Bereits in der Wintertransferphase spielte Mikel Merino eine Rolle in der Gerüchteküche rund um den 1. FC Köln. Ein Leihgeschäft mit dem BVB kam damals allerdings nicht zustande, der Mittelfeldmann blieb in Dortmund. Nun erhält das Gerücht aber neue Nahrung. Die spanische "AS" berichtet, dass der 1. FC Köln immer noch an einer Verpflichtung des Spaniers interessiert sein soll. Als möglichen Kaufpreis nennt das Blatt rund fünf Mio. Euro - machbar für den effzeh.
Song erobert Mallorca „Anthony Modeste“-Wahnsinn am Ballermann
Knapp 30 Grad und Sonnenschein. Perfektes Partywetter auf Mallorca. Die Schlager-Stars heizen dem Ballermann ein – doch einer stiehlt ihnen allen die Show: Anthony Modeste!
Transfergerüchte beim FC – Geht Olkowski vorzeitig?
Nun ist es amtlich: Der 1. FC Köln spielt wieder international. Dementsprechend wird die Kaderplanung voran getrieben. Neben den wilden Spekulationen über Modeste, wird momentan Martin Braithwaite oft genannt. Quelle: http://www.general-anzeiger-bonn.de/spor...cle3554259.html
Wer folgt auf Thomas Tuchel bei Borussia Dortmund? Lucien Favre ist der Favorit - doch es drohen Schwierigkeiten in den Verhandlungen. Langfristige Arbeitspapiere haben schließlich auch zwei andere Trainerkandidaten, die Dortmund in die engere Wahl genommen hat: Peter Bosz, der in seiner ersten Saison bei Ajax Amsterdam gleich das Europa-League-Finale erreichte und fließend Deutsch spricht, und Peter Stöger, Erfolgstrainer des 1. FC Köln seit vier Jahren. "Es hat keinen Sinn, sich damit zu beschäftigen, wenn etwas Eigendynamik kriegt, wo nichts dahinter ist", hatte Stöger jüngst gelassen reagiert. Doch auf der Liste der Dortmunder Verantwortlichen steht er.
Wie Sportbuzzer berichtet will man sich beim VfL Wolfsburg nach dem Abschied von Klaus Allofs und der erfolgreichen Rettung in der Relegation neu aufstellen. Dabei soll beim Volkswagen-Club auch der Name Jörg Schmadtke diskutiert werden. Der Kölner Geschäftsführer hat sich allerdings gerade erst mit einer Vertragsverlängerung zum 1. FC Köln bekannt, ein Abgang gilt daher als überaus unwahrscheinlich.
Nur noch zweite Wahl: Wird Olkowski der nächste Abgang?
Während die abgelaufene Spielzeit für den 1. FC Köln nicht besser hätte laufen können, geht Pawel Olkowski mit einem unsicheren Gefühl in die Sommerpause. Youngster Lukas Klünter hat dem Polen hinten rechts den Rang abgelaufen. Ein Abschied in diesem Sommer ist möglich. Aus seiner Heimat war zuletzt mehrfach zu hören, dass Olkowski über einen Wechsel nachdenkt. Auch am Geißbockheim hat man dies vernommen – allerdings nicht aus erster Hand. Weder bei Schmadtke noch Stöger ist der 27-Jährige bislang vorstellig geworden.Es wäre nach den enttäuschenden letzten zwei Spielzeiten (15/16 mit 13 Startelf-Einsätzen, 16/17 mit zwölf) nicht überraschend, sollte sich der Pole im Sommer nach einem neuen Verein umschauen. Beim Effzeh wäre man bei einem entsprechenden Angebot nach GBK-Informationen gesprächsbereit – trotz Vertrags bis 2019. Denn mit Klünter, Risse und Sörensen in der Hinterhand hätte der Effzeh Alternativen.
Ekel-Studie! Fäkalkeime und Eiterbakterien in Stadion-Brötchen und Döner
Ekel-Alarm in Bundesliga-Stadien! Gefährliche Keime im Trinkwasser und auf verkauften Speisen sind in den Arenen der Klubs offenbar ein verbreitetes Problem. Auch im Kölner RheinEnergieStadion gibt es Hygiene-Probleme. Nach Recherchen der ARD-Radiosender sind in den vergangenen Jahren fast in jedem dritten Bundesligastadion Legionellen festgestellt worden, zumeist im Duschbereich der Teams. Gefährdet sind aber auch Fans, die an den Kiosks Essen und Getränke erwerben. Experten entnahmen für die Untersuchung in München, Köln und Bremen bei Heimspielen heimlich Proben. Im Bremer Weserstadion wurden dabei auf zwei untersuchten Fischbrötchen Fäkalkeime gefunden. Eines der Brötchen war laut Gutachten zudem mit Eiterbakterien belastet. Darmbakterien befanden sich dem Test zufolge auch in einem Döner in Köln. „Es ist zumindest fragwürdig, ob so ein Döner überhaupt hätte verkauft werden dürfen“, sagt Gary Zörner, Chef des Labors für chemische und mikrobiologische Analytik in Delmenhorst.
1860 München am Abgrund: Kommentar: Einmal Löwe, immer Löwe
Ach, 1860 München: Der Investor zahlt nicht mehr und damit fällt der Traditionsverein in die Bedeutungslosigkeit. Der Fall Ismaik zeigt, dass autokratische Strukturen im Bundesliga-Fußball nicht funktionieren. Er hat es also getan. Hassan Ismaik, seines Zeichens Investor von 1860 München, verweigert dem Club nach dem Abstieg in die Dritte Liga eine zur Lizenzerhaltung benötigte Millionenzahlung. Damit muss der Bundesliga-Meister von 1966 mindestens den Gang in die Viertklassigkeit und damit raus aus dem Profi-Fußball antreten. Bei den Münchnern hatte man in großer Verlässlichkeit in den vergangenen Jahren immer mal wieder das Gefühl, der Tiefpunkt sei bereits erreicht. Jetzt dürfte es also wirklich der Fall sein.
Modeste-Wirrwarr: Auch Premier-League-Club in Tony-Poker eingestiegen
Bleibt er oder geht er? Und wenn ja: Wohin und für wie viele Millionen Euro Ablöse verlässt Anthony Modeste (29) den 1. FC Köln? Der französische 25-Tore-Mann gilt weiter als ein Topkandidat beim League-1-Spitzenclub Olympique Marseille. Nach EXPRESS-Informationen sollen aber sowohl der französische Erstligist aus Marseille als auch West Ham United aus der englischen Premier League eine Offerte vorbereiten. Bis zu FC-Sportchef Jörg Schmadtke ist allerdings noch keiner vorgedrungen. „Vielleicht reden die alle erst einmal mit dem Spieler – ich weiß es nicht. Hier ist jedenfalls niemand vorstellig geworden.“ Klar ist, dass die Schmerzgrenze für den Torjäger hoch liegt. Der Maßstab sind nicht die 55 Millionen Euro, die China-Club Tianjian im Winter bot. Aber deutlich über 30 Millionen Euro sollen es dann schon sein.
Behandlung in Paris, Frühstart in Köln Guirassy macht sich fit für den FC
Knapp vier Millionen Euro überwies der 1. FC Köln letzten Sommer dem OSC Lille für Sehrou Guirassy (21). Aber der Franzose blieb ein Dauer-Patient: Aktuell hat Guirassy Probleme mit einer Schambeinentzündung. Jetzt soll der Stürmer in der Heimat fit gemacht werden und dann früher in Köln mit dem Training beginnen! Wie BILD erfuhr, ackert Guirassy im „Clairefontaine“, einem von 33 medizinischen Exzellenz-Zentren der FIFA. Es ist auch das Basislager für die französische Nationalmannschaft. Plant der FC zum Vorbereitungsstart mit Guirassy? Schmadtke: „Ja! Aber man muss nach so einer langen Leidenszeit vorsichtig sein.“
Für Peter Stöger ist das angebliche Dortmunder Interesse an ihm eine Schlagzeilen-Jagd. Der am Freitag geplatzte Wechsel von Lucien Favre hat die Trainer-Spekulationen weiter angeheizt. Oben auf der Wunschliste sollen nun Stöger sowie Bosz (Ajax) und van Bronckhorst (Feyenoord) stehen. „Wenn die Dortmunder wirklich um Peter Stöger buhlen, sind sie ein starker Konkurrent von uns“, sagte Jörg Schmadtke. Und Peter Stöger: "Das hängt auch mit unserem Erfolg aufgrund des fünften Platzes zusammen. Da rückt man mehr ins Rampenlicht. Dann bekommt so etwas eine Eigendynamik, hinter der aber nichts steckt.“ Angesichts der Sommerpause würden die Medien jetzt nach Schlagzeilen suchen.
Das große Stöger-Interview: „Nehmen Europa nicht nur mit“
Peter Stöger verbringt seinen Urlaub in seiner Heimat Wien und zwischendurch in Spanien. Bevor der Trainer des 1. FC Köln die Domstadt nach einer erfolgreichen Saison der Geissböcke verließ, traf der GEISSBLOG.KOELN den FC-Coach zum Interview. Herr Stöger, haben Sie schon verarbeitet, was vor zwei Wochen passiert ist? Stöger: "Direkt nach dem Spiel gegen Mainz war es schwer für mich. Ich habe mich schwergetan, in diese pure Freude mit einzustimmen. Ich weiß nicht, wieso. Beim Aufstieg damals war es Adrenalin pur. Dieses Jahr konnte ich es unmittelbar nach dem Spiel nicht so entspannt sehen, fühlte mich auch am Abend bei unserer Abschlussfeier richtig kaputt."
Er war DER Pechvogel von Kölns Europa-Helden: Dominic Maroh! Der Innenverteidiger musste in der Hinrunde erst einen Rippenbruch hinnehmen, wenig später dann noch eine Fraktur des Schlüsselbeins. Als Resultat kam der 30-Jährige nur auf zwölf Liga-Einsätze. Doch wer nun glaubt, Maroh würde nach der Seuchen-Saison die Flucht ergreifen, der irrt. Via Facebook meldete er sich zu Wort: „Ich habe auch in einer für mich ungewohnten und auch schwierigen Phase stets den Teamgedanken mitgetragen. Ich kann es kaum erwarten, bis die neue Saison losgeht und ich wieder neu angreifen kann. VERLETZUNGSFREI!"
Stöger-Interview: „Hätte ich dann wieder gehen können?“
Peter Stöger plant die nächste Saison mit dem 1. FC Köln – unabhängig aller Gerüchte rund um Borussia Dortmund. Denn der Trainer des 1. FC Köln will mit den Geissböcken die Europa League auskosten – am liebsten mit einem Spiel auf der Insel. Das verriet der Österreicher im zweiten Teil des großen Interviews mit dem GEISSBLOG.KOELN. Quelle: http://geissblog.koeln/2017/06/stoeger-i...-gehen-koennen/
Nachdem Thomas Tuchel nicht mehr BVB-Trainer ist, verändert sich die Ausgangslage für den Spanier Mikel Merino beim BVB. Es scheint so, als würde der spanische U21-Nationalspieler seinen Verbleib davon abhängig machen, ob der neue BVB-Coach ihn eher einsetzen würde. An ihm interessierte Vereine gibt es neben dem effzeh anscheinend genug, eine Entscheidung soll laut Fussballtransfers.com allerdings erst nach der U21-EM fallen.
Im Interview mit dem dänischen Fußball-Portal bold.dk gab effzeh-Verteidiger Frederik Sörensen zu bekennen, dass er sich momentan nicht einem Abgang aus Köln beschäftige. Die guten Leistungen des Kölners hatten in der Heimat ein paar Gerüchte genährt, dass der 25-jährige Sörensen auf dem Weg zu einem größeren Verein sein könnte – dem schob der Däne jetzt aber einen Riegel vor. "Ich fühle mich wohl in Köln, deswegen habe ich auch meinen Vertrag verlängert", sagte Sörensen. "Ich möchte mit diesem Klub europäisch spielen."
Die Geißböcke suchen nicht zuletzt wegen der Doppelbelastung durch die Europa League einige Verstärkungen. Vor allem auch im Angrif. Da Cordoba kaum für einen einstelligen Millionenbetrag zu haben sein wird, fahnden die Kölner nach Alternativen und sollen dabei laut einer Meldung des kroatischen Portals „sportske.jutarnji“ wieder einmal auf Ivan Santini aufmerksam geworden sein. Der 28 Jahre alte Kroate hat in der Ligue 1 für SM Caen 15 Tore erzielt und auch deshalb kürzlich in der Nationalelf debütieren dürfen. Wie Modeste ist Santini mit seinen 1,90 Metern der Typ Mittelstürmer, der deshalb passen könnte. Allerdings sollen auch Marseille und der FC Bologna ihre Fühler ausgestreckt haben.
Irre Fanliebe FC-Anhängerin mit Nova-Autogramm beerdigt
Es gibt Geschichten, die gibt es nur beim 1. FC Köln... In seinen sechs Jahren als FC-Stürmer polarisierte Novakovic wie kaum ein anderer Spieler. Ein besonderer Fan hielt Nova sowieso immer die Treue – und nahm den Slowenen quasi mit ins Grab. Die Fangemeinde trauert um die beliebte Ute B., die stets mit ins Trainingslager reiste und ihren Liebling Nova gegen alle Kritiker verteidigte. Sie starb an Krebs – und wurde mit einem Nova-Autogramm beerdigt! „Ja, das habe ich zu ihr gelegt“, so ihr Freund Maik, der die „Liebe zu Nova“ wie folgt beschreibt: „Es war wohl Liebe auf den ersten Blick. Sie mochte ihn wohl gerade besonders wegen seiner menschlichen Schwächen und seiner mehr oder weniger kleinen Eskapaden.“
Anstoßzeiten, Sponsoren, Geld: Das wird alles anders
Die kommende Spielzeit bringt für den 1. FC Köln nicht nur aufgrund der Teilnahme an der Europa League Neues mit sich. In Zukunft müssen sich der Verein und die Fans unter anderem auf neue Anstoßzeiten in der Bundesliga einstellen. Auch in Sachen TV-Übertragung, Video-Beweis und Trikot-Werbung gibt es Neuerungen. Quelle: http://geissblog.koeln/2017/06/anstossze...rd-alles-anders