Wie sagte mal ein mit dem Gesetz in Konflikt geratener Fußballfunktionär? "The Trend is your friend." In diesem Sinne kann nur der effzeh als Sieger vom Platz gehen. Sechs der letzten acht Spiele gewonnen. Ich habe keine Lust in Statistiken zu suchen, aber eine solche "Serie" in der ersten Liga muss schon lange zurückliegen. Die Schalker sind im gleichen Zeitraum weit weniger erfolgreich gewesen und es gibt auch kaum Hoffnung auf Besserung.
Mit Uth fehlt uns ein wichtiger Fixpunkt aus den letzten Spielen, aber so what?! In Berlin gingen uns auch mehrere Spieler ab und was macht die Mannschaft. Die spielen die Hertha an die Wand. Was ich in Berlin gesehen habe war phänomenal, unerwartet und von mannschaftlicher Geschlossenheit kaum zu toppen. Der Trainer stellt sein Team hervorragend ein und scheint bisher immer eine Lösung zu finden. Ich bin guter Dinge das dies auch im Spiel gegen Schalke gelingt.
Ich leg mich mal fest, nach Berlin schießen wir auch Schalke ab.
Ich halte einen Erfolg gegen Schalke stark von der Art und Weise abhängig, wie Wagner spielen lässt.
Wenn sich Schalke berufen fühlt das Spiel 'zu machen' und dem FC die Gelegenheit gibt sich hinten kompakt aufzustellen und auf Konter zu lauern, kann der FC ähnlich wie in Berlin agieren. Aber so dämlich kann der Wagner eigentlich nicht sein. Andererseits gehört es vielleicht zum Schalker Selbstverständnis, dass man als Tabellensechster gegen den 13. der Tabelle das Heft des Handelns in die Hand nimmt - keine Ahnung.
Spielen sie eher so, dass der FC sich überlegen muss, wie er das Spiel macht, ohne Gelegenheiten, zu kontern, wird es kompliziert, denn dann kann sich wiederum Schalke aufs Kontern konzentrieren und hinten einfach 'dicht' machen.
Hoffen wir also darauf, dass Schalke so selbstbewusst ist, das Spiel machen zu wollen. Dann kann es für uns ein lustiger Nachmittag werden!
Zitat von munichfalcon im Beitrag #26Wie sagte mal ein mit dem Gesetz in Konflikt geratener Fußballfunktionär? "The Trend is your friend." In diesem Sinne kann nur der effzeh als Sieger vom Platz gehen. Sechs der letzten acht Spiele gewonnen. Ich habe keine Lust in Statistiken zu suchen, aber eine solche "Serie" in der ersten Liga muss schon lange zurückliegen.
1. Bundesliga 1969/1970 21 1. FC Köln TSV 1860 München 2:1 1. Bundesliga 1969/1970 22 Alemannia Aachen 1. FC Köln 1:3 1. Bundesliga 1969/1970 23 1. FC Köln Hertha BSC Berlin 5:1 1. Bundesliga 1969/1970 24 VfB Stuttgart 1. FC Köln 0:3 1. Bundesliga 1969/1970 25 1. FC Köln Rot-Weiß Essen 5:2 1. Bundesliga 1969/1970 26 1. FC Köln Hannover 1896 5:0 1. Bundesliga 1969/1970 27 Hamburger SV 1. FC Köln 2:5
Zitat von Joker im Beitrag #27Ich halte einen Erfolg gegen Schalke stark von der Art und Weise abhängig, wie Wagner spielen lässt.
Wenn sich Schalke berufen fühlt das Spiel 'zu machen' und dem FC die Gelegenheit gibt sich hinten kompakt aufzustellen und auf Konter zu lauern, kann der FC ähnlich wie in Berlin agieren. Aber so dämlich kann der Wagner eigentlich nicht sein. Andererseits gehört es vielleicht zum Schalker Selbstverständnis, dass man als Tabellensechster gegen den 13. der Tabelle das Heft des Handelns in die Hand nimmt - keine Ahnung.
Spielen sie eher so, dass der FC sich überlegen muss, wie er das Spiel macht, ohne Gelegenheiten, zu kontern, wird es kompliziert, denn dann kann sich wiederum Schalke aufs Kontern konzentrieren und hinten einfach 'dicht' machen.
Hoffen wir also darauf, dass Schalke so selbstbewusst ist, das Spiel machen zu wollen. Dann kann es für uns ein lustiger Nachmittag werden!
@Joker Wir spielen am frühen Abend. Ich glaube, es liegt eher an uns, wie wir das Spiel angehen und wie wir (also der Club) die Dinge einordnet. Mit einem Punkt gegen Schalke könnte ich persönlich super leben, da ich die 3 Punkte in Paderborn einsacken will. Die können nur vorwärts und spielen uns vermutlich so in die Karten.
Sollte Gisdol, das Stadionpublikum und unsere Jungs mit einem Punkt leben können, haben wir eine taktische Option mehr. Wie du auch, glaube ich nicht, dass Wagner meint, er müsste Müngersdorf im Sturm erobern, um die internationalen Plätze zu festigen. Das 0:5 hat Spuren hinterlassen und Schalke weiß, eine weitere Demütigung käme einem Stollenbruch gleich. Schalke liebt es nicht, selber das Spiel zu machen. Ohne Sedar und Harit funktioniert wenig, bis gar nix. Die 2 würde ich ausschalten und vorne auf Cordoba bauen.
Ein Unentschieden wäre vermutlich für einige ein kurzfristiger Misserfolg, mittelfristig würde es aber vermutlich auch die Reife der Mannschaft fördern. Denn große Mannschaften spielen nicht nur mit viel Herz, sie benutzen auch den Verstand. Mein Verstand sagt, mit einem Punkt zeigen wir dem Abstiegsgespenst mal wieder den Stinkefinger. Denn 4 der 5 Mannschaften hinter uns liefern sich ein direktes Duell.
Schaut man sich die Mannschaft und natürlich auch die Tabelle an seit Gisdol in Amt und Würden ist, hab ich einen andern Eindruck als einige hier. Mir ist's egal ob Schalke das Spiel macht oder nicht. Glaube sie haben in der RR 3 Tore erzielt, da mach ich mir doch nicht in die Hosen nur weil sie anfangs der Saison ziemlich weit oben standen. Schnee von gestern nennt man sowas. Die haben keinen Lauf, wir haben einen, und zwar gegen Mannschaften auf Augenhöhe, und das sind die Schalker. Daher geh ich gelassen aber natürlich gespannt in die Partie, und mach mir über die Taktik des Gegners null Gedanken
Schalke in 6 Spielen 3 Tore, wir in 5 Spielen 14. Wir sollten den übergroßen Repekt vor Mannschaften ablegen die dem "hören sagen " nach besser sind. Wir sind kein Abstiegskandidat!!!
Zitat von Joker im Beitrag #27Ich halte einen Erfolg gegen Schalke stark von der Art und Weise abhängig, wie Wagner spielen lässt.
Wenn sich Schalke berufen fühlt das Spiel 'zu machen' und dem FC die Gelegenheit gibt sich hinten kompakt aufzustellen und auf Konter zu lauern, kann der FC ähnlich wie in Berlin agieren. Aber so dämlich kann der Wagner eigentlich nicht sein. Andererseits gehört es vielleicht zum Schalker Selbstverständnis, dass man als Tabellensechster gegen den 13. der Tabelle das Heft des Handelns in die Hand nimmt - keine Ahnung.
Spielen sie eher so, dass der FC sich überlegen muss, wie er das Spiel macht, ohne Gelegenheiten, zu kontern, wird es kompliziert, denn dann kann sich wiederum Schalke aufs Kontern konzentrieren und hinten einfach 'dicht' machen.
Hoffen wir also darauf, dass Schalke so selbstbewusst ist, das Spiel machen zu wollen. Dann kann es für uns ein lustiger Nachmittag werden!
@Joker Wir spielen am frühen Abend. Ich glaube, es liegt eher an uns, wie wir das Spiel angehen und wie wir (also der Club) die Dinge einordnet. Mit einem Punkt gegen Schalke könnte ich persönlich super leben, da ich die 3 Punkte in Paderborn einsacken will. Die können nur vorwärts und spielen uns vermutlich so in die Karten.
Sollte Gisdol, das Stadionpublikum und unsere Jungs mit einem Punkt leben können, haben wir eine taktische Option mehr. Wie du auch, glaube ich nicht, dass Wagner meint, er müsste Müngersdorf im Sturm erobern, um die internationalen Plätze zu festigen. Das 0:5 hat Spuren hinterlassen und Schalke weiß, eine weitere Demütigung käme einem Stollenbruch gleich. Schalke liebt es nicht, selber das Spiel zu machen. Ohne Sedar und Harit funktioniert wenig, bis gar nix. Die 2 würde ich ausschalten und vorne auf Cordoba bauen.
Ein Unentschieden wäre vermutlich für einige ein kurzfristiger Misserfolg, mittelfristig würde es aber vermutlich auch die Reife der Mannschaft fördern. Denn große Mannschaften spielen nicht nur mit viel Herz, sie benutzen auch den Verstand. Mein Verstand sagt, mit einem Punkt zeigen wir dem Abstiegsgespenst mal wieder den Stinkefinger. Denn 4 der 5 Mannschaften hinter uns liefern sich ein direktes Duell.
Klar liegt es auch am FC, Ron.
Aber es lag auch gegen DO und M an dem FC, mit dem Ergebnis, dass der FC nur reagieren konnte und jegliches Agieren vermissen ließ. Zwar glaube ich wie geschrieben nicht daran, dass der S05 genau so wie DO und M agieren wird, aber die werden trotzdem wissen, dass der FC mit Teams, die aggressives Angriffspressing spielen so seien lieben Probleme hat - vor allem in den ersten 10-15 Minuten.
Auf Unentschieden spielen konnten wir noch nie, das geht mit schöner Regelmäßigkeit in die Hose. Von daher hoffe ich darauf, dass sie bedingungslos auf Sieg spielen. Wenn dann ein Unentschieden heraus kommt - bitteschön, kann ich auch mit leben. Aber jetzt ein Dreier nach dem Erfolg in Berlin .... jau, das wäre schon was!
Ich verstehe warum du so optimistisch bist und ich bin ganz sicher kein Pessimist. Ist der S04 ein Spitzenclub? 6. Platz? Böse Zungen behaupten, weil die Liga nicht mehr her gibt. Dahinter folgen WOB und Hoffenheim, schwächelnde Frankfurter, Freiburger, ohne jeden Anspruch. Aber immerhin 6. !Allerdings "is the Trend not Schalkes friend" Gelsenkirchen zehrt immer noch von 2 Serien in der Hinrunde. Und gefühlt könnte man das derzeitige Problem mit Nübel personifizieren.
Das Kollektiv funktioniert nicht mehr, die Kompaktheit ging verloren. Und so kommt es zuletzt zu 5 Sieglosen Spielen, mit zwei 0:5-Klatschen gegen Bayern und Leipzig. Insgesamt nur zwei Siege aus den letzten 10 Spielen. Und insgesamt war es spielerisch eher Magerkost, was Kuzorras Erben dem eigenen Anhang boten. Die Siege waren ausnahmslos knapp und mit viel, viel Aufwand verbunden. Ist der Zusammenhalt weg, dann funktioniert das nicht mehr. Hinzu kommt das Verletzungspech, dass sich verspätet, dafür umso heftiger bemerkbar macht. Selbst unverletzte Spieler sind betroffen, weil sie für die Verletzten mit schuften mussten und nun ein wenig durchhängen.
Nach uns geht es für die Knappen gegen Hoffenheim und den BVB, direkte Konkurrenz, quasi. Daher werden sie in Müngersdorf etwas bieten müssen, wenn sie denn können. Oder aber, die Verantwortlichen sehen die Saisonziele realistischer und geben Wagner mehr Zeit für den eingeschlagen Neuanfang.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #36Schalke in 6 Spielen 3 Tore, wir in 5 Spielen 14. Wir sollten den übergroßen Repekt vor Mannschaften ablegen die dem "hören sagen " nach besser sind. Wir sind kein Abstiegskandidat!!!
'Übergroßer' Respekt hemmt, da besteht kaum Zweifel, nobby.
Aber aufgrund von Statistiken tue ich mich schwer, unseren nächsten Gegner einzuschätzen. Wäre ja auch zu einfach: Der FC hat 5:0 gewonnen, die Schalker haben 0:5 verloren - also gewinnen wir.
Wenn`s doch nur so einfach wäre.
Und was den FC als 'Abstiegskandidat' betrifft, finde ich, dass wir noch mitten im Abstiegskampf stecken. Das wird sich auch nicht ändern, sollte der FC gegen S05 3 Punkte einfahren.
Allerdings - wenn man unsere heutige Situation mit der unmittelbar nach dem Union-Spiel vergleicht, dann fühlt es sich zumindest so an, als wären wir so gut wie durch, muss ich zugeben. Aber Vorsicht: Zwei oder drei unglückliche Spiele und wir sind wieder mitten im Sumpf.
Wir erholen uns zZ von dem Lehrgangsbesten, der es noch nicht mal schaffte die Truppe auf eine Buli taugliche Fitness zu bringen. Coole Sprüche und in Rhetorik ne 1, und am Tbl Ende mit düsterer Prognose. Seit der Reanimation durch Gisdol ist die Truppe umgedreht und ein ernst zu nehmender Bundesligist. Als ich das letzte mal Licht am Ende des Tunnels sah freute sich noch Ilse mit mir. Nun seh ich wieder Licht, das langsam heller wird, und keine Angst, es ist kein entgegenkommender Zug
Was rege ich mich immer auf wenn es irgendwo heißt die Kölner Träumen nach 2 Siegen wieder von Europa. Ich versuche jedem nicht FC Fan zu erklären das ist nicht so. Und dann komme ich hier ins Forum und stelle fest es ist nach dem was man alles schon als FC Fan durchmachen musste doch so. Ich kann es echt nicht glauben das alle plötzlich denken wir hauen jedem aus dem Stadion egal wer kommt und egal wer bei uns dabei ist oder nicht. Klar bin ich super froh über die Entwicklung und wie es im Moment läuft aber das kann auch ganz schnell wieder in die andere Richtung gehen. 6 Punkte auf Platz 16 ist nicht die Welt und gegen Pborn und Ddorf haben wir lange nicht gewonnen. Zu Samstag ein Spiel wo alle Ausgänge möglich sind denke daher an ein 1:1 mit dem ich auch leben könnte und es würde mich überraschen wenn Meré nicht spielen würde weil denke nicht das Gisdol mit langen Bällen agieren will.
Fühl ich mich natürlich angesprochen, ist ja auch ok. Aber hier geht keiner oder spez ich durch die Decke. Mit Blick auf die Gisdol Tabelle ist das ein ganz klarer Blick
@Grga80 Du musst den Nicht-FC-Fans nur erklären, dass der Kölner sich gerne auch in Selbstironie übt. Darüber hinaus, lieben wir das Leben, die Liebe und die Lust. Auch die Lust an der Lust ist uns in die Wiege gelegt. Gleich daneben die Schwester, namens Trauer. Trauern und traurig sein ist ebenfalls ein geübte Praxis in Köln. Es besteht allerdings kein Zweifel, dass die Präferenz eindeutig bei der Lust liegt. Alles was Lust macht, darf, muss, wird gefeiert. Der FC macht derzeit Lust, sogar richtig Lust. Dazu musste der Kölner lange darauf warten und so verhält er sich, wie bei der unerwarteten Begegnung mit einem guten Freund, den man länger nicht gesehen hat- überschwänglich. Selbstverständlich gilt das auch für weibliche und sämtliche andere in Köln Lebende, die sich mit der Stadt und ihren Eigenheiten identifizieren können.
Wenn du wirklich überzeugen willst, nimm die Leute einfach mit zu einem Heimspiel.
Selbst wenn wir nicht gegen Paderborn und Düsseldorf gewinnen, sind wir in der komfortablen Situation, dies gar nicht zu müssen. Wir brauchen nur punkten und dies erscheint nach menschlichem Ermessen möglich bzw. wahrscheinlich. Du hast natürlich Recht, im Fußball ist nichts unmöglich. Vor dem Spiel ist nahezu jeder Ausgang denkbar. Und auch ich sehe Mere als Ersatz für Czichos, ohne die Leistung von Leistner in Berlin zu missbilligen.
Sperren drohen Cordoba (4 Gelbe Karten), Drexler (4 Gelbe Karten), Terodde (4 Gelbe Karten) Zum Spiel Elvis Rexhbecaj könnte für Mark Uth ins offensive Zentrum rücken, Hector kehrt auf die Doppelsechs zurück. Als Alternative zum längerfristig pausierenden Rafael Czichos kommen sowohl Toni Leistner als auch Jorge Mere infrage.
Voraussichtliche Aufstellung Nübel - Kenny, Kabak, Nastasic, Oczipka - Mascarell - McKennie, S. Serdar - Harit - Raman, Gregoritsch
Reservebank Schubert, Becker, Miranda, Todibo, Boujellab, Matondo, Mercan, Schöpf, Burgstaller, Kutucu Zum Spiel Sané ist nach dreieinhalbmonatigem Ausfall in dieser Woche auf den Übungsplatz zurückgekehrt, sein Comeback erfolgt aber frühestens im März. Schubert steht nach Patellasehnenproblemen erstmals wieder im Kader.
Mit Gräfe haben wir auf jeden Fall schon einmal einen guten Schiedsrichter erwischt. Eigentlich läuft es für den FC im Moment ja schon fast zu gut. Dennoch bleibe ich optimistisch und freue mich auf ein gutes Spiel am Samstag mit einem hoffentlich positiven Ausgang.