Zitat von derpapa im Beitrag #7275In MV ist ne Schule geschlossen worden, weil eine Lehrerin positiv getestet wurde. Die Lehrerin hatte zwar bisher an der Schule nicht unterrichtet, aber egal.
Aber sie hatte Kontakt zum Lehrerkollegium und die haben unterrichtet. Es waren übrigens 2 Schulen in McPomm. In der anderen war ein Schüler infiziert. Jetzt sitzen alle 2 Wochen zu Hause. Man kann das natürlich umgehen in dem man einfach den Unterricht durchzieht.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Was wäre dein Vorschlag? Bis das Virus erledigt ist, bei jeder Infektion die Schule schließen? Die Frage ist ernst gemeint, ohne jede Provokation. Ich weiß es nämlich nicht, auf Dauer kann das keine Lösung sein.
Die wenigen Zuschauer, die ins Stadion dürften, müssten sich aber wohl geschlossen halten. Kein Brüllen und Singen - wegen der Aerosole. Überall nur Probleme. Es wäre am besten, Corona abzuschaffen.
Zitat von fidschi im Beitrag #7278Die wenigen Zuschauer, die ins Stadion dürften, müssten sich aber wohl geschlossen halten. Kein Brüllen und Singen - wegen der Aerosole. Überall nur Probleme. Es wäre am besten, Corona abzuschaffen.
Ein dahingehauchtes "Tor" muss reichen. Oder ein geflüstertes "scheisse". Man könnte auch wie beim Eiskunstlauf Schilder hochhalten mit 1 bis 10 drauf. Je nachdem, wie schön das Tor war.
Zitat von derpapa im Beitrag #7277Was wäre dein Vorschlag? Bis das Virus erledigt ist, bei jeder Infektion die Schule schließen? Die Frage ist ernst gemeint, ohne jede Provokation. Ich weiß es nämlich nicht, auf Dauer kann das keine Lösung sein.
Ich habe keine Ahnung.
Mir fällt auch nix anderes ein, als die Schule dann zu schließen.Wenn es in diesem Land eine funktionierende Infrastruktur geben würde, könnte digitaler Unterricht eine Zeit lang funktionieren. Aber natürlich nicht über WhatsApp oder Skype - man ist halt null vorbereitet. Weder von der Technik her - der Bundesregierung sei Dank - noch von irgendwelcher Software / Unterrichtskonzepte. Und dann ist da noch die soziale Komponente, weil sich XY% der Eltern keinen Laptop für die Kinder leisten können.
Aber den Unterricht durchziehen, bedeutet irgendwann 2. Lockdown. Oder man zieht dann auch einfach durch, zum Wohle der Wirtschaft.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Wohlstand wird sowieso überbewertet, arbeiten ist doch auch kacke. Und dann diese ständige Angst vor neuen Infektionen. Die Schweineviren gucken sich das grad mit Popcorn und Cola an, bevor die zuschlagen. Am besten wäre wohl ein Grundeinkommen für jeden, Klopapier und Nudeln extra und für die Depressionen bekommt jeder einen kostenlosen Strick mit Anleitung für den richtigen Knoten
Zitat von derpapa im Beitrag #7277Was wäre dein Vorschlag? Bis das Virus erledigt ist, bei jeder Infektion die Schule schließen? Die Frage ist ernst gemeint, ohne jede Provokation. Ich weiß es nämlich nicht, auf Dauer kann das keine Lösung sein.
Ich habe keine Ahnung.
Mir fällt auch nix anderes ein, als die Schule dann zu schließen.Wenn es in diesem Land eine funktionierende Infrastruktur geben würde, könnte digitaler Unterricht eine Zeit lang funktionieren. Aber natürlich nicht über WhatsApp oder Skype - man ist halt null vorbereitet. Weder von der Technik her - der Bundesregierung sei Dank - noch von irgendwelcher Software / Unterrichtskonzepte. Und dann ist da noch die soziale Komponente, weil sich XY% der Eltern keinen Laptop für die Kinder leisten können.
Aber den Unterricht durchziehen, bedeutet irgendwann 2. Lockdown. Oder man zieht dann auch einfach durch, zum Wohle der Wirtschaft.
Guter Beitrag. Nur ein Aspekt noch: Für viele Kinder und Jugendliche ist Schule nicht in erster Linie Lernanstalt (das lässt sich schon ersetzen, mit den von dir erwähnten riesigen Schwierigkeiten für ärmere Familien), sondern sozialer Treffpunkt. Und das (ich zumindest erinnere mich sehr gut daran) fehlt vielen extrem: Die wollen ihre Freunde, MitschülerInnen usw. sehen, die wollen mal raus aus dem Elternhaus usw.
Ansonsten ist die Antwort auf die Frage von Papa: Ja, man muss die Schule für eine gewisse Zeit schließen (ob es immer 14 Tage sein müssen, ist unklar), weil sonst sehr schnell aus 1 oder 2 Fällen sehr viele werden. Und ansonsten gibt es nur eine Lösung: Eine Impfung.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Das wird auf Dauer nicht funktionieren, gar nicht. Das kann nicht funktionieren. Das Virus macht den allerallermeisten Schülern nichts, die stecken das weg. Die Lehrer waren doch die, die im März/April am lautesten geklatscht haben. Nun ja. Dann sin wir wieder beim Schutz der Alten und bei den Vorerkrankten, die auch schon an ner Grippe gestorben sind. Ich gebe zu, wahrscheinlich waren es weniger als diesmal. Ich sehe keine Lösung, die allen gerecht wird. Im Moment nur Lösungen, die die Jüngeren extrem benachteiligen und Beamte und Rentner bevorteilen. Das wird die Gesellschaft weiter spalten. Keine schönen Ausasichten.
Und einen Impfstoff halte ich für Utopie, da könnte man auch auf den CL-Sieg des 1.FC Köln warten.
Zitat von derpapa im Beitrag #7284Und einen Impfstoff halte ich für Utopie, da könnte man auch auf den CL-Sieg des 1.FC Köln warten.
Ich halte das mit dem Impstoff für gar nicht so unwahrscheinlich. Wenn der auch nur den Wirkungsgrad des Grippeimpstoff erreicht, sagen wir 50%, dann könnte das allein die Infektionsketten so weit unterbrechen, dass wir die Zahlen der Neuinfektionen im erträglichen Rahmen halten können. Um nichts anderes geht ja eigentlich.
Was übrigens die Spaltung der Gesellschaft angeht, wenn ohne Rücksicht auf das Infektionsgeschehen das öffentliche Leben zu Gunsten der Wirtschaft am laufen gehalten werden sollte, dann geht der Stress erst richtig ab. Ich würde mich nicht zwingen lassen in einer Schule zu unterrichten, in denen es gestern Infektionen gab. Ich würde da auch meine Kinder nicht hinschicken. Ich würde mich auch nicht zur Arbeit zwingen lassen. Und wenn jetzt schon große Kanzleien auf die Idee kommen Sammelklagen einzureichen, was glaubst du was dann erst los ist? Ein Kind, welches in einer Schule mit bekannten Infektionen zusätzlich erkrankt ( mit Folgeschäden oder tot ), weil die Politik nicht mehr reagieren will oder dem Lobbyismus der Arbeitgeber folgt, dann sind Klagen gegen die Verantwortlichen noch das geringste Übel, das dieser blüht.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Ok, dann sollen sie klagen, die armen Eltern. Besser, sie schicken ihre Kinder auf Privatschulen, vom normalen Pöbel getrennt und ärztlich bestens versorgt. Die klagen inzwischen auch die Noten ein, sind also gut vorbereitet. Und grundsätzlich: ohne funktionierende Wirtschaft sind wir am Arsch. Die Armen eher als die Reichen.
Und noch was zum Digitalen: Aus erster Hand kann ich dir sagen, dass es nicht unbedingt an der BRD liegt, dass da nicht viel läuft. Die armen, älteren und gefährdeten Lehrer haben einfach keine Ahnung vom Ganzen. Außer WhatsApp und FB tut sich da nix.
Die Gesellschaft ist doch schon gespalten. War sie das nicht auch irgendwie immer? Wenn ich alles laufen lasse, wird eben die andere Seite auf die Straße gehen. Das ist das Blöde an Corona: Kein Gewinner, es wird nicht allen Recht gemacht. Kann man noch drüber streiten, was wichtiger ist. Ist doch auch was...
@Bürgi Dass Deutschland ein digitales Entwicklungsland ist, ist klar. Nur vermisse ich Einfallsreichtum gepaart mit Lösungen. Zum BEISPIEL digitalen Unterricht und die, die nicht die Möglichkeiten haben, gehen ins Klassenzimmer. So habe ich weniger in der Schule und die Chancen auf Ansteckung sind geringer.
Das wird aber nie kommen, weil es sofort aus irgendeiner Ecke „ungerecht“ heißt. Und ja, es ist auch ungerecht. Aber so ist das Leben. Nicht gerecht. Weder sozial, noch sonstwie. Anstatt aber als Übergang eine neue Lösung zu wählen und NEBENHER an der Beseitigung von Ungerechtigkeiten zu arbeiten, müssen Lösungen bei uns von Beginn an perfekt sein. Als wären mit perfekten Unterrichts-Lösungen keine sozialen Ungerechtigkeiten vorhanden. So ist Deutschland. Dann besser alles so lassen...
Nicht schon wieder zuhören Wenn ein paar Tausend Verschwörungstheoretiker durch Berliner Straßen ziehen, soll eine Öffentlichkeit wieder "endlich zuhören". Es ist allerdings völlig unklar, warum.
"Ein kurzes fiktives Beispiel: Im Literarischen Quartett haben drei Leute einen aktuellen Familienroman gelesen und diskutieren kontrovers darüber. Ein Vierter kennt das Buch nicht und ruft unentwegt "Hanuta!" oder "Ich bin ein Habicht!" dazwischen, bis ihn die anderen fragen, ob er den Roman denn gelesen habe, woraufhin er sich beschwert, seine geäußerte Meinung zum Roman werde von einer Geheimregierung unterdrückt. Sonst passiert ihm eigentlich nichts. Er wird nur nicht wieder eingeladen, und der Abend ist dann auch endlich vorbei."
Das ist perfekt geschrieben und wirklich anschaulich, ich hab laut gelacht.
Den Familienroman kennt aber kein Schwein, außer den Dreien im LQ. Das Virüsschen kennt inzwischen aber jeder. Und der Nichtbekloppte kann sich von allen Seiten mit Infos versorgen. Dann wird es schwierig, weil der trotzdem als blöd dargestellt wird und damit als bekloppt. Bei den 20.000 oder so waren ganz sicher ne Menge Irre dabei. Aber, ob die anderen unter all den Irren irrer waren als die vielen Bedenkenträger, das weiß man nicht.
Ich würde übrigens i Moment auf keine Großdemo gehen, ich bin nämlich relativ vernünftig.
@Papa Ich gebe zu: Bei dem bescheuerten Beispiel musste ich auch lachen und es wertet den Artikel etwas ab. Aber wie auch immer: Ich finde auch nicht, dass man den Spinnern „zuhören“ muss. Diese Scheisse hab ich schon beim erstarken der AfD nicht gerafft. Da werden dann immer so Legenden gestrickt, dass damals auch die Nazis an die Macht kamen, weil man irgendwem nicht zugehört hat. Einen Scheiss muss man den Spinnern schenken; Gehör jedenfalls ganz sicher nicht.
Zitat von fidschi im Beitrag #7278Die wenigen Zuschauer, die ins Stadion dürften, müssten sich aber wohl geschlossen halten. Kein Brüllen und Singen - wegen der Aerosole. Überall nur Probleme. Es wäre am besten, Corona abzuschaffen.
Ein dahingehauchtes "Tor" muss reichen. Oder ein geflüstertes "scheisse". Man könnte auch wie beim Eiskunstlauf Schilder hochhalten mit 1 bis 10 drauf. Je nachdem, wie schön das Tor war.
Oh , du setzt voraus dass der FC Tore schießt ?
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von derpapa im Beitrag #7287(...) Und noch was zum Digitalen: Aus erster Hand kann ich dir sagen, dass es nicht unbedingt an der BRD liegt, dass da nicht viel läuft. Die armen, älteren und gefährdeten Lehrer haben einfach keine Ahnung vom Ganzen. Außer WhatsApp und FB tut sich da nix.
Sehe ich anders. Die Lehrer sind im Schnitt über 50, haben also vor 25 Jahren studiert und gelernt. Insofern sind sie keine digitalen Helden. Dann ist es die Pflicht des Dienstherren (finde ich, in den nordischen Ländern wird das auch so gemacht) Fortbildungen nicht dem Wochenende und der privaten Lust zu überlassen, sondern z.B. 10 oder 15% der Arbeitszeit der Lehrer dafür anzusetzen und diese dann zu verpflichten, sich weiterzubilden. Wird nicht gemacht, weil es teuer wäre. Und unabhängig davon: Ich bin sicher, du hast wenig Ahnung, wie steinzeitlich viele Schulen ausgestattet sind. Ich kenne mich da ein wenig aus - und ein funktionierendes wlan ist in 80-90% aller Schulen nicht existent. Es gibt ne Menge Schulen, in denen regelmäßig mehrfach am Vormittag der STROM ausfällt. Es gibt viele Schule, die sind nicht in irgendeinem Bildungsserver (iserf oder so). Die Lehrer hatten nach dem Schulstopp oft keine Möglichkeit, mit SuS zu kommunizieren auf digitalem Wege. Sie durften vieles auch aus Datenschutzgründen nicht. Sie waren verpflichtet, die Leistungen der SuS in der Homeschooling-Zeit NICHT zu bewerten, ein Teil der SuS hat sich dann entsprechend gedacht: Na, dann halt nicht.
Kurz und gut: Es gibt gute und schlechte Lehrer, auch in Bezug auf deren digitalen Kompetenzen. Sie sind aber nicht die Ursache für die Probleme - sondern ein Schulsystem, dass weitestgehend in den 50er oder 60er Jahren steckengeblieben ist und mit allem, was es ausmacht, in einer Welt rumdümpelt, die mit der heutigen Realität wenig zu tun hat. Ich empfehle dir mal, Lehrpläne zu studieren und dich zu fragen: Wozu brauchen Menschen im 21. Jahrhundert diesen Mist?
Zitat von derpapa im Beitrag #7287Ok, dann sollen sie klagen, die armen Eltern. Besser, sie schicken ihre Kinder auf Privatschulen, vom normalen Pöbel getrennt und ärztlich bestens versorgt. Die klagen inzwischen auch die Noten ein, sind also gut vorbereitet. Und grundsätzlich: ohne funktionierende Wirtschaft sind wir am Arsch. Die Armen eher als die Reichen.
Und noch was zum Digitalen: Aus erster Hand kann ich dir sagen, dass es nicht unbedingt an der BRD liegt, dass da nicht viel läuft. Die armen, älteren und gefährdeten Lehrer haben einfach keine Ahnung vom Ganzen. Außer WhatsApp und FB tut sich da nix.
Ich denke, da sind sich alle einig. Nur, wem soll ich die Schuld an all´den Problemen geben, die Corona mit sich bringt? Ich gebe die Schuld Covid-19 - oder Gott? China?
Du gibst die Schuld den Politikern, den Medien oder den Epidemologen.
Doch wie ginge es unserer Wirtschaft ohne die eindämmenden Maßnahmen? Ich schrob es schon mal - wir hätten wahrscheinlich viel mehr Infizierte und auch Tote. Ginge es der Wirtschaft da besser?
Klar ist auch, dass Deutschland stark vom Export abhängt und Corona piesackt gleichzeitig 180 Länder! Unsere Kunden weltweit haben momentan also andere Probleme als deutsche Waren zu bestellen, zumal deren Wirtschaft infolge Corona auch nicht rund läuft. Haben alle diese Länder unfähige Politiker und Mediziner, die unsachgemäß mit Covid-19 umgehen?
Zitat von derpapa im Beitrag #7287(...) Und noch was zum Digitalen: Aus erster Hand kann ich dir sagen, dass es nicht unbedingt an der BRD liegt, dass da nicht viel läuft. Die armen, älteren und gefährdeten Lehrer haben einfach keine Ahnung vom Ganzen. Außer WhatsApp und FB tut sich da nix.
Sehe ich anders. Die Lehrer sind im Schnitt über 50, haben also vor 25 Jahren studiert und gelernt. Insofern sind sie keine digitalen Helden. Dann ist es die Pflicht des Dienstherren (finde ich, in den nordischen Ländern wird das auch so gemacht) Fortbildungen nicht dem Wochenende und der privaten Lust zu überlassen, sondern z.B. 10 oder 15% der Arbeitszeit der Lehrer dafür anzusetzen und diese dann zu verpflichten, sich weiterzubilden. Wird nicht gemacht, weil es teuer wäre. Und unabhängig davon: Ich bin sicher, du hast wenig Ahnung, wie steinzeitlich viele Schulen ausgestattet sind. Ich kenne mich da ein wenig aus - und ein funktionierendes wlan ist in 80-90% aller Schulen nicht existent. Es gibt ne Menge Schulen, in denen regelmäßig mehrfach am Vormittag der STROM ausfällt. Es gibt viele Schule, die sind nicht in irgendeinem Bildungsserver (iserf oder so). Die Lehrer hatten nach dem Schulstopp oft keine Möglichkeit, mit SuS zu kommunizieren auf digitalem Wege. Sie durften vieles auch aus Datenschutzgründen nicht. Sie waren verpflichtet, die Leistungen der SuS in der Homeschooling-Zeit NICHT zu bewerten, ein Teil der SuS hat sich dann entsprechend gedacht: Na, dann halt nicht.
Kurz und gut: Es gibt gute und schlechte Lehrer, auch in Bezug auf deren digitalen Kompetenzen. Sie sind aber nicht die Ursache für die Probleme - sondern ein Schulsystem, dass weitestgehend in den 50er oder 60er Jahren steckengeblieben ist und mit allem, was es ausmacht, in einer Welt rumdümpelt, die mit der heutigen Realität wenig zu tun hat. Ich empfehle dir mal, Lehrpläne zu studieren und dich zu fragen: Wozu brauchen Menschen im 21. Jahrhundert diesen Mist?
Meine Frau ist gerade als Schulleiterin pensioniert worden. Ihr glaubt gar nicht, wie oft der Schul-PC nicht funktioniert und bei der Stadt Köln niemand erreichbar ist, den man um Rat fragen könnte. Das digitale Zeitalter hat z.B. in den baltischen Staaten Einzug in die Schulen gehalten -in Deutschland noch nicht.
Wie soll ein Lehrer/Lehrerin, der keinen interessanten Unterricht hin bekommt, einen interessanten digitalen Unterricht hinbekommen? Außerdem, könnt ihr euch vielleicht mal an eure Schulzeit erinnern? Wer ist denn in die schule gegangen um was zu lernen? Ich jedenfalls nicht, das war so ein notwendiges Übel, an dem man nicht vorbei kam.
Jedenfalls, wenn ich die älteren Lehrer sehe, die Angst haben vor Präsenzunterricht, dann könnte ich mich übergeben. Sollen sie mal bei den von ihnen beklatschten Angstellten in Krankenhäusern und Altenheimen nachfragen. Ich würge.
Zitat von derpapa im Beitrag #7287Ok, dann sollen sie klagen, die armen Eltern. Besser, sie schicken ihre Kinder auf Privatschulen, vom normalen Pöbel getrennt und ärztlich bestens versorgt. Die klagen inzwischen auch die Noten ein, sind also gut vorbereitet. Und grundsätzlich: ohne funktionierende Wirtschaft sind wir am Arsch. Die Armen eher als die Reichen.
Und noch was zum Digitalen: Aus erster Hand kann ich dir sagen, dass es nicht unbedingt an der BRD liegt, dass da nicht viel läuft. Die armen, älteren und gefährdeten Lehrer haben einfach keine Ahnung vom Ganzen. Außer WhatsApp und FB tut sich da nix.
Ich denke, da sind sich alle einig. Nur, wem soll ich die Schuld an all´den Problemen geben, die Corona mit sich bringt? Ich gebe die Schuld Covid-19 - oder Gott? China?
Du gibst die Schuld den Politikern, den Medien oder den Epidemologen.
Doch wie ginge es unserer Wirtschaft ohne die eindämmenden Maßnahmen? Ich schrob es schon mal - wir hätten wahrscheinlich viel mehr Infizierte und auch Tote. Ginge es der Wirtschaft da besser?
Klar ist auch, dass Deutschland stark vom Export abhängt und Corona piesackt gleichzeitig 180 Länder! Unsere Kunden weltweit haben momentan also andere Probleme als deutsche Waren zu bestellen, zumal deren Wirtschaft infolge Corona auch nicht rund läuft. Haben alle diese Länder unfähige Politiker und Mediziner, die unsachgemäß mit Covid-19 umgehen?
Du hast die Patentlösung?
Blödmann, natürlich nicht. Ich gebe auch den Politikern keine Schuld. Zumindest dem Spahn nicht. Erstmal. Die wissen ja nix, wie wir. Ich kann nur den vielen Negativen nix abgewinnen. Die wissen meistens noch nicht mal wie gefährlich so ne verkackte Grippe werden kann, aber vom Convid wissen sie, dass er die Menschheit ausrotten kann/wird. Lächerlich.