Bis zur Winterpause! Horn fällt aus – wie reagiert der FC?
Die Horror-Nachrichten aus der medizinischen Abteilung des 1. FC Köln nehmen kein Ende. Nach Leonardo Bittencourt und Dominic Maroh fällt nun auch Timo Horn bis zur Winterpause aus. Ein Schock für den Effzeh, das verhehlt auch Trainer Peter Stöger nicht. Köln – Es war eigentlich nichts Ungewöhnliches, eine normale Abwehraktion beim Torschusstraining am Mittwochmorgen. Doch für Horn hatte sie schwere Folgen. Der Torhüter fasste sich kurz vor Ende des Trainings ans Knie, ließ sich auf den Rasen fallen, rief einen Betreuer zu sich. Kein Kreuzbandriss! „Wir können jammern, aber…“
Zoff um FC-Pläne Ausbau Geißbockheim: Entscheidung vertagt!
Das politische Gezerre um den Ausbau des Geißbockheims des 1. FC Köln im Grüngürtel geht weiter. Im Stadtentwicklungsausschuss wurde das strittige Thema am Donnerstag kurzerhand vertagt. Die Fraktionschefin der Grünen erklärte, die zwei neuen Komromissvorschläge der Stadt zur FC-Erweiterung - weniger Sportplätze - machten noch eine „sorgfältige Abwägung” nötig. Alexander Wehrle zeigte „sich hochgradig irritiert: Wir sind maßlos enttäuscht. Wir werden uns über die gesamte Vorgehensweise Gedanken machen. Bereits im Juni und September sind wir vertröstet worden. Wir hatten jetzt die Zusage, auf die Tagesordnung zu kommen – und zwar fristgerecht. Das hinterlässt Fragen. Wir haben Redebedarf!“
U21: Spielpraxis für Youngster Mit vier Profis auf den Tivoli
Die U21 des 1.FC Köln bekommt am Samstag Zuwachs von vier Profispielern. Lukas Klünter, Marcel Hartel, Sven Müller und Sehrou Guirassy werden die Regionalliga-Mannschaft beim Auswärtsspiel am Samstag in Aachen unterstützen. Für alle vier gilt es, Einsatzzeiten unter Wettkampfbedingungen zu erhalten.
Modeste-Interview Ich mit dem FC in den Europapokal
Mit seinen Toren - alleine elf in der Liga - und seinem originellen Jubel berauscht Anthony Modeste bisher alle FC-Fans. Der FC-Stürmer ist bestens aufgelegt: Auf dem Rasen – und im Interview mit dem EXPRESS.
Köln-Torwart Horn Monatelange Pause nach Meniskus-Schaden!
Köln-Torwart Timo Horn (23) humpelte gestern am Spätnachmittag auf Krücken aus der Apotheke. Da weiß der FC-Keeper längst: Für ihn ist die Hinrunde gelaufen!Heute dann wurde Horn in der Media-Park-Klinik operiert. Erst danach machte die genaue Diagnose die Runde. Und die fiel noch bitterer aus als die ersten Einschätzungen: Meniskus-Schaden im rechten Knie, mehrere Monate Pause!
Stadt brüskiert FC! Wehrle schimpft: „Habe Redebedarf!“
Es hätte ein großer Schritt in Richtung Ausbau am Geißbockheim werden können. Doch die Stadt Köln hat den 1. FC Köln einmal mehr brüskiert. Der Stadtentwicklungs-Ausschuss vertagte am Donnerstag die Aussprache. Der Effzeh kocht. Alexander Wehrle konnte seine Wut über die Kölner Politik nicht hinter dem Berg halten. „Wir sind irritiert und maßlos enttäuscht“, schimpfte der Effzeh-Geschäftsführer. Es sei sehr verwunderlich, dass OB Reker einen Vorschlag extra für diese Sitzung vorlege, die Aussprache dann aber wegen eines angeblichen Formfehlers erneut verschoben werde. „Das macht uns sehr nachdenklich. Wir haben Redebedarf.“
Doppelpack bei Comeback: Osakos triumphale Rückkehr
Was für ein Comeback in der Nationalmannschaft! Yuya Osako hat Japan mit einem Doppelpack zum 4:0-Sieg über den Oman geschossen. Der Stürmer des 1. FC Köln erzielte die ersten beiden Treffer der Partie und avancierte damit zum Matchwinner.
Training am Sessionsbeginn FC Köln übt für die Champions League
Von der Europa-League reden ja schon so manche, wenn es um den 1. FC Köln geht. Aber von der Champions League? Genau für diese nämlich übte der FC in seinem Freitagstraining. Beflügelt vom Hoch in der Fußball-Bundesliga wurde schon mal für die Champions League geprobt. Mit einem Henkelpott und Shirts mit dem Logo der Königsklasse liefen Spieler und Betreuer zum «Sondertraining» auf den Trainingsplatz der Kölner auf. Auf dem Rasen stellte sich die Mannschaft ganz in Manier der Champions League in einer Reihe auf und lauschte andächtig der Hymne. Grund für die Aktion: Karnevalsauftakt in Köln.
Fraktionsgeschäftsführer Frank sagte der Rundschau, dass die Grünen in Sachen FC-Erweiterung gleichberechtigt zwei Wege verfolgen. Der eine sieht eine abgespeckte Erweiterung im Grüngürtel vor. Der andere eine Lösung, die völlig neu in die Debatte kommt. Die Verlagerung des kompletten Trainingszentrums auf ein 14 Hektar großes Grundstück im Kölner Westen (Marsdorf). „Innerhalb der Stadtgrenzen“, betonte Frank. Dort gebe es keinen Landschafts- oder Naturschutz. Planungsrecht ließe sich weitaus schneller herstellen als im Grüngürtel. Eine Verlagerung wäre, so Frank, auch vor dem Hintergrund vom Vorteil, dass der FC an ein eigenes, größeres Stadion denke.
Pünktlich zum Elften im Elften ist beim 1. FC Köln endlich elitäre Arroganz eingezogen. Das Team von FC-Cheftrainer Peter Stöger fand sich unter den Klängen der Champions-League-Hymne zu einem kurzen Training am Geißbockheim ein. Nach dem obligatorischen Teamfoto für die Medienvertreter aus aller Welt absolvierten die Profis mit dem offiziellen Champions-League-Ball leichte Passfolgen und Spielformen, übten Grüppchenbildung – und schonten sich dabei natürlich für die kommenden Aufgaben. Peter Stöger stand wie seine Assistenten im feinen Zwirn und mit einem Glas Gaffel-Kölsch am Rand und verfolgte professionell gelangweilt das Geschehen.
Scharfer Tony und schrille Uli! Peter Stöger und Uli Kriegler
Schon mal üben für die Champions-League-Party... Die FC-Stars stürzten sich nach einer kurzer Kabinen-Sause ins jecke Getümmel. Das sah dann so aus... Frederik Sörensen, Pawel Olkowski, Matthias Lehmann und Marcel Risse gingen als „Power Rangers“. Marco Höger machte sich als „Superman“ auf die Piste. Das schärfste Kostüm hatte Star-Torjäger Anthony Modeste: Der Franzose war als heiße „Chili Schote“ unterwegs. Stöger ließ es am Tanzbrunnen krachen! Seine „Trainer-Queen“ Uli Kriegler (im schrillen Flower-Power-Kostüm) hatte dort einen Auftritt mit der Band „Cöllner“. Alaaf!
Der 1. FC Köln hat mit Timo Horn, Leonardo Bittencourt und Dominic Maroh bereits drei längerfristige Verletzungen zu beklagen. Peter Stöger zeigt sich betroffen vom Pech der letzten Wochen. Auch in der Mannschaft spüre man, dass etwas fehle. Der FC-Coach nimmt im Video Stellung.
Ausfall von FC-Keeper Statistik: Horn ist eigentlich unersetzlich
Daumen hoch: Am Donnerstag postete Timo Horn ein Foto und schrieb dazu: „OP gut überstanden.“ Horn sah zuversichtlich aus – doch dieses Foto tut dem FC trotzdem sehr weh! Denn hinter dem 23-jährigen lag ein Eingriff am rechen Knie in der Media-Park-Klinik. Eine genaue Diagnose teilte der FC offiziell nicht mit. Aber nach EXPRESS-Informationen handelt sich um eine schwerwiegendere Meniskus-Verletzung. In diesem Jahr spielt Horn nicht mehr. Aber nach der Winterpause am 17. Spieltag? „Wir können das noch nicht seriös beantworten. Klar ist: Wir werden keine Zeit vertrödeln und wollen ihn so schnell wie möglich an die Mannschaft zurückführen. Timo ist ein besonderer Torwart," sagt Schmadtke dem EXPRESS.
Saarlands Bester Hector vor 25. Einsatz in der Nationalmannschaft – Bestmarke von Kuntz wackelt
Stefan Kuntz hat 25 Mal für die deutsche Nationalmannschaft gespielt – mehr als jeder andere Saarländer. Jonas Hector wird diese Bestmarke heute Abend einstellen – und am Dienstag voraussichtlich knacken.
Die Diskussion um den Ausbau des FC-Trainingsgeländes ist durch einen Vorschlag aus den Reihen der Grünen angeheizt worden. Deren Fraktionsgeschäftsführer Jörg Frank sagte, als Alternative zu den Erweiterungsplänen im Grüngürtel sei ein Umzug des Vereins nach Marsdorf zu prüfen. Dort besitze die Stadt ein ausreichend großes Grundstück, das zwar für die Ansiedlung von Gewerbe vorgesehen sei, sich aber ebenso gut für den Trainingsbetrieb und in späteren Jahren für ein neues Stadion des Fußballklubs eigne. Der FC hält wenig vom Vorstoß der Grünen. Es gebe einen tragbaren und auch politisch mehrheitsfähigen Vorschlag, der drei neue Trainingsplätze im Grüngürtel vorsehe und als Ausgleich dafür den Verzicht auf einen bestehenden Platz am Decksteiner Weiher. Für neue Absprachen mit den Grünen sieht man beim FC offenbar wenig Veranlassung, der Ärger über die Vertagung im Stadtentwicklungs-Ausschuss sitzt tief.
Das Traumpaar der Bundesliga TV-Reporterin heiratet Köln-Star
Sie haben „Ja“ gesagt! „Sport1“-Moderatorin Laura Wontorra (27) und FC-Stürmer Simon Zoller (25) haben in Köln standesamtlich geheiratet. Die beiden gaben sich heute als eines von 23 (!) Paaren im historischen Rathaus das Ja-Wort. Lässig: Zollers Vater fährt die Braut mittags im alten Ford Mustang von Oldtimer-Liebhaber Simon vor. Laura steigt im weißen Kleid und mit einem weißen Blumenstrauß aus. Der Bräutigam selbst ist da schon seit 20 Minuten vor Ort. Die eigentliche Traumhochzeit soll dann 2017 stattfinden. Zoller: „Die kirchliche Hochzeit ist nächstes Jahr. Das wird dann ein richtig großes Fest.“ Die Party findet voraussichtlich in Spanien statt.
Vor ungewohnt großer Kulisse hat die U21 des 1. FC Köln ihr Auswärtsspiel in der Regionalliga West gegen Alemannia Aachen mit 2:3 verloren. Über 90 Minuten gaben die mitgereisten Kölner Fans im mit 21.100 Zuschauern gut gefüllten Aachener Tivoli alles. Auch beim Stand von 0:3 übertönten die Kölschen Lieder den Aachener Anhang, der an diesem Samstagnachmittag deutlich größer war als gewohnt. Die Alemannia unterstützte an diesem Spieltag die Proteste gegen das Kernkraftwerk im belgischen Tihange und verkaufte vergünstigte Eintrittskarten.
Das Derby: Wie stark sind die schwächelnden Fohlen?
Nach dem 11.11. ist vor dem Derby. Nachdem der 1. FC Köln den Sessionsauftakt in Champions-League-Manier gefeiert hatte, beginnt nun die Vorbereitung auf das Rheinische Derby gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partie am kommenden Samstag steht unter anderen Vorzeichen als in den vergangenen Jahren. Seit dem Gladbacher Fast-Abstieg 2010 entwickelte sich die Mannschaft zum Champions-League-Kandidaten. Nach zehn gespielten Partien findet sich die Borussia nun allerdings auf einem enttäuschenden elften Tabellenplatz wieder. Die Kölner stehen vor dem Derby sechs Zähler vor dem Kontrahenten vom Niederrhein.
Borussia Mönchengladbach: Traoré wieder im Mannschaftstraining
Ibrahima Traoré ist wieder ins Mannschaftstraining des Bundesligisten Borussia Mönchengladbach eingestiegen. Der Offensivspieler war mehrere Wochen wegen einer Oberschenkelverletzung außer Gefecht. „Es ist perfekt gelaufen, sogar besser als ich gedacht habe. Ich habe keine Schmerzen“, sagt Traoré. Auch Angreifer André Hahn ist nach seiner Erkältung ebenso wie Mittelfeldspieler Tsiy William Ndenge (Knieprobleme) wieder ins Training eingestiegen.
Nach überstandener Regenschlacht in San Marino steht nun für die Nationalspieler der angenehme Teil der Dienstreise an. Für Kölns Jonas Hector (26) sind die Tage im Kreis der DFB-Auswahl die perfekte Vorbereitung auf das emotionale Derby bei Borussia Mönchengladbach. In seinem 25. Länderspiel gelangen Hector die Tore zwei und drei. Der Abend beim 8:0-Sieg gegen die allerdings nicht einmal zweitklassigen Amateure aus San Marino wird das Selbstvertrauen vor dem Hit gegen die Fohlen nicht schmälern.
Köln will wieder "stabiles Element" werden Schmadtke: "Leipzigs Vergleich mit Darmstadt - albern"
Für Jörg Schmadtke leistet Aufsteiger RB Leipzig in vielen Bereichen richtig gute Arbeit, eines allerdings irritiert den 52-Jährigen doch sehr. "An Leipzig stört mich, dass sie in ihrer Argumentation so tun, als seien sie ein normaler Aufsteiger", sagt der Sportchef des 1. FC Köln. "Das stimmt ja so nicht. Wir haben uns im Hinblick auf unseren Masterplan das neue Trainingszentrum in Leipzig angesehen. Sie gehen mit ihren Ressourcen fantastisch um, insbesondere mit der Ressource Geld. Sie machen es richtig gut. In jeder Beziehung", betont Schmadtke. "Aber sie sollten sich nicht mit Darmstadt vergleichen. Dann wird es albern, und das brauchen sie auch nicht."
Karnevalstrikot erweist sich als Renner bei den Fans
Im letzten Jahr musste der 1. FC Köln für sein Karnevalstrikot noch große Kritik einstecken. In diesem Jahr scheinen die Designer des Effzeh und des Ausstatters Erima einen Volltreffer gelandet zu haben. Die Fans reißen sich um das Sondertrikot zur Session. „Wir haben bislang gut dreimal so viele Karnevalstrikots verkauft wie zum gleichen Zeitpunkt in der letzten Saison“, bestätigte Geschäftsführer Alexander Wehrle den Erfolg des Trikots mit Dom und „Krätzje“ auf der Brust. Insgesamt haben die Geissböcke 5000 Stück aufgelegt. Gut möglich, dass der Effzeh noch einmal nachproduzierten könnte.
Seit über zwei Jahren tüfteln die Macher beim 1. FC Köln am Masterplan. Das neue Herzstück des Klubs soll entstehen, am Geißbockheim natürlich: das neue Leistungszentrum. Dafür haben sich die Bauherren umgesehen – auch und vor allem bei RB Leipzig.
Peter Stöger: „Wir holen keine neuen Spieler im Winter“
1232 Tage ist Peter Stöger (50) nun schon beim 1. FC Köln im Amt. 1232 Tage, die größtenteils optimal für den österreichischen Trainer und seinen Klub gelaufen sind. Eine beträchtliche Zeit für einen Trainer beim FC, der in den drei Jahren zuvor insgesamt sechs Coaches verschlissen hat. Stadt und Verein sind Stöger ans Herz gewachsen. Das betont er auch im großen EXPRESS-Interview zum Auftakt der Derby-Woche.
Ballert sich Modeste in den Kreis der Effzeh-Legenden?
Gegen Eintracht Frankfurt mag er nicht getroffen haben. Doch Anthony Modeste war in dieser Saison bislang kaum zu stoppen. Der Angreifer des 1. FC Köln führt mit elf Treffern die Torjägerliste der Bundesliga an. Sollte der 28-Jährige seinen Lauf fortsetzen, könnte er sich in die Geschichtsbücher des Effzeh schießen. In der Historie der Geissböcke gewannen bisher nur vier Spieler die Torjägerkanone.