Eine Nacht drüber geschlafen und immer noch extrem von meinem FC bei meinem Heimspiel (wohne ja nur 10 Minuten von Stadion entfernt) enttäuscht.
Schlimmer als die verdiente ABER absolut vermeidbare Niederlage war für mich, das Gefühl der Verunsicherung der Truppe, warum auch immer. Wir bekommen Gegentore die mehr oder weniger Eigentoren gleichen.
obwohl die Anfangsphase drei gut herausgespielte Chancen erbracht hat, von denen zumindest Maina die zweite hätte nutzen müssen und Tigges die seine hätte nutzen können.
Hoffentlich wird jetzt nicht alles infrage gestellt und es gibt auch wieder bessere Auftritte. Nachdenklich macht mich lediglich der extreme Niveauverlust einzelner Akteure, beispielsweise von Schmitz, der nicht annähernd die Leistung der letzten Saison bringt. Neben aktuell mangelndem Zweikampfverhalten unserer IVs ist auch deren und hier speziell Hübers Passspiel katastrophal. Hoffen wir gemeinsam auf BESSERUNG
Was mir wirklich Sorgen macht ist nicht die Niederlage an sich , eher das zustande kommen . Die individuellen Fehler sind eine Sache , eine andere aber das es dem Team nicht mehr gelingt Ordnung ins eigene Spiel zu bringen , es nicht mehr gelingt die Bälle zu verteilen , die Laufwege abzustimmen . Schlicht , eine Struktur aufzubauen . Gerade die Höhe der Niederlage ist Gift . Das wir nicht jedes Spiel gewinnen können ist klar , kein Grund für eine erbitterte Debatte . Die Höhe der Niederlagen allerdings , ob nun im Derby oder jetzt gegen Mainz , die schlechten Ergebnisse im Euro - Cup .... das zeigt ein gewisses Muster . Der Frust , die Enttäuschung , die Wut .... zeigt sich ja nicht nur in den Köpfen der Fans , ich fürchte sie steckt auch in denen der Spieler . So wie die Erwartungen der Fans ans Team gewachsen sind , so wuchs ( vermute ich ) auch die Erwartung der Spieler ins eigene Vermögen , in das eigene Spiel . Die Baumgart`sche Spielweise verlangt Mut , sie verlangt Selbstvertrauen . Haben wir die Spieler , die nun in dieser Situation , das Momentum drehen können ? Duda wird besser , das kann man sehen . Er wird besser weil er mehr Spielzeit bekommt . Für Kainz war die Rotsperre nicht gut , er war zuvor besser drauf . Bei Hector und Skhiri sehe ich ähnliche Tendenzen wenn sie nicht regelmäßig , in der gleichen Formation , auf dem Platz stehen . Kilian und Hübers waren nie schlechter als in den letzten Spielen . Das , obwohl bewusst eine Belastungssteuerung geführt wurde , trotz Schonung der " Persönlichen Ressourcen " .
Ich persönlich glaube das uns die " Harte " Rotation nicht gut tut . Das wir einen größeren " Rumpf " brauchen , das gewisse Spieler einfach einen Flow benötigen um in ihrer Spielweise das aufzubauen was sie stark macht . Selbstvertrauen , der Glaube an sich selbst .
Ich war an sich immer ein Befürworter der Rotation - mit Ausnahme der Abwehr-Kette, die ist absolut gesetzt, da wechselt man nur bei Sperren oder Verletzungen. Sollten wir die Gruppenphase nicht überstehen, hat sich das vermutlich ja von selbst erledigt. Kurios finde ich, dass nur wir eine Belastungssteuerung brauchen. Union spielt gefühlt immer mir der gleichen Elf, zumindest mit ner fixen Achse. Die wilden Wechsel müssen endlich aufhören, dann finden die Jungs auch wieder zu sich selbst.
Und warum lässt sich die gleiche Abwehr vom Augsburgspiel in Mainz " abschlachten" ? Die einzige Änderung war die Hereinname von Kainz für Huseinbasic, ob es daran lag, glaub ich nicht. Obwohl Kainz und Schmitz nicht an ihre latztjährige Leistung heranreichen.
Zitat von Charlysk im Beitrag #54Und warum lässt sich die gleiche Abwehr vom Augsburgspiel in Mainz " abschlachten" ? Die einzige Änderung war die Hereinname von Kainz für Huseinbasic, ob es daran lag, glaub ich nicht. Obwohl Kainz und Schmitz nicht an ihre latztjährige Leistung heranreichen.
Kainz spielt bis jetzt eine deutlich stärkere Saison als 2021/2022.
Plötzlich haben wir 22 Gegentore, kommen sehr gefährlich in die Nähe der "Schießbude der Liga". Das schlimme daran ist, man hat kein Vertrauen mehr in die Defensive, das vorne idR nix passiert weiß man mittlerweile und hat sich dran gewöhnt, aber das jetzt hinten auch nix mehr ist, ist zum einen schwer zu verstehn und zum andern sehr sehr gefährlich
Unsere Stärke war ein sehr eingespieltes Team. Davon sind wir im Moment Lichtjahre entfernt, weil es einfach zu viele Wechsel gibt. Die Jungs müssen einfach mal wieder über mehrere Spiele zusammen wachsen.
Zitat von Charlysk im Beitrag #54Und warum lässt sich die gleiche Abwehr vom Augsburgspiel in Mainz " abschlachten" ? Die einzige Änderung war die Hereinname von Kainz für Huseinbasic, ob es daran lag, glaub ich nicht. Obwohl Kainz und Schmitz nicht an ihre latztjährige Leistung heranreichen.
Kainz spielt bis jetzt eine deutlich stärkere Saison als 2021/2022.
Diese Ansicht hast du in meinen Augen Exklusiv. Für mich war er stärker als er auf links mit Hector, und nicht das ganze Spielfeld benutzte. Das er der beste Gegentorvorbereiter war, durch unnötige Ballverluste, habe ich schon letzte Saison geschrieben.
Weil es eine Frage der Qualität ist? Die müssen immer am Limit ihrer Leistungsfähigkeit spielen, um BL- Format zu haben. Sobald sie körperlich oder mental an Substanz verlieren, wird's schwierig. Unsere Mannschaft lebt wie keine zweite von ihrer Mentalität. Das ist Segen und Fluch zugleich. Wie es kürzlich auch sinngemäß in einer Sportzeitung zu lesen stand, kann Mentalität nicht dauerhaft fehlende Qualität ausgleichen. Wir können mit dieser Mannschaft, wie gegen Augsburg, eine Menge Freude haben oder eben auch, wie gegen Mainz, ein Waterloo erleben. Wir haben kaum Spielraum oder Alternativen, weder personell noch taktisch. Ich mache mir da nix vor. Das bleibt ein Ritt auf der Rasierklinge mit offenem Ende. Als Anhänger bleibt uns wohl nix anderes übrig, als die Mannschaft bedigungslos zu unterstützen. Sachliche Kritik muss nach solchen Leistungen wie in Mainz erlaubt sein, unsachliche persönliche Angriffe gegen einzelne Spieler sind hingegen kontraproduktiv und tragen höchstens zur Beschleunigung einer negativen Eigendynamik bei, die sich dem Trend zufolge bereits eingeschlichen hat. Nicht nur die Mannschaft bedarf einer außergewöhnlichen Mentalität um ihre Ziele zu erreichen, auch die Fans. Ein Teil hat das verstanden! Gruß aus dem Westerwald!
Zitat von Charlysk im Beitrag #54Und warum lässt sich die gleiche Abwehr vom Augsburgspiel in Mainz " abschlachten" ? Die einzige Änderung war die Hereinname von Kainz für Huseinbasic, ob es daran lag, glaub ich nicht. Obwohl Kainz und Schmitz nicht an ihre latztjährige Leistung heranreichen.
Kainz spielt bis jetzt eine deutlich stärkere Saison als 2021/2022.
Diese Ansicht hast du in meinen Augen Exklusiv. Für mich war er stärker als er auf links mit Hector, und nicht das ganze Spielfeld benutzte. Das er der beste Gegentorvorbereiter war, durch unnötige Ballverluste, habe ich schon letzte Saison geschrieben.
Ja nee is klar... Ohne Kainz würden wir in den Niederungen der Liga dümpeln. Wir sollten froh sein, dass der Mann seinen Vertrag zu reduzieren Bezügen verlängert hat.
Zitat von Gastspieler im Beitrag #53Ich war an sich immer ein Befürworter der Rotation - mit Ausnahme der Abwehr-Kette, die ist absolut gesetzt, da wechselt man nur bei Sperren oder Verletzungen. Sollten wir die Gruppenphase nicht überstehen, hat sich das vermutlich ja von selbst erledigt. Kurios finde ich, dass nur wir eine Belastungssteuerung brauchen. Union spielt gefühlt immer mir der gleichen Elf, zumindest mit ner fixen Achse. Die wilden Wechsel müssen endlich aufhören, dann finden die Jungs auch wieder zu sich selbst.
Unsere 4er-Kette spielt schon seit Monaten zusammen und sollte längst eingespielt sein. Mit den Rotationen sind die individuellen Fehler kaum erklärbar. Ich glaube z. B. nicht, dass die individuellen Fehler aufhören würden, sobald die Rotation beendet würde.
Wir zahlen für unsere Abwehrspieler 1-2 Mio. Ablöse, da bekommt man niemanden aus "dem obersten Regal". Dass da qualitative Unterschiede zu den Top-Teams bestehen, sollte klar sein. Nichtsdestotrotz müssen die leichtsinnig anmutenden Fehler dringend reduziert, besser noch eingestellt werden.
Und das ist nun mal ein Reifeprozess, den die Mannschaft verkraften und überleben muss, ich kann es nur wiederholen.
Zitat von Charlysk im Beitrag #54Und warum lässt sich die gleiche Abwehr vom Augsburgspiel in Mainz " abschlachten" ? Die einzige Änderung war die Hereinname von Kainz für Huseinbasic, ob es daran lag, glaub ich nicht. Obwohl Kainz und Schmitz nicht an ihre latztjährige Leistung heranreichen.
Kainz spielt bis jetzt eine deutlich stärkere Saison als 2021/2022.
Diese Ansicht hast du in meinen Augen Exklusiv. Für mich war er stärker als er auf links mit Hector, und nicht das ganze Spielfeld benutzte. Das er der beste Gegentorvorbereiter war, durch unnötige Ballverluste, habe ich schon letzte Saison geschrieben.
Ja nee is klar... Ohne Kainz würden wir in den Niederungen der Liga dümpeln. Wir sollten froh sein, dass der Mann seinen Vertrag zu reduzieren Bezügen verlängert hat.
Und er hat eine sehr professionelle Einstellung, arbeitet intensiv - würde sagen er ist sein Geld wert - eine kleine Formschwankung kann man ihm schon verzeihen...
Zitat von Westerwald-Jupp im Beitrag #59Weil es eine Frage der Qualität ist? Die müssen immer am Limit ihrer Leistungsfähigkeit spielen, um BL- Format zu haben. Sobald sie körperlich oder mental an Substanz verlieren, wird's schwierig. Unsere Mannschaft lebt wie keine zweite von ihrer Mentalität. Das ist Segen und Fluch zugleich. Wie es kürzlich auch sinngemäß in einer Sportzeitung zu lesen stand, kann Mentalität nicht dauerhaft fehlende Qualität ausgleichen. Wir können mit dieser Mannschaft, wie gegen Augsburg, eine Menge Freude haben oder eben auch, wie gegen Mainz, ein Waterloo erleben. Wir haben kaum Spielraum oder Alternativen, weder personell noch taktisch. Ich mache mir da nix vor. Das bleibt ein Ritt auf der Rasierklinge mit offenem Ende. Als Anhänger bleibt uns wohl nix anderes übrig, als die Mannschaft bedigungslos zu unterstützen. Sachliche Kritik muss nach solchen Leistungen wie in Mainz erlaubt sein, unsachliche persönliche Angriffe gegen einzelne Spieler sind hingegen kontraproduktiv und tragen höchstens zur Beschleunigung einer negativen Eigendynamik bei, die sich dem Trend zufolge bereits eingeschlichen hat. Nicht nur die Mannschaft bedarf einer außergewöhnlichen Mentalität um ihre Ziele zu erreichen, auch die Fans. Ein Teil hat das verstanden! Gruß aus dem Westerwald!
Dem ist wie immer nichts hinzuzufügen, 100% Zustimmung.
Zitat von Westerwald-Jupp im Beitrag #59Nicht nur die Mannschaft bedarf einer außergewöhnlichen Mentalität um ihre Ziele zu erreichen, auch die Fans. Ein Teil hat das verstanden! Gruß aus dem Westerwald!
100% bei dir! Deshalb fand ich auch die Reaktion der mitgereisten Fans in Mainz bemerkenswert gut. Und auch das SB bei den Fans war. Jeder spürt, dass solche Waterloo-Spiele in dieser Saison noch ein paar mal passieren können. Wir haben noch ein paar starke Gegener in der Hinrunde vor der Brust. Und ja, Kilian, Hübers & Co müssen am Limit spielen, um in solchen Spielen bestehen zu können. Wir haben mit Kainz, Hector, Skhiri, Schwäbe und bald auch wieder Uth auch durchaus gehobenes Niveau in der Mannschaft, was für Mittelfeld reichen könnte. Auch Duda scheint sich da zu entwickeln. Schmitz war letzte Saison stärker und nimmt sich gerade eine Formkrise. Das ist aber normal. Es kann nur über die Weiterentwicklung der Spieler gehen und da setze ich auf SB.
Zitat von Westerwald-Jupp im Beitrag #59Sachliche Kritik muss nach solchen Leistungen wie in Mainz erlaubt sein, unsachliche persönliche Angriffe gegen einzelne Spieler sind hingegen kontraproduktiv und tragen höchstens zur Beschleunigung einer negativen Eigendynamik bei, die sich dem Trend zufolge bereits eingeschlichen hat.
Ich hoffe, dass das noch kein Trend ist. Das wissen wir nach den nächsten beiden Spielen. Und nein. Wir sollten sachlich bleiben, Kilian war diesmal ein Desaster, aber wir sollten ihn respektvoll behandeln. Der ist in der Entwicklung, macht Fehler, und lernt hoffentlich.
Ja, eigentlich müssen wir Kilian sogar dankbar sein, dass er sich in Mainz so früh die Gelb-Rote Karte abgeholt hat. Wie viele Gegentore hätten wir uns wohl eingefangen, wenn er 90 Minuten durchgespielt hätte?
Kwasniok zum Einstand: "Ich will mit dem FC für Furore sorgen."
Zitat von Heupääd im Beitrag #69Ja, eigentlich müssen wir Kilian sogar dankbar sein, dass er sich in Mainz so früh die Gelb-Rote Karte abgeholt hat. Wie viele Gegentore hätten wir uns wohl eingefangen, wenn er 90 Minuten durchgespielt hätte?
Zitat von whammer im Beitrag #51 Nachdenklich macht mich lediglich der extreme Niveauverlust einzelner Akteure, beispielsweise von Schmitz, der nicht annähernd die Leistung der letzten Saison bringt.
Schmitz ist seit seinem Ausfall noch nicht wieder da angekommen, wo er mal war. Also braucht er Spielpraxis - das ist das Dilemma.
Das ist ja auch nur normal. Normalerweise werden Spieler nach solchen Pausen langsam wieder rangeführt. Bei uns müssen sie gleich die Spielentscheider sein. Vermutlich kommt die WM für uns dieses Jahr sehr gelegen. So viele Nationalspieler haben wir ja glücklicherweise nicht.
Zitat von Charlysk im Beitrag #54Und warum lässt sich die gleiche Abwehr vom Augsburgspiel in Mainz " abschlachten" ? Die einzige Änderung war die Hereinname von Kainz für Huseinbasic, ob es daran lag, glaub ich nicht. Obwohl Kainz und Schmitz nicht an ihre latztjährige Leistung heranreichen.
Kainz spielt bis jetzt eine deutlich stärkere Saison als 2021/2022.
Diese Ansicht hast du in meinen Augen Exklusiv. Für mich war er stärker als er auf links mit Hector, und nicht das ganze Spielfeld benutzte. Das er der beste Gegentorvorbereiter war, durch unnötige Ballverluste, habe ich schon letzte Saison geschrieben.
Kainz spielt die bisher beste Saison seines Lebens.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum