In den Nachrichtensendungen wird man fast nur mit negativen News bombardiert. Ich wünsche mir schon lange eine Sendung, die als Alternative ausschließlich (vermeintliche) positive Nachrichten bringt. Es ist nicht alles schlecht und darüber sollte man auch berichten.
Die Schule ist inzwischen fertig. Die Kinder haben zum ersten Mal ein richtiges Schulgebäude. Mit dem 3D-Druck werden Gebäude preiswerter und mit geringerem CO2-Abdruck erstellt.
Zitat von Almöhi2 im Beitrag #5Der Boris Johnson ist zurück getreten..
Sehr gute Nachricht.
Mal sehen wie es jetzt in England weitergeht.
Hupps ich war zu übereifrig.
Noch ist er da, aber Johnson wird laut BBC als Vorsitzender der Konservativen zurücktreten, will aber bis zum Herbst Premierminister bleiben. Das Rennen um die Führung der Konservativen wird diesen Sommer stattfinden, und der neue Premierminister soll rechtzeitig zum Parteitag der Torys im Oktober feststehen.
Ein Sprecher erklärte: „Der Premierminister wird heute eine Erklärung an das Land abgeben.“
Wir können nur hoffen, dass sein Nachfolger/ seine Nachfolgerin eine ehrenwerte und verantwortungsbewusste Person sind. Dieser Lügner und Politclown Johnson, ein Seelenverwandter Trumps, hat GB geschadet.
Erstaunlich, was alles möglich ist, um CO2 in der Atmosphäre einzudämmen. Nicht zu vergessen die Biogas-Anlagen, die Abfälle in Energie umwandeln.
Gute Nachrichten sind auch, dass in Deutschland/Magdeburg endlich eine Chip-Fabrik gebaut wird und VW in Salzgitter eigene Batterien/Akkus herstellen will. Die totale Abhängigkeit von anderen Ländern muss beendet werden.
Positiv auch die Maßnahmen der Regierung zur Energiewende. Habeck hat es auf den Punkt gebracht: Die Vorgänger-Regierungen haben nur Ziele formuliert aber keine Maßnahmen, um diese zu erreichen. Viel Zeit wurde verschlafen!
Korrekt. Hatten die Vorgänger nicht konsequent der "Wirtschaft" den Arsch gepampert, wäre da auch früher schon viel möglich gewesen. Politik und Gesetzgebung muss Wirtschaft regeln, nicht umgekehrt. Der Markt regelt eben NICHT alles.
Zitat von DUKIE im Beitrag #12Korrekt. Hatten die Vorgänger nicht konsequent der "Wirtschaft" den Arsch gepampert, wäre da auch früher schon viel möglich gewesen. Politik und Gesetzgebung muss Wirtschaft regeln, nicht umgekehrt. Der Markt regelt eben NICHT alles.
Naja - aktuell drückt der "Markt" ganz schön Richtung Energiesparen und Ersatz fossiler Energieträger ...
Zählt das noch als "positive Nachricht weltweit" ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
1. Foto von Lindner und Ehefrau nach kirchlicher Trauung Ihr sylt so schön!
In einem Kleid des Luxus-Brautmodenherstellers Halfpenny London schritt Franca Lehfeldt in die Kirche, bereit für ihr zweites: „Ja, ich will!“ Finanzminister Christian Lindner (43, FDP) und Franca Lehfeldt sind seit Donnerstag (8. Juli) Mann und Frau. Heute Nachmittag besiegeln sie den Bund der Liebe in der Kirche St. Severin in Keitum. Lindner wartete drinnen auf seine Traumfrau. DIE wurde im Porsche von ihrem Vater Claus-Holger Lehfeldt zur Kirche gefahren. Dabei strahlt die TV-Reporterin bis über beide Ohren und winkt lässig den Schaulustigen zu. Denn: An jeder Ecke stehen Fans, die einen Blick auf die hübsche Braut erhaschen wollen. DIE wirkt alles andere als angespannt. Auf der Fahrt spricht sie nebenbei schnell eine Sprachnachricht ins Handy, telefoniert kurz und grüßt immer mal wieder aus dem Auto heraus. Von Nervosität keine Spur!
Es ist erfreulich, dass scheinbar mehr Bewegung in die Entwicklung von Fusions-Reaktoren kommt. Wenn diese Reaktoren mal funktionieren, haben wir die Energie-Probleme der Erde wohl gelöst.
Klingt auch nicht schlecht - zumindest für mich Unwissenden Manche Dinge scheinen ja in die richtige Richtung zu gehen. Wäre schön, wenn das so bleibt und weiterhin unterstützt wird.