Aus Tradition scheiden wir aus und aus Tradition soll es auch einen Aftermatch geben. Das Ausscheiden selbst bekümmert mich weniger als das Auftreten des FC bei Ballbesitz in der ersten Hälfte, in der mir unsere Angriffsbemühungen durchwegs völlig hilflos vorkamen. Wenn ich dann noch die Ballannahme von Selke vor dem 1:0 (wie weiland Flipper Klinsmann, aber der ließ den Ball wenigstens in Richtung des gegnerischen Tors flippern) betrachte. Die schwankende Form eines meiner Lieblingsspieler Ljubicic ist mir auch nicht so recht nachvollziehbar; alles Kopfsache?
Wir benötigen wohl ein größeres Wunder um die Klasse zu halten. Resultierend aus den Spielen der letzten Wochen gibt es für mich kein Licht am Ende des berühmten Tunnels. Baumgart ratlos, die Spieler hilflos und die CAS-Entscheidung vor Augen sind eine toxische Mischung die zum Abstieg führt. Diese Mannschaft hat die letzten zwei Jahre zu viel Qualität verloren. Das kann Baumgart nicht kompensieren. Verantwortlich für die Lage ist der seit Monaten abgetauchte Vorstand, der sinnlose Mitgliederrat und Keller. Der Fisch stinkt also wie immer vom Kopf. Ich für meinen Teil bin völlig desillusioniert und warte auf den nächsten Abstieg. Das der Aufenthalt im Unterhaus ein langer sein wird ist unzweifelhaft.
Fast Stralsunder, auch Ljubicic fehlen Stützen wie Hector und Skhiri. Spieler wie er sind gut wenn er noch bessere neben sich hat. Er ist noch nicht soweit das alleine zu stemmen. Unser Problem überhaupt. Diese Spieler gingen ohne das adäquater Ersatz geholt wurde. Selten war es so klar das dieses FC Gebäude einstürzen musste. Und dann hat man in solch einer Situation einen Spodi der selbst keine Ahnung von der Materie hat. So zerlegt man sich klassischerweise selbst
Das ist richtig - man hat sogar gestern gesehen, dass bspw. ein Waldschmidt besser wurde, als Uth und Thielmann auf dem Platz waren. Bleiben die beiden von Verletzungen verschont und und in Form, hab' ich durchaus noch Hoffnung. Anderenfalls (oder bei anderen längeren Ausfällen ...) kann man schon geneigt sein, sich den Schwarzsehern anzuschließen. Die nächsten beiden Spiele werden es zeigen ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von M. Lee im Beitrag #4Das ist richtig - man hat sogar gestern gesehen, dass bspw. ein Waldschmidt besser wurde, als Uth und Thielmann auf dem Platz waren. Bleiben die beiden von Verletzungen verschont und und in Form, hab' ich durchaus noch Hoffnung. Anderenfalls (oder bei anderen längeren Ausfällen ...) kann man schon geneigt sein, sich den Schwarzsehern anzuschließen. Die nächsten beiden Spiele werden es zeigen ...
Ja, stimmt, und um auch mal was Positives zu gestern zu schreiben: Das war ein sehr schönes Kopfballtor von Uth.
Zitat von M. Lee im Beitrag #4Das ist richtig - man hat sogar gestern gesehen, dass bspw. ein Waldschmidt besser wurde, als Uth und Thielmann auf dem Platz waren. Bleiben die beiden von Verletzungen verschont und und in Form, hab' ich durchaus noch Hoffnung. Anderenfalls (oder bei anderen längeren Ausfällen ...) kann man schon geneigt sein, sich den Schwarzsehern anzuschließen. Die nächsten beiden Spiele werden es zeigen ...
Ja, stimmt, und um auch mal was Positives zu gestern zu schreiben: Das war ein sehr schönes Kopfballtor von Uth.
Stimmt, leider macht der nur alle paar Jahre ein Kopfballtor ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Tief enttäuscht vorm Ausscheiden im Pokalspiel gegen biedere Betzebuben hat es bis ungefähr zur 70. Minute gedauert wo ich das erste mal aus dem Sattel gegangen bin, als Kainz wiedermal zu spät abspielte und den Ball vertändelte. Vorher fiel mir zum Beispiel auf das Hübers in der Ballannahme 3 kontakte braucht bis er das Spielgerät einigermaßen unter Kontrolle hat. Als Uth und Thielman reinkamen ging ein Ruck durch die Mannschaft und es wurde viel viel besser, ab diesem Zeitpunkt meinte dann aber der Schiedsrichter ich muß Lautern jetzt helfend zur Seite stehen. Die Krämpfe der abgewichsten oder nein unerträglichen Schauspielertruppe nahmen minütlich zu, jeder eigene Einwurf dauerte mindestens 20 Sekunden, am Ende gab es dann 5 Minuten obendrauf wow daß wären bei vorn den Schiedsrichter geliebten Mannschaften mindestens 12 Minuten gewesen, dann weiß ich nicht was der Höhepunkt des verpfeifens gewesen ist? Der Eckball gegen Thielman der nicht gegeben wurde sondern gelb rot gegen Martel, oder das Rot gegen Kainz nachdem Köln ja gefährlich nahe dem Ausgleich war und Kainz mitten in der Hälfte von Lautern den Konter unterband, oder doch die Szene als sich 2 Spieler vom Gegner über den Haufen rennen und liegen bleiben und unser Spieler Flanken will seitlich am 16er mit ganz viel Zeit und guter Strafraumbesetzung und der UNPARTEIISCHE eingreift und die Behandlung der müden Lauterer wichtiger ist, oder nehmen wir die Szene als der Kral in Tigges fällt? Aus meiner Sicht gesteuert gegen den Fc, wie gesagt sicherlich hat sich unsere Mannschaft nicht mit Ruhm bekleckert und ich könnte noch mindestens 3 oder 4 Spieler nennen aus unseren Reihen die mir nicht gefallen haben aber der schlechte Schiedsrichter ist auch ein Teil der Wahrheit Gerry
Im nachhinein wäre mir lieber gewesen, man die beiden Tore nicht gemacht. Das lässt wieder nur Raum zum schön reden (scheinbar unsere einzige Stärke diese Saison). Die Leistung war eine absolute Katastrophe und eines Bundesligisten unwürdig.
Ganz ehrlich, ich habe meine Dauerkarte seit 1995. Und erstmalig denke ich ernsthaft darüber nach, es damit einfach gut sein zu lassen. Würde auch meiner Leber gut tun. Vom Herz ganz zu schweigen.
Keller scheint der Branche einfach nicht gewachsen zu sein. Bekommt wichtige Verträge nicht abgeschlossen oder verlängert. Spieler die er holt sind ein griff ins Klo. Sein auftreten mehr als Zweifelhaft. Die ganze Führungsriege taugt einfach nichts. Und ich fürchte mit unserer komischen Satzung bekommen wir auch keine ambitionierten Profis dafür. Früher oder später wird man Baumgart zum selbsterhalt Opfern, das wird dann der Anfang vom Ende sein.
Die einzige Richtung die ich sehe zeigt stramm nach unten. In Zukunft werden wir uns an Derbys gegen Fortuna gewöhnen müssen. Fortuna Köln meine ich damit.
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
Hab mir das Spiel in der Sportschau-Radio App geben müssen. Mal abgesehen von dieser Reporterin die ständig Aktionen vom FC Köln mit denen von Kaiserslautern verwechselt hat, war das Spiel wohl ähnlich scheiße. Harmlos, planlos, technische Defizite zum Davonlaufen und 3:0 hinten. Oh man, hört das Grausen denn niemals auf? Dann die Roten Karten, das weitere Eingreifen des Schiris um den Sieg der Lauterer zu sichern (auch wenn ich den Eindruck am Radio hatte, der FC hatte mit dem Weiterkommen nix zu tun). Mit der Einwechslung von Uth und Thielmann schien dann ja wenigstens so was wie Fußball vom FC aufzukeimen. Na ja, ich hatte, nachdem ich das Los des FC gehört hatte war mir klar, dass wir da rausfliegen. Jetzt die Fucking Treter aus Augsburg, hoffentlich lassen die Uth und Thielmann gesund.
Sehs grade nebenan schon kommentiert. Das isn Ding, oder? Was sieht der denn was wir nicht sehn???? Also zum verarschen brauch ich Baumgart nicht, das kann ich schon selbst. Was soll dieses dumme Gerede, gutes Spiel gemacht aber eben nicht gut genug??? Meint er damit auch HZ 1 ???? Er ist grade dabei seinen Kredit zu verspielen
In einem anderen FC-Forum schrieb jemand, dass für Daueroptimisten und Jubelperser unter den FC-Foristen ganz schwere Zeiten angebrochen sind. Sie können jetzt nur noch andere User für deren kritische Meinung zum FC kritisieren. Wir sind jetzt schon wieder früh im Pokal ausgeschieden und haben sieben von neun Spielen in der Bundesliga veloren; nur das Derby war mal ein Erfolgserlebnis. Sehr viel schlechter geht es nimmer!
Aber vielleicht reicht es am Ende trotzdem zum Klassenerhalt. Mit Darmstadt, Heidenheim, Bochum und Köln gibt es vier Msannschaften in der Bundesliga, die von ihrer Kader-Qualität dort eigentlich nichts zu suchen haben. Und trotzdem wird jeweils eine dieser Mannschaften den Klassenerhalt und die Relegation schaffen; nur zwei steigen direkt ab. Mainz und Union werden sich aufgrund ihrer besseren Kader noch in der Rückrunde retten. Auch Mannschaften wie Dortmund, Leverkusen und Gladbach hatten trotz guter Kader in der Vergangenheit schon mal so einen schlechten Start.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von nobby stiles im Beitrag #11Sehs grade nebenan schon kommentiert. Das isn Ding, oder? Was sieht der denn was wir nicht sehn???? Also zum verarschen brauch ich Baumgart nicht, das kann ich schon selbst. Was soll dieses dumme Gerede, gutes Spiel gemacht aber eben nicht gut genug??? Meint er damit auch HZ 1 ???? Er ist grade dabei seinen Kredit zu verspielen
Ich glaube, Baumgart ist mit seinen "Jungs" zufrieden, wenn sie den Kopf nicht hängen lassen, denn dass Fehler (Selkes Ballannahme, Schwäbes Torwartecke) passieren, nimmt er immer inkauf. Und dass der FC die erste Hälfte "dominiert" hat, kann man nicht bestreiten, jedenfalls dann, wenn man zugleich von der Hilflosigkeit beim Dominieren abstrahiert.
Offensichtlich sind doch der Glaube an die Spielphilosophie und jegliches Selbstvertrauen abhanden gekommen.
Wenn diese Tatsache dann noch zur spielerischen Limitiertheit vieler Spieler hinzukommt sind Veränderungen angesagt, soll heißen "ein weiter so" führt zu noch mehr Frust.
Wenn die Spieler, egal warum, das geforderte Spielsystem nicht umsetzen können verlieren sie auch mehr und mehr den Glauben an den Trainer, das sollte ein Steffen Baumgart auch wissen, er war schließlich lange genug selbst Spieler.
Sich nun nach dem gestrigen Auftritt hinzustellen und zu sagen aus seiner Sicht "hätten die Jungs ein gutes Spiel gemacht" ist für mich ganz und gar nicht nachvollziehbar. Mit so einer Aussage macht er sich auch bei seinen Spielern nicht glaubwürdiger, die wissen schon selber was für einen "Dreck" sie sich gestern zusammen- gekickt haben.
Von daher mal den "mecklenburgischen Sturkopf" abschalten und etwas Neues ausprobieren. Mit Uth und Thielmann kommen nun wieder zwei Akteure zurück die Mut machen können. Ich würde es mal ohne "Brecher" im Sturmzentrum versuchen und spielerische Elemente ins Offensivspiel einbauen, mit Uth, Kainz, Ljubicic, Huseinbasic und Waldschmidt haben wir ja, wenn auch nur wenige, die es zumindest ansatzweise konnten/können.
Ich bin ja ein ziemlicher Dauer-Optimist und ziehe diesen Optimismus aktuell (ist wirklich grob was zum Teil abgeliefert wird) einzig und allein aus der Rückkehr von Uth und Thielmann. Das ist aktuell für mich das Licht am Ende des Tunnels. Ich denke die beiden haben das Potential Torgefahr auszustrahlen und die Mitspieler "besser zu machen"
Das wird eine wirklich schwere Saison und hoffentlich haben wir Abstiegskampf bis zum Schluss (nicht das wir vorher schon weg sind), aber am Ende glaube ich noch immer an ein Happy End
Grüße aus Berlin
PS: BITTE lieber Fußballgott, lass die beiden Spieler Gesund bleiben !!!
Die "Jungs" hätten ein gutes Spiel gemacht, sagt Baumgart; na dann ist ja alles paletti. Hatte derselbe mit den "Jungs" so zufriedene Trainer nicht am Saisonanfang vollmundig verkündet, er wolle nach Berlin? Das war wohl nur so zum Einkaufen gedacht oder um sich auf die Straße zu kleben und Rettunswagen zu blockieren. Immerhin hat er ja nicht gesagt, daß er die "Jungs" mitnehmen wolle. Wirklich unfaßbar.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Zitat von Der Berliner im Beitrag #15Ich bin ja ein ziemlicher Dauer-Optimist und ziehe diesen Optimismus aktuell (ist wirklich grob was zum Teil abgeliefert wird) einzig und allein aus der Rückkehr von Uth und Thielmann. Das ist aktuell für mich das Licht am Ende des Tunnels.
Ich hoffe auch, dass Uth und Thielmann jetzt von schweren Verletzungen verschont bleiben. Es liegt ja nicht an ihren Gegenspielern sondern an den eigenen Bändern und Muskeln, die den Belastungen in der Bundesliga zuletzt nicht gewachsen waren. Es ist deshalb schwer, zu diesen beiden Spielern eine Prognose für die weitere Saison abzugeben. Man weiß nur: Wenn sie spielen, ist der FC deutlich stärker.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Ich werde es wohl nicht mehr erleben, dass der FC irgendwas gewinnt. Es wird dieses Jahr wieder nur gegen den Abstieg gehen, und wenn es uns diese Saison nicht erwischt, dann nächste oder übernächste. Immer nur zu hoffen, dass drei Mannschaften noch schlechter sind, diese Hoffnung wird eher früher als später sterben In die obere Tabellenhälfte von Buli 1 werden wir es auf keinen Fall mehr schaffen, dazu ist die Lücke zwischen denen da oben und denen da unten viel zu groß geworden. Und dann kommt dann der nächste Managerdarsteller und der übernächste und der nächste Trainer und der übernächste und der nächste Vorstand und der übernächste und nichts, in Worten NICHTS wird sich ändern. Irgendwie passt der FC perfekt in eine Stadt, in der auch nichts funktioniert.
Aber wie ich schon mal schrieb: Wahre Tradition gibt es eh nur in Liga 2, da muss man sich wenigstens nicht mit mit Konzernkohle vollgestopften Emporkömmlingen herumärgern. Und mir bleibt immer noch das Double
Der FC hat vorne keinen Modeste mehr und hinten fehlen Hector und Shkiri. Hätte nicht gedacht, dass uns das so dramatisch abschmieren lässt.
Die Zweifel an Keller mehren sich, denn seine Transfers entpuppen sich bisher mehrheitlich als suboptimal. War es ein Fehler, jemanden zu holen, der vorher nie in der Bundesliga tätig war? Ist der FC schlechter als Heidenheim oder Darmstadt?
Auch die Zweifel an Baumgart mehren sich, denn die Mannschaft wirkt ausgelutscht. Die ständigen Pleiten zerstören das Selbstvertrauen und ohne Selbstvertrauen kann man nicht erfolgreich Fußball spielen. Baumgart schafft es nicht, die Schießbude Defensive zu schließen. Es hagelt Gegentore.
Schaffen wir am Ende Platz 15 muss man die Saison als erfolgreich betrachten. Das ist ja noch möglich, weil die Konkurrenz auch dilettiert.
Geht es in die 2. Liga, haben Mitgliederrat, Präsidium, Spodi und Trainer ihren Job nicht gut gemacht - und der 1.FC Köln bräuchte wieder einen Neustart. Business as usual am GBH.
Zitat von Aixbock im Beitrag #16Die "Jungs" hätten ein gutes Spiel gemacht, sagt Baumgart; na dann ist ja alles paletti. Hatte derselbe mit den "Jungs" so zufriedene Trainer nicht am Saisonanfang vollmundig verkündet, er wolle nach Berlin? Das war wohl nur so zum Einkaufen gedacht oder um sich auf die Straße zu kleben und Rettunswagen zu blockieren. Immerhin hat er ja nicht gesagt, daß er die "Jungs" mitnehmen wolle. Wirklich unfaßbar.
Aixbock
Wir spielen ja noch bei Union - insofern ist der Wunsch banal ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Keller ist also von dieser Mannschaft enttäuscht. Kann man ja auch sein. Ich allerdings bin von ihm enttäuscht, war er es doch der die Ausgewogenheit dieser Mannschaft vor der Saison betonte. Er sollte im stillen Kämmerlein sich selbst mal hinterfragen
Zitat von HoherNorden im Beitrag #14 Offensichtlich sind doch der Glaube an die Spielphilosophie und jegliches Selbstvertrauen abhanden gekommen.
Wenn diese Tatsache dann noch zur spielerischen Limitiertheit vieler Spieler hinzukommt sind Veränderungen angesagt, soll heißen "ein weiter so" führt zu noch mehr Frust.
Wenn die Spieler, egal warum, das geforderte Spielsystem nicht umsetzen können verlieren sie auch mehr und mehr den Glauben an den Trainer, das sollte ein Steffen Baumgart auch wissen, er war schließlich lange genug selbst Spieler.
Sich nun nach dem gestrigen Auftritt hinzustellen und zu sagen aus seiner Sicht "hätten die Jungs ein gutes Spiel gemacht" ist für mich ganz und gar nicht nachvollziehbar. Mit so einer Aussage macht er sich auch bei seinen Spielern nicht glaubwürdiger, die wissen schon selber was für einen "Dreck" sie sich gestern zusammen- gekickt haben.
Von daher mal den "mecklenburgischen Sturkopf" abschalten und etwas Neues ausprobieren. Mit Uth und Thielmann kommen nun wieder zwei Akteure zurück die Mut machen können. Ich würde es mal ohne "Brecher" im Sturmzentrum versuchen und spielerische Elemente ins Offensivspiel einbauen, mit Uth, Kainz, Ljubicic, Huseinbasic und Waldschmidt haben wir ja, wenn auch nur wenige, die es zumindest ansatzweise konnten/können.
Ich würde mal vermehrt auf Downs setzen. Die 2 x paar Minuten waren erfreulicher als das was, leider, Tigges aufzubieten hat.
Zitat von HoherNorden im Beitrag #14 Offensichtlich sind doch der Glaube an die Spielphilosophie und jegliches Selbstvertrauen abhanden gekommen.
Wenn diese Tatsache dann noch zur spielerischen Limitiertheit vieler Spieler hinzukommt sind Veränderungen angesagt, soll heißen "ein weiter so" führt zu noch mehr Frust.
Wenn die Spieler, egal warum, das geforderte Spielsystem nicht umsetzen können verlieren sie auch mehr und mehr den Glauben an den Trainer, das sollte ein Steffen Baumgart auch wissen, er war schließlich lange genug selbst Spieler.
Sich nun nach dem gestrigen Auftritt hinzustellen und zu sagen aus seiner Sicht "hätten die Jungs ein gutes Spiel gemacht" ist für mich ganz und gar nicht nachvollziehbar. Mit so einer Aussage macht er sich auch bei seinen Spielern nicht glaubwürdiger, die wissen schon selber was für einen "Dreck" sie sich gestern zusammen- gekickt haben.
Von daher mal den "mecklenburgischen Sturkopf" abschalten und etwas Neues ausprobieren. Mit Uth und Thielmann kommen nun wieder zwei Akteure zurück die Mut machen können. Ich würde es mal ohne "Brecher" im Sturmzentrum versuchen und spielerische Elemente ins Offensivspiel einbauen, mit Uth, Kainz, Ljubicic, Huseinbasic und Waldschmidt haben wir ja, wenn auch nur wenige, die es zumindest ansatzweise konnten/können.
Ich würde mal vermehrt auf Downs setzen. Die 2 x paar Minuten waren erfreulicher als das was, leider, Tigges aufzubieten hat.
Nö, ich würde auf Uth/Waldschmidt setzen und Selke als Backup. Tigges kann dann mit Downs in der Regionalliga kicken ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Wer hier auf Uth setzt, macht doch den selben Fehler wie Keller. Einen Spieler mit der Vorgeschichte kann man nicht zu 100% einplanen. Der Junge war fast ein ganzes Jahr verletzt, ein erneuter Rückschlag ist hier doch nicht auszuschließen!