Zitat von fc my love 1961 im Beitrag #874Öczan hat mich nie überzeugt ausserdem ist er meines wissens älter als 21 ich glaube 23. Mit solchen Spielern kann man nicht besser werden dafür spielt er zu viele Fehlpässe und ist zu langsam. Baumgart braucht schnelle Spieler für sein System. Ich wünsche ihm alles gute.
Zum Glück haben wir Drexler, der kann wenigstens schön fallen. Und mit Czichos haben wir eine Rakete in der Abwehr. Der hat zwar m. E. mindestens 10 Gegentore verschuldet, kann aber Fehlpässe.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von fc my love 1961 im Beitrag #874Öczan hat mich nie überzeugt ausserdem ist er meines wissens älter als 21 ich glaube 23. Mit solchen Spielern kann man nicht besser werden dafür spielt er zu viele Fehlpässe und ist zu langsam. Baumgart braucht schnelle Spieler für sein System. Ich wünsche ihm alles gute.
Zum Glück haben wir Drexler, der kann wenigstens schön fallen. Und mit Czichos haben wir eine Rakete in der Abwehr. Der hat zwar m. E. mindestens 10 Gegentore verschuldet, kann aber Fehlpässe.
Auch Drexler kann weg überzeugt mich auch nicht und mit Sicherheit Baumgart auch nicht.
hallo wenn ich 14Jahre beim FC bin habe sämtliche !6-18-19 usw kenn die heimischen Strukturen und war nie Stammspieler ob bei uns in der 2tenLiga unter keinem Trainer hat er es geschafft dann ist es besser zu verändern 2teliga oder Türkei er hat nicht den Mumm sich stellen und sagt denen die spielen den Kampf an aber rumheulen bringt nichts cu
Ich finde nicht das Öczan rumgejammert hat, auf dem Platz gekämpft hat er auch, daran hat es nicht gelegen. In Kiel und bei der U21 fand ich ihn auch gut, das er das beim FC nicht hingekriegt hat finde ich schade. Woran das gelegen hat kann ich nicht beurteilen, ich vermute der permanente Abstiegsdruck ist nichts für ihn. Aber das ist, wie gesagt nur eine Vermutung.
Zitat von tap-rs im Beitrag #867Unter den Vortrainern konnte oder durfte Öczan sich kaum zeigen und entwickeln. Wenn er ran durfte, war das nun nicht das Salz in der Suppe, was aber durchaus der Tatsache des unsäglichen FC Spiels geschuldet sein könnte. Ich hätte ihn gern mal gesehen, wenn ein vernünftiger Trainer mit ihm arbeitet und auch so etwas wie Spielidee der Mannschaft mitgegeben wird. Mit 21 ist er noch recht jung. Beim FC scheint er nicht mehr bleiben zu wollen, jetzt kann man beobachten, wie sein weiterer Weg sein wird. Es gab schon Spieler, die haben nur vor und nach ihrer Zeit beim FC gezeigt, dass sie auch Fußball konnten.
Das ist und bleibt nur ein Gerücht. Wer ist denn nach seiner FC-Zeit groß herausgekommen?
Das ist wohl leicht missverständlich ausgedrückt: Ich dachte da eher an Transfers ala Voronin oder selbst auch Streller. Nicht an eigene Nachwuchsleute. Öczan zudem schien bei Kiel (auch wenn 2. Liga) und der U21 anders performen zu können.
Seit dem Aufstieg 2014 Der große Transfercheck des 1. FC Köln
Zwischen Schnäppchenjäger und Geldverbrenner: Die aktuelle Situation des 1. FC Köln ist eine Folge einiger guter und vieler schlechter Entscheidungen auf dem Transfermarkt seit dem Aufstieg im Sommer 2014. Wie kam es zu dem Kader, mit dem sich die Verantwortlichen heute herumschlagen müssen und der von allen Seiten als unausgewogen und zu teuer für das erwartbare Leistungsniveau ist? Gemeinhin wird dem 1. FC Köln im Zeitraum zwischen dem Abstieg 2012 und 2016 eine herausragende Arbeit auf dem Transfermarkt bescheinigt. Einschließlich des Rekordverkaufs von Anthony Modeste 2017 schien der FC alles richtig gemacht zu haben. Danach, so die Erzählung, ging der FC immer verschwenderischer mit dem aufgebauten Eigenkapital von knapp 40 Millionen Euro um. Doch stimmt das? Und sind die Fehler, für die die Geißböcke heute noch bezahlen, wirklich erst ab 2017 gemacht worden?
Wenn wir wirklich „nur“ 10Mios für Bornauw bekommen sollten dann ist unser Management nicht erstligatauglich - Mainz verkauft fast jede Saison ihre besten Spieler für deutlich mehr und spielt nun schon langfristig in der Liga - zwar meist gegen den Abstieg aber in der Zeit waren wir schon wieder zwei Mal abgestiegen
Wir müssen jetzt die Köpfe hochkrempeln und die Ärmel auch
Zitat von FC-Timo im Beitrag #883Wenn wir wirklich „nur“ 10Mios für Bornauw bekommen sollten dann ist unser Management nicht erstligatauglich - Mainz verkauft fast jede Saison ihre besten Spieler für deutlich mehr und spielt nun schon langfristig in der Liga - zwar meist gegen den Abstieg aber in der Zeit waren wir schon wieder zwei Mal abgestiegen
Hast Du aus Mainz jemals was gelesen wie " wir sind finanziell am Arsch, wir MÜSSEN verkaufen..." oder sowas? NEIN so blöd sind die nicht... die schneiden ihrem "Verhandler" nicht schon vor den Verhandlungen die Klöten ab!
Ich befürchte schon wieder, dass Skihri und Bournauw, beide, unter Wert verkauft werden. Wenn ich von jeweils etwa 8 Mio lese ist das lediglich die Hälfte eines marktgerechten Preises. Will sagen, 15 Mio + Erfolgs/ Weiterverkaufsprämie sollten es pro Spieler schon sein.
Ich verstehe auch nicht, wie man bei Bornauw mit rund 10 Mio zufrieden sein kann. Schon gar nicht wenn er wirklich nach Wolfsburg gehen soll. Die verkaufen ihren Lacroix für angeblich 30 Mio nach Leipzip!!!!
Aus einer vergleichbaren Situation hat uns Mainz damals 17 Mio für Cordoba abgenommen... Wir wissen also doch um die Nöte der Wolfsburger. Eine bessere Verhandlungsposition kann es doch kaum geben?!?
Zumal der Transfermarkt erst beginnt. Sollten tatsächlich auch Vereine aus der PL Interesse haben sind auch 20 Mio + denkbar. Vorausgesetzt Bournauw würde auch dorthin wechseln wollen.
Sieht für mich aber so aus, dass seine Karriere gut geplant wird und er erst noch einmal in Deutschland den nächsten Schritt machen will. Das Beispiel Wimmer kennen wir alle.
Trotz allem hat er bei uns Vertrag und der effzeh das Heft des Handelns in der Hand. Diese Position sollte man auch nutzen.
Bornauw strebt Wechsel an Köln lehnt Skhiri-Angebot ab
Der Transfer-Geschehen beim 1. FC Köln nimmt langsam Fahrt auf. Die Rückkehr von Mark Uth wird heute perfekt gemacht. Dann setzt der Porzer seine Unterschrift unter einen Zweijahres-Vertrag (mit Option auf eine weitere Spielzeit). Und auch auf der Abgabenseite könnte sich kurzfristig etwas tun. Sebastiaan Bornauw und Ellyes Skhiri wecken vielerorts Begehrlichkeiten. Der FC dagegen hofft bei Bornauw auf rund 15 Mio. Euro Ablöse, angesichts seiner Klasse auch völlig marktgerecht. Gut möglich, dass man sich mit Wolfsburg am Ende bei knapp über zehn Millionen Euro Sockelablöse plus Nachschlag im Erfolgsfall einigt. Der FC müsste in diesem Fall aber noch rund eine Mio. Euro an den RSC Anderlecht (Weiterverkaufsklausel) abdrücken. Dereil hat der FC ein erstes Angebot von Lyon für Ellyes Skhiri über 8 Mio. Euro abgeschmettert.
Da hat der FC in den letzten 3 Jahren 2 sinnvolle Transfers getätigt. Das sind wir einfach nicht gewöhnt und sollte schnellstens korrigiert werden. Koste es was es wolle.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Ich würde Beide auch gerne behalten, aber es sieht wohl nach Trennung aus! Ich würde aber noch abwarten, die heisse Transferphase kommt ja erst noch! Und wenn die Engländer mit einsteigen, kann das nur gut für uns sein! Na ja, wäre trotzdem schade Vielleicht spielt Duda ja ne Bomben EM und wir bekommen dann 80 Millionen für Ihn ! Dann bleiben Seb und Shakira! Kann alles so einfach sein
@joergi alter Kämpfer,hast wohl doch Recht gehabt,es gibt auch bei Bornauw eine Weiterverkaufsklausel. Wenn ich das aber schon wieder les,10 Mio.plus Erfolgsklausel,ticken die noch sauber?Unter 15 Mio. geht gar nix,sonst bleibt er hier,basta.Die sollen es bloss nicht wagen,sich auf solch einen Kirmeskauf einzulassen.
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Hätte ich die Wahl, würde ich Bornauw (schluchz...) und Jacobs abgeben - ü15 und ü10 Mios. Die werden wir ersetzen können (IV) oder nicht ersetzen müssen (LOM). Aber Shkiri wenn möglich unbedingt behalten ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Die 10mio vom Exzess können nicht ernst gemeint sein. Unter mindestens 15mio fix darf da nichts gehen.. Ich wüsste nicht mal, dass Lacroix besser ist als Bornauw.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von l#seven im Beitrag #895Die 10mio vom Exzess können nicht ernst gemeint sein. Unter mindestens 15mio fix darf da nichts gehen.. Ich wüsste nicht mal, dass Lacroix besser ist als Bornauw.
Also ich sehe Lacroix schon vor Porno...speziell seit Pornos "Krankheitsausfall" aber bei Lacroix redet man eben auch über um die 30 Mio.
Weiß ich nicht. Lacroix spielt auch in einem richtig starken Team, Bornauw würde da sicherlich ähnlich glänzen. Lacroix ist schneller als Bornauw, Kopfball ähnlich gut. Aber im Zweikampf finde ich Bornauw brutal stark. Warum der das 3-fache kosten sollte - sehe ich nicht. In der CL hat sich auch Lacroix bisher bewiesen. Und die CL ist normalerweise ein guter Grund für extreme Ablösesummen.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Wir sind drauf und dran einen Spieler wie Bornauw abzugeben und jemanden wie Marc Uth zu verpflichten.
Ich habe mal geschrieben, dass jeder in einer Abwehr, die 60 Tore in einer Saison kassiert hat, verkäuflich wäre. Hier rudere ich zurück und klammere Bornauw ausdrücklich aus.
Unabhängig davon, dass er noch sehr jung ist und über reichlich Steigerungspotenzial verfügt, ist es vor allem sein Charakter, der mich regelrecht begeistert. Bornauw hätte wohl wie kein Zweiter im Kader des 1. FC Köln von einem Abstieg profitiert. Seine Ablöse soll im Abstiegsfall laut "Geißblock" 6 Mio. Euro betragen haben. Im Falle eines Wechsels, der mit ziemlicher Sicherheit gekommen wäre, hätte er sich ein richtig fettes Handgeld im mittleren einstelligen Millionenbereich auszahlen lassen können. Und was macht Bornauw stattdessen? Er schießt jenes Tor, dass dem Verein seinen Arsch rettet. Ja, ich weiß, eigentlich ist das eine Selbstverständlichkeit. Aber jeder, der mindestens mit einem Bein im Leben steht und sich unsere Gesellschaft, vor allem aber das Umfeld und die Gebaren der Profi-Fußballer so anschaut, weiß, dass es heutzutage alles andere als Selbstverständlich ist.
Sein völlig entgleister Gesichtsausdruck nach seinem Treffer zum 1:0 gegen Schalke spricht Bände und gibt mehr über sein Seelenleben preis als ihm lieb sein kann.
Es ist nicht nur das reine Fußballspiel, welches den Unterschied zwischen Abstieg und Klassenerhalt für eine Mannschaft ausmacht. Dass Fußball im erheblichen Maße Kopfsache sein dürfte ist keine neue Erkenntnis. Neben seiner ausgesprochen kräftiger Physis scheint Bornauw auch psychisch äußerst stabil und "sauber" zu sein. Solche Typen und Charaktere braucht eine Mannschaft einfach. Der siebte Abstieg wurde den Mentalitätsmonstern wie Hector, Skhiri, Czichos und natürlich Bornauw verhindert. Die fehlten Werder Bremen und dem S04 sowieso.
Und mit dem S04 wären wir dann bei Uth angekommen. Er verweigerte den S04 die Teilnahme am letzten Ligaspiel. Nüchtern betrachtet ist das ein Unding. Besoffen auch. Uth hat die gesamte Saison auf das Fürchterlichste versagt und seinen Verein buchstäblich im Stich gelassen. Er war sicherlich nicht der Einzige in einem Team aus Grobversagern, aber die Anderen interessieren mich nicht, die wechseln nicht zum FC. Mich interessiert jener Spieler, den wir wohl schon so gut wie verpflichtet haben.
Dieser "charakterliche Tausch" Bornauw - Uth ist ein herber Verlust für den FC. Es würde mich echt freuen wenn das Interesse an Bornauw seitens des FC kein Verhandlungsmanöver ist und um ihn herum tatsächlich eine auf hohem Niveau zukunftsfähige Defensive gebildet würde.
Und wenn er denn wirklich gehen sollte, dann nicht unter 15 Mio. + Erfolgsprämien.
Ach ja - noch etwas zum Verhandlungspartner-Theater vom Schmadtke:
Das war wieder so ein typischer Fall unseres Vorstandes aus der Kategorie "wie mache ich es falsch".
Man hat Jakobs mal eben so enteiert. Seit wann kann man sich bei einem verkaufenden Unternehmen seinen Verhandlungspartner aussuchen? Wo leben wir? Wo leben die? Da hätte eine klare Ansage kommen müssen, nach der Schmadtke entweder mit dem hierfür zuständigen Mitarbeiter des 1. FC Köln über einen Wechsel zu verhandeln hat, oder er sich nach einem anderen Spieler umschauen soll. Statt dessen knicken sie wieder ein und servieren Schmadtke sein gewünschtes Verhandlungswohlfühlpaket.
Ich kann das sowieso nicht glauben - kann sich jemand so masslos überschätzen alle Regeln einer sauberen Verhandlung aushebeln zu wollen? Schmadtke hat tatsächlich seinen eigenen Clown gefrühstückt.