Am Sonntag den Early eröffnen ist ungewohnt und passiert meist nur den CL-Teilnehmern. Oder während einer englischen Woche.
Da wir noch nicht Elite-Klasse spielen und mit einer Leistung wie am letzten Freitag das auch auf absehbare Zeit noch nicht tun werden, gewöhnen wir uns erstmal in der BuLi an diesen Rhythmus, der dem nächsten Gegner vertrauter sein wird als uns.
Dienstag geht's gegen Wolfsburg. Das wir auswärts spielen sollte kein Hindernis sein, denn das Wolfsburger Publikum ist nicht unbedingt für Spektakel und grosse Emotionen bekannt.
Der ideale Aufbaugegner für unsere Jungs - und mit etwas Mut und mehr Glück vor dem Tor gewinnen wir dort und beenden unsere Auswärtsserie.
Die Wölfe sind momentan verwundbar, aber leider unsere Böcke auch. Stuttgart hat gestern in Wolfsburg taktisch diszipliniert und spielerisch überzeugend agiert. Ich bezweifle, dass der FC ohne Shhiri und vermutlich Uth in der Lage ist, auswärts einen so überzeugenden Auftritt hinzulegen. Deswegen spricht viel für ein Remis, falls es uns gelingt, die Defensivprobleme abzustellen und mal wieder ein Tor zu schießen.
Mein Tipp: 1:1
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
VfL Wolfsburg - 1. FC Köln Wölfe wollen Trendwende einleiten
Klappt die Trendwende gegen Köln? Am letzten Spieltag kassierte der VfL die siebte Saisonniederlage gegen den VfB Stuttgart. Am letzten Spieltag nahm der FC gegen den FC Augsburg die vierte Niederlage in dieser Spielzeit hin. Beleg für das durchwachsene Heimabschneiden des VfL Wolfsburg sind zehn Punkte aus acht Spielen. Insbesondere an vorderster Front kommt die Elf von Trainer Florian Kohfeldt nicht zur Entfaltung, sodass nur 15 erzielte Treffer auf das Konto des Werksclub gehen. Mit 19 Punkten belegt die Mannschaft vom Rhein den elften Tabellenplatz. Damit ist man Wolfsburg (20 Punkte) ganz dicht auf den Fersen. Beide Mannschaften dürften sich die gleichen Siegchancen ausrechnen.
Leider sind Fans des FC nicht zugelassen. Da VW die Zuschauer eh nicht mobilisiert bekommt, hatten die wohl Angst vor einem Auswärtsspiel im eigenen Stadion. Es ist, wie es ist, aber für den FC, der Auswärts zurzeit wenig zustande bringt und grundsätzlich stark vom Support der Fans abhängig zu sein scheint, ist das ein gravierender Nachteil. Ich glaube deshalb nicht an einen Sieg, sondern hoffe auf ein Remis. Zudem wird SB auch diesmal nicht von seinen Offensivsystem abweichen. Darüber denke ich inzwischen zwiegespalten. Einerseits möchte ich z.B. Stögerschen Defensivfussball ebensowenig zurück, wie Gisdols Hasenfussmentalität. Ich meine aber, bedingungsloses Festhalten an einer Spielweise ohne Blick auf den Gegner oder die aktuelle Situation ist fahrlässig. Die letzten Wochen, vor allem die vergangenen beiden Spiele haben gezeigt, dass die positive Entwicklung des FC etwas ins Stocken geraten ist. Es reicht inzwischen, dem Spiel des FC mit gleicher Intensität, Lauf- und Kampfbereitschaft zu begegnen. Wenn dann noch gegenüber auf Augenhöhe stehenden Mannschaften wichtige Unterschiedsspieler wie Shkiri und Uth fehlen, fehlt dem FC neben Kreativität auch die Präsenz im MF und fast jede Kreativität. Als weiteres habe ich den Eindruck, dass unser MF, mit wenigen Ausnahmen, vor allem aber unsere Abwehr gedanklich und körperlich viel zu langsam agiert. Umschaltsituationen in die Defensive führen deshalb vor allem bei in den letzen Spielen viel zu häufigen Ballverlusten im MF zu regelmäßiger Gefahr vor dem eigenen Tor. Dies auch, weil der FC aus meiner Sicht immer viel zu sehr den jeweils ballführenden Spielers des Gegners angeht. Das ist zwar in der Welt des SB nachvollziehbar, führt aber immer wieder zu großen Lücken, in die die Gegner einlaufen und vom FC nicht mehr geschlossen werden können. Dann gilt das zuvor gesagte zum Thema Langsamkeit. Ich würde mir deshalb etwas mehr Variabilität von SB im gewählten Spielsystem wünschen, ohne das seine grundsätzlich abzulehnen. Das ist schon gut, prinzipiell.
Zitat von trotzdemfan im Beitrag #5Leider sind Fans des FC nicht zugelassen. Da VW die Zuschauer eh nicht mobilisiert bekommt, hatten die wohl Angst vor einem Auswärtsspiel im eigenen Stadion. Es ist, wie es ist, aber für den FC, der Auswärts zurzeit wenig zustande bringt und grundsätzlich stark vom Support der Fans abhängig zu sein scheint, ist das ein gravierender Nachteil. Ich glaube deshalb nicht an einen Sieg, sondern hoffe auf ein Remis. Zudem wird SB auch diesmal nicht von seinen Offensivsystem abweichen. Darüber denke ich inzwischen zwiegespalten. Einerseits möchte ich z.B. Stögerschen Defensivfussball ebensowenig zurück, wie Gisdols Hasenfussmentalität. Ich meine aber, bedingungsloses Festhalten an einer Spielweise ohne Blick auf den Gegner oder die aktuelle Situation ist fahrlässig. Die letzten Wochen, vor allem die vergangenen beiden Spiele haben gezeigt, dass die positive Entwicklung des FC etwas ins Stocken geraten ist. Es reicht inzwischen, dem Spiel des FC mit gleicher Intensität, Lauf- und Kampfbereitschaft zu begegnen. Wenn dann noch gegenüber auf Augenhöhe stehenden Mannschaften wichtige Unterschiedsspieler wie Shkiri und Uth fehlen, fehlt dem FC neben Kreativität auch die Präsenz im MF und fast jede Kreativität. Als weiteres habe ich den Eindruck, dass unser MF, mit wenigen Ausnahmen, vor allem aber unsere Abwehr gedanklich und körperlich viel zu langsam agiert. Umschaltsituationen in die Defensive führen deshalb vor allem bei in den letzen Spielen viel zu häufigen Ballverlusten im MF zu regelmäßiger Gefahr vor dem eigenen Tor. Dies auch, weil der FC aus meiner Sicht immer viel zu sehr den jeweils ballführenden Spielers des Gegners angeht. Das ist zwar in der Welt des SB nachvollziehbar, führt aber immer wieder zu großen Lücken, in die die Gegner einlaufen und vom FC nicht mehr geschlossen werden können. Dann gilt das zuvor gesagte zum Thema Langsamkeit. Ich würde mir deshalb etwas mehr Variabilität von SB im gewählten Spielsystem wünschen, ohne das seine grundsätzlich abzulehnen. Das ist schon gut, prinzipiell.
Ja, ein langer Diagonalpass und bei uns ist alles offen. Siehe beim Lupfer-Abseitstor von Augsburg.
Ich fordere einen klaren Sieg! Die Wolfsburger zappeln nur noch leicht, sie sind längst kohfeld-k.o. Wenn dort der Trainer nicht noch fällt, sollte der FC leichtes Spiel haben.
Wer der Meinung ist, die Augsburger Puppenkiste wäre in Müngersdorf ein Angstgegner, sollte sich am Dienstag in Wolfsburg besser die Bettdecke über den Kopf ziehen. In der Bundesliga haben wir quasi ein einziges Mal in Wolfsburg gewonnen (24.01.2010, Siegtorschütze Ronaldo-Kopie Adil Chihi). Ansonsten ab und an mal ein Pünktchen, in der Regel allerdings Klatschen.
Am Dienstag wird natürlich alles besser. Wir beenden unseren diesjährigen Auswärtsfluch und alles ist gut. Gerade gegen Kohlfeld/Schmadtke wäre das natürlich ein Träumchen!
Zitat von Sonar2 im Beitrag #8Wer der Meinung ist, die Augsburger Puppenkiste wäre in Müngersdorf ein Angstgegner, sollte sich am Dienstag in Wolfsburg besser die Bettdecke über den Kopf ziehen. In der Bundesliga haben wir quasi ein einziges Mal in Wolfsburg gewonnen (24.01.2010, Siegtorschütze Ronaldo-Kopie Adil Chihi). Ansonsten ab und an mal ein Pünktchen, in der Regel allerdings Klatschen.
Am Dienstag wird natürlich alles besser. Wir beenden unseren diesjährigen Auswärtsfluch und alles ist gut. Gerade gegen Kohlfeld/Schmadtke wäre das natürlich ein Träumchen!
Apropos, was macht eigentlich Chihi? Und der römische Alfred E. Neumann, der ihm hier immer die Stange gehalten hat?
Ja, gegen Kohfeld gewinnen wir immer. Zuletzt gab es , glaube ich, ein 1:6 !
Laut Baumgart hat der FC den besseren Fußball gespielt und hatte die bessere Spielidee. Das ist schön, gewonnen hat aber der Gegner mit seiner destruktiven Spielweise. Ich hoffe, wir geraten nicht noch tief in den Abstiegskampf und gehen mit einer schönen Spielidee gnadenlos baden. Baumgart ist für mich nicht gerade ein Taktik-Fuchs und sein stures Festhalten an seiner Spielidee kann in die Hose gehen. Jeder Gegner durchschaut uns inzwischen und stellt sich auf den Baumgart-Fußball ein. Abstiegskampf und Schönspielerei funktioniert vielleicht nicht.
Wir wissen, wo der FC herkommt und wären mit Platz 15 zufrieden. Nach den Anfangserfolgen und guten Leistungen hatte man auf mehr gehofft. Leider haben wir unseren schönen Vorsprung auf den Relegationsplatz verspielt.
- in den letzten sieben Spielen gab es nur einen Sieg
- auswärts ist unsere Punkteausbeute die eines Absteigers
- der FC ist sehr abhängig von Hector, Modeste und scheinbar Shkiri. Ohne den wird nicht gewonnen - und Shkiri wird uns im Januar fehlen.
In der Rückrunde müssen wir nach Bochum, Berlin, Augsburg und am letzten Spieltag nach Stuttgart. Sollten wir unsere Auswärtsschwäche nicht überwinden, könnte es finster aussehen. Ich will auch gar nicht daran denken, dass Hector, Modeste oder Shkiri ausfallen könnten.
Kann sein. Wie stehen da wo wir stehen, weil wir die Kackvereine bisher geschlagen haben. Die Zeiten scheinen vorbei, sonst wären wir jetzt Fünfter oder Sechster!
Wolfsburg ist im Moment noch schlechter als wir. Drei Punkte und gut ist. Und fang' jetzt bloß nicht damit an, wie schlecht wir sind. Wenn Baumgart irgendwann noch versteht, dass ne stabile Abwehr nichts Überflüssiges ist, dann steht einem einstelligen Tabellenplatz nichts mehr im Wege.
Das weiß er bestimmt, aber woher die passenden Spieler nehmen? Unsere IV sind Spieler für den Tabellenkeller. Czichos ist ein sehr guter IV für die 2. Liga, Kilian noch sehr jung und mit wenig Erfahrung. Mere quasi gescheitert und Hübers kommt gerade aus der 2. Liga. Sowas wie den Bornauw haben wir nicht mehr.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Kann sein. Wie stehen da wo wir stehen, weil wir die Kackvereine bisher geschlagen haben. Die Zeiten scheinen vorbei, sonst wären wir jetzt Fünfter oder Sechster!
Wolfsburg ist im Moment noch schlechter als wir. Drei Punkte und gut ist. Und fang' jetzt bloß nicht damit an, wie schlecht wir sind. Wenn Baumgart irgendwann noch versteht, dass ne stabile Abwehr nichts Überflüssiges ist, dann steht einem einstelligen Tabellenplatz nichts mehr im Wege.
Shkiri wird nicht spielen. Wir können also höchstens einen Punkt holen. Den würde ich auch nehmen.
Zitat von Sonar2 im Beitrag #8Wer der Meinung ist, die Augsburger Puppenkiste wäre in Müngersdorf ein Angstgegner, sollte sich am Dienstag in Wolfsburg besser die Bettdecke über den Kopf ziehen. In der Bundesliga haben wir quasi ein einziges Mal in Wolfsburg gewonnen (24.01.2010, Siegtorschütze Ronaldo-Kopie Adil Chihi). Ansonsten ab und an mal ein Pünktchen, in der Regel allerdings Klatschen.
Am Dienstag wird natürlich alles besser. Wir beenden unseren diesjährigen Auswärtsfluch und alles ist gut. Gerade gegen Kohlfeld/Schmadtke wäre das natürlich ein Träumchen!
Apropos, was macht eigentlich Chihi? Und der römische Alfred E. Neumann, der ihm hier immer die Stange gehalten hat?
Zitat von l#seven im Beitrag #14Das weiß er bestimmt, aber woher die passenden Spieler nehmen? Unsere IV sind Spieler für den Tabellenkeller. Czichos ist ein sehr guter IV für die 2. Liga, Kilian noch sehr jung und mit wenig Erfahrung. Mere quasi gescheitert und Hübers kommt gerade aus der 2. Liga. Sowas wie den Bornauw haben wir nicht mehr.
Ich glaube eher, es liegt am System vom Trainer. Bei dem hohen Anlaufen brauchst du verdammt schnelle und passsichere MF-Spieler. NIcht umsonst habe ich immer das Gefühl, dass der Gegner mehr Platz beim Kontern hat. Da stehen wir oft blank und die Abwehrspieler sehen schlecht aus. Mit Bornauw hatten wir mindestens gleich viele Gegentore, der taumelt gerade mit Wolfsburg der Zweiten Liga entgegen.
Ja klar liegt das am System. Hab ich schonmal geschrieben, mit einer besseren IV spielen wir oben mit. Das eine führt zum anderen. Baumgart will das max rausholen, macht er mit Toren und dann gibt's natürlich Gegentore. Wir könnten mit dem Team auch den Gisdol machen, also würfeln und alle hinten rein. Wird aber weniger gut sein.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Ich glaube immer noch an ne relativ entspannte Saison, was den Abstieg angeht. Selbst wenn wir die beiden letzten Spiele gewonnen hätten, reicht am Ende im Normalfall die Qualität nicht für viel weiter oben als das wo, wir gerade stehen. Und hör' mir auf mit dem Gisdol-Fußball...
Gerade gelesen, dass Schmadtke bei den Fans aus Wolfsburg (gibt es die?) in der Kritik steht. Er verhandelt gerade über eine Vertragsverlängerung. Erinnert mich an vergangene Zeiten. Deshalb wäre ein Auswärtserfolg für mich wie ein Fünfer im Lotto.
Zitat von l#seven im Beitrag #18Ja klar liegt das am System. Hab ich schonmal geschrieben, mit einer besseren IV spielen wir oben mit. Das eine führt zum anderen. Baumgart will das max rausholen, macht er mit Toren und dann gibt's natürlich Gegentore. Wir könnten mit dem Team auch den Gisdol machen, also würfeln und alle hinten rein. Wird aber weniger gut sein.
Zitat von derpapa im Beitrag #19Ich glaube immer noch an ne relativ entspannte Saison, was den Abstieg angeht. Selbst wenn wir die beiden letzten Spiele gewonnen hätten, reicht am Ende im Normalfall die Qualität nicht für viel weiter oben als das wo, wir gerade stehen. Und hör' mir auf mit dem Gisdol-Fußball...
Gerade gelesen, dass Schmadtke bei den Fans aus Wolfsburg (gibt es die?) in der Kritik steht. Er verhandelt gerade über eine Vertragsverlängerung. Erinnert mich an vergangene Zeiten. Deshalb wäre ein Auswärtserfolg für mich wie ein Fünfer im Lotto.
Jo, Das wäre schon richtig schön und eine Genugtuung dem Eierkopp einen reinzuwürgen
Ich hatte es schon mal erwähnt- SB spielt mit dem FC den gleichen Hurra Harakiri Fußball wie seinerzeit mit Paderborn. Paderborn hat es damals nach einer fulminanten HR das Genick gebrochen- ich denke nicht dass das dem FC auch so ergeht, nur wird es aufgrund unseres derzeitigen Kaders (speziell Abwehr) in Anführungszeichen nur für den Klassenerhalt reichen. Zum Spiel in Wolfsburg 1:1
Schmadtke, so hört man, möchte vorerst an Kohfeldt festhalten. Das nenne ich alte Verbundenheit und sage: Danke! Nun muß die Mannschaft die Chance nur noch nutzen.
Der Eierkopp hat doch beide Trainer selbst geholt also haben wollen. Wenn die Trainer unter ihm Erfolg haben, lässt er sich gerne dafür feiern. Wenn die aber nix reißen, dann hat der Schmadtke damit natürlich nix zu tun. Er ist ja nie schuld, immer nur die anderen.
Es war schon damals eine Frechheit, Stöger feuern zu wollen, für die völlig versalzene Suppe, die Schmadtke selbst uns eingebrockt hatte.
...Und dann noch sich mit über 3 Millionen Abfindung aus dem Staub zu machen, setzte dem Ganzen noch die Krone auf