FC Köln in der Europa League „Neuer Feiertag im Kölner Kalender“
Nach 25 Jahren qualifiziert sich der 1. FC Köln wieder für die Europa League. Entsprechend ausgelassen ist die Stimmung. An diesem Tag für die Vereinshistorie war nahezu alles erlaubt. „Das ist einer neuer Feiertag für den Kölner Kalender: Weihnachten, Geburtstag und Silvester auf einmal“, sagte Matthias Lehmann, Kapitän des 1. FC Köln nach dem gesicherten Europacup-Comeback nach 25 Jahren: „Da herrscht eben der absolute Ausnahmezustand.“ Und so machten nach dem 2:0 (1:0) gegen Mainz 05 nicht nur die FC-Fans die Nacht zum Tag. Den Vier-Tages-Trip nach China ging so mancher Profi nach der ausgelassenen Abschlussparty in der „Halle Tor 2“ mit schwerem Kopf an.
Mehr als 5.000 FC-Fans feierten friedlich den Sieg
Bis tief in die Nacht war die Polizei am Sonntag im Einsatz, um den zumeist friedlichen FC-Fans beim Feiern zuzusehen. Spontan waren nach dem Schlusspfiff etwa 2000 Fans aus dem Stadion zu Fuß über die Aachener Straße in die Innenstadt gelaufen. Dabei hätten Einzelne immer wieder Böller geworfen und Pyrotechnik gezündet. Meldungen über Verletzte oder Sachschäden seien der Polizei bislang nicht bekannt, berichtete der Polizeisprecher. Der Schwerpunkt der Party lag dann etwa bis Mitternacht rund um das Betonauto auf dem Hohenzollernring. Zeitweise feierten zwischen Rudolfplatz und Friesenplatz mehr als 5.000 FC-Fans ausgelassen die Rückkehr ihrer Mannschaft in den Europacup.
Ein Treffer wollte Jhon Cordoba (24) beim 0:2 in Köln nicht gelingen, doch der Kolumbianer lieferte Dominique Heintz 90 heiße Minuten in Köln. Denn: Der FC ist scharf auf den Stürmer, der bei mehreren Bundesligisten auf dem Zettel steht. Angeblich acht Millionen Euro sei man bereit, für den Hünen auf den Tisch zu legen, der mit 1,88 Meter sogar noch einen Zentimeter größer als Anthony Modeste ist. "Das ist ein interessanter Spieler", sagt Sportchef Schmadtke. Mehr ließ er sich aber nicht entlocken. Aber unabhängig von der Modeste-Zukunft plant der FC den Kauf mindestens eines weiteren Stürmers, da die Zukunft von Guirassy ungewiss ist. Deshalb ist auch Simon Terodde beim FC im Gespräch.
Der Einzug des 1. FC Köln in die Europa League bedeutet für Jörg Schmadtke eine neue Herausforderung für die nächste Saison. Schmadtke zur Kaderplanung: „Wir haben eine gute Mannschaft, wie man nicht nur heute gesehen hat. Jetzt werden wir überlegen, um das eine oder andere I-Tüpfelchen zu setzen. Ansonsten werden wir im Großen zusammenbleiben. Die neue Herausforderung ist, dass du in drei Wettbewerben bist und versuchst die so zu handhaben, dass du erfolgreich durch alle drei Wettbewerbe gehst. Das ist die große Herausforderung, der wir uns zu stellen haben. Und darauf werden wir uns in Ruhe vorbereiten.“
Nach Werder Bremen hat auch der 1. FC Köln den direkten Wiederaufstieg in die Frauenfußball-Bundesliga gefeiert. Die Rheinländerinnen machten die Rückkehr ins Oberhaus mit einem 1:1 beim 1. FFC Niederkirchen am Sonntag perfekt. Da Südstaffel-Meister 1899 Hoffenheim II (56 Punkte) nicht aufsteigen darf, geht das Erstliga-Ticket an den Tabellenzweiten Köln (47), der im vergangenen Jahr in seiner Debütsaison sofort wieder abgestiegen war.
TV-Geld und Euro-Einnahmen Jetzt klingelt’s in der FC-Kasse
Erst jubelten die Mitarbeiter, dann auch die Spieler! Bei der Abschluss-Feier des 1. FC Köln hatten die Geschäftsführer Schmadtke und Wehrle noch ein Bonbon parat: Alle Angestellten des Klubs erhalten eine Extra-Prämie. Und auch die Sonderzahlung für die Spieler wurde erhöht. Auf den letzten Cent müssen sie derzeit auch nicht schauen, denn „bei uns rappelt es an allen Ecken und Enden“, wie es Toni Schumacher ausdrückt. Allein der Sprung in der Fernsehtabelle ist gigantisch. Der FC wird künftig mindestens 46 Mio. Euro an TV-Geldern einnehmen – allein das sind rund 20 Mio. Euro mehr als in der Vorsaison! Durch den direkten Einzug in die Europa League winken dem FC von der UEFA bis zu 12 Mio. Euro.
Köln feiert Rückkehr ins europäische Fußballgeschäft
Am Ende hat jeder seine eigene Europapokalgeschichte. Der Fan, der sich nach dem Schlusspfiff in Müngersdorf ein Stück Rasen auf die Glatze legt, die Jubeltraube auf Wolf Vostells „Ruhendem Verkehr“ auf dem Hohenzollernring und all die glückseligen Studenten auf der Zülpicher Straße, die den Ball bis ins vierte Obergeschoss ledern. Es war ein rauschendes Fest, dem sich Köln nach dem Schlusspfiff in Müngersdorf hingegeben hat. Eu-ropa-po-kal! Zum ersten Mal nach einem Vierteljahrhundert.
Am 22. Mai landet der 1. FC Köln zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte mit seinem gesamten Team in China. Der Kurztripp ist ein weiterer Schritt der Kooperation, auf die sich der FC Ende November 2016 mit dem FC Liaoning geeinigt hatten. FC-Präsident Werner Spinner und Huang Yan, General-Manager des chinesischen Erstligisten, unterschrieben damals im Geißbockheim, dem Clubhaus des 1. FC Köln, den Vertrag. Inhalt der Kooperation ist vor allem der Austausch von Know-How: Der 1. FC Köln wird die chinesischen Partner bei der Trainerausbildung und dem Aufbau einer nachhaltigen Jugendarbeit unterstützen. Auch die Deutsche Sporthochschule Köln ist in das Projekt eingebunden.
Unter diesen Umständen spielt der FC nächste Saison Champions League
Die einen Fans des 1. FC Köln haben den Rausch nach dem Europa-League-Einzug noch gar nicht ausgeschlafen, da träumen die anderen schon von der Champions League. Ja, Sie haben richtig gelesen. Unter Umständen könnte der FC in der kommenden Saison in der Königsklasse antreten. Der Grund: Wegen seines Schwester-Klubs Red Bull Salzburg könnte die UEFA dem deutschen Vizemeister RB Leipzig das Startrecht für die Champions League entziehen. Der Fünfte der Bundesliga, also der FC, würde dann nachrücken. Laut des Regelwerks der europäischen Fußball-Union dürfen zwei Vereine, die vom gleichen Investor gelenkt werden, nicht gleichzeitig im Europapokal antreten.
Die FC-Frauen kehren nach nur einem Jahr in die Bundesliga zurück. Beim 1. FFC Niederkirchen reichte am letzten Spieltag ein Remis, um den Aufstieg perfekt zu machen – und damit ein sehr erfolgreiches Jahr für die FC-Frauen zu krönen, denn die zweite Mannschaft steigt gleichzeitig in die 2. Bundesliga auf. Interimstrainer Willi Breuer sagt: "Wir haben alle Erwartungen übertroffen und uns im Laufe der Saison immer weiter gesteigert. Ein riesiges Kompliment an unsere Spielerinnen." Meister der 2. Bundesliga Süd wurde die TSG Hoffenheim II, die allerdings nicht aufstiegsberechtigt war.
Lustiges Video: 1. FC Köln zeigt Saisonrückblick auf Facebook als Chatverlauf
Der 1. FC Köln hat sich für die Europa League qualifiziert - und auf Facebook einen lustigen Rückblick auf die Bundesliga-Saison gepostet. Auf die erfolgreiche Saison blicken die Kölner jetzt lustig zurück: mit einem Video auf Facebook. Im "#Effzeh Chatverlauf" zeigt der Verein Klubverantwortliche und Spieler in einem witzigen WhatsApp-Chat. Natürlich sind auch Szenen aus der Saison zu sehen. Im Rückblick vom letzten Jahr träumte ein verkleideter Peter Stöger als Kiosk-Besitzer noch von Europa. Das haben die Kölner jetzt geschafft!
Der 1. FC Köln hat es tatsächlich geschafft, sich direkt für die Gruppenphase der Europa League zu qualifizieren. So herausragend die Leistung der Kölner ist, ohne die Schützenhilfe von Bayer 04 Leverkusen wäre Platz fünf nicht möglich gewesen. Ausgerechnet der rheinische Rivale verhilft dem Effzeh zum internationalen Erfolg. Quelle: http://geissblog.koeln/2017/05/ausgerech...ef-fuer-europa/
Der 1. FC Köln ist am Sonntagabend in Richtung China aufgebrochen. Die Geissböcke fuhren um 21.30 Uhr vom Geißbockheim zum Flughafen, wo eine Chartermaschine auf den FC-Tross wartete. Am Donnerstag kehren die Kölner bereits zurück. Quelle: http://geissblog.koeln/2017/05/abflug-na...hzechten-nacht/
Emotionale Worte: Modestes Liebeserklärung an Köln
Bleibt er oder geht er? Anthony Modeste und seine Zukunft beim 1. FC Köln wird eines der entscheidenden Themen der nächsten Wochen am Geißbockheim sein. Nun hat sich der Franzose mit emotionalen Worten geäußert. Quelle: http://geissblog.koeln/2017/05/emotional...erung-an-koeln/
Der 1. FC Köln ist spürbar anders - jetzt auch international
Ein perfekter Tag. Am Samstag Nachmittag hat der 1. FC Köln Geschichte geschrieben. Das erste Mal seit 25 Jahren kann der Effzeh Köln, wieder im Zusammenhang mit dem Europapokal genannt werden. Quelle: http://www.general-anzeiger-bonn.de/spor...cle3561732.html