Die Düsseldoofen waren gar nichts und der FC gewinnt nicht einmal gegen diese Trümmertuppe. Das sagt alles über den Zustand unserer Mannschaft. Den Schmied würde in den Arsch treten und verschenken . Hat gegen Bayer schon versagt .
Sollten wir am Ende der Saison nicht aufsteigen, wissen wir wenigstens, dass es an den schlechten Ergebnissen gegen die Topteams der 2. Liga gelegen hat. Das heutige 1:1 war gänzlich unnötig. Was Schmied geritten hat, im Strafraum wie ein Volleyballer mit dem Arm zum Ball hochzugehen, weiß er wahrscheinlich selber nicht. Wir leisten uns weiterhin zu viele gravierende Abwehrfehler. Nächsten Samstag geht es für den FC zum nächsten Top 10-Team nach Karlsruhe. Einen FC-Dreier wird es wohl auch dort nicht geben.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Leider schon der zweite dumme Fehler von Schmied. Hoffentlich stabilisiert der sich. Beim HSV hat uns Finkgräfe um einen Punkt gebracht.
Der FC macht leider nicht so viele Tore. Bei drei eigenen Treffern könnte man sich auch einen Patzer leisten.
Wie schon von vielen Seiten festgestellt, hat der FC zu wenig Qualität im Kader und auf der Bank. Bei Einwechslungen kommen in der Regel keine neuen Impulse durch frische Kräfte und keine Torgefahr.
Ich hoffe, dass unser Verletzungspech endet und wir die zweite Hälfte der Rückrunde mit Martel, Lemperle und Downs absolvieren können. Das könnte dann noch reichen.
Dieses einstellen des Spielens nach Führung ist mir unerklärlich. Liegt's daran das der Gegner dann etwas mehr mitspielt und das für uns dann schon zuviel ist, oder was? Oder haben die ne Ansage .... Ergebnis halten, oder was ist der Grund dafür????
Zitat von nobby stiles im Beitrag #7Dieses einstellen des Spielens nach Führung ist mir unerklärlich. Liegt's daran das der Gegner dann etwas mehr mitspielt und das für uns dann schon zuviel ist, oder was? Oder haben die ne Ansage .... Ergebnis halten, oder was ist der Grund dafür????
Das kapiert keiner und kostet Punkte ohne Ende.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von fidschi im Beitrag #9Die Eckbälle waren auch wieder nix. So etwas kann man doch trainieren. Standards können einen Waffe sein, beim FC leider schon länger nicht.
Die schaffen es ja nicht einmal den Ball in Kopfhöhe zu spielen, zudem wird kaum einmal aus de 2. Reihe geschossen. Lieber in den Strafraum laufen und den Ball dann ins Nirvana spielen. Es kotzt mich echt an und trotzdem sitze ich jedesmal vor der Glotze. Verstehe mich selbst nicht
Zitat von nobby stiles im Beitrag #7Dieses einstellen des Spielens nach Führung ist mir unerklärlich. Liegt's daran das der Gegner dann etwas mehr mitspielt und das für uns dann schon zuviel ist, oder was? Oder haben die ne Ansage .... Ergebnis halten, oder was ist der Grund dafür????
Das kapiert keiner und kostet Punkte ohne Ende.
verdienter Punktverlust, wenn man so blöd ist und einen toten Gegner wieder zum Leben erweckt. Ab Minute 80 NULL Aktivität, zwei bezeichnende Szenen als Kainz völlig frei an der ML statt aufzudrehen und Druck auf die Ddorfer Abwehr auszuüben, den Ball zu Schwäbe zurückgespielt hat. Das ist einfach SCHWACH von unserem FC
Zitat von Heupääd im Beitrag #4Sollten wir am Ende der Saison nicht aufsteigen, wissen wir wenigstens, dass es an den schlechten Ergebnissen gegen die Topteams der 2. Liga gelegen hat. Das heutige 1:1 war gänzlich unnötig …
Unnötig definitiv. Aber der Qualität unserer Mannschaft(szusammenstellung) entsprechend 👿 Fürchte, dass wir in der "schlechtesten" zweiten Liga aller Zeiten über die glückliche Fügung, sogar um den Aufstieg mitspielen zu dürfen, den Sinn für die Realität verlieren:
Warum gab es denn die Rochade von 4er- auf 5er-Kette? Unser Mittelfeld hat außer Martel und mit Abstrichen Ljubicic kein ernsthaftes Aufstiegs- geschweige denn Erstliganiveau …
Unsere Verteidigung braucht (auch aufgrund der Verteidungsleistungen in den Reihen davor) eine Aufstockung auf 3/5 Spieler, zu denen drei IVs gehören, die weder bei der Spielgeschwindigkeit, noch im Bereich Stellungsspiel permanent auf der Höhe sind …
In der Offensive haben wir mit Maina, Downs und Lemperle hingegen sogar vermeintliche Lichtblicke. Dass diese aber nur aufgrund ihrer Schnelligkeit (mal) treffen, verdeutlicht aber auch, dass in einem kontrolliert-offensiven Spielaufbau gar nichts kommt …
Wenn sich im DM/OM nichts tut respektive in einer konstruktiven Spielumstellung des Trainers, wird Rondic ein ähnliches Schicksal wie der "seltene" Selke erleiden 🤪
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Zitat von nobby stiles im Beitrag #7Dieses einstellen des Spielens nach Führung ist mir unerklärlich. Liegt's daran das der Gegner dann etwas mehr mitspielt und das für uns dann schon zuviel ist, oder was? Oder haben die ne Ansage .... Ergebnis halten, oder was ist der Grund dafür????
Das kapiert keiner und kostet Punkte ohne Ende.
verdienter Punktverlust, wenn man so blöd ist und einen toten Gegner wieder zum Leben erweckt. Ab Minute 80 NULL Aktivität, zwei bezeichnende Szenen als Kainz völlig frei an der ML statt aufzudrehen und Druck auf die Ddorfer Abwehr auszuüben, den Ball zu Schwäbe zurückgespielt hat. Das ist einfach SCHWACH von unserem FC
Ich würde mal behaupten, dass dies die Ausrichtung des Trainers ist. Ist grundsätzlich auch einfach zu beweisen, da der Unterschied zur offensiveren Variante aus der Hinrunde mit fast gleichem Personal klar zu erkennen ist.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von nobby stiles im Beitrag #7Dieses einstellen des Spielens nach Führung ist mir unerklärlich. Liegt's daran das der Gegner dann etwas mehr mitspielt und das für uns dann schon zuviel ist, oder was? Oder haben die ne Ansage .... Ergebnis halten, oder was ist der Grund dafür????
Das kapiert keiner und kostet Punkte ohne Ende.
verdienter Punktverlust, wenn man so blöd ist und einen toten Gegner wieder zum Leben erweckt. Ab Minute 80 NULL Aktivität, zwei bezeichnende Szenen als Kainz völlig frei an der ML statt aufzudrehen und Druck auf die Ddorfer Abwehr auszuüben, den Ball zu Schwäbe zurückgespielt hat. Das ist einfach SCHWACH von unserem FC
Ich würde mal behaupten, dass dies die Ausrichtung des Trainers ist. Ist grundsätzlich auch einfach zu beweisen, da der Unterschied zur offensiveren Variante aus der Hinrunde mit fast gleichem Personal klar zu erkennen ist.
Nun ja. Aktuell liegen wir (glaube ich) über dem Hinrundenschnitt …
Bin jetzt auch kein Befürworter des Trainers, sehe aber eben auch die extremen Defizite in der Spieleröffnung aufgrund des Kaders (= MF) …
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Zitat von fidschi im Beitrag #9Die Eckbälle waren auch wieder nix. So etwas kann man doch trainieren. Standards können einen Waffe sein, beim FC leider schon länger nicht.
Wenn man mit 2, einmal sogar mit 3, Spielern zum eigenen Eckball geht, wundert mich das nicht.
Hab mal geschaut. 6 Stunden hat mich im Ganzen der Stadionaufenthalt mit Fahrerei gekostet. Was für verschenkte Zeit. Aber wenigstens schönes Wetter, das ich letztlich besser anders genutzt hätte. Auf dem Platz und eigentlich auf den Tribünen eigentlich keine Derbystimmung. Das meiste über das Spiel und unseren Trainerr wurde ja schon gechrieben. Eine weitere Erkenntnis ist, wenn Fußball ohne Ball wäre, hätten wir vielleicht gewinnen können. Das ist ja grausam, wenn der Ball ins Spiel kommt.
Zitat von fidschi im Beitrag #9Die Eckbälle waren auch wieder nix. So etwas kann man doch trainieren. Standards können einen Waffe sein, beim FC leider schon länger nicht.
Wenn man mit 2, einmal sogar mit 3, Spielern zum eigenen Eckball geht, wundert mich das nicht.
Das ist allerdigs 'ne selten dämliche Idee! Also wenn man das mal als Variante einstreut, OK - aber wir machen das ja ständig ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Also zum Spiel - das war heute harmlos gegen harmlos! Oder nix wollen (F95) gegen nix können (wir). Ich hätte nicht erwartet, dass überhaupt noch ein Tor fällt. Das man dann in den Vewaltungsmodus schalttet, versteht wohl keiner. Das ist mit Sicherheit keine Vorgabe, aber das wird Struber ihnen austreiben müssen! Defensiv gewechselt hat er diesmal jedenfalls nicht.
Was mir bei der Bewertung hier immer zu kurz kommt, sind die Ausfälle von Martel und Lemperle. Die können wir nicht kompensieren, so ausgewogen ist der Kader eben nicht. Man kann nur hoffen, die kommen bald zurück!
Sonst schaffen wir den Aufstieg nur, wenn ihn die Konkurrenz verweigert ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
„Kein Aufruf zur Gewalt“ Köln genehmigte die Geschmacklos-Choreo
Mega-Aufregung um die Geschmacklos-Choreo der Köln-Ultras vor dem Derby! Vor dem Anstoß wurde auf der Südtribüne ein Riesen-Plakat ausgerollt. Darauf zu sehen ist eine Grusel-Figur der Ultras (Wilde Horde), die der Glücksgöttin Fortuna ein Messer an die Kehle hält. Mehr als befremdlich in Zeiten von Messerattentaten und Terror-Angst. Der Hammer vor allem: die Aktion samt Inhalt war vom Klub im Vorfeld genehmigt worden – die Verantwortlichen kannten die Choreo und hatten ihr Okay gegeben und im Gegenzug offensichtlich eingefordert, dass es dafür rund um das Spiel keine Randale gibt. Sport-Boss Christian Keller erklärte nach dem Spiel: „Wir haben nichts Diskriminierendes in dem Motiv gesehen, wir haben auch keinen Aufruf zur Gewalt gesehen oder irgendwelche anderen Dinge. Es sind zwei Fan-Szenen, die miteinander rivalisieren. Wir konnten mit dem Motiv leben. Schön haben wir es nicht gefunden.“
Schon sehr verwunderlich, dass der FC-Boss ein Messer an der Kehle nicht als Aufruf zur Gewalt sieht. „Jetzt kann man über das Motiv der Choreo trefflich streiten. Für mich ist das einfach die Rivalität zwischen zwei aktiven Fan-Szenen, die in dieser Kultur so normal ist. Ob die dann einem Ottonormalverbraucher auch gefällt, ist etwas anderes“, sagt Keller. Und weiter: „Wenn ich mir ein Motiv wünschen würde, ist ein anderes Motiv darauf. Es ist aber trotzdem so: Wenn das die einzige kritische Beanstandung bei so einem Derby ist, dann kann ich damit leben. Das Wichtigste ist bei so einem emotionsgeladenen Derby, dass es am Schluss sicher und friedlich verläuft. Das Derby ist sicher und friedlich verlaufen. Es gab fast gar nichts.“ Wie lief die Genehmigung der Choreo ab? Keller: „Eine Forderung stellt überhaupt niemand. Es wird ein Motiv angemeldet mit einer Gesamt-Choreo. Dann gibt es eine Entscheidung, ob wir es genehmigen oder es nicht genehmigen. Bei der Entscheidung „Pro-Genehmigung“ ist natürlich dann Sicherheit das oberste Gebot. Wir haben uns dafür entscheiden, es so zu genehmigen.“
Unser Sportchef verwundert mich immer wieder. Es ist für mich völlig unverständlich, dass der Vereine so eine gewaltverherrlichende Choreo der Ultras auch noch im Vorfeld genehmigt.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."