Bekommt der FC bald Verstärkung im Sturm? Martin Braithwaite (25) vom FC Toulouse steht neben Jhon Cordoba (24, Mainz 05) weit oben auf der Wunschliste. Köln ist scharf auf die Dänen-Rakete! EXPRESS weiß: Schon im Vorjahr wollten die Kölner den 25-jährigen Stürmer statt Sehrou Guirassy verpflichten. Aber auch Mainz-Stürmer Cordoba ist im Visier. Sportboss Jörg Schmadtke sagte über ihn: „Ein interessanter Spieler.“ Doch Mainz pokert bereits um seine Ablöse. Sportdirektor Rouven Schröder will ihn nicht unter acht Millionen Euro abgeben. Nach Express-Informationen stehen rund eine Handvoll Stürmer auf der Liste von Schmadtke.
Nach dem Jubel ist vor Europa: Die Arbeit beginnt jetzt!
Etwas mehr als eine Woche wissen wir jetzt, dass der 1. FC Köln in der kommenden Saison in der Europa League spielen darf. Das ist immer noch etwas verrückt, sollte die handelnden Personen aber nicht daran hindern, sich entsprechend darauf vorzubereiten. Die Szenen sind noch ziemlich frisch: Jojic fängt den schwachen Pass des Mainzers Alexander Hack ab, dribbelt über die Mittellinie und spielt den Ball perfekt in den Lauf von Osako, der vor Huth komplett eiskalt bleibt. Der Rest war Jubel in Müngersdorf, friedlicher Platzsturm und emotionale Szenen inklusive. Die Party setzte sich wie eine Welle fort und schwappte bis in die Innenstadt, wo die effzeh-Fans die Nacht zum Tage machten.
Die Krux der Stürmer-Suche: Wer ist wie viel wert?
Der 1. FC Köln sucht einen neuen Stürmer. Mindestens einen. Dass die Geissböcke diesen auch im Falle eines Verbleibs von Anthony Modeste in Köln verpflichten wollen, macht die Suche nicht einfacher. Denn die Konkurrenz geht bereits von einem Abschied des Franzosen aus – und damit von einem Geldsegen für die Kölner, den es noch nicht gibt. http://geissblog.koeln/2017/05/die-krux-...-wie-viel-wert/
Europapokal verdient? Das sagt die „Wahre Tabelle“
Der 1. FC Köln hat die Bundesliga-Spielzeit 2016/17 völlig überraschend auf dem fünften Platz beendet und sich somit direkt für die Gruppenphase der Europa League qualifiziert. Doch wo wäre der Effzeh eigentlich gelandet, wenn man alle krassen Fehlentscheidungen der Unparteiischen berücksichtigt? Ein Blick auf die abschließende „Wahre Tabelle“ gibt Aufschluss. http://geissblog.koeln/2017/05/europapok...-wahre-tabelle/
Bundesliga: Vize-Präsident Toni Schumacher warnt 1. FC Köln vor Übermut FC-Legende bremst Kölner Euphorie
Der Vize-Präsident des 1. FC Köln, Toni Schumacher, warnt davor, die Leistung in der vergangenen Saison zu überschätzen. Eine Transferoffensive schließt er aus.
Der ehemalige Nationaltorwart Toni Schumacher freut sich auf das Europacup-Comeback des 1. FC Köln nach 25 Jahren Abstinenz in der kommenden Saison. Warnt aber auch vor übertriebener Euphorie. http://www.sport1.de/fussball/bundesliga...ln-vor-uebermut
Ist Pawel Olkowski beim 1. FC Köln auf dem Absprung?
Pawel Olkwoski hat eine schwierige Saison hinter sich und blickt in eine ungewisse Zukunft beim 1. FC Köln. Der Grund: FC-Youngster Lukas Klünter verschärft den Konkurrenzkampf auf der Rechtsverteidiger-Position. Laut "Bild" soll der FC nicht abgeneigt sein, den 27-Jährigen trotz Vertrages bis 2019 schon in diesem Sommer abzugeben, falls ein passendes Angebot eintreffen sollte. Geschäftsführer Jörg Schmadtke äußerte sich noch zurückhaltend: „Wie ich Pawel kenne, wird er sich im Sommer schütteln und hier einen Neustart probieren. Er kam schwer in die Saison rein, hat sich erholt und ist dann ins Trudeln geraten. Er hatte zuletzt eine schwere Phase bei uns.“
Wie die spanische Zeitung "Superdeporte" berichtet, ist der 1. FC Köln immer noch an einem Transfer von Mikel Merino interessiert. Der zentrale Mittelfeldspieler steht bei Borussia Dortmund unter Vertrag, kommt dort aber nur selten zum Zuge. Eine Verpflichtung Merinos dürfte allerdings nicht allzu flott - wenn überhaupt - über die Bühne gehen, der Spanier kann sich zunächst noch im Sommer bei der U21-EM empfehlen. Auch Borussia Mönchengladbach und spanische Vereine sollen interessiert sein, berichtet das Blatt außerdem.
Nachfolger von Tuchel gesucht Nagelsmann sagte dem BVB ab – Stöger auf Kandidatenliste
Eine grundsätzliche Anfrage des BVB, ob sich Julian Nagelsmann einen Wechsel vorstellen könne, lehnte der Hoffenheimer ab – die Aufgabe komme für ihn zu früh. Wunschkandidat ist, wie seit längerem bekannt, Lucien Favre von OGC Nizza. Das Problem allerdings ist ebenfalls bekannt: Der 59-jährige hat beim französischen Klub noch Vertrag bis 2019. Der Transfer dürfte für die Dortmunder also teuer werden. Der BVB beschäftige sich daher auch mit alternativen Kandidaten, berichtet die WAZ. Auf der Liste stünden Kölns Peter Stöger und Ajax Amsterdams Peter Bosz. Auch Frankfurts Niko Kovac wird als Kandidat aufgeführt, dessen Ablöse liege allerdings bei zehn Millionen Euro.
Noch spielt der 1. FC Köln in Müngerdorf zuhause. Sollte das Rhein-Energie-Stadion nicht vergrößert werden können, erwägt der Verein einen Neubau. Im Rahmen einer möglichen nordrhein-westfälischen Bewerbung um die Olypmischen Spiele 2028 prüft Bundesligist 1. FC Köln den Neubau eines Stadions abseits des Stadtteils Müngersdorf. Beim Bundesligisten erwägt man die Erweiterung des "Rhein-Energie-Stadions" um 25.000 Plätze auf insgesamt 75.000 Plätze. Da der Ausbau des Stadions aufgrund von baulichen und politischen Hindernissen allerdings kaum realisierbar scheint, schließt man beim Verein den Neubau des Stadions im Rahmen einer möglichen Bewerbung des Landes Nordrhein-Westfalen für Olympia 2028 nicht mehr aus.
Interview mit Weltmeister Kann der FC Modeste halten, Lukas Podolski?
Lukas Podolski (31) saß selbst im Stadion, fieberte um den Euro-Einzug des 1. FC Köln und stand später glücklich zwischen den Fan-Massen in Müngersdorf.
Mikel Merino hatte bei Borussia Dortmund in seiner ersten Saison einen schweren Stand. Im Sommer könnte der Spanier innerhalb der Bundesliga wechseln. Wie "Superdeporte" berichtet, könnte sich der BVB vorstellen, den 20-Jährigen auf Leihbasis an Borussia Mönchengladbach oder den 1. FC Köln abzugeben. http://www.sport.de/news/ne2765924/koeln...vb-reservisten/
Der Kölner Bundesligist spielt am Dienstag in Lohmar. Mindestens 75 Prozent der Profis werden dabei sein.
Auf einen fußballerischen Leckerbissen dürfen sich die Fans aus der Region heute Abend freuen, wenn im Stadion des SV Lohmar am Lohmarer Dreieck eine Stadtauswahl in einem Freundschaftsspiel auf die Profis des Bundesligisten 1. FC Köln trifft. Quelle: http://www.general-anzeiger-bonn.de/spor...cle3567687.html
Es war die erwartete Trennung zwischen Borussia Dortmund und Thomas Tuchel, die am Dienstagmittag verkündet wurde. Der Trainerwechsel beim Pokalsieger setzt ein Karussell in Bewegung, das auch Peter Stöger beim 1. FC Köln erfasst hat. Nach GBK-Informationen haben sich die Dortmunder in Person ihres Bosses Watzke in Stögers Umfeld umgehört, ob sich der Österreicher generell einen Wechsel zum BVB vorstellen könnte. Nach der Trennung von Thomas Tuchel fiel deshalb wenig überraschend umgehend Stögers Name als potentieller Nachfolger auf dem Trainerstuhl der Schwarz-Gelben. Stöger jedoch will davon nichts wissen. Er sagte dem GBK: „Es hat sich bei mir in diesem Sommer kein Verein oder irgendjemand gemeldet. Ich hatte nie den Gedanken, nach dieser Saison wegzulaufen, weil ich sehr gerne hier arbeite. Deswegen gibt es auch keinen Grund darüber nachzudenken.“
Aufstieg perfekt: Wird der zweite Versuch erfolgreicher?
Mit einer blutjungen Mannschaft haben die Frauen des 1. FC Köln den direkten Wiederaufstieg in die Bundesliga geschafft. Dabei hatte die Kölnerinnen nach dem Abstieg und einem großen Umbruch im letzten Jahr kaum jemand auf dem Zettel. Mit einer fast komplett neuen, dazu blutjungen Mannschaft standen die Frauen des 1. FC Köln nach dem Abstieg aus der Allianz-Frauen-Bundesliga am Trainingsauftakt im letzten Sommer auf dem Platz. Zwölf Spielerinnen hatten den Verein nach dem Abstieg verlassen. Der Effzeh ersetzte sie durch junge Spielerinnen, die zum größten Teil in tieferen Ligen gespielt hatten und über relativ wenig Zweitliga-Erfahrung verfügten.
Der 1. FC Köln bittet seine Profis zum letzten Test
Die Las-Vegas-Reisegruppe um Anthony Modeste und Timo Horn ist seit Montagmittag wieder zurück in Deutschland. Sieben Spieler des 1. FC Köln hatten die freie Zeit nach Ende der Bundesliga-Saison genutzt, um ein paar schöne Tage im Zocker- und Party-Mekka in Nevada zu verbringen. Am heutigen Dienstag ging es für die Profis dann schon wieder weiter zum obligatorischen Laktattest an die Ostkampfbahn. Auch Jonas Hector, Salih Özcan und Artjoms Rudnevs, mit denen wegen ihrer Berufungen zur Nationalmannschaft gar nicht zu rechnen war, haben an dem Test teilgenommen. Nicht mit dabei waren die Nationalspieler, Yuya Osako (Japan), Frederik Sörensen (Dänemark) und Lukas Klünter (U21).