Ausfälle beim 1. FC Köln Kölns Verletzenmisere wirft Fragen auf
Was steckt hinter der Verletzungsserie bei den Spielern des 1. FC Köln, und muss man während der Transferperiode im Januar einen oder mehrere Spieler verpflichten, um dem Aderlass zu begegnen? Fragen, auf die derzeit Antworten gesucht werden. Zunächst einmal zu einem möglichen Spielerkauf. Positiv ist, dass der FC über finanzielle Mittel verfügt. Weil im Sommer weniger Geld für Transfers ausgegeben wurde, stehen bis zu zehn Millionen Euro zur Verfügung.
8 Fragen nach dem Risse-Aus Wie rettet Köln den Euro-Traum?
Das Risse-Aus und weitere fünf verletzte Stammspieler. Nur Marco Höger (27) wird bis zum Dortmund-Spiel zurück kehren. Ansonsten geht Köln sprichwörtlich am Stock. BILD beantwortet die wichtigsten Fragen. Trainiert der FC zu hart? Nein. Trainer Peter Stöger (50) dosiert das Training. Bisher gab es nie große Verletzungsprobleme. Nur Dienstags gibt es eine Doppelschicht. Und bei den vielen Ausfällen sind keine Verletzungsmuster zu erkennen.
Kein Tag verstreicht beim 1. FC Köln ohne Neuigkeiten aus der Krankenstation. Doch das, was aktuell zu hören ist aus dem Reich um Physiotherapeut Klaus Maierstein, ist wenig erbaulich. Nun bangt der Effzeh vor dem Spiel gegen Borussia Dortmund auch um Anthony Modeste und Simon Zoller. Fünf Spieler fehlen bekanntlich schon. Erweitert sich diese Liste (Timo Horn, Dominic Maroh, Matthias Lehmann, Leonardo Bittencourt, Marcel Risse) nun um zwei weitere Namen? Zumindest kurzfristig drohen auch Modeste und Zoller auszufallen. Ihr Einsatz gegen den BVB ist fraglich.
Patrick Helmes wird Trainer der FC-Reserve Emmerling wechselt zum SC Paderborn
Ex-Nationalspieler Patrick Helmes wird zumindest bis zur Winterpause Trainer der 2. Mannschaft des 1. FC Köln in der Regionalliga West. Das gab der Bundesligist am Dienstag bekannt. Nach seinem verletzungsbedingten vorzeitigen Karriereende als Profi hatte der frühere Torjäger im vergangenen Sommer als Co-Trainer der Kölner U21 seine Trainer-Laufbahn begonnen. Er folgt nun auf seinen bisherigen Chef Stefan Emmerling, der überraschend zum Drittligisten SC Paderborn wechselt.
Wird der FC nun in der Winterpause auf dem Transfermarkt tätig? Stöger: „Klar ist: Wir schauen uns um, wir haben Kohle.“ Mehr als 10 Millionen Euro hat Sportchef Schmadtke für Einkäufe in der Kriegskasse. Die FC-Fans haben in Sachen Wintertransfers schon eine konkrete Vorstellung. Sie wünschen sich den nächsten Zoran Tosic. Den Serben hatte der FC in der Rückrunde 2010 von Manchester United ausgeliehen. Parallelen zur aktuellen Situation sind klar erkennbar. Tosic kam damals ebenfalls im Winter. Und der Dribbelkünstler füllte in Köln eine vakante Position auf dem Flügel. Genau dort drückt nach den Ausfällen von Risse und Bittencourt auch momentan der Schuh.
Nach Risse-Aus: Schmadtke plant mit Wintertransfers Rückt nun wieder der türkische Flügelflitzer Kerim Frei in den Mittelpunkt des Kölner Interesses? Der GEISSBLOG.KOELN hatte im Oktober exklusiv berichtet, dass sich Schmadtke im Sommer mit dem 23-Jährigen in Istanbul getroffen hatte. Der Transfer hatte sich zerschlagen, doch, der Rechtfuß von Besiktas Istanbul blieb auf der Kölner Beobachtungsliste.
Nach Schlaganfall: Dentinger geht es wieder besser Hansi Dentinger befindet sich auf dem Wege der Besserung. Der Kult-Hausmeister vom Geißbockheim hatte Anfang Oktober einen Schlaganfall erlitten. Nun befindet sich der 64-Jährige in der Reha.
Nach Kreuzband-OP Gruß aus der Klinik: Marcel Risse lacht schon wieder –
Nach dem erfolgreichen Eingriff bei Knie-Experte und FC-Doc Peter Schäferhoff, kann FC-Pechvogel Marcel Risse schon wieder lachen! Den Kölner erwischte es in Hoffenheim am Samstag knüppeldick. Sein vorderes Kreuzband war gerissen. Das EXPRESS-Interview mit dem 26-Jährigen nach seiner OP am Montag, gibt es hier zum Nachlesen.
Doppeleinheit am Geißbockheim „SO VIEL WIE MÖGLICH MITNEHMEN“ Am Dienstag standen zwei intensive Trainingseinheiten für die Profis des 1. FC Köln auf dem Programm. Im heimischen RheinEnergieSTADION kommt es am Samstag zum Duell mit Borussia Dortmund – der FC will daheim weiterhin ungeschlagen bleiben.
VERLETZUNGSNOT IMMER SCHLIMMER Jetzt zittert Köln auch um Modeste! Bloß nicht auch noch Tony! Kaum ist Mittelfeld-Regisseur Marco Höger (27) zurück, droht Köln der nächste Mega-Ausfall Samstag gegen Dortmund. Anthony Modeste (2 konnte diese Woche noch nicht trainieren, wird am rechten Knie behandelt!
VERLETZTENLISTE UND AUSBLICK AUF DEN BVB „Wir schaffen keine Alibis“ Wegen der Diskussion über die Verletzten des effzeh vergisst man leicht, dass am Wochenende ein Ligaspiel ansteht - Stöger und Höger über den Gegner, das Lazarett und Ausreden.
Dass die Trainingswoche des effzeh von den Medien in erster Linie durch die Berichterstattung über den Krankenstand dominiert wird, lässt irgendwie vergessen, dass am Wochenende ein sehr interessanter Gegner nach Müngersdorf kommt. Mit Borussia Dortmund gibt sich eine der spielstärksten Mannschaften Europas die Ehre, die allerdings in dieser Saison noch zu unkonstant agiert hat.
DAS EFFZEH.COM-SCOUTING Das Risse-Roulette: Wer könnte den kölschen Jung ersetzen? Die Verletzung von Marcel Risse ist für den effzeh ein großer Schlag ins Kontor. Alles deutet auf einen Winterneuzugang aus – wir haben extra dafür unsere Scoutingmaschine angeworfen.
FC-PLÄNE FÜR EINE ERWEITERUNG WEITERHIN IN DER SCHWEBE GBH-Ausbau: FC schließt Wegzug nicht mehr aus
In der Debatte um die Geißbockheim-Erweiterung bleibt der FC weiterhin optimistisch, seine Pläne umsetzen zu können. Ein Umzug ist mittlerweile aber zu einer denkbaren Alternative geworden.
Dass eine transparente, ehrliche Vorgehensweise offenbar in Teilen der Kölner Politik und Verwaltung am Ende strategisch ein Nachteil zu sein scheint, spricht aus meiner Sicht nicht gegen uns, sondern gegen diese Politiker oder Verwaltungsmitarbeiter. Wenn man lügen muss und darf, um in Köln ein Projekt durchzubekommen oder auch zu verhindern, dann läuft etwas schief. Alexander Wehrle
Anthony Modeste hat am Donnerstag zumindest teilweise wieder am Training des 1. FC Köln teilnehmen können. Zoller stieg wieder vollständig ins Mannschaftstraining ein. Osako musste derweil eine Schrecksekunde überstehen. Er wurde von Dominique Heintz am Fuß getroffen und ging schmerzverzerrt zu Boden. Er konnte aber nach einer Behandlungspause weitermachen. Modeste kam auf den Trainingsplatz, lachte mit seinen Teamkollegen, machte die Aufwärmübungen und ein lockeres Handball-Fußball-Spiel mit. Doch als es an das Trainingsspiel ging, war für den Franzosen die Einheit wieder vorbei.
FC-Ausbau: FDP kritisiert Vertagung der Entscheidung
Die FDP im Rat der Stadt Köln informieren, dass die Vorlagen zum Ausbau des Rheinenergie Sportparks, von Oberbürgermeisterin Henriette Reker, von der Tagesordnung der heute stattfindenden Sport- und Umweltausschüsse genommen wurden. Damit könne im Stadtentwicklungsausschuss am 15. Dezember keine Entscheidung zum FC-Ausbau fallen, sondern erst am 9. Februar 2017. Ulrich Breite von der FDP: „Die Posse um den Ausbau des Trainingsgeländes des 1. FC Köln für seine Kinder- und Jugendteams geht weiter. Völlig überraschend ist die Entscheidung über den Ausbau auf 2017 vertagt worden.
Nach Emmerlings Abschied Helmes ist neuer Coach der U21
Den ungläubigen Blick muss Manfredas Ruzgis nicht imitieren. "Jeder in der Mannschaft saß überrascht in der Kabine. Damit hat keiner gerechnet", berichtet der litauische Stürmer in Diensten der U21 des 1. FC Köln. Der 19-jährige spricht nach dem ersten Training unter Interimscoach Patrick Helmes über den plötzlichen Abschied von Stefan Emmerling. Der 50-jährige Trainer hatte Ruzgis erst im August von der U19 des SC Paderborn geholt. Dienstagmorgens verkündete Emmerling seinen Schützlingen nun, dass er mit sofortiger Wirkung zu eben diesem Drittligisten nach Ostwestfalen wechseln wird.
Der FC ist vom Verletzungspech gebeutelt. Nach dem Ausfall von Flügelspieler Marcel Risse steht gegen den BVB wohl auch Stürmer Anthony Modeste nicht zur Verfügung. Für Simon Zoller gab es hingegen Grünes Licht. Den FC erwartet am Samstag eine echte Herausforderung, da mit dem BVB eine Mannschaft mit herausragender Qualität kommt. Die Ausfallliste des FC hat sich um einen weiteren Leistungsträger verlängert. Auch Torjäger Modeste ist mit Kniebeschwerden außen vor. Zudem war Zoller zuletzt angeschlagen, der aber heute wieder mit der Mannschaft trainieren konnte. Die Wahrscheinlichkeit, dass Modeste gegen den BVB stürmen kann, ist gering.
Das ist schon fast eine Kriegserklärung: Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat die Entscheidung über den Ausbau des Geißbockheims von der Tagesordnung der heute stattfindenen Sport- und Umweltausschüsse genommen. Damit kann bei der nächsten Stadtratssitzung am 15. Dezember erneut nicht über die Ausbaupläne des 1. FC Köln abgestimmt werden. Zuletzt hatte die Fraktion der Kölner Grünen eine Abstimmung verhindert, nun ist es Rekers selbst, die für eine Verzögerung bis mindestens in den Februar sorgt. Der Verein bestätigte die Entwicklungen noch am Abend gegenüber dem „Geißblog“: „Das Ganze spricht für sich, jeder weitere Kommentar erübrigt sich.“
„Der Glaube ist da!“ Stöger will den Weihnachts-Absturz verhindern!
Besinnlich ist anders! Als wäre der FC mit gleich vier verletzten Leistungsträgern nicht schon gestraft genug in der Vorweihnachtszeit – ab morgen wartet auch noch ein Hammer-Endspurt auf die FC-Profis. Drei Spiele in elf Tagen. Die Gegner heißen Dortmund, Werder und Leverkusen. Und im schlimmsten Fall könnte der FC zu Weihnachten auf Platz 12 landen. Stöger will den Weihnachts-Absturz verhindern! Wie? Kölns Trainer setzt auf das Selbstvertrauen und den Zusammenhalt der Truppe, seine starke Serie gegen Borussia Dortmund und die nötige Härte.
Über welche fußballerischen Qualitäten Borussia Dortmund derzeit verfügt, davon konnte sich ein Millionen-Publikum am Mittwochabend beim Gastspiel der Schwarz-Gelben bei Real Madrid ein Bild machen. Selbst ein 0:2-Rückstand verunsicherte die BVB-Elf nicht; am Ende hieß es 2:2. Daran sieht man, welche Mammutaufgabe morgen auf den 1. FC Köln als Gastgeber der Dortmunder wartet. Möglicherweise könne diese Begegnung erneut von einer hohen Emotionalität leben, meinte Peter Stöger. Die FC-Profis würfen jedenfalls alles in die Waagschale, egal, wer von ihnen zum Einsatz komme.
Es reicht jetzt: Die Politik sollte jetzt einsehen, dass mittlerweile wahrlich mehr als genug Nebelkerzen und Bauerntricks in Sachen FC-Erweiterung im Grüngürtel vorgebracht worden sind. Letztendlich geht es bei dem ganzen Polit-Geplänkel um den schwarz-grünen Koalitionsfrieden. Denn faktisch gibt es ja eine Mehrheit für die FC-Erweiterung – nur eben ohne die Grünen. Eine Entscheidung muss aber in jedem Fall in diesem Jahr her. So oder so. Der FC hat Anspruch auf eine klare Antwort.
Nach der großen Aufholjagd in der Champions League bei Real Madrid steht Borussia Dortmund nun in der Meisterschaft unter Erfolgsdruck. «Jetzt geht's um die Bundesliga, da sind wir noch den einen oder anderen Punkt hinterher», sagte Sportdirektor Michael Zorc vor der Partie beim 1. FC Köln am Samstag (15.30 Uhr). Dabei müssen die Dortmunder weiterhin auf Mario Götze verzichten, der schon in Madrid fehlte. Gegen Köln wolle man daher auf jeden Fall wieder ein Erfolgserlebnis. «Nach der Niederlage in Frankfurt sind wir alle sensibilisiert und wollen dreifach punkten», sagte Tuchel.
Mögliche Aufstellungen: 1. FC Köln - Borussia Dortmund
Gegen den 1. FC Köln hat der BVB seit vier Bundesliga-Spielen nicht gewonnen. Das wollen die Westfalen am Samstag ändern. Sollten die Geißböcke offensiver beginnen, könnte sich Ex-Borusse Jojic in der Startaufstellung finden. Höger kehrt zurück und dürfte wieder vor der Abwehr agieren. Modeste fehlt voraussichtlich angeschlagen, Simon Zoller ist noch rechtzeitig fit geworden. Beim BVB fällt Mario Götze weiter aus. Ob die zuletzt angeschlagenen Guerreiro und Kagawa spielen können, ist offen. In der Innenverteidigung könnte auch Bartra auflaufen.