Also erstmal was grundsätzliches: Nur, weil Schmaddi und Stöger vielleicht bald weg sind (was ich nicht glaube und nicht hoffe), heißt das nicht, dass wir nicht trotzdem spürbar anders sind. Für mich ist dieser Slogan weit mehr als die Kopplung an Angestellte des 1.FC Köln.
Alles andere wird man sehen. Da ich ja davon ausgehe, dass wir ganz gut da unten rauskommen, glaube ich auch, dass wir von den beiden noch ein bisschen was haben werden
Also erstmal was grundsätzliches: Nur, weil Schmaddi und Stöger vielleicht bald weg sind (was ich nicht glaube und nicht hoffe), heißt das nicht, dass wir nicht trotzdem spürbar anders sind. Für mich ist dieser Slogan weit mehr als die Kopplung an Angestellte des 1.FC Köln.
Alles andere wird man sehen. Da ich ja davon ausgehe, dass wir ganz gut da unten rauskommen, glaube ich auch, dass wir von den beiden noch ein bisschen was haben werden
Jaja, glauben glauben. Ich würds mir wünschen mit beiden noch erfolgreich weitere Jahre FC Fussball zu sehn. Aber wie gesagt, Du glaubst, ich nicht
Ich nicht mehr. Schmaddis Kredit ist weg....futsch.
Es scheint, als ob er seine Magie verloren hat. Von jemanden, der
früher; ein sehr glückliches Händchen hatte und Nonames aus Timbuktu nach Deutschland lotsen konnte.
danach: ein glückliches Händchen hatte solide und charakterfeste günstige Spieler zum FC zu lotsen.
heute: ein sehr unglückliches Händchen in den letzten Transferperioden hatte, und uns sportlich fragwürdige "Verstärkungen und Ergänzungen" einbrachte, gekrönt von einer finanziell ruinösen Einkaufspolitik für diese Saison.
Ich stehe natürlich für die künftige Transferperiode hinter Schmaddis Rücken...äh....fest an seiner Seite.
Was mich ja mal wirklich brennend interessieren würde, ob Schmaddi Transfers mit Stöger abspricht, oder ob er da mehr der Typ "hier hast Du, mach was draus" ist.
P.S.: @smokie (aka zukünftiges Löwenfutter im Circus): Man könnte den Eindruck gewinnen, für Dich läuft das alles unter "ist dumm gelaufen, kann mal passieren". Ja, kann mal passieren - aber das "mal" tritt in einer beängstigenden Häufung auf. Und wenn ich an die ganze Kohle denken, wird mir wieder blümerant.
P.S.2: Ich hoffe meine Ausführungen werden nicht als sinnloses Draufhauen und Unruhe stiften verstanden. Aber soll soll ich rosa Prosa verfassen, wenn ich Stöger und Schmaddi am liebsten durch eine kleine Runde auf der Streckbank zu besseren Leistungen motivieren möchte.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Das mit dem glauben ist dann so eine Sache. Wenn ich mir so das Restprogramm der Hinrunde anschaue, darunter noch Spiele gegen Leverkusen, Hoffenheim, Hertha, Schalke und Bayern, und davon ausgehe, dass wir (mindestens) 12-15 Punkte nach der Hinrunde benötigen, um überhaupt eine (Rest)Chance auf den Klassenerhalt aufrecht zu erhalten, dann frage ich mich schon, woraus sich der Glaube speisen soll? Stuttgart, Bremen, Mainz, Freiburg und Wolfsburg muss gepunktet werden, daneben noch der ein oder andere Überraschungscoup bei den nominell höher einzuschätzenden Mannschaften, anderenfalls kann Schmadtke (oder sein Nachfolger) in der Winterpause die Kaderzusammenstellung für die 2. Liga vorziehen.
Würde mich übrigens auch interessieren zu erfahren, inwieweit Stöger bei den Spielertransfers ein Mitsprache- oder gar Vetorecht hat. Sollte dem so sein, hat er genauso danebengelegen wie der Sportdirektor.
Stögers Rede ist doch immer die Truppe is gut genug. Ok. Intern wird er es auch nicht so sehn. Aber ich bin mir sicher das die 2 sich absprechen. Sonst funktionierts doch nicht. Ähhhhh.... Tuts ja auch nicht. Zu den restlichen Spielen der HR. Mit 12- 15 Pkte dürfte aber sehr sehr eng werden. Und allein die zu bekommen wird schon Hammerhart. Also Respekt an die die glauben es wird schon noch
Die 12-15 Punkte zum Ende der Hinrunde sind mMn das Minimalziel, um eine Restchance auf den Klassenerhalt aufrecht zu erhalten und so ggf. auch (geeignete) Spieler zu bewegen, in der Rückrunde für den 1. FC Köln aufzulaufen. Sehe aber z.Z. auch nicht, wie dieses Minimalziel erreicht werden soll.
Zitat von Gernot´sWürde mich übrigens auch interessieren zu erfahren, inwieweit Stöger bei den Spielertransfers ein Mitsprache- oder gar Vetorecht hat. Sollte dem so sein, hat er genauso danebengelegen wie der Sportdirektor.
Also aus den ersten drei Transferperioden habe ich den Eindruck,dass sich Stöger und Schmadtke abgesprochen haben wen sie alles holten....
In dieser aber habe ich starke Zweifel,denn wenn man Stöger in Interviews so hört was er sagt z.B."Ich muss mit den Spielern auskommen,die ich zur Verfügung habe" dann könnte das bedeuten,dass Schmadtke in dieser Periode nen Alleingang gestartet hat....muss aber nicht,ist nur mein Eindruck!
Ich nicht mehr. Schmaddis Kredit ist weg....futsch.
Es scheint, als ob er seine Magie verloren hat. Von jemanden, der
früher; ein sehr glückliches Händchen hatte und Nonames aus Timbuktu nach Deutschland lotsen konnte.
danach: ein glückliches Händchen hatte solide und charakterfeste günstige Spieler zum FC zu lotsen.
heute: ein sehr unglückliches Händchen in den letzten Transferperioden hatte, und uns sportlich fragwürdige "Verstärkungen und Ergänzungen" einbrachte, gekrönt von einer finanziell ruinösen Einkaufspolitik für diese Saison.
Ich stehe natürlich für die künftige Transferperiode hinter Schmaddis Rücken...äh....fest an seiner Seite.
Was mich ja mal wirklich brennend interessieren würde, ob Schmaddi Transfers mit Stöger abspricht, oder ob er da mehr der Typ "hier hast Du, mach was draus" ist.
P.S.: @smokie (aka zukünftiges Löwenfutter im Circus): Man könnte den Eindruck gewinnen, für Dich läuft das alles unter "ist dumm gelaufen, kann mal passieren". Ja, kann mal passieren - aber das "mal" tritt in einer beängstigenden Häufung auf. Und wenn ich an die ganze Kohle denken, wird mir wieder blümerant.
P.S.2: Ich hoffe meine Ausführungen werden nicht als sinnloses Draufhauen und Unruhe stiften verstanden. Aber soll soll ich rosa Prosa verfassen, wenn ich Stöger und Schmaddi am liebsten durch eine kleine Runde auf der Streckbank zu besseren Leistungen motivieren möchte.
Der FC hat von den Sommer-Transfers 2015 gezehrt: Modeste, Bittencourt, Heintz, Sörensen.
Was danach kam, hat unseren Club viel Geld gekostet und uns sportlich nicht weiter gebracht: Deyversson, Mladenovic, Subotic, Clemens, Rudnevs, Hosiner, Guirassy, Cordoba, Meré, Queirós, J. Horn, Hutwelker...... Vogt, Olkowski oder Höger konnten sich nicht richtig durchsetzen.
Wirkliche Stammspieler/Verstärkungen sind die meisten Verpflichteten nicht geworden. Für diese magere Bilanz hat der 1.FC Köln aber ca. 40 Millionen Euro bezahlt ( 80 Millionen DM !!!!!!!!!).
Ob Schmadtke noch der Richtige ist, weiß ich nicht. Wenn er aus den Fehlplanungen lernt und sie abstellt, ja. Mit der Zeit verschleißen sich auch Trainer, wie wir wissen. Ob es b ei Stöger der Fall ist, weiß ich auch nicht.
Was hätten wir denn für Alternativen? Tja, Nagelsmann, Tuchel, Hasenhüttl oder Klopp könnte ich mir vorstellen - bekommen wir aber wohl nicht. Tuchel, vielleicht, wenn er nix "Besseres" fndet.
Alternativen zu Schmadtke ????????????????? Welcher etablierte Spodi wäre auf dem Markt?
Ich könnte mir z.B. Newcomer wie Bierhoff oder Illgner vorstellen.
Wie es auch kommt, der 1.FC Köln wird nicht untergehen - höchstens absteigen und wieder aufsteigen!
Ich nicht mehr. Schmaddis Kredit ist weg....futsch.
Es scheint, als ob er seine Magie verloren hat. Von jemanden, der
früher; ein sehr glückliches Händchen hatte und Nonames aus Timbuktu nach Deutschland lotsen konnte.
danach: ein glückliches Händchen hatte solide und charakterfeste günstige Spieler zum FC zu lotsen.
heute: ein sehr unglückliches Händchen in den letzten Transferperioden hatte, und uns sportlich fragwürdige "Verstärkungen und Ergänzungen" einbrachte, gekrönt von einer finanziell ruinösen Einkaufspolitik für diese Saison.
Ich stehe natürlich für die künftige Transferperiode hinter Schmaddis Rücken...äh....fest an seiner Seite.
Was mich ja mal wirklich brennend interessieren würde, ob Schmaddi Transfers mit Stöger abspricht, oder ob er da mehr der Typ "hier hast Du, mach was draus" ist.
P.S.: @smokie (aka zukünftiges Löwenfutter im Circus): Man könnte den Eindruck gewinnen, für Dich läuft das alles unter "ist dumm gelaufen, kann mal passieren". Ja, kann mal passieren - aber das "mal" tritt in einer beängstigenden Häufung auf. Und wenn ich an die ganze Kohle denken, wird mir wieder blümerant.
P.S.2: Ich hoffe meine Ausführungen werden nicht als sinnloses Draufhauen und Unruhe stiften verstanden. Aber soll soll ich rosa Prosa verfassen, wenn ich Stöger und Schmaddi am liebsten durch eine kleine Runde auf der Streckbank zu besseren Leistungen motivieren möchte.
Der FC hat von den Sommer-Transfers 2015 gezehrt: Modeste, Bittencourt, Heintz, Sörensen.
Was danach kam, hat unseren Club viel Geld gekostet und uns sportlich nicht weiter gebracht: Deyversson, Mladenovic, Subotic, Clemens, Rudnevs, Hosiner, Guirassy, Cordoba, Meré, Queirós, J. Horn, Hutwelker...... Vogt, Olkowski oder Höger konnten sich nicht richtig durchsetzen.
Wirkliche Stammspieler/Verstärkungen sind die meisten Verpflichteten nicht geworden. Für diese magere Bilanz hat der 1.FC Köln aber ca. 40 Millionen Euro bezahlt ( 80 Millionen DM !!!!!!!!!).
Ob Schmadtke noch der Richtige ist, weiß ich nicht. Wenn er aus den Fehlplanungen lernt und sie abstellt, ja. Mit der Zeit verschleißen sich auch Trainer, wie wir wissen. Ob es b ei Stöger der Fall ist, weiß ich auch nicht.
Was hätten wir denn für Alternativen? Tja, Nagelsmann, Tuchel, Hasenhüttl oder Klopp könnte ich mir vorstellen - bekommen wir aber wohl nicht. Tuchel, vielleicht, wenn er nix "Besseres" fndet.
Alternativen zu Schmadtike ????????????????? Welcher etablierte Spodi wäre auf dem Markt?
Ich könnte mir z.B. Newcomer wie Bierhoff oder Illgner vorstellen.
Wie es auch kommt, der 1.FC Köln wird nicht untergehen - höchstens absteigen und wieder aufsteigen! [*]
[*] [*]
Alternativen zu Schmadtke? Mal ganz im ernst. Wer hätte es schlechter machen können als er in der abgelaufenen Transferphase? ???
Alternativen zu Schmadtike ????????????????? Welcher etablierte Spodi wäre auf dem Markt?
[*] [*]
Der Methusalem wäre ein Kandidat. Was macht der überhaupt, ist der immer noch auf Texel? Da stand doch mal was von Krankenhaus, hoffentlich hat der sich nicht mit seiner Säge verletzt. [sad]
Jedenfalls wäre das ne preiswerte Lösung, wir müßten ja ne Riesen-Abfindung zahlen und nach dem Desaster vom Sommer sollten wir erstmal sparen und neue Spieler kaufen. Also, nicht nur neue, sondern auch mal ein paar gute. Und die kosten.
Ich nicht mehr. Schmaddis Kredit ist weg....futsch.
Es scheint, als ob er seine Magie verloren hat. Von jemanden, der
früher; ein sehr glückliches Händchen hatte und Nonames aus Timbuktu nach Deutschland lotsen konnte.
danach: ein glückliches Händchen hatte solide und charakterfeste günstige Spieler zum FC zu lotsen.
heute: ein sehr unglückliches Händchen in den letzten Transferperioden hatte, und uns sportlich fragwürdige "Verstärkungen und Ergänzungen" einbrachte, gekrönt von einer finanziell ruinösen Einkaufspolitik für diese Saison.
Ich stehe natürlich für die künftige Transferperiode hinter Schmaddis Rücken...äh....fest an seiner Seite.
Was mich ja mal wirklich brennend interessieren würde, ob Schmaddi Transfers mit Stöger abspricht, oder ob er da mehr der Typ "hier hast Du, mach was draus" ist.
P.S.: @smokie (aka zukünftiges Löwenfutter im Circus): Man könnte den Eindruck gewinnen, für Dich läuft das alles unter "ist dumm gelaufen, kann mal passieren". Ja, kann mal passieren - aber das "mal" tritt in einer beängstigenden Häufung auf. Und wenn ich an die ganze Kohle denken, wird mir wieder blümerant.
P.S.2: Ich hoffe meine Ausführungen werden nicht als sinnloses Draufhauen und Unruhe stiften verstanden. Aber soll soll ich rosa Prosa verfassen, wenn ich Stöger und Schmaddi am liebsten durch eine kleine Runde auf der Streckbank zu besseren Leistungen motivieren möchte.
Der FC hat von den Sommer-Transfers 2015 gezehrt: Modeste, Bittencourt, Heintz, Sörensen.
Was danach kam, hat unseren Club viel Geld gekostet und uns sportlich nicht weiter gebracht: Deyversson, Mladenovic, Subotic, Clemens, Rudnevs, Hosiner, Guirassy, Cordoba, Meré, Queirós, J. Horn, Hutwelker...... Vogt, Olkowski oder Höger konnten sich nicht richtig durchsetzen.
Wirkliche Stammspieler/Verstärkungen sind die meisten Verpflichteten nicht geworden. Für diese magere Bilanz hat der 1.FC Köln aber ca. 40 Millionen Euro bezahlt ( 80 Millionen DM !!!!!!!!!).
Ob Schmadtke noch der Richtige ist, weiß ich nicht. Wenn er aus den Fehlplanungen lernt und sie abstellt, ja. Mit der Zeit verschleißen sich auch Trainer, wie wir wissen. Ob es b ei Stöger der Fall ist, weiß ich auch nicht.
Was hätten wir denn für Alternativen? Tja, Nagelsmann, Tuchel, Hasenhüttl oder Klopp könnte ich mir vorstellen - bekommen wir aber wohl nicht. Tuchel, vielleicht, wenn er nix "Besseres" fndet.
Alternativen zu Schmadtike ????????????????? Welcher etablierte Spodi wäre auf dem Markt?
Ich könnte mir z.B. Newcomer wie Bierhoff oder Illgner vorstellen.
Wie es auch kommt, der 1.FC Köln wird nicht untergehen - höchstens absteigen und wieder aufsteigen! [*]
[*] [*]
Alternativen zu Schmadtke? Mal ganz im ernst. Wer hätte es schlechter machen können als er in der abgelaufenen Transferphase? ???
Ja, aber wenn wir schon einen Neuen suchen, sollte er es viel besser machen.......
Es ist schwierig für mich, auf deine Kritik vernünftig einzugehen. Zunächst mal bräuchte man so ein paar Meinungen, wieviel die Transferperioden ausmachen in Schmaddis kompletter Arbeitsplatzbeschreibung. Dazu dann noch, wer bei Transfers sonst noch was und wie viel zu sagen hat. Der einfache Austausch einer Person ist ja in den seltensten Fällen die Lösung.
Bei den Einschätzungen der Transfers komme ich auch nicht so klar. Dass beispielsweise Queiros uns (also der A-Mannschaft) noch nicht weitergebracht hat, ist zwar richtig, aber war das überhaupt ansatzweise das Ziel? Bei Handwerker sehe ich es ähnlich (und demzufolge hat er uns dann sogar schon weitergebracht, finde ich).
Weiteres Fragezeichen: Was heißt "nicht endgültig durchgesetzt"? Und ist das zwangsläufig schlecht? Wird ein Neuzugang immer daran bemessen? Kann er nicht auch genauso als Backup eine gute Rolle spielen?
Möchte ich nur mal wissen, um die Kritik einfach mal sachlich zu betrachten. Wer aus dem Forum neben Methusalem noch alles geeignet erscheint, spare ich mir hier mal
Uns steht ein Wochenende ohne FC Niederlage bevor, das ist die erfreuliche Nachricht. Was die Wintertransferperiode betrifft, ich würde mich in Nordeuropa umschauen. Mit Sörensen und Nartey hat der FC nur 2 Dänen im Kader. Delany von Bremen kam letztes Jahr im Winter und den hätte ich hier gerne gesehen. Ich habe jetzt leider keinen konkreten Namen im Kopf, die Bundesliga ist aber für viele Skandinavier als Sprungbrett nach England interessant. Gehaltstechnisch würden sich diese Spieler ebenfalls im Rahmen bewegen und gleichzeitig würden sie sich verbessern können.
Ich würde einen Haufen Spieler ausleihen. Ist billiger und wer unterschreibt schon bei nem Abstiegskandidaten.
Irgendwann vor ein paar Jahren haben wir mal son paar Brasilianer gekauft und dann noch drei oder vier andere Klasseleute obendrauf. Ich meine, das war auch im Winter. An die Namen kann ich mich nicht mehr erinnern, ich weiß noch nicht mal mehr, ob überhaupt einer von denen jemals gespielt hat. Irgendwann später haben wir dann nur einen Neuen verpflichtet, das war einer aus Nordkorea. War aber auch nicht gerade ne Winter-Granate. Erinnern kann ich mich noch an Subotic und Clemens. Die können natürlich noch explodieren, leistungsmäßig. Wer weiß das schon. Winter-Einkäufe sind echt schwierig.
Zitat von Ron DorferUns steht ein Wochenende ohne FC Niederlage bevor, das ist die erfreuliche Nachricht. Was die Wintertransferperiode betrifft, ich würde mich in Nordeuropa umschauen. Mit Sörensen und Nartey hat der FC nur 2 Dänen im Kader. Delany von Bremen kam letztes Jahr im Winter und den hätte ich hier gerne gesehen. Ich habe jetzt leider keinen konkreten Namen im Kopf, die Bundesliga ist aber für viele Skandinavier als Sprungbrett nach England interessant. Gehaltstechnisch würden sich diese Spieler ebenfalls im Rahmen bewegen und gleichzeitig würden sie sich verbessern können.
Beste Grüße
Ron
Du wirst unser neuer Spodi! Mit Skandinaviern wäre ich einverstanden, solange kein Finne kommt.
Es ist schwierig für mich, auf deine Kritik vernünftig einzugehen. Zunächst mal bräuchte man so ein paar Meinungen, wieviel die Transferperioden ausmachen in Schmaddis kompletter Arbeitsplatzbeschreibung. Dazu dann noch, wer bei Transfers sonst noch was und wie viel zu sagen hat. Der einfache Austausch einer Person ist ja in den seltensten Fällen die Lösung.
Bei den Einschätzungen der Transfers komme ich auch nicht so klar. Dass beispielsweise Queiros uns (also der A-Mannschaft) noch nicht weitergebracht hat, ist zwar richtig, aber war das überhaupt ansatzweise das Ziel? Bei Handwerker sehe ich es ähnlich (und demzufolge hat er uns dann sogar schon weitergebracht, finde ich).
Weiteres Fragezeichen: Was heißt "nicht endgültig durchgesetzt"? Und ist das zwangsläufig schlecht? Wird ein Neuzugang immer daran bemessen? Kann er nicht auch genauso als Backup eine gute Rolle spielen?
Möchte ich nur mal wissen, um die Kritik einfach mal sachlich zu betrachten. Wer aus dem Forum neben Methusalem noch alles geeignet erscheint, spare ich mir hier mal
Ich sage nicht, dass Cordoba, Meré, Queirós und Handwerker Schrott-Transfers sind. Cordoba ist halt kein Strafraum-Knipser und er allein kann Modeste nicht ersetzen. Das hätten unsere Scouts wissen müssen. Die neuen Perspektiv-Verteidiger sind sicherlich talentiert und können uns in Zukunft noch viel Freude bereiten. Wir hätten aber in erster Linie erfahrene Offensivkräfte gebraucht.
Man braucht auch Backups, klar. Die Mannschaft sollte aber jede Saison verstärkt werden, d.h. es müssen wirkliche Leistungsträger her, die uns sofort auf ein höheres Niveau heben und nicht erst in der Zukunft.
Wenn man sich die Verpflichtungen nach dem Sommer 2015 anschaut, so findet man da nicht wirklich eine "Verstärkung" dabei. Für 40 Millionen Euro ist das dürftig.
Zitat von fidschiIm effzeh-forum wird behauptet, dass sich heute der Poldi-Berater mit Schmadtke am GBH trifft. Es steht angeblich in der Print-Ausgabe des EXPRESS. Es gehe nicht um Poldi, sondern sei ein normales Arbeitstreffen.
Nachdem wir den 39jährigen Pizarro verpflichtet haben, würde es mich nicht wundern, wenn der 32jährige LP in der WP nach Köln zurück käme. Ob er uns helfen könnte, ist eine andere Frage.
Nassim Touihri berät u.a. auch Ciftci und Töre.....
Es gibt tatsächlich eine kurze Mitteilung dazu im EXPRESS. Vielleicht hat Touihri für Schmadtke interessante Spieler unter Vertrag.
Zu meinem ersten Absatz hast du leider nichts gesagt. Finde ich für eine Grundsatz-Kritik an Schmaddi mit am wichtigsten.
Das Thema "Schrott-Transfers" diente hoffentlich nur zu einer allgemeinen Klarstellung, denn du hast weder in deinem ersten Post davon gesprochen, noch habe ich dir etwas in der Richtung vorgeworfen.
Cordoba-Kritik bzgl. des Spieler-Typs. Gehe ich konform mit. Ich fänd interessant, ob man das einfach nicht erkannt hat oder ob der System-Plan einfach ein anderer war. Hat auf jeden Fall bis jetzt nicht hingehauen, insofern Kritik auch für mich berechtigt.
Zu den Abwehr-Talenten: Was soll immer der Verweis auf die dafür fehlenden Offensiv-Spieler? Ehrlich, das verstehe ich nicht und ich bin wirklich bemüht! Was meinst du denn, wie Scouting funktioniert? Laut Schmaddi war man an drei offensiv-Leuten dran. Und wenn das nichts wird? Sagt man dann den Verteidigern ab? Erkläre mir mal logisch deine Meinung, wo der Zusammenhang besteht zwischen ""vielen"" neuen Defensiven und keinem offensiven.
Keine VERSTÄRKUNG seit Sommer 2015: Sehe ich ähnlich, allerdings war das in 2016 meiner Meinung nach auch nicht gewollt, weil da der vorhandene Kader das Hauptthema war und dass Höger keine Verstärkung wird, hätte nach den ersten 6 Monaten wohl niemand gedacht. Ich glaube übrigens, da kommt noch was.
Zu meinem ersten Absatz hast du leider nichts gesagt. Finde ich für eine Grundsatz-Kritik an Schmaddi mit am wichtigsten.
Das Thema "Schrott-Transfers" diente hoffentlich nur zu einer allgemeinen Klarstellung, denn du hast weder in deinem ersten Post davon gesprochen, noch habe ich dir etwas in der Richtung vorgeworfen.
Cordoba-Kritik bzgl. des Spieler-Typs. Gehe ich konform mit. Ich fänd interessant, ob man das einfach nicht erkannt hat oder ob der System-Plan einfach ein anderer war. Hat auf jeden Fall bis jetzt nicht hingehauen, insofern Kritik auch für mich berechtigt.
Zu den Abwehr-Talenten: Was soll immer der Verweis auf die dafür fehlenden Offensiv-Spieler? Ehrlich, das verstehe ich nicht und ich bin wirklich bemüht! Was meinst du denn, wie Scouting funktioniert? Laut Schmaddi war man an drei offensiv-Leuten dran. Und wenn das nichts wird? Sagt man dann den Verteidigern ab? Erkläre mir mal logisch deine Meinung, wo der Zusammenhang besteht zwischen ""vielen"" neuen Defensiven und keinem offensiven.
Keine VERSTÄRKUNG seit Sommer 2015: Sehe ich ähnlich, allerdings war das in 2016 meiner Meinung nach auch nicht gewollt, weil da der vorhandene Kader das Hauptthema war und dass Höger keine Verstärkung wird, hätte nach den ersten 6 Monaten wohl niemand gedacht. Ich glaube übrigens, da kommt noch was.
"Schrott-Transfers" habe ich einfach spontan so gewählt.
Sicherlich hat ein Spodi mehr zu tun als nur Transfers abzuwickeln. Er ist aber für den sportlichen Bereich im Club verantwortlich. Ich glaube nicht, dass ihm der Präsident, die Vize-Präsidenten oder Stöger groß reinreden. Inwieweit der Trainer bei den Transfers beteiligt ist, weiß ich allerdings nicht. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Stöger die später verpflichteten Spieler ausdrücklich gewünscht hat.
Für mich und viele andere war klar, dass wir uns im Offensivbereich verstärken müssen, nach dem Abgang von Modeste und einer UEFA-Saison vor der Brust sowieso. Talente kann man immer holen - das reicht aber nicht. Wenn mir drei Stürmer absagen, dann versuche ich die anderen Offensiven von meiner Liste zu verpflichten. Wenn ich Stürmer brauche, dann nehme ich statt der Lösung A, B, oder C eben D oder F. Ich glaube nicht, dass keine Verstärkung gegenüber Clemens oder Rudnevs möglich war.
Wenn ich schon ca. 17 Millionen für einen Cordoba ausgeben will, dann kann ich auch bessere Spieler als die oben genannten verpflichten. Wie man es dreht und wendet, unsere Transferbilanz nach 2015 ist wirklich suboptimal.
Nicht nur unsere Profis scheinen wenig konkurrenzfähig zu sein, sondern auch unsere U21 und das Frauenteam. Eine Verstärkung der Teams gelang scheinbar nicht. Unser Spodi hatte leider ein unglückliches Händchen. Inwieweit sein Sohn da auch eine Rolle spielt, können wir nicht beurteilen. Warum wird Jacobs entmachtet? Wir wissen nicht, was hinter den Kulissen läuft.
Ich will Schmaddi auch nicht unbedingt loswerden. Wenn er es in Zukunft besser macht, darf er gerne bleiben.
... Inwieweit sein Sohn da auch eine Rolle spielt, können wir nicht beurteilen. Warum wird Jacobs entmachtet? Wir wissen nicht, was hinter den Kulissen läuft.
Ich will Schmaddi auch nicht unbedingt loswerden. Wenn er es in Zukunft besser macht, darf er gerne bleiben.
Für mich ist das kein Zufall das keine uns wirklich weiterhelfende Transfers mehr zustande kamen seitdem Jakobs durch Schmadtke Junior abgelöst wurde. Wer weiß, vielleicht ist nicht Schmadtke sondern Jakobs der "Top-Manager"...
Zitat von cologne_1973Wer weiß, vielleicht ist nicht Schmadtke sondern Jakobs der "Top-Manager"...
Der Gedanke kam mir auch schon mal.
Wehrle sollte auf jeden Fall daran interessiert sein, dass Jakobs in einer verantwortlichen Position im Verein bleibt, damit wir wenigstens einen sportlichen Experten haben, sollten Schmaddi & Stögi mal gemeinsam abtreten.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
jakobs muss unbedingt bleiben. es wär bitter wenn schmadtke und jakobs nicht mehr gut miteinander könnten.... stöger und jakobs liegen aber auch nicht mehr immer auf einer wellenlänge.... das wäre mal eine erklärung warum es nicht mehr optimal gelaufen ist.
Zitat von ewertjakobs muss unbedingt bleiben. es wär bitter wenn schmadtke und jakobs nicht mehr gut miteinander könnten.... stöger und jakobs liegen aber auch nicht mehr immer auf einer wellenlänge.... das wäre mal eine erklärung warum es nicht mehr optimal gelaufen ist.
Das wäre halt mal eine echt gute Frage! Ist da wirklich was "vorgefallen"? Ich sehe ja Jakobs jetziges Betätigungsfeld nicht als Degradierung, weil für mich die gesamte gute Entwicklung des deutschen Fußballs seit 2004 auf eben seiner jetzigen Position basiert. Ist allerdings Ansichts-Sache. Und die zweite Frage ist natürlich, ob er uns im Profi-Bereich nicht fehlt. Eigentlich bräuchte man ja für beide Positionen einen Jakobs....