Am morgigen Samstag will Anthony Modeste den 1. FC Köln erstmals seit 25 Jahren in die Europa League schießen. Peter Stöger erklärte im „Express“, einen wechselwilligen Modeste nicht um jeden Preis halten zu wollen, sondern für den Fall der Fälle vorbereitet zu sein: „Wir hätten auch für Tony Modeste einen Ersatz parat. Es ist eine Entscheidung, die der Spieler treffen muss.“ Einer der Kandidaten, die Modeste beerben könnten, ist womöglich der Bosnier Riad Bajic (23), der in der türkischen Süper Lig für Konyaspor in 29 Spielen 16 Tore erzielt und zwei weitere vorbereitet hat. Das Portal „yenisafak.com“ bringt Bajic sowohl in Köln als auch bei der TSG 1899 Hoffenheim ins Gespräch.
China-Klub Tianjin: „Sind uns mit Top-Stürmer einig!“
Die Spannung steigt! Welchen Topstürmer aus Europa zieht es zum chinesischen Klub Tianjin Quanjian? Im Winter war der Verein aus Fernost mit einem 55-Millionen-Angebot für Anthony Modeste beim 1. FC Köln auf taube Ohren gestoßen. Nun hat sich Shu Yuhui, Besitzer von Tianjin Quanjian, zum Thema geäußert: „Wir haben uns bereits entschieden, welchen Spieler wir im Sommer verpflichten werden und haben uns sowohl mit dem Spieler als auch mit dem Klub mündlich geeinigt.“ Immerhin verriet er aber, dass es sich bei dem Neuzugang um einen Mittelstürmer eines europäischen Top-Klubs handeln soll – was eher ein Argument für Costa oder Aubameyang sein könnte.
Kölsch-Rocker Peter Brings: "In Köln labern sie schon wieder alle"
Im SPORT1-Interview spricht Sänger Peter Brings über die Stimmung vor dem entscheidenden Duell der Geißböcke mit Mainz 05. Außerdem erzählt er von seiner Freundschaft zu Lukas Podolski. SPORT1: Wie sehen Sie die Entwicklung beim FC? Brings: Positiv. Aber in Köln labern sie schon wieder alle, was mit der Europa League alles anders werden wird. Ich habe zuletzt in einer Kölner Zeitung gelesen: 'Der Kölsche Jung wird jetzt europatauglich' - damit war unser Song und der Verein gemeint. Ich würde mich natürlich riesig freuen, aber alle sollen auf dem Teppich bleiben.
Köln: Zeichen stehen auf Trennung Subotic: Abschied mit Europa?
Mitunter steckt der Teufel bekanntlich im Detail, und so stellte sich nach der üblichen Pressekonferenz des 1. FC Köln am Donnerstag die Frage, ob da neben dem bereits feststehenden Abgang von Marcel Hartel ein weiterer Abschied angekündigt worden war. Naheliegender Kandidat für einen solchen Fall: Neven Subotic. FC-Pressesprecher Jacob: "Vor dem Anpfiff wird es keine Verabschiedung von Spielern geben. Das machen wir am Samstagabend bei der offiziellen Saisonabschlussfeier. Dann werden wir die Spieler, die den Klub nach dieser Saison verlassen werden, verabschieden." Die Spieler - Plural. Offiziell bekannt ist bisher allerdings nur, dass Hartel den Verein verlässt.
Transfergerüchte beim FC Modeste und Maroh vor dem Abflug?
Bereits wenige Tage vor dem Saisonfinale wird die Kaderplanung beim Effzeh vorangetrieben. Natürlich planen die Geißböcke auch Verstärkungen für die kommende Spielzeit ein. So steht laut Sky Sport News der spanische Innenverteidiger Jorge Meré im Fokus der Kölner. In Frankreich wird über ein Kölner Interesse an Benjamin Pavard spekuliert. Die Chinesen haben dagegen offenbar bei Modeste nachgelegt. Ihm soll demnach ein unglaubliches Angebot vorliegen. Rund 44 Millionen Euro würde er in vier Jahren verdienen. Ende 2015 war Dominic Maroh in Köln noch der gefeierte Derbyheld in Leverkusen. Nach einer eher schweren Saison steht der Slowene möglicherweise vor dem Aus bei den Geißböcken.
Ganz schön anstrengend so ein Europa-Countdown: Slawistik-Studium aufnehmen, Logopädenbesuche terminieren, Phonetik-Handbücher wälzen. Wenn es nun mutmaßlich durch das goldene Tor auf die europäische Hochglanzbühne geht, will schließlich auch der Anhänger eine gute Figur abgeben. Aber nach rund einem Vierteljahrhundert Abstinenz in Europas feinen Stadien strecken sich heute ganz andere Teams nach den Lorbeeren. In diesem Jahr waren es etwa: FK Vojvodina, Sønderjysk Elitesport oder FK Ventspils. Da muss der geneigte Betrachter schon ordentlich den Gaumen in Schwung bringen, um im Reisebüro die Planungen für die erste große Auswärtsfahrt aufzunehmen.
Es kommt auf ihn an - wie in jedem Spiel. Wenn der 1. FC Köln am Samstag mit einem Heimsieg gegen Mainz 05 seinen Teil dazu beitragen will, dass der Kultclub nach 25 Jahren wieder europäisch spielt, richten sich die Blicke wieder auf den Torhüter. Wozu "Hexer Horn", wie der "Express" den 24-Jährigen bezeichnete, zu leisten im Stande ist, zeigte er zuletzt beim 2:2 im Derby gegen Bayer Leverkusen, als er den Punkt mit tollen Paraden festhielt. Dass Bundestrainer Joachim Löw ihn nicht in den Kader für den Confed Cup in Russland berief, kann Horn verschmerzen. "Ein bisschen Urlaub gerade nach meiner Verletzung würde mir auch ganz guttun", sagte der Olympiateilnehmer im Interview.
Kölns Europa-Chance: Eines Tages wird’s geschehen…
Nun ist es also soweit: Ganze 8.998 Tage und mehr als 12.957.000 Minuten nach dem letzten Europapokal-Auftritt des 1. FC Köln haben die Geißböcke am Samstag die Gelegenheit, auf die internationale Bühne zurückzukehren. Benötigt werden: Ein Heimsieg und etwas Schützenhilfe vom FC Bayern. Denn sollte der Rekordmeister den SC Freiburg schlagen und der effzeh gleichzeitig gegen Mainz gewinnen, wäre der Traum von Europa plötzlich Wirklichkeit. „Eines Tages…“ stand es einst am Ende einer wunderbaren Choreografie im Müngersdorfer Stadion unter dem retuschierten Bild eines Champions-League-Loszettels mit der Aufschrift „1. FC Köln“.
Auf dieses Spiel hat ganz Köln eine Saison lang hingefiebert! 34. Spieltag. Der FC gegen Mainz. Es sind die letzten 90 Minuten nach neun harten Monaten. Vergessen alle Verletzungen und Rückschläge. Taktieren verboten. Heute gehts um ALLES oder NICHTS. Entweder der FC packt und feiert das Europa-Wunder, die Rückkehr nach 25 langen Jahren – und stürzt die ganze Stadt in einen Europa-Rausch. Oder der Traum platzt ausgerechnet auf der Schlussgeraden. Tiefe Trauer oder überschäumender Jubel. Der FC hat es in der Hand. Bei einem Sieg ist mindestens Platz sieben klar. Die Jungs hätten endgültig FC-Geschichte geschrieben.
So spielt sich der 1. FC Köln in die Europa League
Am Samstag tritt der 1. FC Köln zu einer für den Verein und die Fans richtungsweisenden Partie an. Für die Stöger-Truppe geht es gegen Mainz 05 um einen möglichen Einzug in die Europa League. Mit den Rheinhessen kommt ein unberechenbarer Gegner auf die Kölner zu. Worauf wird es für den FC ankommen, um einen Heimsieg einzufahren? Der läuferische und kämpferische Aufwand muss auf Seiten des FC ungleich größer sein, ohne dabei übermütig zu werden und den Mainzern zu viel Platz für gefährliche Konter zu überlassen. Der FC wird das Spiel machen müssen und in der Umschaltbewegung des Gegners auf die hohe Geschwindigkeit des Mainzer Angriffs eine Antwort finden.
Eine Stadt hat Bock auf Europa Kölner drücken dem FC die Daumen
Zum ersten Mal nach 25 Jahren könnte der 1. FC Köln wieder Europa League spielen. Am letzten Spieltag der Saison geht es also um sehr viel für die Kölner. Und die ganze Stadt fiebert mit. Peter Brings: "Wenn der FC es packt – und daran glaube ich – fallen Karneval, Ostern und Weihnachten auf einen Tag. Ich fände das super – und glaube, dass die Mannschaft nächstes Jahr nicht abrutschen würde. Dafür sind die Jungs zu gefestigt. Die Europa League wäre eine Herausforderung, die den FC noch stärker machen würde." Und Gamze Yavas: "Wir haben uns diesen Erfolg hart erarbeitet – wir haben es verdient, in der Europa League zu spielen, einfach weil wir Kölner sind."
„Wir können etwas Großes erreichen“, sagt FC-Trainer Peter Stöger. Der Österreicher und seine Mannschaft können zum ersten Mal nach 25 Jahren das internationale Geschäft erreichen. Dann steht ganz Köln Kopf! Der FC schafft das, weil
Timo Horn ... der FC-Keeper gegen Mainz noch ungeschlagen ist und in zwei von drei Spielen seinen Kasten sauber hielt.
Lukas Klünter ...keiner so viel Selbstvertrauen hat wie der FC-Youngster. Sagt sein Trainer. Und deshalb darf er auch mit zur U21-EM.
Feier mit angezogener Handbremse? Für den FC zählt Quali nicht als Europa
Eine ganze Stadt fiebert dem Showdown von Müngersdorf entgegen. Ein Sieg und Europa ist zum Greifen nah. Die Feierlichkeiten sind vorbereitet, aber beim 1. FC Köln zieht man die Handbremse an. Europa-Shirts und Schals soll es nur geben, wenn man direkt die Hauptrunde erreicht – selbst die Spieler müssten auf die Prämien offenbar warten. Denn nur als Fünfter wäre alles klar. Für die Fans dürfte schon bei Rang 6 alle Dämme brechen. Der FC hofft zwar, dass es nicht zu einem Platzsturm kommt, wird es aber sicher nicht drauf ankommen lassen – auch wenn eine Woche später auf dem Rasen das Pokalfinale der Frauen stattfindet.
[color=#ff0000]Europa League Wollt ihr das wirklich?[/color]
Viele Klubs träumen von der Europa League - warum eigentlich? Die Gegner sind selten namhaft, es gibt kaum Geld. Und kleinen Vereinen droht durch die Doppelbelastung oft der Bundesliga-Abstieg.
Weltmeister-Unterstützung für Europa Poldi drückt dem FC im Stadion die Daumen
Der 1. FC Köln steht vor dem wichtigsten Spiel der jüngeren Vereinsgeschichte. Gegen den FSV Mainz 05 soll ein Sieg her, um die 25-jährige Europa-Durststrecke zu beenden. Ganz Köln ist im Europa-Fieber! Und da darf selbstverständlich einer der Top-FC-Fans nicht fehlen: Lukas Podolski! Der Weltmeister von 2014 und künftige Japan-Profi ist am Samstag mit Sohnemann Louis extra aus Istanbul eingeflogen, um seinem Heimatklub im RheinEnergieStadion die Daumen zu drücken.
Hammer! Das Subotic-Aus! Verteidiger gegen Mainz nicht im Kader!
Hammer vor dem Euro-Finale! Nach 12 FC-Einsätzen ist Schluss für Neven Subotic! Der Verteidiger steht gegen Mainz nicht mehr mal mehr im Kader. Bei den letzten Vorbereitungen am Samstagmittag am Geißbockheim huschte Subotic noch kurz in den Mannschaftsbus, kam dann aber wieder heraus, setzte sich in seinen Ford und brauste auf und davon! Das Subotic-Aus. Dass die Chancen auf eine Weiterverpflichtung des BVB-Stars nicht gut stehen, war bereits klar. Nun stehen aber alle Zeichen auf Trennung!
Köln ist nach 25 Jahren zurück in Europa Osako macht den Europa-Traum wahr
Köln hat es geschafft: Mit einem 2:0 gegen Mainz sowie den gleichzeitigen Niederlagen Freiburgs und der Hertha kletterte der FC auf Platz fünf und damit auf einen Europa-League-Rang. Nach anfänglicher Nervosität übernahm die Stöger-Elf das Zepter und erzielte die verdiente Pausenführung. Gegen einen offensivschwachen FSV geriet der Erfolg der Geißböcke nach Wiederanpfiff kaum in Gefahr. Kölns Trainer Peter Stöger setzte im Vergleich zum 2:2 im Derby bei Bayer Leverkusen anstelle von Subotic und Zoller auf Rausch und Osako.
Das HecTOR nach Europa! Köln feiert die größte Fußball-Party seit dem Aufstieg 2014. Die Fans stürmen den Platz. Nationalspieler Jonas Hector lässt Köln und auch Lukas Podolski auf der Tribüne jubeln. In der 43. Minute trifft er nach einem Einwurf trocken aus 14 Metern mit links. Der FC schlägt Mainz 2:0. Und spielt erstmals seit 25 Jahren wieder international. Die Kölner können sich auch noch beim Erzrivalen aus Leverkusen bedanken. Der Werksklub gewinnt in berlin. Und schiesst Hertha mit 6:2 runter, der FC springt rauf auf Platz 5. Köln tanzt in die Europa League!
Sieg! Platzsturm! Der FC erreicht die Europa League!
Es ist geschafft! Hector und Osako haben den 1. FC Köln zur ersten Europacupteilnahme seit 25 Jahren geführt! Der Nationalspieler (43.) und der Japaner (87.) sorgten mit ihren Treffern für den entscheidenden 2:0-Sieg gegen Mainz.der FC beendet seine beste Bundesligasaison seit einem Vierteljahrhundert damit auf dem fünften Platz. Peter Stögers Team nimmt in der kommenden Spielzeit an der Europa League teil. Modeste weint und Horn meldet sich schon zu Wort: „Ein Märchen ist wahr geworden." Vor drei Jahren sind wir aufgestiegen. Jetzt sind wir Fünfter. Wir haben heute ein super Spiel gemacht und man hat uns angesehen, dass wir das heute unbedingt wollten. Ein Traum ist in Erfüllung gegangen“.
Der 1. FC Köln hat den großen Europa-Traum wahrgemacht. Am abschließenden Bundesliga-Spieltag gewann die Mannschaft von Trainer Peter Stöger dank der Treffer von Hector und Osako 2:0 gegen den FSV Mainz und kletterte dank der Patzer der Konkurrenz auf den 5. Platz. Damit ist der FC direkt für die Gruppenphase der Europa League qualifiziert. Hector gelang der Dosenöffner. (43.). Erst in der 87. Minute machte der FC den Deckel drauf, als Osako frei durch war und eiskalt einschob. Als Schiri Robert Hartmann um 17.21 Uhr die Partie abpfiff, kannte der Jubel keine Grenzen mehr. „Es ist Wahnsinn, wie im Märchen“, sagte Timo Horn.
Der 1. FC Köln macht Träume wahr! Mit einem 2:0 gegen Mainz 05 schießt sich der FC am letzten Spieltag der Saison in den Europacup. Tore von Hector und Osako versetzen Köln in einen Freudentaumel. Die Geißböcke krönen damit eine tolle Saison und feiern nach 25 Jahren die Rückkehr auf die europäische Fußballbühne.Ein 2:0 gegen Mainz 05 mit Toren von Hector und Osako machen der Traum vom internationalen Fußball wahr. Die Einblendungen der Zwischenstände auf den anderen Plätzen sorgten für ein emotionales Auf und Ab der FC-Fans.
Die Kölner setzen sich gegen Mainz 05 mit 2:0 durch und schaffen damit zum ersten Mal seit 25 Jahren den Sprung in den Europapokal. Dank Nationalspieler Jonas Hector und Yuya Osako hat der 1. FC Köln eine starke Saison gekrönt und erstmals seit 1992 den Einzug in den Fußball-Europapokal geschafft. Nach dem abschließenden 2:0 (1:0) gegen Mainz 05 beendeten die Kölner ihre beste Saison seit 25 Jahren sogar als Fünfter und sind direkt für die Gruppenphase der Europa League qualifiziert.
1. FC Köln qualifiziert sich für die Europa League
Der 1. FC Köln sichert sich durch einen Heimsieg am 34. Spieltag das Europa-League-Ticket. Die Kölner gewannen durch die Tore von Jonas Hector (43.) und Yuya Osako (87.) mit 2:0 (1:0) gegen den 1. FSV Mainz 05 und beenden die Saison auf Platz 5. Damit haben sich die Domstädter erstmals seit 25 Jahren wieder für einen europäischen Wettbewerb qualifiziert. Mainz beendet die Saison auf dem 15. Rang. Matthias Lehmann: "Es ist schwer in Worte zu fassen, nach dem 2:0 sind alle Dämme gebrochen... Heute machen die Kölner Wirte garantiert guten Umsatz!"
Das Europa-Comeback nach einem Vierteljahrhundert ist perfekt! Wir haben Stimmen zum FC-Europa-Wunder gesammelt! Matthias Lehmann: „Es ist der absolute Wahnsinn. Die Stimmung war bombastisch, nach dem 2:0 sind alle Dämme gebrochen. Heute ist ein Kölner Feiertag. Heute machen die Kölner Gastronomen einen guten Umsatz. Es ist mit einer der schönsten Tage meines Lebens. Es ist Weihnachten, Geburtstag und Silvester auf einmal.“ Und Jonas Hector: „Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn, das es heute passiert, ist natürlich toll. Wir werden das eine oder andere Bierchen trinken gleich.“ Und Bittencourt: „Ein super Tag, Platz fünf. Ich sag mal: danke Leverkusen!“
Ausnahmezustand! Wilde Szenen: FC-Stars stürmen die PK
Irre Szenen nach dem Europa-Wahnsinn! Die Spieler des 1. FC Köln ließen es nach dem 2:0 gegen Mainz in den Katakomben mächtig krachen. Nicht nur in der Kabine herrschte Party-Stimmung. Die FC-Stars stürmten auch die Pressekonferenz und feierten ihren furiosen Europapokal-Einzug. Neben den Spielern feierten auch tausende Fans und eine ganze Stadt. Und auch Lukas Podolski gab sich die Ehre. Der Weltmeister kam aus Istanbul, um mit „seinem“ FC den großen Erfolg zu zelebrieren.