Wie Kicker (Print) und Leipziger Volkszeitung (Print) unisono berichten, steht der Wechsel von Benno Schmitz zum künftigen Zweitligisten nun unmittelbar bevor. In Köln ist Schmitz als Nummer 1 auf der Position des Rechtsverteidigers vorgesehen. Im Gegenzug könnte weiterhin Jannes Horn von Köln nach Leipzig wechseln. Laut Kicker (Print) befindet sich RB Leipzig weiter in Gesprächen mit dem Linksverteidiger. Allerdings lasse „die unsichere Lage bei den Sachsen aktuell wenig Konkretes zu“.
Jörg Schmadtke hat einen neuen Job als Geschäftsführer
Schon lange wurde darüber spekuliert, nun ist es wohl fix! Ex-FC-Manager Jörg Schmadtke wird neuer Geschäftsführer Sport beim VfL Wolfsburg! Er übernimmt damit den Posten, den zuletzt Klaus Allofs besetzt hatte. Die Verpflichtung soll zeitnah offiziell bekanntgegeben werden. Schmadtke erwartet eine schwierige Aufgabe beim VW-Klub, er soll den Verein zurück in die Spur bringen. Eine seiner ersten Amtshandlungen könnte die Beantwortung der Frage sein, ob Trainer Labbadia bis 2019 bleiben darf.
Köln holt Verstärkung aus Leipzig Heintz-Wechsel bis Freitag?
Der 1. FC Köln bastelt weiter am Kader für die kommende Zweitliga-Saison. Benno Schmitz wird sich wohl in Kürze dem 1. FC Köln anschließen. Eine Einigung mit RB Leipzig, wo der Rechtsverteidiger noch bis 2020 unter Vertrag steht, ist laut ‚kicker‘ zeitnah zu erwarten. Das Rheinland hinter sich lassen wird wohl Dominique Heintz. Eine Entscheidung sei bis Freitag zu erwarten, wenn seine Ausstiegsklausel abläuft. Frankfurt soll sich aus dem Rennen um den Innenverteidiger verabschiedet haben. Mönchengladbach und Hannover 96 gelten noch als interessiert.
Jörg Schmadtke übernimmt die sportliche Leitung beim VfL Wolfsburg. Der ehemalige FC-Manager steigt zum 1. Juli 2018 beim Fast-Absteiger der letzten zwei Jahre ein und umgeht somit auch eine Teil-Rückzahlung seiner Abfindung beim Effzeh. Weil Schmadtke erst zum 1. Juli und offiziell noch nicht sofort einsteigt, muss er seine Abfindung in Höhe von 3,3 Millionen Euro nicht in Teilen zurückzahlen. Schmadtke dürfte jedoch bereits in den kommenden Wochen hinter den Kulissen die Fäden ziehen, ehe er dann offiziell beim VW-Klub das Ruder übernimmt. Der 54-Jährige erklärte, er gehe mit „großer Vorfreude“ an die Arbeit.
Große Ehre für FC-Talent Özcan wird Löws Sparringspartner
Ein Kölner ist der Weltmeister-Tester! Salih Özcan (20) wird mit der U20-Nationalmannschaft die deutschen Superstars während der Vorbereitung auf die WM in zwei Testspielen prüfen. Der Mittelfeldspieler des FC ist für die Junioren-Auswahl nominiert und wird vom 27. bis 31. Mai als Sparringspartner der A-Nationalmannschaft dienen. Die U20-Spieler nehmen dabei besondere Rollen ein, sollen die Spielweise der künftigen Gruppengegner übernehmen. Für die deutschen Talente ist es natürlich eine große Ehre.
Dass Matthias Bader seinen Vertrag mit dem Karlsruher SC nicht verlängert, stand bereits seit geraumer Zeit fest. Und während er gerade mit seinem Stammklub in Aue am Aufstieg in die 2. Liga scheiterte, wird es für den 20-jährigen Rechtsverteidiger möglicherweise doch zum Sprung in die Zweitklassigkeit reichen. Nach kicker-Informationen steht der U-20-Nationalspieler weit oben auf der Liste des 1. FC Köln, der aktuell seine rechte Defensivseite neu besetzt. Kurz vor einem Abschluss steht der Absteiger mit RV Benno Schmitz. Bader könnte als Backup fungieren und die Konkurrenz erhöhen.
Während Vereine wie beispielsweise der 1. FC Kaiserslautern schon einige Zugänge für die neue Saison präsentieren konnten, ist es bislang noch relativ ruhig geblieben um den VfL Osnabrück. Mit Anas Ouahim verpflichten die Lila-Weißen am heutigen Dienstagabend einen technisch versierten Spielmacher aus der Zweitvertretung des 1. FC Köln mit Europa-League-Erfahrung. Der 20-Jährige durchlief seine komplette Jugend bei den Geißböcken und gehörte seit 2016 vornehmlich dem Kader der Zweitvertretung an (53 Spiele in der Regionalliga West, elf Treffer, vier Vorlagen).
Transfer-Meister Köln: Veh holt Schmitz, Anfang bringt Czichos mit!
Das Unternehmen Wiederaufstieg kann beginnen – Kölns Zweitliga-Abwehr steht! Gestern entschieden sich die nächsten beiden Personalien. Der Ablöse-Poker um Leipzig-Verteidiger Benno Schmitz ist durch. Dazu ist man sich nach BILD-Informationen inzwischen auch mit Kiel-Abräumer Rafael Czichos einig. Trainer Markus Anfang (43) bringt seinen Kapitän gleich mit. Damit hat Sportboss Armin Veh nur 11 Tage nach dem Abstieg nicht nur bereits vier Neuzugänge klar. Auch der bis zum Wochenende zu erwartende Abgang von Heintz wird durch Czichos direkt abgefangen.
FC lässt Mittelfeld-Talent ziehen Kommt ein U-20-Nationalspieler?
Es ist der nächste Abgang beim 1. FC Köln. Nach Bittencourt, Klünter und Osako wechselt auch Anas Ouahim den Verein. Der 20 Jahre Mittelfeldspieler wechselt vom Bundesliga-Absteiger 1. FC Köln zum VfL Osnabrück und unterschrieb am Dienstag einen Zweijahresvertrag bei den Niedersachsen. Im Gegenzug kündigt sich Verstärkung für die rechte Abwehrseite an. Neben dem heiß gehandelten Benno Schmitz von RB Leipzig könnte auch der U-20-Nationalspieler Martin Bader den Kölner Kader verstärken, der als Backup mit Perspektive eingeplant werden könnte.
Timo Horn hält auch nach dem Abstieg mit Köln an seinem Ziel Nationalmannschaft fest. Er begründet seine Entscheidung für den Verbleib mit seiner Verantwortung. "Es gab diese Überlegungen. Ich habe auch darüber nachgedacht, welche Folgen eine Entscheidung für meine Chance in der Nationalelf hat", sagte Horn. Trotzdem entschied er sich für einen Verbleib in der Domstadt. Das Ziel, "irgendwann mal für Deutschland zu spielen" sehe er dadurch nicht in Gefahr. "Für mich war schnell klar, dass ich den Weg hier weitergehe. Ich will diesen Abstieg korrigieren und als Meister wieder aufsteigen".
Trainer spricht über den FC-Job Jetzt läuft Anfangs Köln-Countdown
Mit Holstein Kiel hat er das Happy End in der Relegation knapp verpasst – doch auf Markus Anfang (43) wartet schon die nächste Aufstiegs-Mission! Anfangs Köln-Countdown läuft: Bis zum Wochenende wickelt der neue Geißbock-Trainer seinen Umzug von der Ostsee an den Rhein ab, dann beginnt sein FC-Abenteuer. Anfang: „Ich mache keinen Hehl daraus, dass ich mich unheimlich auf diese Aufgabe freue. Sonst hätte ich auch nicht direkt für mich festgehalten, dass ich das unbedingt machen möchte. Und ich weiß auch, dass die Erwartungshaltung sehr groß ist.“
Die Konkurrenz bietet mehr: Macht Hannover 96 den Heintz-Deal noch klar?
Kevin Wimmer ist schon so gut wie da. Vor knapp zwei Wochen wurde außerdem der Kölner Dominique Heintz in Hannover angeboten, 96-Chef Martin Kind bestätigte dies. 96 reagierte jetzt und hinterlegte über Pfingsten ein Angebot für den Innenverteidiger. Heintz hat eine Ausstiegsklausel nach dem Abstieg, Köln bekommt 3,5 Mio. Euro für den Wechsel. 96 stieg mit dem Angebot (knapp über eine Million Euro Grundgehalt) ein in den Poker um Heintz. Die Konkurrenz aus Frankfurt und Gladbach möchte ihm offenbar mehr zahlen. Der Verteidiger möchte in dieser Woche mitteilen, wohin er wechselt.
FC-Sportchef Armin Veh arbeitet mit Hochdruck an den nächsten Neuzugängen für die Mission Wiederaufstieg. Diese Spieler haben die Kölner im Visier! Rafael Czichos ist der Wunschspieler von Markus Anfang und als Linksfuß gleichzeitig ein Ersatz für Heintz (Ablöse für Czichos knapp 2 Mio. Euro). Seit Wochen ist klar, dass Leipzig-Talent Benno Schmitz als neuer Außenverteidiger kommen soll (Kostenpunkt: rund 1,5 Milo. Euro). Nach Informationen des „Kicker“ ist auch Matthias Bader (20) ein Kandidat; er wäre abösefrei. Auch Niklas Hauptmann ist ein Kandidat (Ausstiegsklausel 1,7 Mio. Euro).
Goden nach Nürnberg: Neun Talente verlassen den FC
Der 1. FC Köln verliert Kevin Goden an den 1. FC Nürnberg. Der frisch gebackene U19-Nationalspieler des DFB hat sich dem Bundesliga-Aufsteiger angeschlossen. Der Effzeh zieht den Kürzeren. Der 19-Jährige ist einer von neun Abgängen der Kölner U21. Darüber hinaus verlassen den Effzeh acht weitere U21-Spieler. Neben Anas Ouahim (Osnabrück) und Jonas Hildebrandt (Rostock) wurden die Verträge mit Lucas Surek, Leander Siemann, Jens Bauer, Stanley Ratifo, Manfredas Ruzgis und Michael Hasemann nicht verlängert. Für Chris Führich soll es Angebote mehrerer Klubs geben, aber noch ist keine Entscheidung gefallen.
Goden wird zweiter „Club“-Zugang: „Wir sehen viel Talent in ihm“
Der 1. FC Nürnberg hat am Mittwoch die Verpflichtung von U19-Nationalspieler Kevin Goden bekanntgegeben. Der 19-jährige kommt vom 1. FC Köln und ist nach Angaben des „Clubs“ für die rechte Außenbahn vorgesehen. Zur Laufzeit des Vertrages machte der Aufsteiger in die 1.Bundesliga keine Angaben. „Nürnberg ist ein toller Verein mit einer großen Tradition. Ich war schon einige Male hier und konnte mir einen Eindruck vom tollen Trainingsgelände verschaffen. Und das, was ich bislang von der Stadt gesehen habe, hat mir auch sehr gut gefallen“, sagte Neuzugang Goden.
Das ist eine Überraschung! Es hat sich zwar abgezeichnet, dass Dominique Heintz nicht wie andere Teamkollegen mit dem 1. FC Köln in die 2. Liga geht, sondern erstklassig bleiben will, aber wenige hätten auf den SC Freiburg getippt.
Zum SC Freiburg Dominique Heintz verlässt den 1. FC Köln
Dominique Heintz wird den 1. FC Köln verlassen, wie der Club am Mittwoch auf seiner Homepage mitteilte. Der Innenverteidiger hat dem FC mitgeteilt, dass er die für den Abstiegsfall vereinbarte Ausstiegsklausel nutzen und zum Bundesligisten SC Freiburg wechseln wird. Sein Vertrag beim FC lief ursprünglich bis 2021. Laut übereinstimmenden Medienberichten bezahlt der SC drei Millionen Euro für den Abwehrspieler. „Neben seinen Qualitäten in der Defensive wird er im Spielaufbau unserer Mannschaft guttun“, sagte Freiburgs Sportvorstand Jochen Saier.
Der 1. FC Köln hat am Mittwoch einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison präsentiert: Von Dynamo Dresden kommt Niklas Hauptmann, der Mittelfeldspieler unterschrieb bei den Geißböcken einen Vertag bis 2023. Über die Vertragsmodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart. Hauptmann: "Uns erwartet eine große sportliche Herausforderung, für die ich brenne und mit der ich mich voll und ganz identifiziere."
FC-Abgang offiziell Überraschendes Ende im Heintz-Poker
Tschö, Heintzi! Dominique Heintz nutzt seine Ausstiegsklausel und verlässt den 1. FC Köln nach drei Jahren. Die Vereinswahl des gebürtigen Pfälzers dürfte allerdings viele überraschen. In den letzten Wochen waren Dortmund, Schalke 04, Hannover 96 und Frankfurt als Interessenten gehandelt worden. Nun geht er zu den Freiburgern, die selbst lange um den Klassenerhalt zittern mussten. Heintz zu seiner Entscheidung: „Ich habe gegen Freiburg zuletzt sehr emotionale Vergleiche erlebt und war beeindruckt von der Art und Weise, wie hier gespielt und gearbeitet wird. Ich möchte mich in diesem Umfeld noch einmal weiterentwickeln und freue mich auf die Arbeit mit den neuen Kollegen und die enge Atmosphäre in diesem Stadion."
Die Wege des Fußballs sind manchmal verwirrend, und so scheint es auf den ersten Blick unerklärlich, dass Dominique Heintz seine Karriere nun beim SC Freiburg fortsetzen wird. Doch gibt es zahlreiche Gründe für den Wechsel. So verliert der 1. FC Köln einen beliebten Profi für wenig Geld, der wohl geblieben wäre, hätte man sich um ihn bemüht. Das darf man schade finden. Es sind aber eben die Folgen des Abstiegs, die nun mehr und mehr zutage treten. Der 1. FC Köln hat nach der schlimmen Saison 2017/18 zwar Leistungsträger gebunden. Aber nun auch den Nachweis erbracht, zu harten Entscheidungen in der Lage zu sein. Außerdem ist die Personalie Heintz ein deutlicher Hinweis darauf, dass Markus Anfang auf der Position des linken Innenverteidigers andere Pläne hat.
Das steckt hinter dem Heintz-Wechsel nach Freiburg
Dass Dominique Heintz (Ausstiegsklausel rund drei Millionen Euro) den FC verlassen würde, hatte sich klar abgezeichnet – und dennoch könnte seine Entscheidung überraschender kaum sein. Nach Express-Informationen hat sich der FC um einen Verbleib von Heintz nicht so intensiv wie um Jonas Hector (27) oder Timo Horn (25) bemüht. Anders als Christian Streich (52), der Heintz unbedingt haben wollte. Ein Gespräch mit dem Freiburg-Coach soll Heintz endgültig vom SC überzeugt haben.
Markus Anfang: Ich weiß, dass ich aufsteigen muss!
Markus Anfang ist Kölns große Hoffnung auf die sofortige Bundesliga-Rückkehr. Am Mittwoch packte der neue FC-Trainer seine Sachen in Kiel und bereitete den Umzug vor. Das große BILD-Interview, Teil 1! BILD:Was überwiegt: Frust über die Relegations-Pleite oder Freude auf den FC? Anfang: „Die Verarbeitung der verpassten Relegation dauert schon noch etwas, wir haben in Kiel wahnsinnig viel investiert. Es fühlt sich gerade noch nicht alles so real an. Aber ich muss auch ehrlich sagen: ‚Je mehr ich an Köln denke, desto mehr steigt die Vorfreude.’“
Hätte Heintz bleiben können? Drei Personalien noch offen
Der 1. FC Köln wird in der kommenden Saison wohl mit einer merklich veränderten Viererkette auflaufen. Ein neuer Rechtsverteidiger, zwei neue Innenverteidiger und Jonas Hector hinten links – so sehen es die Planungen vor. Nach dem Abgang von Dominique Heintz stehen hinter Frederik Sörensen, Jorge Meré und Jannes Horn noch Fragezeichen. Wie der GBK erfuhr, wären Heintz und seine Berater unter gewissen Umständen bereit gewesen, auf das Ziehen der Ausstiegsklausel zu verzichten. Dieses Signal wurde demnach vom Effzeh aber nicht erwidert.
Experten-Interview zu Niklas Hauptmann „Ein kleiner Rohdiamant aus Dresden“
Zurück in seiner Geburtsstadt: Niklas Hauptmann wechselt aus Dresden zum 1. FC Köln. Was das große Mittelfeld-Talent auf dem Kasten hat, besprechen mit Journalist und Dynamo-Fan Dirk Adam. Etwa 1,5 Millionen Euro lässt sich der 1. FC Köln dem Vernehmen nach Hauptmann kosten. Doch wer ist der Youngster überhaupt? Kann er mit seinen unbestrittenen Qualitäten eine Verstärkung für den 1. FC Köln werden? Wie groß war die Rolle, die die Verbundenheit in seine Geburtsstadt spielte? Und ist Niklas Hauptmann ein Typ für die kölsche Fanseele?