Köln gegen Schalke: Polizei fürchtet, dass alte Rechnungen beglichen werden könnten
Wie schon vor Wochenfrist muss der 1.FC Köln auch am nächsten Wochenende wieder am Sonntag um 17.30 Uhr antreten. Gegen Schalke 04 ist in Müngersdorf ein heißer Kampf um einen Rang in der oberen Tabellenhälfte zu erwarten. Auf den stellt sich auch die Kölner Polizei ein – allerdings aus anderen Gründen. Der Erzfeind der Gelsenkirchener sind bekanntlich die Borussen aus Dortmund. Deren gewaltbereite Anhänger sorgten durch die Übergriffe vor dem Spiel gegen Leipzig für Negativschlagzeilen. Einige Ultras des FC unterhalten wiederum zu den Dortmunder Branchenkollegen beste Beziehungen.
Trotz der bislang überwiegend positiven Spielzeit des 1. FC Köln hat sich Yuya Osako optimistisch gezeigt, dass seine Mannschaft noch besser agieren kann. "Wir spielen bisher eine gute Saison. Trotzdem glaube ich, dass das Potenzial dieser Mannschaft noch längst nicht ausgeschöpft ist. Wächst dieses Team noch besser zusammen, ist noch mehr möglich", meinte Osako im Interview: "Wenn das ganze Kollektiv daran glaubt, dass wir noch besser werden können, werden wir das auch schaffen. Davon bin ich überzeugt." Aber nicht nur das Team, sondern Osako selbst spielt eine starke Saison.
Der 1. FC Köln muss im Heimspiel am Sonntag gegen Schalke 04 nicht nur auf Leonardo Bittencourt verzichten. Auch Marco Höger droht gegen seinen Ex-Klub auszufallen. Der 27 Jahre alte ehemalige Gelsenkirchener laboriert vor dem Aufeinandertreffen am Sonntag (17.30 Uhr) weiterhin an einer leichten Oberschenkelzerrung. Den Ausfall des 23-jährigen Bittencourt bezeichnete Kölns Trainer Peter Stöger in der Pressekonferenz am Freitag als "bitter". Offensivspieler Bittencourt hatte sich einen Sehnenanriss im linken Oberschenkel zugezogen und muss mindestens bis April pausieren.
Wie hoch ist der Frust-Faktor nach dem Bittencourt-Aus?
Wieder ein Ausfall, wieder fehlt ein Leistungsträger dem 1. FC Köln mehrere Wochen. Mit der Verletzung von Bittencourt müssen die Geissböcke einen weiteren Rückschlag verkraften. Wie geht die Mannschaft damit um? Der aktuelle Verletztenstand demonstriert bereits, wie es um die Geissböcke bestellt ist. Horn, Risse, Guirassy, Bittencourt, Lehmann, Rudnevs und Höger – sieben Spieler, die am Sonntag gegen Schalke nicht zur Verfügung stehen werden. "Unsere Aufgabe ist es, aus der kleineren Gruppe die ideale Mischung zu finden“, sagte Stöger. „Das sehe ich emotionslos. Die Verletzungen an sich kann ich aber natürlich nicht so emotionslos auffangen.“
Jüngst zwei Niederlagen, dazu mit Bittencourt ein weiterer Verletzter. Nicht nur deshalb wird die Partie gegen Schalke für den 1. FC Köln ein Balanceakt. Denn auch der noch nicht ganz abgeschriebene Einsatz von Marco Höger birgt ein Risiko. Fußball ist ein schnelllebiges Geschäft. "Einen längeren Zeitraum als die letzten zwei Wochen gibt es ja kaum in der Bewertung", sinnierte Stöger vor dem Spiel gegen Schalke. Doch so erweist sich die Situation aktuell als kompliziert. Angesichts der nächsten drei schwierigen Partien (Schalke, Leipzig, Bayern) wäre zum einen ein Erfolgserlebnis äußerst wertvoll, um keinen Negativtrend zu manifestieren. Zum anderen erschwert die verschärfte Personalsituation die Aufgabe.
Schalke 04: Ohne Ermüdungserscheinungen zum nächsten Schlüsselspiel in Köln
Für Schalke 04 ist die Regenerationsphase kurz, denn schon am Sonntag geht es zum 1. FC Köln. Probleme mit der Fitness befürchtet Trainer Weinzierl bei seinem Team dennoch nicht. Das gesamte Team schien am Tag nach dem souveränen 3:0-Erfolg bei PAOK Saloniki äußerst aufgeweckt. Von Ermüdungserscheinungen aufgrund der derzeit hohen Spielfrequenz war so gut wie nichts zu spüren. „Im Erfolg regeneriert man besser“, bemerkte Weinzierl. Als ziemlich sicher gilt eine Rückkehr von Nabil Bentaleb ins Team. Eine größere Rotation wird erst im Rückspiel am Mittwoch gegen PAOK stattfinden.
Nach den beiden Auswärtsniederlagen erwartet den effzeh am Sonntag eine harte Nuss gegen Schalke – die Knappen sind wieder im Aufwind. Nach dem Sieg in Saloniki liest sich die Schalker Gesamtbilanz dieser Saison gar nicht mehr so scheußlich: Nach dem verheerenden Saisonstart mit fünf Niederlagen am Stück sind die Schalker wieder auf dem besten Wege dahin, das europäische Geschäft auch für die kommende Saison ins Visier zu nehmen. Zwar liegen zwischen dem effzeh und dem S04 noch sieben Punkte, allerdings ist die Saison mit noch 14 Spielen auch relativ lang.
Riesen-Sauerei: US-Firma verkauft Shirts mit FC-Logo und Nazi-Spruch
Was haben die „Designer“ dieses T-Shirts sich dabei gedacht…?! Wir sehen das Logo des 1. FC Köln auf schwarzem Hintergrund, darunter der Satz „Meine Ehre heißt Treue“, zwischen einem Totenkopf! So seit Januar beworben auf der Facebook-Seite „Die Geißböcke Fans“.Unfassbar: Es handelt sich um den Wahlspruch der SS, der auf ein Zitat von Adolf Hitler zurück geht, und der in Deutschland laut Strafgesetzbuch (§ 86a StGB, Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen) verboten ist. Doch auf diesem Shirt, das per Direktlink zum Online-Kauf angeboten wurde, ist er klar sichtbar.
Stadionausbau des 1. FC Köln Stadiondach könnte ein Problem sein
Grünen-Fraktionschefin Kirsten Jahn machte ihren Standpunkt im Gespräch mit der Rundschau sehr klar, als es um eine mögliche Stadionerweiterung ging, die der 1. FC Köln anstrebt: „Der FC ist ein ganz normaler Vorhabenträger so wie jeder andere auch. Das muss er verstehen, auch wenn es ungewohnt ist für ihn.“ Eine vom FC stets gewünschte Erweiterung auf bis zu 70 000 Plätze gilt nach Rundschau-Informationen als unwahrscheinlich. Neben Lärmschutz und Landschaftsschutz spielt hierbei wohl auch die erforderliche Anhebung des Stadiondachs eine Rolle. „Statisch schwierig“, heißt es intern.
Der 1. FC Köln bereitet sich auf das zweite Heimspiel des Jahres vor und lässt dabei nichts unversucht. Vor dem Duell gegen den Schalke haben die Geissböcke nicht nur endlich einen neuen Rasen im RheinEnergieStadion bekommen, sondern auch dort trainiert – mit Marco Höger. Hoffnung beim Effzeh! Als Stöger am Freitagnachmittag zum Geheimtraining bat, stand Höger mit auf dem Rasen. Nach dessen muskulären Problemen ist aber noch fraglich, ob er gegen die Königsblauen tatsächlich zum Einsatz kommen kann. Doch zumindest die theoretische Chance besteht. Der Rasen, auf dem Höger und Co. trainierten, war jedenfalls nagelneu.
Jörg Jakobs: „Wir wollen nicht wahllos Talente verpflichten“
Der GBK traf sich mit Sportdirektor Jacobs zum Gespräch. Wie grenzt sich der FC im Nachwuchs von anderen Klubs ab? Jacobs: "Wir wollen nicht wahllos Talente verpflichten und dabei unbegrenzte finanzielle Mittel einsetzen. Die sind zwar in Maßen notwendig, da müssen wir uns dem Markt anpassen. Aber wir wollen ein familiäres Umfeld schaffen, in dem der Mensch gefördert wird. Die sportliche Ausbildung steht naturbedingt im Vordergrund. Aber die funktioniert eben besser, wenn die Persönlichkeitsentwicklung mithält und zulässt, dass sich der Sportler als Charakter frei entfalten kann. Bei dem, was auf die jungen Menschen einprasselt, ist das unerlässlich."
S04 im Gegnercheck So stoppt der FC den Schalker Aufwärtstrend
Zum Abschluss des 21. Spieltags spielt der 1. FC Köln am Sonntag um 17.30 Uhr daheim gegen den FC Schalke 04. Für die Partie am Sonntag gab Peter Stöger als Ziel aus, den Abstand zu den Schalkern zu halten. Durch einen Sieg würde sich der FC sogar klar im oberen Tabellendrittel festsetzten. Im Hinblick auf die nächsten Gegner (RB Leipzig und Bayern München) ist ein Punktgewinn zu Hause fast schon Pflicht. Aufgrund der dünnen Personallage wird Clemens voraussichtlich die Angriffsreihe komplettieren. Im zentralen Mittelfeld wird Jonas Hector entweder neben Jojic oder Özcan auflaufen.Der zuletzt häufig kritisierte Kessler wird wohl auch am Sonntag den FC-Kasten hüten..
Nach Saloniki ist vor Köln: Am Sonntag treffen der FC und Schalke 04 im Rheinenergie-Stadion aufeinander. Die Königsblauen wollen den Schwung aus dem 3:0-Erfolg im Europapokal mit in die Fußball-Bundesliga nehmen. „Die Mannschaft tritt überzeugend auf. An die guten Leistungen wollen wir anknüpfen und unsere momentane Serie ausbauen“, sagte Trainer Markus Weinzierl. „Ich habe den Eindruck, dass die Jungs fit sind und momentan auch kein Problem damit haben, alle drei oder vier Tage zu spielen“, erklärte der Trainer. Weinzierl kann sogar wieder mit Nabil Bentaleb planen.
Zum Abschluss des 21. Spieltags empfängt der 1. FC Köln den FC Schalke 04. Die Rheinländer bekommen es mit einer königsblauen Mannschaft zu tun, die in den letzten Pflichtspielen sehr gute Leistungen zeigte. Ihrerseits wollen die Rheinländer nach zwei enttäuschenden Spielen wieder in die Erfolgsspur zurück. Die Mannschaft von Peter Stöger musste zuletzt etwas Boden lassen. Zwei Niederlagen in Folge stehen für Köln zu Buche. Hoffnung macht den „Geißböcken“ allerdings, dass nach zwei Partien auswärts mit dem Spiel gegen Schalke wieder ein Aufeinandertreffen vor heimischer Kulisse ansteht.
Lebenszeichen von Siegen Köln II unterliegt beim Tabellenvorletzten
Für die Sportfreunde Siegen musste gleich zum Start der Restrunde gegen die U21 des 1. FC Köln ein Dreier her. Neun Punkte (bei zwei weniger ausgetragenen Partien) betrug der Rückstand des Aufsteigers auf das rettende Ufer vor der Partie. Und die Mannschaft von Trainer Thorsten Seibert hat mit dem 3:2 gegen den 1. FC Köln II geliefert. Für die enttäuschende U21 des 1. FC Köln traf zweimal Prokoph (60. und 87.). Für Siegen sieht es nun in der Tabelle wieder besser aus. Der Rückstand auf das rettende Ufer beträgt bei einer weniger ausgetragenen Partie nur noch fünf Zähler, weil der FC Schalke II gleichzeitig bei der SG Wattenscheid mit 1:2 verlor.
Sörensen holt sich 5. Gelbe ab Modeste küsst schläfrige Kölner wach
Es bleibt dabei: Der 1. FC Köln ist vor heimischem Publikum einfach nicht zu schlagen! Beim 1:1 gegen den FC Schalke 04 brauchten die Geißböcke allerdings fast eine komplette Halbzeit, um aus dem Tiefschlaf zu erwachen. Torjäger Modeste küsste die Hausherren dann wach. In der Schlussviertelstunde verpasste der S04 den zweiten Auswärtssieg in dieser Saison. Trotz hochkarätiger Chancen in der Schlussviertelstunde brachten di Schalker den Ball nicht im Tor unter (77., 80., 81.). So blieb es am Ende beim aus Kölner Sicht doch schmeichelhaften 1:1.
Der „Ein-Arm-Stürmer“ lässt Köln in die jecke Woche schunkeln und verursacht Schalkes vorzeitigen Euro-Brexit! Modeste rettet verletzt mit seinem Tor das 1:1. Der FC bleibt Siebter und kann weiter von der Europa League träumen. Schalke kann das langsam abhaken! Kölns Top-Torjäger stürzt früh auf die linke Schulter. Hat sichtbar Schmerzen, wird behandelt. Der Franzose läuft ständig mit angewinkeltem Arm über den Rasen. Erste Diagnose: Schulterprellung! Aber auch die kann nicht sein 17. Saisontor verhindern.Er war an 19 der 30 FC-Tore beteiligt, ist damit der wertvollste Bundesliga-Spieler dieser Saison!
Nach Toren von Alessando Schöpf (2.) und Anthony Modeste (43.) endete die Partie 1:1. Der FC erwischte einen denkbar schlechten Start. Nach nur 65 Sekunden brachte Schöpf die Gäste nach einer Hereingabe von Caligiuri von der linken Seite aus kurzer Distanz in Führung. Mit dem ersten nennenswerten Angriff glichen die Gastgeber durch Modeste aus. Yuya Osako behauptete am Mittelkreis den Ball, schaltete den Turbo ein und setzte seinen Sturmpartner mit einem feinen Pass 20 Meter vor dem Schalker Tor in Szene. Modeste umkurvte seinen Gegenspieler und schlenzte den Ball aus 18 Meter ins rechte untere Eck zum 1:1.
Der 1. FC Köln hat sich gegen den FC Schalke 04 ein Unentschieden erkämpft. Zum Abschluss des 21. Spieltages teilten sich die "Geißböcke" und die Gäste aus Gelsenkirchen mit 1:1 (1:1) die Punkte. Schalke erwischte einen Start nach Maß. Allessandro Schöpf traf bereits in der 2. Spielminute zur Gästeführung. Kölns Torjäger Anthony Modeste glich nach 43 Minuten aus. Die zu Hause weiter ungeschlagenen Kölner liegen nur einen Zähler hinter Hertha BSC auf Rang sechs, der in die Europa League führt. Aber auch der siebte Platz könnte für die erste Europacup-Teilnahme seit 1992 reichen.
Trotz Schmerzen: Modeste sichert Effzeh wichtigen Punkt
Der 1. FC Köln bleibt dank Modeste zu Hause weiter ungeschlagen. Am 21. Spieltag erarbeiteten sich die Domstädter ein 1:1 gegen Schalke 04. Nach dem Schock des frühen Gegentores berappelten sich die Kölner erstaunlich schnell und verdienten sich mit einer couragierten Vorstellung nach zuletzt zwei Pflichtspiel-Niederlagen einen wichtigen Punkt. Der 33. Punkt in dieser Saison hilft den Geissböcken deutlich mehr als den Schalkern. Köln bleibt Siebter und in Schlagdistanz zu den Teams auf den Europacup-Rängen. Schalke dagegen liegt weiterhin sieben Punkte hinter dem Effzeh.
Schalke 04 stellt die Weichen beim 1. FC Köln früh auf Sieg, doch der Blitzstart wirkt eher kontraproduktiv bei Königsblau. Der angeschlagene Toptorjäger Modeste hat den 1. FC Köln vor der ersten Heimpleite seit April 2016 bewahrt und die kleine Siegesserie des FC Schalke 04 gestoppt. Der Franzose bescherte den Rheinländern am Sonntag durch sein 17. Saisontor ein 1:1 (1:1) gegen Schalke, womit der FC als Tabellensiebter mit 33 Punkten weiter Kontakt zu den Europacupplätzen hält. Die Schalker, die zuletzt drei Pflichtspiele in Serie gewannen, belegen mit 26 Zählern weiter einen Mittelfeldrang.
Osako und Modeste stark Die FC-Spieler in der Einzelkritik
Thomas Kessler - Note: 4,5 Ließ vor dem 0:1 Caligiuris Hereingabe durch den Fünfmeterraum zischen. Keine gute Entscheidung. Glück bei Goretzkas Pfostenschuss.
Anthony Modeste - Note: 2 Bekam 44 Minuten keinen vernünftigen Ball serviert und machte dann den ersten wie selbstverständlich rein. Große Klasse.
Yuya Osako - Note: 2 Die erste Halbzeit des Japaners bestand nur aus Missverständnissen und Fehlpässen – bis zur Vorlage zum 1:1. Wurde danach minütlich stärker, lieferte einige gute Anspiele auf Modeste und schoss selbst gefährlich (70.).
Wie der Stürmer-Star gegen Schalke vom Pechvogel zum FC-Helden wurde
Beim 1:1 gegen Schalke erlebte Modeste besonders turbulente 90 Minuten. In der 19. Minute blieb er mit schmerzverzerrtem Gesicht am Boden liegen und fasste sich an die Schulter. Nach einer kurzen Behandlung an der Seitenlinie ging es für den Franzosen weiter. Sein lädierter Arm behinderte den Angreifer fortan bei seinen Bewegungen. Aber Modeste biss sich auf die Zähne und glich für den FC sehenswert aus. Nach Zuspiel von Osako schlenzte er den Ball aus 18 Metern ins Tor zum 1:1. „Er braucht die Schulter ja auch nicht zum Schießen“, scherzte Jörg Schmadtke und führte dann ernsthaft fort: „Wie er das macht, ist schon im Stile eines Top-Stürmers.“
Peter Stöger: "Haben eine richtig gute Reaktion gezeigt"
Beide Trainer waren nach dem 1:1 zwischen dem 1. FC Köln und dem FC Schalke 04 zufrieden mit der Leistung ihrer Mannschaft. Die Stimmen zum Spiel:
Peter Stöger: "Der Start ist unglücklich gelaufen für uns. Dafür haben wir es danach gut gemacht. Die Jungs haben sich reingearbeitet und eine richtig gute Reaktion gezeigt. Schalke hatte in der zweiten Halbzeit zwei klarere Chancen."
Markus Weinzierl: "Die Leistung der Mannschaft war heute wieder gut. Wir sind gut ins Spiel gekommen. Dann haben wir einmal nicht aufgepasst, da hat Modeste gezeigt, was für ein Torjäger er ist. Beide Mannschaften haben auf Sieg gespielt. Wir haben in der Schlussphase drei, vier hundertprozentige Chancen ausgelassen. Wenn wir weiter so fighten, werden wir noch viele Punkte holen."
Eine besondere Woche steht in Köln bevor, und weil es die Möglichkeit gab, dass der 1. FC Köln mit drei Niederlagen in Folge in den Karnevalstrubel starten könnte, hatten die Geschäftsführer Schmadtke und Wehrle vor der Partie gegen Schalke 04 im Stadionheft schon mal vorgebaut: „Im Tagesgeschäft Bundesliga ist es leider nicht immer möglich, dass das letzte Ergebnis zur Feierstimmung passt“, hieß es da. Und: „Karneval feiern wir so oder so.“ Und so feiern sie jetzt: Mit einem am Ende etwas glücklichen 1:1 gegen die Schalker im Rücken und mit der Fortsetzung der Heimserie ohne Niederlagen, die nun schon seit April 2016 währt.