U 21 oder Ü 21, mittlerweile ist kaum noch ein Unterschied zu erkennen, beide Mannschaften spielen phantasielosen Fußball. Keine raffinierten Ecken, keine originellen Freistöße, irgendwie nur noch 08/15-Einheitsbrei. Bei den Flanken ist kein Timing zu erkennen, die Laufwege wirken nicht einstudiert, oftmals steht die Abwehr zu weit vom Gegner weg...Womöglich könnte diese Un-Spielweise auf der Vorgabe des DFB beruhen, die ein einheitliches, nicht funktionierendes System vorgegeben hat.
Zitat von fidschi im Beitrag #29Deren Trainer vielleicht auch.
Vielleicht - Kuntz war jedenfalls erfolgreicher. Di Salvo kann ich eigentlich gar nicht so richtig einschätzen. Wenn man sich das Team aber so vor den Namen her mal anschaut, wirkt es auch schwächer als frühere U21-Teams ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von fidschi im Beitrag #29Deren Trainer vielleicht auch.
Vielleicht - Kuntz war jedenfalls erfolgreicher. Di Salvo kann ich eigentlich gar nicht so richtig einschätzen. Wenn man sich das Team aber so vor den Namen her mal anschaut, wirkt es auch schwächer als frühere U21-Teams ...
Kleine Durststrecke eben, zum Glück haben wir ja eine erfolgreiche U17.
Zitat von fidschi im Beitrag #29Deren Trainer vielleicht auch.
Vielleicht - Kuntz war jedenfalls erfolgreicher. Di Salvo kann ich eigentlich gar nicht so richtig einschätzen. Wenn man sich das Team aber so vor den Namen her mal anschaut, wirkt es auch schwächer als frühere U21-Teams ...
Kleine Durststrecke eben, zum Glück haben wir ja eine erfolgreiche U17.
Aixbock
In den 4 Jahren haben die Gegner die konditionellen Defizifte ausgeglichen.
Die schwierigste Prüfung seiner bisherigen Trainerkarriere versetzt Antonio Di Salvo nicht in Aufregung. Er bleibt - wie immer - stoisch ruhig und gelassen. Dabei droht dem Nachfolger von Stefan Kuntz als deutscher U21-Nationaltrainer gleich bei seiner ersten EM eine herbe Enttäuschung. Nur mit einem Sieg im Alles-oder-Nichts-Spiel am Mittwoch (18.00 Uhr/Sat.1) gegen England und Schützenhilfe von Israel gegen Tschechien können Di Salvo und sein Team das erste Vorrunden-Aus seit zehn Jahren noch abwenden. Bei einem Scheitern wäre auch das angestrebte Ticket für die Olympischen Spiele 2024 futsch. Di Salvos Bilanz nach knapp zwei Jahren im Amt liest sich allenfalls mittelmäßig: Aus 15 Spielen holte er acht Siege, dem gegenüber stehen vier Niederlagen und drei Unentschieden. In der EM-Saison gab es in offiziellen Länderspielen gar nur einen Sieg. Sein Vorgänger Kuntz schaffte zuletzt drei Final-Teilnahmen in Serie und die Titel 2017 und 2021.
Ohne die Kölner Huseinbasic und Martel will unsere U21 heute um 18 Uhr (Sat1) bei der EM das Wunder gegen England mit zusätzlicher Schützenhilfe durch Israel schaffen.
Der deutsche Fußball ist doch sowas von am Boden, nur gefühlt merkt es irgendwie niemand. Was sind denn da mittlerweile für Stümper am Werk? Flick total überschätzt, di Salvo wurde vom Co zum Cheftrainer befördert, keiner weiß warum! Gab es keinen besseren?? Oder wollte der DFB am falschen Ende sparen mit einer internen Lösung? Fragen über Fragen.... Neuendorf als Präsident wirkt auf mich jetzt schon recht planlos. Stellt dem Mann bitte eine Task-Force zur Seite, das wäre die moderne Alternative bei jedem Problem. Und dann wäre da noch Herr Völler, der mittlerweile wohl alle Fäden bei diesem Chaosclub in den Händen hält. Nur sind die Fäden dermaßen verknotet, die bekommt selbst Tante Käthe nicht gelöst!
Der Untergang des Deutschen Fussballs geht einfach weiter. Das muss man so feststellen, und keiner wird ihn bremsen. Zum Beispiel Kevin Schade, wechselt für 25 Mio nach England. Der muss doch denken, Boah ej, was bin ich für ein toller Fussballer. Was liefert er ab... nichts. Bayern holt einen neuen Mittelstürmer, was bringt er dem deutschen Fussball .... nichts. Und die Verantwortlichen blicken nicht durch, nach dem Motto... Flick wird's schon machen. Es geht ganz locker abwärts