Zum ersten mal seit dem Union-Auswärtsspiel werde ich wieder ein FC-Spiel im Stadion ansehen. Seitdem hat sich so gut wie alles verändert: die Mannschaft, die Tabelle, der Gegner und mein Optimismus. Auf der Heimfahrt von Berlin haben wir noch daran gezweifelt, dass der FC in dieser Saison noch einen einzigen Punkt holt...
Ich habe mir am Samstag Schalke-Leipzig angeschaut und könnte mir vorstellen, dass der ein oder andere Schalker jetzt so oder so ähnlich über seinen Verein denkt wie wir vor 3 Monaten. Alles geht so schnell. Die Schalker haben nun nicht gerade einen Lauf, doch gibt es überhaupt keinen Grund, überheblich zu werden. Deren junge Leistungsträger stecken zwar im Formtief, aber das kann sich ja schnell ändern. Ihr wisst ja: das Momentum...
Zitat von Joker im Beitrag #27Ich halte einen Erfolg gegen Schalke stark von der Art und Weise abhängig, wie Wagner spielen lässt.
Wenn sich Schalke berufen fühlt das Spiel 'zu machen' und dem FC die Gelegenheit gibt sich hinten kompakt aufzustellen und auf Konter zu lauern, kann der FC ähnlich wie in Berlin agieren. Aber so dämlich kann der Wagner eigentlich nicht sein. Andererseits gehört es vielleicht zum Schalker Selbstverständnis, dass man als Tabellensechster gegen den 13. der Tabelle das Heft des Handelns in die Hand nimmt - keine Ahnung.
Spielen sie eher so, dass der FC sich überlegen muss, wie er das Spiel macht, ohne Gelegenheiten, zu kontern, wird es kompliziert, denn dann kann sich wiederum Schalke aufs Kontern konzentrieren und hinten einfach 'dicht' machen.
Hoffen wir also darauf, dass Schalke so selbstbewusst ist, das Spiel machen zu wollen. Dann kann es für uns ein lustiger Nachmittag werden!
Gemessen an den Saisonzielen sollten die sich schon verpflichtet fühlen, auf Sieg zu spielen, die hinken ihrer Idee gewaltig hinterher. Und wir müssen gar nichts, wenn Du mich fragst. Ich hoffe, Gisdol trichtert denen das so ein. Schalke soll ruhig den Ball haben..., wir machen den Rest.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Zitat von Ron Dorfer im Beitrag #48Voraussichtliche Aufstellung Nübel - Kenny, Kabak, Nastasic, Oczipka - Mascarell - McKennie, S. Serdar - Harit - Raman, Gregoritsch
Es ist mir vollkommen unerklärlich, wie manche Schalkefans angesichts dieser Truppe rassistische Verlautbarungen gegen die Berliner Schwarzafrikaner von sich geben konnten.
Es gibt leider so viele Bekloppte unter den Stadiongängern!
Wahrscheinlich gibt´s auch wieder kein Bier im Stadion wegen dieser ganzen Honks...
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Es ist mir vollkommen unerklärlich, wie manche Schalkefans angesichts dieser Truppe rassistische Verlautbarungen gegen die Berliner Schwarzafrikaner von sich geben konnten.
(...) [quote]
Man sollte nicht versuchen, Rassismus oder Rassisten mit Maßstäben der Vernunft oder der Logik ("unerklärlich") begreifen zu wollen. Es klappt einfach nicht.
Eine Ergänzung zu unserem Schiedsrichter am Samstag. Der Sportwissenschaftler und Mitglied bei Hertha 03 Zehlendorf war bislang eher kein besonders gutes Omen. In der Bundesliga pfiff er bislang 13 Heimspiele des FC, der davon nur 2 Partien gewann. Ob Zufall oder nicht, beide Spiele fanden in dieser Saison statt, gegen Paderborn und Leverkusen,jeweils zu Null. Die letzte Heimpleite war 2016 gegen Leverkusen. Insgesamt kamen wir in der Bundesliga 17-mal in den Genuss seiner Spielleitung, dreimal 3 Punkte, 6-mal Punkteteilung und 8 Niederlagen.
Ich sehe uns auch noch im Abstiegskampf, bis wir die notwendigen 35-37 Punkte zusammen haben. Gegen Schalke mit einem schlechten Lauf sollte ein Sieg drin sein; wenn Schalke tatsächlich internationale Ambitionen hat, dann können sie sich nicht einfach hinten rein- stellen, dann müssen sie bei uns gewinnen.
Auf LV sehe ich eher Hector als Schmitz; Schmitz hat gegen Hertha nicht schlecht ausgesehen, aber der Gegner war schwach. In den IV Bornauw und Leistner, bei dem es mich interessiert, wie er gegen stärkere Gegner auftritt.
@Welz Aktuell sagt die Tabelle, wir stehen mitten drin im Abstiegskampf. Deine geforderte Punktzahl sollte uns aller Sorgen entledigen. Wir haben derzeit 26 Punkte, mit "lediglich" drei Siegen ist dein Minimalziel erreicht. Für die drei Siege haben wir 12 Spiele Zeit. Die "Hälfte" davon gegen Teams, die in unmittelbarer Schlagdistanz vor, bzw. abgeschlagen hinter uns liegen. Falls das zu abstrakt ist, zähl ich die Konkurrenten auf: Union (H), Frankfurt (H), Augsburg (A), Mainz (H), F95 (H), Werder (A) und SCP (A).
Schalke ist so oder so nur eine von vielen Möglichkeiten. Das Spiel an sich, ist spannend aber nicht ausschlaggebend für den weiteren Saisonverlauf. Trotzdem bin ich nicht der Meinung, dass wir einen Spieler in einen Leistungstest unter Realbedingungen schicken sollten/können. Leistner liefert sich ein Duell mit Mere, der Bessere bzw. besser zum Gegner passende Spieler soll spielen. Ob der dann Mere oder Leistner heißt, ist mir jetzt völlig egal.
Ich würde Mere bevorzugen, weil ich ihn für besser in der Spieleröffnung und Geschwindigkeit halte. Schalke spielt nicht so körperlich, einzig Gregoritsch setzt schon mal auf seine Statur. Ob der spielt, weiß ich nicht. Selbst wenn, haben wir auch noch Bournauw. Und 1 Tor aus 6 Spielen ist nicht angsteinflössend bei einem Stürmer. Bei Schalke ist es eher das Mittelfeld, namentlich Serdar(7), Harit (6) und Raman (4), welches eine Gefahr für unser Tor darstellt. Alle kommen über Geschwindigkeit und Technik, sind allerdings zuletzt wenig überzeugend aufgetreten.
Zitat von Welz im Beitrag #61Ich sehe uns auch noch im Abstiegskampf, bis wir die notwendigen 35-37 Punkte zusammen haben. Gegen Schalke mit einem schlechten Lauf sollte ein Sieg drin sein; wenn Schalke tatsächlich internationale Ambitionen hat, dann können sie sich nicht einfach hinten rein- stellen, dann müssen sie bei uns gewinnen.
Auf LV sehe ich eher Hector als Schmitz; Schmitz hat gegen Hertha nicht schlecht ausgesehen, aber der Gegner war schwach. In den IV Bornauw und Leistner, bei dem es mich interessiert, wie er gegen stärkere Gegner auftritt.
Im Mittelfeld Elvis, und statt Uth Drexler.
Hi Welz,
stehe ich jetzt auf dem Schlauch oder würdest Du tatsächlich im Mittelfeld auf Skhiri verzichten?
In der IV schließe ich mich Ron an - ich bevorzuge Meré. Im Gegensatz zu den meisten hier, konnte mich Leistner gegen Hertha nicht wirklich überzeugen.
Hi Joker, ich glaube nicht, dass Welz unsere Doppel-6 auflösen wollte. Wie wir beiden auch, hat er Schmitz raus und Hector als LV. Daher bleibt für Elvis ein Platz neben Skhiri. Uth darf nicht, daher hat er Drex aufgestellt. Wir 3 haben einen Hauch von Ahnung. Daher glaube ich, Gisdol spielt vielleicht mit 2 Stürmern. Schön, dass wir mal wirklich 14-15 Spieler haben, die man alle gut in der ersten Elf sehen kann, ohne mit Sorgen um die eigene Haarfarbe aufwarten zu müssen.
Zitat von Ron Dorfer im Beitrag #64Hi Joker, ich glaube nicht, dass Welz unsere Doppel-6 auflösen wollte. Wie wir beiden auch, hat er Schmitz raus und Hector als LV. Daher bleibt für Elvis ein Platz neben Skhiri. Uth darf nicht, daher hat er Drex aufgestellt. Wir 3 haben einen Hauch von Ahnung. Daher glaube ich, Gisdol spielt vielleicht mit 2 Stürmern. Schön, dass wir mal wirklich 14-15 Spieler haben, die man alle gut in der ersten Elf sehen kann, ohne mit Sorgen um die eigene Haarfarbe aufwarten zu müssen.
Zitat von Ron Dorfer im Beitrag #64Hi Joker, ich glaube nicht, dass Welz unsere Doppel-6 auflösen wollte. Wie wir beiden auch, hat er Schmitz raus und Hector als LV. Daher bleibt für Elvis ein Platz neben Skhiri. Uth darf nicht, daher hat er Drex aufgestellt. Wir 3 haben einen Hauch von Ahnung. Daher glaube ich, Gisdol spielt vielleicht mit 2 Stürmern. Schön, dass wir mal wirklich 14-15 Spieler haben, die man alle gut in der ersten Elf sehen kann, ohne mit Sorgen um die eigene Haarfarbe aufwarten zu müssen.
Hallo Ron,
genauso war es gemeint. Leistner hat mir im Hertha-Spiel gefallen im Hinblick auf Stellungsspiel; als in einer Situation bei uns hinten die Abstimmung nicht klappte, zeigte es sich allerdings: Der Schnellste ist er nicht.
Danke, dass Du mir einen Hauch von Ahnung zutraust; das ist mehr als ich es bei mit tue.
Es gibt diverse Optionen für die Start11. Darüber hinaus kann sich Gisdol auch Gedanken machen,wie zu reagieren ist, falls der Plan-A nicht wie gewünscht funktioniert. Ich habe es bereits angedeutet, ich halte auch folgende Start11 für denkbar:
Diese Version hat viel Charme, denn mit Drexler, Schmitz, Thielmann, Risse, Schindler und Höger kann Gisdol auf nahezu jeden Spielstand adäquat reagieren, so er denn will. Wäre die offensivste Variante die ich mir vorstellen kann, aber in einem Heimspiel, gegen diesen Gegner und in dem Wissen, um die Ergebnisse der Konkurrenten, nicht zu gewagt.
" Übel, übel", sprach der Nübel, als er auf der Bayernbank verschwand..."und da Leipzigs bester Stürmer auch gegen uns im Tor stehen wird, werden wir 3:1 gewinnen. Welcher Cordoba die Tore schießt, ist mir ziemlich Drexler.
Wagner gibt Nübel Einsatzgarantie in Köln
Bei der 0:5-Klatsche gegen RB Leipzig hatte Alexander Nübel einen schlechten Tag, doch David Wagner gibt dem Torwart für das Auswärtsspiel des FC Schalke am Samstag in Köln demonstrativ eine Einsatzgarantie: "Alex wird spielen", sagt der Trainer. Markus Schubert wird als Ersatz erstmals wieder im Kader stehen. ... https://www.kicker.de/770966/artikel/wag...rantie_in_koeln
Ich gehe morgen mal ins Stadion. Dem Virus trotzen! Würde gerne Modeste sehen und Merè. Habe die Hoffnung, dass wir das morgen gewinnen können. Zwei Stürmer kann doch auch mal passen. Im Moment werden die Granaten-Trainer wieder auf Normalmaß gestutzt: Wagner, Kohfeld, Beierlorzer und wie sie alle heißen. Irgendwann wird das auch Gisdol passieren, so war es immer uns so wird es bleiben.
Du redest als ob Du heute mit, ich will nicht sagen vollen Hosen, aber mit schwer Respekt nach Müngersdorf fährst/gehst. Sei positiv, kuck auf die Gisdol Tabelle, und Du wirst sehn, völlig unbegründet. Ich will ja nicht von "aus dem Stadion schießen reden, aber wir werden sie besiegen. Sicher!!! Also, wie bereits erwähnt, tiiiieeef Luft holen, Brust raus und laut ins Stadion. Und dann noch lauter raus 3 : 1