Gestern noch im Supercup gegen den FC Bayern, bald schon mit den Superstars des FC Barcelona?Der Flirt zwischen Dortmunds Offensivmann Ousmane Dembélé (20) und den Katalanen wird immer heißer. Wie die französische „L'Equipe“ berichtet, hat der Flügelflitzer bereits mit dem vierfachen Champions-League-Sieger einen unterschriftsreifen Vertrag ausgehandelt. Barca hat für Neymar 222 Mio. Euro kassiert, ist jetzt wiederum angeblich bereit, 100 Mio. Euro für den Franzosen auf den Tisch zu legen. Eine Monster-Summe! Hans-Joachim Watzke blockt gegenüber „Eurosport“ dennoch ab: „Wir müssen nicht nur kurzfristig auf 100 Millionen schauen, sondern überlegen, was für uns mittelfristig in einem Zeitraum von einem bis fünf Jahren mehr wert ist.“
Jetzt orientiert man sich also am Neymar-Deal. Watzke findet 100 Mio für Dembele zu wenig, über Aubameyangs Ablösesumme konnte man sich scheinbar auch nicht recht einigen, für Monacos Mbappe sind 160 Mio "im Gespräch" ...
(...und unser 25-Tore-Mann war aber laut Eberl seine Kohle überhaupt nicht wert. [rolling_eyes] )
Wann war das noch, als ein Brot einige Milliarden oder Billionen kostete? Lange her. Aber so absurd sind diese Summen im Fußball inzwischen auch. Der Unterschied ist, daß es zur Zeit zum Glück nur da so dermaßen inflationär zugeht. Es ist zu einer völlig abgehobenen, eigenen Welt geworden. Eine Welt, mit der ich nichts mehr anfangen kann. Tschö, du andere Welt.
Zitat von brunoJetzt orientiert man sich also am Neymar-Deal. Watzke findet 100 Mio für Dembele zu wenig, über Aubameyangs Ablösesumme konnte man sich scheinbar auch nicht recht einigen, für Monacos Mbappe sind 160 Mio "im Gespräch" ...
(...und unser 25-Tore-Mann war aber laut Eberl seine Kohle überhaupt nicht wert. [rolling_eyes] )
Wann war das noch, als ein Brot einige Milliarden oder Billionen kostete? Lange her. Aber so absurd sind diese Summen im Fußball inzwischen auch. Der Unterschied ist, daß es zur Zeit zum Glück nur da so dermaßen inflationär zugeht. Es ist zu einer völlig abgehobenen, eigenen Welt geworden. Eine Welt, mit der ich nichts mehr anfangen kann. Tschö, du andere Welt.
Wieso, Watzke will lediglich prüfen, ob Dembele für den BVB langfristig nicht wertvoller sein könnte als diese 100 Mill. Aber nu wirst du doch nicht in den Sack hauen? Ich meine, nie war es spannender als jetzt - gerade den FC in diesem am Rad drehenden Umfeld zu begleiten. Das Ding wird sowieso platzen, das Gros der Vereine kann doch bei solchen Summen nicht mehr mithalten und die anderen werden sicher bald merken, dass ein solcher Invest in einen einzelnen Mann auch böse nach hinten losgehen kann. Ich kann dich natürlich verstehen, ich habe vor ein paar Wochen sinngemäß (mit Vorbehalt) dasselbe geschrieben. But....keep on rocking!
Zitat von burlesqueWieso, Watzke will lediglich prüfen, ob Dembele für den BVB langfristig nicht wertvoller sein könnte als diese 100 Mill. Aber nu wirst du doch nicht in den Sack hauen? Ich meine, nie war es spannender als jetzt - gerade den FC in diesem am Rad drehenden Umfeld zu begleiten. Das Ding wird sowieso platzen, das Gros der Vereine kann doch bei solchen Summen nicht mehr mithalten und die anderen werden sicher bald merken, dass ein solcher Invest in einen einzelnen Mann auch böse nach hinten losgehen kann. Ich kann dich natürlich verstehen, ich habe vor ein paar Wochen sinngemäß (mit Vorbehalt) dasselbe geschrieben. But....keep on rocking!
Natürlich werde ich nach wie vor unserem FC sämtliche Daumen drücken.
Für mich läuft nur grade das Faß über. Wenn Dembele langfristig wertvoller sein könnte, heißt das doch, daß 100 Mios für Watzke zu wenig sind.? Für einen sehr talentierten, aber immer noch sehr jungen Spieler ohne großartige Erfolge. Ronaldo, Bale, Pogba - das waren ja bisher die Rekordhalter. Da konnte ich noch ein bißchen drüber schmunzeln, waren eben irgendwie Ausnahmeerscheinungen. Auch wenn das einem Normalotto (wie mir) schwer zu vermitteln ist. Ich hab da auf anderen Seiten Diskussionen verfolgt, ob denn ein Spieler so viel wert sein kann, was manche tatsächlich mit marktwirtschaftlichen Überlegungen begründen. Trikotverkauf, Ticketverkauf aufgrund steigender Beliebtheit des Vereins und so. Das kommt mir so vor, wie in früheren Zeiten, als die Menschen noch an Märchen geglaubt haben, und ein jedes Mädel einen Prinz finden wollte. (Es kann aber nur einen geben... ). Ich kann diese Hampelmänner, seien sie noch so gute Fußballer, nicht mehr sehen, geschweige denn, mich über ihre "Kunst" freuen.
Leider wandelt unser Herr Spinner auch grad auf ziemlich dünnem Eis mit seiner China-Aussage. Geldverdienen gut und schön, aber für mich ist es zweifelhaft und fadenscheinig, Geschäfte mit China mit deren uralter Kultur zu begründen. Wie Henneschen VIII schrieb (im anderen Thread). Soll man denen in den Arsch kriechen, mit welchem sie einfach auf Menschenrechte sch.eißen? Genau, wie es viele andere bei gewissen Scheichs tun, oder zwielichtigen russischen Oligarchen. Bisher ging das meines Wissens nur einmal in die Hose, bei den 60ern. Natürlich will ich auch die so mildtätigen Milliardäre à la Mateschitz, Hopp und die Werkswerbemaßnahmen nicht vergessen.
Wir werden ja sehen. Diese Summen sind unanständig, kein Mensch ist so viel "wert". Aber ich rege mich gar nicht auf. Ich schaue mir diesen Schwachsinn einfach nicht mehr an, es sei denn, unser FC wird irgendwann CL spielen. Dann vielleicht, aber bitte ohne seine Seele restlos an den Gott Mammon verkauft zu haben.
Zitat von burlesqueWieso, Watzke will lediglich prüfen, ob Dembele für den BVB langfristig nicht wertvoller sein könnte als diese 100 Mill. Aber nu wirst du doch nicht in den Sack hauen? Ich meine, nie war es spannender als jetzt - gerade den FC in diesem am Rad drehenden Umfeld zu begleiten. Das Ding wird sowieso platzen, das Gros der Vereine kann doch bei solchen Summen nicht mehr mithalten und die anderen werden sicher bald merken, dass ein solcher Invest in einen einzelnen Mann auch böse nach hinten losgehen kann. Ich kann dich natürlich verstehen, ich habe vor ein paar Wochen sinngemäß (mit Vorbehalt) dasselbe geschrieben. But....keep on rocking!
Natürlich werde ich nach wie vor unserem FC sämtliche Daumen drücken.
Für mich läuft nur grade das Faß über. Wenn Dembele langfristig wertvoller sein könnte, heißt das doch, daß 100 Mios für Watzke zu wenig sind.? Für einen sehr talentierten, aber immer noch sehr jungen Spieler ohne großartige Erfolge. Ronaldo, Bale, Pogba - das waren ja bisher die Rekordhalter. Da konnte ich noch ein bißchen drüber schmunzeln, waren eben irgendwie Ausnahmeerscheinungen. Auch wenn das einem Normalotto (wie mir) schwer zu vermitteln ist. Ich hab da auf anderen Seiten Diskussionen verfolgt, ob denn ein Spieler so viel wert sein kann, was manche tatsächlich mit marktwirtschaftlichen Überlegungen begründen. Trikotverkauf, Ticketverkauf aufgrund steigender Beliebtheit des Vereins und so. Das kommt mir so vor, wie in früheren Zeiten, als die Menschen noch an Märchen geglaubt haben, und ein jedes Mädel einen Prinz finden wollte. (Es kann aber nur einen geben... ). Ich kann diese Hampelmänner, seien sie noch so gute Fußballer, nicht mehr sehen, geschweige denn, mich über ihre "Kunst" freuen.
Leider wandelt unser Herr Spinner auch grad auf ziemlich dünnem Eis mit seiner China-Aussage. Geldverdienen gut und schön, aber für mich ist es zweifelhaft und fadenscheinig, Geschäfte mit China mit deren uralter Kultur zu begründen. Wie Henneschen VIII schrieb (im anderen Thread). Soll man denen in den Arsch kriechen, mit welchem sie einfach auf Menschenrechte sch.eißen? Genau, wie es viele andere bei gewissen Scheichs tun, oder zwielichtigen russischen Oligarchen. Bisher ging das meines Wissens nur einmal in die Hose, bei den 60ern. Natürlich will ich auch die so mildtätigen Milliardäre à la Mateschitz, Hopp und die Werkswerbemaßnahmen nicht vergessen.
Wir werden ja sehen. Diese Summen sind unanständig, kein Mensch ist so viel "wert". Aber ich rege mich gar nicht auf. Ich schaue mir diesen Schwachsinn einfach nicht mehr an, es sei denn, unser FC wird irgendwann CL spielen. Dann vielleicht, aber bitte ohne seine Seele restlos an den Gott Mammon verkauft zu haben.
Beste Grüße von Bruno
Das kann ich zwar alles ganz gut nachvollziehen und finde auch, dass es langsam absurde und groteske Züge annimmt, was die Verkohlung und Vermarktung des Fussballs angeht!
ABER
Trotzdem oder gerade weil der Effzeh doch ein bißchen anders ist und so viel Freude wie seit mindestens einem Vierteljahrhundert macht, freue ich mich auf die neue Saison.
Ich bin kein Fan des Fussballgeschäfts, aber vom FC und mein Herz hängt dran, also
Juut jejangen, es wäre doch blöd gewesen, wenn Max und Rudi schon vor dem Ligastart aufgefallen wäre, daß mit ihren Trainern kein Blumentopf zu gewinnen ist...!
"Zwei Minuten gespielt, immer noch hohes Tempo...!" Holger Obermann
[align=center]Ist das normal ? Da müsste der der DFB doch eigentlich eine Untersuchung einleiten, oder nicht ?[/align]
[align=center]RIBERY Schnürsenkel-Streich an Schiri-Bibi[/align]
Die Szene das Tages liefern Franck Ribéry (34) und Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus ! ? 78. Minute: Mlynikowski foult Tolisso. Ribéry legt sich die Kugel zurecht. Steinhaus steht daneben, als der Franzose der Schiedsrichterin den Schnürsenkel am rechten Schuh aufzupft. Bibi merkt den Streich, revanchiert sich, gibt dem Bayern-Star zwei leichte Faustschläge. Beide grinsen. Der Franzose: „Sie ist schon stark, hat viel Kraft.“
Es wird immer Respekt gegenüber dem Schiri gefordert, dann muss Ribery Bestraft werden - und Frau Steinhaus nochmals belehrt werden das so eine Aktion eine Karte ist !!
Zitat von ma_ko68[align=center]Ist das normal ? Da müsste der der DFB doch eigentlich eine Untersuchung einleiten, oder nicht ?[/align]
[align=center]RIBERY Schnürsenkel-Streich an Schiri-Bibi[/align]
Die Szene das Tages liefern Franck Ribéry (34) und Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus ! ? 78. Minute: Mlynikowski foult Tolisso. Ribéry legt sich die Kugel zurecht. Steinhaus steht daneben, als der Franzose der Schiedsrichterin den Schnürsenkel am rechten Schuh aufzupft. Bibi merkt den Streich, revanchiert sich, gibt dem Bayern-Star zwei leichte Faustschläge. Beide grinsen. Der Franzose: „Sie ist schon stark, hat viel Kraft.“
Es wird immer Respekt gegenüber dem Schiri gefordert, dann muss Ribery Bestraft werden - und Frau Steinhaus nochmals belehrt werden das so eine Aktion eine Karte ist !!
Ich habe das anders wahrgenommen. Ein Lausbuben-Streich von Ribery und eine humorvolle Reaktion von Steinhaus. Schöne Anekdote, tut keinem weh und bringt ein bisschen Abwechslung in diese immer steriler werdende Fußballwelt.Haben beide fein gemacht.
Nicht jeder muss meine Musik gut finden, denn ich mache sie ja nur für die Leute, die sie mögen. - Frank Zappa
Zitat von MacheadIch habe das anders wahrgenommen. Ein Lausbuben-Streich von Ribery und eine humorvolle Reaktion von Steinhaus. Schöne Anekdote, tut keinem weh und bringt ein bisschen Abwechslung in diese immer steriler werdende Fußballwelt.Haben beide fein gemacht.
Die Wahrnehmung ist das eine - dann warten wir mal auf die Reaktion eines männlichen Schiri Kollegen wenn sich ein nicht Bayern Spieler (speziell einer wie Ribery) sich mal einen "Lausbubenstreich" erlaubt. Da gäbe es mit Sicherheit eine Karte, und ich bin auch überzeugt das Ribery das dann nicht gemacht hätte.
Mit 71 Minuten Überzahl, gegen 10 Mann, in der ersten Runde auszuscheiden, dass muss für ältere HSV Anhänger zu heftigen Herzrasen und Kopfschütteln führen. Hoffentlich ist die Notaufnahme an diesem Sonntag ausreichend vorbereitet.