga 1 weiter gepunktet hätte?
In der Geschichte des Profifußball in Deutschland hat es so eine kranke Aktion, das ein GF einen Trainer raus wirft, der auf Platz 1 ist und die Zielvorgabe des Vereins eins zu eins umgesetzt hat, noch nie gegeben. Wo ist die Erklärung für diese kranke Aktion von Veh?
Erklärt es mir !
Und kommt mir bitte nicht mit Anfangs - Harakiri Fussball. Solange ein Trainer punktet ist er gut und hat die richtigen Entscheidungen getroffen und gut gearbeitet, egal ob Harakiri oder Honolulu Fußball. Ein Trainer wird nur nach seinen Punkten gemessen und nicht an dem was er von sich gibt und vorgaukelt. Anfang hat verbessert und geliefert, also wieso musste er gehen?
Erklärt es mir!
Wenn über ein Thema nicht gesprochen werden soll, wird ein Wort erfunden, dass es ins lächerliche zieht (Verschwörungstheorie)
Sei auch du ein guter Kölner und sag Nein zum Regensburger Model mit seinem Keller
Du solltest diese Frage Armin Veh stellen, er ist der Einzige, der sie beantworten kann.
Was wir alle hier können: Munter raten, bei zwei Möglichkeiten: 1.) Dir Recht geben 2.) Dir nicht Recht geben, dann wirst du irgendwas auspacken, womit Du meinst, Recht zu haben.
Beides irgendwie sehr vorhersehbar und somit ziemlich langweilig.
Den Aufstieg hätten der Zeugwart oder der Busfahrer mutmaßlich genauso geschafft. M.A. hat es fertig gebracht, den Aufstieg mit dem besten und teuersten Zweitligakader aller Zeiten zu gefährden. Das er gehen musste halte ich für zwangsläufig. Der Zeitpunkt war den Umständen geschuldet, rechtzeitige Planungssicherheit zu bekommen.
Und vergiss bei deiner M.A. Beweihräucherung bitte nicht den qualitativen Unterschied zwischen erster und zweiter Liga.
Damit verbinde ich keine Verteidigung des aktuellen Trainers. Der ist für mich auch ein heißer Kandidat für den ersten Trainerrausschmiss in dieser Saison. Aber unter M.A. stünde der FC heute keinen Deut besser da. Im Gegenteil.
Gut wenigstens, dass Du nicht nach Ch. Daum rufst.
Anfang hat die Mannschaft keinen Schritt entwickelt. Der Aufstieg resultierte allein aus der individuellen Stärke einzelner Spieler an verschiedenen Spieltagen. Von 34 Spieltagen waren es vielleicht 3-5 ansehnliche Spiele. Der Anfang hätte schon viel früher gehen müssen. Den Aufstieg hätte selbst der Greenkeeper des effzeh umgesetzt.
Das es jetzt nicht viel besser aussieht gehört in die Abteilung #alleswieimmerbeimeffzeh
@fc Chekcer...und noch was zur Vetternwirtschaft. Das ist so blödsinnig. Der Hoeness betreibt auch Vetternwirtschaft, der kannte Kovac. Der Watzke kannte Favre, der Eberl kannte Rose u.s.w.
Zitat von munichfalcon im Beitrag #10Anfang hat die Mannschaft keinen Schritt entwickelt. Der Aufstieg resultierte allein aus der individuellen Stärke einzelner Spieler an verschiedenen Spieltagen. Von 34 Spieltagen waren es vielleicht 3-5 ansehnliche Spiele. Der Anfang hätte schon viel früher gehen müssen. Den Aufstieg hätte selbst der Greenkeeper des effzeh umgesetzt.
Das es jetzt nicht viel besser aussieht gehört in die Abteilung #alleswieimmerbeimeffzeh
Genau nach 31 Spieltagen auf Platz 1 zu stehen ist reiner Zufall . Terrode und Cordoba gehen unter M.Anfang ab wie nie zu vor. M.Anfang hat überhaupt nicht durch sein Trainingsprogramm, diese Stärken der Spieler raus geholt, is klar. Alles Zufall und vorallem Cordoba, war vor M.Anfang schon ein Messi und ist jetzt aktuell unter Beierlorzer , auch wieder ein Messi genau. Unter wem haben die zwei denn im Aufstiegsjahr den trainiert? Wer hat diese Spieler so Fit bekommen, das sie diese Leistungen vollbracht haben? Lass mich raten der Nikolaus. Genau Anfang war gar nicht auf der Bank, sondern nur ein Double ich verstehe. Eigentlich braucht keine Mannschaft einen Trainer, deshalb haben wohlmöglich alle Mannschaften einen Trainer, weil man eigentlich gar keinen braucht? Is klar haha
Zitat von munichfalcon im Beitrag #11@fc Chekcer...und noch was zur Vetternwirtschaft. Das ist so blödsinnig. Der Hoeness betreibt auch Vetternwirtschaft, der kannte Kovac. Der Watzke kannte Favre, der Eberl kannte Rose u.s.w.
Merkste selber, oder?
Nur mit dem Unterschied, das keiner von den dir genannten Personen, so dumm ist und einen Trainer raus werfen würde der auf Platz 1 steht.
Merkst du jetzt was?
Zitat von trotzdemfan im Beitrag #7Den Aufstieg hätten der Zeugwart oder der Busfahrer mutmaßlich genauso geschafft. M.A. hat es fertig gebracht, den Aufstieg mit dem besten und teuersten Zweitligakader aller Zeiten zu gefährden. Das er gehen musste halte ich für zwangsläufig. Der Zeitpunkt war den Umständen geschuldet, rechtzeitige Planungssicherheit zu bekommen.
Und vergiss bei deiner M.A. Beweihräucherung bitte nicht den qualitativen Unterschied zwischen erster und zweiter Liga.
Damit verbinde ich keine Verteidigung des aktuellen Trainers. Der ist für mich auch ein heißer Kandidat für den ersten Trainerrausschmiss in dieser Saison. Aber unter M.A. stünde der FC heute keinen Deut besser da. Im Gegenteil.
Gut wenigstens, dass Du nicht nach Ch. Daum rufst.
Genau mutmaßlich "Hätte wenn Fahrradkette" auch Hella von Sinnen, während einer beweihräucherung, den Aufstieg geschafft, genauso wie der von dir genannte Zeugwart oder Busfahrer, richtig. Also man merkt ich schreibe hier mit Menschen die nicht so die Ahnung von Fussball haben. Wieso hat der Fc eigentlich den Zeugwart dann nicht als Trainer verpflichtet, wenn es so einfach ist Aufzusteigen? Ist doch viel günstiger. Also werdet jetzt mal nicht albern hier.
Das ein Trainer im Erfolgsfall plus Aufstieg, keinen Einfluss auf die Mannschaft hatte, ist der mit Abstand, grösste Unsinn, der jemals hier im Forum verbreitet wurde. Dem Vetternwirt Veh spielt der Unsinn natürlich in die Karten
Zum Thema Anfang und der teuerste Zweitliga Kader, aller Zeiten:
Vor vier jahren hatte der teuerste Spieler einen Wert von ca.80 Millionen. Aktuell kostet der teuerste Spieler 222 Millionen. Das ist fast eine Verdreifachung. Diese Summen, wirken sich auch auf kleine Vereine aus. Der Fussball insgesamt ist kostspieliger geworden. Ist doch logisch. Nächstes Jahr, wird unser Zweitliga Kader, noch teurer sein, als der vom letzen Jahr. Oder habt ihr schon mal erlebt, das KVB Tickets oder Zigaretten günstiger werden? Also wer das noch nicht mal versteht, dem kann ich auch nicht mehr helfen haha Wird noch was dauern, doch bald sind hier einige auf dem Chekcer Nenner .
Den Unterschied zwischen Liga 1 und 2 sieht man ja jetzt an dem Mathe und Pädagogik Spezialisten, der ohne zu laufen Pressing spielen lässt, mit seinem Aktiven Fusball inaktiven Spielaufbau betreibt. Das Amateur Training was ihm in unteren Ligen gelehrt wurde, drückt er jetzt dem FC auf. Das Resultat liegt auf der Hand, Spieler werden schlechter, keine Tor Chancen geschweige denn Tore, sein Unvermögen jetzt den Spielern in die Schuhe zu schieben, ist der Gipfel der Frechheit. Fehlt nur noch das statt Training, Psycho Gruppen Sitzungen eingeführt werden.
Da war Anfang deutlich besser. Wer in Liga 2 so gut Punktet, der schafft das eher in Liga 1, als einer der noch nie irgendwo was gerissen hat und nur dumm daher quatscht. Das ist meine Sicht der Dinge. Ich nehm ja gern Argumente an, nur das sind für mich keine Argumente, sondern Schein Argumente die keine Substanz beinhalten. Das Hauptargument Deutschlandweit lautet nach wie vor, warum schmeisst ein GF ohne Not, einen Trainer raus, der auf Platz 1 steht, tauscht ihn gegen eine Ober Niete, die inaktiven Aktiv Fussball Spielen lässt?
VETTERNWIRTSCHAFT lässt grüssen!
Wenn über ein Thema nicht gesprochen werden soll, wird ein Wort erfunden, dass es ins lächerliche zieht (Verschwörungstheorie)
Sei auch du ein guter Kölner und sag Nein zum Regensburger Model mit seinem Keller
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #14Warum zitierst Du ständig den Express, den Du angeblich doch nicht liest?
Wenn ich nicht den Express zitiere, glaubt doch sowieso hier keiner was. Außerdem zitiert der Express ein Interview aus Sky 90, nur wenn ich jetzt direkt auf sky 90 gelinkt hätte, würden alle rum heulen und es als Unsinn einstufen, weil es eben nicht vom express kommt. Ich benutze euer Medium, um euch zu zeigen, das Ihr mit Anfang dezent daneben liegt. Dank dem Express. Will nicht wissen, was der Veh mit dem Express, für abkommen getroffen hat, um einen Trainer der auf Platz 1 stand, als grössten Deppen der Nation darzustellen. Geschluckt haben es anscheinend mehr als ich befüchtet habe.
Wenn über ein Thema nicht gesprochen werden soll, wird ein Wort erfunden, dass es ins lächerliche zieht (Verschwörungstheorie)
Sei auch du ein guter Kölner und sag Nein zum Regensburger Model mit seinem Keller
Deine Argumentation enthält den kleinen aber entscheidenden Fehler, als Du aus einem Tabellenplatz absolute Rückschlüsse auf die Qualität des Trainers ziehst. M.A. hat nie einen Draht zur Mannschaft gefunden. Er hat mit einem System spielen lassen, welches den Spielern nicht zu vermitteln war. Gottlieb hießen die Gegner eben Sandhausen und Co und nicht Bayern. Erst nachdem sich Veh nach etwa 11 Spieltagen eingemischt hatte, stellte Anfang das System um. Es gab eine kurze Erfolgsstrecke, ehe der FC seine zweite unerklärliche Saisonauszeit genommen hat. Insgesamt gab es 3 Spiel- und Ergebniskrisen zu bewältigen. Anfang hat nie Konstanz in die Leistungen bekommen. Mittelfeld und Offensive waren über die gesamte Spielzeit neben der Spur.
Alleine die für Zweitligaverhältnisse exorbitante Qualität der Offensive und die individuelle Klasse einzelner Spieler haben den FC zum Aufstieg geführt.
Die gesamte Saison über gab es auch nicht so etwas wie mannschaftliche Geschlossenheit im Team. Wenn ich da an Stögers Zeiten denke. Ein Teil des damaligen Erfolges lag daran, dass man auch auf dem Spielfeld erkennen konnte, dass die Mannschaft etwas wollte und als Team einer für den anderen aufgetreten ist.
Diese Teamgeist ist unter Anfang völlig verloren gegangen und er hat ihn m.E. auch nicht gefördert.
Ich weiß natürlich nicht, ob an der Spitelaffäre etwas dran war. Aber vorstellen kann ich es mir allemale. Doch schon alleine das Aufkommen einer solchen Diskussion lässt tief blicken.
Mir geht es nicht um Beierlorzer. Mir wäre auch ein erfahrener Trainer lieber. Vor allem ein etwas härterer. Im Leistungsbereich des Bundesligafussballs kommst Du mit Kuschelpädagogik nicht weit. Keine Ahnung was Beierlorzer für ein Typ ist. Für mich macht er aber eher den Eindruck eines „wir können doch über alles reden, ich habe für jeden Verständnis“ Typ. Mag an der Schule nötig sein, um nicht von jedem zweiten Elternpaar den Hausanwalt auf den Hals gehetzt zu bekommen. Im Fußball kommst Du damit aber nicht weit.
Zitat von Quogeorge im Beitrag #5Was war ich froh , als der Anfang viel zu spät weg war . Wird dem jetzt nachgetrauert ?
Auch ich fand die Entlassung lächerlich, und ja, langsam trauere ich dem Markus nach! Super fand ich auch seinen Auftritt bei Sky 90 nach dem Hertha Debakel, absolut Fair, kein böses Wort! Ein echter Sportsmann halt, ich wüsste nicht wie ich reagiert hätte!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Ckekcer hat unsere Spiele scheinbar nicht verfolgt, sonst würde er Markus Anfang nicht so verherrlichen.
In den 34 Spielen habe ich den FC vielleicht in fünf,sechs Matches souverän erlebt. Der Rest war häufig vogelwildes Gebolze ohne erkennbare Struktur.Der 1.FC Köln spielte oft ohne Abwehr und viele dieser Glücksspiele haben wir nur gewonnen, weil es vorne mit Terodde, Cordoba und dann auch Modeste ein überragendes Trio gab. Die Drei haben den Unterschied gemacht und die Punkte eingefahren.
Trotz Anfang ist der 1.FC Köln aufgestiegen. Der Trainer wurde dreimal nach Niederlagen-Serien von Veh angezählt und dann zum Glück erlöst. Der Aufstieg geriet noch in Gefahr. Man konnte nicht damit rechnen, dass zum Beispiel der HSV so abschmierte.
Chekcer ist jedoch unbelehrbar. Da er so fanatisch Anfang verteidigt, muss er mit dem verwandt sein.
Zitat von Aixbock im Beitrag #20Hätten wir Anfang behalten, wäre der wahrscheinlich ohnehin längst weg; denn wir hätten wohl nicht mal die 3 Punkte gegen Freiburg bekommen.
Haste Recht, Bayern hatten wir ja schon. Ich bin überzeugt, dass wir da mit Anfang 3-5 Buden gemacht hätten. Gut, wir hätten uns auch 10-15 gefangen, aber hätte allen neutralen Zuschauern total viel Spaß gemacht
Zitat von fidschi im Beitrag #21Ckekcer hat unser Spiele scheinbar nicht verfolgt, sonst würde er Markus Anfang nicht so verherrlichen.
In den 34 Spielen habe ich den FC vielleicht in fünf,sechs Matches souverän erlebt. Der Rest war häufig vogelwildes Gebolze ohne erkennbare Struktur.Der 1.FC Köln spielte oft ohne Abwehr und viele dieser Glücksspiele haben wir nur gewonnen, weil es vorne mit Terodde, Cordoba und dann auch Modeste ein überragendes Trio gab. Die Drei haben den Unterschied gemacht und die Punkte eingefahren.
Trotz Anfang ist der 1.FC Köln aufgestiegen. Der Trainer wurde dreimal nach Niederlagen-Serien von Veh angezählt und dann zum Glück erlöst. Der Aufstieg geriet noch in Gefahr. Man konnte nicht damit rechnen, dass zum Beispiel der HSV so abschmierte.
Chekcer ist jedoch unbelehrbar. Da er so fanatisch Anfang verteidigt, muss er mit dem verwandt sein.
Vogelwild, das trifft es sehr gut. Leider habe ich gegen Berlin auch Ansätze davon gesehen. Von daher bin ich wirklich sehr gespannt, wie sich die Mannschaft am Samstag präsentiert. Auf jeden Fall müssen die Ketten viel enger zusammen stehen. So wie Hertha das teilweise praktiziert hat. Dann kann man auch pressen und den Gegner zu Fehlern zwingen.