Kommentar: Warum die kommende Saison so richtungsweisend wird
Eine ganze Stadt im Ausnahmezustand, Köln feiert Karneval im Mai. Nachdem am letzten Spieltag alles für den FC lief, beendet die Stöger-Truppe die Saison als Fünfter. Einen schönen Abend gönnte sich der Österreicher – aber er wusste gleich: Wir haben viel Arbeit vor uns! Einmal mehr wartet auf den FC ein „Gretchen-Jahr“ – eine richtungsweisende Saison. Mainz, Augsburg, Freiburg – Beispiele von Klubs, die mit der Doppelbelastung große Probleme hatten, gibt es reichlich. Jörg Schmadtkes Hannoveraner 2011/12 sind der Gegenbeweis. Das Viertelfinale und dazu Platz 7 – das würden die kölschen Anhänger wohl ungefragt unterschreiben.
Wie Stöger und Schmadtke den FC zurück nach Europa brachten
Eine Saison wie ein Gedicht. Eine Abschlusstabelle wie Gemälde. Und den Pinsel führten Geschäftsführer Schmadtke und Trainer Stöger – Kölns Sport-Duo, dem die Fans im Netz liebevoll den Spitznamen „Schmöger“ gaben. Der Düsseldorfer und der Wiener – im Zusammenspiel mit Assistent Schmid und Torwarttrainer Bade – sind die Erfolgsgaranten für den unglaublichen Aufstieg aus der 2. Liga bis auf Platz 5 in der Bundesliga. Wie konnte das passieren? „Neben den Ressourcen Geld und Fan-Unterstützung gibt es eine weitere Ressource. Und das ist Umgang. Umgang mit den Spielern, den Mitarbeitern. Und da gehören wir sicher zur Bundesliga-Spitze“, sagt Schmadtke stolz.
Auf diese Teams könnte der FC in der Europa League treffen
Der 1. FC Köln hat es geschafft. Nach 25 Jahren Abstinenz im europäischen Fußball qualifizierte sich die Mannschaft von Trainer Peter Stöger mit Platz fünf der Bundesliga direkt für die Gruppenphase der Europa League! Ein paar Mannschaften sind schon in der Gruppenphase gesetzt, andere müssen sich erst qualifizieren. Fix für die Europa-League-Gruppenphase qualifiziert sind: FC Arsenal (England). Manchester United* (England), FC Villarreal (Spanien), Lazio Rom (Italien), Lokomotive Moskau (Moskau), Vitoria Guimaraes (Portugal), Atalanta Bergamo (Italien), SV Zulte Waregem (Belgien) nd Vitesse Arnheim (Niederlande).
Dosenöffner Hector ist Kölns Mann für die wichtigen Tore
Um 16.13 Uhr machte er das Tor nach Europa ganz weit auf: Jonas Hectors 1:0 war der Grundstein für Kölns triumphalen Sprung auf Platz fünf. Der erste Saisontreffer des 26-Jährigen – ausgerechnet am letzten Spieltag, ausgerechnet im so bedeutenden Euro-Finale! Hector selbst scherzte später: „Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn.“ Der Linksverteidiger schießt nicht viele Tore, dafür aber die wichtigen. Man denke nur an seinen entscheidenden Elfmeter im EM-Viertelfinale gegen Italien. Kommende Saison kann der DFB-Kicker auch mit seinem Verein international spielen.
1. FC Köln in Europa: Das macht die "Geißböcke" so stark
Der 1. FC Köln feiert nach einem Vierteljahrhundert Abstinenz seine Rückkehr in den Europacup. Dabei läuft bei den "Geißböcken" in der abgelaufenen Saison längst nicht alles rund. War unter dem entsprechenden Reiter auf der Klub-Homepage in der vergangenen Woche noch auf die Arbeit an der ehrgeizigen Mission verwiesen worden, startet dort nun Maskottchen Hennes in einem rot-weißen Truck die Europa-Tour - unter dem Motto "Die Route wird berechnet". Der FC spielt nach 25 Jahren wieder europäisch - dabei gingen vor neun Monaten ganz andere Teams mit eben diesem Ziel in die Saison. Wie konnte es so weit kommen?
Egal, ob Anthony Modeste in Köln bleibt, oder nicht – nur dank der 25 Tore des Franzosen spielt der FC in der nächsten Saison in der Europa League! Klar also, dass der Stürmer absoluten Kult-Status bei den Fans genießt. Dazu eignet sich sein Name verdammt gut für einen Ohrwurm: „Wer schießt Köln nach Budapest? Anthony Modeste! Wer hat nie Stau am Kreuz Köln-West? Anthony Modeste?“ Mit diesen und weiteren Vers-Vorschlägen der Express-Leser hat die kölsche Band „Klüngelköpp“ nun eine komplette „Anthony Modeste“-Hymne gedichtet.
Starke Songs für den FC Welche Europa-Hymne gefällt besser?
Kaum hatte der 1. FC Köln den Einzug in die Europa League perfekt gemacht, da schossen auch schon zwei hochwertig produzierte Hymnen aus dem Boden. Rapper Mo-Torres präsentierte sein Lied „Effzeh international“, während die Kölsch-Rock-Band Irgendwo Neben Ibiza den Song „Eines Tages“ veröffentlichte. Musikalisch unterscheiden sich der Sprechgesang von Mo-Torres und die rockigen Töne von Irgendwo Neben Ibiza sehr deutlich, aber inhaltlich teilen sie die gleiche Aussage: Endlich spielt der FC wieder in Europa!
Abschiedsbrief auf Instagram? Modestes Liebeserklärung an Köln
Auf Instagram ließ Modeste die Saison nun nochmal Revue passieren - und heizte damit die Spekulationen um seine Zukunft weiter an. "Dieser Club, der mich getragen hat, hatte leider auch verletzte Spieler zu beklagen. Jedoch waren diese mental sehr wichtig für die, die spielen konnten", schreibt Modeste in einem Instagram-Post, der zu einer Liebeserklärung an den FC wurde. "Der FC ist eine Institution in Köln, seine Unterstützer sind die Eckpfeiler und wir das Inventar. Diese Saison war magisch für die Mannschaft für mich persönlich. Die Emotionen, die ihr mich habt spüren lassen, sind unbeschreiblich. Ihr seid meine Trophäe und ich habe mit euch mitgezittert."
Am Abend chinesischer Ortszeit erreichte der Flieger des 1. FC Köln nach einem Zwischenstopp im kasachischen Astana den Flughafen von Shenyang. Bei Verlassen der Ankunftshalle warteten bereits viele chinesische Fußball-Fans auf den Bundesligisten. Unter dem Jubel verteilten die FC-Stars Schals und hielten die Szenerie mit ihrem Smartphones fest. Nicht mit dabei sind übrigens Lukas Klünter und Jonas Hector, die im Sommer noch mit der A- und U21-Nationalmannschaft unterwegs sind. Aber auch ohne sie war schon wenige Minuten nach der Ankunft war klar: Der FC macht China verrückt!
Rasen im Müngersdorfer Stadion muss ausgetauscht werden
Der Rasen des Spielfelds des Rhein-Energie-Stadions muss teilweise ausgetauscht werden. Wie die Kölner Sportstätten mitteilen, werden etwa 500 Quadratmeter erneuert. Die Spielfläche hat nach den letzten Saisonspiel des 1. FC Köln am Samstag arg gelitten. Nachdem der FC den Einzug in die Europa League geschafft hatte, waren Tausende Fans nach dem Schlusspfiff auf das Grün gestürmt. Einige haben Stücke des Rasen herausgerissen, um sie als Erinnerung mit nach Hause zu nehmen. Zu den Kosten gab es zunächst keine Angaben. Die Zeit für die Erneuerung drängt. Kommenden Samstag wird im Stadion das DFB-Pokalfinale der Frauen ausgetragen. Bis dahin müsse der Platz wieder optimal bespielbar sein.
Bundesliga: Kevin Wimmer vor Rückkehr zum 1. FC Köln?
Durch die Rückkehr von Neven Subotic zu Borussia Dortmund und die zusätzliche internationale Belastung wird beim 1. FC Köln für die kommende Saison eine Planstelle in der Innenverteidigung frei. Als mögliche Verstärkung bringen Medien Kevin Wimmer ins Gespräch, der vom englischen Vizemeister Tottenham Hotspur zurückkehren könnte. Quelle: http://www.sportal.de/bundesliga-kevin-w...052375749000000
Transfergerüchte beim FC - Geht Modeste? Kommt Cordoba?
Nun ist es amtlich: Der 1. FC Köln spielt wieder international. Dementsprechend wird die Kaderplanung voran getrieben. Während der Abgang von Subotic bestätigt ist, wird über die Zukunft von Modeste weiter wild spekuliert. Quelle: http://www.general-anzeiger-bonn.de/spor...cle3554259.html
Aufstiege, Abstiege, Rücktritte So waren die 25 Jahre ohne Europa für den 1. FC Köln
Das letzte Mal
In der Saison 1992 ist der 1. FC Köln nach Platz 4 in der Vorsaison unter Trainer Jörg Berger für den Uefa-Pokal qualifiziert. In der ersten Runde geht es gegen Celtic Glasgow. Nach einem 2:0-Sieg im Müngersdorfer Stadion verlieren die Kölner das Rückspiel in Glasgow 0:3.
Interaktive Karte Gegen wen sich der 1. FC Köln in die Europa-League schoss
Endlich Europa! Nach 25 Jahren spielt der 1. FC Köln wieder in einem internationalen Wettbewerb. Am Ende der Saison stehen die Kölner auf Platz fünf in der Tabelle.
Kölns China-Gastspiel auf SPORT1 SPORT1 überträgt Spiel des 1. FC Köln in China beim FC Liaoning
Wenige Tage nach dem Einzug in die UEFA Europa League tritt der 1. FC Köln in China beim Klub des Ex-Kölners Anthony Ujah an. SPORT1 überträgt live.
Der 1. FC Köln wird ab der kommenden Saison live auf SPORT1 in der UEFA Europa League zu sehen sein, schon jetzt begibt sich der Klub auf internationales Terrain - und SPORT1 ist live dabei.
Das Team von Trainer Peter Stöger geht auf China-Reise und tritt am morgigen Mittwoch, 24. Mai, beim FC Liaoning, dem neuen Klub des ehemaligen FC-Stürmers Anthony Ujah, an. SPORT1 zeigt das Testspiel live ab 13:25 Uhr im Free-TV.
Der 1. FC Köln lässt die erfolgreiche Saison gerade mit einer Reise nach China ausklingen. Der Trainingsauftakt für die neue Saison ist für Montag, den 3. Juli festgelegt worden. Schon sechs Tage später steht das erste Trainingslager an. Vom 9. bis 14. Juli gastiert der FC dabei in Bad Radkersburg in der Steiermark und wird dort im "Hotel im Park" Quartier beziehen. Auch das zweite Trainingslager findet in Österreich statt. Vom 27. Juli bis zum 3. August wird der Bundesligist in Kitzbühel im "Hotel Kempinski Das Tirol" die Grundlagen legen. Am Montag, den 7. August 2017 um 18.30 Uhr steht dann ein Testspiel gegen TSV Steinbach, Fünfter der Regionalliga Südwest im Stadion im nordhessischen Haiger auf dem Programm.
Mit fünf Bundesliga-Legionären geht die dänische Fußball-Nationalmannschaft in das Länderspiel gegen Weltmeister Deutschland am 6. Juni (20.45 Uhr/ZDF). Trainer Age Hareide berief die Mönchengladbacher Abwehrspieler Christensen und Vestergaard sowie Mittelfeldspieler Delaney von Werder Bremen, Angreifer Poulsen (RB Leipzig) und erstmals auch Verteidiger Frederik Sörensen vom 1. FC Köln in das 23-köpfige Aufgebot. Die Nominierung hatte sich abgezeichnet: Sörensen gehört mit 30 Startelfeinsätzen zu den Dauerbrennern des 1. FC Köln. Mit souveränen Auftritten über die ganze Saison half er mit, den Europapokal-Traum für den FC wahr zu machen.
LIGAPlus: 1. FC Köln führt neues Dauerkartensystem ein
Der 1. FC Köln bietet nach der Qualifikation für die Europa League ein neues Ticket-Modell an. Mit der Dauerkarte LIGAplus können Fans alle Heimspiele in der Liga, in den UEFA-Pokalwettbewerben, im DFB-Pokal und der möglichen Relegation zwischen Bundesliga und 2. Bundesliga im Stadion verfolgen. Quelle: http://www.sportal.de/ligaplus-1-fc-koel...052375770700000
Saison-Zeugnis, Teil I Torhüter und Verteidiger: Wer war top? Wer floppte?
Es war eine Spielzeit „für usszeschnigge“. Tabellenfünfter in der Bundesliga. Der 1. FC Köln. Wahnsinn. Eine Mannschaftsleistung, ein Ergebnis des gemeinsamen Arbeitens.