Schließlich haben wir gegen die andere Borussia etwas gutzumachen, nachdem wir gegen die eine Borussia schlecht aussahen, und mit der ersten Elf, zB Skhiri und Martel auf der Doppel-Sechs, sind drei Heimpunkte drin. Tipp zuversichtliches 2:1
Das Derby gegen Gladbach wäre eigentlich die richtige Gelegenheit für den FC, mal wieder einen Befreiungsschlag zu landen. Die Lachbacher waren zuletzt auch nicht erfolgreich, haben aber gut gespielt und nur vergessen, die zahlreichen Chancen reinzumachen. Ich befürchte, dass in Köln der Chancenwucher der Klepper endet und wir - aktuell ohne bundesligataugliche Defensive und Offensive - die nächste Klatsche bekommen. Baumgart scheint mit seinem Latein mittlerweile am Ende zu sein.
Mein Tipp: 1:4-Klatsche
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Wir gehen nach der Länderspielpause wieder mit Power ins Spiel. Einige haben da Zeit, ein bisschen zu regenerieren. Rennen und kämpfen können wir immer noch! Das braucht's im Derby - Heimsieg!!!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Chapeau, wer in der aktuellen Situation an einen Derbysieg glaubt. Von diesem Optimismus hätte ich auch gerne was ab. Derbysieg hört sich für mich aktuell wie das Pfeifen im Wald an. Ich war in Dortmund und hatte zeitweise das Gefühl, da spielt Dortmund gegen Kaan-Marienborn. Ich befürchte, dass wir vor dem Gladbach-Spiel wieder große Töne spucken, was alles verbessert werden muss. Jeder weiß jetzt natürlich worauf es nun ankommt. Wie wichtig dieses Derby vor allem für die treuen Fans ist. Jedes Jahr gegen Gladbach das gleiche blabla. Bis auf wenige Ausreißer kriegen wir gegen die Klepper aber regelmäßig den Arsch versohlt. Das wahrscheinlichste Szenario: Vom Anpfiff weg werden die Unseren die Hosen voll haben und spätestens nach dem 0:1 wird sich zusätzlich eingenässt. Aber Hauptsache bedingungslose Unterstützung, Bengalos und Party auf den Rängen. Wir sind halt noch in der Lernphase und brauchen Zeit. Absteigen tun wir doch eh nicht. Es gibt halt nur diesen einen Weg für uns. Aber in der neuen Saison wird natürlich alles besser, ganz sicher...
Zitat von Sonar2 im Beitrag #5Chapeau, wer in der aktuellen Situation an einen Derbysieg glaubt. Von diesem Optimismus hätte ich auch gerne was ab. Derbysieg hört sich für mich aktuell wie das Pfeifen im Wald an. Ich war in Dortmund und hatte zeitweise das Gefühl, da spielt Dortmund gegen Kaan-Marienborn. Ich befürchte, dass wir vor dem Gladbach-Spiel wieder große Töne spucken, was alles verbessert werden muss. Jeder weiß jetzt natürlich worauf es nun ankommt. Wie wichtig dieses Derby vor allem für die treuen Fans ist. Jedes Jahr gegen Gladbach das gleiche blabla. Bis auf wenige Ausreißer kriegen wir gegen die Klepper aber regelmäßig den Arsch versohlt. Das wahrscheinlichste Szenario: Vom Anpfiff weg werden die Unseren die Hosen voll haben und spätestens nach dem 0:1 wird sich zusätzlich eingenässt. Aber Hauptsache bedingungslose Unterstützung, Bengalos und Party auf den Rängen. Wir sind halt noch in der Lernphase und brauchen Zeit. Absteigen tun wir doch eh nicht. Es gibt halt nur diesen einen Weg für uns. Aber in der neuen Saison wird natürlich alles besser, ganz sicher...
Also ich schrieb's schon mal - wenn ich mir bei diesem Team eins nicht vorstellen kann, dann sind das volle Hosen! Mit fliegenden Fahnen ins Verderben - möglich, aber mit Angst-Fußball niemals ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zumindest gestern habe ich das Schlottern der Knie bis auf die Tribüne gehört. Es kam kaum ein Pass unfallfrei über 5 Meter an. Das war eine bemitleidenswerte Vorstellung.
Vielleicht gibt es bei Kaan-Marienborn jemanden, der unsere Sturmmisere beenden kann? Oder dieser Norweger aus Man City, der trifft doch auch regelmäßig?
Mir ist richtig unwohl vor diesem Spiel. Das Feuer und die (durch Baumgart) erlangte Selbstsicherheit scheint mittlerweile wieder zu versiegen. Und die Gegner wissen das. Die Mannschaft scheint wieder zu verunsichert und man verrennt sich wieder in Sicherheitspässe, die meistens noch ungenau gespielt werden. Wer hat bzw. übernimmt das Selbstvertrauen um dem Spiel Impulse und den Nebenleuten auch Sicherheit zu geben? Sicher, viel rennen wird der FC, das ist aber nicht genug um das Spiel zu gewinnen. Die Gladbacher werden genau in die Schwächen des FC stoßen und auf diese Fehler bauen. Die Unsicherheit im MF, die teils individuellen Fehler in der Abwehr. Darauf lauern die Gladbacher von der ersten Minute an, um dann blitzschnell zum Abschluss zu kommen. Darauf sollte der FC eingestellt sein und seinerseits die Gladbacher leer laufen lassen und selber konstruktiv Chancen erarbeiten und diese dann auch nutzen. Geht dass gegen Gladbach schief, wird die Unsicherheit noch weiter steigen. Danach gegen Augsburg und Mainz, die gehen auf die Knochen mit ihrem schmutzigen Spiel, zumeist unterstützt, zumindest geduldet, von den Schiris.
Also bitte zurück zum eigenen Spiel finden und schnellstens die notwendigen Punkte einfahren. Gegen Gladbach beginnen.
Das Spiel ist auf jeden Fall das beste Spiel zur Rehabilitierung. Siege gegen die Klepper sind für viele Fans das Größte! Dran glauben kann Ich momentan auch nicht,zudem hoffe ich ,dass alle gesund wieder kommen!
Ich habe Zweifel, dass der FC gegen Gladbach was zählbares mitnimmt. Die Mannschaft hat ein Qualitätsproblem. Die Jungen sind schlichtweg noch nicht, auf konstantem, bundesliganiveau. Und die erfahrenen haben genug mit sich selber zu tun, weswegen sie das Team nicht mitnehmen können. Hector wirkt seit Wochen genervt und hat, auch wenn er noch zu den besseren gehört, eine für ihn ungewöhnlich hohe Quote an Fehlern im Spiel. Shkiri läuft zwar wie ein alter Käfer, aber seit dem Frankfurtspiel und den wechselgerüchten ist das alles ziemlich ineffektiv. Zudem hat er mit Sicherheit in MF am meisten unter der Systemrochade von SB 72 zu leiden. Stabilität kann er dem MF jedenfalls kaum mehr geben. Bei beiden hat man den Eindruck, sie befinden sich im Modus des schleichenden Abschieds. Wer unbedingt mit seinem Verein noch Ziele erreichen will, tritt anders auf. Schmitz ist halt Schmitz. Auch kein Anführer im Team. Kainz ist seit Wochen weitestgehend neben der Spur und charakterlich wie Hector eher introvertiert. Es fehlt die Rampensau, die kämpft, beißt, kratzt, spuckt und schreit. Es ist alles so brav in der Mannschaft. Gerade wird deutlich, wie sehr und schmerzlich Özcan und Modeste fehlen. Auch SB 72 scheint mit seinem Latein im letzen Kapitel angekommen zu sein. Zu ungewöhnlich sind inzwischen seine Aussagen. Da wird teils nach hahnebüchenen Argumenten gesucht, die nicht nur zwischen den Zeilen wie Ausreden klingen, wie Karneval, Grippe, Länderspielabstellungen, oder gerade jüngst die 15 Millionen Wintertransfers des kommenden Gegners Augsburg. Auch spricht SB 72 in letzter Zeit häufig offen über die fehlende Substanz im Kader und redet nicht mehr ausnahmslos alles schön. Man könnte beinahe glauben, auch er beginnt sich Sorgen um seine Reputation zu machen. Alles in allem ist der FC für mich ein heisser Kandidat auf den Abstieg. Die Krise ist dabei keine aktuelle. Sie begann schon Wochen vor der WM, als man sich auf letzter Rille und mit zahlreichen Niederlagen in die Winterpause gerettet hat. Damals wurde für den FC die Doppelbelastung zum Problem. Heute ist es der brutale Mangel an Qualität. Der nächste Abstieg ist deshalb nur eine Frage der Zeit. Wenn nicht dieses Jahr, dann nächstes ohne Shkiri und Hector. Das einzige, was mich für das Derby ein wenig hoffen lässt, ist das Gladbach trotz eines um Längen besseren Kaders diese Saison eher als Wundertüte daher kommt.
Wenn jetzt die Länderspiele vorbei sind, bleibt noch eine Woche Zeit, zu trainieren, dass unsere Altvorderen, insbesondere die linke (eigentliche Sahne-)Seite mit Hector und Kainz, wieder in Form kommen.
Dejans lange Verletzung resultiert doch aus dem Spiel in Mönchengladbach? Meine kleine Hoffnung: Vielleicht findet er ja ausgerechnet im Spiel gegen die Klepper zu seiner alten Hochform zurück...
📈
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Es ist zu befürchten, dass auch am kommenden Wochenende der Abwärtstrend des FC weiter anhält und wir erneut verlieren. Unwahrscheinlich oder auch nicht, gelingt den Schalkern ein Sieg gegen Leverkusen und gewinnt Hoffenheim in Bremen, dann hätten wir nur noch drei Punkte Abstand auf den Relegationsplatz. Gewinnt gleichzeitig die Hertha in Freiburg bleiben sogar nur noch drei Punkte Vorsprung auf den Abstiegs-Platz 17.
Ich würde mir wünschen dem Trainer würde einmal eine Alternative, ein Plan B, eine Überraschung einfallen. Nur ein Beispiel: Egal wer auf der 9 spielt (Selke oder Tigges oder Adamjan oder...), dahinter links Kainz, dahinter rechts Maina, dahinter zentral Hector. Dafür auf der LAV-Position Pedersen (falls wieder fit) oder Martel (der kann auch außen) und dann Ljubicic auf der 6 neben Skhiri. Ich denke es gibt da viele Gedankenspiele, meinetwegen auch Chabot auf die 9, aber es sollte sich jetzt etwas ändern. Es nützt der Mannschaft wenig, wenn Baumgart mit dünnem Hemdchen im 10-Sekunden-Takt auf seine Uhr schaut, er sollte seinen Job hauptsächlich vor dem Spiel gemacht haben.
Tatsächlich ist es leider so das man auf Adamyan und Tigges locker verzichten könnte. Laufen sie trotzdem auf muss man auf ein Wunder hoffen, die gibt's aber nur im Märchen. Und Selke...... abwarten. Ansonsten hab ich größte Zweifel das wir zu unserm aggressiven Spiel zurückfinden, und ohne das sind wir absolut chancenlos. Wir laufen zwar wie die Verrückten, aber ohne jeglichen Erfolg, ausser in der Spieltagsanalyse. Daher seh ich unsre Chancen gegen Gladbach eher gering, zumal die aktuell ne Wundertüte sind. Also Hop oder Top. Ich befürchte gegen uns eher ein Top
Überall im "FC-Land" macht sich Panik breit, droht der nächste Abstieg, kann die Mannschaft noch gewinnen, ist der Akku leer, sind die meisten Spieler nicht bundesligatauglich, hat Baumgart schon fertig, gehts mit Keller in den Keller und sind damit die Aussichten auf etwas bessere Zeiten bei unserem FC schon längst verpufft? War´s das, geht´s wieder jahrelang auf und ab, der Fahrstuhl läßt grüßen?
Keine Ahnung ich weiß es nicht, aber ich weiß Eines, wenn unsere Jungs auf dem Platz sich die gleichen Gedanken machen und den Köttel, wie so viele Fans schon in der Buxe haben, dann werden uns die Klepper abschlachten und unser befürchtetes Dejavu rückt näher. Ich bin allerdings der festen Überzeugung, dass dies nicht der Fall ist.
Diese genau diese Mannschaft hat mir das schon oft bewiesen, sie hat mir bewiesen dass sie kämpfen, kratzen und beißen kann, dass sie bis zum Schluss fightet und nie aufgibt, dass sie sich die Lunge aus dem Leib rennt, dass jeder für jeden einsteht und dass sie auch spielerisch ab und an überzeugt. Und vor allen Dingen eines, dass sie an sich glaubt und von Ihren, diesen von Baumgart eingehauchten, Qualitäten überzeugt ist und das diese Überzeugung und der Glaube an die eigenen Fähigkeiten unumstößlich ist.
Ich finde es ist an der Zeit sich dieser Einstellung ein wenig anzuschließen, an diese Mannschaft zu glauben und von Ihren Stärken überzeugt sein, so wie es in der vergangenen Zeit unter Baumgart schon oftmals für viele Fans selbstverständlich war. So wie es gefühlt nach Jahrzenten endlich wieder gut getan hat FC-Fan zu sein, stolz auf die Mannschaft zu sein, stolz auf den Fußball den sie spielt, mit dieser Leidenschaft, diesem Herz, Kampf, Tempo und Engagement.
"Back to the roots of Baumgart's time", erinnert Euch an diese "guten" Spiele in der starke Gegner bezwungen wurden, wo wir begeistert waren und überzeugt von der Entwicklung dieser Mannschaft. Denkt nicht an die Begegnungen in denen die Mannschaft Lehrgeld bezahlt hat und genau diese Erfahrungen gemacht hat die für eine gute Entwicklung unabdingbar sind.
Man sollte an seine Stärken glauben und ich bin überzeugt davon, dass die Mannschaft dies tut und ich werde es ihr gleichtun ohne den Blick vor der gefährlichen Realität zu verschließen .
Come on FC: "Tretet den Bauern in Ihren Allerwertesten."
Zitat von ewig ein fcler im Beitrag #23Überall im "FC-Land" macht sich Panik breit, droht der nächste Abstieg, kann die Mannschaft noch gewinnen, ist der Akku leer, sind die meisten Spieler nicht bundesligatauglich, hat Baumgart schon fertig, gehts mit Keller in den Keller und sind damit die Aussichten auf etwas bessere Zeiten bei unserem FC schon längst verpufft? War´s das, geht´s wieder jahrelang auf und ab, der Fahrstuhl läßt grüßen?
Keine Ahnung ich weiß es nicht, aber ich weiß Eines, wenn unsere Jungs auf dem Platz sich die gleichen Gedanken machen und den Köttel, wie so viele Fans schon in der Buxe haben, dann werden uns die Klepper abschlachten und unser befürchtetes Dejavu rückt näher. Ich bin allerdings der festen Überzeugung, dass dies nicht der Fall ist.
Diese genau diese Mannschaft hat mir das schon oft bewiesen, sie hat mir bewiesen dass sie kämpfen, kratzen und beißen kann, dass sie bis zum Schluss fightet und nie aufgibt, dass sie sich die Lunge aus dem Leib rennt, dass jeder für jeden einsteht und dass sie auch spielerisch ab und an überzeugt. Und vor allen Dingen eines, dass sie an sich glaubt und von Ihren, diesen von Baumgart eingehauchten, Qualitäten überzeugt ist und das diese Überzeugung und der Glaube an die eigenen Fähigkeiten unumstößlich ist.
Ich finde es ist an der Zeit sich dieser Einstellung ein wenig anzuschließen, an diese Mannschaft zu glauben und von Ihren Stärken überzeugt sein, so wie es in der vergangenen Zeit unter Baumgart schon oftmals für viele Fans selbstverständlich war. So wie es gefühlt nach Jahrzenten endlich wieder gut getan hat FC-Fan zu sein, stolz auf die Mannschaft zu sein, stolz auf den Fußball den sie spielt, mit dieser Leidenschaft, diesem Herz, Kampf, Tempo und Engagement.
"Back to the roots of Baumgart's time", erinnert Euch an diese "guten" Spiele in der starke Gegner bezwungen wurden, wo wir begeistert waren und überzeugt von der Entwicklung dieser Mannschaft. Denkt nicht an die Begegnungen in denen die Mannschaft Lehrgeld bezahlt hat und genau diese Erfahrungen gemacht hat die für eine gute Entwicklung unabdingbar sind.
Man sollte an seine Stärken glauben und ich bin überzeugt davon, dass die Mannschaft dies tut und ich werde es ihr gleichtun ohne den Blick vor der gefährlichen Realität zu verschließen .
Come on FC: "Tretet den Bauern in Ihren Allerwertesten."
Heimsieg 3:1 !!!
Sehr schön - das wäre was für den Matchday-Thread!!!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von ewig ein fcler im Beitrag #23Überall im "FC-Land" macht sich Panik breit, droht der nächste Abstieg, kann die Mannschaft noch gewinnen, ist der Akku leer, sind die meisten Spieler nicht bundesligatauglich, hat Baumgart schon fertig, gehts mit Keller in den Keller und sind damit die Aussichten auf etwas bessere Zeiten bei unserem FC schon längst verpufft? War´s das, geht´s wieder jahrelang auf und ab, der Fahrstuhl läßt grüßen?
Keine Ahnung ich weiß es nicht, aber ich weiß Eines, wenn unsere Jungs auf dem Platz sich die gleichen Gedanken machen und den Köttel, wie so viele Fans schon in der Buxe haben, dann werden uns die Klepper abschlachten und unser befürchtetes Dejavu rückt näher. Ich bin allerdings der festen Überzeugung, dass dies nicht der Fall ist.
Diese genau diese Mannschaft hat mir das schon oft bewiesen, sie hat mir bewiesen dass sie kämpfen, kratzen und beißen kann, dass sie bis zum Schluss fightet und nie aufgibt, dass sie sich die Lunge aus dem Leib rennt, dass jeder für jeden einsteht und dass sie auch spielerisch ab und an überzeugt. Und vor allen Dingen eines, dass sie an sich glaubt und von Ihren, diesen von Baumgart eingehauchten, Qualitäten überzeugt ist und das diese Überzeugung und der Glaube an die eigenen Fähigkeiten unumstößlich ist.
Ich finde es ist an der Zeit sich dieser Einstellung ein wenig anzuschließen, an diese Mannschaft zu glauben und von Ihren Stärken überzeugt sein, so wie es in der vergangenen Zeit unter Baumgart schon oftmals für viele Fans selbstverständlich war. So wie es gefühlt nach Jahrzenten endlich wieder gut getan hat FC-Fan zu sein, stolz auf die Mannschaft zu sein, stolz auf den Fußball den sie spielt, mit dieser Leidenschaft, diesem Herz, Kampf, Tempo und Engagement.
"Back to the roots of Baumgart's time", erinnert Euch an diese "guten" Spiele in der starke Gegner bezwungen wurden, wo wir begeistert waren und überzeugt von der Entwicklung dieser Mannschaft. Denkt nicht an die Begegnungen in denen die Mannschaft Lehrgeld bezahlt hat und genau diese Erfahrungen gemacht hat die für eine gute Entwicklung unabdingbar sind.
Man sollte an seine Stärken glauben und ich bin überzeugt davon, dass die Mannschaft dies tut und ich werde es ihr gleichtun ohne den Blick vor der gefährlichen Realität zu verschließen .
Come on FC: "Tretet den Bauern in Ihren Allerwertesten."
Heimsieg 3:1 !!!
Das kann man gar nicht dick genug unterstreichen. Vielen Dank für diesen Weckruf und Befreiungsschlag! Es ist genau so, wie Du es beschreibst: Wie wir die Situation wahrnehmen, so handeln wir auch in ihr. Wir können nie genau wissen, wie genau unsere Sicht der Situation die Wirklichkeit trifft - sicher ist aber: die Sicht der Situation hat Folgen! Man kann nur hoffen, dass die Stimmung, wie sie in unserem Forum, in anderen Foren, in der Presse und andernorts rings um den FC vorherrscht, nicht ansteckend ist. Wenn unsere Spieler nur einen Bruchteil von dem glauben, was wir hier glauben, dann wird mir wirklich Angst und bange. Dann kann das nicht gut ausgehen. Das müssen sie aber auch nicht. Dann kann es auch gut gehen. Tragen wir dazu bei! Come on, FC!
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin