Der Junge ist pfeilschnell und technisch stark. Martin Braithwaite (26) hinterließ einen starken Eindruck beim Länderspiel Dänemark gegen Deutschland. Seit Tagen gibt es Gerüchte, dass der Stürmer vom FC Toulouse ein Kandidat für den 1. FC Köln ist. Kommt nach Frederik Sörensen noch ein Däne zum FC? BILD sprach Braithwaite nach dem Spiel in Kopenhagen auf seine Zukunft an. Braithwaite blockte allerdings, sagte nur: „Es gibt viele Spekulationen, ich möchte mich weder zu Klubs noch zu Gerüchten äußern.“ Nach BILD-Info sind West Ham (England) und Marseille (Frankreich) die Top-Kandidaten.
Das rote Trikot mit der Nummer 2 lag verschwitzt in einer gelben Plastik-Tüte. „Das Trikot vom ersten Länderspiel behalte ich natürlich“, sagte FC-Profi Frederik Sörensen (25) nach seinem Debüt in der dänischen A-Nationalelf. Sörensen kam beim 1:1 gegen Deutschland in der 66. Minute rein, spielte als Rechtsverteidiger. Zu BILD sagte Sörensen: „Das ist eine ganz große Sache für mich, gerade zum 25. Jubiläum des EM-Titels. Es war ein wunderbares Gefühl, als ich aufs Feld durfte. Nationaltrainer Hareide hatte mir noch einige taktische Anweisungen gegeben. Das erste Länderspiel ist für mich einfach die Krönung eines tollen Jahres mit Köln.“
Der 1. FC Köln ist auf der Suche nach neuen Stürmern. Nun ist Franco di Santo in die Lostrommel geworfen worden. Der Argentinier des FC Schalke 04 soll bei den Königblauen auf dem Abstellgleis stehen. Der GEISSBLOG.KOELN hörte nach – und bekam ein Dementi. Schon im letzten Sommer gab es lose Gerüchte um ein Interesse des 1. FC Köln an Franco di Santo. Damals aber war klar: Der Argentinier war viel zu teuer, gerade erst ein Jahr im Dienst des FC Schalke 04 und mit einem Vertrag bis 2019 ausgestattet. Zudem lag sein Gehalt von knapp über vier Millionen Euro pro Jahr zuzüglich üppiger Prämien weit über der Verdienststruktur der Geissböcke. Der GBK fragte nach und bekam eine klare Antwort aus dem Umfeld des Spielers: An den Gerüchten ist nichts dran. Di Santo würde zwar durchaus in das Kölner Beuteschema passen, doch aktuell scheint ein Transfer ausgeschlossen.
20 Millionen Euro. So viel will Mainz mindestens für den begehrten Sturm-Bullen Jhon Cordoba (24) haben. Jetzt kommt auch raus, warum. Denn: Mainz blätterte für den Kolumbianer mehr hin als gedacht. Cordoba (Vertrag bis 2020) war letztes Jahr noch von Manager Christian Heidel für ca. 6,5 Millionen Euro verpflichtet worden. Allerdings wurde der Stürmer vorher ausgeliehen – und kostete da rund eine Million Leihgebühr. Damit hat Mainz für Cordoba Mainz schon weit über sieben Millionen hingelegt – plus Gehalt. Der teuerste Transfer aller Zeiten. Kein Wunder, dass die Nullfünfer nicht bereit sind, ihn jetzt für ähnliche Summen ziehen zu lassen.
EXPRESS-Umfrage zum FC Fans nehmen Schmadtke in die Pflicht
EXPRESS hat gefragt – und rund 14.000 FC-Anhänger haben geantwortet! Nach dem Sprung in die Europa League war die Meinung der Fans gefragt. Hier kommen die Ergebnisse unserer großen Umfrage. Bei einer Thematik mussten die meisten FC-Freunde nicht lange überlegen: Die Wahl zum Spieler der Saison fiel am klarsten aus. Mit 79 Prozent aller Stimmen erhielt Anthony Modeste den verdienten Lohn für sein Fabel-Jahr mit 25 Treffern, die Köln ins internationale Geschäft katapultiert haben. Sportchef Jörg Schmadtke muss nach Fan-Meinung allerdings noch einiges tun, damit sich der FC auch auf internationaler Bühne ordentlich präsentieren kann. Mehr als die Hälfte ist der Meinung, dass alle Mannschaftsteile Verstärkung brauchen. Die Empfehlung der Fans: Ambitionierte Spieler, die Entwicklungspotenzial haben.
Profi-Abstimmung: Die zweitbeste Stimmung gibt’s in Köln
Wo herrscht die beste Stimmung der Bundesliga? Diese Frage beschäftigt die Fußball-Anhänger im ganzen Land. Doch was sagen eigentlich die, die es wissen müssen? Das wollte der „Kicker“ wissen und hat in seiner traditionellen Umfrage unter Bundesliga-Profis die Frage stellt, wo – abgesehen natürlich vom eigenen Verein – die beste Stimmung der Liga zu finden ist. Und die 248 Bundesliga-Spieler, die teilgenommen haben, positionieren sich eindeutig. Mit 29 Prozent der Stimmen geht der erste Platz an die Fans von Borussia Dortmund und die Stimmung im Westfalenstadion. Doch bereits auf dem zweiten Rang folgen die Anhänger des 1. FC Köln, die das Müngersdorfer Stadion regelmäßig zum Fußballtempel machen – 18,5 Prozent der Spieler finden die Kölner Stimmung am besten.
Braithwaite zum FC? Das sagt Hector zur Dänen-Rakete
Er gilt als Kölns Wunschkandidat für die neue Saison: Der Däne Martin Braithwaite könnte die FC-Offensive für die Europa League verstärken. Der 26-Jährige hat angekündigt, Toulouse im Sommer verlassen zu wollen. Neben dem FC buhlen auch mehrere englische Vereine um seine Gunst. Kölns Nationalspieler Jonas Hector konnte sich beim Länderspiel in Kopenhagen schon mal ein Bild von Braithwaite machen. „Vor allem in der ersten Halbzeit hat er den einen oder anderen Akzent gesetzt. Er hat uns schon beschäftigt, wobei wir das größtenteils gut gelöst haben. Aber Braithwaite hat es ein- oder zweimal geschafft durchzubrechen, und dann wurde es auch gefährlich", erklärte Hector im Gespräch mit dfb.de. Ob er und Braithwaite sich nach dem Urlaub am Geißbockheim wiedertreffen, wollte der Linksverteidiger nicht prognostizieren: „Man wird sehen, was in der Sommerpause passiert.“
Ein erster Blick auf den Kader des 1. FC Köln 2017/18
Zum ersten Mal seit 1992 spielt der „Effzeh“ wieder europäisch. Da muss man natürlich einen schlagkräftigen Kader aufbieten können. Der aktuelle Kader weist fast keinerlei internationale Erfahrung auf. Während andere Club schon fleißig dabei sind, Neuzugang um Neuzugang zu präsentieren, herrscht in dieser Hinsicht beim 1. FC Köln noch gähnende Leere. Noch keinen einzigen Neuzugang konnte der Club vom Dom bislang verpflichten – und das, da man erstmals seit 25 Jahren wieder europäisch spielt. So mancher Fan wird langsam unruhig, auch wenn de facto erst ein paar Tage seit dem Ende der letzten Saison vergangen sind.
Klub auf Stürmersuche Modeste vor Absprung? Diese Nachfolger hat Köln im Visier
Der 1. FC Köln bereitet sich auf den Abschied seines Torjägers Anthony Modeste (29) vor. Der Franzose steht zwar noch bis 2021 unter Vertrag. Dennoch ist nicht davon auszugehen, dass Modeste beim Trainingsauftakt am 3. Juli noch einen Spind in der FC-Kabine hat. Quelle: http://sportbild.bild.de/bundesliga/vere...6622.sport.html
Der 1. FC Köln muss sich mit zwei weiteren Konkurrenten um Stürmer Martin Braithwaite vom FC Toulouse zanken. Wie die ‚Bild‘ berichtet, sind sowohl West Ham United als auch Olympique Marseille in den Poker um den Dänen-Knipser eingestiegen. Quelle: http://www.fussballtransfers.com/nachric...te-wachst_78310
Der 1. FC Köln hat den ersten Neuzugang für die Saison 2017/18 verpflichtet. Vom VfL Wolfsburg wechselt Jannes Horn zum FC. Der 20-Jährige erhält einen Vertrag bis 2022.
Horn hat seit 2008 die Jugendteams des VfL Wolfsburg durchlaufen und ist aktueller U20-Nationalspieler. In der abgelaufenen Saison kam der Defensivspieler 13-mal in der Bundesliga zum Einsatz und bereitete zwei Tore vor. Horn lief dabei als Linksverteidiger, Innenverteidiger oder im linken Mittelfeld auf.
Jannes Horn verlässt Wolfsburg Jetzt spricht Sportdirektor Olaf Rebbe Transfer-Hammer beim VfL Wolfsburg. Nachdem mit Rodriguez bereits ein Linksverteidiger den Verein verlassen hat, geht jetzt ein weiterer: Jannes Horn wechselt für 7 Mio. Euro plus Nachschlag vom VfL zum 1. FC Köln. Warum Horn gehen darf, erklärt VfL-Sportdirektor Olaf Rebbe so... „Als die Anfrage aus Köln kam, haben wir uns mit Jannes zusammengesetzt und offen diskutiert. Einen Spieler aus dem eigenen Reihen und mit seinen Fähigkeiten würden wir nie leichtfertig abgeben. Aber Jannes hat sich in all den Jahren stets vorbildlich verhalten und immer alles für den VfL gegeben – auch gerade in den hinter uns liegenden schweren Monaten. Deshalb haben wir seinem Wechselwunsch letztlich doch zugestimmt", so Rebbe.
Schmadtke schwärmt vom zweitteuersten Transfer der Geschichte
Für die Verpflichtung von Jannes Horn vom VfL Wolfsburg werden rund sieben Millionen Euro Ablöse fällig. Eine offizielle Bestätigung für die Summe gibt es nicht. Es sei Stillschweigen vereinbart, sagte Jörg Schmadtke. „Mit Jannes Horn haben wir einen hoch talentierten und vielseitigen deutschen U-Nationalspieler für uns gewinnen können, der sein Potenzial bereits auf Bundesliganiveau gezeigt hat“, so Schmadtke. Sicher ist, dass weitere Spielerkäufe folgen werden. Zu Mark Uth sagte Schmadtke: „Das sind Spekulationen von außen, an denen ich mich nicht beteiligen werde.“ Das betrifft auch die Situation rund um Stürmer Anthony Modeste. „Jeden Tag ein neues Gerücht“, sagte Schmadtke.
Gespräch mit Jannes Horn „Ich freue mich auf alles“
Jannes, willkommen beim FC! Jetzt hast du noch ein paar Tage frei, bevor es am 3. Juli am Geißbockheim losgeht. Was kennst du schon und worauf freust du dich in Köln am meisten? Jannes Horn: „Ehrlich gesagt hat mir Yannick Gerhardt schon eine ganze Menge vom FC erzählt und mir den FC quasi ans Herz gelegt. Dass die Stimmung im Stadion großartig ist, durfte ich ja schon im Februar erleben. Auch wenn ich nicht zum Einsatz gekommen bin, war es schon beeindruckend zu erleben, wie großartig die Stimmung beim FC ist. Auch von Salih Özcan und Leo Bittencourt, der ja mit Yannick befreundet ist, habe ich nur Positives erfahren. Ich freue mich einfach auf alles.“
Klünter über U21-EM Youngster: Erst Stammplatz, dann Titel
Es wird der Sommer seines Lebens. Nachdem er in den letzten acht Ligaspielen in der Startformation des FC stand, steht für Verteidiger Lukas Klünter das nächste Abenteuer an. Er fährt mit der U21-Nationalmannschaft zur EM nach Polen. Die Vorfreude ist riesig. „Das ist etwas ganz Großes und ein weiterer Höhepunkt nach dieser Saison mit dem FC“, sagte Klünter in einem Interview. Sein Ziel für das Abenteuer in Polen ist klar: „Ich habe die letzten acht Bundesligaspiele in Köln gemacht. Jetzt werde ich hier auch alles tun, um beim Turnier zur Startformation zu gehören. Wenn wir vom ersten Spiel an voll da sind, spielen wir eine große Rolle beim Kampf um den Titel.“
Nürnbergs Trainer Michael Köllner bekommt Unterstützung im Trainerstab: Boris Schommers wechselt von der U 19 des 1. FC Köln nach Franken. "Als ideale Ergänzung für unser Trainerteam", sieht Andreas Bornemann, Vorstand Sport beim FCN, den neuen Mann." Boris hat in Köln über Jahre hervorragende Arbeit geleistet. Wir sehen ihn als ideale Ergänzung für unser Trainerteam und freuen uns auf die Impulse, die er in der täglichen Arbeit geben wird", wird Bornemann auf der Vereinswebsite zitiert. Schommers war zuletzt elf Jahre lang beim 1. FC Köln aktiv und trainierte seit der Saison 2013/14 die U 19 der Rheinländer.
Köln: Polnischer Innenverteidiger auf der Wunschliste
Der 1. FC Köln soll Interesse an einem Innenverteidiger aus Polen bekunden. Das schreibt die polnische Sportzeitung "Przeglad Sportowy". Demnach sollen die Geißböcke am "Polen-Piranha" Michal Pazdan dran sein. Der 29-jährige Abwehrmann ist frischgebackener Landesmeister mit Legia Warschau und hat in der Nationalmannschaft einen Stammplatz neben AS-Monaco-Innenverteidiger Kamil Glik inne. Pazdan, dessen Vertrag in Warschau bis zum 30. Juni 2019 läuft, dürfte rund 2,5 Millionen Euro Ablöse kosten. Neben Köln soll auch der spanische Erstligist Alaves stark an Pazdan interessiert sein.
Bosnische Medien greifen ein Gerücht der türkischen Yenisafak auf, wonach der bosnische Mittelstürmer Rijad Bajic (23 Jahre) das Interesse zweier Klubs aus Deutschland (TSG Hoffenheim und 1. FC Köln) geweckt haben soll. Bajic spielt eine überragende Saison und befindet sich derzeit auf Platz 3 der Torjägerliste in der türkischen Süper Lig (17 Tore).