„Niemand sagte: ‚Lass das mal bleiben mit den Fotos!'“
Er war dabei, ohne dabei gewesen zu sein: Lukas Mengeler, mit einer Leica Q bewaffnet. Der Fotograf hat den 1. FC Köln in der vergangenen Saison in der Europa League auf Schritt und Tritt begleitet – bis in die innersten Zirkel, Kabine, Ersatzbank, Flugzeug. Das Ergebnis erschien im Bildband „Eines Tages“.
Nächster Innenverteidiger im Anflug: Alles klar mit Czichos?
Nach Lasse Sobiech hat der 1. FC Köln seinen zweiten Neuzugang in der Innenverteidigung an der Angel. Nach zähen Verhandlungen haben sich die beiden Vereine nun entscheidend angenähert. Der Transfer von Rafael Czichos nach Köln steht kurz bevor. Während der Innenverteitiger bereits seit einiger Zeit bei Anfang und dem Effzeh im Wort steht, weigerte sich Holstein Kiel zunächst, den 28-jährigen ziehen zu lassen. Zwischenzeitlich soll sich auch der HSV in das Bieten um den Innenverteidiger eingeschaltet haben. Die Kölner überweisen laut Express-Informationen nun 1,8 Millionen Euro nach Kiel. Sollte der Effzeh den Aufstieg schaffen, müssen die Geißböcke wohl 500.000 Euro an Erfolgsbonus nachzahlen.
FC-Frauen verabschieden sich mit Würde Hoffnungen beim Nachwuchs
Im letzten Bundesligaspiel haben sich die Frauen des 1. FC Köln noch einmal ein beachtlichen 0:0-Unentschieden beim Deutschen Meister VfL Wolfsburg erkämpft. Das Spiel ging lange Zeit nur in eine Richtung, doch die Kölnerinnen hielten dem Druck stand. Während die FC-Frauen nach nur einem Jahr wieder ins Unterhaus müssen, gibt es zumindest aus dem Frauen-Nachwuchs gute Nachrichten. Die weibliche U17 des FC steht nächsten Samstag gegen den VfL Wolfsburg im Finale um die Deutsche Meisterschaft.
Wechsel perfekt Anfang bekommt seinen Wunschspieler
Es war eine der Grundbedingungen in den Verhandlungen über seinen Wechsel zum 1.FC Köln: Markus Anfang wollte seinen Kapitän mitbringen. Rafael Czichos von Holstein Kiel. Jetzt ist alles klar: Anfang der Woche wird der Abwehrspieler vom 1. FC Köln vorgestellt. Für die Einigung musste allerdings ein Trick her. Der FC bezahlt dem Vernehmen nach rund 1,8 Milo. Euro. Im Aufstiegsfall winkt den Störchen noch einmal eine Nachzahlung von 500.000 Euro. Als nächstes soll nun die Position vorne links besetzt werden. Wunschspieler John Paintsil scheint eher zu einem Wechsel nach Genk zu tendieren.
Was hat das Geißbockheim mit dem Ersten Weltkrieg zu tun?
Stellen Sie sich einen vier Meter tiefen und neun Meter breiten Graben um das Geißbockheim herum vor. Den gab es tatsächlich bis in die 1920er Jahre noch. Was viele nicht wissen: Die Sportanlage im Kölner Westen war eine im Jahre 1876 erbaute preußische Militäranlage mit dem Namen „Zwischenwerk VI b“. Das Fort war Teil des Kölner Festungsrings und diente zur Abwehr von Feinden im Ersten Weltkrieg. Am Clubheim des 1. FC Köln gibt es noch heute einiges aus dieser Zeit zu bestaunen.
Enttäuschung für „Kocka“ Ex-Kölner aus WM-Kader gestrichen
Enttäuschung für Konstantin Rausch: Der Ex-Kölner steht nicht im 23er Kader Russlands für die Heim-WM. Die Gastgeber verkündeten ihr endgültiges Aufgebot schon am Sonntag, und Linksverteidiger „Kocka“ Rausch ist nicht dabei. Der Deutsch-Russe kam 2016 von Darmstadt 98 zum 1. FC Köln, war dort bei den Fans stets umstritten und wechselte dann in der letzten Winterpause zu Dinamo Moskau, um sich dort für die WM zu empfehlen. Das hat nicht funktioniert, Rausch ist nun nur WM-Zuschauer.
Nach erneutem Abstieg der Frauen: Der Verein muss sich entscheiden
Nach dem Abstieg der Profimannschaft des 1. FC Köln hat es auch die Kölner Frauen erwischt. Zwar betrug der Rückstand auf das rettende Ufer am Ende nur drei Zähler, über die gesamte Saison gesehen waren die Damen jedoch chancenlos. Der Verein muss sich in Zukunft hinterfragen, wie er mit seiner Damenabteilung planen will. Man wollte aus dem Jahr in der ersten Liga gelernt haben, doch nun steht der erneute Abstieg fest. Und dabei sammelten die Kölnerinnen sogar noch einen Zähler weniger als in der Erstliga-Spielzeit zuvor.
Ziemlich genau ein Jahr ist es her, dass der 1. FC Köln Kontakt zum HSV aufnahm. Anlass des Anrufs vom damaligen FC-Sportdirektor Jörg Schmadtke beim damaligen HSV-Sportchef Jens Todt war Hamburgs Stürmer Bobby Wood. Die Kölner waren auf der Suche nach einem Ersatz für Anthony Modeste. Und Wood, so der Plan des FC, sollte die Lücke schließen, die 25-Tore-Stürmer Modeste durch seinen Wechsel nach China hinterließ. Es kam anders. Wood nutzte gemeinsam mit seinem Berater Volker Struth das Kölner Interesse, um sich einen besser dotierten Vertrag beim HSV zu erpokern.
Gladbach an Jannes Horn interessiert? Thema Joseph Paintsil wird heißer
Sicher ist, dass noch ein Spieler für die linke offensive Außenbahn gesucht wird. Und dabei verdichten sich die Anzeichen dafür, dass Joseph Paintsil der Wunschkandidat ist. Im Werben um den 20 Jahre alten Ghanaer sind die Geißböcke allerdings weiterhin nicht alleine. Insbesondere der KRC Genk und Anderlecht sollen ebenfalls stark interessiert sein. Eine Entscheidung soll laut „Kicker“ auf jeden Fall zeitnah fallen. Zudem bringt der „Kicker“ Jannes Horn bei Mönchengladbach ins Gespräch. Die Borussia fahndet nach einem Linksverteidiger und Trainer Hecking war zu gemeinsamen Wolfsburger Zeiten ein Förderer Horns.
Am Montag hat Bundestrainer Joachim Löw den 23-köpfigen Kader für die bevorstehende Weltmeisterschaft in Russland bekannt gegeben. Wie zu erwarten war, gehört Jonas Hector zum finalen Aufgebot. Der Linksverteidiger dürfte bei dem Turnier als Stammspieler gesetzt sein. Es ist keine besonders große Überraschung, doch FC-Profi Jonas Hector wird mit der deutschen Nationalmannschaft zur WM nach Russland fliegen. Das bestätigte der DFB am Mittwochmittag. Zu seinen bisherigen 36 Einsätzen für das deutsche Team dürften im Sommer also weitere hinzukommen.
Helmes geht: Vertrag lief aus – trotz Laufzeit bis 2021
Patrick Helmes verlässt den 1. FC Köln und wechselt zur neuen Saison zu Bayer Leverkusen. Möglich macht den Wechsel ein auslaufender Vertrag des ehemaligen Profis, obwohl der Kontrakt eigentlich bis 2021 gelaufen wäre. Der FC wollte den Vertrag neu gestalten. In der kommenden Saison wird Patrick Helmes seinen Fußballlehrer absolvieren. Die Ausbildung zur höchsten Trainerlizenz hätte beim FC in Vollzeit laufen sollen, ohne dass Helmes eine Mannschaft trainiert hätte. Nun wechselt Helmes aber kurzfristig zu Bayer Leverkusen. Möglich macht dies eine Klausel in Helmes‘ Vertrag.
Der 1. FC Köln und Pawel Olkowksi haben sich darauf geeinigt, den ursprünglich bis 30. Juni 2019 laufenden Vertrag zum Saisonende aufzulösen. Für den FC absolvierte er 77 Pflichtspiele in der Bundesliga, dem DFB-Pokal und der UEFA Europa League. In der Rückrunde der abgelaufenen Saison stand er jedoch nicht mehr im Kader. Armin Veh sagt: „Pawel war nach seinem Wechsel lange Zeit eine feste Größe beim FC und hat sich bis zuletzt immer professionell verhalten. Wenn man auf einer Position nicht mehr mit einem Spieler plant, muss man aber so offen und ehrlich sein, mit ihm über seine Perspektive zu sprechen. Das haben wir getan und uns auf eine Vertragsauflösung geeinigt.“
Im Visier hat Armin Veh den 20-jährigen Joseph Paintsil seit einigen Wochen und es gab bereits erste Gespräche. Doch ob das ghanaische Talent in der kommenden Spielzeit auf der linken Offensivseite für den FC wirbeln wird, steht noch nicht fest. Mit 17 Scorerpunkten in 24 Spielen machte der Flügelspieler, der derzeit an Ferencvaros Budapest ausgeliehen ist, nachhaltig auf sich aufmerksam. Insider beziffern die Wechselwahrscheinlichkeit Paintsils nach Köln mit 50 Prozent. Beim Werben um den Angreifer kriegen die Kölner allerdings unter anderem Konkurrenz von den belgischen Klubs KRC Genk und RSC Anderlecht.
Der 1. FC Köln wird das Trainerteam um Markus Anfang erweitern und dem neuen Chefcoach der Geissböcke einen zweiten Assistenten zur Seite stellen. Neben Tom Cichon, der zusammen mit Anfang von Holstein Kiel kommt, wechselt Florian Junge zum Effzeh. Junge trainierte zuletzt die U15 von Bayer 04 Leverkusen und absolvierte in der vergangenen Saison seine Ausbildung zum Fußballlehrer. Nach GBK-Informationen einigten sich der 32-Jährige mit dem Effzeh über einen Wechsel ans Geißbockheim, wo er zweiter Assistent der Profi-Abteilung wird und das neue Trainerteam komplettiert.
Kommentar zum FC-Abwehrbollwerk Reicht das auch für die Bundesliga?
Markus Anfang kann am Dienstag beruhigt in den Urlaubsflieger Richtung Fuerteventura steigen: Sein Zweitliga-Bollwerk steht. Nach Lasse Sobiech ist nun auch Rafael Czichos fix als Verteidiger beim FC. Die beiden Entscheidungen haben eins gemeinsam: Sie sind für den kurzfristigen Erfolg ausgelegt, es geht dabei erst einmal einzig und allein um das Projekt Wiederaufstieg. Für die Bundesliga, das ist auch den FC-Bossen klar, wird man auf der Position noch einmal genau hinschauen müssen. Gerade, was die Lösung auf der offensiven Außenposition angeht, dürften die Ansprüche andere sein.
Ein Fotoshooting mit Folgen... Lionel Messi posierte für das amerikanische „Paper Magazine“ mit einem Bock – und brachte damit die Fangemeinde des 1. FC Köln zum Schmunzeln. Nach der Veröffentlichung der Bilder ließen die Reaktionen der FC-Fans auf Twitter nicht lange auf sich warten. Frank: "Unbestätigten Quellen zufolge ist der @fckoeln bei seiner Kaderplanung für die Saison 2018/19 auf einem sehr sehr sehr guten Weg." Und Fabian Wittke: "Sensation perfekt. #Messi geht zum @fckoeln." Dass Messi den Geißbock mal auf der Brust trägt, wird wohl für immer ein Traum bleiben.
Doll über Köln-Kandidat: „Paintsil wird sich durchsetzen!“
Köln im Kampf um Ghana-Trickser Joseph Paintsil (20). In BILD spricht sein Entdecker – Ferencváros-Trainer Thomas Doll (52), unter dem Paintsil (25 Spiele, 10 Tore, 7 Vorlagen) sich in Ungarn in nur einem Jahr auf die Zettel der Euro-Klubs spielte. „Joseph ist ein Prima-Junge, ein ruhiger Zeitgenosse, der viel lernen will. Ein Spieler mit sehr viel Potenzial, das ihn noch sehr weit bringen kann“, sagt Doll und legt sich fest: „Ich denke, er wird sich durchsetzen - egal wo er am Ende hingeht. Zur Zeit weiß er noch nicht, wo er kommende Saison spielen wird."
Klausel abgelaufen: Bleibt Sörensen? Horn will weg!
Der Kader für die kommende Zweitliga-Spielzeit des 1. FC Köln hat bereits deutliche Formen angenommen. Es gibt nur noch wenige Baustellen. Die Personalien Frederik Sörensen und Jannes Horn gehören dazu. Beide könnten den Effzeh noch verlassen. Doch dafür müssten erst passende Angebote die Verantwortlichen von einem Transfer überzeugen. Nach GBK-Informationen ist bislang kein Verein an Sörensen interessiert. Bei Meré läuft die Ausstiegsklausel erst am 20. Juni aus. Nach dem Treuebekenntnis Hectors will Jannes Horn den Verein verlassen.
30 Millionen Euro futsch FC verliert durch Abstieg großen TV-Geld-Schatz
Der 1. FC Köln wird als TV-Geld-Krösus in die Zweite Liga einziehen. Wie der „kicker“ ausgerechnet hat, fließen rund 25,1 Millionen Euro in die Kassen des Bundesliga-Absteigers und damit fast vier Millionen Euro mehr als in die des mit abgestürzten HSV. Doch: Der FC hätte in der Bundesliga fünf Jahre lang pro Saison aus der internationalen Vermarktung 6,5 Millionen Euro erzielt. Dieses Geld fällt nun weg, solange der FC nur Zweite Liga spielt. Andere kassieren dafür mehr.
„Haut die Bullen tot“ FC-Fan benahm sich vor EL-Spiel daneben
Mit einer nicht ganz billigen Verfahrenseinstellung ist ein 23-jähriger Fan des FC Köln um einen Strafprozess herumgekommen. Gegen Zahlung von 2400 Euro verzichteten Staatsanwaltschaft und Gericht darauf, in die Beweisaufnahme einzutreten. Die Anklage gegen den Müllwerker lautete versuchte Sachbeschädigung, Beleidigung sowie Widerstand gegen Polizeibeamte. Der letzte Anklagepunkt verleitete Verteidiger Klaus Eßer zum polemischen Kommentar: „Man hat heute den Eindruck, dass wenn jemand sich nicht selbst die Handschellen anlegt, das schon ein Widerstand ist.“
Helden gesucht: Wer hat das Potential zum Aufstiegsgarant?
Die Vereinshistorie des 1. FC Köln ist von Höhen und Tiefen geprägt: Gründungsmitglied der Bundesliga, erster deutscher Meister und Spitzenmannschaft in den 60er und 70er Jahren. In der jüngeren Historie machte Köln jedoch als Fahrstuhl-Klub Schlagzeilen. In der kommenden Saison soll die sechste Rückkehr ins Oberhaus folgen. Die Vergangenheit zeigt, dass der Effzeh dafür dringend einen Torjäger braucht. Lienen, Funkel, Stevens, Daum und Stöger hießen die Aufstiegstrainer. Markus Anfang soll der nächste sein. Doch dafür braucht der Effzeh allerdings neue Helden.
Poker um Paintsil Namhafte Konkurrenz: Wird Ghana-Dribbler dem FC noch weggeschnappt?
Joseph Paintsil (20) befindet sich bereits in Deutschland. Ob der Ghana-Dribbler aber in der kommenden Saison auch hier spielt, vielleicht sogar im Trikot des 1. FC Köln, das steht noch in den Sternen. „Der FC ist interessiert“, bestätigt sein Berater Emmanuel Gyasi. „Aber es gibt viel Konkurrenz.“ Die Entscheidung fällt jetzt auf Island. Paintsils Berater Emmanuel Gyasi: "Köln ist sehr interessiert, aber am Ende des Tages ist es eine Frage der sportlichen Perspektive und auch des Geldes. Das letzte Wort hat in jedem Fall der Spieler“. Für den FC führt Nils Schmadtke die Gespräche. Der FC Basel scheint aber die Nase vorn zu haben im Ringen um den Ghanaer.
Co-Trainer kommt aus Leverkusen Junge komplettiert das Trainerteam
Der 1. FC Köln geht mit einem neuen Trainerteam in die Saison. Neben Markus Anfang und Tom Cichon wird Florian Junge die FC-Profis betreuen. Von Bayer Leverkusen kommt auch der neue, zweite Co-Trainer an Anfangs Seite: Florian Junge. Der 32-Jährige stammt aus Gladbeck und begann seine Trainerkarriere in der U17 von Borussia Dortmund. In Leverkusen arbeitete er unter anderem von 2010 bis 2012 in der U19 als Co-Trainer unter Sascha Lewandowski – wie übrigens auch Tom Cichon, der sechs Jahre lang Assistent in der Bayer-U19 war.
Özcan auf dem Sprung zu Besiktas Istanbul Geißböcke sollen Rückkaufoption erhalten
Der 1. FC Köln wird wohl in Kürze einen weiteren Abgang verkünden.Allem Anschein nach steht auch Salih Özcan vor dem Absprung. Wie „Bild“ unter Verweis auf türkische Medien berichtet, soll Özcan für eine Ablöse von 750.000 Euro zu Besiktas Istanbul wechseln. Der FC soll aber eine Rückkaufoption auf den gebürtigen Kölner erhalten. Nach den Winter- und Sommerzugängen (Koziello, Hauptmann und Schaub) ist die Konkurrenz im zentralen Mittelfeld nochmals größer geworden, so dass ein Abgang von Özcan nach elf Jahren beim FC nicht völlig überraschend wäre.
Saisonstart ohne DFB-Star: Effzeh braucht Hector-Ersatz
Am Montag hat Bundestrainer Joachim Löw den endgültigen WM-Kader bekanntgegeben. Jonas Hector gehört zum 23-köpfigen Aufgebot. Aufgrund seiner Turnierteilnahme muss der 1. FC Köln auf der Linksverteidiger-Position vorsorgen. Denn für Hector könnte es noch ein langer Sommer werden. Die Zweite Liga in Deutschland startet bereits am Wochenende des 3. bis 6. August und damit drei Wochen früher als die Bundesliga. Im August erwarten den Effzeh vier Pflichtspiele: drei Ligaspiele sowie zudem die erste Runde im DFB-Pokal, die vom 17. bis 19. August ausgespielt wird.