In Köln und Umgebung gibt es nur in kleinen Vereinen noch Menschen, die ein Amt aus Leidenschaft und Liebe zu seinem Verein übernehmen.
Sobald ein Verein etwas mehr ins Blickfeld der Öffentlichkeit gelangt, ist er für die Mehrheit nur noch Mittel zum Zweck. Und das gilt nicht nur für einen Fussballclub, sondern zieht sich durch alle Sportvereine bis hin zum kleinsten Karnevalsverein durch. Ein ehemaliger Chef von mir meinte einst, obwohl er in seinen Karnevalsverein eine für mich unerschwingliche Summe hineinsteckt, für sein Geschäft lohne sich das mit dem vielfachen Umsatz. Man kennt sich eben. Wir sollten uns von dem Gedanken verabschieden, daß jemand aus purer Liebe zum Verein Millionen verschenkt. Das sind die 100 € für die Jugendabteilung. Beim FC erwartet man genau wie bei den Haien eine Gegenleistung. Wer Gutes tut, will auch, daß dies jeder erfährt.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von Westerwald-Jupp im Beitrag #947Wieder mal der übliche Spekulatius hier. Keiner weiß was, aber klar ist, dass die Amateure (die zweifelsfrei Fehler gemacht haben) wieder mal Scheiße gebaut haben. Und fast alle sind dabei. Interessant auch: Selbst diejenigen, die den jeweiligen Verantwortlichen im sportlichen Bereich, also Trainerteam und GF Sport, bei Kritik an selbigen über viele Jahre als Gegenmeinung wiederholt attestiert haben, vom Fußball halt viel mehr Ahnung zu haben als der gemeine Fan, kommen nicht einmal auf die Idee, dass von den Vorstandsleuten auch nur irgend einer mal was verstanden haben und was richtig machen könnte. Alle drei sind ausgewiesene Wirtschaftsfachleute und nicht gerade für Naivität in geschäftlichen Dingen bekannt. Auch Jakobs ist, soweit (das gilt für die anderen 3 auch) das für mich nachvollziehbar ist, durchaus gut in dem was er tut. Aber natürlich verschachern diese Dilettanten unseren besten Spieler ohne Not weit unter Preis und verpflichten auch noch einen völlig überbewerteten fast 30-jährigen für - natürlich - viel zu viel Geld. Es muss doch möglich sein, einen der besser ist als Uth und viel jünger für weniger Geld zu bekommen. Die komplexe Welt kann ja so einfach sein. Man blendet einfach alles aus, was nicht ins Bild passt, ersetzt Wissen durch Glauben. Irgendwie kommt mir das bekannt vor. Zum Glück geht's dabei nur um Fußball!
Jupp, du weißt, dass ich deine Beiträge sehr schätze (denke ich, hoffe ich). Dieser hier ist aber so nicht korrekt. Es ging darum, dass aus irgendwelchen Gründen alle Welt weiß, wie es finanziell um den FC steht, wie hoch die Ablösesummen bei Abstieg gewesen wären, wie groß der Transferüberschuss sein muss, wie viel finanzieller Druck auf dem Kölner Kessel ist. Das verschlechtert die Verhandlungsposition und kostet den FC am Ende viel Geld. Das ist unprofessionell und Ausdruck davon, dass da schlicht viel zu viele Menschen ihr eigenes Süppchen beim FC kochen. Eine Zeitlang war es besser - das war die Zeit von Schmadtke. Der ist Profi, ganz einfach - und der hat selbst diesen FC ne Zeit im Griff gehabt. Ist aber echt schwer, denke ich - weil in allen möglichen Finanzfragen eben alle möglichen Gremien und damit ne Menge Menschen mitreden dürfen bzw. sollen.
Zitat von Westerwald-Jupp im Beitrag #947Wieder mal der übliche Spekulatius hier. Keiner weiß was, aber klar ist, dass die Amateure (die zweifelsfrei Fehler gemacht haben) wieder mal Scheiße gebaut haben. Und fast alle sind dabei. Interessant auch: Selbst diejenigen, die den jeweiligen Verantwortlichen im sportlichen Bereich, also Trainerteam und GF Sport, bei Kritik an selbigen über viele Jahre als Gegenmeinung wiederholt attestiert haben, vom Fußball halt viel mehr Ahnung zu haben als der gemeine Fan, kommen nicht einmal auf die Idee, dass von den Vorstandsleuten auch nur irgend einer mal was verstanden haben und was richtig machen könnte. Alle drei sind ausgewiesene Wirtschaftsfachleute und nicht gerade für Naivität in geschäftlichen Dingen bekannt. Auch Jakobs ist, soweit (das gilt für die anderen 3 auch) das für mich nachvollziehbar ist, durchaus gut in dem was er tut. Aber natürlich verschachern diese Dilettanten unseren besten Spieler ohne Not weit unter Preis und verpflichten auch noch einen völlig überbewerteten fast 30-jährigen für - natürlich - viel zu viel Geld. Es muss doch möglich sein, einen der besser ist als Uth und viel jünger für weniger Geld zu bekommen. Die komplexe Welt kann ja so einfach sein. Man blendet einfach alles aus, was nicht ins Bild passt, ersetzt Wissen durch Glauben. Irgendwie kommt mir das bekannt vor. Zum Glück geht's dabei nur um Fußball!
Jupp, du weißt, dass ich deine Beiträge sehr schätze (denke ich, hoffe ich). Dieser hier ist aber so nicht korrekt. Es ging darum, dass aus irgendwelchen Gründen alle Welt weiß, wie es finanziell um den FC steht, wie hoch die Ablösesummen bei Abstieg gewesen wären, wie groß der Transferüberschuss sein muss, wie viel finanzieller Druck auf dem Kölner Kessel ist. Das verschlechtert die Verhandlungsposition und kostet den FC am Ende viel Geld. Das ist unprofessionell und Ausdruck davon, dass da schlicht viel zu viele Menschen ihr eigenes Süppchen beim FC kochen. Eine Zeitlang war es besser - das war die Zeit von Schmadtke. Der ist Profi, ganz einfach - und der hat selbst diesen FC ne Zeit im Griff gehabt. Ist aber echt schwer, denke ich - weil in allen möglichen Finanzfragen eben alle möglichen Gremien und damit ne Menge Menschen mitreden dürfen bzw. sollen.
Im letzten Jahr von Schmadtke hätte es aber besser Gremien gegeben, die dem "Profi" mal reingeredet hätten. Fast alle Transfers in seiner letzten Saison waren unterirdisch bzw. sind nicht sofort eingeschlagen. Sie haben dann folgerichtig zum Abstieg des FC geführt, der klar auf Schmadtkes Konto geht. Auch erfahrene Profis können viel Mist bauen, wie man beim FC aus leidvoller Erfahrung weiß.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Heupääd im Beitrag #953(...) Im letzten Jahr von Schmadtke hätte es aber besser Gremien gegeben, die dem "Profi" mal reingeredet hätten. Fast alle Transfers in seiner letzten Saison waren unterirdisch bzw. sind nicht sofort eingeschlagen. Sie haben dann folgerichtig zum Abstieg des FC geführt, der klar auf Schmadtkes Konto geht. Auch erfahrene Profis können viel Mist bauen, wie man beim FC aus leidvoller Erfahrung weiß.
Mojn, Heupääd. Ich bin anderer Meinung. Dass Schmadtke Fehler gemacht hat - klar. Aber: Ich bezweifle, dass es Gremien gibt, die VORHER wissen, was richtig und falsch ist und die dem Geschäftsführer Sport dann reinreden. Genau das wäre ein Chaos, welches im Profifußball nichts zu suchen hat. Schmadtke und alle, die Spieler verpflichten, machen Fehler. Schmadtke macht recht wenig Fehler, weswegen er einer der besten Manager der Bundesliga ist (meiner Meinung nach). Die Gremien, die ihm reinreden (in Wolfsburg oder beim FC) sind solche, die ihm einen Etat zur Verfügung stellen, einen finanziellen Rahmen. In dem muss er sich bewegen. Wie er sich da bewegt, ist seine Sache (und er ist klug genug, sich da viele Infos von Experten im Klub und außerhalb zu holen, also Scouts, Beratern, Gespräche mit Kollegen, Spielern ...). Gremien, die ihm reinreden und sagen, dass der Transfer von z.B. Queiros Quatsch ist - die braucht es nicht. Auch wenn der Transfer maximaler Quatsch war.
Moin Joga, Meiner Meinung nach ist der Schmadtke ein selbstherrlicher Blender, der völlig überschätzt wird. Seine letzte Saison bei uns sagt doch alles über ihn aus. Grottige und völlig überteuerte Transfers getätigt und am Ende wollte er Stöger als Bauernopfer dafür entlassen. Schuld haben bei ihm immer andere.
Und arrogant ist Er auch noch! ER will einen Spieler von uns, möchte aber nicht mit Jacobs verhandeln! Da hätte ich ne klare Ansage: DANN VERPISS DICH DOCH!!!!! Sorry, mein Kaffee war echt bitter heute morgen
Ich wäre froh, wenn wir so nen unsympathischen und erfolgreichen Macher wie den Schmaddi beim FC hätten. Aber von der Qualität träumt man in Köln. Mit kuscheln und hdgdl kommt man nicht weit...
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #955Moin Joga, Meiner Meinung nach ist der Schmadtke ein selbstherrlicher Blender, der völlig überschätzt wird. Seine letzte Saison bei uns sagt doch alles über ihn aus. Grottige und völlig überteuerte Transfers getätigt und am Ende wollte er Stöger als Bauernopfer dafür entlassen. Schuld haben bei ihm immer andere.
So ist es! Der von UH geadelte mag als Manager seine Qualitäten haben, menschlich/charakterlich spielt er hingegen kaum in der ersten Liga. Mag ja sein, das den meisten das alles egal ist, wenn solche Typen erfolgreich sind. Mir hingegen ist auch im Fußball nicht alles egal. Gewisse Werte sollten auch dort im Umgang miteinander gelten. Ich mag diesen, wie du richtig sagst, selbstherrlichen Typus nicht, für den jegliche Kritik als narzisstische Kränkung empfunden wird. Selbstkritik ist solchen Menschen fremd, es sind immer die anderen. Ich mag den Typus Andreas Rettig, ja den von der Viktoria, auch wenn jetzt viele wieder Plaque nur bei Benennung des Namens bekommen. Und im Vergleich zu Veh und Heldt als "erfolgreich" dazustehen, ist jetzt auch nicht allzu schwer. Das einmalige Erreichen der EL-Plätze verklärt so manches. Nüchtern betrachtet hätten wir doch auch unter Schmadtke nie mehr als Platz 10 erreicht, wenn nicht in dieser Saison ein halbes Dutzend anderer Teams deutlich unterperformt hätten. Wir haben damals "solide" gespielt, was in erster Linie einer funktionierenden Defensive, einem überragenden Modeste und einem ebenso überragenden Mannschaftsgeist geschuldet war. Und in der nächsten Saison standen wir, natürlich mit bedingt durch eine nie dagewesene Verletztenserie, genau wie in der gerade abgelaufenen, personell ziemlich blank da, sodass ein RV schließlich die Sturmspitze geben musste. Und das mit dem "Reinreden" der ach so vielen Gremien ist doch auch so ein Popanz, der von Fehlern der Verantwortlichen ablenken soll. Ich wüsste mal gern konkret, wer wann wobei unseren GF Sport "reingeredet" hat. Diejenigen, die das wissen, bitte ich um Beispiele! Unser aktueller Vorstand hat sich doch geradezu demonstrativ ganz bewusst aus dem "operativen Geschäft" rausgehalten. Und wenn ich so in unsere Historie schaue, dann ist der FC doch nicht durch zu viel Kontrolle seiner Manager/GF Sport mehrfach an den Abgrund gesteuert worden, sondern durch mangelnde Qualität eben auf diesen relevanten Positionen.
Zitat von Heupääd im Beitrag #953(...) Im letzten Jahr von Schmadtke hätte es aber besser Gremien gegeben, die dem "Profi" mal reingeredet hätten. Fast alle Transfers in seiner letzten Saison waren unterirdisch bzw. sind nicht sofort eingeschlagen. Sie haben dann folgerichtig zum Abstieg des FC geführt, der klar auf Schmadtkes Konto geht. Auch erfahrene Profis können viel Mist bauen, wie man beim FC aus leidvoller Erfahrung weiß.
Mojn, Heupääd. Ich bin anderer Meinung. Dass Schmadtke Fehler gemacht hat - klar. Aber: Ich bezweifle, dass es Gremien gibt, die VORHER wissen, was richtig und falsch ist und die dem Geschäftsführer Sport dann reinreden. Genau das wäre ein Chaos, welches im Profifußball nichts zu suchen hat. Schmadtke und alle, die Spieler verpflichten, machen Fehler. Schmadtke macht recht wenig Fehler, weswegen er einer der besten Manager der Bundesliga ist (meiner Meinung nach). Die Gremien, die ihm reinreden (in Wolfsburg oder beim FC) sind solche, die ihm einen Etat zur Verfügung stellen, einen finanziellen Rahmen. In dem muss er sich bewegen. Wie er sich da bewegt, ist seine Sache (und er ist klug genug, sich da viele Infos von Experten im Klub und außerhalb zu holen, also Scouts, Beratern, Gespräche mit Kollegen, Spielern ...). Gremien, die ihm reinreden und sagen, dass der Transfer von z.B. Queiros Quatsch ist - die braucht es nicht. Auch wenn der Transfer maximaler Quatsch war.
So eine hohe Meinung habe ich nicht von Schmadtke. Auf allen seinen Stationen hatte er in den ersten Jahren zwar Erfolg, aber dann wurde er von jedem seiner Vereine wegen Erfolglosigkeit und schlechter Transfers gefeuert. Bei uns haben ihm und dem Verein der Transfer von Cordoba (17 Mio.), Mere (6,5 Mio.) und Queiros (3,5 Mio.) das Genick gebrochen, weil sie alle nicht eingeschlagen sind und die Modeste-Millionen damit verpulvert wurden. Nach meiner Einschätzung sind die Ursachen für den sportlichen Misserfolg beim FC immer bei den handelnden Persoen und weniger bei den Gremien zu suchen. Und die Tatsache, dass Schmadtke mit jedem seiner Trainer früher oder später im Streit auseinader geht, spricht auch nicht unbedingt für ihn.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Schmadtke wird nur noch übertroffen in Aroganz diktatorisch Selbstverherrlichung und seine peinliche Transfers um dann zu sagen an diesem Kader lass ich mich messen wobei95% der Transfers nicht erstligatauglich sind.
Wenn ich noch mal Rettig lese, flippe ich aus. Was Transfers angeht, eins der größten Manager-Arschlöcher in der FC-Geschichte. Ich sage nur: Benschneider und Rolf-Christel Guie-Mien.
Wenn diese demente Glorifizierung von Loser Andy nicht aufhört, werde ich nochmal alle seine Transfers auflisten, damit ihr am Wochenende kotzen könnt!
Als "Funktionär" kann man Rettig vielleicht gebrauchen: Um ein NLZ zu bauen oder in einem der Gremien des DFB......
Zitat von ewert im Beitrag #966Ich bin für die Auflistung…….
Ich habe es versucht, musste aber nach heftigen Weinkrämpfen wieder aufhören. Die Namen der von Rettig verpflichteten Spieler tun auch heute noch weh.......
Ich verstehe nicht, wie man sich diesen Transfer-Penner wieder ans GBH wünschen kann.
Ich hoffe inständigst, dass sich noch andere Interessenten einschalten,die den Preis hochtreiben. Ein Wechsel innerhalb der Liga schmerzt zehnfach, zu VW noch mehr. Wenn es denn sein muss, sollten es 15millionen Cash werden. Gerne noch mit Erfolgsprämien als Kirsche obendrauf.
PS: Beteiligung am Wiederverkauf, schrieb eben jemand, auch top. Aus diesen Verhandlungen darf der FC nicht als loser hervorgehen.
Zitat von Gastspieler im Beitrag #972Das mindeste wären 15 Mio + Rex + eine Beteiligung bei einem Weiterverkauf. Dann könnte man von einem guten Deal sprechen.
Wenn man bedenkt, dass Golfsburg für Elvis 7 Millionen haben will, dann ist das Angebot für Porno geradezu lächerlich. 15 Millionen und Elvis dazu wäre schon abnehmbarer.
Aber eigentlich würde ich Porno nicht unter 20 hergeben wollen.