Während dessen: Energiesektor gewinnt kräftig an der Börse
11.45 Uhr: Die Aktien der Energiekonzerne RWE, Verbund und Engie weiten ihre Kursgewinne deutlich aus und ziehen den europäischen Sektorindex knapp drei Prozent ins Plus. RWE führen die Dax-Gewinner mit einem Plus von neun Prozent an, Verbund sind in Wien mit rund fünfzehn Prozent an der Spitze, Engie gewinnen in Paris rund sechs Prozent.
und Österreich hat scheinbar keine Probleme mit einem Strompreisdeckel nach Vorbild der Ampel - mit einem Grundstock:
Österreich beschließt Strompreisbremse
12.50 Uhr: Österreichs konservativ-grüne Regierung hat eine Preisbremse zur Abfederung der stark gestiegenen Stromkosten beschlossen.
Die Preisbremse sei für etwa 80 Prozent des Durchschnittsverbrauchs eines Drei-Personen-Haushalts wirksam. Für einen Verbrauch über 2900 Kilowattstunden hinaus müsse der Marktpreis gezahlt werden. Nach Berechnungen der Regierung beläuft sich die Einsparung für jeden Haushalt auf etwa 500 Euro im Jahr. Gelten soll die Preisbremse ab Dezember bis Ende Juni 2024. Die Kosten beziffert die Regierung mit rund drei bis vier Milliarden Euro, je nach Preisentwicklung.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Andere Alternativen wären mir da lieber. Ich denke, für Fracking braucht man eine lange Vorlaufzeit - man bedenke allein die Projektierung und die Klagen betroffener Einwohner.
Es würden viele Jahre ins Land gehen, bevor man mit Fracking überhaupt anfangen könnte.
Was mich verwundert, warum wird nicht verstärkt auf Tiefengeothermie gesetzt? Wahre Schätze an Energie liegen da. Warum werden sie nicht gehoben? Derzei nurt vereinzelt
Gegen Wildtyp, Delta und Omikron wirksame Antikörper Ist das der Universalschutz gegen Corona?
Zwei Antikörper können offenbar sämtliche bislang bekannten Varianten des Coronavirus unschädlich machen. Der Trick: Sie binden an einer Stelle des Virus, die bislang kaum mutiert ist.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von Rosski im Beitrag #107Was mich verwundert, warum wird nicht verstärkt auf Tiefengeothermie gesetzt? Wahre Schätze an Energie liegen da. Warum werden sie nicht gehoben? Derzei nurt vereinzelt
Ist sicher auch die Zukunft, aber noch sehr teuer. (Gutachten, Genehmigungen, Bohrungen, etc).
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von Rosski im Beitrag #107Was mich verwundert, warum wird nicht verstärkt auf Tiefengeothermie gesetzt? Wahre Schätze an Energie liegen da. Warum werden sie nicht gehoben? Derzei nurt vereinzelt
Ist sicher auch die Zukunft, aber noch sehr teuer. (Gutachten, Genehmigungen, Bohrungen, etc).
Ja schon. Aber dann muß daran gearbeitet werden, sie kostengünstiger zu machen.
Für Privathaushalte läuft derzeit alles in Richtung Luft-Wasser-Wärmepumpe. Unfassbar was ich da an Anfragen habe. Aufgrund der Verfügbarkeit wird da sogar jeder Preis bezahlt, hauptsache Öl/Gas ist weg. Geothermie rechnet sich in der Regel nicht, auch wenn die Technik klar besser ist.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Ich habe meinen Mietern in einer Immobilie mit Erdgas einen Flüssiggastank vorgeschlagen. An einer Immobilie, wo kein Erdgas ist, habe ich das auch. Ist, wenn möglich, im Moment die günstigste Variante, vor allem, wenn noch von früher eine Betonplatte da ist und ggf. die Leitungen noch liegen.
Ich persönlich habe zu Corona Zeit meinen Oeltank mit 6000 Litern randvoll getankt und am Kriegsbeginn sofort noch 2000 Liter nachgedankt. (Für 98cent inkl. Mwst)
Weiter heize ich mit Kachelofen. Aber auch da gibt es Probleme. Unser Kohlen und Briketthändler hat in 5. Generation aufgehört. Er bekommt keine Briketts mehr. Ist politisch wohl nicht gewollt. Unfassbar. Kein Holz bezahlbar, alles nach Chinesien. Keine Braunkohle. Lieber Tagebau schließen.
Kannst Du da den gleichen Kamin für verschiedene Verbrennungsformen nutzen? Mein Schornsteinfeger sagte, ich könne nicht Gas und Holz gleichzeitig am gleichen Kamin verbrennen.
Zitat von Rosski im Beitrag #117Kannst Du da den gleichen Kamin für verschiedene Verbrennungsformen nutzen? Mein Schornsteinfeger sagte, ich könne nicht Gas und Holz gleichzeitig am gleichen Kamin verbrennen.
Nein, habe 2 Kamine. Als mein Vater das Haus baute, dachte er, es könne nochmals Krieg kommen.
Nutze den Notkamin seit 2005 mit Kachelofen. Bekomme fast das ganze Haus beheizt.
Habe jetzt zum 3. mal das Dach saniert. Hatte noch Pfannen aus 1967. Bekomme jetzt eine Photovoltaik mit 12 KWP und 10 MW Speicher.
Kostenlos von Sunvigo aus Köln. Habe dann ca. 70% Autarkie und habe den selbst erzeugten Strom dann für 16,8 Cent für 20 Jahre im Preis garantiert. Nach 20 Jahren gehört die Anlage für einen € mir und ich bezahle keine 127€ mehr im Monat dafür und kann den Strom verkaufen. Ist dann wie eine Rente . Aktuell zahle ich dann bei 7300 KWSt Verbrauch (wegen Poolheizung) 40€ mehr im Monat, was sich bald rechnen wird.
Werde mir dann ggf. ein E - Auto holen, wenn mein Leasingvertrag von meinem A6 in 2 Jahren ausläuft. Da ich seit je im Homeofice arbeite, kann ich tagsüber mit einer intelligenten Ladebox ausschließlich meinen Wagen mit eigenem Strom für unter 17 Cent pro KWst laden. Brauche also dann faste keinen gekauften Strom für akt. 30 Cent bei explodierenden Preisen.
Selbst die größten Karren, wie Audi E-Tron, kommen mit max. 30 KWst auf 100 km aus, was mir eine "Spritrechnung" von 3--5 € für die kommenden 20 Jahre auf 100km garantiert.
Intelligente Ladebox kostet 20€ pro Monat. Wenn irgendwas im Arsch geht, oder der Batteriespeicher unter 80% geht, übernehmen die alle Kosten in den kommenden 20 Jahren.
Den Reststrom erhalte ich zu 30 Cent, garantiert auf 12 Monate, kann dann frei wechseln. Der kann dann natürlich teurer werden,
Ich denke diese Investition wird eine der besten sein, die ich in den letzten Jahren gemacht habe. Muß nur neuen Stromkasten und Leitungen selbst übernehmen für 5K.
Es brodelt in Russland Lokal-Politiker fordern Putin-Rausschmiss
Der Ukraine-Krieg: ein Desaster für Kreml-Diktator Wladimir Putin. Und jetzt wird es auch innenpolitisch unruhiger. Lokal-Politiker aus Stadträten in St. Petersburg und Moskau fordern seine Amtsenthebung – die regionalen Vorstöße dürften zwar keine Folgen haben, sie zeigen aber: Der Gegenwind wird rauer! „Studien zeigen, dass Menschen in Ländern mit regelmäßigen Machtwechseln im Durchschnitt besser und länger leben als in solchen, in den der Staatschef nur mit den Füßen voran aus dem Amt scheidet“, heißt es einleitend im Schreiben. Doch: Im Detail ist die Forderung knallhart, sie stellt klar: Putin ist ein Diktator, er stellt sich über das Land. Nur, wenn er tot ist, würde er abtreten.
Dann schlägt der Brief einen scharfen Ton an: „Sie hatten in der ersten und teilweise in der zweiten Amtszeit gute Reformen, aber danach ging irgendwie alles schief.“ Die Wirtschaft: Entwickelt sich schlechter. Die versprochene Stabilität: Bleibt aus. Stattdessen flüchten Fachkräfte aus dem Land. „Die Rhetorik, die Sie und Ihre Untergebenen verwenden, ist seit Langem von Intoleranz und Aggression durchsetzt, was unser Land am Ende tatsächlich in die Zeit des Kalten Krieges zurückgeworfen hat“, heißt es weiter. „Russland wird wieder gefürchtet und gehasst, wir bedrohen wieder die ganze Welt mit Atomwaffen. Wir bitten Sie, sich von Ihrem Posten zu entbinden, da ihre Ansichten, ihr Führungsmodell hoffnungslos veraltet sind“.
Ja, hoffentlich der Anfang vom Ende des Diktators und Mafia-Paten Putin. Danach braucht Russland eine Entputinisierung, um alle Seilschaften dieses Verbrechers zu beseitigen.
Zitat von Rosski im Beitrag #114Habe ich auch gelesen, die Nachfrage nach Wärmepumpen ist wohl gigantisch. Dementsprechend steigen die Preise, nicht nur wegen teurer Materialkosten.
Ist denn zur Montage genügend Personal vorhanden, wie lange muß man denn auf eine Wärmepumpen warten?
Was ist mit den Straßenschluchten in den Städten, Hochhäuser etc. können die auch auf Wärmepumpen umgerüstet werden?
Wie entwickelt sich der Stromverbrauch durch Wärmepumpen? Rechnet sich das bei auch stark steigenden Stromkosten?
Ich habe derzeit Zugriff auf sofort lieferbare Wärmepumpen, aber grundsätzlich sind Lieferzeiten von 6-9 Monaten (je nach Hersteller) normal. Personal fehlt natürlich. Ich bin davon überzeugt, dass man WP fast überall anwenden kann. Teilweise sind dann aber weitere Investitionen nötig.
Kosten: In diesen Zeiten eine Glaskugel.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum