Zu null geht mit dieser IV nicht, wird auch Baumgart merken. Selbst gegen eine der schlechtesten Offensiven der Bundesliga. Da muss was passieren. Uth und Shkiri fehlen auch sehr. Mal schauen ob's am Dienstag gegen WOB nen Punkt gibt.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Aus den letzten 2 sehr wichtigen Spielen nur 1 Punkt geholt, das ist definitiv zu wenig !! Kommen aus den nächsten 2 Spielen nicht mindestens 4 Punkte hinzu dann wird’s ne ungemütliche Rückrunde !!
Jemand hatte damals mal gesagt, ich soll early- und Matchbird aufmachen, bis zur ersten Niederlagenserie. Jetzt haben wir zwar nur ein Spiel verloren gestern Abend, aber die schlechten Spiele häufen sich insgesamt. Vielleicht will ja jemand anderes Mal sein Glück probieren...?
Gestern im Stadion, alles eklig: Das Wetter, die Ersatzsitzplätze im Oberrang - dann kann ich auch fernsehen; der Gegner halt die bekannt eklige Mannschaft; die verpasste Großchance von uns und dann das Stolpergegentor und zu guter- bzw. ekligerletzt dann noch so ein Glücksschuss.
Positiv? Vielleicht die eine Rettungstat von Schwäbe, als er den Ball aus dem Winkel kratzt.
Wenn ich mir den matchbird am Ende anschaue, dann denke ich: habt ihr sie noch alle?
Wie ein Absteiger hat Augsburg gespielt, die standen unglaublich tief drin und haben gekontert, mehr nicht. Und dann saß am Ende gegen aufgerückte und etwas vogelwilde Kölner ein Sonntagsschuss, der es zum Tor des Monats schaffen kann,
Ich auf jeden Fall freue mich, wenn wir denen in der Rückrunde 3 Spieltage vor Ende den möglichen Todesstoß verpassen.
Wer ernsthaft einen Rückfall in Gisdol Zeiten gesehen hat, der soll sich nochmal die letzten Heimspiele unter ihm anschauen. Da war kein spielerisches Element, nicht mal der Versuch, da gab es nur nach vorne Bolzen und schauen, ob Zufall oder Gegner helfen. Gestern habe ich trotz allem Kampf und Chancen gesehen. Es hat beileibe nicht viel geklappt, aber kurz nach der Pause war die Führung eigentlich fällig. Wenn da das 1:0 gefallen wäre, dann wären die Betonrührer nicht mehr zurückgekommen.
Ja richtig, die Standards waren gestern unterirdisch. Flanken und Schüsse wurden geblockt oder kläglich verzogen. Wenn der Sieg gegen Gladbach 2 Tore zu hoch ausgefallen ist, war das in diesem Soiel mindestens auch der Fall. Wir sollten uns dran gewöhnen, ohne Gegentor geht es einfach nicht.
Schwäbe habe ich jetzt bei den Gegentoren nicht genau gesehen, aber er macht das Soiel wesentlich schneller und ist ballsicher. Wer hier Horn vorne sieht, der guckt nicht richtig.
Leider Andersson ein Totalausfall, der kommt auf dem Platz immer daher wie ein Schuljunge, den man vom Ball wegschubsen kann.
Die Wechsel waren tatsächlich viel zu spät. Uth und Skhiri schwer zu ersetzen, schön, dass Hector wieder dabei ist.
Die bessere Mannschaft hat gestern verloren, ist den Bayern übrigens auch passiert. Ich sehe gegen Wolfsburg und Stuttgart auf keinen Fall zwei Nullnummern, da ist zwischen einem und 6 Punkten alles möglich.
Wie man nach den ersten Spielen mit Schwäbe auf Horn kommen kann, verstehe ich auch nicht. Horn kommt inzwischen in jedem 3. Spiel mit einem Bock um die Ecke, welcher direkt zu einem Gegentor führt. Hab ich bei Schwäbe noch nicht gesehen. Also mich würde es schon sehr wundern, wenn Horn nach der Verletzung direkt wieder im Tor stehen würde. Was aber definitiv eine Katastrophe beim FC ist, sind die Pässe aus der IV heraus. Sowas schlechtes gibt's in der BL sonst nicht.
Aber nochmal: Uth und Shkiri fehlen derbe, dazu hat der FC nen Kader für das untere Drittel. Kommen jetzt noch ein paar Punkte dazu, war es eine gute Hinrunde. Sowohl in Wolfsburg als auch gegen Stuttgart ist mindestens ein Dreier drin.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von SchweizerSchoggi im Beitrag #3Jemand hatte damals mal gesagt, ich soll early- und Matchbird aufmachen, bis zur ersten Niederlagenserie. Jetzt haben wir zwar nur ein Spiel verloren gestern Abend, aber die schlechten Spiele häufen sich insgesamt. Vielleicht will ja jemand anderes Mal sein Glück probieren...?
Ich finde, dass du es großartig macht.
Dass dem FC zum Hinrundenende nun die Puste ausgeht, hat nichts mit deinen Birds zu tun. Baumgart müsste auch mal personelle Wechsel vornehmen, wenn die Etablierten ständig schwache Leistungen abliefern (siehe Duda und Andersson). Warum dürfen die jungen Spieler eigentlich nur in Freiburg ran? Laut Baumgart muss man mit ihnen Geduld haben. Ist unser Nachwuchs zu schwach? Das wird man möglicherweise nie erfahren. Einige Spieler werden uns wohl im Winter oder nächsten Sommer verlassen, um woanders den nächsten Schritt zu machen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Bochumer im Beitrag #11Der Baumgard Zauber ist erstmal vorbei. Nun wird sich zeigen ob er ein guter Trainer ist. Ich traue ihm das drchaus zu.
In der ersten 14 Spielen hat der FC überraschend gute Spiele (Ausnahme Hoffenheim) gezeigt.Es war damit zu rechnen, dass auch mal eine Negativserie kommen wird. Blöd ist nur, dass es jetzt gegen die größten Abstiegskonkurrenten passiert. Und im Januar ohne Skhiri wird es für uns sicherlich auch nicht besonders rund laufen. Deshalb werden wir uns jetzt wohl erst mal im unteren Tabellendrittel einfinden.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Eigentlich alles wie immer . Augsburg gewinnt 14 Auswärtsspiele hintereinander nicht und kommt dann zum FC . Hoffe jetzt nur , dass wir die Scheiß Radkappen am Dienstag nicht auch noch aufbauen .
Zitat von Bochumer im Beitrag #11Der Baumgard Zauber ist erstmal vorbei. Nun wird sich zeigen ob er ein guter Trainer ist. Ich traue ihm das drchaus zu.
Das finde ich noch zu früh- Mit Shikiri, Horn und Uth fehlen wichtige Stützen der Mannschaft. Und wenn Modeste mal nicht trifft, dann haben wie meist ein Problem. Bislang sieht es unterm Strich ja immer noch gut aus. Der Spielstil kostet halt auch Kraft, daher sehne ich der Winterpause entgegen.
Gewisse Parallelen zur Gisdolzeit sind sicherlich erkennbar. Auch er startete furios. Die Bilanz des FC bis heute sollte deshalb nicht trügen. Wir haben von den letzten 7 Spielen nur einer gewonnen. Das Spiel des FC ist zwar intensiv, aber vielfach auch unstrukturiert bis vogelwild. Die vielen Unentschieden sind dabei das Ergebnis mangelnder Qualität im Kader. Der FC lebt von der Physis. Wenn die Spieler das nicht abrufen können, wird es halt eng. Zudem gibt es in allen Mannschaftsteilen massive Schwachstellen. In der Abwehr fehlt es an Stabilität. Im zentralen MF fehlt es an Kreativität. Auf den Außen mangelt es an Qualität ebenso im Sturm. Damit meine ich insbesondere die Breite im Kader. Wenn Leute wie Shkiri, Uth, Hector oder Modeste fehlen, ist das kaum zu kompensieren. Das sind nämlich die Spieker, die noch am ehesten auf konstant hohem Niveau spielen und vor allem die, die vorangehen. Schmitz würde ich ich inzwischen dazuzählen. Alle anderen bringen zwar auch ihre Leistung, aber in der Regel nur, wenn das Spiel des FC läuft, wie gegen Gladbach. Kommt Sand ins Getriebe der Abläufe, wie gestern oder Bielefeld, sind diese Spieler, wie Kainz, Duda, Özcan eher die, die abtauchen. Und um die von SB hochgelobte Qualität des Kaders scheint es im Übrigen auch nicht so weit her zu sein. Denn gestern traute er offenbar weder Schaub, noch Thielmann oder Schindler, geschweige denn mere zu, neue Impulse zu bringen. Anders kann ich mir nicht erklären, warum es bis zur 82 Minute mit den Wechseln gedauert hat. Mit Anderson und Modeste zu spielen ist Unsinn Anderson ist ein totaler Fremdkörper im Team, der anscheinend nicht mal trainierte Abläufe auf den Platz bringt. Zudem deutet für mich sein gesamtes Auftreten eher darauf hin, dass er mit dem FC längst abgeschlossen hat. Insgesamt bin ich bislang dennoch zufrieden mit der bisherigen Saison. Immer schön bedenken, dass nicht viel gefehlt hat, und wir würden uns heute mit Schalke, Bremen und dem HSV duellieren. Trotzdem bleibt festzuhalten. Auch wenn SB aus vielen Spielern das Optimum herausholt, spielt die Mannschaft Woche für Woche am Limit. Und wenn das nicht gelingt, fehlt es massiv an Qualität. Daran kann auch SB nichts ändern. Zumindest derzeit nicht.
Warum kommen Duda und Anderson so schlecht hier weg ? Bei Anderson ist es für meine Begriffe Baumgart, denn Big Mo und Anderson stehen sich auf den Füßen, also lieber ein jungen wilden, Lemperle, Tielmann. Duda ? Nachdem der die Freistöße und Eckbälle ausführte kamen die auch an. Kainz hat alle 6 bis 7 Spiele nen lichten Mom. icch würde anseiner Stelle lieber Schaub sehen, aber der Kainz hat jetzt wieder die Haare schön. Die Einwechselung von Mere macht Sinn, so konnte Czichos als Stürmer nicht mehr hinten für Gefahr sorgen. Auf der Torwartposition sehe ich keine Verbesserung, das einzige was besser ist ist das mitspielen, beim ersten Tor im 5 Meter schwach, das 2. kann laut Manglitz unhaltbar sein, muss es aber nicht.
Modeste und Andersson passt irgendwie nicht. Sieht auch unser Spodi Jakobs so. Andersson ist nur stark, wenn man ihm im Strafraum tolle Flanken auf den Kopf zirkelt. Spielerisch ist Andersson doch sehr limitiert und sicher kein Konterstürmer.
Es ist schon sehr ärgerlich, dass wir ausgerechnet gegen Teams die (noch) hinter uns stehen, die Punkte verschenken. Das haben wir uns alle anders vorgestellt.
Sorgen machen mir die niedrigen Zuschauerzahlen und die damit weiter anwachsenden Schulden sowie die ewige Hängepartie um den Ausbau des Trainingsgeländes. Unsere Zukunft ist gefährdet.
Unser Kader müsste verstärkt werden, doch wovon?
Ich hoffe mal, dass sich unsere Mannschaft wieder fängt und gegen VW, den VFB und die Hertha noch Punkte einsammelt.
Ich muss hier noch einmal wegen Schwäbe einsetzen. Im Stadion kriegst du viel mehr mit, was es für einen Unterschied macht, einen Torwart zu haben, der als 11. Feldspieler mitspielen kann. Der Schwäbe nimmt den Ball mit dem Fuß sauber an, er nimmt ihn mit, er spielt Pässe, die ankommen. Er wartet nicht mit irgendeinem Gehampel, bis er angelaufen wird und spielt dann blind nach außen oder pölt den Ball einfach so weg. Wenn er ihn aufnimmt, dann kommt auch mal ein scharfer schneller Abwurf. Und kein blödes Rumstehen und links und rechts schauen, wie der Rentner aufm Zebrastreifen bis alle Anspielstationen zugestellt sind bzw. der Gegenspieler näher am Mann oder die Vorwärtsbewegung der eigenen Mannschaft zum Stillstand gekommen ist.
Das macht neben Reflexen und Strafraumbeherrschung und Stellungsspiel auch viel aus für einen Torwart. Kein Zwischenschritt, wo man sich aufregen kann, bei dem sieht man wenigstens, dass er auf dem Weg zum Ball ist, selbst, wenn er hinter ihm einschlägt. Ich habe gestern keinen Bock bei ihm gesehen. Er hat eine gute Leistung gezeigt, das erste Tor, mein Gott, wenn er den festgehalten hätte: Superparade. Hektor stand da ja auch noch, dass der reinging, war auch Glück dabei. Und der Strahl von dem Blondi. Der saß direkt im Winkel. Obwohl das ein Fernschuss war, der war fast unhaltbar. So ein Ding hätte ich mir auch mal von uns gewünscht.
Gut, die Heimspielserie ist gerissen. Dann sollte am Dienstag auch die Auswärts-Negativserie reißen. Die Augsburger sind und bleiben für mich, abgesehen vom FCB und den Plasteklubs, die größten Unsympathen der Liga. Immer auf die Knochen der Gegenspieler und miese fiese Zeitschinder. Bruche mir nit, fott domet.
Zitat von Maccie im Beitrag #19Ich muss hier noch einmal wegen Schwäbe einsetzen. Im Stadion kriegst du viel mehr mit, was es für einen Unterschied macht, einen Torwart zu haben, der als 11. Feldspieler mitspielen kann. Der Schwäbe nimmt den Ball mit dem Fuß sauber an, er nimmt ihn mit, er spielt Pässe, die ankommen. Er wartet nicht mit irgendeinem Gehampel, bis er angelaufen wird und spielt dann blind nach außen oder pölt den Ball einfach so weg. Wenn er ihn aufnimmt, dann kommt auch mal ein scharfer schneller Abwurf. Und kein blödes Rumstehen und links und rechts schauen, wie der Rentner aufm Zebrastreifen bis alle Anspielstationen zugestellt sind bzw. der Gegenspieler näher am Mann oder die Vorwärtsbewegung der eigenen Mannschaft zum Stillstand gekommen ist.
Das macht neben Reflexen und Strafraumbeherrschung und Stellungsspiel auch viel aus für einen Torwart. Kein Zwischenschritt, wo man sich aufregen kann, bei dem sieht man wenigstens, dass er auf dem Weg zum Ball ist, selbst, wenn er hinter ihm einschlägt. Ich habe gestern keinen Bock bei ihm gesehen. Er hat eine gute Leistung gezeigt, das erste Tor, mein Gott, wenn er den festgehalten hätte: Superparade. Hektor stand da ja auch noch, dass der reinging, war auch Glück dabei. Und der Strahl von dem Blondi. Der saß direkt im Winkel. Obwohl das ein Fernschuss war, der war fast unhaltbar. So ein Ding hätte ich mir auch mal von uns gewünscht.
Zitat von Zimbo im Beitrag #20Gut, die Heimspielserie ist gerissen. Dann sollte am Dienstag auch die Auswärts-Negativserie reißen. Die Augsburger sind und bleiben für mich, abgesehen vom FCB und den Plasteklubs, die größten Unsympathen der Liga. Immer auf die Knochen der Gegenspieler und miese fiese Zeitschinder. Bruche mir nit, fott domet.
Genau damit sind sie aber im RES seit Ewigkeiten erfolgreich. Das ist in der Tat sehr ärgerlich. Der FC kann es aber nicht abstellen - ist auch sehr ärgerlich.
Nochmal angesehen, Tor 0 : 1, wenn Schwäbe davon bleibt hat Hector den Ball, er lenkt den Ball auf den Augsburger. Tor 0 : 2 bei einem 25 bis 30 Meter Schuß von unhaltbar zu sprechen, für mich hat er entweder zu kurze Arme, oder zu wenig Sprungkraft.
Zitat von Maccie im Beitrag #19Ich muss hier noch einmal wegen Schwäbe einsetzen. Im Stadion kriegst du viel mehr mit, was es für einen Unterschied macht, einen Torwart zu haben, der als 11. Feldspieler mitspielen kann. Der Schwäbe nimmt den Ball mit dem Fuß sauber an, er nimmt ihn mit, er spielt Pässe, die ankommen. Er wartet nicht mit irgendeinem Gehampel, bis er angelaufen wird und spielt dann blind nach außen oder pölt den Ball einfach so weg. Wenn er ihn aufnimmt, dann kommt auch mal ein scharfer schneller Abwurf. Und kein blödes Rumstehen und links und rechts schauen, wie der Rentner aufm Zebrastreifen bis alle Anspielstationen zugestellt sind bzw. der Gegenspieler näher am Mann oder die Vorwärtsbewegung der eigenen Mannschaft zum Stillstand gekommen ist.
Das macht neben Reflexen und Strafraumbeherrschung und Stellungsspiel auch viel aus für einen Torwart. Kein Zwischenschritt, wo man sich aufregen kann, bei dem sieht man wenigstens, dass er auf dem Weg zum Ball ist, selbst, wenn er hinter ihm einschlägt. Ich habe gestern keinen Bock bei ihm gesehen. Er hat eine gute Leistung gezeigt, das erste Tor, mein Gott, wenn er den festgehalten hätte: Superparade. Hektor stand da ja auch noch, dass der reinging, war auch Glück dabei. Und der Strahl von dem Blondi. Der saß direkt im Winkel. Obwohl das ein Fernschuss war, der war fast unhaltbar. So ein Ding hätte ich mir auch mal von uns gewünscht.
Hat er dich für diesen Beitrag bezahlt oder ist er ein Verwandter? Gestern kam kaum ein Ball zum Mitspieler wenn er weiter als 5 m entfernt war. Strafraumbeherrschung ist auch nicht so sein Ding. Und wenn der Augsburger schon etwas früher nicht 20 cm im Abseits gestanden hätte und er im Nirwana stehend überlupft wurde, hätte es schon früher geklingelt.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)