Bewegendes Interview von FC-Neuzugang Schaub spricht über den Tod seines Vaters
Wer auf der Suche nach einem potenziellen neuen FC-Publikumsliebling ist, kommt an ihm nicht vorbei: Louis Schaub, 23 Jahre, Neuzugang von Rapid Wien. Flink auf den Beinen und im Kopf, mit vielen Ideen. Typ Teenieschwarm, aber schon fest vergeben und Familienvater. Der seinem Vorbild Mario Götze nacheifert. Und Schaub hat eine bewegende Geschichte. Sein Vater, Ex-Eintracht-Frankfurt-Profi Fred, starb 2003 bei einem Autounfall, als Louis acht Jahre alt war. „Das geht nur, wenn die ganze Familie extrem zusammenhält“, sagt Kölns „Mini-Götze“ im Interview. „Als Spieler will ich aber meine eigene Geschichte schreiben.“
1. FC Köln: Wer könnte noch gehen? J. Horn, Özcan und Jojic als Wechselkandidaten?
Es gibt beim 1. FC Köln mehrere Spieler mit überschaubaren Perspektiven. Frederik Sörensen wäre hinter den Neuzugänge Lasse Sobiech und Rafael Czichos sowie Jorge Meré allenfalls Innenverteidiger Nummer vier und macht keinen Hehl aus seinem Wechselwunsch. Auch für Jannes Horn gibt es momentan keine konkreten Angebote. Im zentralen Mittelfeld ist der Konkurrenzkampf unterdessen am größten. Nicht ausgeschlossen, dass von den sieben Mittelfeldspielern noch der eine oder andere den Absprung sucht. Als Wechselkandidaten werden vor allem Özcan und Jojic gehandelt.
NLZ-Leitung: Jan Schäfer rückt kommissarisch für Meyer auf
Nach dem Weggang von Daniel Meyer zu Erzgebirge Aue ist der 1. FC Köln auf der Suche nach einem neuen NLZ-Leiter. Von der einstigen Doppelspitze ist nur noch Carsten Schiel übrig. Daher rückt nun zunächst Jan Schäfer auf und hat Chancen auf eine langfristige Anstellung als NLZ-Leiter. Als Meyer 2016 gemeinsam mit Carsten Schiel für das Kölner Nachwuchsleistungszentrum verpflichtet wurde, zeigte sich vor allem Jörg Jakobs mehr als zufrieden mit der Besetzung. Nun ist Meyer Geschichte, Jakobs bekanntlich auch. Der FC muss die NLZ-Führung also neu ordnen.
Vor dem Testspiel: Koziello abgereist, Jojic angeschlagen
Der 1. FC Köln muss im Testspiel beim VfB Eichstätt auf Vincent Koziello und Milos Jojic verzichten. Der Franzose reiste kurzfristig aus Bad Gögging ab, Jojic musste verletzungsbedingt passen. Markus Anfang stellte Koziello aus familiären Gründen kurzfristig frei. Der Franzose reiste in die Heimat. Milos Jojic musste dagegen verletzungsbedingt passen. Der Serbe trainierte am Sonntagmorgen noch mit der Mannschaft. Am Nachmittag fehlte er dann in der Aufstellung des FC. Der Grund: Adduktorenprobleme.
Höger-Schock: Nach nur einer Minute im Testspiel verletzt
Kaum hat die Vorbereitung für den 1. FC Köln begonnen, schon muss der Effzeh einen ersten Verletzungsschock verkraften. Marco Höger verletzte sich im Testspiel beim VfB Eichstätt bereits in der ersten Spielminute und musste mit Verdacht auf Schlüsselbeinbruch ausgewechselt werden. Nach einem Zweikampf blieb der Mittelfeldspieler am Boden liegen, musste behandelt werden und verließ schließlich mit einer Hand an seiner linken Schulter den Rasen. Dr. Paul Klein deutete sofort an, dass sich Höger verletzt haben könnte. Und so verschwand der Routinier in der Kabine.
Fünf Tore bei Anfangs Premiere: Effzeh souverän in Eichstätt
Der 1. FC Köln hat sein erstes Testspiel der Vorbereitung gegen den VfB Eichstätt mit 5:2 (2:1) gewonnen. Der Effzeh trat in den zwei Halbzeiten mit zwei komplett unterschiedlichen Mannschaften an. Dabei kamen alle Feldspieler zum Einsatz. Die Verletzung von Marco Höger nach nur einer Minute war jedoch ein Wermutstropfen an einem sonst gelungenen Nachmittag. Am siebten Tag der Vorbereitung auf die anstehende Zweitliga-Saison traten die Kölner zum ersten Spiel unter Markus Anfang an.
FC feiert mühevollen Testspiel-Sieg mit bitterem Beigeschmack
Mit viel Mühe hat der 1. FC Köln sein erstes Testspiel vor der Fußballsaison 2018/19 gewonnen. Die Mannschaft von Markus Anfang siegte am Sonntag beim bayerischen Regionalligisten VfB Eichstätt mit 5:2 (2:1). Vor 2300 Zuschauern erzielten Neuzugang Louis Schaub in der 21. Minute, Simon Zoller (45.), Salih Özcan (50.), Simon Terodde per Foulelfmeter (86.) und Chris Führich (88.) die FC-Tore. Marco Höger musste bereits in der Anfangsphase der Begegnung wegen einer Verletzung an der linken Schulter ausgewechselt werden. Eine genauere Diagnose wird es am Montag geben.
Testspiel gegen Eichstätt: Ein Sieg am Anfang der Arbeit
Der Anfang ist gelungen: Der 1. FC Köln gewann das erste Testspiel bei Regionalligist VfB Eichstätt mit 5:2 (2:1). Die vielen FC-Anhänger unter den 2.300 Besuchern bekamen schon einen ersten Vorgeschmack, wie der Fußball unter dem neuen Coach Markus Anfang aussehen soll. Aber man merkte auch, dass noch viel Arbeit ansteht. Schnelle Pässe, direkter Zug zum Tor, mutiger Offensivfußball: So soll der FC das Unternehmen Wiederaufstieg angehen. Das gelang in der ersten Halbzeit gut, in der zweiten Halbzeit weniger.
Verdacht auf Schlüsselbeinbruch Höger: „Fahre Montag zur Untersuchung“
Oh wie bitter für Marco Höger! Der FC-Routinier hatte im ersten Spiel unter Markus Anfang sein Team als Kapitän aufs Feld geführt – und dann war die Partie nach nicht einmal drei Minuten für ihn schon wieder beendet! Eichstätts Mittelfeld-Mann Julian Kügel rammte ihm im Mittelfeld ohne Not die Schulter ins Gesicht. Auch wenn da keine Absicht im Spiel war – ein unnötiger Brutalo-Check! Minutenlang lag Höger fast regungslos auf dem Rasen und wurde von Doc Paul Klein behandelt. Danach hielt er sich die Schulter: Verdacht auf Schlüsselbeinbruch! „Ich fahre morgen zurück zur Untersuchung“, sagt Höger.
Rechtsverteidiger Bader: „Ich bin der Herausforderer“
Matthias Bader soll Benno Schmitz im Kampf um einen Stammplatz beim 1. FC Köln herausfordern. Der Rechtsverteidiger kam vom KSC nach Köln und feierte am Sonntag in Eichstätt ein ordentliches Debüt im FC-Dress. Einige beim FC trauen ihm den sofortigen Sprung in die Startelf zu. Defensiv gibt er selbst noch Schwächen zu. Aber gerade im Aufbauspiel sieht er sich konkurrenzfähig. Der GEISSBLOG.KOELN traf den 21-Jährigen im Trainingslager in Bad Gögging zum Interview.
"Im Vergleich zu damals, als wir mehr als 40 Zu- und Abgänge hatten, haben wir diesmal einen verhältnismäßig kleinen Umbruch vollzogen. Damals musste sich der Verein fast komplett neu aufstellen und erst mal wieder zu sich selbst finden", erklärte Horn im "kicker". Das sei diesmal ganz anders. "Wir sind als Verein gesund sowie finanziell und personell gut aufgestellt. Wir sind mit Würde abgestiegen und im Verein herrscht Ruhe. Die Lage beim FC ist deutlich besser und seriöser als im Abstiegsjahr 2012", so der Silbermedaillengewinner von Rio.
Wildern beim Ex-Klub Schmadtke klaut dem FC zwei Mitarbeiter
Jörg Schmadtke und der 1. FC Köln - das wird keine gute Beziehung mehr. Der Ex-Manager wildertz im Scouting-Bereich des 1. FC Köln. Aus der unter seiner Leitung ohnehin ausgedünnten Abteilung hat er sich nun zwei Mitarbeiter nach Wolfsburg geholt: Konstantin Georgiadis und Manuel Lemke, deren Verträge beim FC ausgelaufen waren, analysieren nun für die Wölfe. Schmadtkes Sohn Nils bleibt dem FC neben den Scouts Martin Schulz und Christoph Kresse allerdings weiter erhalten.
FC-Spieler im Interview Spekulationen um Abschied von J. Horn
Vor einem Jahr kam Jannes Horn mit großen Erwartungen fvon Wolfsburg zum 1. FC Köln. Dort stand er als Linksverteidiger meist im Schatten von Jonas Hector. Herr Horn, wie klappt bisher das Erlernen des Spielsystems des neuen Trainers? Horn: "Es ist schon speziell, aber wie ich finde sehr interessant. Ich kannte das gar nicht. Es macht Spaß, auch wenn es laufintensiv und damit ganz schön anstrengend ist. Schauen wir mal, wie es weitergeht." Hat der Trainer schon mit Ihnen gesprochen, in welcher Rolle er Sie sieht? Horn: "Nein, ein Gespräch gab es noch nicht. Aber er setzt mich im Training als Linksverteidiger ein."
Nicht einmal zwei Minuten stand Marco Höger am Sonntag im ersten Testspiel der Saison auf dem Platz, als er nach einem Zweikampf schwer auf die linke Schulter stürzte. Der FC-Mittelfeldspieler musste ausgewechselt werden. Am frühen Montagmorgen flog Höger aus dem Trainingslager zurück zur Untersuchung nach Köln. In der Mediapark-Klinik bestätigte sich, dass sich Höger eine Eckgelenksprengung an der linken Schulter zugezogen hat. Der 28-Jährige wird noch am heutigen Montag operiert und fällt im Anschluss für eine längere Zeit aus.
Bitter: Höger fällt monatelang aus! Auch Jojic verletzt
Der 1. FC Köln muss wie befürchtet lange auf Marco Höger verzichten. Der Mittelfeldspieler erlitt im Testspiel beim VfB Eichstätt eine Eckgelenksprengung an der linken Schulter. Ihm droht nun eine monatelange Pause. Die Befürchtungen haben sich bewahrheitet: Marco Höger fällt länger aus. Der Mittelfeldspieler war am frühen Montagmorgen nach Köln geflogen, um sich in der MediaPark Klinik untersuchen zu lassen. Am frühen Nachmittag folgte die bittere Diagnose: Eckgelenksprengung an der linken Schulter. Auch Milos Jojic wird derzeit in der MediaPark Klinik untersucht. Eine Diagnose steht noch aus.
Um 4.30 Uhr ging der Wecker, zwei Stunden später hob der Flieger aus München Richtung Köln ab. An Bord: Milos Jojic und Marco Höger. Der Serbe laboriert an Adduktorenproblemen und wurde zu einer eingehenderen Untersuchung in die MediaPark-Klinik gebracht. Bei Marco Höger sieht es allerdings noch schlimmer aus. Die bittere Diagnose: Schultereckgelenkssprengung. Eine dreimonatige Pause ist möglich! Vielleicht kommt so dem schon als Auslaufmodell gehandelten Matthias Lehmann doch noch eine wichtige Rolle zu.
Markus Anfang und seine Mannschaft biegen im Trainingslager in Bad Gögging auf die Zielgerade ein. Am Dienstagvormittag wird sich der Reisetross des 1. FC Köln nach fünf Tagen im bayerischen Kurort auf den Heimweg machen. Den trat Vincent Koziello bereits am Sonntag aus familiären Gründen an. Am Montag reisten mit Milos Jojic und Marco Höger zwei weitere zentrale Mittelfeldspieler vorzeitig ab. Während der Serbe wegen Adduktorenproblemen geschont wird, erwischte es Höger deutlich schlimmer.
Abschluss des Trainingslagers: Teambuilding statt Taktik
Das sechstätige Trainingslager des 1. FC Köln in Bad Gögging neigt sich dem Ende entgegen. Nach einer lockeren Trainingseinheit am Montagvormittag stand am Nachmittag eine Teambuilding-Maßnahme auf dem Programm. Am Dienstag geht es zurück nach Köln. Unter Peter Stöger gab es so etwas nicht: Teambuilding im Trainingslager fand auf dem Trainingsplatz statt. Wildwasser-Rafting, Klettern oder sonstige Späße hat man bei den Profis des 1. FC Köln lange nicht mehr gesehen. Über viele Jahre war es gut gegangen. Das Team hielt zusammen, der Erfolg gab den Verantwortlichen Recht.
Anfangs Fazit zum Trainingslager: „Die Mannschaft ist sehr konzentriert, lernwillig und aufmerksam, das war mein Eindruck vom ersten Tag an. Wir müssen aber geduldig sein. Die Mannschaft lernt ja jetzt erst mal kennen, worauf wir Wert legen und wie wir Fußball spielen lassen wollen. Wir sind noch nicht mit allen Bausteinen durch, sondern es fehlen noch ein paar. Die werden wir jetzt nach und nach mit der Mannschaft trainieren. Und dann muss sich das Ganze verfestigen und vertiefen. Und dafür brauchen wir Zeit und Erfahrung. Heißt: Die Jungs müssen ihre Erfahrungen damit machen – so wie jeder, der etwas Neues lernt.“
Trainingslager in Bad Gögging Anfang zieht ein erstes Fazit
Markus Anfang zog vor der letzten Einheit am Dienstagmorgen ein Fazit des ersten Trainingslagers in Bad Gögging. Anfang über die Teamfindung: Es war gut, dass man mal den ganzen Tag zusammen ist. So etwas schweißt zusammen. Jeder hat ja so seine Eigenarten und Verhaltensmuster, es war gut, dass wir das mal erleben durften. Bei so Dingen wie Teambuilding lernt man den Mitspieler auch mal auf andere Art und Weise kennen.Die Mannschaft ist sehr lernwillig und sehr aufmerksam. Sie will die Dinge schon umsetzen. Hier ist man auch mal gemeinsam beim Essen und man kann mal nen Smalltalk führen.
Der ewige Lehmann oder der junge Nartey: Wer ersetzt Höger?
Marco Höger wird dem 1. FC Köln monatelang fehlen. Die Schulterverletzung des Routiniers ist ein herber Rückschlag noch früh in der Vorbereitung auf die Zweitliga-Saison. Markus Anfang muss umdenken. Höger war fest im System des neuen FC-Trainers eingeplant. Dem GBK nennt Anfang zwei Alternativen: Matthias Lehmann und Nikolas Nartey. Beim Youngster werden Erinnerungen an Yannick Gerhardt wach. Er ist ein Musterprofi. Matthias Lehmann lässt sich nichts zu schulden kommen. Ob mit 29 Jahren, als er 2012 nach Köln wechselte, oder heute mit 35 Lenzen: Lehmann versucht alles aus sich rauszuholen.
Die Zweitliga-Saison könnte schlimmer kaum beginnen... Das Verletzungs-Drama um Mittelfeld-Abräumer Marco Höger endete in einer Schock-Diagnose. Schultereckgelenks-Sprengung! Höger fehlt dem FC zum Saisonstart (Bochum) und wird wohl frühestens in zwei Monaten wieder auf dem Platz stehen. Was für ein Drama! Trainer Anfang frustriert: „Das ist sehr ärgerlich für uns. Wir hatten gehofft, dass es keine größere Verletzung ist." Für Anfang bleiben Kapitän Lehmann (35), Neuzugang Hauptmann (22) und Talent Nartey (18 ) als Alternativen auf der Sechs.
Die Profis des 1. FC Köln üben sich am Ende des Trainingslagers in Geschicklichkeitsspielen, um das Miteinander im Team zu fördern. Am Dienstag geht es zurück nach Köln, allerdings ohne Höger, Jojic und Koziello. Ein Schatten lag über dem ersten von zwei Trainingslagern des 1. FC Köln. Denn personell dezimiert kehrt der Zweitligist an diesem Dienstag aus dem oberpfälzischen Thermalkurort Bad Gögging nach Köln zurück. Mit Marco Höger, Milos Jojic und Vincent Koziello sind gleich drei Mittelfeldspieler nicht mehr dabei.
Neuer FC-Abwehr-Recke Sobiech überrascht mit Offensiv-Ansage
Lasse Sobiech schaut interessiert auf den Kuchlbauer-Turm. Das Wahrzeichen Abensbergs ist mposante 34,19 Meter hoch.. Auch der FC-Neuzugang in der Innenverteidigung überragt mit seinen 1,96 Metern die meisten Mitspieler und Kontrahenten um einiges. Der Abwehr-Turm auf den Hundertwasser-Turm. „Das passt ja“, lacht der Hüne. „Bei der WM sieht man jetzt, wie wichtig die Standards als Waffe werden. Gerade, um tiefstehende Gegner zu knacken.“ Sobiech kann da helfen, wie schon sein starker Auftritt im ersten Test gegen Eichstätt (5:2) neben Rafael Czichos unter Beweis stellte.
Erstes Trainingslager unter Anfang: „Gegen Widerstände ankämpfen“
Am heutigen Dienstag reist der FC-Tross nach sechs Tagen im bayerischen Bad Gögging wieder nach Hause. Das erste Trainingslager liegt somit hinter den Spielern und ihrem neuen Trainerteam um Markus Anfang, der seiner Mannschaft bereits früh in der Vorbereitung die Grundlagen seiner Spielidee vermitteln konnte. Gearbeitet wurde an den Trainingstagen natürlich auch im körperlichen Bereich, um für den Start der Zweitliga-Saison am ersten August-Wochenende gut gerüstet zu sein.