Drei Tage Vorbereitung stecken den FC-Profis bereits in den Knochen. Am Samstag (15.30 Uhr) bestreiten die Kölner ihr erstes Testspiel beim VfL Bochum. „Es geht darum, dass alle wieder in Rhythmus kommen, Spielpraxis kriegen. Alle Spieler sollen so viel Spielzeit wie möglich bekommen. Es hat schon eine andere Wertigkeit in der kurzen Zeit, als wenn ich sechs, sieben Wochen Vorbereitung habe. Wir haben drei Spiele in kurzer Zeit, wobei ich auch sage: Das erste Spiel ist zum Hereinfinden," sagt FC-Trainer Peter Stöger.
Stöger verrät: So ist der Stand der Dinge auf dem Transfermarkt
Wird der FC noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv? Ein Neuzugang für die Innenverteidigung soll kommen. Doch vor dem ersten Testspiel gegen den VfL Bochum wird sich wohl nichts tun. „Zu 99 Prozent kann ich das ausschließen“, sagt FC-Trainer Peter Stöger. „Wenn sich etwas tut, dann wird es bald sein. Die Vereine, die einen Spieler abgeben, die müssen ja auch planen. Der Spieler wird es auch relativ zeitnah wissen wollen“, sagt Stöger und lacht: „Ich habe keine schlaflosen Nächte.“ Am Samstag kehrt Jörg Schmadtke aus seinem Urlaub zurück. Hat er da den Deal schon in der Tasche?
Stöger und Co. wollten Wimmer – doch Spurs ließen Deal platzen
Der FC sucht den Mavraj-Ersatz! Seit Mittwoch steht nach EXPRESS-Informationen fest: Kevin Wimmer (24) wird es nicht! Die Berater und die Klubbosse trafen sich zu einem Gespräch über die Zukunft des Verteidigers. Wimmer hatte durchaus mit einer Leihe zu seinem Ex-Klub geliebäugelt, schließlich wünscht er sich mehr Spielzeit. Doch die Spurs schoben ihm einen Riegel vor. Wimmer erhält keine Freigabe für einen Winter-Wechsel. Nach EXPRESS-Informationen steht man weiterhin im Kontakt mit Mikel Merino (20) vom BVB. Die Verhandlungen mit dem Spanier sollen laufen.
Darum sind die Testspiele dieses Jahr noch wichtiger
Am Samstag um 15.30 Uhr bestreitet der 1. FC Köln sein erstes Testspiel im Jahr 2017. Gegner ist im Ruhrstadion der VfL Bochum. Was in anderen Vorbereitungen ein erster Aufgalopp wäre, stellt in diesem Jahr direkt einen Härtetest dar. Gerade einmal zwei Wochen umfasst die diesjährige Winter-Vorbereitung. Drei Testspiele bestreitet der Effzeh in dieser Zeit. Bochum, der VfB Stuttgart und ein noch nicht bestätigter weiterer Gegner sollen zur Formüberprüfung dienen.
Alex Bade gehört zu den ersten Lehrgangs-Teilnehmern des DFB, die die Profi-Lizenz erwerben. Eine von derzeit täglich zwei Trainingseinheiten am Geißbockheim. Die Feldspieler, in zwei Mannschaften aufgeteilt, sind in ihrem Element. Es geht um Ballbesitz, ein ständiges Hin und Her mit dem Ball. Mit dabei, auf den Grundlinien des Kleinspielfelds, Thomas Kessler und Sven Müller, die Torhüter. Sie sind integriert, sind Bestandteil des Spiels. Das gab es bis vor einiger Zeit beim 1. FC Köln nicht, das gibt es bei so manch einem anderen Bundesligisten heute nicht. Verantwortlich für die Einbeziehung der Torhüter ins Feldspiel ist Torwarttrainer Bade.
Guirassy: Verletzt & Mega-Rückstand So schwer wird es für den 4-Mio-Mann
Wann findet Sehrou Guirassy endlich sein FC-Glück? Der Franzose kann mit seinen Muskelproblemen noch immer nicht mit der Mannschaft trainieren und verpasst mindestens die erste Woche der ohnehin kurzen Vorbereitung. Der Rückstand zu seinen Kollegen und Konkurrenten wird größer und größer... Trainer Stöger macht sich Sorgen: „Unsere Hoffnung war, dass er in der Vorbereitung sofort dabei ist. Natürlich ist das nicht die Idealkonstellation.“ Jetzt sollte der Mann, der für knapp 4 Millionen Euro vom OSC Lille nach Köln wechselte, endlich durchstarten. Aber seit dem Bremen-Spiel ist er verletzt.
„Knackiger Einstieg!“ Stöger freut sich auf Schmadtke
Am Samstag ist er endlich wieder da: Jörg Schmadtke wird zum Testspiel des 1. FC Köln beim VfL Bochum zurückerwartet. Der Sportchef kehrt aus seinem Urlaub zurück und hat noch einige Arbeit vor sich. Oder bringt der 52-Jährige direkt einen neuen Spieler mit nach Köln? „Ja, sicher“, antwortete FC-Coach Peter Stöger am Freitag auf die Frage, ob er sich auf seinen Sportchef freue. „Er darf dann direkt auch ein paar Fragen beantworten“, fügte Stöger lachend an. In den letzten Tagen hatte Stöger Rede und Antwort stehen müssen, wie die Kaderplanung vorangetrieben werde. Nun kehrt Schmadtke zurück.
Seit vier Tagen ist der 1. FC Köln wieder im Training. Bei frostigen Temperaturen bereitet Peter Stöger sein Team auf die Rückrunde vor. Am Samstag (15.30 Uhr) bestreiten die Kölner ihr erstes Testspiel beim VfL Bochum. In der nur dreiwöchigen Vorbereitungszeit legt der Kölner-Trainer besonderes Augenmerk auf die gezeigte Leistung und das Engagement seiner Spieler in den Testspielen. Mit dabei sind auch drei U19-Nachwuchsspieler der Geißböcke. Besonders wird wohl auch auf Milos Jojic geachtet, der noch einmal eine Chance vom Trainer erhalten soll.
Vertrag bis 2020 plus diverse Klauseln Sané verlängert und ist nicht mehr unverkäuflich
Die Nachricht überraschte. Salif Sané verlängert vorzeitig bis Juni 2020 in Hannover. Ein für beide Seiten interessanter Deal, der dank einer Ausstiegsklausel ab nächstem Sommer alle Möglichkeiten offen lässt. Aus Köln und Wolfsburg lagen im Sommer konkrete Angebote von bis zu acht Millionen Euro für Sané vor, die von 96-Klubboss Martin Kind stets abgewehrt wurden. Der neue Vertrag enthält eine festgeschriebene Ablösesumme, die variiert abhängig von Hannovers Ligazugehörigkeit. In jedem Fall ist klar: Sollten Nachfragen kommen, ist Sané kraft seines Vertrages künftig nicht mehr unverkäuflich.
Der BVB steckt wieder im Training - aber nicht jeder Spieler schätzte die (kurze) Winterpause wirklich wegen körperlicher Erschöpfung. Der "BVB-Kurzarbeiter" Mikel Merino würde gerne mehr tun. David Reininghaus erzählt die Geschichte... Wenn Merino beim BVB mal randurfte, rückte er in die Innenverteidigung, obwohl seine Stammposition das zentrale Mittelfeld ist. Rückblickend stellt sich die Frage, ob man die jetzige Situation bei der Borussia beim Betrachten des breiten Kaders nicht im Vorfeld hätte voraussehen und ihn bei einem anderen Klub „parken“ können. Ein weiteres Halbjahr „nur“ im Trainingsmodus hilft Merino nicht weiter. Eine Lösung muss her.
Stöger über Horn-Comeback: "Kann es nicht beurteilen"
Anfang November wurde Timo Horn am Knie operiert. Wann genau der Keeper des 1. FC Köln, der jüngst vom kicker in der Rangliste des deutschen Fußballs hinter Manuel Neuer zum besten Bundesliga-Torwart gewählt wurde, sein Comeback feiert, ist noch offen. Am Freitag äußerte sich Kölns Trainer Stöger zum Stand der Dinge und Gerüchten, Horn kehre erst im April auf den Platz zurück: "Das weiß ich nicht. Ich bin kein Arzt. Alle unsere Jungs, die wir in der Reha gehabt haben, sind eigentlich immer richtig gut zurückgekommen. Das wird bei Timo auch so sein. Aber mal sehen. Ich kann es beim besten Willen nicht beurteilen."
Stöger fordert schnelle Verstärkung Kommt Merino vom BVB?
Durch den Abschied von Mavraj in Richtung HSV tut sich beim 1. FC Köln eine Baustelle in der Innenverteidigung auf. Auf der Suche nach einer schnellen Verstärkung haben sich die Rheinländer von Tottenham (Wimmer) eine erste Absage eingehandelt. Mikel Merino rückt dadurch mehr und mehr in den Fokus. In Dortmund konnte Merino sein zweifellos vorhandenes Potenzial noch nicht unter Beweis stellen. Beim FC hingegen sind die Chancen auf regelmäßige Einsatzzeiten deutlich größer. Dass die Kölner den Spanier aber für den BVB ein halbes Jahr oder auch eineinhalb Spielzeiten ausbilden, ohne sich eine Kaufoption zu sichern, ist schwer vorstellbar. Jedoch ebenso wenig, dass sich der BVB auf solch eine Klausel einlässt.
Gegen Bochum Hier können Sie den ersten FC-Härtetest live sehen!
Köln -
Auf den 1. FC Köln wartet der erste Härtetest der Wintervorbereitung. Am Samstag tritt die Elf von Trainer Peter Stöger beim Zweitligisten VfL Bochum an (15.30 Uhr/EXPRESS-Liveticker). .....
Bochum bietet allen Fans, die am Wochenende nicht bei Minusgraden im Ruhrstadion frieren wollen, derweil einen besonderen Service an: Der Test wird live im vereinseigenen Youtube-Kanal übertragen.
Die fünf wichtigsten Fragen zum Test gegen den VfL Bochum
Köln Minus vier Grad zeigte das Thermometer am Freitag am Geißbockheim an. Auf dem Decksteiner Weiher bildete sich schon eine leichte Eisschicht. Dick eingepackt standen die FC-Stars daher auf dem Trainingsplatz. Am Samstag steigt bei eisigen Temperaturen der erste Test beim VfL Bochum (15.30 Uhr). EXPRESS klärt fünf Fragen zum Kaltstart! Wie fit ist Dominic Maroh? Wie sehr ist Christian Clemens bereits integriert? Wann kehren Leonardo Bittencourt und Kapitän Matthias Lehmann zurück? Wo ist der Konkurrenzkampf am größten? Wann kommt der Neue?
Keine Schonfrist mehr! Wenn Köln heute in Bochum das erste Testspiel bestreitet, ist es vor allem für Milos Jojic die allerletzte Chance in Köln. Der Serbe hat trotz der katastrophalen Hinrunde weiter das Vertrauen von Trainer Stöger. Der hatte Anfang der Woche in BILD gesagt: „Ich plane mit Milos. Er lässt sich nicht hängen.“ Nach einem Krisen-Gespräch stand schnell fest: Es geht weiter. Aber es muss in seinem zweiten Köln-Jahr endlich auch aufwärts gehen. Jojic haut sich im Training derzeit voll rein. Er ist immer einer der ersten Spieler auf dem Platz. Seine Körpersprache zeigt: Er will allen beweisen, dass sein Wechsel im Sommer 2015 vom BVB nach Köln kein Fehler war.
Wie im Express verlautet, wird das heutige Testspiel gegen Bochum im YouTube live übertragen (Bochum-Channel).
Köln -
Auf den 1. FC Köln wartet der erste Härtetest der Wintervorbereitung. Am Samstag tritt die Elf von Trainer Peter Stöger beim Zweitligisten VfL Bochum an (15.30 Uhr/EXPRESS-Liveticker).
Kölns Coach freut sich auf das Spiel. „Bochum versucht immer sehr intensiv und offensiv zu spielen. Da werden wir in allen Bereichen genug zu tun haben“, sagte Stöger am Freitag.
Ohne Olkowski und Bittencourt
Bis auf die Langzeitverletzten (Timo Horn, Marcel Risse und Matthias Lehmann) kann der FC-Trainer fast schon wieder aus dem Vollen schöpfen: „Von den Jungs, die heute beim Training waren, stehen bis auf Pawel Olkowski und Leo Bittencourt alle zur Verfügung.“
1,94-Meter-Juwel FC schnappt sich den Riesen-Mini-Hector
Mit deutschen Linksverteidigern kennt man sich in Köln ja bestens aus... Nun hat der FC das nächste Juwel auf der vakanten Position an Land gezogen: Nach EXPRESS-Informationen wechselt Calvin Brackelmann zur U19! Das 1,94-Meter-Talent kommt aus der Jugendabteilung vom FC Hansa Rostock – mehrere Bundesligisten waren hinter dem 17-Jährigen her. Doch am Ende gewann der FC das Ringen. Brackelmann machte bereits in der U18-Nationalmannschaft auf sich aufmerksam, gilt als Rohdiamant. Für den FC ist es ein Coup im Juniorenbereich. Auch ein Zeichen dafür, dass der 1. FC Köln wieder an Attraktivität gewonnen hat.
Clemens und Jojic stehen im Testspiel gegen Bochum im Fokus
Trainer Peter Stöger will den Test gegen Bochum nicht zu einer besseren Regenerationseinheit verkommen lassen, sondern Eindrücke gewinnen, wer sich für das erste Pflichtspiel nach der Pause am 22. Mainz in Hamburg empfehlen kann. Neuzugang Christian Clemens wird sein Debüt in seiner neuen Mannschaft geben. Auch die A-Junioren Birk Risa, Hikmet Ciftci und Beyhan Ametov sollen Einsatzzeit bekommen. Und Milos Jojic eine weitere Möglichkeit, seine Qualität in einem Spiel auf den Platz bringen.
Hector: „Ich lasse mich nicht zu einer Marke machen“
Jonas Hector trägt aktuell für Matthias Lehmann die Kapitänsbinde beim 1. FC Köln. Der Nationalspieler ist Identifikationsfigur, Führungspersönlichkeit und Leistungsträger. Dennoch hält er sich aus dem öffentlichen Leben weitgehend raus. Mit dem GBK sprach der 26-Jährige im ersten Teil des Interviews exklusiv über einen sich verändernden Fußball, über Fußballer als Marke und warum er das aktuell nicht mit sich machen lassen würde. Frage: Wurden Sie schon mal gefragt, ob Sie zu einer Marke werden wollen? Hector: "Nein, das kam noch nicht vor. Und Stand jetzt würde ich das auch nicht mit mir machen lassen."
Rückkehrer Christian Clemens hat beim 1. FC Köln eine erfolgreiche Premiere gefeiert. Im Testspiel bei Zweitligist VfL Bochum erzielte der Neuzugang am Samstag den Siegtreffer. Clemens brachte Köln bereits nach sieben Minuten in Führung. Lukas Klünters Abschluss nach einem Solo über den rechten Flügel konnte Bochums Torhüter Felix Dornebusch noch abwehren, aber Clemens drückte den Ball mit dem Kopf über die Linie. Das zweite Ausrufezeichen der Partie setzte Milos Jojic, der in der 35. Minute mit einem Freistoß an der Latte scheiterte. Nach der Pause und zahlreichen Spielerwechseln verflachte die Partie.
Ein wahrhaftes Winterfußballspiel war die erste Testpartie des 1. FC Köln. Zwei Wochen vor der Meisterschaftsfortsetzung in Mainz spielte man bei minus drei Grad und feinem Schneefall im Bochumer Ruhrstadion. Immerhin 3000 Zuschauer, davon etwa 200 FC-Fans waren gekommen und sahen einen 1:0-Erfolg der Kölner. Bereits in der siebten Minute gelang dem Bundesligisten die Führung. Winterzugang Christian Clemens traf per Kopf aus kurzer Distanz. Zuvor war Lukas Klünter nach einem feinen Flankenlauf an Torwart Felix Dornebusch gescheitert, bevor sein Nachschuss zur Torvorlage wurde.
Clemens trifft bei Rückkehr bei Eiseskälte in Bochum
Christian Clemens hat den 1. FC Köln zum Testspiel-Sieg über den VfL Bochum geschossen. Fazit: Clemens hat sich mit einer starken Leistung nach dreieinhalb Jahren beim Effzeh zurückgemeldet. Der Rechtsaußen zeigte sich läuferisch stark, suchte immer wieder Modeste, schlug gute Flanken und unterstrich seinen Zug zum Tor. Ein vielversprechendes Comeback! Darüber hinaus hatte die erste Hälfte einige gute spielerische Ansätze zu bieten. Die zweiten 45 Minuten dagegen waren, ob der Kälte oder den Wechseln geschuldet, ein Spiel den Witterungsbedingungen entsprechend.
So spielte der Effzeh: Kessler (46. Müller) – Klünter (46. Sörensen), Maroh (62. Risa), Heintz, Rausch – Clemens (46. Hartel), Höger (46. Özcan), Hector (62. Ciftci), Jojic (62. Ametov) – Osako (46. Rudnevs), Modeste (46. Zoller)
Erster Sieg im neuen Jahr! 1:0 Clemens sichert FC Testerfolg gegen Bochum
Der Ausflug in den Tiefkühlschrank nach Bochum hat sich gelohnt. Der 1. FC Köln hat sein erstes Testspiel in der Winterpause mit 1:0 gewonnen. Gegen den Zweitligisten zeigte das Team von Trainer Stöger zumindest in der ersten Hälfte richtig ansehnlichen Fußball. Schon nach sieben Minuten klingelte es im Kasten der Bochumer. Niemand anderes als Rückkehrer Clemens erzielte das Tor des Tages in der siebten Minute. Nach dem Treffer hätte der FC vor allem durch Clemens und Jojic höher in Führung gehen können. In der zweiten Hälfte verlor die Partie wohl auch durch die vielen Wechsel an Attraktivität.
Schmadtke nahm nach dem Spiel in Bochum Stellung zur Transferpolitik des FC. Die Notwendigkeit, nach dem Abgang von Mergim Mavraj einen weiteren Innenverteidiger zu verpflichten, sieht der Geschäftsführer nicht. Mit dem genesenen Dominic Maroh, Dominique Heintz, Frederik Sörensen, Lukas Klünter und dem A-Jugendlichen Birk Risa sei man ausreichend aufgestellt. "Wir werden nichts machen, nur damit wir einen Mann mehr auf dem Zettel haben", so Schmadtke. Eine offizielle Anfrage bei Tottenham Hotspur für Kevin Wimmer habe der FC nicht gestellt. Zu anderen Personalien wollte sich Schmadtke nicht äußern.
Der Fußballer Christian Clemens stand insgesamt dreieinhalb Jahre lang nicht beim 1. FC Köln unter Vertrag, doch eigentlich ist er immer ein Kölner geblieben; um das zu verstehen, muss man ihm nur ein paar Minuten lang zuhören. Ein grauer Vormittag in dieser Woche, draußen bricht in Köln der Winter ein, drinnen, in der Geschäftsstelle des FC, macht es sich Clemens in einem der Büros gemütlich, er trägt den Jogging-Anzug einer italienischen Modemarke, er grinst. Schalke, Mainz, das war ja alles ganz schön, sagt er. Doch als er im Januar beruflich zurückkehrte, ist er erst mal am Dom ein Steak essen gegangen: weil es nirgendwo besser schmeckt als hier.