Zitat von l#sevenKeiner wollte den brexit, keiner wollte Trump und keiner wollte, dass Stöger geht.
Ach komm, was ist denn mit den oftmals hier genannten Stöger-Jüngern? Du willst uns doch hier wohl nicht verkaufen, dass er hier keine Fürsprecher hatte?
Am Ende sind Nobby, Du und der Aicbock die einzigen, die Stöger behalten wollten... ...und der grottige Hennes natürlich.
Ich unterstelle mal, daß Du nicht schon wieder eine längere OT-Diskussion starten willst. Ich unterstelle auch mal, daß Du mit grottig nicht unbedingt einen Großteil Deiner Beiträge meinst. Aber da wir ja ein Bildungsforum sind, empfehle ich Dir, hier nachzulesen. Dort war auch jahrelang mein Geburtstagsgeschenk zum 50. Leider ist mein Hennes, den Du evtl. im Bild erkennen kannst, verstorben. http://www.windmuehle-grottenherten.de/
Natürlich habe ich das "grottige" nicht auf meine Beiträge bezogen, selbstverständlich auch nicht auf Deine. Das sollte lediglich ein Späßchen sein, ich dachte, das wär auch eindeutig als ein Späßchen zu erkennen.
Deinen Hennes konnte ich übrigens leider nicht finden.
Ein Durch f a h r t holländer. Eine Windmühle, die sich nach holländischem Vorbild mit dem Kopf in den Wind drehen lässt. Dabei steht sie auf einem künstlichen Hügel, so daß man unter der Mühle durchfahren kann. Man kann also von einem Fuhrwerk mit Flaschenzug Getreide hochziehen und Mehlsäcke ablassen.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Trainer-Aus angeblich beschlossen: BVB trennt sich von Peter Bosz
Wenn die Dortmunder wüßten, was beim FC jeder Fan (mit Ausnahme des Vorstands) weiß, daß nämlich Trainerwechsel gar nix bringen, könnten sie sich 'ne Menge Geld sparen. Aixbock
Trainer-Aus angeblich beschlossen: BVB trennt sich von Peter Bosz
Wenn die Dortmunder wüßten, was beim FC jeder Fan (mit Ausnahme des Vorstands) weiß, daß nämlich Trainerwechsel gar nix bringen, könnten sie sich 'ne Menge Geld sparen. Aixbock
Ich will mal hoffen, dass der BvB jetzt nicht den Trainer verpflichtet, den Veh zum FC holen will..........
Ist schon merkwürdig. Bosz hat in Amsterdam sehr erfolgreich gearbeitet, hat mit dieser Bubi-Truppe das EL-Finale erreicht - und in Dortmund läuft es überhaupt nicht.
Trainer-Aus angeblich beschlossen: BVB trennt sich von Peter Bosz
Wenn die Dortmunder wüßten, was beim FC jeder Fan (mit Ausnahme des Vorstands) weiß, daß nämlich Trainerwechsel gar nix bringen, könnten sie sich 'ne Menge Geld sparen. Aixbock
Abwarten, die holen den Pit und dann geht's ab
Fragt sich nur, in welche Richtung.
Zitat von fidschiIch will mal hoffen, dass der BvB jetzt nicht den Trainer verpflichtet, den Veh zum FC holen will..........
Ist schon merkwürdig. Bosz hat in Amsterdam sehr erfolgreich gearbeitet, hat mit dieser Bubi-Truppe das EL-Finale erreicht - und in Dortmund läuft es überhaupt nicht.
Stöger hat hier, bis auf Modeste, auch das selbe Team wie in der letzten Saison gehabt und einfach überhaupt nichts mehr auf die Kette bekommen....
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von fidschiIch will mal hoffen, dass der BvB jetzt nicht den Trainer verpflichtet, den Veh zum FC holen will..........
Ist schon merkwürdig. Bosz hat in Amsterdam sehr erfolgreich gearbeitet, hat mit dieser Bubi-Truppe das EL-Finale erreicht - und in Dortmund läuft es überhaupt nicht.
Der Bosz ist der Solbakken Dortmunds. Der versucht mit aller Gewalt ein System spielen zu lassen, wofür die Spieler zu doof sind.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von fidschiIch will mal hoffen, dass der BvB jetzt nicht den Trainer verpflichtet, den Veh zum FC holen will..........
Ist schon merkwürdig. Bosz hat in Amsterdam sehr erfolgreich gearbeitet, hat mit dieser Bubi-Truppe das EL-Finale erreicht - und in Dortmund läuft es überhaupt nicht.
Der Bosz ist der Solbakken Dortmunds. Der versucht mit aller Gewalt ein System spielen zu lassen, wofür die Spieler zu doof sind.
Verstehen oder nicht - für sein Lieblings-System hat er nicht die richtigen Spieler im Kader
Zitat von fidschiIch will mal hoffen, dass der BvB jetzt nicht den Trainer verpflichtet, den Veh zum FC holen will..........
Ist schon merkwürdig. Bosz hat in Amsterdam sehr erfolgreich gearbeitet, hat mit dieser Bubi-Truppe das EL-Finale erreicht - und in Dortmund läuft es überhaupt nicht.
Der Bosz ist der Solbakken Dortmunds. Der versucht mit aller Gewalt ein System spielen zu lassen, wofür die Spieler zu doof sind.
Verstehen oder nicht - für sein Lieblings-System hat er nicht die richtigen Spieler im Kader
Da muss man nix verstehen.
Die Holländischen Trainer sind alle aktiv oder passiv bekifft, wie sollen die da was auf die Reihe kriegen?
Einzig Rinus Michels und Louis van Gaal waren da ne Ausnahme, aber mal ehrlich, die hat auch keiner jemals in einen Coffieshop reingelassen
Zitat von TrudeHerrIst nicht gerade einfach diese beiden Vereine zu mögen, aber was da Bayern und Paris auf den Rasen bringen ist ganz großer Sport.
Ja das stimmt. 500 Millionen gegen 1 Milliarde. Großer Sport.
Und?
Da sagt doch einer noch,dass man Erfolg nicht kaufen kann!
Natürlich kann man Erfolg nicht kaufen! Da braucht man sich nur anzuschauen, was der FC mit der jüngst eingenommen Kohle gemacht hat. Erfolgreich war es sicherlich nicht.
Zitat von TrudeHerrIst nicht gerade einfach diese beiden Vereine zu mögen, aber was da Bayern und Paris auf den Rasen bringen ist ganz großer Sport.
Ja das stimmt. 500 Millionen gegen 1 Milliarde. Großer Sport.
Und?
Da sagt doch einer noch,dass man Erfolg nicht kaufen kann!
Natürlich kann man Erfolg nicht kaufen! Da braucht man sich nur anzuschauen, was der FC mit der jüngst eingenommen Kohle gemacht hat. Erfolgreich war es sicherlich nicht.
Na gut....dann hat PSG wohl einfach nur Glück.....
Und was der FC gemacht hat war kein "einkaufen"....das war Geld verbrennen!
So wie es aussieht, verhilft mir die BVB-Führung heute zu 5 Kisten Pils....so kann ich mir unsere Spiele zumindest kostenlos schön trinken Was musste ich nach 10 Spieltagen für Hohn und Spott über mich ergehen lassen, dass ich zu Saisonbeginn einen Trainerwechsel noch vor der Winterpause prognostiziert habe
[/align] Nur wenige Stunden nach dem 1:2 gegen Bremen hat Dortmund seinen neuen Trainer gefunden!
Nach BILD-Informationen übernimmt Ex-Köln-Trainer Peter Stöger (51) das Amt von Peter Bosz (54). Der Rauswurf des Holländers wurde schon gestern Abend besiegelt, wird in einer Pressekonferenz ab 12 Uhr bekanntgegeben. Genauso wie die Verpflichtung von Stöger!
Der Österreicher wurde erst vor acht Tagen in Köln gefeuert, hat jetzt schon einen neuen Job. Stöger soll zunächst bis kommenden Sommer übernehmen.
Dortmunds Tag der Entscheidung gibt es hier im Live-Ticker.
Zitat von smokieSo wie es aussieht, verhilft mir die BVB-Führung heute zu 5 Kisten Pils....so kann ich mir unsere Spiele zumindest kostenlos schön trinken Was musste ich nach 10 Spieltagen für Hohn und Spott über mich ergehen lassen, dass ich zu Saisonbeginn einen Trainerwechsel noch vor der Winterpause prognostiziert habe
Die nächste Wette geht dann über den Zeitraum bis Ostern?
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
In Dortmund wird ein Sieglos-Trainer durch einen Sieglos-Trainer ersetzt - eine spannende Sache. Immerhin war dort im Westfälischen nicht zuvor ein Schmadtke zugange, und so besteht Hoffnung, daß die Mannschaft konkurrenzfähig ist. So ganz zuversichtlich sind freilich die Verantwortlichen nicht; denn Stöger erhält nur einen Interimsvertrag bis zum Saisonende. Aber er würde es auch für 14 Tage machen, sagt er. Das glaube ich gern, denn "diese Möglichkeit bekommt man einmal im Leben" (Stöger), ist also der berühmte "nächste Schritt" nach Austria und FC auf der Karriereleiter.
Ob es klappt, werden wir sehen. Für DO ist Stöger unverbraucht und etwas Neues, genau das braucht man, wenn die Mannschaft festgefahren scheint. So war es auch in Köln. Das weiß keiner besser als Stöger selbst, der bei seiner Vorstellung in DU sagt: "Es werden kleine Mosaiksteinchen sein, die wieder zusammengefügt werden müssen - dass jemand von außen kommt und diese Dinge vielleicht ein bisschen früher erkennt". Das genau ist der Sinn von Trainerwechseln.
Bei WELT-online bleibt man indessen skeptisch:
"Die Interimslösung Peter Stöger ist für den BVB jetzt auch eine Hochrisiko-Personalentscheidung: Der 51-jährige Österreicher hat bis vor einer Woche beim 1. FC Köln gewerkelt - mehr schlecht als recht. In 14 Bundesligaspielen ist dem zuvor sehr erfolgreichen Coach mit seinem Team kein einziger Sieg gelungen, Köln gilt als nahezu sicherer Bundesligaabsteiger.
Zwei Fragen schließen sich an: Wie groß ist die Autorität eines Trainers, wenn Spieler und Medien wissen, dass er nur eine zeitlich begrenze Halbwertzeit hat? Und zweitens: Was passiert, wenn es von der Mannschaft keine positive Reaktion gibt - wenn Stögers miese Serie beim BVB gleich weitergeht?"
Zitat von AixbockIn Dortmund wird ein Sieglos-Trainer durch einen Sieglos-Trainer ersetzt - eine spannende Sache. Immerhin war dort im Westfälischen nicht zuvor ein Schmadtke zugange, und so besteht Hoffnung, daß die Mannschaft konkurrenzfähig ist. So ganz zuversichtlich sind freilich die Verantwortlichen nicht; denn Stöger erhält nur einen Interimsvertrag bis zum Saisonende. Aber er würde es auch für 14 Tage machen, sagt er. Das glaube ich gern, denn "diese Möglichkeit bekommt man einmal im Leben" (Stöger), ist also der berühmte "nächste Schritt" nach Austria und FC auf der Karriereleiter.
Ob es klappt, werden wir sehen. Für DO ist Stöger unverbraucht und etwas Neues, genau das braucht man, wenn die Mannschaft festgefahren scheint. So war es auch in Köln. Das weiß keiner besser als Stöger selbst, der bei seiner Vorstellung in DU sagt: "Es werden kleine Mosaiksteinchen sein, die wieder zusammengefügt werden müssen - dass jemand von außen kommt und diese Dinge vielleicht ein bisschen früher erkennt". Das genau ist der Sinn von Trainerwechseln.
Bei WELT-online bleibt man indessen skeptisch:
"Die Interimslösung Peter Stöger ist für den BVB jetzt auch eine Hochrisiko-Personalentscheidung: Der 51-jährige Österreicher hat bis vor einer Woche beim 1. FC Köln gewerkelt - mehr schlecht als recht. In 14 Bundesligaspielen ist dem zuvor sehr erfolgreichen Coach mit seinem Team kein einziger Sieg gelungen, Köln gilt als nahezu sicherer Bundesligaabsteiger.
Zwei Fragen schließen sich an: Wie groß ist die Autorität eines Trainers, wenn Spieler und Medien wissen, dass er nur eine zeitlich begrenze Halbwertzeit hat? Und zweitens: Was passiert, wenn es von der Mannschaft keine positive Reaktion gibt - wenn Stögers miese Serie beim BVB gleich weitergeht?"
Warten wir's ab. Dortmund 012 interessiert mich normalerweise nicht besonders, aber nun werde ich sicher etwas genauer hinsehen.
Aixbock
Es zeugt nicht von großer Urteilskraft, die Fähigkeiten eines Trainers an einem miesen Halbjahr zu messen. Dortmund holt ihn wegen der vier Jahre zuvor und nicht wegen der jetzigen Hinrunde.
Zitat von AixbockIn Dortmund wird ein Sieglos-Trainer durch einen Sieglos-Trainer ersetzt - eine spannende Sache. Immerhin war dort im Westfälischen nicht zuvor ein Schmadtke zugange, und so besteht Hoffnung, daß die Mannschaft konkurrenzfähig ist. So ganz zuversichtlich sind freilich die Verantwortlichen nicht; denn Stöger erhält nur einen Interimsvertrag bis zum Saisonende. Aber er würde es auch für 14 Tage machen, sagt er. Das glaube ich gern, denn "diese Möglichkeit bekommt man einmal im Leben" (Stöger), ist also der berühmte "nächste Schritt" nach Austria und FC auf der Karriereleiter.
Ob es klappt, werden wir sehen. Für DO ist Stöger unverbraucht und etwas Neues, genau das braucht man, wenn die Mannschaft festgefahren scheint. So war es auch in Köln. Das weiß keiner besser als Stöger selbst, der bei seiner Vorstellung in DU sagt: "Es werden kleine Mosaiksteinchen sein, die wieder zusammengefügt werden müssen - dass jemand von außen kommt und diese Dinge vielleicht ein bisschen früher erkennt". Das genau ist der Sinn von Trainerwechseln.
Bei WELT-online bleibt man indessen skeptisch:
"Die Interimslösung Peter Stöger ist für den BVB jetzt auch eine Hochrisiko-Personalentscheidung: Der 51-jährige Österreicher hat bis vor einer Woche beim 1. FC Köln gewerkelt - mehr schlecht als recht. In 14 Bundesligaspielen ist dem zuvor sehr erfolgreichen Coach mit seinem Team kein einziger Sieg gelungen, Köln gilt als nahezu sicherer Bundesligaabsteiger.
Zwei Fragen schließen sich an: Wie groß ist die Autorität eines Trainers, wenn Spieler und Medien wissen, dass er nur eine zeitlich begrenze Halbwertzeit hat? Und zweitens: Was passiert, wenn es von der Mannschaft keine positive Reaktion gibt - wenn Stögers miese Serie beim BVB gleich weitergeht?"
Warten wir's ab. Dortmund 012 interessiert mich normalerweise nicht besonders, aber nun werde ich sicher etwas genauer hinsehen.
Aixbock
Es zeugt nicht von großer Urteilskraft, die Fähigkeiten eines Trainers an einem miesen Halbjahr zu messen. Dortmund holt ihn wegen der vier Jahre zuvor und nicht wegen der jetzigen Hinrunde.
Klar holen sie ihn nicht wegen der letzten FC-Monate. Wegen der vier Jahre zuvor allerdings, so meine Mutmaßung, werden sie ihn nicht gleich mit einem langfristigen Vertrag bedacht haben. Es wird auch den BVB-Verantworlichen nicht ganz entgangen sein, daß Stöger mit seiner Art beim FC spielen zu lassen gewissermaßen am anderen Ende des von Fans und Fußballbeobachtern gewohnten BVB-Trainer-Spektrums zu suchen sein dürfte. Sollte diese grundsätzliche Defensivität die ganzen Jahre lang allein dem (fehlenden) Spielermaterial* geschuldet gewesen sein, wird man es jetzt zu sehen kriegen.
Mich freut es sehr, daß Stöger sich nun sehr zeitnah beweisen können und auch müssen wird. Mich interessiert das sehr, was wirklich an ihm dran ist, das haben wir uns alle wohl mehr oder weniger gefragt seit es bei uns so derb bergab ging. Nun ist auch Dortmund nur ein Testfeld unter vielen und man sollte die grundsätzlichen Fähigkeiten eines Trainers nicht an einer einzigen Saison mit zwei vollkommen unterschiedlichen Stationen festmachen, doch wo anders bekäme man in Deutschland so ein dankbares Betätigungsfeld wie in Dortmund?
Im Grunde ist das der beste Lackmustest, den wir für Stöger kriegen konnten.
Zitat von Graf Wetter vom StrahlKlar holen sie ihn nicht wegen der letzten FC-Monate. Wegen der vier Jahre zuvor allerdings, so meine Mutmaßung, werden sie ihn nicht gleich mit einem langfristigen Vertrag bedacht haben. Es wird auch den BVB-Verantworlichen nicht ganz entgangen sein, daß Stöger mit seiner Art beim FC spielen zu lassen gewissermaßen am anderen Ende des von Fans und Fußballbeobachtern gewohnten BVB-Trainer-Spektrums zu suchen sein dürfte. Sollte diese grundsätzliche Defensivität die ganzen Jahre lang allein dem (fehlenden) Spielermaterial* geschuldet gewesen sein, wird man es jetzt zu sehen kriegen.
Mich freut es sehr, daß Stöger sich nun sehr zeitnah beweisen können und auch müssen wird. Mich interessiert das sehr, was wirklich an ihm dran ist, das haben wir uns alle wohl mehr oder weniger gefragt seit es bei uns so derb bergab ging. Nun ist auch Dortmund nur ein Testfeld unter vielen und man sollte die grundsätzlichen Fähigkeiten eines Trainers nicht an einer einzigen Saison mit zwei vollkommen unterschiedlichen Stationen festmachen, doch wo anders bekäme man in Deutschland so ein dankbares Betätigungsfeld wie in Dortmund?
Im Grunde ist das der beste Lackmustest, den wir für Stöger kriegen konnten.
* politisch inkorrekt formuliert
Das sehe ich genauso. Und Stöger wird das eben auch so gesehen haben. Nach dieser katastrophalen Hinserie mit uns, wird er sich vermutlich selbst und auch künftigen Arbeitgebern beweisen wollen, dass er wirklich ein Guter ist. Ich bin sehr gespannt, wie er in Dortmund spielen lässt.