Peter Stöger denkt beim 1. FC Köln langfristig an die Teilnahme am Europapokal. Man habe innerhalb der Vereinsführung schon über dieses Ziel gesprochen. "Natürlich haben wir darüber gesprochen, wie wir mit kleinen Schritten den internationalen Plätzen näherkommen können. Wir wollen nicht bis 2020 jedes Jahr Zehnter werden. Man muss aber schauen, was machbar ist", sagte Trainer Peter Stöger (50) der Rheinischen Post
Rausch fällt aus! Auch Maroh bricht Abschlusstraining ab
Konstantin Rausch fällt ausgerechnet zum Bundesliga-Start gegen seinen ehemaligen Klub aus. Der Linksverteidiger des 1. FC Köln brach das Abschlusstraining am Freitag ebenso ab wie Dominic Maroh. Doch während der Innenverteidiger noch auf einen Einsatz gegen den SV Darmstadt 98 hoffen kann, fällt Rausch definitiv aus.
Stöger: Der beste Kader in meiner Zeit beim 1. FC Köln!
Am Samstag geht der Bundesliga-Wahnsinn für den FC wieder los. Um 15.30 Uhr bittet die Stöger-Elf Darmstadt 98 zum Tanz. Der Coach kann mit der Vorbereitung zufrieden sein. Dennoch gibt natürlich auch weiterhin Verbesserungsbedarf. Die Mannschaft müsse noch dominanter auftreten, auch die „Sicherheit im Passspiel und ein konsequenter Abschluss“ sind. Der Österreicher ist aber zuversichtlich, dass die Qualität des FC-Spiels weiter steigt, denn: „Ich bin sicher, dass dies der beste und ausgeglichenste Kader seit meinem Start beim FC ist.“
Hector rückt zurück, Höger kommt rein Rausch muss gegen den Ex-Klub passen
Mit Konstantin Rausch, der im Sommer von Darmstadt 98 zum 1. FC Köln gekommen war, hatten sich die Rheinländer mit einem echten Allrounder verstärkt. Der Linksfuß kann sowohl in der Abwehr als auch im Mittelfeld Dampf machen sowie gefährliche Standards schlagen. Sein Einsatz am Samstag ausgerechnet gegen seinen Ex-Klub fällt nun aber flach. Rausch war als Linksverteidiger eingeplant, nun könnte der eigentlich nach vorne gezogene Jonas Hector zurück.
Hu! Hu! Da sind wir wieder. Hallt der kraftvolle Schlachtruf der Isländer auch bei Ihnen noch durchs Kurzzeitgedächtnis? Früher, so vor 20 Jahren, hätte der 1. FC Köln sofort seinen Manager mit prallem Geldkoffer zur EM geschickt, um drei Isländer zu verpflichten, noch bevor sie unter der Dusche stehen. Sportdirektor Schmadtke, Ruhepuls so um die 35, hat statt dessen sehr unaufgeregt die Verpflichtungen von Rausch und Höger verkündet. Dazu noch Guirassy und Rudnevs, die für mehr Variabilität im Angriff sorgen sollen. Fertig ist der Kader für die Saison 2016/17.
Bundesliga Prognose: "Zwischen Hoffen und Bangen" ( Platz 7 - 18 )
Heute erfolgt endlich der Anpfiff in die neue Bundesligasaison 2016/17. 90Plus hat alle Bundesligaklubs intensiv analysiert, die Kader genauestens unter die Lupe genommen, Stärken und Schwächen benannt. Aber wie gut sind die Aussichten auf eine erfolgreiche Saison im Vergleich zur Konkurrenz? Viele FC-Fans dürften sich jetzt verwundert die Augen reiben. Der FC nach unserer Prognose nur 15.? Und das trotz der Neuzugänge Rudnevs, Guirassy, Rausch (26) und Höger? Durch die genannten Akteure wurde der Kader der Domstädter auf jeden Fall in der Breite verstärkt - allerdings nur eingeschränkt. Höger und Rausch sind eher Ersatz für die schwerwiegenden Abgänge der Stammspieler Vogt und Gerhardt. Allerdings wird man beim Blick auf den Kader des FC den Eindruck nicht los, dass dieser zwar über Qualität verfügt, aber eben nur vereinzelt und vor allem nicht ausgewogen.
Erweiterung des Geißbockheims Gespräche über den Grüngürtel laufen an
Dreieinhalb Stunden haben die Beteiligten, der 1. FC Köln und die Bürgerinitiative „Grüngürtel für alle“, an einem Tisch gesessen und ihre Standpunkte zur Erweiterung des Geißbockheims ausgetauscht. Laut Bürgerinitiative und FC habe das Gespräch zur Vertrauensbildung beigetragen. Oberbürgermeisterin Henriette Reker, die das Gespräch angeregt hatte, lobte die Dialogbereitschaft beider Parteien.
Gegen Darmstadt: Wie Stöger den Ausfall von Rausch kompensieren will
Wie stellt Stöger nach dem Ausfall von Rausch um? Für ihn könnte Filip Mladenovic in die Mannschaft rücken oder aber Jonas Hector links spielen. Dadurch wäre für Marco Höger der Weg in die Startelf frei. Auch Dominic Maroh musste mit einem Brummschädel vorzeitig raus, sein Einsatz soll aber nicht gefährdet sein.
Der 1. FC Köln trifft in der 2. Runde im DFB-Pokal auf die TSG 1899 Hoffenheim. Das ergab die Auslosung am Freitagabend. Nach sechs Jahren spielen die Geissböcke im Pokal erstmals wieder im heimischen RheinEnergieStadion. Oliver Bierhoff zog das Los, und er meinte es gut mit den Geissböcken. Zumindest, was das Heimrecht anging. Der Gegner ist mit Hoffenheim dagegen ein echter Brocken. Das letzte Heimspiel im DFB-Pokal liegt für die Kölner nun schon sechs Jahre zurück.
Heute knallt auch der FC in die neue Saison! Das Spiel gegen Darmstadt vor voller Hütte und bei über 30 Grad – da will vor allem Peter Stöger (50) ganz cool bleiben! Kölns Trainer hat sich schon vorm ersten Spiel einen „Schiri-Maulkorb“ auferlegt!
? Stöger bleibt sich treu: Er sitzt wie schon am Ende der vergangenen Saison auch künftig ganz rechts auf der Bank – um so jeglichen Diskussionen mit dem 4. Offiziellen aus dem Weg zu gehen.......
Eine neue Saison steht an und die Erwartungshaltung im Lager der effzeh-Fans schwankt zwischen dem Angriff auf Europa und der Angst vor einer negativen Überraschung. Da aber niemand zu recht zu wissen scheint, woran man denn bei diesem neuen effzeh ist, wird sich auf unterschiedliche Argumente berufen: der ausgeglichene Kader, die Erfahrung der Spieler, der gute Zusammenhalt. Der amerikanische Daten-Experte Dustin Ward sieht den effzeh, die "italienischste Mannschaft der Bundesliga", aber vor einer schwierigen Saison.
FC-Kapitän Lehmann: „Ich nehme noch keine Antidepressiva“
Geht es nach Matthias Lehmann, dann beendet der Kapitän seine Karriere beim 1. FC Köln. Allerdings will der 33-Jährige noch die eine oder andere Saison spielen, verriet er im Gespräch mit Joachim Schmidt.
11 aus 19: Wie lautet die erste Startelf der Saison?
Die Personalie Marcel Risse ist entscheidend für die Frage, wer im rechten Mittelfeld auflaufen wird. Risse wäre für die Position prädestiniert. Sollte er aber hinten rechts eingesetzt werden, würden sich – wie im Pokal – Milos Jojic (stand in der Startelf) und Simon Zoller (kam für den unauffälligen Serben nach einer Stunde) um die Position streiten.
Die voraussichtliche Startelf des Effzeh: Horn – Risse, Sörensen, Heintz, Mladenovic – Jojic, Lehmann, Hector, Bittencourt – Rudnevs, Modeste
Köln. Seit drei Jahren ist Peter Stöger Trainer beim 1. FC Köln. Dem Aufstieg in die Bundesliga folgten Platz zwölf und neun. Skandalgeschichten rund um den Klub gibt es nicht mehr. Es ist Ruhe eingekehrt. Der 50-Jährige strahlt sie aus. Heute starten die Kölner gegen Darmstadt in die Saison. Patrick Scherer hat Peter Stöger am Geißbockheim interviewt.
Die U21 des 1. FC Köln hat die Heimpremiere im Franz-Kremer-Stadion verpatzt. Die Mannschaft von Trainer Emmerling unterlag am Freitagabend Rot-Weiß Oberhausen vor 750 Zuschauern mit 1:2 (0:0). Dabei lieferte die FC-Nachwuchsmannschaft die bisher beste Saisonleistung ab, hatte aber kurz nach dem Seitenwechsel eine Schwächephase, die die zuvor noch sieglosen Gäste zu zwei Treffern (47./59.) nutzten. Anschließend setzte der FC alles auf eine Karte und schöpfte nach dem Anschlusstreffer durch Torjäger Prokoph (67.) noch einmal Hoffnung.
Neun Gründe – darum schafft der FC diese Saison Platz neun
54 Tage, zwei Trainingslager und unzählige Liter Schweiß! Am Samtag geht es endlich los: Der FC startet in seine dritte Bundesliga-Saison in Serie. Erst der Klassenerhalt und im vergangenen schon Jahr Platz neun! Das beste Ergebnis seit 24 Jahren will der FC in der kommenden Saison bestätigen. „Das haben wir uns als Ziel gesetzt, und es wäre schon ein sehr großer Erfolg“, sagt Kapitän Matthias Lehmann. „Wenn alles optimal läuft, ist vielleicht noch ein Tick mehr drin.“
Müngersdorfer Glutofen Wie kommt Hennes mit der Bullenhitze klar?
Welcher Faktor wird die Hitze beim FC-Auftaktspiel am Samstag gegen Darmstadt? „Man muss sich überwinden“, sagt Trainer Peter Stöger. Für einen ist die Hitze eine besondere Belastung: Hennes VIII. kommt mit seinem Mobil ins Stadion. Betreuer Ingo Reipka ist vorsichtig: „Das hat keine Fenster, deshalb heizt es nicht zu schnell auf. Hennes bekommt Kohlrabi-Blätter für die Flüssigkeitszufuhr. Außerdem werde ich ihn per „Ob-Board-Kamera“ überwachen und gegebenenfalls die Türen öffnen. Am Stadion bleiben wir im Schatten. Der FC weiß, dass ich das Tier keinem Risiko aussetzen werde.“
FC-Fans im Dom Gänsehaut-Atmosphäre und Hilfe von ganz oben
Was für eine Gänsehaut-Stimmung im Dom! Bevor der FC die Bundesliga-Saison mit dem Heimspiel gegen Darmstadt 98 einläutete, trafen sich zum dritten Mal Hunderte Fans zur Mittagsandacht. Sie verwandelten den Dom in ein rut-wiesses Tollhaus. Er platzte aus allen Nähten. Als die Orgelversion der FC-Hymne ertönte, gab es kein Halten mehr! Die Fan-Schals schossen in die Höhe, Fahnen wurden geschwenkt in der ganze Dom sang inbrünstig „Mer stonn zo Dir FC Kölle“. Sogar Stadtdechant Msgr. Robert Kleine, der den rut-wiessen Gottesdienst leitete, schunkelte vor dem Altar mit.
Norbert Meier hat einen völlig missratenen Bundesliga-Einstieg als Trainer von Darmstadt 98 erwischt. Der aus Bielefeld verpflichtete Nachfolger des nach Augsburg gewechselten Erfolgscoachs Dirk Schuster verlor zum Bundesliga-Auftakt mit den Südhessen hochverdient 0:2 (0:1) beim 1. FC Köln.
Der 1. FC Köln ist mit einem 2:0-Sieg in die neue Saison gestartet. Gegen zusammengewürfelt wirkende Darmstädter Mannschaft hatte der FC keine Mühe, die Partie zu dominieren und souverän zu gewinnen. Einen Knick im Unterhaltungswert der bis dahin temporeichen Partie gab es in der zweiten Hälfte, als Schiedsrichter Ittrich die Partie für zwölf Minuten aufgrund eines drohenden Unwetters unterbrach.
Gegen Darmstadt 98 wird der 1. FC Köln seiner Favoritenrolle gerecht und gewinnt verdient mit 2:0 (1:0). Für die Kölner erzielten Marcel Risse (11.) und Anthony Modeste (61.) die Tore. Und es hätten noch viel mehr Treffer fallen können, doch Bittencourt und Co. vergaben haufenweise Chancen.
Erfolg gegen Darmstadt FC feiert starken Auftaktsieg
Der 1. FC Köln ist mit einem beeindruckenden Sieg in die Saison 2016/17 gestartet. Gegen den SV Darmstadt 98 gewann die Mannschaft von Trainer Peter Stöger 2:0. Marcel Risse (11.) und Anthony Modeste (61.) trafen für die Kölner, die das Spiel von An- bis Abpfiff dominierten.
Blitztor nach Gewitterpause! Modeste blitzt Darmstadt weg
Erst 34 Grad im Schatten, dann 12:28 Minuten Spiel-Unterbrechung in der 2. Halbzeit wegen eines Gewitters, anschließend Hagel-Fortsetzung. Aber der FC behält einen kühlen Kopf, gewinnt sein Auftaktspiel gegen Darmstadt mit 2:0. Anthony Modeste erlöst 5 Minuten und 12 Sekunden nach Wiederanpfiff (61.) seine Kölner, macht mit seinem Treffer zum 2:0 den Sack zu. Meiers Männer dagegen viel zu mutlos! Die Lilien sind nach ihrem überraschenden Klassenerhalt runderneuert, zeigen aber mit ihrem Auftritt im RheinEnergieStadion, dass sie vorerst Abstiegskandidat Nummer eins bleiben.
Norbert Meier hat einen völlig missratenen Bundesliga-Einstieg als Trainer von Darmstadt 98 erwischt. Der Nachfolger von Erfolgscoach Dirk Schuster verlor zum Bundesliga-Auftakt mit den Südhessen hochverdient 0:2 (0:1) beim 1. FC Köln. Dabei agierten die mit sieben Zugängen angetretenen Lilien lange Zeit vollkommen konfus und wirkten in der Tat wie ein sicherer Abstiegskandidat. Der beschwingt aufspielende FC deutete dagegen durchaus an, warum er als Geheimtipp auf einen Europacupplatz gilt. Allerdings vergab der FC viele Chancen. Es trafen Risse (11.) und Modeste (61.).
Der 1. FC Köln hat den Bundesliga-Auftakt gegen den SV Darmstadt 98 perfekt bestritten. Gegen die Lilien schossen Marcel Risse (11.) und Anthony Modeste (61.) den Effzeh zum Sieg. Allerdings bezahlten die Geissböcke die drei Punkte teuer: Dominic Maroh musste kurz vor Schluss verletzt mit einer Trage in die Kabine gebracht werden.